The Project Gutenberg eBook of Mineralogia Polyglotta This ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook. Title: Mineralogia Polyglotta Author: Christian Keferstein Release date: September 18, 2005 [eBook #16718] Most recently updated: December 12, 2020 Language: German Credits: E-text prepared by David Starner, Robert Kropf, and the Project Gutenberg Online Distributed Proofreading Team *** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK MINERALOGIA POLYGLOTTA *** E-text prepared by David Starner, Robert Kropf, and the Project Gutenberg Online Distributed Proofreading Team (https://www.pgdp.net/) Transcriber's notes: _ Kursiv / italic # Fett / bold [] Korrektur von Satzfehlern / correction of typos [?*] unlesbar in der gedruckten Ausgabe / unreadable in print version [or:] unklare Schreibweise in der gedruckten Ausgabe / unclear typography in print version MINERALOGIA POLYGLOTTA von CHR. KEFERSTEIN, Königl. Preussischem Hofrathe. HALLE, 1849. Dem Königl. Preussischen Ober-Bergrathe, Professor der Mineralogie an der Friedrichs-Universität zu Halle, Doctor der Philosophie und Medicin, HERRN ERNST FRIEDRICH GERMAR, meinem hochverehrten, theuren Schwager, in innigster Liebe und Hochachtung gewidmet. * * * * * #Inhalt.# #Erstes Kapitel.# Allgemeine Namen. A. Mineralien, Fossilien B. Erde. C. Stein. D. Juwel, Edelstein, Gemme. #Zweites Kapitel.# Gemmen und Verwandtes. §. 1. Diamant. §. 2. Perlen. §. 3. Rothe Gemmen und verwandte Steine. A. Unsere mineralogische Gattung. _Korund_ (Telesie) mit _Rubin_ (roth), _Sapphir_ (blau) und den andern edlen Arten, so wie mit den unedlen Arten _Diamantspath_ und _Smirgel_. a. Korund oder Sapphir im Allgemeinen. b. Unser Rubin oder rother Korund. c. Unser Sapphir oder blauer Korund. d. Der graue [grüne] Korund oder Sapphir. e. Der gelbe Korund oder Sapphir. f. Der Wassersapphir. g. Der Sternsapphir. h. Unser Diamantspath. i. Unser Smirgel. B. Die dem Korund oder Jacut verwandten Edelsteine der orientalischen Schriftsteller, die wir noch nicht mit Sicherheit zu deuten wissen. a. Der laal, balchasch, balax, balais. b. Der benefsch und banfasch. c. Der badschadi, basadi und madidsch im Arabischen, der bidschade, badensch und madensch im Persischen. d. Der Kerkend. e. Der Kerkin. f. Der Kuser. g. Der Chamachan. h. Der Ehrendsche. i. Der Jarakan. C. Unsere Gattung Spinell. D. Unsere Gattung Zirkon und Hyacinth. E. Unsere Gattung Kaneelstein oder Essonit. F. Unsere Gattung Granat mit Leucit. G. Unsere Gattung Turmalin und Schörl. H. Der Sard. I. Der Sardonyx und Onyx. K. Der unedle Sard, unser Carneol, Calcedon und Agath L. Die rothe Koralle. §. 4. Grüne Gemmen und verwandte Gesteine. A. Unsere Gattung Smaragd. Anhang: Die von den orientalischen Schriftstellern angeführten, dem Smaragde ähnlichen Steine. B. Unsere Gattung Beryll und Aquamarin. C. Unsere Gattung Chrysolith, Peridot und Olivin. D. Der Tharschisch der Hebräer und Chrysolithos. E. Unsere Gattung Chrysoberill oder Cimophane. F. Unser Katzenauge. G. Unsere Gattung Plasma. H. Unser Jaspis. I. Unser Heliotrop. K. Der Chrysopras. L. Unser Türkis oder Calait. M. Unser Malachit. N. Der Molochites der Alten. O. Der Omphax der Alten. P. Unsere Gattung Idocras oder Vesuvian. Q. Unsere Gattung Epitot, Pistacit, Thallit. R. Unsere Gattung Augit oder Pyroxen. S. Unsere Gattung Hornblende oder Amphibole. T. Unsere Gattung Diallage und Smaragdit. §. 5. Gelbe Gemmen und verwandte Gesteine. A. Unsere Gattung Topas. B. Der Topazion der Alten und der Pitdah der Hebräer. C. Der Bernstein. §. 6. Blaue Gemmen und verwandte Gesteine. A. Unsere Gattung Peliom. B. Die Gattung Lasurstein und Ultramarin. C. Unsere Gattung Cyanit. D. Der Amethyst. §. 7. Weisse Gemmen und verwandte Gesteine. A. Der Opal, Edelopal. B. Der Halbopal und Hydrophan. C. Der Bergkrystall. §. 8. Die 12 Gemmen im Schmucke der Hohenpriester bey den Hebräern. #Drittes Kapitel#. Steine, Erden und Verwandtes. §. 1. Quarz-Gruppe. A. Quarz, gemeiner Quarz. B. Kiesel, Kieselstein. C. Hornstein. D. Feuerstein. E. Probierstein. F. Wetz-, Schleifstein. G. Schiefer, Dach-, Thonschiefer. H. Sand, Grus, Grand, Schotter. I. Sand-, Quaderstein. K. Tripel. L. Bergmehl, Kieselguhr, Mondmilch. M. Essigstein. N. Bezoar, Drachenstein, Schlangenstein. §. 2. Feldspath-Gruppe. A. Edler Feldspath, Adular, Mondstein. B. Labrador und Murrhinum. C. Amazonenstein. D. Gemeiner blättriger Feldspath. E. Gemeiner dichter Feldspath, Feldstein. F. Zeolith. G. Chiastolith. H. Obsidian. I. Perlstein. K. Pechstein. L. Bimsstein. M. Lava, Basalt, Wacke, Klingstein. N. Vulkanischer Tuff, Puzzolane, Trass. O. Alaunstein. P. Aluminit. §. 3. Glimmer-, Talk- und Thongruppe. A. Glimmer. B. Chlorit. C. Talk. D. Asbest, Amianth. E. Speckstein, Steinmark, Magnesit. F. Magnesit, kohlensaure Kalkerde. G. Topfstein. H. Serpentin. I. Meerschaum. K. Walkthon. L. Thon, Töpfer-, Porzellanthon. M. Porzellan. N. Siegelerde. O. Mergel. P. Lehm, Leimen, Letten. Q. Ziegel, Ziegelstein, Dachziegel. R. Bolus, Röthel, rothe Kreide. S. Ocker, Gelberde. T. Grünerde, Berggrün. U. Umbra. V. Anhang. Nähere Bestimmung der Farben, die im Alterthume angewendet wurden, von den Autoren, besonders von Plinius erwähnt sind. §. 4. Kalk-Gruppe. A. Kalkstein und Kalk im Allgemeinen. B. Der gebrannte Kalk. C. Der Mörtel, die Tünche. D. Marmor nebst andern politurfähigen und verwandten Gesteinen. a) Marmor im Allgemeinen. b) Die bekanntesten wahren, aus kohlensaurem Kalk bestehenden Marmorarten der Griechen und Römer. c) Nicht aus Kalkstein bestehende politurfähige Steine, die zum Marmor gezählt wurden, und hieran sich schliessende Gebirgsarten. 1. Alabaster. 2. Serpentin. 3. Grünporphyr. 4. Grünstein. 5. Hornblendgestein. 6. Granit, Syenit. 7. Gneis. 8. Porphyr, lapis troicus und thebaicus. E. Kreide. F. Stinkstein. G. Kalktuff. H. Tropfstein. I. Roggenstein. K. Faserkalk. L. Kalkspath, Arragonit. §. 5. Flussspath-Gruppe. §. 6. Phosphorsaurer Kalk. §. 7. Gyps oder schwefelsaurer Kalk. A. Gyps im Allgemeinen und gemeiner Gyps. B. Gebrannter Gyps. C. Alabaster. D. Gypsspath, Marienglas. E. Stahl- und Fasergyps. §. 8. Baryt-Gruppe. A. Schwefelsaurer Baryt oder Schwerspath. B. Witherit. §. 9. Strontian-Gruppe. A. Strontianit. B. Zölestin. §. 10. Borax-Gruppe. A. Borazit. B. Datolith. #Viertes Kapitel#. Salze und Verwandtes. §. 1. Kochsalz. A. Kochsalz und Salz im Allgemeinen. B. Steinsalz. C. Chlor- und Salzsäure. §. 2. Salpeter. A. Salpeter im Allgemeinen. B. Salpetersäure, Königswasser. §. 3. Glaubersalz. §. 4. Bittersalz. §. 5. Alaun. §. 6. Mineralalkali und Verwandtes. A. Natron. B. Trona. C. Soda. D. Das Glas. §. 7. Kali, Potasche und Verwandtes. A. Kali. B. Weinstein. C. Kalihaltige Asche. D. Kalihaltige Lauge. E. Die Seife. §. 8. Borax. §. 9. Ammonium. A. Kohlensaures Ammoniak. B. Salmiak. §. 10. Vitriol. A. Vitriol im Allgemeinen. B. Kupfervitriol. C. Eisenvitriol. D. Zinkvitriol. E. Kobaltvitriol. #Fünftes Kapitel#. Brennliche Mineralien, d.i. die kohligen und überhaupt diejenigen, welche man unter diesem Namen gewöhnlich verstehet. §. 1. Bergbalsam. §. 2. Naphtha. §. 3. Erdöl. §. 4. Erdpech. §. 5. Gagat. §. 6. Kohle. A. Kohle im Allgemeinen. B. Torf. C. Braunkohle. D. Steinkohle. §. 7. Graphit. §. 8. Schwefel. Anhang. Schwefelsäure. #Sechstes Kapitel#. Metalle und Verwandtes. §. 1. Metall, Erz, Erzstufe. §. 2. Gold. A. Gold im Allgemeinen. B. Das reinste Gold. §. 3. Silber. A. Silber im Allgemeinen. B. Silbererz. C. Rothgiltigerz. D. Glaserz. E. Sprödglaserz. F. Hornerz. G. Mit Silber legiertes Gold. H. Niello, Silber mit Schwefel. I. Höllenstein. §. 4. Quecksilber. A. Das metallische Quecksilber. B. Zinnober. C. Lebererz. D. Ethiops mineralis. E. Amalgam. F. Sublimat. §. 5. Platina nebst den verwandten damit vorkommenden Metallen, Palladium, Rhodium, Osmium, Iridium. §. 6. Tellur oder Silvan. §. 7. Kupfer. A. Das metallische Kupfer. B. Bronce. C. Messing. D. Flittergold, Rauschgold. E. Weisskupfer, Neusilber, paksong. F. Weisser Tombak, Weisskupfer. G. Kanichan. H. Kupferlegierung. I. Kupferrost. K. Grünspan. L. Berggrün. M. Kupfererz. N. Rothkupfererz. O. Fahlerz. P. Kupferglanz. Q. Kupferkies. R. Kupferlasur. S. Künstliche Kupferlasur. §. 8. Nickel. §. 9. Eisen. A. Das metallische Eisen. B. Stahl. C. Blech. D. Draht. E. Nagel. F. Schmelzen. G. Schmelzofen. H. Schlacken. I. Rost. K. Eisenerz. L. Eisenkies. M. Magneteisenstein. N. Spatheisenstein. O. Eisenglanz. P. Rotheisenstein. Q. Braun-, Schwarzeisenstein. R. Ocker. S. Thoneisenstein. T. Bohnerz. U. Raseneisenstein. §. 10. Mangan. A. Manganmetall. B. Graubraunsteinerz. C. Rothbraunsteinerz. §. 11. Chrom. A. Chrommetall. B. Chromeisenstein. C. Chromsaures Blei. §. 12. Titan. A. Titaneisen. B. Rutil. C. Anatase. §. 13. Wolfram. A. Wolfram. B. Tungstein. §. 14. Molybdän. §. 15. Kobalt. A. Speiskobalt. B. Kobaltglanz. C. Erdkobalt. D. Smalte. §. 16. Wissmuth. A. Das metallische Wissmuth. B. Wissmuthglanz. C. Wissmuthocker. D. Weisses Wissmuthoxyd. §. 17. Blei. A. Das metallische Blei. B. Bleioxyd. C. Das graue und weisse Oxyd. D. Glötte. E. Bleiglas. F. Masticot. G. Mennige. H. Bleiweiss. I. Bleiglanz. K. Bleispath. [L. Bleierde.] §. 18. Zinn. A. Das metallische Zinn. B. Zinnlegierungen. C. Zinnerz. §. 19. Zink. A. Zinkmetall. B. Zinkblende. C. Zinkoxyd, Galmey. §. 20. Spiessglanz, Antimon. A. Antimon im Allgemeinen. B. Grauspiessglanzerz. C. Spiessglanzsalbe. D. Antimonoxyd, Spiessglanzweiss §. 21. Arsenik. A. Arsenik im Allgemeinen. B. Gediegener Arsenik. C. Arsenikoxyd. D. Arsenikrubin. E. Arsenikkies. F. Rauschgelb. G. Realgar. H. Operment. I. Arseniksalbe. * * * * * Erstes Kapitel. #Allgemeine Namen.# A. _Mineralien, Fossilien_. Begreift Alles, was dem Steinreiche angehörig aus der Erde gefördert wird. _dhatu, tschakranamen_ im Sanscrit;--_habyuna-khuna-sa-kyi-kamasa_ im Tibetanischen;--_kong_ im Chinesischen;--_meaden_ im Persischen;--_moedeni, ricas, kani, kaejsur_ im Arabischen;--_metchaphrono_ im Syrischen. _kopalny_ im Polnischen (von copak, graben), daher kopalnia der Bergbau, kopalnopismo die Mineralogie; i krolestwo rzeczy kopalnych ist das Steinreich;--_kow_ im Czechischen, auch _kopanina_ (das Gegrabene, von kopan graben);--_kopalnic_ auch _rudouina_ im Windischen (Krain); --_kopaonik_ im Slavonischen (von kopati graben);--_rudarski_ im Croatischen. _mein_ im Gälischen (heisst auch die Grube), daher meinneolas die Mineralogie, meinearach der Mineralog; auch _cloddydd_ (von clod der Stein, cloddio die Grube);--_maen_ im Wälschen (ist auch der Stein);--_mineralia_ im mittelalterlichen Latein;--_mineral_ im Englischen, Französischen, Spanischen, Portugiesischen und Teutschen;--_minerale_ im Italienischen;--_mineraal_ im Holländischen und Dänischen;--_mineralier_ im Schwedischen. [Greek: metalla] im Griechischen (von meiteal im Gälischen das Erz), auch [Greek: orykta], das Gegrabene (woher Oryktognosie);--[Greek: orykton, skaphton] im Neugriechischen;--_metatta_ im Lateinischen auch _fossilia_ (von ffosi graben im Wälschen, ffos die Grube). B. _Erde_. Hier vorzugsweise, im Gegensatze von Stein, das Lockere, nicht Feste. Im Speciellen unterscheidet man: staubige Erde (mo im Schwedischen), trockene (mull) und fette oder thonige (lera). _ty, tu, thou_ im Chinesischen, ngan ist Staub;--_sa_ im Tibetanischen;--_zi_ im Japanischen;--_na_ im Mandschu; _nai_ im Malaiischen;--_gasar, gadsar_ im Mongolischen;--_tanah_ im Javanischen;--_tui_ im Samojedischen;--_myg_ im Ostiakischen;--_ma, mua, muld_ im Finnischen (woher wohl mo, mull im Schwedischen);--_erthe, ierd, irth_ im Alt-Finnischen;--_ma, mag_ im Wogulischen;--_föld_ im Magyarischen. _mira, musa_ in den kaukasischen Sprachen;--_mitza, gim_ im Georgischen. _ir, yirda_ im Tartarischen;--_jer, jerda, er, erez_ im Türkischen;--_scher_ im Kirgisischen;--_ser_ im Tschouwassischen. _kah, kahi, ertosi_ im Koptischen, uan ist Staub;--_mydr_ im Aethiopischen;--_maret_, im Abessinischen;--_midra, medhro, ge, gi, artho_ im Syrischen;--_erez, adamah, pich, gusch_ im Hebräischen, aphar ist Staub;--_erez, ara, artha_ im Chaldäischen, abka ist Staub;--_erz, airdhi, rems, tarb, torab_ im Arabischen;--_ard_ im Maltesischen;--_ard, hagh, jergir_ im Armenischen;--_er, ar, erri_ im Baskischen;-- [Greek: gê, gaia] im Griechischen (mag mit ge im Syrischen oder mit einem verwandten Worte im Phönizischen zusammenhängen);--[Greek: gê, chôra] im Neugriechischen. _semlä_ im Russischen;--_semla_ im Windischen;--_zemlya_ in Croatien;--_zema_ im Sorbischen;--_semja_ im Wendischen;--_ziemia_ im Polnischen;--_zeme_ im Czechischen und Litthauischen;--_zemglja_ im Bosnischen und Ragusanischen;--_sema_ im Lettischen;--_glina_ im Serbischen. _tir, daer_ im Wälischen, pridd ist Dammerde, maran ist Marsch, vom Meere abgesetzt;--_ter, tir, daer_ im Gälischen;--_daor_ im Bretonischen, auch _ter_, das veraltet ist, sich aber in Zusammensetzungen findet; _terra_ im Lateinischen Italienischen, Portugiesischen;--_terre_ im Französischen;--_tierra_ im Spanischen. _airtha, eard_ im Gothischen;--_erthe, jerd, irth_ im Alt-Friesischen, mull ist staubige Erde;--_earth_ im Englischen, dust ist Staub;--_eordhe_ im Angelsächsischen, myll ist Staub;--_aert_ im Flammländischen;--_aard_ im Holländischen, mul ist Staub;--_herda_ im Alt-Fränkischen und Allamannischen;--_jord, joerd_ im Isländischen (wie jerd im Alt-Finnischen), mold ist Staub;--_jord_ im Schwedischen und Dänischen, mo, muld, mull ist Staub (wie im Finnischen). _pament_ im Walachischen, prafu ist Staub;--_de, stere_ im Albanischen. C. _Stein_. (Zu vergleichen ist der Artikel: Kieselstein.) _chi, che, sce, schi, chap_ im Chinesischen (pan ein grosser Stein, kiang ein kleiner harter, lien, ly-tso ein roher, hing ein Mühlstein, king ein klingender, tchu ein rother Stein);--_rdo, to, rdo-ba, kar, gora-mia_ im Tibetanischen;--_batu, arang, wato_ im Malaiischen;--_watu_ im Javanischen;--_ouche, dschalo_ im Tartarisch-Mandschu;--_tscholon_ im Kalmückischen;--_ujarak_ im Grönländischen;--_poinah, jola, hyma_ im Tungusischen; _tu, tol_ in [im] Koreanischen;--_itsi_ im Japanischen;--_is_ im Permischen; _pü, pai, po, pyl, phi, fualla_ im Samojedischen;--_guwwen, guvien_ im Korjäkischen;--_poina_ im Kurulischen;--_kual_ im Kamtschadalischen. _kiwi, kü, tschiwi_ im Finnischen;--_kiwwi_ im Esthnischen;--_kiw, keu, kewu, py_ im Ostiakischen;--_kow, achtys_ im Wogulischen;--_kallia_ im Finnländischen;--_kedke_ im Lappischen;--_kowa, kö, keü_ im Magyarischen. _kwa, kua, kach_ im Georgischen;--_kara, kera, miwweh_ im Tscherkessischen;--_kara, gul, hizo, teb, izo_ in den übrigen kaukasischen Sprachen. _tasch, kar_ im Tartarischen und Kirgisischen;--_tasch, chas, aeghiar_ im Türkischen, ejjer ist harter Stein, _qaja_ Fels. _khar, kuar, gadskhar, ljear_ im Armenischen. _onr_ in der alten aegyptischen Hieroglyphensprache nach Champollion;--_one, ene, al_ im Koptischen;--_ibn_ im Abessinischen und Aethiopischen, kekuh ist Fels;--_ehena, danegaja, baledete_ im Amharischen, mefetche ist kleiner Stein, marege Fels;--_eben_ im Hebräischen, keph, zur ist Fels;--_eben, perid, peririn_ im Chaldäischen, pesiphas ist kleiner Stein, tinar, zunm ist Fels;--_abhno, kefa, kiph_ im Syrischen;--_itsa, hagr, hadschar, hygiar, rockhan, daeka, düsta_ im Arabischen, zolaat ist glatter Stein, narval weisser Stein, lachfat ist weicher dünner Stein, radal, car Fels, dschebel Berg;--_hhagar_ im Maltesischen;--_adgragr, kitla_ im Berberischen und Kabylischen;--_klugi_ im Dungulischen;--_emmenick_ im Tigrisischen (Nordafrica). _açman, çila, kalla, prastara, patharo, kascha_ im Sanscrit, giri, mali ist Fels;--_pathara_ im Bengalischen;--_sung_ im Hindu, gara, khara ist Fels;--_galle_ im Singhalesischen auf Ceylon;--_kallou_ im Malabarischen;--_lochou_ im Nepalischen. _djerera_ in Pehlvi;--_char, khara, pad, senk_ im Persischen, senkin ist steinern;--_senk_ im Bucharischen,--_kani_ im Afghanischen. _akmen, akmins_ im Litthauischen (wie im Sanscrit);--_akmins_ im Lettischen, akmins kalns ist Fels;--_kamen_ im Russischen, Czechischen, Croatischen, Windischen, Illyrischen, Bosnischen, Slawonischen, skala ist Fels;--_kaman_ im Dalmatischen, kars ist Fels;--_kam, kammen_ im Ragusanischen;--_kamien_ im Polnischen, kamioka sind Steinarten, orcel, orcla der Bruchstein, cale überhaupt das Gestein unter der Erde, fliza die Fliesse. _arri, arria, harria, arcanta_ im Baskischen, arroca ist Fels, auch acha, aitza, arcaitza. _chalitz_ (ob mit cal im Gälischen zusammenhängend?) auch _gkur, zourre, sourre_ im Albanischen;--_piatrè, petra_ im Walachischen, bolavan ist Fels. _maen, careg_ im Wälschen, caregan ist ein kleiner Stein, maenaid steinig, maen gwerthfawr ein werthvoller Stein, maen melin ein Meilenstein, llech ein platter, schiefriger Stein, craig ist Fels, carn Fels, auch Steinhaufen, daher wohl in der Schweiz kar, karre für Fels;--_maen, mein_ (woher mine im Französischen), auch _lach, lech, crag_ im Bretonischen, meingle ist Steinbruch, roch Fels (woher roche im Französischen);--_clach, cal, gal, cled, cloch, bil, balon, baleyn, felyen_ im Gälischen, cloiche ist steinig, leac ein platter Stein, fly, flynt ein harter feuerschlagender Stein, cleddiwig ist Steinbruch (carreria im Schottischen), carr (daher carriere im Französischen), roc, craig, agaun (wie agaunum im Alt-Gallischen) ist Fels, tur hoher Berg (daher Tauren im Schweizerischen). _[Greek: lithos]_ im Griechischen (wohl zusammenhängend mit leac, llech, lach im Keltischen, woher auch lapis), ferner _[Greek: laas]_; (wie das keltische clach), selten _[Greek: stia, stion]_ (ähnlich wie im Gothischen), [Greek: psêphos] ist kleiner Stein (wie das chaldäische pesiphas), [Greek: petros] ist Fels (wie petra im Walachischen);--[Greek: chaliki] (wie im Albanischen), auch [Greek: petra] im Neugriechischen;-- _peiro_ im Provençalischen;--_pierre_ im Französischen, auch cailliou (von cal), roche ist Fels;--_piedra_ im Spanischen, auch _laxa_ (von lach im Keltischen), roca, serra ist Fels;--_pedra_ im Portugiesischen, rocha ist Fels;--_pietra_ im Italienischen, rocca ist Fels. _stain_ im Gothischen;--_stein, steiern_ im Isländischen, rock ist Fels;--_stan_ im Angelsächsischen;--_sten_ im Schwedischen, fjallsten, field ist Fels (ob vielleicht aus dem Finnischen?);--_steen_ im Dänischen, klintsteen ist Fels;--_steen_ im Holländischen, rotssteen ist Fels;--_stien_ im Alt-Friesischen;--_stain_ im Alt-Teutschen, ullins ist harter Stein (vielleicht mit flynt zusammenhängend);--_stone_ im Englischen, rock ist Fels (beym englischen Bergmanne heisst das feste Gestein carrack, quarr, wohl von car im Keltischen). D. _Juwel, Edelstein, Gemme_. _tschendju, vou-fou, tche-kü_ im Chinesischen; po, pou ein rother Edelstein; chao, chao-pao, chao-yo, kieou ein schöner Edelstein; mo, lo, min, jen, yng, tsin, tse, yao ein Stein, ähnlich den Edelsteinen; fou, ein Stein schlechter als ein Edelstein; hiay ein schwarzer Edelstein; ly, lieou ein durchsichtiger Edelstein; tsching, vou, tou, lang Edelsteine den Perlen ähnlich; yeou, ngo, ky, kouen weisse Edelsteine; yang, hia fleischfarbige; nao, mano weiss mit schwarzen Adern; py blau und durchsichtig; men, fang, hiang rothe Edelsteine;--_rdo-rye-badsa, rina-po-ehhe, nora-pu_ im Tibetanischen, auch _muddi_ und _mani_ (wie im Sanscrit);--_kou, fiaham, koufiahan_ im Tartarisch-Mandschu. _mani, prastara_ im Sanscrit, auch _upala, opala_ (mit Opal zusammenhängend);--_gahana_ in Bengalen, auch _dschouhara_ (wie im Persischen), dschouhari ist Juwelier;--_manikan_ im Malaiischen. _kallis kiwwi_ im Esthnischen;--_draga kö, gyongy_ im Magyarischen;--_agn, markarid_ im Armenischen. _aann, anm_ in der ägyptischen Hieroglyphensprache nach Champollion;--_anamei, one-emme, oni, emmei, bnooni_ im Koptischen;--_enku, baheri_ im Aethiopischen;--_ebem jekarah_ im Hebräischen; puch ist Schmuck, migdanoth, peninin kostbare Waare, Pretiosen;--_juhadin, joharin, gmar, aban, taba_ im Chaldäischen;--_dabho, margenijath_ im Syrischen. _giauher, gewher, jöhar, gewahir, javakit, farid_ im Arabischen; hadschara muthammana in der vulgären Sprache; giohari, giauhari, geuheri der Juwelier (auch im Türkischen und Persischen gebräuchlich), nadhm aldschanaber, nadham aldorara, nethraldorrt ist Schmuck, eine Reihe von Juwelen;--_gavhar_ im Maltesischen;--_kimetlii tasch, eska, gieuher, dgiauler, dschewahir_ im Türkischen;--_gawher_ im Bulgarischen;--_gioahr_ im Kurdischen;--_kyimelii tus, ghiauher, gewher, dschewher_ im Persischen; pure ist Schmuck. _dragnzjennoi kamen_ im Russischen;--_drahy kamen_ im Czechischen, Slowakischen, Illyrischen;--_drogi kamien_ im Polnischen;--_dragi kameni_ im Windischen, auch shlaten-kamen;--_dahrgs axmins_ im Lettischen;--_akmenelis brungus_ im Litthauischen. _bertaria, bertistea_ im Baskischen (von bert schön und ar Stein);--_pietra cinstita, pietri scumpe_ im Walachischen, olor ist Kleinod;--_gourre te pa tsmouare_ im Albanesischen. _gem, glain, maen gwerthfawr_ (werthvoller Stein), auch _ceinion, ereiries_ (Juwel) im Wälschen, gemydd ist Juwelier, auch ceinionydd;--_gem, geam, cloch-buaidh_ im Gälschen, auch _uige_ (Juwel), _usgar, seud, seudraid_; gemmyd, seudair, seudachan ist Juwelier;--_gowdy_ im Schottischen. _[Greek: gemma, triglêna]_ im Griechischen;--_[Greek: lithari, petradi, atmêtê petra]_ im Neugriechischen;--_gemma_ im Lateinischen;--_jivia_ im mittelalterlichen Latein das Juwel (von uige im Gälischen);--_gemme_ im Italienischen, auch _gioja, gioies_ das Juwel, giojelliere der Juwelier;--_gemme, pierre pretieuse_ im Französischen;--_joyau_ ist Juwel, joaillier der Juwelier;--_gems_ im Englischen; _jewell_ das Juwel, jeweller der Juwelier, _gimma, stan searo_ im Angelsächsischen;--_gimsteiern, edalsteiern_ im Isländischen;--_gimstein, aedelsteen_ im Schwedischen;--_juwel_ ist Juwel;--_edelsteen, juwel_ im Holländischen;--_piedra pretiosa_ im Spanischen, _joyel_ ist Juwel; joyelero der Juwelier, _pedras pretiosas_ im Portugiesischen. * * * * * Zweites Kapitel. #Gemmen und Verwandtes.# #§. 1. Diamant.# Er ist der härteste Stein, hat das meiste Feuer (den höchsten Glanz), kommt aus Indien und Brasilien, dient vorzugsweise zum Schmuck, zu Schleifpulver, zum Schneiden des Glases u.s.w. Um das Feuer zu erhöhen, schleift man ihn gewöhnlich, und unterscheidet nach Art des Schnittes (der Form, die aus dem Schleifen hervorgegangen ist): _Brillanten_ (wo viele Reihen regelmässiger Facetten so liegen, dass sich das Farbenspiel des Glanzes am schönsten darstellt), _Rosetten, Tafelsteine_ u.s.w. Die Diamanten sind meist wasserhell oder grau, doch giebt es auch gefärbte, die aber der Juwelier meist mit andern Namen belegt. Man hat a) _wasserhelle_ oder _graue Diamanten_, b) _grüne_, welche von den Juwelieren meist orientalische Smaragde genannt werden, c) _rothe_, d) _gelbe_, e) _blaue_, f) _schwarze_. In den Edelstein-Wäschereien kommt häufig Magneteisenstein vor, der mit dem Diamanten gleiche Grösse und Kristallform hat, den schwarzen Diamanten oft sehr ähnlich ist, daher mag es kommen, dass in vielen, besonders orientalischen Sprachen (auch im Lateinischen) Diamant und Magneteisenstein mit gleichen oder ähnlichen Namen belegt werden. _kin-kang-chy_, auch _pa-tche-lo_ im Chinesischen;--_wadjira_ im Mongolischen;--_wadjra, rdo-rye-pha-lama_, auch _rdo-rye-badsa_ (was auch Scepter, Donnerkeil, Edelstein heisst) im Tibetanischen;--_intam, itam_ im Malaiischen;--_itam_ im Malagarischen. _elmas, mas_ im Türkischen, kybrys elmasi ist der gelbe Diamant;--_almas_ im Kurdischen;--_almas, mas, elmas, hegerüs sejatjum_ im Arabischen; Taifaschi bemerkt in seiner Mineralogie: dass der almas stets in gleichwinkligen Gestalten vorkomme und seine Bruchstücke steis dreyeckig seyen; Arten führt er nicht an, aber bey dem smaragd-ähnlichen Steinen, erwähnt er den elmazet (was der Pluralis von elmas seyn wird) als von der Härte und Schwere des Diamanten.--_ihn admas_ im Aethiopischen;--_odomos_ im Syrischen, adamusojo ist diamantartig;--_sabholon, sampirinon, samprin_ im Chaldäischen. _adamand_ im Armenischen, auch _agn_ d.i. Edelstein; andamnant ist Magneteisenstein;--_giement, gyemant, dijemanth_ im Magyarischen. _hira_ im Sanscrit, auch _hiraka, wadjra, wadshra_; ferner açira (d.i. unzerstörbar), abhedja (unspaltbar), wararaka (vorzüglicher Krystall), lohadshit (Metallbesieger), sutshimukha (Nadelmund), eine schlechte Art heisst radschapatta, radschapartta;--_hira, hiraka_ in Bengalen;--_iraa, iri, itas_ im Hindu; ira bey den indischen Diamantgräbern. In den Diamantgruben Indiens, besonders in Sumbhulpuru, wo ziemlich die meisten Diamanten gewonnen werden, theilt man sie ihrer Qualität nach in 4 Classen, welche mit den Hindu-Kasten gleiche Namen führen, in a) bramin, brahma, den wasserhellen, b) tschetter, chetra, den gelben, c) wassier, vysca, den nicht hellen, d) tschadrie oder sudra, den grauen; in manchen Gegenden unterscheidet man: a) montichul den ganz reinen, b) mank, den grünlichen, c) patanna, den röthlichen, d) bunsput, den dunkelgefärbten.--Der grösste Diamant ist der kohi-nur, das ist Lichtberg, im Besitze des Ranjet Singh in Lahore; er hat die Grosse und Form eines Hühnereies, ist rein, weiss und von ausserordentlichem Feuer. _mas, almas_ im Persischen; man unterscheidet: a) den wasserhellen, b) den pharaonischen, c) den olivenfarbigen, d) den schwarzen, e) den feuerfarbigen, f) den rothen, g) den grünen. _arturguina, diamantea_ im Baskischen. _almase, alsmas_ im Russischen;--_dyament_ im Polnischen, paragon ist ein grosser Diamant;--_dyamant_ im Czechischen;--_djemant_ im Krainischen;--_diamant_ im Slowakischen und Illyrischen;--_gyemant, gemant_ im Croatischen;--_deemants_ im Lettischen;--_temanti kiwwi_ im Esthnischen. _diamantu_ im Wlachischen;--_diamant_ im Albanischen;--_diamant_ im Bretonischen;--_adamant, daoimean_, auch _leug chruaidh riomback_ im Gälischen;--_[Greek: hadamas]_ im Griechischen, der Name mag, vielleicht durch die keltischen Pelasgier, von den Armeniern entlehnt seyn, durch welche der Edelsteinhandel vermittelt seyn wird;--in ältester Zeit hiess [Greek: hadamas] auch der härteste Stahl, [Greek: hadamantinos] stählern, _[Greek: hadamantos]_ unbezwinglich, was vom Diamant entlehnt seyn mag;--_[Greek: diamante]_ im Neugriechischen;--_adamas indicus_ der Römer; die andern Arten der Gattung adamas gehören zum Magneteisenstein; der androdamus ist Arsenikkies, der ziemlich gleiche Krystallform hat;--_diamantes_, auch _amas_ im mittelalterlichen Latein. _demant_ im Isländischen und Holländischen (hier auch divelsten);--_adamant_ im Alt-Hochteutschen (auch demuth);--_diamant_ im Plattteutschen, Dänischen, Schwedischen; _diamond_ im Englischen; _aymant_ im Alt-Französischen; _diamant_ im Französischen (die grossen nennt man paragones, die natürlichen Octaeder pointes natives, die brillantirten: brillants (von briller glänzen), das derartige Schleifen ist brillanter);--_diamante_ im Spanischen (iman ist Magneteisenstein); _diamante, dimao_ im Portugiesischen (naiffos sind die natürlichen Octaeder); _diamante_ im Italienischen. _latschopar_ in der Zigeunersprache. * * * * * #§. 2. Perlen#. Obwohl die aus der Perlmuschel stammenden Perlen ein Produkt des Thierreiches sind, so gehören sie doch mit den Edelsteinen zu den Juwelen, wurden seit den ältesten Zeiten technisch mit jenen verbunden, weshalb es räthlich seyn dürfte, ihnen hier einen Platz zu gönnen. Die Perlen kommen vorzugsweise aus dem indischen Meere; die grössten nennt man Paragonperlen, die ungleicheckigen barogues, die ganz kleinen Zahlperlen im Spanischen aljofar und rostrillo. _ty, ty-ly, tchu, tchin-tchu_ im Chinesischen, ky ist die ganz runde;--_nitchoouhe_ im Mandschu, tana ist eine besondere Art;--_mouti_ im Tibetanischen. _draga-gyöngy_ im Magyarischen. _indgii, indshi, indschu_, auch _murvarid_ im Türkischen. _moravarid_, auch lulu, lauali, tovamijjat, saffanat, chaudat, dschauhar, dschauharon im Arabischen; man unterscheidet: a) dorr, dorat, dart, grosse Perlen; b) laular kleine Perlen, dschomann, gioman durchbohrte; c) charidat, kharida undurchbohrte Perlen; laal ist der Verkäufer von Perlen; machschalab ist ein den Perlen ähnlicher Stein. _dar_ im Hebräischen (ähnlich wie dur im Persischen) auch gabisch;--_bojel, bejeno_, auch _margonitho_ im Syrischen;--_margal, maregale_ im Chaldäischen;--_baherej_,_bahario_ im Aethiopischen (von dem Fundorte bahhrain im persischen Meerbusen);--_djohar_ im Szaukischen (Nord-Afrika);--_anamei_ im Koptischen (eigentlich Juwel). _markarid_ im Armenischen. _mandschara, induradna_ im Sanscrit, auch _mani_ (d.i. fleckenlos, was auch Edelstein heisst), _mandarita_ (d.i. die reine, woher wohl markarid, margarita u.s.w. stammen mögen) und _ratna_ (d.i. beliebt);--_moti_ im Hindu (cheripo, changuo ist die Perlenmuschel);--_mukta_ im Bengalischen;--_multu_ im Malagarischen. _pille, palle_ in der indischen Provinz Tennasserim. _kasperz_ im Pehlvi;--_merwarid, marvarid_ im Persischen, auch goher und jek-daneh (d.h. das einzige Korn, woher durch Uebersetzung das lateinische unio entstanden seyn kann). Man unterscheidet: a) dur, grosse Perlen (wie im Arabischen), [ b) ] lulu, kleine Perlen (wie im Arabischen); lului heisst der Perlenverkäufer;--_markreitas_ im Gothischen. _margarita, merjeritarju_ im Wlachischen;--_margaritar_ im Albanischen;--_myrierid, myrieriden_ im Wälschen;--_perlen_ im Bretonischen;--_pearl, neamhnaid, neamhuinn, neonaid_ im Gälschen;--eistr im Bretonischen, oisier im Gälischen ist die Perlmuschel. _[Greek: margaritês]_ (wohl aus dem Albanischen und Armenischen) im Griechischen, auch _[Greek: margaris, margellion, margêlis]_ (wohl aus dem Chaldäischen); _[Greek: margaritari]_ im Neugriechischen; _[Greek: chalaza]_ im mittelalterlichen Griechisch;--_margarita_ im Lateinischen, auch unio (vielleicht aus dem Persischen übersetzt), lapis erythreus, lapis indicus. _perla, schemtschuschina_ im Russischen;--_pereleczka, perla_ im Polnischen;--_perlicka, perla_ im Czechischen;--_parlka, parla_ im Sorbischen;--_pehrle_ im Lettischen;--_parla_ im Wendischen;--_pirel_ im Krainschen;--_perl, biser_ im Windischen;--_biser_ im Bosnischen und Ragusanischen;--_biszer_, auch _gyungu_ im Croatischen und Dalmatischen;--_pehrlit_ im Esthnischen. _berille, berala, perala, marigrozz, merigricz_ im Alt-Hochteutschen;--_mergriez_ im Mittel-Hochteutschen;--_merigriota_ im Alt-Sächsischen;--_meregreot, pearl_ im Angelsächsischen (wohl aus dem Wälschen);--_berel_ im Nieder-Sächsischen;--_perla_ im Isländischen;--_pärla_ im Schwedischen und Dänischen;--_pearl, perel, parel_ im Holländischen;--_perla_ im Italienischen und Spanischen, hier auch margarita; aljofar sind die kleinen Perlen; _perle_ im Französischen, früher auch bacée, baceys;--_perlyn_ im Wallonischen;--_pearl_ im Englischen;--_perola, aliosar_ im Portugiesischen. Anhang. _Perlmutter_, die Schaale mancher Conchylien, die zu Schmuckgegenständen dient. _kaupang_ im Malaiischen (eigentlich die Perlmuschel);--_sedef_ im Türkischen;--_sadaf_ im Arabischen;--_dar_ im Hebräischen. _[Greek: zamyps, zambox]_ im mittelalterlichen Griechisch;--_[Greek: koglylê]_ im Neugriechischen;--_lasztura_ im Croatischen;--_perlowa malka_ im Czechischen;--_perlenova matiza_, auch _bisesski saklopnjak_ im Windischen;--_perlumodir_ im Isländischen;--_perlemor_ im Holländischen, Schwedischen, Dänischen;--_nacre_, nacre de perle im Französischen;--_nacar_ de perlas im Spanischen;--_madreperla_ im Italienischen;--_mother of pearl_ im Englischen. * * * * * #§. 3. Rothe Gemmen und verwandte Steine.# A. _Unsere mineralogische Gattung_. _Korund_ (Telesie, Corindon) mit den _edlen Arten Rubin_ (roth), _Sapphir_ (blau), so wie _den unedlen Arten Demantspath_ und _Smirgel_. a. Korund oder Sapphir im Allgemeinen. Der Juwelier unterscheidet, als ganz verschiedene Edelsteine, nach den Farben: 1) _Rubin_ (hellroth), 2) _Balais_ oder Rubin balais (blassroth), 3) _orientalischer Topas_ (gelb), 4) _orientalischer Smaragd_ (grün), 5) _Sapphir_ (schön blau), 6) _Luchssapphir_ (dunkelblau), 7) _Wassersapphir_ (hellblau und wasserhell), 8) _Sternsapphir_ (mit einem sternartigen Scheine); aber in der neuern Zeit ist festgestellt: dass mineralogisch alle diese Edelsteine nur Arten _Einer Gattung_ sind, gleiche Krystallform, Härte, Schwere und chemische Bestandteile haben, auch, dass sich diesen als unedlere Arten noch anschliessen: theils der indische _Demantspath_, theils der körnige _Smirgel_, welche als die härtesten Schleifpulver allgemeine Verbreitung haben. Die Mineralgattung hat verschiedene Farben, von denen Roth und Blau die häufigsten sind, am meisten geschätzt werden. Im Oriente begriff man seit alter Zeit alle diese verschieden gefärbten Steine in einer grossen Gattung mit dem Namen _Jakut_, dem _Hyacinthos_ der Griechen; daher stammt unser Name Hyacinth, den wir auf eine ganz andere Mineralgattung übertragen haben (auf den gelbrothen Zirkon), und wohl wäre es zu wünschen, dass wissenschaftlich der Name Hyacinth seine alte richtige Bedeutung wieder erhielte, diejenige Gattung bezeichnete, die wir jetzo Korund nennen. Als Hauptkennzeichen des Jakut führt der arabische Mineralog Taifasachi (der zwar im 13. Jahrh. lebte, sich aber auf ältere Mineralogien gestützt haben wird) an: dass er, mit Ausnahme des Diamantes, alle andern Steine ritze, nur von Diamanten geritzt werde und specifisch schwerer als die andern Gemmen sey. _Jakut_ im Malaiischen; _Jakut_ und _Joacht_ im Türkischen; man unterscheidet: a) kyzyl, den rothen; b) giök, den blauen; c) ak, den weissen; d) sary, den gelben.--_Joachet_ im Tartarischen;--_Jakut_ im Arabischen, auch elhum-muri [or: elhummuri], el giohar (der Edelstein), el asgiad genannt; hier unterschied man: a) achmaru und kyrmyzy, den rothen; b) azfaru, den gelben; c) samandschunijj oder esmanagiuni, auch sary und asrak genannt, den schwarzblauen; d) den blauen; e) abjadu, den weissen oder wasserhellen;--_Jakent_ im Abessinischen, wo man unterscheidet: kajeh, den rothen, tzalin, den blauen;--_Jakudno, aikantum_ im Syrischen;--_Dijakint_ im Chaldäischen (der jarukt, jarok, jarket wird wohl fälschlich mit topazius übersetzt, dürfte hierher oder zum gelben Korund gehören);--_najude_ im Amharischen könnte hieher gehören;--_Jakut, Yaachet, Yankot_ im Persischen; hier unterscheidet man: a) den rothen (Rubin); b) den gelben (Topas unserer Juweliere); c) den dunklen (Luchssapphir); d) den weissen (Wassersapphir), e) den grünen (Smaragd unserer Juweliere), f) den blauen und rauchfarbigen (Sapphir); ferner den Adschemi natürlich krystallisirten und den mensu oder geschnittenen;--_Jakut_ im Kurdischen, mit: keli dem rothen und schin dem blauen. _Jakinth_ im Armenischen; _Hiatzinthos_ im Magyarischen;--_Yachante, Jachont_ im Russischen;--_Jacinth_ im Illyrischen. _[Greek: hyakinthos][1], hyacinthus_ im Griechischen und Lateinischen, begriff die oben erwähnten Arten; man unterschied: a) roseus, den rothen, b) thalassites, den grünen, c) nativus (wohl der wasserhelle), d) channiaeus und perileucos (mit dunkelm Kern); hierher wird auch gehören der granatus, eigentlich hyacinthus granatus. [Footnote 1: Das Wort wird zunächst wohl von den Armeniern entlehnt seyn, die den indischen Edelsteinhandel in den Händen hatten; übrigens heisst [Greek: hyakinthos] im Griechischen die Purpurfarbe, unser Violet, die aus der Purpurschnecke (helix jantina) gewonnen wurde.] _[Greek: hyakinthos]_ im Neugriechischen. _Jachant, Jacint_ im Alt-Hochteutschen. In Indien sind die hierher gehörigen Edelsteine am bekanntesten, gleichwohl finde ich keinen dessfalsigen allgemeinen Gattungsnamen. Im Sanscrit ist der _garud_ ein kostbarer Edelstein von theils blauer, theils grüner Farbe; der Name hat Aehnlichkeit mit Jakut, aber auch mit zmerud (Smaragd), und Wilson übersetzt ihn mit Smaragd; _opala_ im Sanscrit bedeutet eigentlich Edelstein im Allgemeinen, aber man kann den Namen auch vorzugsweise für unsern Korund gebraucht haben, denn man unterschied: conitopola, den rothen, patalopala, den blassen, nilopala, den blauen. Im Tibetanischen finde ich auch keinen besondern Namen für die Gattung im Allgemeinen; es wäre möglich, dass mya hierher gehörte, inya mea der rothe, mya raena phyina der blaue Korund wäre. b. Unser Rubin. Unser Rubin der Juweliere, d.i. unser edler, rother Korund oder Sapphir der Mineralogen, ist der rothe Jakut der Orientalen. An Abänderungen kann man unterscheiden: rosen-karmesin-koschenille-karminrothe, ferner dunkelgefärbte und blasse, welche letztere auch als Balais, Rubinbalais, Rubicell, Rubacel, Rubasse bezeichnet werden; die koschenille oder morgenrothe Abänderung nennen die Juweliere auch wohl hyacinthe oder vermeille orientale, die bläuliche aber amethyste orientale; der halb rothe, halb blaue heisst sapphir rubis. Der Name Rubin kommt nicht im Alterthume und Oriente vor; erst im Mittelalter, (um das Jahr 1300) findet sich der Name rubisus, rubies, robinus; woher derselbe stammt, ist zweifelhaft, ob von dem persischen rutbi, der eine Art des benefch war (s. diesen), oder von der rothen Farbe (ruber im Lateinischen, rudhir im Sanscrit, rhudd im Keltischen und ähnlich in den meisten Sprachen). Der Name balais, Rubinbalais stammt von balaschsch der Araber (s. balchasch), der unser Spinell gewesen seyn wird. _Po-ma-lo-kia_ im Chinesischen; moey heissen die rothen Edelsteine im Allgemeinen. _manikja_ im Sanscrit, auch padmaraga (d.i. lotosfarbig, rosenroth), mahamulga (kostbarer Stein), patalopala (blassrother Edelstein), arunopala (dunkelrother), conitopala (rother), lohito (der rothe), conaratna, tanariratna (Sonnenwedelstein), kuruwilla, kuruwilwa, kuruwinda, lakshmipusha; alle diese--meist wohl dichterische--Namen übersetzt Wilson in seinem Wörterbuche mit Rubin, doch mögen auch hierunter andere rothe Edelsteine begriffen seyn, die mit kuru anfangenden Namen erinnern an Korund, korundun in Indien. Im Tibetanischen finde ich im Wörterbuche von Körös keinen Namen für Rubin angeführt, obwohl man den Stein sehr wohl kennen muss; vielleicht gehört hierher _mani_ (Edelstein), wegen des Zusammenhanges mit manik, auch mya-mena-phyena ein rother Edelstein. _manik, manika_, auch _tokes_ im Hindu;--_manika, manikya_, auch _malia mülya_ (d.i. von hohem Werthe), _padmaraga, padmaragamani_ im Bengalischen;--_manikan, padma, padam_ im Malaiischen;--_pata-mra_ im Malabarischen, auch kyaokoi (d.i. Rothstein) und elinges chogeppi;--_lankaratte_ im Ceylonesischen. _Jakut_ der rothe im Persischen, mit den Abänderungen: a) wiridi, der rosenfarbige, b) erghiwani, der purpurfarbige; c) behremani, behremen, behreman, der gelbrothe, und diess ist jetzo im Persischen der gewöhnliche Name für Rubin im gemeinen Leben;--d) lami, der fleischfarbige, e) remani, der granatapfelfarbige; f) sumaki, der porphyrrothe (als sumaki bezeichnet man jetzo im Arabischen, Persischen und Türkischen auch den Granat und ähnlich gefärbte Steine). _Jakut kyzil_ (der rothe) und _kyruizigi_ im Türkischen, auch _aghdagi_ (zumbel wird auch mit hyacinthus orientalis übersetzt);--_Jakut keli_ im Kurdischen;--_Jakut achmara_ oder _kyrmyzi_ im Arabischen, mit den Abänderungen: a) vardijj, rosenroth, b) chamrijj, purpurfarbig, c) achmaru tief roth, d) bahraman, vom schönsten Roth; _Jakent kajeh_ im Abessinischen. _kachale_ im Chaldäischen (erinnert an kajeh im Abessinischen), auch _samkan, simuka, simukta_ hängt wohl mit sumaki im Persischen zusammen. _aikantum_, im Syrischen;--_najude_ im Amharischen. _Jakinth_, auch gaboudai im Armenischen;--_[Greek: hyakinthos rhosios]_ im Griechischen;--_[Greek: hyakinthos]_, auch _[Greek: rhoupine]_ im Neugriechischen;--_hyacinthus roseus_ der Römer, auch wohl hyancinthus granatus (d.i. der körnige, wohl wegen des Vorkommens in Körnern); der lichnis, lichnitis ([Greek: lichnitarion] im Mittelalter) gehört hierher oder zu unserm Hyacinth (s. Zirkon);--_Jacinth_, der brennende (d.i. der hochrothe) im Altteutschen, von dem man den bleichen unterschied. _Jachont krasnoi_ (von krasni roth) im Russischen, auch lal und wostotschoi roubine;--_zargelgenak_ im Croatischen, _czarlyenak_ im Ragusanischen;--_rubin_ im Polnischen, Czechischen, Windischen. _rhuddem_ (von rhud roth und gem Edelstein) im Wälischen;--_ruiteachan_ im Gälischen;--_rubint_ im Magyarischen;--_rubi_ im Spanischen;--_ruby_ im Englischen;--_rubin_ im Teutschen, Dänischen, Schwedischen;--_rubis_ im Französischen;--_rubino_ im Italienischen;--_robyn_ im Holländischen;--_rubi, rubin_ im Portugiesischen;--man unterscheidet hier den blassen balais und den brennend rothen espinel. c. Unser Sapphir. Unser Sapphir oder der blaue edle Korund, bloss durch die Farbe vom Rubin verschieden, ist der blaue Jakut der Orientalen, besonders in den semitischen Sprachen. Als Abänderungen unterscheiden wir: berliner-, schmalte-, indig-, lasur-, lavendelblauen und schwärzlichblauen, welcher letztere auch Luchssapphir genannt wird. Die Juweliere begreifen auch andere blaue, ähnliche Steine unter diesem Namen, besonders den Peliom und schwarzblauen Spinell (Zeilanit oder Pleonast). Manche Steine haben 2, auch 3 Farben, blau, roth und weiss. In den neuern Sprachen heisst der blaue Jakut Sapphir; der Name stammt aus dem Alterthume, von sappir, sappheiros, womit man unsern blauen Lasurstein bezeichnete (s. diesen), von dem er, bey Entwickelung der neuern Mineralogie, irrthümlich entlehnt wurde. Zu wünschen wäre es, wenn das Wort, seiner jetzigen Bedeutung nach, in der Büchersprache unterdrückt werden könnte. _nila_ im Sanscrit (d.i. der blaue), auch nilamana (blauer Edelstein), nilopala (blauer Edelstein), indranila (vom schönsten Blau) und litirana; wohl auch mahanila (das grosse Blau), radschanila (Königsblau) und marakanta (die fälschlich mit Smaragd, der grün ist, übersetzt seyn dürften);--_nilamani, nilakanta_ im Bengalischen; _nila candi_ im Hindu ist der halb blaue, halb rothe;--_nilam, batu nilam_ im Malaiischen;--_nila, nilam, nilaralmak_ im Malabarischen; _nila candi_ ist der halb rothe, halb blaue;--_nile_ im Ceylonesischen;--_idnu nila_ im Tibetanischen, kann hierher gehören; _podia_ soll der Sapphir im Hindu, nach denn Fundorte heissen. _Jakut_ der blaue im Persischen, mit den Abänderungen: a) askan, der lichtblaue, b) ladschwerdi, der lasurblaue, c) nili, der indigblaue, welcher Name offenbar aus Indien stammt;--_Jakut schin_ (der himmelfarbige) im Kurdischen;--_Jakut asungan_ (der himmelblaue) im Türkischen, auch jak, giok; auch der seljan kann hierher gehören;--_Jakut samandschunijj_ im Arabischen, mit den Abänderungen: a) asraku, der licht-und himmelblaue, b) asuradijj, der lasurblaue; c) der indigoblaue, d) chochlijj, der dunklere, e) siftijj, der schwärzliche, der dunkler ist als isatis d.i. Waid. _schabsis_ im Chaldäischen wird mit Sapphirus übersetzt;--_schaphuegna_ im Armenischen, auch Sapphira, vielleicht aus den neuern Sprachen entlehnt;--_Jachont sinii_, auch wischnewii im Russischen. _hyacinthos_ der Griechen und Römer, mit den Abänderungen: [Greek: thalassitês] der meerfarbige; [Greek: perileukos] (wohl mit dunkelm Kern, oder weiss und blau); auch granatus venetus, der blaue. Wahrscheinlich wird auch der nilion hierher gehören, den Plinius 37, 35 erwähnt, dessen Name wohl indischen Ursprunges ist. _samfiru_ im Wlachischen, _sapeir_ im Gälischen, _zafir_ im Magyarischen, sind wohl neuern Ursprunges;--_saphir telesie_, Corindonhyalin im Französischen, _saphir_ im Englischen; _sapphir_ im Dänischen; _saffir_ im Holländischen; _zafir, zafiro_ im Spanischen; _saphira_ im Portugiesischen; _zaffiro_ im Italienischen; _zafir_ auch _modralek_ im Czechischen; _szafir_ im Polnischen; _safir_ im Windischen. d. Der grüne Korund oder Sapphir. Er findet sich seltener als die erwähnten Arten, meist von lauch- oder grasgrüner Farbe, heisst bey den Juwelieren meist orientalischer Smaragd, emeraude orientale, im Englischen oriental emerald; bey grünlich blauer Färbung wird er meist aigemarine orientale, auch corindon brillin genannt, bey mehr hellgrüner Färbung peridot orientale. _Jakut_ der grüne im Persischen, ähnlich wohl auch in den semitischen Sprachen. _padje-padian_ im Ceylonesischen und Malaiischen. Im Sanscrit kommen als grüne Steine vor: _herimanni_ (grüner Edelstein), _haritasma_ (grüner Stein), die mit esmerald oder Smaragd übersetzt werden, daher grüne Edelsteine seyn werden, Indien hat aber keine Smaragde; aus Aegypten kamen zwar dergleichen nach Asien, ob diese aber im Sanscrit erwähnt werden, bleibt zweifelhaft; möglich ist es, dass man unter jenen Namen unsern grünen Korund verstand. e. Der gelbe Korund oder Sapphir. Er ist von citronen-, joquillen- und strohgelber Farbe, zwar nicht so häufig als der rothe, findet sich aber zum Theil in grösseren Stücken als dieser, ist zuweilen halb gelb, halb blau. Die Juweliere kennen ihn unter dem Namen von orientalischem Topas, topaze oriental. _Jakut_ der gelbe im Persischen mit den Abänderungen: a) mischmischi der aprikosenfarbige, b) narendschi der citronfarbige, c) kahi der strohfarbige;--_Jakut sari_ im Türkischen, was meist mit Topas übersetzt wird;--_Jakut azfaru_ (der gelbe) im Arabischen, mit den Abänderungen: a) rakik, b) chalukijj, c) dschollaharijj der citronfarbige; d) el sanuri und el zeiti hiessen die schlechtesten Varietäten von hellgelber und bläulicher Farbe;--_Jarukt, jarok, jaroka_ im Chaldäischen, übersetzt mit topazius, wird hierher, wenigstens in die Gattung jakut gehören; der birselin aber, auch mit topazius übersetzt, ist wohl Beryll. _puresjeragen_ und _manikang kuning_ im Malaiischen, mit Topas übersetzt, ist wahrscheinlich gelber Rubin oder Korund. _pusperagon_ im Ceylonesischen, mit Topas übersetzt, wird auch hierher gehören. Im Sanscrit kommen als gelbe Edelsteine vor: _pita_ (gelb), _pita sara_ (gelbe Essenz), _pitaspatika_ (gelber Krystall), _pitasman_ (gelber Stein), _pitamana_ (gelber Edelstein), _guratna_ und _gometaka_, die mit Topas übersetzt sind. Indien hat aber gar keine Topase; die gelben brasilianischen und sächsischen Topase kann man nicht gekannt haben; die siberischen Topase, die man gekannt haben mag, sind mehr grün als gelb. Die erwähnten gelben Edelsteine können nicht wohl zur Mineralgattung Topas gehören, wohl gelber Sapphir (Rubin) gewesen seyn, vielleicht auch zum Theil Flussspath, zu dem der topazion der Alten gehörte;--_pitaçna_ und _gomedaka_ im Bengalischen, auch mit Topas übersetzt, gehören zu den erwähnten Sanscrit-Namen;--_pitdah_ im Hebräischen, mit topazion übersetzt, hat im Klange des Namens vollkommne Aehnlichkeit mit pita im Sanscrit und wird derselbe Stein gewesen seyn. f. Der Wassersapphir. Ist ein wasserheller Korund oder Sapphir; sapphir blanc im Französischen, white sapphir im Englischen. _Jakut abjadu_ im Arabischen, mit den Arten: a) mahijj, ganz wasserhell mit vielem Feuer, b) dsichr, der harte, mit weniger Strahlung, der in geringem Preise stehet. _Jachont scheltoi_ im Russischen. g. Der Sternsapphir. Er ist ein bläulicher Sapphir, der geschliffen, im Innern mit einem, meist milchweissen, sechsstrahligen, nach allen Seiten beweglichen Sterne spielt. Bey den Juwelieren ist der Stein bekannt als sapphir étoilé, arterié, Sonnenstein, Sternstein. Manche Stücke haben nur einen gefärbten schillernden Schein, besonders auf der convex geschliffenen Oberfläche; das ist der korindon girasole, girasole sapphire und girasole der Italiener.[2] Im Russischen und Polnischen heisst er kamin gwiazdzisti. [Footnote 2: Girasole heisst im Italienischen Sonnenblume, die aber mit diesem Steine in keinem Zusammenhange steht.] In den orientalischen Sprachen habe ich keinen besondern Namen dafür finden können; aber man schleift auch im Orient den Sapphir nur selten. Im Persischen wird ein pfauenfarbiger jakut angeführt, der hierher gehören wird; die Araber haben ihn vielleicht unter ainol hur Katzenauge begriffen. Bey den Römern war der _garamantites_ oder der männliche sandaresus ein indischer harter Edelstein, mit inwendigen Sternen, vielleicht unser Sternsapphir (der weibliche war eine Sternkoralle), zu dem auch astrios (verschieden von asteria unser Katzenauge) gehört haben wird, der ein indischer Stein mit Sternen war; der beli oculus mit einem pupillenartigen Scheine, der in Assyrien dem höchsten Gotte geweihet war, kann hierher oder zum Katzenauge gehören, vielleicht auch die solis gemma und ceraunia. h. Unser Diamandspath [Diamantspath]. Der Diamantspath oder gemeine Korund ist eine unedlere Art dieser Gattung, krystallinisch, undurchsichtig, von unreinen schlechten Farben, findet daher keine Anwendung als Schmuckstein, ist aber wegen seiner grossen Härte, das wichtigste Schleifpulver für Edelsteine, hierzu seit der ältesten Zeit in und ausserhalb Indien verwendet. Er findet sich ziemlich häufig in Indien, als Gemengtheil des Granites (besonders in dem Ghatgebirge), wie ohnweit Seringapatan, in Salem und andern Gegenden, auch häufig in China. Der chinesische hiess früher allein Diamantspath, der indische Korund, beide sind nicht wesentlich verschieden. Grenville in England machte 1784 den Stein näher bekannt, gab ihm den Namen Korund (nach dem indischen Namen) und deutete schon seine richtige Stelle im System an, welche Klaproth's Analyse bestätigte. Den chinesischen Korund machte Dr. Lind zuerst bekannt, nannte ihn adamantine spar (daher Spath adamantine, Diamantspath). _pou-sa_ im Chinesischen (ist eigentlich das Korund-Pulver). _korundum, koorum_ in Indien, auch korundum galla (d.i. Zimmtstein). Korundon sane heisst bey den Tamulen in Ostindien ein Schleifrad aus Korund und Harz bestehend, dessen sie sich viel bedienen. In Madras nennen die Engländer den Stein grindingspar d.i. Schleifspath. Wie der Stein im Sanscrit heissen mag, ist noch nicht ermittelt, da, so viel ich weiss, das Wort Korund, oder ein Ausdruck dafür, in den Wörterbüchern nicht vorkommt. Der Stein Caniprija wird mit Smirgel oder Sapphir übersetzt, kann hierher gehören. Die Edelsteinnamen kuruwilwa, kuruwinda können vielleicht mit korundum zusammenhängen. _senbade_ im Persischen, so hart fast wie Diamant, wird Korund seyn; man unterscheidet zwey Abänderungen: a) röthlichen, b) bläulichen;--_sumpara_ im Türkischen;--_zembara_ im Kurdischen;--_sambadasch_ im Arabischen, auch _sunbadadsch, sunbadensch, sümpadeg, sübade, samur, semiris_ (woher Smirgel in den neuern Sprachen) war der Stein zum Schleifen der härtesten Edelsteine. _samphurgana, samaphuregana, schamira, schamir_ im Chaldäischen;--_schamir_ im Hebräischen;--_semiris_ im Syrischen;--_[Greek: smiris lithos]_ im Griechischen, den die Steinschleifer (dactylioglyphi) zum Schleifen gebrauchten. _Arena indica_ und _aethiopica_ der Römer wird Korundpulver gewesen seyn; hieher wird gehören der braune indica von Plinius 37. 16 erwähnt, wohl auch der chalazias, wahrscheinlich ein indisches oder semitisches Wort. _gyemant kovats_ im Magyarischen;--_almasnoi schpat_ im Russischen;--_spath adamantine, corindon harmophane_ im Französischen;--_spatho adamantino_ im Italienischen;--_espato adamantine_ im Spanischen;--_common corundum_ im Englischen. i. Unser Smirgel. Mineralogisch verstehen wir unter Smirgel nur den körnigen bläulichen unedlen Korund, den man in ganzen Felsmassen bricht, der die Härte der übrigen Arten dieser Gattung hat und in Europa als hartes Schleifpulver dient. Dieser scheint in Asien gar nicht vorzukommen, ist von daher wenigstens zur Zeit nicht mit Sicherheit bekannt, weshalb ihn die Orientalen nicht kennen werden. Wir beziehen ihn vorzüglich von der griechischen Insel Naxos (wo er bey Calamitzia Gänge in Glimmerschiefergebirge bildet), auch findet er sich in Sachsen und an mehreren anderen Punkten in Europa. Die älteren Mineralogen setzten den Smirgel seiner Schwere wegen zu den Erzen, meist zu dem Eisen; erst 1791 gab ihm Werner seinen richtigern Platz. Im gemeinen Leben bezeichnet man fast jedes Schleifpulver mit dem Namen Smirgel und belegt die aller verschiedensten Substanzen mit diesem Namen. Die harte Art des _lapis ostracites_ der Römer, die zum Schnitte der Gemmen diente, und die blaue _Cadmites_ können hieher gehört haben;--das _naxium_ der Römer kam nicht von der Insel Naxos, sondern von der Stadt Naxia auf der Insel Creta, diente zum Schleifen des Marmors und war ein gepulverter, geschlemmter Wetzschiefer. _clach-smior_ im Gälischen;--_[Greek: smerilion]_ im Neugriechischen;--_naschdak, naidach_ im Russischen;--_szmergiel, szinergiel_ im Polnischen;--_shelesnast kamen_ im Windischen;--_smergel_ in [im] Magyarischen;--_emeril corindon granulaere_ in [im] Französischen;--_esmeril_ im Spanischen und Portugiesischen;--_emery_ im Englischen;--_smeriglio_ im Italienischen;--_amaril, smergel_ im Holländischen, Dänischen, Schwedischen. B. _Die dem Jakut oder Korund verwandten Edelstein-Gattungen der orientalischen Schriftsteller, die wir noch nicht mit Sicherheit zu deuten wissen_. a. Der laal, balchasch, balax, balais. Der _laal_[3] auch _le-el_ im Persischen ist ein sehr harter Edelstein mit dem Glanze des Jakut und einer grossen Farbensuite, denn man unterscheidet: 1) den rothen laal mit folgenden Abänderungen: a) _geschdimegi_ besonders anmuthig gefärbt und glänzend; b) _piasegi_ vom Dorfe Piaseg; c) _temeri_ der dattelartige; d) _lami_ der fleischartig dunkelrothe; e) _anabi_ der taubenartige; f) _bakami_ der fernambuckrothe; g) _edrisi_ der Stein Enochs; h) _ekheb_ der dunkle; 2) den gelben _laal_; 3) den violetten _laal_; 4) den grünen _laal_, dem Smaragd ähnlich, zuweilen zur Hälfte grün, zur Hälfte roth;--_laal_ im Arabischen ist nach Niebuhr ein feiner hellrother Edelstein;--_laal, lä'l_ im Türkischen ist ein blasser rother Edelstein, doch ist jetzo in Constantinopel dieser Name wenig gebräuchlich; _laal_ im Russischen soll unser Spinell seyn. [Footnote 3: laal im Persischen heisst auch der rothe Wein oder dessen Farbe.] In der arabischen Mineralogie von Taifaschi kommt der laal nicht vor, dagegen der _balchasch_, von dem gesagt wird: dass er dem jakut ähnlich, aber nicht so vollkommen und feuerbeständig sey. Er komme aus Balkhalcian in Asien, sey theils roth, dann el abrak (Skorpion) genannt, theils grün, theils gelb. Der Farbe nach gleiche der Stein zwar dem jakut, aber nicht in Hinsicht des Feuers, des schönen Wassers und der Farbenschönheit; schöne rothe Steine der Art stünden aber fast in demselben Werthe als der jakut. Der _balchasch_ oder _balachsch_, welcher letztere Name öfter in der arabischen Litteratur vorkommt, hat als Abänderungen: a) balch. achmaru, von rother Farbe, auch abrak genannt; b) balch. azfaru, der gelb, blass, selbst schwärzlich ist, auch dem blassen banfasch gleicht; c) balch. acdaru von grüner Farbe, ähnlich dem sabardschad. Ueber den Fundort dieser Steine geben auch europäische Schriftsteller einige Auskunft; der Venetianer Marco Polo (im 13. Jahrhundert) sagt: in Balachschian oder Badakschan finden sich die kostbaren Steine, welche _Balassi_ heissen, sehr schön und von hohem Werthe sind, sie werden im hohen Gebirge, (an der Grenze der Tartarey) gegraben, aber es giebt nur Einen Berg, der Sikinen heisst, in welchem der König Gruben machen lässt und Bergbau führt. Niemand darf bey Todesstrafe diese Steine fördern, wenn er nicht besondere Erlaubniss dazu hat. Die Fremden bekommen wohl vom Könige solche Steine geschenkt, dürfen sie aber ohne Erlaubniss nicht kaufen und ausführen. Es giebt hier auch Gruben auf Lasurstein, Gold und Silber. _John Wood_ in seiner narrative of a journey to the source of the river Oxus, by the route of the Indus, Kabul and Badakshan 1841, ist einer der sehr wenigen Europäer, die das hohe Gebirgsland Badakshan besucht haben; er sagt hier: die Rubingruben befinden sich 20 englische Meilen von Ischkaschm im Distrikte Gharam, welches Wort Höhlen oder Minen bedeutet, auf dem rechten Ufer des Oxus, und der Eingang soll 1200' über dem Spiegel des Stromes seyn. Die Gebirgsart soll aus Sand- oder Kalkstein bestehen und sehr leicht zu bearbeiten seyn. Seit Badakschan in den Händen des Fürsten Kundus ist, werden die Gruben nicht mehr bearbeitet, denn dieser, über ihren geringen Ertrag erbittert, führte die Einwohner des Districtes, etwa 500 Familien, nach Kundus ab, wo er sie als Sclaven verkaufte. Während man also in der neuern Zeit von hier gar nicht mehr diese Edelsteine beziehet, werden sie in älterer Zeit sehr häufig und verbreitet gewesen seyn. Der balchasch oder balachsch des arabischen Mineralogen Taifaschi, der nicht in der persischen Mineralogie von Ben Manssur stehet, und der laal des letztern, der bey ersterem fehlt, gehören wohl ohne Zweifel derselben Mineralgattung, nur ist der persische Name von der Farbe, der arabische vom Fundort hergenommen; der Stein gehörte nicht zur Gattung jakut (Rubin), stand diesem aber am nächsten und kam nicht aus Indien. Da jetzo die balachsch-Gruben nicht mehr betrieben werden, so wird es zwar schwer seyn mit voller Sicherheit den Edelstein mineralogisch zu bestimmen, aber er wird entweder unser Spinell, oder wahrscheinlicher unser Zirkon (s. diesen), gewesen seyn, der auch dem Rubin nahe stehet, aber weniger schön und edel ist. Der Name laal ist nicht in die neuern Sprachen übergegangen, wohl aber der balchasch oder balasch, aus dem balais, Rubin balais gebildet wurde, womit die Juweliere den rothen Spinel und überhaupt dem Rubin ähnliche, aber geringere Edelsteine bezeichnen. _[Greek: Pelazos, empalasios]_ im mittelalterlichen Griechischen;--_balax, balagius, balascius, balassius, balascus, palacius_ im mittelalterlichen Latein;--_balax_ im Spanischen, ist der Spinell und blasse Rubin; _balais_ im Portugiesischen desgleichen;--_balais_, rubin balais im Französischen desgl.;--_ballas rubin_ im Holländischen;--_ballaz rubin_ im Schwedischen;--_balass rubin_ im Englischen;--_ballasch_ im Russischen;--_balas_ im Czechischen. b. Der benefsch und banfasch. _benefsch_ im Persischen[4] ist dem jakut ähnlich, aber mehr violett, findet sich mit dem laal, hat 4 Arten: a) madai, vom rothen jakut (Rubin) kaum zu unterscheiden; b) rutbi (Knoblauch), woher unser Wort Rubin stammen kann; c) benefchi (schwarzroth?); d) itaseth von heller gelber Farbe (wie Hammer übersetzt); [Footnote 4: benefsch hängt offenbar zusammen mit benefcheh im Persischen, benaefsidi im Arabischen, venefscha im Pehlvi, das Veilchen, ähnliche Blumen und die entsprechende veilchenblaue Farbe; der benefsch ist daher wohl ein bläulicher, oder blaurother Edelstein. Was banfasch im Arabischen bedeutet, ist mir nicht bekannt.] _banfasch, benfesc_ im Arabischen hat 4 Arten: a) madsinijj, madini (d.i. schlechter, als der jakut nämlich), auch sciams und rateb, blassroth, schön gefärbt, durchsichtig, die schönste Art; b) mortib, mortibon, von dunkelm, nicht schönem Roth; c) banafsadijj, schön blau mit etwas Roth; d) isbadschat, esbadet, essabade, etwas gelblich, dem balchasch sehr ähnlich. Diese Arten im Persischen und Arabischen entsprechen sich einander derartig, dass nicht wohl zu zweifeln steht, benefsch und banfasch sey ein und derselbe Edelstein, von im Allgemeinen rother Farbe. Man bestimmt diesen Stein theils als Amethyst, theils als Granat, doch dürfte beides irrthümlich seyn. Was von dem Steine gesagt wird, scheint mir nur auf unsern Spinell zu passen. Nach einer Nachricht, die ich Hrn. Dr. Röhrig, damals in Constantinopel, verdanke, kennen die dortigen Juweliere den Stein benefsch als einen rothen Edelstem, derselbe lässt aber dahin gestellt seyn, ob er zum Hyacinth oder Spinell gehöre. c. Der badschadi, basadi und madidsch im Arabischen, der bidschade, badensch, madensch im Persischen. _bidschade_ im Persischen ist ein rother indischer Edelstein, der erst durch den Schnitt Glanz und Durchsichtigkeit erhält (daher wohl im mittelalterlichen Griechischen [Greek: pezepos, pezepota] wahrscheinlich Karfunkel, d.i. Granat);-- _betschate_ im Amharischen ist ein Edelstein, der nicht näher bezeichnet wird, aber wohl derselbe seyn dürfte. _badensch_ im Persischen, auch _madensch_ und _madebensch_ ist dem bischade sehr ähnlich, aber lichter, das Roth spielt mehr ins Schwarze; der Stein erhält erst Glanz, wenn er von unten tief ausgeschliffen wird. _badschadi, basadi, baradi_ im Arabischen, wohin auch der _madisch_ gehört, von sehr dunkelrother Farbe, der weniger geschätzt wird als die andern Arten von baschadi, weil er unten tief ausgehöhlt werden muss, wenn er Feuer zeigen soll. Taifaschi sagt: der basadi oder bagiadi, der von der Insel Ceylon kommt, ist von rother Farbe mit Violblau oder Pfaublau, von schönem Wasser und Feuer; die weniger schönen müssen unten hohl geschliffen werden um zu glänzen. Er hat auch die Eigenschaft, dass er, gegen Haare gerieben, leichte Körper anziehet (also electrisch ist);--_bidschadet, bigiad, bigiade_ im Türkischen. Aehnliche Namen finde ich nicht weiter in der orientalischen Litteratur, sind auch nicht in die neuern Sprachen übergegangen; Hammer von Purgstall (in seiner Uebersetzung von Ben Manssur) meint zwar, unser Wort Granat komme von bidschade her, doch dürfte man es wohl natürlicher von granatus ableiten. Die starke electrische Eigenschaft, die Taifaschi anführt, passt nur auf unsern Turmalin, der häufig zwar roth, doch auch anders gefärbt vorkommt. Von allen rothen Edelsteinen ist es bey uns der edle Granat, besonders der ceylonesische, der unten ausgehöhlt oder, wie wir sagen, en cabouchon geschliffen wird, um den Glanz zu erhöhen, ihn durchsichtiger zu machen, was dafür sprechen dürfte: dass der bidschade unser edler Granat oder Almandin war, zu dem man auch wohl den ähnlich gefärbten Turmalin rechnete. d. Der Kerkend. _kerkend_ im Persischen ist ein jakutartiger Edelstein von dunkelrother Farbe, der von Taifaschi in seiner arabischen Mineralogie nicht erwähnt wird, gleichwohl kommen sehr ähnliche Namen in mehreren semitischen und andern orientalischen Sprachen vor. _karkand, karkenad_ im Arabischen (übersetzt mit gemma similis rubino), auch _karkedno karkodno_ (übersetzt mit carchedonia gemma);--_karkedno_ im Syrischen und _kokkenen_ (übersetzt mit calcedonia gemma, onyx) und _kelidon_ (chalcedonius), kanire, kincire, _kancerinum_ (mit lygurios übersetzt);--_karkeden_ im Aethiopischen (carchedonius carbunculus), auch _karkadam_ und _ke'kedon_ (blutrother calcedonius);--_kankire_ im Chaldäischen, auch _kankine, kankerin, kadkedan_, (alles mit lapis pretiosus übersetzt), _kadkodin_;--_kadkor, cadcod_ im Hebräischen (meist mit carchedonius, chalcedonius übersetzt), _karchuchum, carcheduchim_;--_karkehan_ im Armenischen (durch Karfunkel übersetzt), wohl nicht verschieden von _gargékan_;--_karketana_ im Tibetanischen, auch _ketaka, kekeru_ hat zwar eine Namens-Aehnlichkeit, soll aber ein Edelstein von weisser Farbe seyn. Von diesem Steine wissen wir nichts, als dass er dem rothen Jakut verwandt seyn wird; ein diesem ähnlicher Stein ist unser Zirkon, der cerkon, gargum auf Ceylon, cerkars in Indien heisst, also eine gewisse Namens-Aehnlichkeit hat. Soll man eine Conjectur wagen, so könnte man wohl die erwähnten Steine auf unsern Zirkon beziehen. Die griechischen und römischen Schriftsteller erwähnen die _[Greek: karchêdona], carchedon_, als dem carbunculus (Granat) verwandt, oder Art desselben, und dieser Name scheint weit eher mit den erwähnten semitischen Namen, als mit Carthago zusammen zu hängen. Nach Plin. 37. 30. soll der Carchedonius Spreu anziehen, aber viel schwächer als die Ionia; der Zirkon wird durch das Reiben electrisch, konnte daher auch wohl leichte Körper anziehen. e. Der Kerkin. _kerkin_ ist im Persischen nach Ben Manssur ein schwarzrother, in der Sonne durchsichtiger Edelstein, der weder von Taifaschi noch sonst erwähnt wird, über dessen Verschiedenheit von kerkend sich keine Conjectur machen lässt. f. Der Kuser. _kuser_ ist im Persischen nach Ben Manssur ein Edelstein, der alle Farben der verschiedenen Arten des Jakut hat (also roth, blau, grün, gelb, weiss). In keiner andern Sprache habe ich diesen oder einen ähnlichen Namen finden können. Nur unser Turmalin hat eine so umfassende Farbensuite, als der Korund oder Jakut, er findet sich roth, blau, grün, hell, ist in Indien ein häufiger Edelstein, den man auch in Persien kennen musste, doch finde ich im Persischen keinen Namen dafür. Soll man eine Conjectur wagen, so könnte man den Kuser für Turmalin halten, obwohl es auffällig ist, dass seine bekannte electrische Eigenschaft nicht bemerkt ist. g. Der Chamachan. _chamachan_ im Persischen, der mit senbade d.i. Diamantspath in Verbindung gesetzt ist, war ein sehr harter Stein, der nur durch Diamant gebohrt werden konnte. _chamachan, khamahan_ im Arabischen, ist nach den Wörterbüchern ein sehr harter Stein; Taifaschi sagt nur von ihm: er sey ein Stein für die Maler, von der Natur und Qualität des Eisens, komme von Carac und sey röthlich schwarz. Wein aus demselben getrunken schade der Gesundheit nichts. _chacamcam_ im Samaritanischen, auch _chamcam, chacun_ (womit der Stein nophec im Hebräischen übersetzt wird), kann hieher gehören. _komedegun_ im Ceylonesischen, hat Namens-Aehnlickeit [Aehnlichkeit], soll Granat oder Zimmetstein seyn. Man übersetzt den Chamachan meist durch haematites, d.i. Rotheisenstein, was jedoch sehr zweifelhaft seyn möchte; die grosse Härte und die Verbindung mit Diamantspath (sembade) machen es wahrscheinlich, dass man damit unsern Kaneelstein (Essonit) bezeichnete, der ein derber Hyacinth oder Zirkon ist (s. diesen). h. Der Ebrendsche. _ebrendsche, abrendsche_ im Persischen, war ebenfalls ein sehr harter Stein, da man den laal nur damit schliff. Er wird mit Goldmarkasit (Eisenkies) wohl fälschlich übersetzt. In keiner andern Sprache finde ich einen ähnlichen Namen. Auf jeden Fall lieferte der Stein wohl ein sehr hartes Schleifpulver, gehörte wohl in die Nähe von Diamantspath, Korund, Smirgel. i. Der Jarakan. _Jarakan_ im Persischen war ein Stein mit rothen und gelben Punkten, so hart, dass er nur vom Diamant gebohrt wird; die Schwalben tragen den kleinen schwarzen Stein in ihr Nest, um die Jungen von der Gelbsucht zu heilen. In andern Sprachen finde ich keinen ähnlichen Namen; der Stein selbst scheint nur ein fabelhafter, magischer gewesen zu seyn. C. _Unsere Gattung Spinell_. Unser Spinell ist der erwähnten Gattung Korund (Jakut) sehr verwandt, besonders dem Rubine, aber weniger hart und edel; er unterscheidet sich durch etwas andere chemische Bestandtheile, ein etwas specifisch geringeres Gewicht, vorzüglich durch die Krystallform, denn er findet sich in Octaedern mit scharfen Spitzen, der Korund in Säulen. Beide Gattungen hat man erst neuerlich (seit Romé de l'Isle, Werner und Hauy) mineralogisch unterschieden und fixirt; aber die Juweliere kennen diese Gattung in technischer Hinsicht noch nicht, sondern belegen die hieher gehörigen Steine mit andern Namen, begreifen sie meist unter den balais. In Hinsicht der Farbe unterscheidet man: a) den rothen, dem Rubin ähnlichen, nur ist die Farbe meist schmutziger, hat einen Stich ins Gelbe. Die Juweliere nennen diesen: Rubin-Spinell, rubis spinelle, wenn er dunkelroth ist; Rubin balais, Balas rubin, (rubis balais, balai ruby), wenn er blassroth oder rosenroth ist, goutte de sang, wenn er ganz blutroth ist; b) den blauen oder blaurothen, der am häufigsten und der gemeinste ist, bezeichnen die Juweliere meist als Almandin, almandine ruby; c) den seltnern gelben oder gelbrothen, als Rubicell, auch topaze orientale; d) der grüne von schmutziger Farbe ist sehr selten, findet kaum Anwendung; e) der sehr dunkle, fast schwarze ist den Mineralogen als Zeilanit oder Pleonast bekannt, wird selten technisch verwendet. Der Spinell findet sich häufig in Indien, besonders in Ceylon und Pegu, war daher im Oriente gewiss stets bekannt; seltener und weniger schön kommt er auch in Europa vor. Der oben erwähnte benefsch im Persischen und banfasch im Arabischen, der nicht vom laal verschieden seyn wird, könnte unser Spinell seyn, denn was davon gesagt wird, und die Arten, die davon aufgestellt sind, passen auf diesen ganz wohl, und wenn gesagt wird: das Rothe steche mehr ins Violette, als beym Rubin, so ist dies gerade bey dem Spinell wirklich der Fall, nicht aber beym Zirkon. Wie der Stein in den indischen Sprachen heissen mag, habe ich noch nicht ermitteln können, ich weiss nicht, ob und in wie fern man ihn vom Rubin trennte. Im Mittelalter erscheint der Name _spinula, spinla, spinellus_ für Edelsteine, die nicht so dunkel sind als die Rubine, und nicht so hell als die balagii; wahrscheinlich ist er von spina, espina, die Spitze, entlehnt, wohl wegen der mit scharfen Spitzen versehenen Octaedern; der Name ging in die neuern Sprachen über und wurde dann mineralogisch auf unsere Gattung Spinell beschränkt, die von Romé de l'Isle_ und Werner (1790) fixirt, vom Rubin getrennt wurde. _espinella_, auch _rubicelo_ im Spanischen;--_espinel_ im Portugiesischen;--_spinelle_ im Französischen, eigentlich rubin spinel octaedre; _spinel_ im Holländischen, Dänischen, Schwedischen;--_rubino-spinello_ im Italienischen. Im Russischen rechnet man ihn meist zum laal. D. _Unsere Gattung Zirkon und Hyacinth_. Diese Gattung stehet in Hinsicht ihres Glanzes dem Demant am nächsten, ähnelt auch sehr der Gattung Korund und Spinell, unterscheidet sich aber durch Krystallform, Härte, Schwere, chemische Bestandtheile, besonders durch weniger reine und schöne Farben. Man unterscheidet: a) den _rothen Zirkon_, er ist seltener tief roth, häufig gelbroth, und heisst dann _Hyacinth_; dieser findet sich meist säulenförmig krystallisirt, während der Zirkon grösstentheils in Körnern vorkommt, und die Juweliere betrachten diesen gelbrothen, krystallinischen Zirkon als eine eigene Edelstein-Gattung unter dem Namen Hyacinth; auch Werner trennte ihn vom Zirkon, erst später ist er mit diesem mineralogisch ganz verbunden. Der Hyacinth dient häufig als Ringstein, wahrend [während] die übrigen Arten des Zirkons mehr zur Garnirung angewendet werden, da ihre Farbe meist ins Graue sticht; b) der _gelbe Zirkon_; c) der _blaue Zirkon_, meist dunkel gefärbt; d) der _grüne Zirkon_; e) der _graue, weisse_ oder _wasserhelle_; dieser ist am häufigsten, wird sehr allgemein statt Diamant, und unter dessen Namen zur Garnirung angewendet; die gefärbten Arten brennt (glühet) man häufig, um sie zu entfärben. Der Zirkon wie der Hyacinth sind häufig in Ceylon, finden sich auch in Europa, aber weniger schön. Der Name Hyacinth stammt aus dem Oriente und Alterthume von hyacinthos im Griechischen, jakinth im Armenischen, jakut im Arabischen u.s.w., wo er aber den Rubin und Korund bezeichnete (s. oben), und fälschlich hat man diesen Namen auf den rothen Zirkon übertragen, der aber jetzo in allen neuern Sprachen denselben führt, als jacintho im Spanischen und Portugiesischen; giancinto im Italienischen, hyacinthe im Französischen, hyacinth im Englischen, Teutschen. Der Name Zirkon ist indischen Ursprunges, _cercars_ heisst der Stein in Indien, _cerkon_ oder _gargum_ auf Ceylon. Die Zirkone waren den Juwelieren längst bekannt, als jargon de Ceylon im Französischen, sargone im Italienischen, circone, giargone im Englischen, cerconier im Teutschen; in die wissenschaftliche Mineralogie aller Sprachen ist der Name Zirkon übergegangen. Wie der Stein in den orientalischen, besonders den semitischen Sprachen heisst, ist noch nicht ermittelt, obwohl man ihn gut gekannt haben muss. Der oben erwähnte kerkend im Persischen mit karkand, karkeden u.s.w., hat eine Namens-Aehnlichkeit mit cerkon; da er aber nur von dunkelrother Farbe angegeben wird, so ist darauf nicht viel zu geben. Der laal im Persischen, der balchasch hat eine Farbensuite wie der Zirkon, es wäre möglich, dass man unter diesem Namen den Zirkon begriffen hätte. _gargchhkan_ im Armenischen heisst ein Stein, der mit carbunculus übersetzt wird und eine Namens-Aehnlichkeit mit gargum hat. _zumbel_ im Türkischen wird mit hyacinthus orientalis übersetzt; ob er aber hierher gehört, muss ganz dahin gestellt bleiben. _[Greek: lichnitês], lichnis, lichnitis_ der Griechen und Römer, mag vielleicht hierher gehört haben. Die Jargons von Ceylon rechnete man früher stets zu dem Hyacinth; Werner fixirte sie 1783 als Gattung Zirkon, in welcher Klaproth 1789 die Zirkonerde entdeckte, die er auch bald im Hyacinthe nachwiess. E. _Unsere Gattung Kaneelstein oder Essonit_. Er ist dem Hyacinthe sehr verwandt, gelbroth, von meist unreinen Farben, findet sich nicht in vollkommnen Krystallen oder Körnern, sondern als krystallinische, eingewachsene Masse in granitischem Gesteine, ziemlich häufig auf Ceylon, auch in Indien, selten in Europa. Er wird wenig als Schmuckstein verarbeitet, häufiger dient er als Schleifpulver. Er scheint vom Hyacinthe nicht specifisch verschieden, sich zu diesem zu verhalten, wie der Diamantspath zum Korund. Seit längerer Zeit ist er den Juwelieren bekannt als Zimmtstein, wegen seiner rothbraunen Farbe, cinnamon stone im Englischen, hyacinth brun im Französischen. Im Oriente hat man ihn gewiss stets gekannt. _komedegan_ im Ceylonesischen soll Zimmtstein oder Granat seyn. _chamachan_ im Persischen und Arabischen kann hierher gehören, s. oben. Hauy gab dem Steine den Namen Essonit von _[Greek: hêsson]_ im Griechischen, d.i. geringer. F. _Unsere Gattung Granat_. Der edle Granat ist ein geschätzter Edelstein, doch von weniger Härte und geringerem Feuer als die erwähnten Edelsteine, der sehr häufig auf Ceylon, in Indien, auch in Europa ist, öfter von bedeutender Grösse, und in deutlichen Rhomboedern, am häufigsten in Körnern vorkommt. Er hat meist dunkelrothe Farben, gewöhnlich mit einem Stich ins Bläuliche, die mehr beym Durchsehen, als beym Daraufsehen hervortreten; man benutzt die Granaten daher mehr zu Ohr- und Halsschmuck als zu Ringsteinen, die dunkelrothen werden häufig en cabouchon geschliffen, d.i. halbrund und unten hohl, die dann auch Granatschalen heissen. Zu unterscheiden sind 2 Hauptarten: a) der pyrop, granat pyrop oder rouge, von blutrother Farbe, der öfter einen Stich ins Gelbe hat, dem Hyacinthe sich nähert, dann vermeille im Französischen, giacinto gnarnecino im Italienischen heisst; seltener in Indien, häufiger in Europa, besonders in Böhmen vorkommt, als böhmischer Granat sehr bekannt ist; b) der eigentliche Granat oder Carfunkel von sehr dunkelrother Farbe, die ins Blaue fällt, sich besonders beim Durchsehen schön ausnimmt. Dieser ist in Indien (bey Salem, Nellore) in Pegu, besonders auf Ceylon heimisch, als orientalischer Granat sehr bekannt, heisst carbuncle, oder rubino dirocco im Italienischen, escarboncle, grenat syrien (von einer zerstörten Stadt Sirian in Pegu) oder de sorane im Französischen, syrischer Granat, Karfunkel, Almadin im Teutschen. _rawa_ im Ceylonesischen;--_rauwa_ im Malaiischen; auch wird pusma ragam hierher gehören. _badensch, madensch, madebensch_ im Persischen, der en cabouchon geschliffen wurde, wird hierher gehören;-- _badschadi, basadi, baradi_ und besonders der _madisch_ im Arabischen, von sehr dunkelrother Farbe, mit einem Stich ins Blaue, der meist en cabuchon geschliffen wurde, wird hierher gehören, doch kann man auch hierunter dunkele Turmaline mit begriffen haben (s. Turmalin);--_betschate_ im Amharischen;--_bidschadet, bigiad, bigiade_ im Türkischen (woher bigiazaek, was überhaupt Edelstein heisst). _sejlan, seljan lascht, hadschr seilan_ (d.i. Stein von Ceylon) sollen die türkischen Juweliere den Stein meistens nennen. _sumaki_ heisst jetzo der Granat im Allgemeinen, im Türkischen und Arabischen (nach einer gefälligen Notiz des Hrn. Dr. Rohrig in Constantinopel). Ben Manssur hat im Persischen einen jakut sumaki, d.i. einen porphyrrothen. _basch_ in der aegyptischen Hieroglyphen-Sprache übersetzt Champollion mit Basalt; im Klange des Namens scheint Aehnlichkeit zu seyn mit basadi im Arabischen. _spu_ in der aegyptischen Hieroglyphen-Sprache übersetzt Champollion mit Granat, aber in keiner andern Sprache finde ich einen ähnlich klingenden Namen. _nopek, nophech_ im Hebräischen, wird mit carbunculus übersetzt (hängt wohl zusammen mit pechan d.i. glühende Kohle);--im Samaritanischen ist nopeck mit chacum, chacan, chacamcam gegeben, was ganz mit dem arabischen chamachan übereinkommt (s. oben), der ein härterer Stein, vielleicht Kaneelstein gewesen seyn kann;--_karkehan_ im Armenischen wird mit Carfunkel übersetzt, _mjeghjesik_ mit Granat. _fehen_ im Aethiopischen ist carbunculus, auch carbo (die Kohle). _kebnoni_ im Koptischen (von jebs die Kohle, und one Stein), auch _jebbes, jebs, jaibes, dschebbes_ und _anthrax_, ist carbunculus, anthrax. [Greek: anthrax] im Griechischen ist Kohle und carbunculus (Granat), (wohl entlehnt und übersetzt aus dem Koptischen). [Greek: anthraka] im mittelalterlichen Griechisch auch [Greek: pezepos, pezepota], Worte welche mit bitschade, betschate (s. oben) sehr verwandt zu seyn scheinen;--[Greek: anthrax], auch [Greek: geranata] im Neugriechischen;--_anthrax_ der Römer, nach dem Griechischen, eigentlich im Lateinischen carbunculus (von carbo die Kohle), wohl Uebersetzung aus dem Koptischen, mit den Abänderungen: a) indicus, b) garamanticus oder carchedonius, c) alabandicus. In Hinsicht der Farbe unterschied man: a) amethystizontae (bläuliche), b) lithezontae (blasse), c) sititae (dunkle). Der hier (sub b.) erwähnte carchedonius hat seinen Namen von dem oben erwähnten kerkend, dem karkeden im Aethiopischen, karkedno im Syrischen. Im Mittelalter begriff man unter Carbunculus sehr verschiedene rothe Edelsteine; als Art auch die granati, und da unsere Granaten häufig in rundlichen Körnern vorkommen, so scheint man diesen Ausdruck allmählig auf die Granatkörner beschränkt zu haben; ich muss dahin gestellt seyn lassen, ob Hammer von Purgstall Recht hat, dass granate von bidschade herkomme. Granatus kommt gar nicht im Alterthume vor; zuerst erwähnt Marbodeus (um 1100) einen hyacinthus granatus, also eine Art Rubin, wohl wegen der Form in Körnern. Auch pyropus, woher unser Pyrop, findet sich nicht im Alterthume. _carbunculus_, auch _alabandina, alamandina, alavanus_ im Mittelalter. _winussa, wenisa_ im Russischen, auch granat;--_uhlik_ im Czechischen, auch karbunkut, granat;--_oglik_ im Krainischen;--_dragi_, auch _svietlikamen_ im Windischen;--_amaursak_ im Grönländischen. _karfunkel_ im Altteutschen, auch _granaat_, welcher Name in die wissenschaftliche Sprache der neuern Völker übergegangen ist;--_escarboncle, grenat, almandine_ im Französischen;--_carbuncle, granato, guarnaccio_ imItalienischen;--_carbuncle, garnet_ im Englischen;--_carbunculo, granato, piropo_ im Spanischen und Portugiesischen;--_karbonkle, granaat_ im Holländischen;--_granat_ im Schwedischen, Dänischen, Norwegischen. Anhang. Der _gemeine, unedle Granat_ ist undurchsichtig, nicht schön gefärbt, dient nicht als Schmuckstein, kommt meist in derben Massen, selbst als Gebirgsgestein vor, ist theils schwarz (_Menalith_), theils roth und manganhaltig (_Mangangranat_), theils braun, gelb, grün und so eisenhaltig, dass er als Eisenerz verschmolzen wird. Ich finde hierher gehörige Fossilien weder in der römischen und griechischen, noch in der orientalischen Litteratur erwähnt. In der Krystallform ähnlich dem Granat, ist der _Leucit_ der Mineralogen, der anfänglich vulkanischer, auch weisser Granat oder Schörl genannt wurde, bis ihn Werner 1791 als eigne Gattung aufstellte und Leucit (von [Greek: leykos], weiss) nannte, der aber Hauy den Namen Amphigene (d.i. von zweifachem Ursprunge) gab. Er findet sich häufig in den vulkanischen, Gesteinen, besonders in der Gegend von Rom, konnte kaum der Aufmerksamkeit des Alterthumes entgehen. Gleichwohl finde ich nirgends eine Notiz über denselben. granato bianco im Italienischen; leucit in den neuern Sprachen; leizit, belaja wenisa im Russischen. G. _Unsere Gattung Turmalin und Schörl_. Der _Turmalin_ oder edle Schörl ist am häufigsten roth und braun, seltener grün und blau, zuweilen mehrfarbig in demselben Krystall, mehr oder weniger durchsichtig, und in dieser Hinsicht der Gattung Korund ähnlich, aber weniger hart. Characteristisch ist seine starke electrische Eigenschaft (die hier mehr als bey allen andern Steinen hervortritt), am stärksten bei der nelkenbraunen Abänderung aus Ceylon gefunden wird, da er erwärmt, auf der einen Seite leichte Körper anziehet, auf der andern abstösst, wesshalb er auch früher Aschenzieher oder Aschendrecker hiess. In Ceylon kommt er meist braun und hyacinthroth, selten nur gelb und grün vor, in Siberien auch karmesinroth (edler Apyrit, Siberit, Rubellit), in Brasilien grün und blau (die anfänglich für Smaragde und Sapphire gehalten wurden), in Europa meist braun und schwarz, selten roth, aber undurchsichtig. Er gehört zu den Edelsteinen, dient als Schmuckstein, ist jedoch wegen der dunkeln Farben nicht sehr geschätzt. Die Juweliere nennen diesen Stein meist--seiner Farbe nach--sehr verschieden; den dunkelrothen: siberischen Rubin; den rosenrothen: Siberit, Rubellit; den blauen: Sapphir oder Indicolith; den grünen: Smaragd, emeraude de Bresil, esmeralda, auch Chrysolith; die indischen Smaragde gehören meist in diese Gattung. In Asien war dieser Stein und seine Electricität seit alter Zeit bekannt, in Europa erhielt man erst seit etwa 1700 Kenntniss davon, nannte ihn Turmalin, Aschendrecker, auch borax electricus (seit 1768 durch Linné); Rinnmann entdeckte ihn 1766 in Schweden; allmählig wurde er an mehreren Orten gefunden; früher wurde er meist unter die Eisenerze gestellt, Rinnmann stellte ihn 1770 unter die Zeolithe, Romé de l'Isle 1771 unter Schörl, von dem ihn Werner 1780 als eigene Gattung trennte. Erst später erkannte man die Relation zu dem gemeinen Schörl. _trip_ soll er auf Ceylon heissen; aber Thunberg (Abhandlungen der schwedischen Akademie v.J. 1784) bemerkt: dass der elektrische Turmalin im Ceylonesischen _kalla-palingu,_ im Malaiischen _karte palingu_ (d.h. dunkler Krystall) heisse; was man dort aber _turemali_ nenne, sey röthlicher oder bläulicher Quarz. _trinagraphin_ (d.i. Gras anziehend) im Sanscrit und _trinamani_ (d.i. Grasstein) mag hierher gehören. _tournamal_ im Hindu; _turnamali_ im Malabarischen;--_turmala_, auch _hadschar albuzedi_ im Arabischen (den Serapio um 1080 ganz gut beschreibt), auch wohl der electrische _basadi, bagiadi_ (s. oben bey Granat), die Wörter albuzedi und basadi sind wohl sehr verwandt. _kuser_ im Persischen gehört vielleicht hierher (s. oben). _lygirion_ im Koptischen;--_[Greek: ligyrion, aigyrion]_ im Griechischen;--_lincurios_ der Römer wird der rothbraune, _ionia_ der blaue Turmalin seyn; der _carchedon_ der Römer, _[Greek: karchêdon]_ der Griechen war auch electrisch, aber schwächer als die ionia scheint Zirkon gewesen zu seyn, doch kann man auch Turmalin darunter begriffen haben; der Name wird zusammenhängen mit kankire im Chaldäischen und Syrischen, der auch öfter durch lincurios übersetzt wird. _leschem_ im Hebräischen, meist mit _[Greek: ligyrion]_ übersetzt, kann hierher gehören. _turmalin_ in allen neuern Sprachen. Der _Schörl_ oder gemeine Turmalin ist ein sehr häufiges, überall verbreitetes, krystallinisches Mineral, von meist dunkelschwarzer Farbe, und undurchsichtig. Er findet keine technische Anwendung und wird im Alterthume und Oriente wohl nicht näher berücksichtiget seyn. Als die neuere Mineralogie sich zu bilden begann, wurde er basaltes und schörl genannt; aber unter diesen Namen begriff man eine grosse Menge von verschiedenen dunkelgefärbten Mineralien, in welche erst Romé de l'Isle und Werner einige Ordnung brachten. Henkel (1727) nennt den Schörl: Wolfram von Altenberg, Linné, Cronstaedt u.s.w. nennen ihn basaltes. Woher der Name Schörl stammt, ist sehr zweifelhaft; Henkel leitet ihn daher, weil das Gestein in Wasser (bey der Erzwäsche) mit aufschörlt oder aufquillt (im Wendischen ist zorlo die Quelle, zorlin quellen), auch leitet man ihn von schor im Altteutschen, das Unreine, von skiörl im Schwedischen, das Zerbrechliche, von tscherd im Persischen, d.i. schwarz her. Wenn er im Czechischen skoryl heisst, so kann daher der Name entlehnt seyn, denn beim Bergbau sind viele Ausdrücke slawischen Ursprunges. _schörl, schurel, schürl, schrul_ in ältern teutschen Schriften;--_skjorl_ im Schwedischen; _chorlo_ im Spanischen; _schörl, cokle_ im Englischen; _schörl_ im Französischen; _skoryl_ im Czechischen; _scherl_ im Russischen. H. _Der Sard_. Der ächte, wahre Sard ist ein edler, schöner, unkrystallisirter Stein, der nur im Oriente vorkommt, in bedeutendem Werthe stehet, im Alterthume häufiger war, als er bey uns ist, und das Material lieferte, welches vorzugsweise von den Steinschneidern des Alterthumes zu den vollendetsten Werken der Kunst verwendet wurde. Aehnlich sind ihm unser Carneol, Calcedon, Achat und Onyx, die überall, auch in Europa häufig vorkommen, aber dem Sard an Schönheit der Farben, wie an Feinheit des Korns weit nachstehen, auch sonst verschieden sind. Im natürlichen Zustande findet sich der indische Sard nicht roth (wie unser Carneol), sondern weiss (milchfarbig) grünlich und schwarz; erst durch ein starkes Glühen oder Brennen erhalten die schwärzlichen Abänderungen das schöne Carminroth, welches den Sard vorzugsweise auszeichnet. Er ist theils einfarbig, theils mehrfarbig, heisst dann Sardonyx oder edler Onyx, der mit unsem Agath-Onyx nicht zu verwechseln ist. Der ächte Sard erscheint gegen das Licht gehalten völlig klar und durchsichtig, nicht trübe und wolkig, hat ein gewisses Feuer, eine grosse Politurfähigkeit und eine solche Feinheit des Korns, dass er auf das zarteste geschnitten werden kann. Die ausgezeichneten Sarden, die beym Durchsehen ganz blutroth, beym Daraufsehen mehr schwarzroth sind, das Hauptmaterial der antiken Gemmen, kannte man nur durch Stücke aus dem Alterthume, oder die einzeln aus Indien kamen; über den Fundort haben wir erst in der neuern Zeit bestimmte Nachricht erhalten, durch Copland: account of the Cornelian mines of Baroach (in den Transact. of the Bombay Soc. 4. I. 289) und Kennedy: of Boroda and the Cornelians of Guzurate (Transact. of the med. and phys. Soc. of Calcutta III. 1827. 428), auch ist zu vergleichen Ritter's Erdkunde VI. 1836. Pag. 603. In Ostasien liegt am Nerbudaflusse der District Turcasier, an der Grenze von Guzurate, eine der wildesten Berggegenden, und hier wird seit den ältesten Zeiten der Sard (wie es scheint, in Geschieben) erbeutet, 10 Stunden von Baroach, man legt ihn 1 bis 2 Jahre in die Sonne, und brennt ihn dann durch Ziegenmist, wodurch erst die schönen Farben hervortreten. Bey Kompurwunye und Ratampur in Guzurate wird auch Sard gewonnen und gebrannt. Ob in andern Gegenden der wirkliche Sard vorkommt, ist sehr zweifelhaft; nach Taifaschi soll er aus Arabien, besonders aus Jemen kommen, wenn das kein Irrthum ist (der Stein nur durch den Handel dahin kam), so werden vielleicht die dortigen Gruben noch aufgefunden. Wir haben als Abänderungen zu unterscheiden: a) den rothen Sard (der durch Brennen aus dem schwarzen entstehet), bekannt den Steinschneidern als carniola nobile, cornaline de vielle roche; b) den milchfarbigen kacholong oder edlen Calcedon; c) den grünlichen, der selten angewendet wird. _kasch-tschilon_ (gesprochen dscholon), d.i. schöner Stein im Kalmückischen und Tartarischen, woher unser Name kascholong, auch wohl joholom im Hebräischen. _akika_ im Bengalischen. In den indischen Sprachen habe ich sonst keinen Namen auffinden können; im Sanscrit kommt dugdhakscha als milchfarbener Stein vor; ob er hierher gehört, muss ganz dahin gestellt bleiben. In Kaschmir heisst essm oder sank essen der Calcedon, der bey Iskordu in Stücken his zu einem Centner schwer gefunden wird, er scheint aber nicht der ächte Sard zu seyn. _akik_ im Persischen, mit den Abänderungen: a) leberroth, b) rosenroth, c) gelbroth, _serd_ genannt (woher sardum in [im] Syrischen, [Greek: sardion] im Griechischen, sarda im Lateinischen), d) weiss (unser Kascholong), e) schwarz, f) bläulich, g) zweyfarbig;--_akyk_ im Türkischen; _balghami_ scheint der weisse Sard zu seyn;--_akik_ im Arabischen, mit den Arten: a) roth, b) fleischroth, c) bläulich, d) schwarz, e) weiss; besondere Abänderungen sind: jana, jemani, dschesi (unser Onyx);--_akik_ im Chaldäischen (gewiss fehlerhaft mit topazius übersetzt); ob der arkin hierher gehört, ist zweifelhaft; samkan wird auch mit sardius übersetzt, kann mit sammok d.i. roth zusammenhängen;--_akat_ im Armenischen, auch _agathes_ (meist mit Achat übersetzt) wird hierher gehören;--_agagi_ im Georgischen;--_akates_ im Aethiopischen. _jakolom_ im Hebräischen, meist mit jaspis übersetzt, klingt ganz wie dscholon im Kalmückischen, kann hierher gehören; _oden_, d.i. roth im Hebräischen, meist mit sardius übersetzt, hat übrigens keine Relation mit den orientalischen Namen dieses Steines. In der alten ägyptischen Hieroglyphen-Sprache übersetzt Champollion: ammhet (amamhit) mit gemme de coeur, cornaline (von aham Edelstein und hit);--hms durch gemme rouge sombre;--schnm durch jaspe rouge (hat mit schoham und jaholon im Hebräischen Aehnlichkeit), das an dscholon im Tartarischen erinnert. _sardinon_ im Koptischen;--_sardum, saridum_ im Syrischen, auch mag _sordon_ hierher gehören, was mit hyacinthus übersetzt wird;--_ethkjo, ethk jo_ (übersetzt mit alabandicus niger) scheint eine gewisse Aehnlichkeit mit akik zu haben, auch mit eskto im Syrischen, iska im Chaldäischen, was Siegelring heisst (der meist aus Sard bestand);--_[Greek: sardion]_ der Griechen, auch _[Greek: sarx]_, welcher Name von serd im Persischen (s. oben), sered, d.i. roth im Hebräischen, stammen wird;--_[Greek: sardion]_ im Neugriechischen;--_sarda_ der Römer, besonders die männliche Art. Plinius 37. 31 irrt gewiss sehr, wenn er meint: der Name stamme von Sardes her, wo der Stein zuerst gefunden sey; man unterschied 3 Abänderungen bey dem indischen: a) den rothen, b) den dionum oder demium (was mit odem, d.i. roth im Hebräischen, zusammenhängen könnte) c) und eine Art, unter welche Silberfolie gelegt wird. Die weiblichen sind trübe und nicht hell;--_sardion_ im Wlachischen;--_serdolik, golgasch, kascholong_ im Russischen;--_sardyk_ im Polnischen. In den neuern Sprachen und Mineralogien unterscheidet man nicht gehörig den Sard von dem unedlern Carneol, fasst beide zusammen (s. diesen). I. _Der Sardonyx und Onyx_. Der ächte Onyx im Oriente und Alterthume war wohl nur ein Sarder, von verschieden gefärbten regelmässigen Lagen, während wir unter Onyx meist nur einen ähnlich gefärbten Agath verstehen, der viel unedler ist, als der orientalische Sardonyx. Dieser, der gegenwärtig nur selten zu uns kommt, war vorzugsweise das Material, welches den Steinschneidern im Oriente und Alterthume diente zu den vollendetsten Werken der Kunst, zu Schmuck- und Siegelringsteinen. Am meisten liebte man die Abänderung, die aus einer schwarzen, weissen und rothen Lage bestand, welche scharf von einander geschieden waren; diese bezeichnete man vorzugsweise als Sardonyx. Wurde der Stein erhaben geschnitten, so bildete die Tornatur daraus unsere _Cameen_; wurde er vertieft geschnitten, so bildete die Sculptur daraus unsere _Intaglien_. Die untere dunkele Schicht diente meist als Grund, die mittlere, weisse Lage zur Figur, die obere, meist rothe Schicht zu Ornamenten der Figur. Aus den weniger regelmässig gezeichneten, meist mit concentrischen Lagen versehenen Onyxen arbeitete man vorzugsweise die kostbarsten Gefässe. Im ganzen Alterthume verstand man auch die Kunst, den Onyx auf das täuschendste nachzumachen, und mehrere berühmte antike Onyxe sind Glasflüsse. Ob im Sanscrit und in den indischen Sprachen der Onyx einen besondern Namen hat, oder etwa unter anina (Sard) begriffen wird, habe ich noch nicht ermitteln können. _dschesi_ im Persischen, mit den Abänderungen: a) bakrawi (wohl von Boka in der Bucharei), b) habeschi (wohl von Abessinien), c) canebi, nach Verschiedenheit der Farben, welche die Sarden-Lagen haben;--_dschez_ im Türkischen, auch _sulimani, süleimani, baelghoemi_, jetzo heisst in Constantinopel balghami der weisse Sard, _balghami jesin_ der Onyx;--_djisg_ im Bulgarischen;--_dschede_ im Tartarischen wird hierher gehören;--_jeghungen, jeghjen, jeghengnakhar_ im Armenischen (was auch der Nagel heisst);--_dschas_ im Arabischen, auch _gieza, gisch_ in der vulgären Sprache; als Abänderungen nennt Taifaschi: a) bokaravino (von Bokara), b) garavino oder gauri (vielleicht von der Stadt Gaur in Asien), c) persiano, d) abessinio, e) asal oder asale, f) iraki, d.i. persischen;--_schesch, schaisch, schajich_ im Hebräischen, wird gewöhnlich mit Marmor oder Alabaster übersetzt, doch unverkennbar ist die Aehnlichkeit mit dschesi und den andern eben erwähnten Namen; aber diesen Namen des Onyx mag man auf streifigen Marmor und Alabaster übertragen haben, da auch im Griechischen [Greek: onyx] sowohl Alabaster als Onyx heisst;--_jaholon, schoham_ wird gewöhnlich mit Onyx übersetzt und erinnert ganz an dscholon im Tartarischen. _som, jawen_ im Aethiopischen;--_ount_ in der ägyptischen Hieroglyphen-Sprache wird durch Champollion mit pierre de couleur jaune übersetzt, ist aber wohl, wie das koptische ount, der Onyx; das hebräische oden kann hiermit zusammenhängen;--_ount, onixon_ im Koptischen;--_unch, uncha_ im Chaldäischen, auch schubl, schubla, mribach, meribagh; _schajisch_, schajerca, meist mit Marmor übersetzt, wird, wie das hebräische schesch wohl hierher gehören;--_onektho, neketho_ im Syrischen, auch mag ethkjo hierher gehören;--_[Greek: onyx]_ im Griechischen ist der Sardonyx, auch der durchscheinende, mehrfarbige Alabaster; aber es heisst so auch der Nagel. Der arabische Onyx wird Alabaster gewesen seyn;--_[Greek: sardonyx]_ im Neugriechischen;--_onyx_, eigentlich _sardonyx_ der Römer, begriff auch Onyx und Alabaster, der Jasponyx oder Onychipuncta war ein grünes Plasma mit weissen Punkten oder Kreisen. _belchurica_ im Gälischen soll hierher gehören, hat eine gewisse Aehnlichkeit mit boelghoemi im Türkischen. _serdolik, golisch, oniske_ im Russischen;--_sardonik, onich_ im Polnischen;--_xyon_ soll der Name im Krainschen seyn. _camaeus_ im mittelalterlichen Latein, woher unser Name _Cameen_ für die erhaben geschnittenen Onyxe. Das Wort hängt vielleicht zusammen mit camahu im Gälischen, das mit Email übersetzt wird;--_camayen_ und _camasil_ im Alt-Französischen;--_camofeo_ im Alt-Spanischen;--_camafeu_ im Portugiesischen;--_comeo_ im Italienischen. _onyx_ im Teutschen und den neueren europäischen Sprachen, neben den erwähnten Namen. K. _Der unedle Sard, unser Carneol, Calcedon und Agath_. Der Calcedon ist ein unedler, weisser Sard, der Carneol ein unedler rother, der Agath ein unedler mehrfarbiger. Diese Steine gehören zur Mineralgattung des Quarzes, sind amorph (unkrystallinisch), nicht so fein, durchsichtig und politurfähig als der Sard, nähern sich theils dieser, gehen theils in die noch grobern Quarzarten, Jaspis, Hornstein, Feuerstein über. Viel häufiger als die einfarbigen Arten, ist der mehrfarbige, verschieden gezeichnete und vermengte Agath, der nach Farbe, Zeichnung u.s.w. sehr verschiedene Namen hat, als: Onyx-, Band-, Kreis-, Wolken-, Rohren-, Trümmerachat. Besonders der Agath wird sehr häufig zum Schmuck verarbeitet, hat aber nur geringen Werth. Der Agath kommt theils auf Gängen, meist in Agathkugeln oder Mandeln in Mandelstein vor, wie bey Oberstein am Rheine. a. Unser _Carneol_ wurde im Alterthume als unedler, weiblicher Sard bezeichnet; es scheint nicht, dass man dafür einen eigenen Gattungsnamen hatte. _clach-luchmhor, send dhath_ im Gälischen; _serdolik_ im Russischen; _krwawnik, karneol_ im Polnischen; _scsiroh, karnyol_ im Czechischen. Der Name Carniol, der in alle neuere Sprachen und ihre wissenschaftlichen Werke übergegangen ist, stammt aus dem Mittelalter, nicht von caro das Fleisch (wie man wohl wegen der fleischrothen Farbe des Steines gemeint hat), sondern von cornelius oder corneolus, wie man die seit langen Zeiten bekannten Agathkugeln, besonders von Oberstein nannte, welcher Name wohl eher zusammenhängt mit cor im Lateinischen, das Herz (wegen der herzförmigen Gestalt der Agathmandeln) als von cornaillen (im Bretonischen die Arterie), eher mag ein Zusammenhang Statt finden mit carnaid im Gälschen, was roth bedeutet; daher _corneol_ im Altteutschen, _cornuille, cornaline_ im Französischen, _cornelian_ im Englischen, _corniola_ im Italienischen, _cornalina, corneria_ im Spanischen, _cornelina_ im Portugiesischen;--_karnyol_ im Magyarischen und in den slawischen Sprachen. b. Unser _Calcedon_ oder _Chalcedon_ wird von den Orientalen als weisser Sard oder Akik, von den Römern und Griechen als weiblicher Sard bezeichnet seyn, auch kann vielleicht der hyaloides (Glasstein) und der exebenus hierher gehören. _sank essm_ in Kaschemir;--_belghaemi, baelghoeme_ im Türkischen;--_pepelnphmb, chalkidon_ im Russischen;--_sipobled_ im Czechischen. Der Name Chalcedon wurde vorzüglich durch Werner für diesen Stein eingeführt und aus dem Alterthume genommen, wo er aber eine ganz andere Bedeutung hatte; eine Gattung calcedonius kannte man nicht, der smaragdus calcedonius war unser Malachit; der carchedonius aber wird der kerkend der Orientalen gewesen seyn (s. diesen), unser Zirkon, Granat, Turmalin.--Daher in den neuern Sprachen: calcedoni im Italienischen, calcedoine im Französischen u.s.w. Bey Verona in Oberitalien finden sich Calcedonkugeln, die einen Wassertropfen enthalten, die nach Plinius 37, 73 enhydri hiessen, welcher Name in die neuern Sprachen übergegangen ist. Mancher Calcedon hat feine concentrischen Streifen; wird dieser quer durchschnitten, so irisirt er, gegen das Licht gehalten, mit schwachen, aber schönen Regenbogenfarben, heisst dann Regenbogen-Calcedon; Plin. 37, 23 führt diese Abänderung bey Beschreibung des indischen Sarder an, und bemerkt die wie hingehauchten Regenbogenfarben (quaedam in iis caelestis arcus anhelatia est). Nicht selten enthält der Calcedon feine baumförmige Zeichnungen, die theils Dentriten, theils wirkliche moosartige Vegetabilien seyn werden; man sieht diese häufig geschliffen, auch als Ringsteine, nennt sie Mochastein, Mokkastein, Cambaystein; nur Orpheus besingt den [Greek: dendrophytos] und [Greek: achatês dendrêeis], Plinius nennt ihn Dendrachates. c. Unser _Agath_ hat seinen Namen aus dem Oriente, von akika im Bengalischen, akat im Armenischen u.s.w. (s. oben), was unser Sard war, daher [Greek: achatês] im Griechischen, für unsern Agath (da der mehrfarbige Sarder [Greek: onyx] hiess). Offenbar irrthümlich leiten Theophrast und nach ihm Plinius dieses Wort von einem Flusse gleiches Namens in Sicilien her, besonders, da Sicilien gar keine schönen Agathe hat; wohl aber enthält der dortige Alpenkalk Knollen und Lagen von Feuerstein, Hornstein und Jaspis, öfter in bunter Färbung;--_achates_ der Römer mit sehr verschiedenen Abänderungen, als: jasp-, cer-, haem-, sard-, leu-dendr-, aut-, corallachates; hierher gehören auch wohl viele Steine mit besonderer Farbenzeichnung und manche figurirte Steine, als ophthalmos, triophthalmos, leucophthalmos, aegophthalmos (Augenachate), policonos, baropterus oder barippe, cepites, cenopatites, cepocapites, cepocatoprites, ceporamenes, myrmecia, mesoleucos, mesomales, bucardia, encardia, ariste und andere; auch pontia gemma mag hierher gehören, wie leoutios und pantera, von der Farbe des Löwen und Panther entlehnt (im Chaldäischen ist ein mehr erwähnter Edelstein panterin und aphantor, die zum Jaspis gerechnet werden). _agat_ im Gälischen, auch gaing, clachluachmhor, clachtheine;--_agaet_ im Isländischen; _agat_ im Altteutschen, Dänischen, Englischen; _agaat_ im Holländischen;--_agathe_ im Französischen, Italienischen;--_agata_ im Portugiesischen; _agater_ im Schwedischen; _azavaje, azavache_ im Spanischen;--_akatas_ im Litthauischen; _akates, ayat_ im Magyarischen;--_agatek_ im Polnischen; _ahat_ im Cärnthischen. Zum Agath wird gehören: _widuri, biduri_ im Malaiischen und auf Java;--_bela_ im Sinesischen;--_zi_ im Tibetanischen;--_molo-kla-li_ im Chinesischen;--_fiahan_ im Tartarischen;--_djisg_ im Bulgarischen;--_golysch_ im Russischen (wohl von dscholon im Kalmückischen; s. oben), auch achamb, agate;--_bezdrak_ im Czechischen;--_rakan, frengiräkam, baba kuri_ im Türkischen;--_schebo_ im Hebräischen, durch achates übersetzt;--_scheber_ im Persischen;--_sebog, sebu, sabah, schavah_ im Arabischen;--_abatim_ im Chaldäischen, wird mit achates übersetzt;--_checlivaru_ im Wlachischen, ist Agtstein, ich weiss nicht, ob Agath oder Gagat. L. _Die rothe Koralle, Isis nobilis_. Wissenschaftlich genommen gehört zwar die Koralle nicht in das Stein-, sondern Thierreich, aber der Korallenstock von Isis nobilis wird technisch als Edelstein betrachtet, hat stets als Schmuckstein gedient, wurde stets zu den Juwelen gerechnet. Die Korallengattung Isis hat mehrere Arten, manche, wie die Isis hippuris oder Königskoralle, wohnen im indischen Meere; aber nur die Isis nobilis oder Blutkoralle dient als Schmuckstein, findet sich allein im Mittelmeere, vorzüglich an der afrikanischen Küste, wo sie seit ältester Zeit gefischt wird und von hier viel in den Orient gehet, theils zum Schmuck, theils als Arzneimittel. Sie hat eine schöne blutrothe Farbe, die aber durch Kochen mit Milch weiss wird. _mürgjan_ in Nord-Afrika, im Szauekischen und Tigryschen, auch _messigo_ im Burnu;--_murdsjan, merdscham, margiam_ im Arabischen, auch _almargen_ und _based_, was Koralle im Allgemeinen seyn mag;--_merdschon_ im Persischen, auch _büsed, bessed_ und _kurul_, was Koralle im Allgemeinen ist, mit chouru im Tartarisch-Mandschu zusammenhängen mag;--_kroll_ im Maltesischen. _kurlon_ im Syrischen, auch _keslo, belure_;--_kurlin_ im Chaldäischen; sandalchin, sanedalchin wird durch corallio und sandastros übersetzt;--_coireal_ im Gälschen, auch _croimheal, coradhan, groidheall_;--_gwylar, luchochr_ im Wälschen;--_corail_ im Bretonischen;--_[Greek: korallion, kourallion, kôrallion]_ im Griechischen;--_[Greek: kourali]_ im Neugriechischen;--_coralium, corallium, corallum, curali_ im Lateinischen, ist die rothe Koralle, zu der auch der syrtites, wohl auch gorgonia gehören werden; der Astrios gehörte vermuthlich zur Sternkoralle. Als von sandaresus verschieden, aber dem Namen, nach ähnlich führt Plin. 37, 28 an: den sandasel oder sandaresion, sandastron, ohne etwas Näheres über diese zu sagen; eine ohngefähre Namensähnlichkeit mit dem erwähnten sandalchin im Chaldäischen scheint vorhanden zu seyn. _coral_ im Polnischen, Czechischen, Slowakischen;--_koravda_ im Krainischen; _koraglia_ im Bosnischen;--_klariss_ im Croatischen;--_kalaris_ im Magyarischen;--_coral_ im Englischen, Spanischen; _corallo_ im Italienischen;--_corail_ im Französischen (corallain korallroth);--_koral_ im Dänischen; _koraal_ im Holländischen; _coraller_ im Schwedischen. _balaradscha, prabala, angmarakamani_ im Sanscrit;--_bala, ratnakandala_ im Bengalischen;--_karang_ im Malaiischen; kalbahaar-pute-parampuam ist die Königskoralle, gelage der Korallenkörper überhaupt;--_bjhi-ru_, auch _byi-ru, byui-ru_ im Tibetanischen;--_chouru_ im Tartarisch-Mandschu (hängt wohl mit kurul im Persischen zusammen);--_chan, chan-hout, lang-chan_ im Chinesischen; _marmennils smide_ im Isländischen;--_ramota_, auch _pennina_ (was eigentlich Zweig heisst), im Hebräischen, haben keine Beziehung zu den Namen in den andern Sprachen;--_sarpargausaet_ im Grönländischen ist die Königskoralle. * * * * * #§. 4. Grüne Gemmen und verwandte Gesteine#. A. _Unsere Gattung Smaragd_. Die Mineralgattung Smaragd ist im Allgemeinen schön grün gefärbt, hat prismatische Krystalle, starken Glanz; aber die Härte ist wenig stärker, als beim Quarz. Zu derselben gehört a) der eigentliche, edle Smaragd, b) der Beryll oder gestreifte Smaragd (s. weiter unten) und c) der gemeine, der derb, undurchsichtig ist und keine technische Anwendung hat. Der (edle) Smaragd, von jeher ein sehr geschätzter Schmuckstein, findet sich nicht in Indien (die sogenannten indischen Smaragde sind meist Chrysolithe); wir bezogen ihn seit der Entdeckung von Amerika nur aus Peru, kannten keinen andern Fundort, gleichwohl stand nicht zu leugnen, dass man im Oriente stets, auch vor der Entdeckung von Amerika, Smaragden gehabt hatte, von denen auch die römischen und griechischen Autoren reden, die aegyptische, wie scythische erwähnen, und mehrere arabische Schriftsteller sprechen von Smaragdgruben in Aegypten, von denen aber jede Spur verloren war, da sie seit 1358 ganz eingingen. Erst 1816 entdeckte der französische Reisende Cailliaud zwischen den ehemaligen Städten Berenice und Koptos die grossartigen Spuren der alten Smaragdgruben am Saburah im chloritischen Glimmerschiefer, und man überzeugte sich seitdem, dass hier wirklich edler Smaragd gewonnen wurde, welcher dann durch ganz Asien ging. In der neuern Zeit haben die Russen bedeutende Smaragdgruben in Siberien, im Irkutzker und uralischen Erzgebirge eröffnet, die ausser grünen, auch blaue und gelbe Smaragde, neben Topasen liefern. Diese Gruben waren viele Jahrhunderte verlassen, werden aber schon im grauen Alterthume betrieben worden seyn und den smaragdus scythicus geliefert haben. Den smaragdhaltigen Berg im nertschiuskschen Gebirge nennen die Tungusen Tut-chaltui. Der Juwelier begreift unter Smaragd meist alle smaragdgrünen schönen Edelsteine, wie den grünen Diamant, Sapphir und Turmalin (der in Ceylon, wie in Brasilien ziemlich häufig ist), die sich aber mineralogisch wesentlich unterscheiden. Wenn Taifaschi sagt: dass zu den wesentlichsten Eigenschaften des Smaragdes seine Theilbarkeit in glänzende Blättchen gehöre, so scheint diess mehr auf Beryll als Smaragd zu passen. Weil Indien keine Smaragde hat, das Alterthum diese vorzugsweise aus Aegypten zog, so wird auch der Name daher stammen. _maragd, zamaragd_ im Aethiopischen;--_smaragdos_ im Koptischen;--pauannese und pauappesse wird auch durch smaragdus übersetzt. _bareketh, barkat, barekat_ im Hebräischen, die Namen scheinen zusammen zu hängen mit barak, was in den semitischen Sprachen blitzen, glänzen heisst, womit maragd wieder in Verbindung stehet;--_barkta, barkan, berakta_ im Chaldäischen, auch _ismaragda, ismoradh, semargad_;--_borko_ im Syrischen, auch _smargdo, semargedo_;--_samurod_ im Arabischen, auch _sümrid, sommorod, semerid, somorods, sbaragd_ und _salaki_, mit den Abänderungen; a) dabbahni, zobabi, dsobab (von dabban, zabab oder dsobab die Canthariden, Fliegen mit schön grünen Flügeln), von dunkelm, reinstem Grün und schönstem Wasser; b) raichanijj (rihani), basiliengrün, lichtgrün;--c) silkijj und selongi, blattgrün, wie Grünkraut;--d) sabouni, zabunijj, seifengrün, auch arabijj, die arabischen genannt, die aus dem peträischen Arabien stammen, von ganz heller Farbe sind;--auch unterscheidet man: faz, fozz, fozzon, die aus dem Sande gewaschenen Smaragdkörner, und f[e]) kazab, den krystallinischen im Muttergestein;--_zemerud_ im Türkischen, auch zümürid, zümird, zimbrut, samurat;--_zmerud_ im Persischen, gewöhnlich zemeroud mesri (d.i. der ägyptische), auch semerud, mit den Abänderungen: a) subabi, hellgrasgrün, b) ribani, basiliumgrün, c) saluki blattgrün, d) sindschari, grünspanartig, e) kerasi, eiforbiumgrün, f) assi, myrtengrün, g) sabuni, seifengrün, auch der arabische, h) saikali, der helle, durchsichtige, i) sulmani, der undurchsichtige, k) kasaba (der Stab), der krystallisirte, l) astar, der zusammengehäufte. _marakta_ im Sanskrit (ganz wie maragd im Aethiopischen), auch asmagarba, asmajoni, apanica, lomasarara, haritasman (der grüne Stein), harinmani.--_garuda_ im Sanscrit scheint ein sehr edler Stein gewesen zu seyn, da man ihn auch als the bird and vehicle of Vishnu bezeichnet; Wilson übersetzt ihn in seinem Wörterbuche mit emerald (Smaragd), so auch garudmata, garudottirna, garudaçmen; ob er hierher gehört, bleibt zweifelhaft, das Wort hat Aehnlichkeit mit jakut, auch mit zmerud;--_marakata_ im Bengalischen, auch tsuni und harinmani (d.i. grüner Edelstein);--_pachee_ soll er im Hindu heissen. In Peru (Südamerika) heisst der Smaragd pachel, pacha, was ein höchst merkwürdiges Zusammentreffen mit dem indischen Namen seyn würde. (pinga ist der gewöhnliche Name in Brasilien);--_zemcrud, zamrud_ im Malaiischen;--_smrucht_ im Armenischen, auch _zmrroud, zmroukt_;--_[Greek: smaragdos, maragdos]_ der Griechen (zunächst wohl nach dem Armenischen und Aethiopischen);--_smaragdus_ der Römer, aber nur zum Theil; der aegypticus ist der ägyptische, der scythicus der siberische (wenn er nicht Malachit ist); der bactrianus kann auch Smaragd seyn, die andern Arten waren Malachit oder chalcosmaragdus, der prasinus könnte vielleicht hierher gehören;--_smiraldus_ und _esmaraldus_ im Mittelalter;--_smarag_ im Gälischen (Schottischen); amerand oder ameraud ist grün, woher vielleicht _emeraude_ und _emerald_ stammt, wie der Smaragd im Französischen und Englischen heisst;--_smaragdu_ im Wlachischen;--_isumrud_ im Russischen, auch _isoumrode, zmeroud, szmaragd_ im Polnischen;--_smerald_ im Dalmatischen und Wendischen;--_smaragd_ im Böhmischen, Magyarischen, Schwedischen, Dänischen;--_smeraldo_ im Italienischen;--_esmeroud, amarantsteen, smaragd_ im Holländischen;--_esmeralda_ im Spanischen; _esmaragdo, esmeraldo_ im Portugiesischen; _emerald_ im Englischen;--_emeraude_ im Französischen (wohl von emeraud, d.i. grün im Gälischen). Anhang. Die von den orientalischen Schriftstellern angeführten, dem Smaragde ähnlichen Steine. a) _elmazat_ im Arabischen. Taifaschi bemerkt: dass man ihn auch in den Smaragdgruben von Aegypten finde; er habe die Farbe, Schwere und Härte des Diamantes, unterscheide sich von ihm aber durch folgende Eigenschaft: stellt man ihn auf (lorsque il est monté sur le ventre), so erscheint er schwärzlich oder gelblich, während der Smaragd in dieser Lage das schönste Wasser hat. Mehrere Steine haben die optische Eigenschaft, dass sie nach gewissen Axen mehr als nach andern durchsichtig sind. Es wäre möglich, dass der elmazat zum grünen Turmaline gehörte, der im Darauf- und Durchsehen verschiedene Farben hat, er ist aber in Härte und Schwere wesentlich vom Diamanten verschieden. _elmasat_ wird der Pluralis von elmas, d.i. Diamant seyn, und unter elmazat können grüne, überhaupt gefärbte Diamanten verstanden seyn, die oben beym elmas nicht erwähnt sind; dann aber kann er nicht in Aegypten gefunden werden, diese Angabe ist vielleicht eine irrige. b) _yebb_ und c) _yesem_. Die Uebersetzer erwähnen nichts darüber; aber vielleicht wird der Stein zu dem jaschb im Arabischen, unserm Plasma (s. dieses) gehört haben, das Taifaschi nicht besonders erwähnt. d) _zeberjed, sabardschad_ im Arabischen. Taifaschi bemerkt: er sey weniger schön als der Smaragd, komme aus den ägyptischen Smaragdgruben; da diese aber zu seiner Zeit (640 der Hedgira) nicht mehr zugänglich wären, so finde man ihn nur noch als kleine Ringsteine in den Ruinen des alten Alexandriens. Er sey theils von tiefer, theils von lebhafter Farbe, theils von einem klaren Grün, dann von schönem Wasser, aber geringer Durchsichtigkeit, doch dem Auge sehr wohlthätig. _seberdsched_ im Persischen, Ben Manssur bemerkt: man halte ihn meist für eine Art des Smaragdes, er sey zuweilen selbst reiner und anmuthiger als dieser, komme aus den Minen des Smaragdes; er scheine aus gleichem Stoff, aber minder vollendet. Man unterscheide einen stark-, mittel- und schwachgrünen;--_seberdsched_ im Türkischen, ist ein Stein von grüner und gelber Farbe;--_siberget_, auch _bellur_ (d.i. Krystall) nennen--nach Bruce (Reise nach Abessinien), die jetzigen Einwohner von Aegypten den Stein der Insel topaze, welcher der topazion der Alten--wahrscheinlich unser Flussspath--gewesen seyn wird. _zabergad_ im Hindu, wird meist mit Chrysolith übersetzt. _taperzeta_ kommt mehrmals in den Schriften des Mittelalters vor, wird mit smeraldus übersetzt. Zu welcher Mineralgattung dieser Stein gehöre, darüber sind verschiedene Ansichten ausgesprochen. Rozier (description de l'Egypte) hält ihn für Beryll; Raineri (Uebersetzung von Taifaschi) für Topas; Hammer (Fundgruben des Orients) für Chrysolith, und diess scheint richtig zu seyn. Der seberdsched war offenbar ein grüner Schmuckstein, dem Smaragd ähnlich, aber weniger edel, und ein solcher ist unser Chrysolith, der von den Juwelieren auch zu den Smaragden gerechnet wird, theils in Indien, theils in einigen Küstengegenden des rothen Meeres vorkommt. B. _Unser Beryll und Aquamarin_. Mineralogisch ist unser Beryll nur eine Art des Smaragdes, aber in technischer Beziehung betrachtet man ihn als einen eigenthümlichen Edelstein. Er ist nicht so edel als dieser, lange nicht so hart, wird weniger zu Ring- als sonstigen Schmucksteinen verarbeitet, hat nie die dunkelgrüne Farbe des Smaragdes, ist blassgrün, auch blau, gelb und ganz wasserhell, findet sich in langen, durchsichtigen 6seitigen, meist der Länge nach gestreiften Säulen, die häufig mehrere Zoll, zuweilen bis gegen einen Fuss Länge und eine ansehnliche Dimension haben; er besitzt einen blattreichen Bruch und lässt sich erwärmt leicht der Quere nach in durchsichtige Blätter spalten, die concav-convex sind, daher als Brenn- und Augengläser dienen können. Er findet sich nicht in Indien, vorzugsweise in Siberien, hier in grosser Menge, besonders bey Nertschinsk, wo der Berg Odontschelon fast daraus bestehet, auch bey Mursinsk, wo die weingelbe Abänderung vorkommt. Diese Beryllgruben betrieb schon das hohe Alterthum, sie blieben dann liegen, wurden in der neuern Zeit wieder von den Russen aufgenommen. Als man diese Steine kennen lernte, nannte man sie anfangs Chrysolithe und Aquamarine, akwamarin im Russischen, im System stellte man sie zum Topas oder zum Schörl, bis Werner um 1788 sie als eigne Gattung unter dem Namen Beryll fixirte. _[Greek: bêrillos]_ der Griechen ist offenbar unser Beryll, wie der _berillus_ der Römer. Man unterschied hier: a) die meergrünen, qui viriditatem puri maris imitantes (unsere eigentlichen Aquamarine), b) chrysoberylli, die blässern goldgelben, c) chrysoprasi, blass grasgrünen, d) hyacinthizontes, e) aëroides, f) cerini, g) oleageni, von der Farbe des Oehles, (vielleicht unser Chrysolith), h) die dem Bergkrystall ähnlichen, wohl unsere wasserhellen. Die smaragdenen Augengläser des Nero, die Plin. 37. 16. erwähnt, können aus diesem Stein bestanden haben; wie man Augengläser aus Glas schliff, übertrug man auf diese den Namen beryllum, daher wohl das Wort Brille, brillier, brillare u.s.w. Die analogen Namen in den orientalischen Sprachen werden denselben Stein bedeuten, wie _berel_ im Aethiopischen;--_beryllion_ im Koptischen, (woher der griechische Name stammen mag). _brulo, berulo, burlo_ im Syrischen;--_birula_ im Chaldäischen, auch _birla, burla, burl_, auch könnte birselin hierher gehören, was mit topazius übersetzt wird; kerum jamma, wird mit beryllus oder chrysolithus übersetzt, mag aber nicht hierher gehören;--_büregh_ im Armenischen. Im Arabischen wird _ballur, bilaur_ wohl mit beryllus übersetzt, aber die Richtigkeit dürfte zweifelhaft seyn, die Namen hängen wahrscheinlich mit belur (Bergkrystall), ballariji (krystallinisch) zusammen. Taifaschi erwähnt diese Namen nicht, überhaupt, wie es scheint, gar nicht den Beryll; wenn er aber bey dem Smaragde sagt: zu dessen Eigenschaften gehöre die Theilbarkeit in glänzende Blättchen, so passt diess auf den Beryll, nicht auf den Smaragd, vielleicht betrachtete man schon damals, wie jetzo, den Beryll nur als eine Art des Smaragdes. Im Hebräischen wird _schohan_ mit beryllus übersetzt. Im Persischen soll der Beryll _besady_, auch _ballur_ heissen, was ich ganz dahin gestellt seyn lasse; bey Ben Manssur finde ich, weder diese Namen, noch einen andern, der sich auf Beryll beziehen möchte. In den indischen Sprachen ist mir auch kein hierher gehöriger Name vorgekommen. _akwamarin_ im Russischen. Es ist mir unbekannt, was dieses Wort bedeutet, und ob daher der Name Aquamarin stammt. _aquamarine, aigue marine de Siberie, beril_ im Französischen;--_aquemarine, beril_ im Englischen;--_aquamarina, beril_ im Italienischen;--_agoas marinhas_ im Spanischen. C. _Unsere Gattung Chrysolith oder Peridot und Olivin_. Der eigentliche, _edle Chrysolith_ oder _Peridot_ der französischen Mineralogen, zeichnet sich durch seine schön pistazien-oder olivengrüne Farbe aus, die bey keinem andern Steine so rein vorkommt, ist durchsichtig, nicht sehr hart, findet sich meist in Geschieben, selten in Krystallen, in Indien, Syrien und Aegypten, aber nicht sehr häufig, dient als Schmuckstein, bekommt gewöhnlich eine Goldfolie, die einen angenehmen grünen Goldglanz ertheilt. Eine unedle körnige Abänderung ist der _Olivin_, der in gelbgrünen, körnigen Massen häufig in unserm Basalte erscheint, aber nicht technisch benutzt werden kann, nur ein mineralogisches Interesse hat. Wie vorher bemerkt ist, wird unser Chrysolith der _zeberjed_ der Orientalen seyn, der _zabergad_ im Hindu, _zeberjed_ im Arabischen;--_seberdsched_ im Persischen und Türkischen. Dieser Name ist nicht in das Griechische und Lateinische übergegangen; aber der smaragdus olearius, d.i. der öhlgrüne, mag unser Chrysolith gewesen seyn, der sich eben durch diese Farbe auszeichnet. Als die neuere Mineralogie sich wissenschaftlich begründete, begriff man unter Chrysolithus verschiedene grüne Steine, Werner beschränkte (1790) diesen Namen auf unsern Chrysolith, den er Krisolith nannte; die französischen Mineralogen nannten ihn aber _Peridot_, welcher Name hergenommen ist von peridot, peradota, pelidor, wie in den Schriften des Mittelalters ein grüner kostbarer Edelstein genannt wird, von dem wir aber nichts weiter wissen, den wir nicht zu deuten vermögen. Der Olivin wurde früher meist mit Chrysolith verbunden; Werner stellte ihn als eigne Gattung auf, entlehnte den Namen von der olivengrünen Farbe; Hauy verband ihn mit peridot. _D. Der tharschisch der Hebräer und der Chrysolithos_. Einer der 12 Edelsteine im hohenpriesterlichen Schmucke der Hebräer war der _tharschisch_, den die meisten Bibelübersetzer mit _[Greek: chrysolithos]_ geben, auch mit _[Greek: tharseis, tharsis]_. _thorschisch_ im Syrischen; auch crum jamma (nach Onkelos), nach einer Vermuthung [Greek: chrôma thalassês], Meerfarbe; und crum jamma raba (nach Jonathan), das Köstlichste des grossen Meeres;--_tarschin, tarsin_ im Chaldäischen, übersetzt mit lapides acuti, duri, kann hiermit in Verbindung stehen. Wir wissen von diesem Schmucksteine nichts, als dass er mit [Greek: chrysolithos] übersetzt ist, was entweder Goldstein bedeutet, oder die Gattung [Greek: chrysolithos]. * * * * * _kerosotholos_ im Syrischen, auch _krosotholos_, wird mit chrysolithus übersetzt;--_kerosotolobi, kerelosotobe_ im Aethiopischen wird mit Chrysolithos übersetzt, der auch zobhera warek (von warek das Gold) heisst;--_[Greek: chrysolithos]_ kommt, so viel ich weiss, bey den griechischen Autoren nicht vor; [Greek: chrysos] ist Gold;--_chrysolithos_ der Römer, kann mit kerosotholos, auch mit [Greek: chrysos] zusammenhängen; Plinius 37. 42 spricht ausführlich über ihn, aber so confus, dass gar nichts Bestimmtes aus seiner Nachricht zu entnehmen ist; er redet von indischen, äthiopischen (aureo fulgore translucens), pontischen, arabischen, die alle als Ringsteine dienten, theils hart, theils weich und röthlich wären, in Spanien habe man sie bis zu 12 pondus Schwere gefunden; zum Theil hiessen sie auch Chryselectri, Leucochrysi, Melichrysi, Xanthi oder Xystion;--_[Greek: chrysolithos]_ im Mittelalter, wohin auch gerechnet wird _[Greek: etêsios, aitêsios]_, etesius lapis. Es scheint, dass unter Chrysolithus verschiedene gelbe, politurfähige Steine zusammengefasst sind. Die gelbe Farbe ist bey den Edelsteinen eine seltene. Der einzige eigentlich gelbe Edelstein, den wir haben, ist der Topas, der kommt nicht in Indien vor; wir erhalten ihn aus Brasilien, Sachsen, neuerlich auch aus Siberien; aber der Diamant und andere Edelsteine kommen zuweilen gelblich vor. Der Flussspath ist wohl der einzige gelbe politurfähige Stein, der sich in Massen findet. Der Bernstein ist eine Gemme von goldgelber Farbe; aber auf diesen passt nicht, was Plin. vom Chrysolithos sagt; er heisst im Arabischen karabe, ähnlich in andern orientalischen Sprachen; ein Zusammenhang mit kerosotolobi wäre vielleicht möglich. Ueber den tarschisch herrschen sehr verschiedene Meinungen; Luther hat ihn mit Türkis übersetzt, dem ich nicht beypflichten möchte; Bellermann (Urim und Thumim), mit Chrysolith; Bredow (historische Untersuchungen II. 295) mit Bernstein; soll eine Conjectur gemacht werden, möchte ich diesem beypflichten. E. _Unsere Gattung Chrysoberyll oder Cymophane_. Diess ist ein gelbgrüner Edelstein, der meist einen eigenthümlichen, bläulichen Lichtschein hat, weshalb ihn die französischen Mineralogen cymophan, d.i. wogendes Licht, nennen. Er ist ein nicht geschätzter Edelstein, der wenig in Handel kommt, sich nicht häufig in Ceylon, Pegu und Siberien findet, meist aus Brasilien kommt. Man nannte ihn früher Chrysolith und Beryll. Werner fixirte den Stein als eigne Gattung, und entlehnte den Namen von Chrysoberyllus, der ein gelber Beryll gewesen seyn wird. In Brasilien nennt man die Steine agoas marinhas, auch Chrysolithas; im Russischen solotozwetnoi kamenj, auch Chrysoberyll. Im Oriente und Alterthume dürfte er nicht unbekannt seyn; aber schwerlich hat man ihn als eigne Gattung herausgehoben, ihn vielleicht zum seberdsched (Chrysolith) oder zum Katzenauge gerechnet. Plin. 37. 18 sagt: Zu den ägyptischen Smaragden rechnet man auch den _hermeos_, den man den Löwen-Statuen als Augen einsetzt und die persischen Smaragde; jene haben ein aufgeschwollenes Ansehn, diese sind nicht durchsichtig, doch von angenehmer Farbe, ähneln den Augen der Katzen und Panther. Der hermeos war daher ein grüner Stein, mit schillerndem Lichtschein, diess passt vollkommen auf unsern Chrysoberyll, weniger auf das Katzenauge, das nicht grün ist. F. _Unser Katzenauge_. Dieser Stein gehört zwar mineralogisch zur Gattung Quarz, technisch zu den weissen Gemmen; da er aber ein Schillern wie der Chrysoberyll hat, mag er hier folgen. Unser Katzenauge, auch wohl gunuko genannt, ist ein höchst feinfasriger Quarz, von meist grauer, auch rother oder gelber Farbe, der, besonders convex geschliffen, einen eignen wandelnden Lichtschein hat, dadurch dem Auge der Katzen ähnelt. Er kommt schön und nicht selten in Indien und Ceylon vor, war den Orientalen stets bekannt, wird auch von Ben Manssur sehr richtig beschrieben. _mao-tsing_ im Chinesischen;--_patamra-kaonywen_ auf Awa;--_billi-ke-ankk_ im Hindu;--_ainol-hur_, auch _mithrax_ im Persischen; sebedsch ist Augenstein, gehört wohl nicht hierher;--_ain al hirch, ainu 'ihirri_ (Katzenauge) im Arabischen. Ob das Türkische ainischenes Teufelsauge hierher gehört, weiss ich nicht. Im Alt-Griechischen ist kein Name bekannt. _Asteria_ der Römer, auch wohl der _belioculus_, so wie der _astrolobon_, den Augen der Fische ähnlich; der _mithrax_, der mit mehreren Farben glänzte, wird hierher gehören, wenn es richtig ist, dass der mithrax im Persischen unser Katzenauge ist. _koschetschei glas, kosetchetscheg_ im Russischen;--_kamin bialy_ im Polnischen;--_matskaszem_ im Magyarischen;--_oeil de chat_ im Französischen;--_ojo de gato_ im Spanischen;--_occhio di gatto_ im Italienischen;--_cats-eye_ im Englischen;--_katte-oege_ im Dänischen;--_katt-öga_ im Schwedischen;--_katten-oog_ im Holländischen. G. _Unsere Gattung Plasma_. Es ist diess: edler Jaspis, edle Jade, bey den Steinschneidern bekannt als: plasma dismeraldo, prime d'emeraude, Jade oriental, auch diaspro. Ein schöner Stein, der sich allein in der Bucharey an der chinesischen Grenze findet, sehr selten zu uns kommt, im Alterthume und Oriente mehr bekannt war, als es bey uns der Fall ist. Er ist unkrystallisirt, sehr hart, nimmt eine vorzügliche Politur an, hat eine reine, tiefe grüne Farbe, ist aber auch weiss, roth, schwarz, zuweilen gefleckt geadert, dem edlen Sard verwandt, aber fettiger, glänzender. Er eignet sich ganz vorzüglich zum Schnitt, kann erhaben und vertieft bearbeitet werden, dient noch jetzo, wie seit den ältesten Zeiten, zu herrlichen Kunstwerken, die in sehr hohem Werthe stehen. Am meisten verwandt scheint ihm der edle Nephrit (Punama-oder Beilstein, pierre de haches von der Insel Taraipunama, südlich von Neuseeland), ähnlich ist der gemeine Nephrit (Jade tenace) und unser Jaspis (diosporo), nur unedler. Wie unser Carneol zum Sard, so verhält sich unser Jaspis zum orientalischen Plasma. Scharfe Grenzlinien sind bey diesen unkrystallinischen Massen nicht zu ziehen. Der Stein war in der neuern Zeit gänzlich unbekannt, man fand in Rom, Herkulanum u.s.w. geschnittene und rohe Stücke, die von den Archäologen prime d'emeraude, Jade (ein türkisches Wort seyn soll, dschede ausgesprochen wird) auch plasma dismeraldo genannt wurden. Werner nahm diese antiken Steine zuerst in sein Mineralsystem, als die Gattung Plasma auf. Marco Polo und einige ältere Reisende erwähnen die schönen meist grünen Steine aus der Bucharey; die wichtigsten Nachrichten darüber lieferte Timkowsky (Reise durch Sina II.), anführend; dass sie ohnweit Jarkin (früher Hauptstadt von Ost-Turkestan), theils im Flusse Choton, theils auf dem steilen Gebirge Mirtschai, zum Theil in bedeutenden Massen gefunden, und grösstentheils nach Peking geführt werden. Vortreffliche Zusammenstellungen über diesen Stein lieferten: Remusat in den recherches sur la pierre de You et le Jaspe des anciens (histoire de la ville de Kotan. 1820); und Hager in Pavia im pantheon chinois 1806, (auch im giornale di fisica II. 1810). Im Sanscrit finde ich keinen Namen für diesen Stein in Wilsons Wörterbuche; möglicherweise könnte der garud hierher gehören, der mit emerald (Smaragd) übersetzt ist. _giök_ in Indien, wohl im Hindu;--_giuk_ in Japan und Tana; _tran_ in Tunkin;--_kin_ in Siam; _mra_ auf Ava. _yu, yü_ (d.i. kostbar) im Chinesischen, auch _yu-sce_ (kostbarer Stein) und _tusce, ick_ in Canton bey den Juwelieren. _jas, kas_ im Tartarischen; die Brüche für die hellen Steine heissen ak-kasch, für die dunkeln kut-kasch. Das Wort kann mit jaschil, d.i. grün, zusammenhängen. _jachem_ im Tibetanischen, auch ehel, schel, tschuj; auch kann _gyu_ hierher gehören, was mit Türkis übersetzt wird; _jeschin_ im Bulgarischen;--_jaschb, jasb_ im Arabischen, auch _jasf, jaschm, jesin, jaschaf, jischm, chabala_. Nach Taifaschi ist der jasb meist grün und dann am schönsten, auch weiss und bläulich; sehr verwandt und von derselben Natur ist der _iism_ oder _iasm_, aber von weisser oder gelber Farbe;--_jeschim_ im Türkischen;--_jaschm_ im Persischen, auch _jascem, jiscem, jascheb, nassb_. _nachm_ in der ägyptischen Hieroglyphen-Sprache übersetzt Champollion mit spath verd; das Wort kommt ganz mit dem persischen _nassb_ überein und wird hierher gehören, so auch _nschtons_ (d.i. Naschstein), mit pierre dure übersetzt, ferner naschtone emme wie naschtone entme mit pierre precieuse übersetzt. Ob der ohngefähr ähnlich klingende baschm--übersetzt mit basalt verd--hierher gehören könnte, muss ich dahin gestellt seyn lassen. _jaspid, ijaspis_ im Aethiopischen;--_jaspis, haspis_ im Armenischen;--_ijaspis_ im Syrischen, ein ähnlicher Stein war der nephrtijos, woher nebrites, Nephrit;--_jaschpe, jasp, jesp_ im Hebräischen;--_[Greek: iaspis]_ der Griechen, mit den Abänderungen: aerizusa, blau; capnia, rauchfarbig; assiri, mit weissen Linien; terebinthinae, meergrün. Auch wird hierher gehören der _[Greek: nibritês]_ den Orpheus erwähnt;--_Jaspis_ der Römer, zu dem auch ähnliche Steine gezählt wurden, mit den eben erwähnten Abänderungen und andere, als: grammatias, polygrammos, jasponyx u.s.w. Ein ähnlicher Stein war der _nebrites_ (woher Nephrit in der neuern Mineralogie). Unsern Jaspis wird man zum achates gerechnet haben. _yaschma_ im Russischen, begreift auch unsern Jaspis;--_jaspid_ im Polnischen, desgleichen _plasma di smeraldo_ der Italiener, auch _diosporo_, bey dem man unterscheidet: giallo, verde, bruno, rosso, nero antico. _plasma_ im Englischen, Französischen u.s.w. H. _Unser Jaspis_. Unter Jaspis verstehen wir ein grünes, gelbes, rothes, braunes, einfarbiges oder mehrfarbiges, fast undurchsichtiges, politurfähiges, quarziges Gestein, unedler als Plasma und Agath, jenen aber verwandt, das meist nur zu geringen Werken der Kunst verarbeitet wird, dem der noch unedlere Hornstein nahe stehet. Er ist häufig in Europa, am schönsten in Siberien, besonders der grüne von Orsk im Ural und der rothbandirte von Werch-Uralsk, der mehrfarbig bandirte heisst _Bandjaspis_, jaspe rubané-onyx-panaché-veiné, striped jasper. In Syrien und Aegypten, besonders in den Wüsten, ist ein bandirter Kugeljaspis sehr häufig, welcher der dortigen Kalkformation angehört, bekannt als: Melonen vom Berge Karmel, aegyptischer Jaspis, ciotto d'Egitto im Italienischen, jaspe égyptien im Französischen; aegyptian peble im Englischen, bey dem man Augensteine, Brillensteine, Doppelaugensteine u.s.w. unterscheidet, der auch auf ähnliche Art in Sicilien vorkommt. Im Oriente begriff man ihn unter Sard und jasb, er heisst auch bey den jetzigen Arabern jaschb, jaschm, auch roekoemi; bey den Griechen und Römern unter achates, sardonyx coecus; der Aegyptilla des Plin. ist unser ägyptischer Kugeljaspis, der achates aus Sicilien, der dortige Jaspis. _jaschma_ im Russischen;--_jasma_, auch _drahule_ im Czechischen;--_jaspid_ im Polnischen;--_jaszpisz_ im Wlachischen;--_[Greek: iaspis]_ im Neu-Griechischen;--_diasporo_ im Italienischen und Alt-Spanischen;--_jaspe_ im Französischen;--_jasper_ im Englischen;--_jaspis_ im Dänischen, Schwedischen, Holländischen;--_sinopel_ oder _zinopel_ hiess sonst in Ungarn der rothe Jaspis. J. _Der Heliotrop_. _Heliotropium_ der Griechen und Römer war ein grünes Plasma mit rothen Punkten, auch wohl ein ähnlich gefärbter Jaspis, den wir jetzo mit diesem Namen bezeichnen; wie er bey den Orientalen heisst, muss ich dahin gestellt seyn lassen. Im Mittelalter findet sich auch dafür _[Greek: dialion]_. _eliotropio_ im Italienischen;--_heliotrope_ im Französischen;--_heliotrop_ im Englischen, Schwedischen u.s.w.;--_geliotrop_ im Russischen;--_szentkö_ im Magyarischen. K. _Der Chrysopras_. Der Chrysopasius der Römer und Griechen mag eine Art Beryll gewesen seyn. Der chrysoprasius (topazius) wird ein gelbgrüner Flussspath gewesen seyn. Diese Namen gingen in die sich bildende neuere Mineralogie über, man begriff darunter sehr verschiedene grüne gemmenartige Steine ohne bestimmten Begriff. In den oberen Straten des Serpentingebirges in Schlesien, besonders bey Kosemütz, liegt eine weit verbreitete sogenannte Chrysopras-Ader, mit vielen Arten von verschieden gefärbtem Quarz, auch ein schön apfelgrüner, der eine gute Politur annimmt, sich zu Schmucksteinen eignet. Seit 1741 wurde man auf ihn aufmerksamer, gewann und verarbeitete denselben; Klaproth zeigte 1788, dass die Färbung durch Nickeloxyd bedingt sey. Allmäblig beschränkte man den Namen Chrysopras nur auf dieses Fossil; im Linnéischen Systeme hiess es nitrum, fluor viride; Werner setzte es erst zu dem Talk, seit 1791 zu dem Quarz. L. _Unsere Gattung Türkis oder Calait_. Diess ist ein geschätzter blaugrüner, undurchsichtiger, unkrystallisirter Edelstein, der gute Politur annimmt, in kleinen, wie in ziemlich grossen Stücken vorkommt, sich hübsch ausnimmt, seit ältester Zeit viel zum Schmuck verwendet wurde. Er findet sich nur in Khorasan (Persien), von wo aus er durch den Handel überall hin verführt wurde; aber erst in jüngster Zeit hat man seinen Fundort etwas genauer kennen gelernt. Als Surrogat dafür benutzte man lange in Europa die von Kupfer durchdrungenen, grün gefärbten, fossilen Knochen, die man besonders im südlichen Frankreich findet, glaubte: dass der wahre Türkis ähnlichen Ursprunges sey, und entfernte ihn lange aus den Mineralogien; erst durch Chardin (voyage en Perse), Agaphi (1791) und Fraser (1830) wurde sein geognostisches Vorkommen ermittelt, man erkannte ihn nun für eine eigene Mineralgattung, die Calait genannt wurde; von diesem oder dem turqoise de vielle roche unterschied man die fossilen Knochen als turqoise de nouvelle roche-osseuse [or: rocheosseuse] und odontolithe im Französischen und turchina de rocca nova im Italienischen. _gyu_ im Tibetanischen, durch Türkis übersetzt, ist wohl unser Plasma; druga-mara und druga dakara wird auch mit Türkis übersetzt. _perose_ im Hindu;--_perodscha_ im Sanscrit, auch _haritaçman_ d.i. grüner Stein;--_pirusa_ im Kurdischen;--_piurjeh_ im Armenischen, meist mit berillus übersetzt, wird hierher gehören, wie auch der _purjehham_;--_firuzeh_ im Persischen, auch _firozah, firoze, firuz, firusae_ mit den Arten: a) abu ishaki;--b) escheri;--c) suleimani;--d) sermune;--e) chaki;--f) abd ol-medschidi;--g) andelibi. Bey den Juwelieren heisst er auch: mescha, und der zweyfarbige ebresch;--_feruse_ im Arabischen, auch _feruzegi, peruzegi, perosao_, mit den Arten: buscechica, von der schönsten bläulichen Farbe; b) lahahica;--_ferozeh_ im Türkischen, auch _piruze, biruzeg, bihruz, peruse, peruze_;--_perosag_ im Chaldäischen, auch _tarkja, tareja, torkei, torkeja_ (woher vielleicht der Name turcosa, Türkis). _[Greek: kalleinos]_ der Griechen, von der meergrünen Farbe (die [Greek: kallainos], bey den Römern venetus hiess);--_callais, calleina_ der Römer. _turcosa_ im Mittelalter, auch _turchina, turchesia, torcois, torques, lapis turcicus_ (wohl von torkeja im Chaldäischen, nicht weil man ihn von den Türken erhielt). _perudota, peritot, pelidor_, ein kostbarer Stein im Mittelalter, von dem wir weiter nichts wissen, könnte vielleicht mit dem erwähnten peruse, perosao u.s.w. zusammenhängen. _turcia_ im neuern Latein, auch _borea_;--_[Greek: peryze]_ im Neu-Griechischen;--_birjura, borivea_ im Russischen;--_bronzusa_ im Windischen, von _bron_ das Erz;--_turchina_ im Italienischen;--_turquesa_ im Spanischen;--_turqoise_ im Französischen;--_turkois_ im Holländischen;--_turkes_ im Alt-Teutschen;--_turkis_ im Schwedischen, Dänischen. M. _Unser Malachit_. Ein smaragdgrünes, kohlensaures Kupferoxyd, meist seidenartig glänzend; wenn es in festen, reinen, politurfähigen, grössern Stücken einbricht, so kann es zu sehr geschätzten Zierathen und Geräthen verarbeitet werden, als Schmuckstein dient der Malachit selten. Er findet sich in den Kupferbergwerken, am schönsten nur in Siberien, hier wird er viel verarbeitet. Uebrigens dient er als Kupfererz. _dehne_ im Persischen, wo man nach der Farbe den smaragd-knoblauch-basilicumgrünen, den dunkeln und hellen unterscheidet; der reine heisst auch _schirin_, der unreinere _telch_;--_dehnedsch_ im Arabischen, auch _dahnag, danadsch, dahanadsch_ (gemma similis smaragdo) wird hierher gehören, nicht zum Flussspathe, wie Raineri meint. Taifaschi sagt, dass er aus Kupfer entstanden sey, aus Kupferbergwerken komme und 4 Arten habe: a) efrandi, der schönste smaragdgrüne, b) indiani;--c) kermani;--d) caraki;--_dana_ im Kurdischen, ist ein smaragdfarbener Edelstein. _[Greek: chalkosmaragdos]_ der Griechen;--_pseudosmaragdus_ der Römer, smaragdus atticus, cyprius, medicus und calchedonius (aus den Kupferbergwerken der Insel Demonesus gegenüber von Calchedon), der aus den Kupferminen kam; hierher mag auch gehören der _tanos_ des Plin., wohl mit dehne im Persischen zusammenhängend; auch mag _amphitane_ hierher gehören. _Malachit_ im Russischen, Polnischen und den meisten neuern Sprachen (wohl von molochites) (s. den folgenden §.), _malagita_ im Italienischen;--_malachite_ im Französischen. N. _Der Molochites der Alten_. Der _Molochites_ der Römer (woher unser Name Malachit entlehnt seyn mag), wird als eine smaragdgrüne, undurchsichtige Gemme characterisirt, die auch zu Siegelringsteinen angewendet wurde; diese waren aber meist fein gravirt, wozu der Malachit wohl nicht taugen mag; daher scheint es sehr zweifelhaft, ob der molochites unser Malachit war; was er überhaupt für ein Stein war, muss ganz dahin gestellt bleiben. Ein ähnlicher Name fehlt in der alten und orientalischen Litteratur. O. _Der Omphax der Alten_. _Theophrast_ erwähnt den [Greek: omphax] als grünen Stein, der zu Siegelringen diente (der Name wird zusammenhängen mit omphacium, d.i. Oehl aus unreinen Oliven, oder Saft aus unreifen Weintrauben--onfak im Arabischen). Was dies für ein Stein war, stehet zur Zeit nicht zu ermitteln, da ein ähnlicher Name nicht weiter bekannt ist. Von diesem omphax ist der Name omphacit in unserer Mineralogie entlehnt, für einen körnigen Augit in Gemenge mit Granat u.s.w., der besonders im Fichtelgebirge vorkommt, mit dem omphax gar keine Relation hat. P. _Unsere Gattung Idocras oder Vesuvian_. In den Laven des Vesuv kommen schöne grüne und braune Krystalle vor, die eine ziemliche Politur annehmen und geschliffen den Namen vesuvianische Edelsteine,--gemmes de Vesuv--auch Chrysolith, Hyacinth, Topas heissen. Diese Gattung kommt in andern Gegenden, zum Theil noch schöner vor, so vorzüglich in Siberien am Baikalsee u.s.w. Werner fixirte diese Gattung, die man früher zum Hyacinth oder Schörl rechnete, nannte sie Vesuvian, Hauy (1801) Idocrase, welcher Name in die neuern Sprachen überging; im Russischen bezeichnet man den Stein meist als _Wiluit_ weil er sich am Wilui in Kamtschatka findet. Wahrscheinlich war der Stein schon dem Alterthume bekannt, wurde auch wohl benutzt; aber wir wissen nicht, unter welchem Namen. Q. _Unsere Gattung Epidot, Pistacit, Thallit_. Ein kristallinisches grünes Fossil, zuweilen so schön gefärbt und politurfähig, dass es als Schmuckstein dient. Es findet sich ziemlich häufig in Europa, besonders in Schweden, auch in Indien, in Gesellschaft von Korund. Es wurde früher zum Schörl gerechnet, Werner fixirte die Gattung als Pistacit, Hauy nannte sie Epidot, auch gab man die Namen: Arendalit, Akantikon, Delphinit, Thallit, Oisinit u.s.w. Dem Alterthume mag die Gattung bekannt gewesen seyn, da sie auch in Indien vorkommt; aber wir wissen nicht, unter welchem Namen. R. _Unsere Gattung Augit oder Pyroxene_. Ein sehr verbreitetes krystallinisches Mineral von schwarzer und grüner Farbe, besonders häufig in den Basalten und Laven, wird aber technisch nicht angewendet. Es wurde früher zum Schörl gerechnet; Werner fixirte die Gattung als Augit, Hauy nannte sie pyroxène; sie hat viele Arten, die zum Theil besondere Namen erhielten, als: Diopsid, Sahlit, Malacolith, Alalit, Mussit, Kokkolith u.s.w. Weil das Fossil in Italien sehr häufig ist, wird man es auch im Alterthume beachtet haben. Den schwarzen, an Augiten sehr reichen Sand und Trass der Gegend von Rom nannte man nach Vitruv: arena carbunculus; wahrscheinlich rechnete man daher die Augite zur Gattung carbunculus, d.i. zu unsern Granat. Den Augites (woher der Name für unsern Augit entnommen) führt Plinius nur beyläufig an, bemerkend: dass man ihn meist verschieden von callais halte; er war daher unserm Türkis ähnlich, oder eine Abänderung desselben, hatte daher mit unserm Augit gar keine Relation. S. _Die Gattung Hornblende oder Amphibole_. Vom Augit kaum wesentlich verschieden, ein Fossil von schwarzer oder grüner Farbe, meist blättrich, auch strahlig, dann Strahlstein, Tremolith genannt. Hat keine technische Anwendung. Die Krystalle sind häufig in den Laven und Basalten. Die blättrige Hornblende erscheint häufig als Felsart, besonders mit Feldspath, Quarz und Glimmer, bildet hier den Syenit (s. unten Marmor), auch mit Feldstein den Diorit oder Grünstein, und wenn sie hier sehr vorwaltend erscheint, das Hornblendgestein, Amphibolith oder Aphanit, von fast schwarzer Farbe, das von den alten Aegyptiern vorzugsweise zu ihren Götterstatuen angewendet wurde, der _basanites_ der Alten (basalte nero der Italiener) war. Auch in Kaschmir findet sich diess zähe Gestein häufig zu Bildwerken angewendet. Die labradorische Hornblende, auch Paulit und Hypersten genannt (dwulitschnewaja obmana im Russischen, ipersteno im Italienischen), von Labrador, aus Grönland u.s.w., zeichnet sich durch ein eigenthümliches Schillern aus, war aber dem Alterthume und Oriente wohl nicht bekannt, wurde 1789 von Werner characterisirt. Die Hornblende wurde früher zur Gattung granatus und basaltes gerechnet, die man später Schörl nannte (die höchst verschiedene Fossilien umfasste); Wallerius nennt sie 1772 granatus vulgaris; Linné (1768), Borax margodes;--Romé de l'Isle 1783: Schörls en masse;--der Name stammt wohl aus dem Schwedischen, wo hornblände eigentlich Zinkblende bedeutet; in Schweden nannte man aber unsere Hornblende früher meist corneus spatosus. Werner fixirte die Gattung unter diesen Namen 1788, Hauy nannte sie amphibole (schwankend). _yu-tsing-chy_ ist der Tremolith im Chinesischen, auch _yang-ky-chy_ und _pe-yang-chy_.--_tsillampo_ im Magyarischen;--_obmanka, rogowaja blenda_ im Russischen, ist Hornblende, lutschistoi kamenj ist Strahlstein, _gimoraz, jinoraz_ im Czechischen;--_hornblende_ in den neuern Sprachen. T. _Die Gattung Diallage und Smaragdit, sonst auch prisme d'emeraude genannt_. Ein grünes, blättriges, meist in Serpentin eingewachsenes Fossil, mit einem eigentümlichen Schillern, das für sich keine Anwendung hat. In dem Gemenge mit Serpentin und Feldstein bildet es ganze Felsmassen unter den Namen Euphotid, Gabbro, granito di gabbro, verde di Corsica, granito del impruneta. Dieses Gestein dient zu Werken der Kunst, ist häufig in Italien, wurde im Alterthume viel angewendet; aber wir wissen nicht, unter welchem speciellen Namen, im Allgemeinen rechnete man es gewiss zum Marmor.--Saussure hob die Gattung als Smaragdite heraus, Hauy nannte sie Diallage, Werner rechnete sie zum Strahlstein. * * * * * #§. 5. Gelbe Gemmen und verwandte Gesteine#. A. _Unsere Gattung Topas_. Der Juwelier bezeichnet meist alle gelben Edelsteine mit dem Namen Topas, wie gelben Korund, gelben Spinell u.s.w.; mineralogisch ist die Gattung durch Krystallform, Härte, Schwere und chemischen Gehalt scharf begrenzt, hat verschiedene Farben. Ceylon, wie ganz Indien, so reich an allen andern Edelsteinen, hat merkwürdiger Weise gar keine Topase, oder wenn sie sich hier finden sollten, was hier und da behauptet wird, so erscheinen sie wenigstens als höchste Seltenheit; was der Juwelier orientalischen Topas nennt, ist meist gelber Korund, der sary jakut der Orientalen. In Sachsen finden sich die schönen weingelben Topase (früher Chrysolith genannt), die dem Oriente und Alterthume wohl fremd waren. In Brasilien sind rothe, grüne und wasserhelle Topase ziemlich häufig, die im gemeinen Leben oft als Rubin und Sapphir bezeichnet werden. In Siberien gewinnt man in jüngster Zeit viel Topas, besonders im Ural bey Miask, der meist wasserhell ist, und bey Mursinsk von meist bläulicher und grünlicher Farbe. Diesen siberischen Topas wird das Alterthum gekannt haben, verband ihn wahrscheinlich mit Smararagd oder Beryll, mit welchem letztern er häufig zusammen vorkommt; da hier aber keine gelben Topase vorkommen, so wird das Alterthum und der Orient schwerlich gelbe Edelsteine mit dem Namen Topas bezeichnet haben. In Jekatharinenburg in Siberien, wo viel siberische Topase geschliffen werden, nennt man diese--ich weiss nicht weshalb--_tjeschelowes, tjejelowjesi_, was heissen soll: die schwerwiegenden (von wjes das Gewicht und tjesolui schwer); als _topazi_ aber bezeichnet man die farbigen Abänderungen des Bergkrystalles. In der Sanscrit-Litteratur ist ein Name für den gelben Topas (der Mineralogen) gar nicht zu erwarten; wenn daher Wilson, Pott und Andere den Namen von gelben Edelsteinen, wie: pita, pitasara, pitaspatica, pitamane mit Topas übersetzen, so wird diess--mineralogisch genommen--unrichtig seyn; diese Edelsteine werden zum gelben Korund oder einer andern Mineralgattung gehören; dasselbe ist der Fall mit pitaçma und gomedaka im Bengalischen, mit manikang, kunig, puresjeragan im Malaiischen, pusperajan im Ceylonesischen u.s.w., die alle wohl irrthümlich mit Topas übersetzt werden. _tobadsch_ heisst im jetzigen Türkischen unser Topas, welches Wort aus den europäischen Sprachen entlehnt seyn mag, obwohl top und adsch türkische Sylben seyn können, was ich nicht weiss; auch soll man ihn sofja taschi und sirtcha (welches Wort persischen Ursprunges seyn soll) nennen, auch kibris elmasi (Diamant von Cypern) und kibris taschi (Stein von Cypern), die zum Bergkrystall gehören werden. Das Wort _topas_, das aus Aegypten stammen mag (wo es unsern Flussspath bezeichnet haben mag), ist in alle europäischen Sprachen übergegangen; topas im Englischen, Schwedischen, Magyarischen; topaas im Holländischen; topazio im Spanischen und Italienischen; topass im Polnischen, Windischen, Czechischen. B. _Der topazion der Alten und der pitdan der Hebräer_. _paz_ im Hebräischen wird mit topazion übersetzt. _tuphasjon_ im Syrischen. _[Greek: pazon]_ (wie paz im Hebräischen), _[Greek: topazion]_ (wie tuphasjon) im Griechischen, topazius der Römer. Ueber diesen Stein haben wir durch griechische Schriftsteller verständige Nachrichten, sind nicht allein auf den kritiklosen Plinius angewiesen. Strabo 16, 198 sagt: der topazion von der Insel Ophiodes bey Aegypten ist ein goldgelber ([Greek: chrysoeidês]), durchsichtiger Stein, welcher derartig glänzt (leuchtet), dass man ihn am Tage nicht sehen (unterscheiden) kann; nur während der Nacht wird er von den Einsammlern bemerkt. Diodor. Siculus III. 3 sagt: der topazion ist glasartig ([Greek: hyalô paremephrês]), goldgelb ([Greek: enchryson]), findet sich in Felsen; wegen des Sonnenlichtes kann man ihn am Tage nicht sehen, _bey Nacht leuchtet er im Dunkeln_. Agatharchides sagt dasselbe, nennt ihn einen undurchsichtigen, glasartigen, gelben Stein; Orpheus de lapidibus wiederholt das Gesagte, bemerkend: dass er zu magischen Zwecken diente. Plin. 37. 32 führt aus dem Juba an: die Insel Topazon habe ihren Namen von topazin, oder--wie ein Manuscript liest--opazum, was in der Sprache der Trogloditen (d.i. in der ägyptischen) suchen heisse. Die Arsinoe, Gemahlin des Ptolomaeus Philadelphus habe aus diesem Steine eine Statue von 4 cubitus Höhe (5' 7" rheinländisch) erhalten, die in dem delubrum aufgestellt sey. Als Arten unterscheide man: den prasoides und chrysopteros von lauchgrüner Farbe. In der neuern Zeit hat Bruce (Reise nach den Quellen des Nils I. Pag. 255) die Topasinsel (die in der Landessprache Jibbel siberget oder zumrud heisst) besucht; er fand hier Stücke von einem grünen, adrigen, wolkigen, zerbrechlichen Gestein, nicht so hart als Quarz, die siberget und bilur vom Volke genannt wurden. Ob hier ein neuerer Reisender genauere Untersuchungen gemacht hat, ist mir nicht bekannt geworden. Der _[Greek: topazion]_ der in grossen Massen vorkam, glasartig und weicher war, wie alle Gemmen, gelbe und grüne Farben hatte, zeichnete sich dadurch aus: dass er, von der Sonne am Tage beschienen, in der Dunkelheit leuchtete, d.i. phosphorescirte. Kein Fossil phosphorescirt so stark und so leicht als der Flussspath in gewissen Abänderungen, besonders der meist smaragdgrüne Chlorophan aus Siberien; liegt dieser im Sonnenlichte, und man bringt ihn dann ins Dunkle, so leuchtet er so stark, dass man nahe Gegenstände dabey erkennen kann. Wohl ohne Zweifel war hiernach der topazion unser Flussspath, besonders unser Chlorophan oder stark phosphorescirender Flussspath; dieser hiess topazion, wenn er gelb war, chrysoprasius bey gelbgrüner Farbe (aus dem man auch Gefasse [Gefässe] und grössere Gegenstände verfertigte), und bey grüner Farbe pazion, prasion, prasoides. Diese Namen sind allmählig auf ganz verschiedene Gesteine übertragen worden; der topazion auf unsern Topas; der Chrysopras auf unsern Chrysopras, einen politurfähigen grünen Quarz, und der prasion auf unsern Prasem, einen grünen gröberen Quarz. Sonderbarer Weise stehen Flussspath und Topas in einer gewissen innern Relation, sie enthalten beide, wenn auch in verschiedenen Quantitäten, Flusssäure und nach den Beobachtungen von Freisleben (geognostische Arbeiten V. Pag. 232) gehen beide in einander über. * * * * * _pitdah_ im Hebräischen war einer der 12 Edelsteine im Schmucke des Hohenpriesters bey den Juden, der im Griechischen mit _[Greek: topazion]_ übersetzt wird, im Syrischen mit sorjo, im Chaldäischen mit jarkan, jarukta (d.i. grünlich), im Arabischen mit asphax. Braun (de vestitu sacerd.) sucht zu zeigen: wie durch eine leichte, in den semitischen Sprachen häufige Verwechselung der Buchstaben aus topaza, topza, topda, pitdah wird, welche Etymologie ich ganz dahin gestellt seyn lasse. War der topazion der Griechen unser Flussspath, so kann er nicht wohl der pitdah der Hebräer gewesen seyn, denn ein Stück Flussspath würde sich neben den andern kostbaren Edelsteinen im Schmucke des Hohenpriesters nicht gut ausgenommen haben. Ich sollte meinen: es möchte ein Zusammenhang Statt finden zwischen pitdah im Hebräischen, mit _pita_ im Sanscrit und den indischen Sprachen, womit man die gelben indischen Edelsteine bezeichnet, den gelben Korund, Spinell u.s.w. (der Topas der Juweliere, nicht der Mineralogen), dafür spricht auch: dass im Persischen der pitdah durch laal übersetzt wird, der unser Spinell oder Zirkon war. C. _Der Bernstein_. Der Bernstein, obwohl ein fossiles Baumharz, gehört doch zu den Mineralien, und vorzugsweise zu den Schmucksteinen. Er ist von gelber Farbe, die sich ins Weisse verliert, oft einen Stich ins Rothe hat; durchscheinend, oft ganz durchsichtig und stark electrisch. Er findet sich zwar in vielen Gegenden, am häufigsten, schönsten, und in grössten Stücken nur an der Ostseeküste, vorzüglich an der preussischen und bey Palmünken, theils in der Erde, meist als Auswurf des Meeres, hier ist er seit den allerältesten Zeiten gewonnen, und auffallender Weise scheint seit Jahrtausenden eine fast gleiche Quantität Bernstein ausgeworfen zu werden, der Ertrag sich nicht zu mindern. Die kleinen, schlechten Stücke dienen, besonders im Oriente, zu Räucherwerk; übrigens wird der Bernstein als Schmuck verarbeitet, der jetzo, wie in ältester Zeit, im Orient und Occident ein sehr gesuchter und verbreiteter Artikel ist. In den germanischen alten Gräbern findet man sehr vielen und sehr schönen Bernstein, der bey den Römern und bey den Griechen in allerältester Zeit sehr allgemein als Schmuck diente. Der Bernsteinhandel war vorzüglich in den Händen der Phönizier, die bis in die Ostsee schifften und dem ganzen Oriente diesen gesuchten Artikel zuführten. Der Bernstein umschliesst nicht selten kleine Insekten und Pflanzen, die sich auf das Vortrefflichste erhalten haben. Schon im Alterthume beachtete man diese, wie die electrische Eigenschaft. _pe_ im Chinesischen; mila-pe der gelbe, hue-pe und chu-pe der röthliche;--_hupa_ im Mandschu, auch chupa und boissile;--_bhour-len, burlem_ im Tibetanischen, auch wird spasa-schela hierher gehören. Wie im Sanscrit der Bernstein heisst, habe ich nicht gehörig ermitteln können; tailasphatica (d.i. Oehlkrystall) soll Bernstein seyn, dieser ist aber nicht krystallinisch; auch tringrahin (d.i. Grasanzieher), was auch Turmalin seyn kann; mir scheint es wahrscheinlich, dass man den Bernstein unter pita begriffen hat, womit man gelbe Edelsteine bezeichnete. _ivgit kajungar saet_ im Gröländischen;--_amber kerning_ im Malaiischen (ob aus dem Englischen?);--_sath_ im Armenischen, auch kahribar (wohl aus dem Persischen), pazmakoum wird mit electrum übersetzt;--_kawake_ im Japanischen;--_kahruba, kuhroabo_, auch _kepur_ im Hindu (wohl aus dem Persischen);--_kahrub, karabe, kahruba_ im Persischen (von kah und rubah, d.i. der Räuber von Spreu, wegen der electrischen Anziehung);--amber ist das wohlriechende Harz, der ambra ambrosiaca;--_karabe, kahrab, karabah_ im Arabischen;--_kehribar_ im Türkischen;--_karaweh_ im Georgischen;--_keherbai_ im Bucharischen;--_charbe_ im Aethiopischen;--_prud_ im Alt-Slawischen;--_jantar, yantare_ im Russischen und Serbischen;--_jantar_ im Polnischen, auch _bursztyn_;--_gantar_ im Czechischen, auch _cistee, czistec, aksteyn_;--_giantaras_ im Litthauischen;--_sihtars, dsinters_ im Lettischen;--_jantar_ im Illyrischen, auch _kechribari_ (aus dem Wlachischen);--_gentar_ in der ausgestorbenen Sprache der alten Preussen, die an der Ostsee wohnten, von wo der Bernstein und mit ihm der Name in die entferntern Länder ging;--_gyantar_ im Magyarischen, auch _sarga gyenta_;--_cistec_ im Mährischen und Slavonischen. _burzhen_ im Kärnthischen, auch _okstar_ (was mit jantar zusammenhängen mag);--_bureen_ im Krainerischen und Windischen, auch _smolski kamen_;--_burstin_ im Illyrischen, Bosnischen, Ragusanischen und Croatischen, hier auch _burcham_ und _okstar_;--_börnstein_ im Alt-Teutschen; gewöhnlich, vielleicht irrthümlich leitet man das Wort von bernen, d.i. brennen ab; ein Zusammenhang mit den erwähnten slawischen Wörtern scheint vorhanden, ob diese aber slawischen Ursprunges sind, lasse ich dahin gestellt seyn.--Auch _agtsteen, aidstain_, was von aiten, d.i. brennen herkommen soll;--_bornsteen, barnsteen, brandsteen_ im Holländischen;--_bernstein_ im Dänischen, auch _rav_. _raf_ im Lappländischen;--_reef, rief_ im Alt-Finnischen; _raf_ im Schwedischen;--_gles, glys_ im Alt-Schwedischen;--_rafur, rafr, raf_ im Isländischen; auch _glar_;--_rypte_ in der Edda. _kichrimbar, chirimbaru, kirimbarjü_ im Walachischen;--_kechrembari_ im Neu-Griechischen. _glesum_ in der Sprache der alten germanischen Aestyer (nach Tacitus, Germ. 46), die an der Ostsee wohnten und der keltischen Nationalität angehörten. Das Wort wird zusammenhängen mit glain im Wälschen, das Durchsichtige, das Juwel, die Hals- und Rosenkranz-Perle oder Kugel (als Halsschmuck diente der Bernstein vorzugsweise bey den keltischen Völkern);--_gles, glas, glesum_ im Friesischen und längs der Ostseeküste;--_glaes, glaere, glayre, glies_ im Angelsächsischen;--_glesum_ im Alt-Esthnischen, nach neuerer Mundart: merre kiwwi d.i. Strandstein. _goularz_ im Bretonischen;--_gwefer_ im Wälischen (von gwef, klar);--_omar_ im Gälischen, _ombra_ im Irischen;--_ambar, ambre_ im mittelalterlichen Latein; _[Greek: amper, ampra]_ im mittelalterlichen Griechisch, damit bezeichnete man vorzüglich den nordischen Bernstein (den von der Küste des mittelländischen Meeres, mit [Greek: soukinon]);--_amber_ im Englischen;--_amber jaune_, auch _succin_ im Französischen, früher auch carabe (der arabische Name);--_ambar_, auch _succino, carabe_ im Spanischen;--_ambra gialla_, auch _succino_ im Italienischen;--_alambre_, auch _charabe_ und _electro_ im Portugiesischen. _sakel_ im Alt-Aegyptischen, wie Plinius anführt;--_sakal_ im Koptischen;--_sakal_ im Hebräischen, war ein Ingredienz zum Räucherwerk, wohl ohne Zweifel Bernstein;--_tharschisch_ im Hebräischen, wird--wie Bredow (historische Untersuchungen II.) auszuführen sucht, der Bernstein (als Schmuckstein) gewesen seyn; auch könnte vielleicht der _schechlet_ hierher gehören. Die jetzigen Bernsteinhändler sortiren ihre Waare nach der Grässe der Stücke; die vierte Art, wo die Stücke klein sind, unter einem Lothe wiegen, heisst cakon, sakon, tschakon, welche Namen Ähnlichkeit mit sakal haben; es könnte diess eine alte germanische Bezeichnung seyn, die nach Aegypten übertragen wäre. _sachal_ im Syrischen, nach Plinius auch _harpax_. _electro, ilectro_ im Phönizischen;--_[Greek: êlektron]_ im Griechischen, wohl aus dem Phönizischen, da man durch die Phönizier den Bernstein erhielt; man unterschied: leyk-chry-electron und subalternikon, den weissen, gold- und feuergelben, [Greek: makatos] scheinen grosse Bernstein-Klumpen gewesen zu seyn. Hiervon stammen unsere Namen: electrisch, Electricität u.s.w.;--_electrum_ der Römer, auch _succinum_ (vielleicht von succus der Saft der Gewächse, weil der Bernstein ein Baumharz ist), man unterschied den weissen (candidum), rothgelben (fulvus) und hochrothen; der _myrmecites_ und _cantharius_, wird Bernstein mit Insekten gewesen seyn. _sacrium_ im Alt-Scythischen nach Plinius, aber wahrscheinlich ist dieser Name nicht correct geschrieben, er könnte mit sakal zusammenhängen; Schlözer schlägt vor satrium, was mit sihtars im Lettischen Aehnlichkeit hat. * * * * * #§. 6. Blaue Gemmen und verwandte Gesteine#. Die wichtigste blaue Gemme ist der Sapphir, die aber mineralogisch nur eine Art des Korund ist (s. oben). Blaue Abänderungen haben auch andere Edelsteine, als der Spinell, Zirkon, Turmalin u.s.w. A. _Unsere Gattung Peliom_. Ein blauer, krystallisirter Edelstein, zuweilen mit einem sternfarbigen Lichtscheine, etwas weicher als Sapphir, diesem sonst höchst ähnlich und erst neuerlichst mineralogisch von ihm getrennt. Bey den Juwelieren heisst der hellere--Wassersapphir, der dunklere--Luchssapphir. Er findet sich in Indien, Siberien, Spanien, Brasilien u.s.w., war den Alten und Orientalen gewiss bekannt, aber nicht vom Sapphir unterschieden. _peliom, dichroite, cordierite, iolite_ im Französischen und ähnlich in allen neuern Sprachen. B. _Die Gattung Lasurstein mit Ultramarin_. Der Lasurstein ist ein, seit den ältesten Zeiten bekannter lasurblauer, unkrystallisirter, undurchsichtiger Schmuckstein, der zum Theil in bedeutenden Stücken einbricht, häufig krystallisirten Schwefelkies eingemengt enthält, sich nur in der Bucharey, am Baikal-See, im Badakschan findet. In den Mineralsystemen hat er einen sehr wechselnden Platz gehabt; Guyton glaubte zuerst 1801, dass das geschwefelte Eisen der färbende Stoff sey. _tschingt-chan_ im Chinesischen, ist der dunkle, _zuisang_ der hellere. _nilaa_ (d.i. der blaue) im Hindu;--_whidurga_ in Bengalen;--_vaidurga, viduradscha_ im Sanscrit, auch nilopala (der blaue Edelstein), balaradscha, balawajadscha, balasurga, gawarka, kaitawa, keturatna, abrahoha. _lazuwerdi_ im Malaiischen, auch _godschasm_;--_ladwery_ im Türkischen (latschmore ist Veilchenblau);--_ladschiwerd_ im Persischen, auch _langswerd_ und _lazuard_, mit den Arten: a) bedadschi;--b) gurdschi;--c) dermari;--d) kermar.--(_lazur_ ist das Ultramarin). Am Fundorte, in Badakschan unterscheidet man 3 Arten: a) ladschword nili, den indig-blauen;--b) -asmani den hellblauen;--c) suvsi, den grünlichen;--_landschiwer_ im Arabischen, auch _asurad, zemech, zumelazuli_ (von azul, der Himmel), _alzagur, hagiar alzemar, maha_ (lazur ist Ultramarin);--_lasrad_ im Syrischen, auch _satphiros_ (von saphilo, blau). _samper_ im Aethiopischen, auch _sofor, sophor_;--_saphir_ im Chaldäischen, auch _esphor_; schabsis wird mit sapphirus übersetzt;--_saphir_ im Hebräischen; bey den Rabbinen auch sampurian, sampurina;--_[Greek: sappheiros]_ der Griechen (daher unser Name Sapphir für einen ganz andern Stein);--_sapphirus_ der Römer;--_[Greek: zaphirys]_ im Mittelalter, auch [Greek: zêphyros, zaphêrê], cyaneus, lazur, lazurium, lapis armenius;--_llasur_ im Wälschen, _azura_ im Gälischen;--_[Greek: petra lazoulê]_ im Neu-Griechischen; _lapis lazuli_ im neuern Latein. _iasurick_ im Russischen, auch lazourewoi kamene; _lazur_ im Polnischen; _lasura_ im Windischen;--_sagasilje_ im Bosnischen;--_lazukö_ im Magyarischen;--_azur_ im Französischen;--_azurstone_ im Englischen;--_lazursteen_ im Holländischen, Dänischen, Schwedischen. Anhang. _Unser Ultramarin_. Aus dem Lasursteine bereitet man die schönste, aber sehr kostbare blaue Farbe--das Ultramarin--die bey den Chinesen schon längst, besonders in der Porzellanmalerei angewendet wurde; die orientalischen Völker kannten sie, auch wahrscheinlich die alten Griechen, die sie [Greek: lazourion] genannt haben mögen; häufiger benutzte man ein blaues Kupferglas (s. unten Kupfer) und die Smalte, d.i. Kobaltglas (s. dieses). In der neuern Zeit war es Vanuccio Biringoccio, der 1545 die Bereitung des Ultramarin lehrte (den er sehr von der azurra del Alemagno (Schmalte), unterschied). _lazur_ im Arabischen;--_[Greek: lazourion, lazouri]_ der spätern Griechen;--_lazurium_ im mittelalterlichen Latein, auch _color graecus_;--_ultramaro_ im Spanischen;--_ultramarino_ im Portugiesischen;--_outre-mer_ im Französischen;--_ultramarine_ im Englischen, Schwedischen u.s.w. C. _Unsere Gattung Cyanit, oder Disthène, auch Sapphirspath, Sappare_. Ein krystallisirtes Fossil, meist von schön himmelblauer Farbe, auch weiss und geflammt, in langen rhomboedrischen Prismen, oft durchsichtig, stark glänzend, sehr hart und fast ohnschmelzbar. Aus Indien kommen, wenn auch nicht häufig, geschliffene Cyanite, die man gern für Sapphir verkauft, auch Sapphirspath nennt. In Europa findet er sich weniger schön, in Glimmerschiefer eingewachsen, hat keine technische Anwendung. Den sogenannten blauen Schörl aus Tyrol fixirte Werner 1785 als die Gattung Cyanit, entlehnte den Namen von Cyanos der Griechen, der unser Kupferlasur war. Saussure analysirte das Fossil, und nannte es 1789 Sapparre. Der Orient und das Alterthum wird den Cyanit gekannt, und wohl mit dem Sapphir (dem nila und jakut) verbunden haben; wir wissen aber nicht, unter welchem speciellen Namen. _disthène_ der Franzosen, auch _saparre_, früher beril feullété und schörl bleu;--_disteno_ im Italienischen und Spanischen;--_kyanite_ im Englischen;--_kyanit_ im Schwedischen, Dänischen, früher auch _egkö_ im Magyarischen. D. _Der Amethyst_. Er ist ein violblauer, durchsichtiger, meist krystallisirter Quarz, der viel zu Siegelringsteinen und verschiedenen Schmuckgegenständen dient. Er ist häufig in Indien und Ceylon, wo er von besonderer Schönheit gefunden wird, auch, aber weniger schön, in Europa. Er hat nur geringen Werth. _tsi-chy-yng_ im Chinesischen;--_sevandi_ im Ceylonesischen;--_seandi, scuandi_ im Malabarischen; pudi und permata-puti heisst ein Edelstein, der wahrscheinlich auch Amethyst ist; _zebugaong_ auf Awa. _dschamschat_ im Arabischen, auch _giamest, dschamsat, dschemeat, gebellecum_ mit 4 Arten, a) wo lebhaftes Himmelblau und Roth gleichmässig vereiniget sind; b) wo das Rothe vorsticht; c) wo das Blau vorherrscht; d) wo die Farben getheilt sind. Wenn man Wein aus Bechern von diesem Steine trinkt, soll man nicht berauscht werden. _tabheagh, tabhaya_ im Chaldäischen, auch wird enegla, een egla (d.i. Kalbsauge) mit Amethyst übersetzt;--_achlama, ahlama_ im Hebräischen. _amothostos, ametestinos_ im Aethiopischen;--_amethystos_, im Koptischen. (Aus Aegypten mag der Name zu den Griechen gekommen seyn, von diesen zu den Römern und zu uns);--_dschemist_ im Türkischen, auch _dschebellokun, dgebilkon, dschalzagum_;--_amyethos_ im Armenischen, mit Granat übersetzt, mag hierher gehören;--_amothostos_ im Syrischen;--_[Greek: amethystos]_ im Griechischen, auch im Neugriechischen. _amethystus_ der Römer mit mehreren Arten, nach der Intensität der Farbe; die eine Art hiess nach einem indischen Worte (sacon) sacondion, sapenus, auch pharanites. _[Greek: sokondios]_ hiess im Mittelalter ein Edelstein, der nicht näher characterisirt wird, aber der sacondion des Plinius seyn wird, vielleicht mit sevandi im Ceylonesischen zusammenhängt. _metist, ametist_ im Russischen;--_amatyst_, auch _upren_ im Czechischen; _ametyst_ im Polnischen;--_ametiszt, közonseges, ametisztus_ im Magyarischen;--_amethnit, amethistu_ im Wlachischen;--_amatisto_ im Italienischen und Spanischen;--_ametisto_ im Portugiesischen;--_amethyste_ im Französischen;--_amethyst_ im Englischen, Schwedischen und übrigen neuern Sprachen. * * * * * #§. 7. Weisse Gemmen und verwandte Steine#. Hierher stellt man gewöhnlich auch das Katzenauge, das schon oben erwähnt ist. A. _Der Opal, Edelopal_. Er ist ein unkrystallinisches Kieselhydrath, meist von weisser Farbe, ausgezeichnet durch das herrlichste Farbenspiel, das bey keinem andern Mineral derartig vorkommt, daher er ein beliebter Schmuckstein ist. Er spielt mit blauen, gelben, rothen und grünen Farben, kommt nur in kleinen Nieren vor, so, dass ein nussgrosser Stein zu den höchsten Seltenheiten gehört. Er findet sich nicht in Indien, sondern allein in Ungarn bey dem Dorfe Czerwenizka zwischen Kaschan und Eperies, in kleinen Partien eingewachsen in ein porphyrartiges Gestein. Ungarn (sonst Dacia) war in alter Zeit ein cultivirtes, blühendes Land, mit wichtigem Bergbau. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass vor der römischen Zeit schon die Opalgruben betrieben wurden; aber nachweisen lässt es sich nicht. Der Opal, der sich an ein Paar andern Punkten findet, ist ohne Bedeutung, nur eine mineralogische Seltenheit. Ob man im Alterthume und Orient den Edelopal gekannt, ihn aus Ungarn bezogen hat, ist zwar wahrscheinlich, aber noch zweifelhaft. Wenigstens im Mittelalter (vermuthlich also auch früher) muss die Opalgräberei hier stark betrieben seyn, ging aber in der spätem Zeit ganz ein, denn der alte ungarische, walachische und moldauische Nationalschmuck der Frauen prangte stets mit den schönsten Opalen, diess ist auch der Fall mit den sehr alten Pocalen und Waffen der dortigen Gegenden. In jenen Zeiten (daher auch wohl früher) werden diese Steine durch griechische Kaufleute nach Asien verführt seyn, und von da kamen sie vielleicht, unter dem Namen der orientalischen Opale, auf andern Wegen nach Europa zurück. Die Opalgräberey hat dann Jahrhunderte hindurch gelegen, war fast ganz in Vergessenheit gekommen; erst seit 1775 begann sie wieder bey Cherwenitza (zwischen Kaschan und Eperies), wird seit 1788 regelmässig betrieben. Jetzo gehen fast alle gewonnenen Opale nach England, man kann sie fast nur von daher erhalten. Aus der griechischen Zeit scheinen Opale auf uns gekommen zu seyn, werden wenigstens in manchen Sammlungen von Antiken erwähnt, auch hat man Glasflüsse, dem natürlichen Steine täuschend ähnlich. Der Name Opal stammt wahrscheinlich aus dem Sanscrit, wo _opalo_, auch _upala_ überhaupt ein Juwel, kostbarer Stein heisst; nur in Zusammensetzungen ein bestimmtes Mineral (wie nilopala, d.i. blauer, unser Sapphir). Im Polnischen heisst upala das Feuer; aber daher kann der schon den Römern bekannte Name wohl nicht stammen. _pandumrittika_ im Sanscrit (d.i. blasse Erde) übersetzt Wilson mit Opal; _wadschraba_ im Bengalischen übersetzt Carey mit the precious opal;--_komala, kumala_ im Malaiischen (vielleicht mit opala verwandt) ist ein Edelstein von ausserordentlicher Schönheit, von Gestalt der Wassermelone, und dem Glanze der Sonne; aber es ist unbekannt, welchen Stein man damit bezeichnete. _[Greek: opalys, opallios]_ der Griechen und _opalus_ der Römer kann der Beschreibung nach nur unser Edelopal gewesen seyn, wenn wohl als Fundort vorzugsweise Indien angegeben wird, von woher auch wahrscheinlich der Name kam. Dass man in Griechenland und Aegypten Edelopale hatte, sie auch auf das Vollkommenste in Glas nachmachte, leidet wohl keinen Zweifel. _paederos_ oder _paederonta_ der Römer, der nach Plinius sangenon in Indien, tenites in Aegypten hiess, scheint ein ähnlicher, aber schlechterer Stein gewesen zu seyn; der hexecontholithus des Plinius hatte auch viele Farben, so auch der [Greek: pantarbas], den Ctesias erwähnt, über die sich gar keine Conjectur machen lässt. Im Mittelalter hiess der Edelopal [Greek: orphanos], _orphanus_ (vielleicht durch einen Schreibfehler aus opalus entstanden) und im Teutschen (wohl durch Uebersetzung) der _Weese, Weise_ (d.i. vaterlose), _Wieselstein_, auch _Firmamentstein_. Im Italienischen und Portugiesischen nannte man ihn früher auch _girasole_ und _scambia_, womit eigentlich unser Mondstein und Adular, auch der Sternsapphir bezeichnet wurde. _opal, telköbanykö_ im Magyarischen;--_opalul_ im Wlachischen;--_opal nastojaschtschi_ im Russischen, _opal_ auch in den andern slawischen Sprachen;--_opale noble_ im Französischen;--_opalo nobile_ im Spanischen und Portugiesischen;--_opal precious_ im Englischen. B. _Der Halbopal und Hydrophan_. Der _Halbopal, gemeine Opal, Jaspopal_ ist ein Kieselhydrat ohne Farbenspiel, weiss, gelb, roth, braun, zuweilen mit Holzstructur, ein in gemeinen Opal versteinertes Holz (wood opal im Englischen); er nimmt eine ziemliche Politur an, wird aber doch nur sehr wenig technisch, zu Bijouterie-Gegenständen verwendet. Ob er im Alterthume und Orient benutzt, und wie er genannt wurde, wissen wir nicht. _opal fatty, opal jel_ im Magyarischen;--_obyknowenny opal, polu opal_ im Russischen;--_semio-opal; common opal, jasper opal_ im Englischen;--_quarz resinite commun, jaspe opal_ im Französischen. Der _Hydrophan_ ist ein Kieselhydrat von weisser Farbe, das, in Wasser oder Oehl gelegt, dieses einsaugt, dann durchsichtig wird, und zuweilen mit den schönsten Farben wie der Edelopal spielt, nur aber eine Zeit lang. Wird er in Wachs getränkt, so erlangt er die Eigentümlichkeit beym Erwärmen durchscheinend zu werden, auch Farben zu erhalten. Wohl wird der Orient und das Alterthum dieses Fossil gekannt haben, wir wissen aber nicht, unter welchen Namen. Früher nannte man ihn _lapis mutabilis, Weltauge, oeil du monde_ im Französischen, auch _hydrophane_. C. _Der Bergkrystall und Krystall_. a) Krystall im Allgemeinen. Ein Mineral in bestimmten geometrischen Formen, abgesehen von dem Material und dem chemischen Gehalte. _spatika_ im Sanscrit, ferner katscha (was auch Glas heisst); agrigarbha, agrimani (krystallisirter Edelstein), atschtschha (durchsichtiger Krystall). Dem spatika sehr verwandt klingt das teutsche und französische _spath_, das englische _spaad, spar_, d.h. ein Fossil mit blättriger Textur, nach welcher es leicht theilbar ist; gleichwohl stammen diese Worte wohl schwerlich direct aus dem Sanscrit, sondern wohl aus dem Keltischen, hängen zusammen mit ysparth im Wälschen, der Theil, die Separation, ysparthu (W.) theilen, separiren. _spatika_ im Bengalischen. _palumban_ im Malaiischen, auch _palingu, nilur, intang_. _shela_ im Tibetanischen (was auch Glas heisst); auch _rdo-shela_ (d.i. Steinglas); _rana-shela_, natürlicher Krystall (bazhu-shela ist ein künstlicher Krystall aus Glas);--_wani_ im Armenischen. _balur, hablur_ im Persischen;--_bulur_ im Bucharischen;--_bellur_ im Kurdischen;--_beluro_, _belurcho_ im Syrischen. _ebna barut_ im Aethiopischen (bedeutet auch Hagel);--_mahewe_ im Abessinischen;--_elgabisch_ im Hebräischen, auch _gabisch_ (das zugleich Eis bedeutet. _kerustallin, keristallon_ im Chaldäischen; keristalinon ist krystallinisch;--_kristall, krustall_ im Albanischen;--_cristallu_ im Walachischen;--_criostall_ im Gälschen;--_crisial_ im Wälschen;--_cristal_ im Bretonischen;--_[Greek: chrystallos]_ im Griechischen;--_[Greek: chrystalli]_ im Neugriechischen;--_crystallus_ im Lateinischen;--_kristall_ im Isländischen, Lappländischen, Schwedischen, Englischen, Französischen;--_crystall_ im Portugiesischen, Spanischen, Dänischen, Holländischen;--_cristallo_ im Italienischen;--_krystal_ im Polnischen, Czechischen, Windischen und Croatischen;--_kristoa_ im Bosnischen;--_golot_ im Ragusanischen, auch im Windischen;--_kristolas_ im Litthauischen;--_krystally_ im Magyarischen. b. Der Bergkrystall. Ein reiner, durchsichtiger, meist wasserheller Quarz, der, sehr häufig als Schmuckstein dient, meist die falschen Diamanten (faux diamans) bildet, wenn sie nicht Glas sind. Häufig erscheint er gefärbt, und trägt dann verschiedene Namen; der violblaue heisst Amethyst, ist schon erwähnt;--der gelbe heisst Citrin, hyacinth d'Espagne, topaze occidentale; der rauchgraue Rauchtopas, topaze enfumé;--der fast schwarze morion;--der, welcher Amiath, Rutil oder dergleichen umschliesst: Haarstein, Nadelstein, cheveux de Venus, fleches d'amour. Im Alterthume brauchte man den Bergkrystall sehr häufig, besonders zu Petschaften, schliff auch Brenngläser u.s.w. davon. _pe-chy-yng_ im Chinesischen, der ganz durchsichtige;--_tse-chy-yng,_ der bläuliche;--_choui-tsing_ im Japanischen;--_rdo-shela_, auch _tschujschel_ im Tibetanischen;--_vellor_ im Kaschmirischen. _palinga_, auch _keys_ im Ceylonesischen; sudu palinga ist der wasserhelle;--kana palinga, der helle Rauchtopas;--tilla palinga, der dunklere;--taripo, der weisse, undurchsichtige Milchquarz bey röthlicher Färbung, _batu palumban_ im Malaiischen; wille palinga, der wasserhelle, mangel palinga, der helle Rauchtopas, tilia palinga, der dunkle. _spatica_ im Sanscrit;--_spatika, phatika, katscha, kantscha_ im Bengalischen. _bulur_ im Bucharischen;--_büllur, bellur_ im Türkischen;--_balur_ im Persischen;--_belur_ im Arabischen;--_bellur_ im Kurdischen;--_be'ur_ im Syrischen;--_ibna barad_ im Syrischen. _abagjegh, wanakn, akn wani_ im Armenischen;--_gabisch_ (was auch Eis bedeutet), und _kerach_ im Hebräischen;--_kerustallin_ im Chaldäischen. _criostal_ im Gälischen, auch _gloine_ (d.i. Glas) _shoillur_ und _gloine shinealta_;--[Greek: _krystallos_] im Griechischen;--[Greek: krystallopetra] im Neugriechischen;--_crystallus_ im Lateinischen, mit vielen Abänderungen; iris war der dreiseitige Bergkrystall, der als Prisma diente; der erros oder zerios war diesem ähnlich; haephaestites waren Geschiebe, die als Brenngläser dienten;--morio war unser Rauchtopas, der nach Plinius in Indien prammion hiess, der alexandrinus und cyprinus waren röthlich;--_crystallus montanns [montanus]_ im mittelalterlichen Latein;--_kristallssteirn_ im Isländischen;--_rockcrystall_ im Englischen;--_bergkrystall_ im Schwedischen;--_bjergkrystall_ im Dänischen;--_bergglas_ im Holländischen;--_cristall de roche_ im Französischen;--_cristallo di rocca_ im Italienischen;--_cristall de roca_ im Spanischen und Portugiesischen. _krystally, hegyi kristaly_ im Magyarischen. _krysztal gorny_ im Polnischen;--_krysztal_, auch _prohleden_ im Czechischen;--_kirchel_ beym böhmischen Bergmann;--_hornoi chroustalle_ im Russischen; in Siberien nennt man die gefärbten Bergkrystalle topas; den Rauchtopas duim-tschatui [or: duimtschatui] topas (von duim der Rauch). Es ist mir unbekannt, warum man in Teutschland den dunkeln Bergkrystall topas genannt hat, wie es auch in Siberien geschiehet. * * * * * #§. 8. Die 12 Gemmen im Schmucke der Hohenpriester bey den Hebräern.# Da wir in der Bibel die ältesten schriftlichen Nachrichten über Schmucksteine finden, und zwar über diejenigen, welche die Hohenpriester der Hebräer bey feierlichen Gelegenheiten an ihrem Gewände trugen, so gewährt es ein wichtiges Interesse, diese näher zu erörtern. Ueber der Kleidung trug der Priester ein gesticktes Brusttuch (Coschen), auf dem sich das _Gemmenschild_ befand, mit 12 in Gold gefassten, farbigen, geschliffenen Edelsteinen, auf denen die Namen der 12 Stämme eingeschnitten sich befanden. "Aaron--heisst es--soll die Namen der Söhne Israels tragen auf dem Brusttuche des Gerichtes, wenn er ins Heiligthum gehet, zum Gedächtniss von Jehova jederzeit." Da diese Steine durch die eingeschnittenen Namen gleichsam die 12 Stämme repräsentirten, und da sie 3 und 3 in einer Reihe in einem Schilde auf der Brust getragen wurden, so scheint es mir wahrscheinlich, dass man Steine gewählt haben dürfte, die ziemlich gleicher Grösse waren, denn es würde sich schlecht ausgenommen haben, wenn neben einem grossen sich ein kleiner Stein befunden hätte. Es scheint mir daher gar nicht wahrscheinlich, dass in dem Brustschilde sich die Edelsteine befunden hätten, die nur in kleinen Stücken vorkommen, für uns die kostbarsten sind, wie Diamant, Rubin, Sapphir, um so mehr, da man im Alterthume diese harten Edelsteine nicht in der Art künstlich schliff und facettirte, als bey uns, sie mehr als natürliche Krystalle trug; eher dürfte zu vermuthen stehen: dass hierzu vorzugsweisse sogenannte Halbedelsteine verwendet gewesen seyn mögen, die schön gefärbt waren, sich leicht bearbeiten liessen und eine gewisse Grösse hatten, wie edler Sard, Onyx, Plasma u.s.w. Weil es heisst: dass kostbare Steine dazu verwendet werden sollten, so gehet Braun von der Meinung aus: dass die kostbarsten Edelsteine zu suchen hätte, wie Demant, Rubin, Sapphir u.s.w., die er bey zweifelhaften Namen präsumirt, was aber wohl nicht der richtige Gesichtspunkt seyn mag. Diese 12 Steine lassen sich ohnmöglich mit scharfer Sicherheit mineralogisch bestimmen, nur aus den Namen und deren Uebersetzung ins Griechische, Syrische u.s.w.--bey denen aber zuweilen die Stellen oder Nummern der Steine verwechselt, selbst andere Namen dafür gesetzt sind--können wir die Deutung versuchen. Es ist nicht zu verwundern, wenn bey diesem dunkeln Gegenstande sehr verschiedene Ansichten geltend gemacht sind, und ein Paar neue Conjecturen zur Prüfung vorzulegen, wird erlaubt seyn. Am ausführlichsten haben bey uns diesen Gegenstand behandelt: _Braun_: de vestitu sacerdotum hebr. 1680; _J. Bellermann_: Die Urim und Thummim. 1824. Die 12 Steine sind folgende. 1. _Odem_. Sarder nach Luther und Braun, Karniol nach Bellermann. Im Griechischen allgemein durch [Greek: sardion] übersetzt; im Syrischen sumoko, samukta, d.i. roth; im Arabischen jakut akmar (d.i. rother jakut, unser Rubin); im Persischen jakut; im Samaritanischen samuk; im Chaldäischen samkan, achmon; im Koptischen sardinon. Das Wort odem kommt nicht weiter im Alterthume vor; Braun will eine Aehnlichkeit mit demium oder dionium finden, wie Plinius eine Art des Sard nennt, die aber sehr zweifelhaft seyn möchte. Mit dem orientalischen Namen des Sard hat odem keine Relation, eher mit ount im Aegyptischen und Koptischen, unch im Chaldäischen, woher [Greek: onyx] im Griechischen, der Sardonyx oder mehrfarbige Sard. Die arabische Uebersetzung mit Rubin dürfte gar nicht passen. Am wahrscheinlichsten dürfte seyn: dass der odem der edle rothe Sard aus der Bucharey (nicht unser gewöhnlicher Carniol) oder vielmehr der mehrfarbige Sard (unser edler Onyx) war, beide Gesteine sind mineralogisch gleich, nur durch die Färbung verschieden. 2. _Pitdah_. Topas nach Luther, Braun und Bellermann, was auf jeden Fall schon desshalb irrthümlich seyn wird, weil das Alterthum keine Topase, wenigstens keine gelben gehabt hat, die wir theils aus Sachsen, theils aus Amerika erhalten. Im Griechischen durch [Greek: topazion] übersetzt, im Syrischen sorgo, jarkan, jarketa (d.i. grün), krustallos, im Arabischen azfar, im Persischen laal, im Samaritanischen dactab, im Koptischen topazion. Die Rabbinen nennen ihn grün. Prüft man die Nachrichten über den [Greek: pazion] und [Greek: topazion] der Griechen als Mineralog, so drängt sich die Ueberzeugung auf, dass hierunter nur unser Flussspath und zwar der stark phosphorescirende (der Chlorophan) verstanden seyn kann, der besonders auf der Insel Topaza im arabischen Meerbusen, auch wohl in Aegypten selbst vorkam, theils gelb, theils grün war. Die Phosphorescenz, das Leuchten im Dunkeln, wenn er von der Sonne beschienen war, machte ihn merkwürdig; aber als Schmuckstein auf einem pectorale, wo diese Eigenschaft nicht hervortreten konnte, möchte sich ein Stück Flussspath nicht gut ausgenommen haben. Das Wort pitdah kommt nicht weiter im Alterthume vor, hat auch keine Relation zu einem andern Mineralnamen, als mit _pita_ (d.i. der gelbe) im Sanscrit, und dass dieser Name in das Alt-Hebräische übergegangen seyn könnte, ist gar nicht ohnmöglich. Indische Edelsteine mit indischen Namen können ganz wohl über Aegypten nach Palästina gekommen seyn. Unter pita im Sanscrit scheint man gelbe Edelsteine zu verstehen, auf ähnliche Art, als unsere Juweliere unter Topas. pita im Sanscrit wird nicht unsere mineralogische Gattung Topas seyn, sondern vorzugsweise gelber Zirkon, gelber Spinell und gelber Kanelstein (Essonit), die auch in grösseren Stücken vorkommen, einen starken demantartigen Glanz haben. 3. _Bareket_. Smaragd nach Luther, Braun und Bellermann. [Greek: smaragdos] im Griechischen übersetzt, ismaragd im Syrischen, smaragdos im Koptischen, samurod im Arabischen, smorad und barketh im Persischen, barkad im Samaritanischen. Der Zusammenhang mit bareket, barekat, barkat im Hebräischen, mit maragd, marakta, smaragdos (s. oben Smaragd) wie die Uebereinstimmung der Uebersetzungen, lassen nicht wohl zweifeln, dass hier wirklich unser Smaragd zu verstehen ist, und zwar der ägyptische, der in alter Zeit von hier aus durch den ganzen Orient verführt wurde. In Aegypten bricht der Smaragd in bedeutenden Säulen, die keinen weitern Schnitt bedürfen, leicht zu graviren waren, sich ganz in das Pectorale eigneten. 4. _Nophec_. Rubin nach Luther, Braun und Bellermann. Diese Deutung scheint mir schon desshalb unwahrscheinlich, weil Rubine nur in kleinen Krystallen oder Körnern vorkommen, etwas grosse Rubine ausserordentlich selten und kostbar sind, aber ein kleiner Rubin, wie man ihn an Fingern oder im Halsbande trägt, sich im Pectorale, zwischen grossen, flach geschnittenen Steinen, nicht besonders ausgenommen haben würde. Uebersetzt im Griechischen durch [Greek: anthrax], im Syrischen barkan, barkatha; im Koptischen anthrax; im Arabischen cochli; im Persischen caugeschem (Ochsenauge), im Rabbinischen cochalim. nophec hat mit keinem andern Mineralnamen Aehnlichkeit; eine Verwandtschaft könnte vielleicht mit pecham Statt finden, wie die glühende Kohle im Hebräischen heisst, die im Griechischen anthrax ist. Der Edelstein [Greek: anthrax] im Griechischen wird unser edler Granat gewesen seyn, der wohl das Ansehen von glühenden Kohlen hat, was beym Rubin nicht der Fall ist, der Granat kommt in grossen Krystallen und Geschieben vor, lässt sich leicht bearbeiten, ist nicht selten, und dürfte für das Pectorale passender als der Rubin erscheinen. 5. _Sapphir_. Nach Luther, Braun und Bellermann unser Sapphir, was aber ein offenbarer, völliger Irrthum seyn wird. Unser Sapphir, der sich schwer bearbeiten lässt, würde schon seiner Kleinheit wegen nicht wohl passend gewesen seyn. Uebersetzt mit [Greek: sappheiros] im Griechischen, saphilo, schabsio, saphirinon im Syrischen, saphiros im Koptischen, maha im Arabischen. Der sapphirus der Römer, Griechen, Chaldäer u.s.w. war ohne Zweifel unser Lasurstein, dieser passt vortrefflich zu den andern Steinen in das Pectorale, durfte wohl nicht fehlen. 6. _Jaholon_. Diamant nach Luther und Braun, Onyx nach Bellermann. Braun conjecturirt hier Diamant, vorzüglich aus dem Grunde, weil er meint: Einer der 12 Steine müsste doch ein Diamant gewesen seyn, weil man doch wohl den kostbarsten der Edelsteine mit verwendet haben würde, wogegen aber einzuwenden ist: dass sich ein kleiner Diamant zwischen den grossen bunten Steinen nicht besonders ausgenommen haben würde, daher im Gegentheile ein Diamant wohl nicht zu vemuthen steht. Uebersetzt mit [Greek: onychion, sardonyx] im Griechischen, onixion im Koptischen, nekehto, sabchalon, cadcodin im Syrischen, baraman im Arabischen, jachlam im Persischen. _Jaholom_ hat mit keinem bekannten Mineralnamen Verwandtschaft, eine solche dürfte nur vorhanden seyn mit kas (d.i. Stein), dscholon oder tschilon im Kalmückischen (woher unser Name kascholong), wie der ein- und mehrfarbige Sard und Onyx heisst, der nur in der Kalmückei vorkommt; seit den ältesten Zeiten ging er von hier durch den ganzen Orient, wird auch unter diesem Namen nach Aegypten und Palästina gekommen seyn, die Araber bildeten den Namen in dschas, die Perser in dschesi um. Wie dem auch sey, so werden wir uns an die griechische Uebersetzung halten müssen; [Greek: onychion] und [Greek: sardonyx] war unser Onyx, der gestreifte, mehrfarbige Sard. Odem und jaholom gehörten beyde zum Sard, es kann nicht viel darauf ankommen, welches der einfarbige oder mehrfarbige war. 7. _Leschem_. Lynkurer nach Luther, Hyacinth nach Braun und Bellermann. Unser Hyacinth kommt nur in kleinen Krystallen und Körnern vor, wesshalb mir seine Verwendung im Pectorale nicht wahrscheinlich ist. Uebersetzt im Griechischen mit [Greek: ligyrion] (bey Versetzungen der Steine mit [Greek: hyakinthos]), im Koptischen mit ligirion; im Syrischen koncenum; im Chaldäischen kinkire, kancirinon, kankarin; im Arabischen gasala, im Persischen jeschem, d.i. leschem. Der Name leschem giebt nirgends ein Anhalten; wir können daher nur die Uebersetzung berücksichtigen. Der [Greek: ligyrion] der Griechen war--wenn man die auf uns gekommenen Nachrichten mineralogisch prüft--unser electrischer Turmalin, meist von rother Farbe, der häufig in Indien, auch in ziemlich grossen Krystallen vorkommt, als Gemme dient, sich leicht bearbeiten lässt, sich hübsch ausnimmt, wohl in das Pectorale passte. Die Conjectur auf unsern Hyacinth scheint mir keinen einigermassen haltbaren Grund zu haben. 8. _Sch'bo, schebo_, Achat nach Luther, Braun und Bellermann. Im Griechischen übersetzt mit [Greek: achatês], im Koptischen achates; im Syrischen karkedno (chalcedon) und targa (Türkis); im Arabischen sebog, sejag; im Persischen scheber, schebo. Der hebräische Name giebt für sich gar kein Anhalten, möglich wäre eine Verwandtschaft mit schesch, das gewöhnlich mit Marmor oder Alabaster übersetzt wird, aber grosse Aehnlichkeit hat mit dschez im Türkischen, dschas im Arabischen, dschede im Tartarischen, wie der mehrfarbige Sard oder Sardachat heisst. Der [Greek: achatês] der Griechen war unser Achat, und für einen Achat wird man daher den schebo wohl anzusprechen haben. 9. _Achlama_. Amethyst nach Luther, Braun und Bellermann. In der griechischen Uebersetzung [Greek: amethystos], in der syrischen en eglo (d.i. Kalbsauge), in der chaldäischen en egla; in der arabischen pirusag (d.i. Türkis); in der persischen cangesehem (d.i. Stierauge und achlama); in der koptischen amethistus. Vom hebräischen Namen findet sich bey keinem andern Steine und in keiner andern Sprache irgend ein Anklang, es bleibt daher nichts übrig, als die griechische Uebersetzung anzunehmen, und zwar um so mehr, da der [Greek: amethystos], d.i. unser Amethyst ganz gut hierher passt, und man denselben hier zu vermuthen hat. 10. _Tharsisch_. Türkis nach Luther, Chrysolith nach Braun und Bellermann, Bernstein nach Bredow (historische Untersuchungen II.). Uebersetzt im Griechischen theils mit [Greek: chrysolithos], theils ist [Greek: tharseis] beybehalten; im Koptischen chrysolidos; im Syrischen thorschisch, crum jammo, crum jamma raba (d.i. das köstlichste des grossen Meeres); im Chaldäischen perusag (Türkis) und krumtassim; im Arabischen asrak (d.i. blau), im Persischen marvarid (d.i. Perle). Der hebräische Name hat in keiner andern Sprache ein Analogen, ist uns ganz unverständlich, wir haben daher die griechische Uebersetzung vorzüglich zu berücksichtigen; aber auch den Uebersetzern mag der Name schon unverständlich gewesen seyn, da mehrere derselben den Namen [Greek: tharseis] beybehalten. Der [Greek: chrysolithos] ist auch ein ganz zweifelhafter Stein; aber der Name zeigt auf die gelbe Farbe, und es scheint, dass man verschiedene politurfähige Steine darunter begriffen hat, desshalb hat es einige Wahrscheinlichkeit, dass der tharsisch ein gelber Stein gewesen seyn mag. Der Türkis hätte in das Pectorale gepasst, wenn wohl etwas grosse Stücke auch sehr selten sind; aber ihn für den tarsisch anzusprechen, scheint mir kein rechter Grund vorhanden zu seyn; der Chrysolith passt wohl wegen seiner Kleinheit nicht recht in das Pectorale, während der Bernstein hierzu ganz passend war; soll ich eine Conjectur aussprechen, so möchte ich den tarsisch mit Bredow für Bernstein halten. 11. _Schoham_. Onyx nach Luther und Braun, Beryll nach Bellermann. Im Griechischen übersetzt durch [Greek: bêrillion]; an andern Stellen, wo der Name vorkommt, und von andern Uebersetzern durch [Greek: sardonychon, onychon, soom] (d.i. schoham); im Syrischen mit berulo, burlo, burlat chalo, im Arabischen und Persischen durch ballur, im Samaritanischen durch hhabar, hhacam. Der hebräische Name hat nur etwa Aehnlichkeit mit schnm, den Champollion in der ägyptischen Hieroglyphen-Sprache liest und mit jaspe rouge übersetzt, der zum Sarder gehören wird. Hätte dies seinen Grund, so spräche es für die Uebersetzung von sardonyx, und, da der Sard roth, weiss, braun, schwarz und mehrfarbig ist, so könnte er auf dem Pectorale vielfach angewendet seyn. Braun leitet schoham her von schacham im Chaldäischen, d.i. schwarz (sachma im Arabischen), und es giebt auch schwarzen Sard. Für die Uebersetzung mit [Greek: bêrillion], d.i. unser siberischer Beryll, spricht zwar keine Analogie, aber sie ist vorhanden, und wir können sie nur aus wichtigen Gründen verwerfen. Der siberische Beryll war dem Alterthume auf jeden Fall gut bekannt, ist ein beliebter Schmuckstein, findet sich in grossen Krystallen, die auf das Pectorale wohl gepasst haben, und wir werden daher wohl zur Zeit den schoham als Beryll anzusprechen haben. 12. _Jaschpeh_. Jaspis nach Luther, Braun und Bellermann. Im Griechischen übersetzt mit [Greek: iaspis], im Syrischen mit jaschpeh, ziaspum, panture, apanturin (woher wohl unser avanturin); im Arabischen jaschaph, jazba, im Persischen jaschpeh. Der Name lässt nicht zweifeln, dass hierunter unser Plasma oder edler orientalischer Jaspis verstanden wurde. #Uebersicht.# +-----------------------+----------------------+--------------------------+ | 3. _Bareket_. | 2. _Pitdah_. | 1. _Oden_. | | Smaragd nach Luther, | Topas nach Luther, | Sarder nach Luther und | | Braun, Bellermann, | Braun, Bellermann, | Braun, | | Keferstein. | Gelber Zirkon oder | Carneol nach Bellermann, | | | ein ähnlicher | Sard, d.i. edler Carneol | | | Edelstein nach | nach Keferstein. | | | Keferstein. | | | | | | +-----------------------+----------------------+--------------------------+ | 6. _Jaholom_. | 5. _Sapphir_. | 4. _Nophec_. | | Diamant nach Luther | Sapphir nach Luther, | Rubin nach Luther, Braun,| | und Braun, | Braun, Bellermann, | Bellermann, | | Onyx nach Bellermann | Lasurstein nach | Granat nach Keferstein. | | und Keferstein. | Keferstein. | | | | | | +-----------------------+----------------------+--------------------------+ | 9. _Achlama_. | 8. _Schebo_. | 7. _Leschem_. | | Amethyst nach Luther, | Achat nach Luther, | Lyncurer nach Luther, | | Braun, Bellermann, | Braun, Bellermann, | Hyacinth nach Braun und | | Keferstein. | Keferstein. | Bellermann, | | | | Turmalin nach Keferstein.| | | | | +-----------------------+----------------------+--------------------------+ | 12. _Jaschpeh_. | 11. _Schohan_. | 10. _Tharsisch_. | | Jaspis nach Luther, | Onyx nach Luther und | Türkis nach Luther, | | Braun, Bellermann, | Braun, | Chrysolith nach Braun | | Plasma (edler Jaspis) | Beryll nach | und Bellermann, | | nach Keferstein. | Bellermann | Bernstein nach Bredow | | | und Keferstein. | und Keferstein. | | | | | +-----------------------+----------------------+--------------------------+ * * * * * Drittes Kapitel. #Steine, Erden nnd Verwandtes#. #§. 1. Quarz-Gruppe#. A. _Quarz, gemeiner Quarz_. Der Quarz ist das Gestein, aus dem im Allgemeinen die festen Felsmassen grossentheils bestehen, das am meisten der Verwitterung widerstehet, das, von Felsen abgelöst, die Kieselsteine bildet. Chemisch betrachtet bestehet der Quarz vorwaltend aus Kieselerde; die Mineralien, die reine Kieselerde enthalten, mit Allem, was sich in engern oder weitern Kreisen an sie anschliesst, bilden die Mineralgattung Quarz. Die edlen, schön gefärbten, eine vorzügliche Politur annehmenden Arten dieser Gattung sind bereits erwähnt, wie der Bergkrystall, der Opal, Agath, der Sard, Carneol und viele andere. Ausser diesen giebt es noch mehrere gefärbte Quarzarten, die, weil sie weniger schön sind, nur eine sehr beschränkte Anwendung finden. Es heisst: der _rosenrothe_--Rosenquarz, quarz rose im Französischen, wohin der rodites der Römer gehören mag;--der _hochrothe_--Manganquarz oder Rhodonit;--der _sehr blassrothe_, Milchquarz; milk quarz im Englischen, taripo im Ceylonesischen, molotschoi kwartz im Russischen; der _rothe mit goldgelbem Schimmer_ (welcher durch feine Risse und eine Lichtbrechung bedingt seyn mag), den man sehr häufig in Glas nachmacht; Avanturin; avanturino im Italienischen; avanturine im Französischen;--der _blaue_, Sapphirquarz und Siderit; der _chromhaltige, grüne_, der nur in Schlesien einbricht, als Schmuckstein dient, Chrysopras (s. oben);--der von _Strahlstein gefärbte grüne_, der nur in Sachsen vorkommt, Prasem (welcher Name aus dem Alterthume genommen ist, wo er aber Flussspath bedeutet haben wird). Unser Name Quarz ist ein technischer; Mathesius in seiner Bergpredigt (etwa von 1560) sagt: querze, quatertz nennen die (sächsischen) Bergleute die Kieselingsteine und was so hart als diese ist. Das Wort Quarz wird aus dem Slawischen stammen; aber ähnliche Wörter finden sich auch im Keltischen, desshalb vielleicht erhielt dieser Gesteinsname so weite Verbreitung, ist in alle neuern Sprachen übergegangen, also quarz im Englischen, Französischen, Schwedischen, quarzo im Italienischen und Spanischen, quarts im Dänischen. _kwartz_ im Russischen;--_kwarzec, kwarcowy, kware_ im Polnischen;--_kwar, kwarec, skwar, skwarec_ im Czechischen;--_sotan_ soll der Quarz im Krainerischen heissen;--_kotz, kötz banyavirrach_ im Magyarischen;--_ukkunkiwi_ im Finnischen. _guixa, guija_ im Spanischen; chachamole ist ein zersetzter oder gehackter Quarz. _quarr_ nennt der englische Bergmann das feste Gestein, auch _carrak_, was zusammenhängen wird mit careg im Wälschen und car im Gälischen, der Stein; diesem sehr ähnlich ist: khar im Armenischen und kara in den kaukasischen Sprachen: der Stein. B. _Kiesel, Kieselstein_. Quarzige und ähnliche meist abgerundete Geschiebe und Stücke. _çila_ im Sanscrit;--_kays_ im Ceylonesischen;--_kallou_ im Malabarischen;--_taharari_ im Tartarisch-Mandschu;--_orksoviek_ im Grönländischen;--_tidno, laiwark_ im Lappländischen;--_baledete, ebena_ im Amharischen;--_ezehe_ im Aethiopischen.--_alx, hrudschub_ im Koptischen;--_salto_ im Syrischen;--_kalah_ im Chaldäischen;--_chalamisch_ im Hebräischen, auch _calluc, selah_;--_ciakyl-tasi_ im Arabischen (heisst auch Feuerstein) und _sawwan_. _tschakyl, tschakmach, taschy_ im Türkischen, auch _ajak, taschy, utsi, bilegi_;--_kaglachaz_ im Armenischen, auch _gailachas_;--_ber_ im Kurdischen;--_bakir_ im Afghanischen;--_zrar_ im Maltesischen. _ghalidz, chalitz_ im Albanischen;--_[Greek: chalyx]_ im Griechischen, _[Greek: chalike]_ im Neugriechischen, auch _[Greek: kachlake]_ (wohl von cal im Keltischen);--_careg, caregan_ im Wälschen;--_cal, clachag_ im Gälischen (woher calculus im Lateinischen, caillou im Französischen), auch _flynt, bilien, ailbhinn, airtein_. _silex_ im Lateinischen (woher silice für Kieselerde im Französischen), bedeutet auch Fels, besonders den harten Alpenkalk der Gegend von Rom, der auch jetzo noch selce heisst. Schwerlich stammt das Wort direct von çela im Sanscrit--_seixe_ im Portugiesischen;--_ciottolo_ im Italienischen;--_chinga, chingarra_ im Baskischen;--_guigarro_ im Spanischen (aus dem Baskischen, auch _pedernal_). _flinte_ im Alt-Finnischen;--_flint_ im Angelsächsischen, Ostfriesischen, Englischen (aus dem Gälischen);--_flins_ im Alt-Hochteutschen. _bylien_ im Lettischen (wie bilien im Gälschen);--_kyz, kremen, skremen_ im Czechischen;--_kiz, kizel, krzemien_ im Polnischen;--_kremen_ im Krainschen, Windischen, Slowakischen, Bosnischen, Croatischen, Ragusanischen;--_kisel, kyssling, chiseling_ im Altteutschen (wohl aus dem Slawischen stammend);--_kiesel_ im Schwedischen;--_ciselstan_ im Angelsächsischen. C. _Hornstein_. Ein grauer, hornsteinfarbiger, grober, doch oft politurfähiger Quarz, der kaum eine technische Anwendung findet; zuweilen bildet er die Grundmasse von versteinertem Holz, heisst dann Holzstein, im Englischen woodstone. Wird von den Römern unter silex begriffen; auch gehören hierher die _palmati lapides_ des Plinius, versteinertes Holz, an dem man schon damals die Palmenstructur erkannte; das häufig in Aegypten und Syrien vorkommt. _hornberg_ im Schwedischen (woher wohl der teutsche Name stammt), auch _haelleflinta_;--_hornstone_ im Englischen; cherl, caple des Bergmannes. _orlez_ im Russischen, auch _rogowoi kamenj_;--_szarukö_ im Magyarischen. _panizo_ beym Bergmann im Spanischen. D. _Feuerstein_. Ein meist schwarzer, sehr scharfkantig brechender Quarz, der zum Feueranschlagen dient, wozu man auch Eisenkies brauchen kann. _arani_ im Sanscrit;--_agniprastara_, auch _tschakmakipathara_ im Bengalischen;--_ma-rdo_, auch _skrina-sklada_ im Tibetanischen;--_hirha_ im Tartarisch-Mandschu;--_zak-man-tash_ [or: _zakman-tash_] im Tartarischen. _sengi atesi, sengiates_ im Persischen;--_zend, ciakyttasi, ciakmaktasi_ im Arabischen, auch _moespuhet, myzaerret, chalnabus_;--_hhagra tazznyd_ im Maltesischen;--_chaltamisch, calec_ im Hebräischen;--_tanicha, tinichouen_ im Berberischen;--_essan_ im Türkischen, eigentlich tschakmak-taschy (d.i. feuerschlagender Stein):--_kowa, tüzko_ im Magyarischen. _ber, bersta_ im Kurdischen;--_bakir_ im Afghanischen;--_tali, kami, kach_ im Georgischen;--_modjo, tschomu, atu, makatz_ in den kaukasischen Sprachen;--_laiwask_ im Lappländischen (eigentlich Kiesel);--_ingnektaut_ im Grönländischen;--_fokischtah_ im Tscherkessischen;--_jahkesnero parr_ in der Zigeunersprache. _gailachas_ im Armenischen;--_chalitz_ im Albanischen;--_[Greek: chalikas]_ im Neugriechischen;--_[Greek: pyritês, pyrimachos]_ im Griechischen, aber nur zum Theil, eigentlich war diess unser harter Eisenkies, mit dem man Feuer schlagen kann; dies heisst puritos im Syrischen (byritaes im Türkischen), woher der Name stammen könnte, wenn er nicht mit [Greek: pyr], das Feuer, zusammenhängt;--_pyrites vivus_ und _vulgaris_ im Lateinischen (aus dem Griechischen), der eigentliche Feuerstein war _petra focaris_ (von fo im Bretonischen, das Feuer, focale der Feuerstein). _maen cellt_ im Walischen;--_meinn delin_ im Bretonischen, auch _flynt_;--_breo-chlach_ (von breo, das Feuer) im Gälischen, auch _clach-theine, airtein, ailbhinn, callestr, spor_ im Gälischen, _cloch-theineedh_ im Irischen;--_flint, firestone_ im Englischen;--_flinta, bössflinth, brynston, fyrsten_ im Schwedischen;--_flintesten, fyrsteen_ im Dänischen;--_flenstien, flanstien_ im Friesischen;--_ullins_ im Altteutschen (hängt wohl mit flynt zusammen);--_fyrstan_ im Angelsächsischen;--_vuursten_ im Holländischen. _pedernal_ im Spanischen;--_pedreneira_ im Portugiesischen;--_pierre a feu_ im Französischen. _kreminea_ im Walachischen;--_kremenj_ im Russischen;--_krzemien, iskrzyc_ im Polnischen;--_kremince, pazaurek_ im Czechischen;--_kremer_ im Illyrischen;--_kresaunik, ogjik_ im Windischen;--_krams_ im Lettischen. E. _Probierstein_. Ein feiner schwarzer Thon- oder Kieselschiefer, der zum Probieren des Goldes und Silbers dient, indem man die Farbe des Striches, den das Metall auf dem Steine hinterlässt, mit dem Striche einer bekannten Composition vergleicht. Er findet sich häufig in Aegypten, Kleinasien und Europa. _akascha, kascha_ im Sanscrit;--_kascha, raschana_ im Bengalischen;--_phortsakhar, pportssagan_ im Armenischen;--_akno_ im Syrischen;--_moehhoek, mehenktasch_ im Arabischen;--_[Greek: lythia, chrysou lithos]_ im Griechischen, auch _[Greek: chrysakonion, lithos basanos]_ (die Griechen erhielten ihre Probiersteine meist vom Gebirge Tmolus in Lydien);--_lapis lydius_, auch _coticula_ im Lateinischen (nicht heracleia). _clach-dhearbhaidh, dearbhadh, deuchainn_ im Gälschen;--deuchainn ist probieren;--_touchus_ im mittelalterlichen Latein;--_pierre de touche_ im Französischen; touchan ist die Probiernadel, touche der Strich auf dem Probiersteine, toucher, streichen, probieren, welches mit deuchainn (Gl.) oder dem entsprechenden Worte im Bretonischen zusammenhängen wird. _touch stone_ im Englischen; touch ist die Probe auf dem Probiersteine;--_piedra de toque_ im Spanischen;--_piedra de tocar_ im Portugiesischen;--_toczio_ im Dalmatischen und Bosnischen, eigentlich Schleifstein;--_tocetsteen_ im Holländischen. _verdello, paragone_ im Italienischen. _profsteiern_ im Isländischen;--_probiersteen_ im Dänischen. _osselon_ im Russischen;--_oselka_ im Polnischen;--_zkaussjcy kamen_ im Czechischen;--_skusni kamen_ im Windischen;--_pahrbauditjs akmins_ im Lettischen. F. _Wetzstein, Wetzschiefer, Schleifstein_. Feine Thonschiefer, theils auch feine Sandsteine, dienen zum Schärfen der stählernen Werkzeuge; die gröberen werden auf Schleifsteinen (aus Sandstein), die feinern auf Wetzsteinen, theils mit Wasser, auch mit Oehl geschliffen und abgezogen. Man findet sie in vielen Gegenden; der nördliche Fuss der Alpen, besonders im Salzburgischen, liefert Wetzsteine, die schon zur Römerzeit berühmt waren, auch jetzo durch ganz Italien und Teutschland verführt werden. _tsing-chy-py_ im Chinesischen, auch _tchi-chy_ und _piluti_;--_hadsena-hadsana-rdo_ im Tibetanischen;--_kanacila, sanasila_ im Bengalischen;--_gorinda, batu menchani_ im Malaiischen;--_sisan_ im Persischen, auch _ewsan, bete, senk fesan, hyesan_ im Armenischen;--_sillit_ im Grönländischen;--_saijem, tablja_ im Lappländischen. _bilu_ im Mongolischen, Kalmückischen, Tartarischen;--_bilegi taschy_ im Türkischen (von billemek schleifen), auch asyane, und dejirmen tasch (was auch Mühlstein ist); _hagiar almesin, haegrül-men_ im Arabischen, auch _samiz, michaez, tsamajil_;--_meschno_ im Syrischen;--_musches, masch cheseth_ im Chaldäischen;--_jamaschale danegaja_ im Amharischen. _eztera_ im Baskischen. _clach-gheurachaidh, clach-fhaobhair, clach-liobharain_ im Gälischen;--_clach-shaobhair_ ist ein feiner Wetzstein;--_airtnewib_ im Irländischen;--_careg hogi_ (von hogi schleifen), _hogal, hogalen, agalen, galen, calen_ im Wälschen;--_hogalen, higolen, higuiolenn, igolen_ im Bretonischen;--_clach-gheuraiche_ im Wälschen, auch _clach-fhaobhair_ der Abziehstein. _kuti_ im Walachischen;--_[Greek: akonê, akoê]_ im Griechischen, von [Greek: akê] die Spitze, auch (W.), [Greek: akonaein] schärfen, auchlym (Gl.); _[Greek: akoni]_ im Neugriechischen;--_[Greek: akôn], cos_ im Mittelalter;--_cos_ im Lateinischen, die Römer zogen ihre Wetzsteine aus verschiedenen Gegenden; die noch jetzo berühmten aus den salzburgischen Alpen hiessen passerines; das naxium war nicht Smirgel, sondern feingeschlemmter Wetzschiefer, der in Naxia auf Creta (nicht auf der Insel Naxos) fabricirt wurde, das Material kam aus Cypern. _acerium_ (von acer, Stahl) im mittelalterlichen Latein;--_pierre a aiguiser_ im Französischen, auch _schiste novaculaire_;--_pietra da aguzar_ im Italienischen;--_piedra de amolar_ im Spanischen, auch _asperon_ und _piedra aguzadera_ (was, wie die ähnlichen erwähnten Wörter aus dem Baskischen stammen wird). _wetzstein_ im Hochteutschen;--_hwetstan_ im Angelsächsischen;--_wetsteen, slypsteen_ im Holländischen;--_whetstone_ im Englischen;--_hvättjesten, hvatu, slipsten_ im Schwedischen;--_hvaensesteen, hvaedsteen, slibesteen_ im Dänischen. _fenkö, atzel, atzelka_ im Magyarischen. _pustykle_ im Litthauischen;--_gallods, trohts_ im Lettischen;--_gatutuwelis_ im Schamaitischen. _britwennoi kamen, totiljnoi kamenj, totschilnoi kamen_ im Russischen. _brus, bruni kamen_ im Windischen und Wendischen;--_brus, osla_ (d.i. Schiefer), _oselka_ im Polnischen;--_brus, brausek, osla, oselka_ im Czechischen;--_brus_ im Kärntschen, Ragusanischen, Slowakischen, Bosnischen;--_bruus, ostrillo, toczio_ im Dalmatischen und Illyrischen;--_brussz_ im Croatischen. G. _Schiefer, Dachschiefer, Thonschiefer_. Der Schiefer oder Thonschiefer, von geringer Härte, der eine Hauptmasse der Gebirge bildet, zeichnet sich durch seinen schiefrigen Bruch aus, d.h. spaltet sich leicht in feinere oder gröbere Blätter, manche Massen spalten sich in so gerade und feine Blätter, dass diese zum Decken der Dächer benutzt werden; diess ist der Dachschiefer, ähnlich ist der Tafel- und der Griefelschiefer. Auch andere Steine werden zum Decken der Dächer in manchen Gegenden angewendet, wie der Kalkschiefer (Jurakalk) von Solenhofer, Kellheim u.s.w. in Bayern. _loh pato_ im Malaiischen;--_kajaghan, gara tasch_ im Türkischen;--_sisto_ im Syrischen;--_fodelpala_ im Magyarischen; der Schiefer heisst übrigens: _pallagkö_ und _fisleng_;--_lespedea_ im Walachischen;--_[Greek: schistos]_ kann das Gestein bey den Griechen geheissen haben, doch kommt der Name nicht vor; aber [Greek: schistos] ist schiefrig, gespalten; von [Greek: schizein] spalten, ysglifu (W.), sgoill (Gl.);--_[Greek: ardôsia, tsapela]_ im Neugriechischen. _lapis schistus_ und _ligusticus_ der Römer, der letztere ist der lavagna moderna, ein Thonschiefer (der Flischformation) von Genua;--_artesia_ und _tegula_ im Latein des Mittelalters. _artesia, lavagna_ im Italienischen;--_ardoise, schiste_ im Französischen;--_escailles_ im Alt-Französischen;--_ardesia, pizarra_ im Baskischen;--_pizarra_, auch _hoja de libro_ im Spanischen; pizzarral ist Schiefergrube;--_pisarra, ardosia_ im Portugiesischen;--_llech, llechen_ im Wälschen;--_mein glasen_ im Bretonischen, auch _sclent, skeltr_;--_sgliat_, auch _leachd_ im Gälschen;--_sklait_ im Schottischen;--_slein_ im Irischen;--_slate, hellin stone, flatstone_ im Englischen, auch _clay slate, roof slate_; der grobe ist killas;--_schnilgen_ im Belgischen;--_skifver_ im Schwedischen;--_schilfer, leysteen_ im Holländischen;--_skifer_ im Dänischen. _slanez, slanzi_ im Russischen, auch _aspidnoi kamen, glinistoi schimpher;_ der eigentliche Dachschiefer ist kroesljnoi schipher;--_lupek_ im Polnischen, auch _tupny kamien_;--_bridlice, sskridla_ im Czechischen, auch _lupek; zher_ in Krain;--_platizh, shibra_ im Windischen. H. _Sand, Grus, Grand, Schotter_. Feinere oder gröbere Körner, meist von Quarz. _cha_ im Chinesischen, auch _lou, ting_ der grobe Sand;--_djie-ma, bye-ma_ im Tibetanischen;--_gasega-ma_ der grobe Sand;--_schiga, schega_ im Afghanischen;--_batuka, sikata_ im Sanscrit;--_balu, balhud_ im Bengalischen;--_balu_ in der Zigeunersprache;--_karsik, pasir_ im Malaiischen;--_suna_ im Japanischen;--_elesu, ilisu, elehun_ im Mongolischen;--_jara, kora, hura_ im Samojedischen;--_kora_ im Ostiakischen;--_keru, kair, kum_ in den kaukasischen Sprachen;--_kwina_ im Georgischen;--_pschachua, scapa_ im Tscherkessischen;--_siorarak_ im Grönländischen. _rieg_ im Persischen;--_rik_ im Bucharischen;--_chun, kis_ im Kurdischen;--_chum, kum, gum_ im Türkischen;--_ekum_ im Tartarischen;--_awas_ im Armenischen;--_smis, ajmiesa_ im Ossetischen;--_smiltis_ im Lettischen;--_güda, lyn, lifwa_ im Finnischen;--_oschma_ im Tscheremissischen;--_jema_ im Wogulischen. _ramel, reml, clakyl_ im Arabischen;--_remel_ im Maltesischen;--_rmel_ im Berberischen und Cabylischen, auch _sziwega, sziughe_;--_rot_ in der alten ägyptischen Hieroglyphen-Sprache nach Champollion;--_mo_ im Koptischen;--_chool_ im Hebräischen;--_cholo_ im Syrischen;--_chala_ im Chaldäischen. _homok, humok_ im Magyarischen;--_legara, ondarra, arrichoa, arcoscosa_ (von ar Stein, co klein) im Baskischen;--_casca_ ist Grand. _rerre, siour_ im Albanischen;--_nasip, arena_ im Walachischen; _puraseu_ ist Streusand; _prod_ ist Grus. _gaineamb, geinmbeach_ im Gälischen, auch _artene_ (von art, ar Stein);--_grinneal, graian, gro_ im Irischen;--_grain, gaincar, gro_;--_gro, graion_ im Wälschen; caregos ist Kies (von careg der Stein);--_sablên, sable_, auch _gron, gru, grovanen_ im Bretonischen (von diesem gro, gru mag herstammen: unser Wort grus und das schweizerische grien für groben Sand). _[Greek: ammos]_ im Griechischen, auch _[Greek: psammos]_ (woher in der neueren Geognosie der Name Psammit für einen groben Sandstein), _[Greek: ammogê, amathos, konis, koniê]_; im Mittelalter auch _[Greek: arêna, arinion]_;--_[Greek: ammos]_ im Neugriechischen. _arena_ im Lateinischen (wohl aus dem Gälischen von ar, Stein, aren, artene kleiner Stein, Sand), auch _sabulum_ (aus dem Bretonischen); arena fossitia war sandiger, vulkanischer Tüff, pulvis puteolanus, unsere Puzzolane;--_gravella, gravera_ im Mittelalter. _sabbia, arena, renajo_ im Italienischen;--_sable, arene_ im Französischen, auch _gravois, gravier_;--_sablon, arena, arenilla_ im Spanischen; gravella, cascajo (aus dem Baskischen) ist Kiessand; cascajal Sandgrube;--_saibro, area_ im Portugiesischen; calcalho ist Grus;--_sand, savel_ im Englischen, auch _gravel, grit_;--_sand, sandur_ im Isländischen, auch _malm_ (was gothisch seynwird), _mola_;--_sand_ im Angelsächsischen, auch _myl_;--_sand_ im Dänischen, auch _gruus_;--_sand_ im Schwedischen, auch _mo_ (Flugsand), grus (grober Sand); kis;--_malm_ im Gothischen. _pecobs_ im Russischen;--_piaseczed_ im Polnischen, zwir ist Grus;--_pisecek_ im Böhmischen, sut ist Schutt, prak ist Staub (woher vielleicht unser Wort prack);--_pisek_ im Slowakischen;--_picsk_ im Sorbischen;--_peszek_ im Croatischen; auch _salpum, parshina_;--_pesak_ im Dalmatischen;--_pjesak, prrisgina_ im Bosnischen und Ragusanischen, auch _xala_. I. _Sandstein, Quaderstein_. Ein Stein aus verbundenen Sandkörnern, der oft quadratförmig oder in Quadern bricht. _bato passiran_ im Malaiischen;--_gasith_ im Hebräischen;--_kum taschy_ im Türkischen;--_czonkor_ im Maltesischen; scylljl ist Quaderstein;--_bilyen_ im Lettischen, heisst auch Kiesel;--_föveny_ im Magyarischen. _clach ghainimbh_ im Gälschen, auch _gaineamb-art_;--_lapis arenarius-arenaccus_ im Lateinischen;--_[Greek: psamminos lithos, ammitês]_ im Griechischen;--_arenatus_ im mittelalterlichen Latein; der in Italien herrschende Sandstein, der jetzo macigno heisst, war im Mittelalter _macignus_ (von macinare mahlen, macina der Mühlstein);--der Quaderstein hiess _cayronus_, im Alt-Französischen _queyron_, im Belgischen _querchiau_, was zusammenhängen mag mit gwarthawr im Wälschen das Quadrat, und unserm Worte Quader. _clach-ghaireil_, auch _gaireal_ im Gälischen;--_gres, grez, grais_ im Französischen, wohl zusammenhängend mit craig im Wälschen der Fels;--_pietra renosa_ im Italienischen. _sandstone, gritstone_ im Englischen; quarr, squarestone, freestone ist Quaderstein;--_sandsteen_ in den nordischen Sprachen, snidarsten, telgsten ist der Quadersandstein, gryt der grobe Sandstein;--_biksteen, wallsteen_ im Holländischen. _kamin piaczysty_ im Russischen;--_piskowy kamen, pjeskowec_ im Polnischen; ähnlich in den übrigen slawischen Dialecten. K. _Der Tripel oder Trippel_. Ein höchst feinkörniger Quarz, meist aus den Schalen von fossilen Kiesel-Infusorien gebildet, der als Schleifpulver angewendet wird, weniger hart, als Smirgel (Korund) ist. Er findet sich in vielen Gegenden, besonders auf der Insel Korfu. Ob er sich auch bey Tripolis findet, und von daher--wie man glaubt--der Name stammt, muss ich dahin gestellt seyn lassen, möchte es fast bezweifeln. _[Greek: agêratos]_ ist nach Galen ein Schleifpulver, womit auch die Frauenschuhe geglättet wurden, von dem wir nichts weiter wissen. _[Greek: lithos ostrakitos]_ der Griechen, und _ostracites, ostracias_ der Römer, wird wohl meist hierher gehören, doch verstand man auch anderes hartes Schleifpulver hierunter. _sümpar_ im Arabischen. _gaineamb sgaiteah_ im Gälschen kann hierher gehören;--_[Greek: tripolê]_ im Neugriechischen;--_tripolisifolo_ im Magyarischen;--_tripoli_ im Französischen, Englischen, Spanischen;--_trippel_ in den nordischen Sprachen;--_trepel_ im Russischen; _trupel_ im Böhmischen. L. _Bergmehl, Kieseljuhr, Mondmilch_. Eine ganz feinerdige, lockere, feuchte Kieselmasse, die sich zum Theil noch jetzo aus microscopischen Infusorien-Panzern bildet (wie seit 1836 Prof. Ehrenberg gezeigt hat), feucht und sehr leicht ist. In Zeiten der Noth dient sie als Nahrungsmittel, heisst _Himmelsmehl, Mondmilch, lac lunae, latte di luna_ im Italienischen;--_agaric mineral_ im Englischen;--_lait de lune, farine fossile_ im Französischen;--_manemiölk, guhr, larlesvamp_ im Schwedischen. Hierher gehört auch (wie Fabroni 1791 zeigte) das Material zu den schwimmenden Ziegeln, die man neuerlich in Italien aus dem Bergmehle von Santa Fiora im Florentinischen fabricirt, die im Alterthume sehr wohl bekannt waren; Plinius 35, 49, Vitruvius II. 3, Strabo erwähnen solche Ziegel aus Kleinasien, der Insel Lesbos, von Calendum in Spanien und Massilia in Frankreich. M. _Der Essigstein_. Ein Stein, der in Essig gelegt, sich fortwährend bewegt. Im Oriente hat man ihn häufig, in Europa sieht man ihn sehr selten (mir ist er nur einmal vorgekommen). Wir kennen das Material nicht, aus dem er geschnitten wird, ob es Korallenmasse seyn mag, bleibt zweifelhaft. Andreas Baccius (gest. 1600) und Marsilius Ficinus (geb. 1433) kannten den Essigstein sehr wohl, sahen ihn zu Rom und Florenz, wohin er aus Indien gekommen war, rechneten ihn auch zu Dracontia. _geje_ im Persischen;--_geje, hadscharel kall_ im Arabischen. N. _Bezoar, Drachenstein, Schlangenstein_. Es sind diess theils Steine aus Antilopen und andern nicht näher bekannten Thieren, theils wirkliche Steine (oft Kalksteine), die vorzüglich geschätzt werden, theils aus Knochen gemachte Steine. Durch den ganzen Orient sind diese Drachensteine sehr verbreitet, hoch geschätzt, werden theuer bezahlt, da sie sehr berühmt sind als Heilmittel bey dem Bisse wilder Thiere und anderen Verletzungen. So waren sie auch bey den keltischen Völkern geschätzt und ein wichtiges Attribut der Druiden. _serpamani_, auch _garamand_ (d.i. Giftstein) im Sanscrit; auch _bezar_, wie er in den meisten indischen Sprachen heisst. _mantika, matika_ im Malaiischen;--_djeghthaph khar_ im Armenischen. _badzehr_ (von bad, Stein, zahar vergiften), _pazehr, paschir_ im Persischen, in Kerman auch _muchati, scheitan_. Nach Ben Mansur ist er theils ein gegrabener (der nach seiner Farbe 5 Arten hat), theils ein thierischer, der auch verschiedene Farben hat; er ist theils ein bakari (Kuhbezoar), theils schati (Schaafbezoar), soll meist aus den Augen eines Hirsches stammen. Nach Chardin (voyage en Perse) heissen die Drachensteine im Persischen _icheb chirac_ (der Leuchter der Nacht); _chamohoré_ (königlicher Stein) und _chajewaeran_ (König der Juwelen). _badzhr_ im Arabischen, auch _bzahar, pazar, mar-mohereh, hagia al haiyah, hagiar at tis_ ist der thierische. Auch Taifaschi unterscheidet einen thierischen und einen mineralischen, welcher in grossen Stücken vorkommt und ein weisses Pulver giebt;--_belzaer_ im Hebräischen;--_pazeher, bensaher, pajir_ im Türkischen. _dracontia, draconites_ im Lateinischen. _maen glain_ (der reine, heilige), _innen magl; glain neidr_ (Schlangenstein), _glain nadroedd_ (Nadderstein) im Wälschen;--_bezoar, snakestone, adderstone_ im Englischen;--_bezoar, pierre de serpent_ im Französischen;--_bezoar, pietra del serpente,--de cobra_ im Italienischen;--_bezoar_ in den nordischen Sprachen;--_besoar_ im Russischen;--_beslaj_ in Kärnthen. * * * * * #§. 2. Feldspath-Gruppe.# Der eigentliche Feldspath wird durch Krystallform, Härte, Schwere und chemischen Gehalt characterisirt; um ihn gruppiren sich eine Menge verwandter Fossilien. Er ist spätig, d.h. ist nach gewissen Richtungen spaltbar, und bildet in Verbindung mit andern Fossilien ganze Felsen, woher der teutsche Name _Feldspath_ entstanden ist, der an sich, oder in Uebersetzung in viele Sprachen überging, als Felspar im Englischen, feldispata im Italienischen, feldspath im Französischen, polewoi schpat im Russischen, szikrazo kovats im Magyarischen u.s.w. Der Feldspath hat zwar auch eine bedeutende Härte, zerfällt aber nicht wie der Quarz in Sand, sondern wird häufig zu Thon. A. _Edler Feldspath, Adular, Mondstein_. Krystallinisch, blättrig, von grauer Farbe, weniger hart als die Gemmen und ohne Feuer. Ein ziemlich häufiges Mineral im hohen Gebirge; der italienische Mineralog Pini machte auf diess Fossil aufmerksam, gab 1781 den Namen Adular, von Adula, wie früher der Gotthard hiess. Häufig ist er, besonders in Indien, irisirend, zeigt unter gewissen Richtungen einen eigenen schönen Silberschein, wird dann meist halbrund--en cabouchon--geschliffen, dient als Schmuckstein, heisst bey den Juwelieren: Mondstein, pierre de lune, gira sole, pietra lunare, moostone, auch ceylonesischer Opal und Wasseropal. Der sogenannte indische Sonnenopal, pierre de la soleil, giebt einen braungelben Lichtschein, zuweilen ähnlich einer glühenden Kohle, ist wahrscheinlich ein cementirter geglüheter Opal. Einen ähnlichen Lichtschein geben auch andere Fossilien, wie das Katzenauge, besonders aber manche Arten von Fasergyps, der auch desshalb zum Halsschmuck verarbeitet wird. In Indien ist der Mondstein gar nicht selten, war gewiss von jeher bekannt; wir wissen aber nicht mit Sicherheit, unter welchen Namen. _khaspatika_ im Sanscrit wird durch Mond- oder Sonnenstein übersetzt; _tschdropala_ (von tschandra der Mond), durch Mondstein, so auch _tschrakanta_ und _sitasman_, die wohl hierher gehören können. _komala, kumala_ im Malaiischen, ist ein Stein von grosser Schönheit, rundlicher Form und dem Glanze der Sonne, dessen Natur aber ganz unbekannt ist. _hagiar alchamar_ im Arabischen, wird mit lapis lunae übersetzt. Die Griechen und Römer werden den Stein gekannt haben, wir wissen aber nicht, unter welchem Namen; astrios, ceraunia, paederos können hierher gehört haben. Als ein Stein, der das Bild des Mondes darstellte, führen die römischen und griechischen Schriftsteller auch an: den _[Greek: selênitê], lapis selenites_ (von selene der Mond), _aphrose lenos, lapis lunaris_, er kam aber aus Arabien und Aegypten; Dioscorides bemerkt: er sey dem Specularsteine (Gyps, Marienglas) ähnlich, wesshalb man veranlasst wird, den Stein für Fasergyps anzusprechen. Der Name Adular ist in die meisten neuern Sprachen übergegangen. B. _Der Labrador_. Ein dunkler, blättriger Feldspath, der nicht in ausgebildeten Krystallen, sondern in krystallinischen Massen vorkommt ausgezeichnet durch das herrlichste Spiel von lebhaften blauen, grünen, gelben und rothen Farben, das einzig dastehet, in ganz anderer Art als beym Opal. Er wird weniger zu Ringsteinen, als zu Prunkgefässen und grösseren Kunstwerken angewendet; diese haben das Eigenthümliche, dass, wenn sie auch zerbrechen, jedes Stückchen noch Werth hat, zu einem Ringsteine dienen kann. Der Labrador ist ein Product des Nordens, den man erst seit dem Jahre 1780 kennt; man erhielt ihn zuerst und am schönsten von der Insel St. Paul an der Küste Labrador (der nordöstlichsten des amerikanischen Festlandes) durch die dortigen Colonien der Herrnhuter, wo er in Stücken zu 50 Pfd. und mehr gefunden wird; später hat man diess Fossil, wenn auch weniger schön, in mehreren Gegenden gefunden, wie am Baikalsee, in Norwegen, Grönland, Ingermannland u.s.w. Werner stellte ihn gleich (1780) neben den Feldspath. Griechische und römische Schriftsteller erwähnen Prunk-gefässe aus einem Steine _[Greek: morrhinê, myrrhinê], murro, murreria, murrhina_, der--wie alle Edelsteine, auch aus Glas nachgebildet wurde--dessen Beschreibung, meiner Ansicht nach, ganz gut und nur allein auf den Labrador passt; als Fundort werden die asiatischen Gebirge in Parthien uad Karamanien angegeben, die wir noch sehr unvollkommen kennen. Möglich, dass sich hier Labrador findet; aber es ist auch möglich, dass man ihn aus dem äussersten Norden brachte, mit dem stets ein starker Verkehr Statt fand; man holte den Bernstein von der preussischen Küste, man kannte den schwedischen krystallisirten Magneteisenstein, man fuhr wahrscheinlich schon zur alt-keltischen Zeit nach Grönland, man kann auch Labrador gekannt haben. Murrhina wurde den Römern erst durch Pompejus (61 v. Chr.) bekannt, der sie aus Asien mitbrachte, gehörte nach Ulpian nicht zu den Gemmen oder Schmucksteinen, diente vorzüglich zu Prunkgefässen, die in sehr hohem Preise standen, da Nero für ein Trinkgeschirr 300 Talente oder etwa 25,000 Thlr. bezahlte. Nur Plinius liefert, aber--wie immer--eine sehr confuse Beschreibung. Der Hauptcharakter lag in einem ausserordentlichen Farbenspiel von Purpur, Weiss, Feuerfarbe und Roth, die sich in einander verlaufen; am schönsten ist auf der Aussenfläche (extremitas) der Wiederschein der Farben (colorum repercussus), die wir im Regenbogen sehen. Die Stücke von zerbrochenen Gefässen hatten noch hohen Werth, dienten zum Prunk. Das murrhina hat man für Mancherley, besonders für Flussspath angesprochen (der wohl verschiedene Farben, aber kein Farbenspiel hat), auch für Kaschalong, für chinesischen Speckstein und Porzellan. Der Name Labrador ist in viele Sprachen übergegangen, sonst nennt man denselben auch _Feldspath opalin_ im Französischen; _feldspato opalino_ im Italienischen; _opascent feldspar, labrador stone_ im Englischen. C. _Der Amazonenstein_. Ist ein grüner, schillernder Feldspath, der zu Kunstwerken verarbeitet wird. Er kam zuerst vom Amazonenflusse in Süd-Amerika--woher der Name--wird aber häufig und von besonderer Schönheit in Siberien gefunden, von wo er schon in ältester Zeit nach dem Oriente und Griechenland gekommen seyn wird. Auf jeden Fall kannte und benutzte das Alterthum diesen Stein, denn rohe und verarbeitete Stücke davon, meist mit Hieroglyphen bedeckt, haben sich in Aegypten und bey Rom gefunden (s. Faustino Corsi: delle pietre antiche v.J. 1828). Welchen Namen er trug, wissen wir nicht, vielleicht begriff man ihn unter smaragdus prasius u.s.w. _pierre des Amazones_ im Französischen;--_piedra delle Amazoni_ im Italienischen;--_green feldspar_ im Englischen. D. _Gemeiner blättriger Feldspath_. Meist krystallisirt, ein sehr häufiges, verbreitetes Gemengtheil des Granites und ähnlicher Felsmassen. Er findet keine technische Anwendung, als zur Porzellanfabrikation, wozu er seit den ältesten Zeiten von den Chinesen unter dem Namen _petun-se_ gebraucht wird. Er war dem Oriente und Alterthume gewiss bekannt, da der in Aegypten sehr verbreitete Granit und Syenit oft sehr grosse Feldspathkrystalle enthält; wir wissen aber nicht, unter welchen Namen. Unsere ältern Mineralogen nannten ihn spathum scintillans. _feldspath_ in den neuern Sprachen;--_szikrazokovats_ im Magyarischen. E. _Gemeiner dichter Feldspath oder Feldstein_. Die dichte, unreine Masse des Feldspathes, die oft quarzig wird (petrosilex), für sich keine technische Anwendung hat; bildet ganze Gebirgsmassen, selten allein, häufig als Grundmasse der Porphyre, oder in der Verbindung mit Hornblende wo grüne zähe Gesteine gebildet werden, wie Grünstein, Grünporphyr u.s.w., die zu schönen Werken der Kunst im Alterthume dienten (s. Marmor). Der Haelleflinta der Schweden gehört hierher, auch der petroselze der Italiener und deren Jade (eigentlich esada im Spanischen), ein Name, der wahrscheinlich aus Amerika stammt, woher der Stein als Amulet kam, wie Chiocco erwähut im Museum calciolarianum 1622 Pag. 333. F. _Zeolith_. Ist jetzo eine Familie von Gesteinen, die sich dem Feldspathe noch am meisten anschliessen (zu welcher auch der oben erwähnte Leuzit gehört), die meist in kleinen krystallinischen Massen, vorzüglich in vulkanischen Gesteinen vorkommen, gar keine technische Anwendung finden, im Oriente und Alterthume wohl stets übersehen waren, von den älteren Mineralogen auch wenig beachtet wurden. Axel von Cronstad machte 1756 zuerst auf diese Fossilien aufmerksam, die sich durch ein starkes Aufschäumen vor dem Löthrohre auszeichneten, und nannte sie _zeolithes_ (von [Greek: zeô] ich brause). 1780 lieferte Werner eine oryctognostiscbe Beschreibung dieser Gattung Zeolith; aber 1791 zeigte Hauy, dass aus krystallographischen Gründen dieser Zeolith mehrere Mineralgattungen bilde, man müsse unterscheiden den _Mesotype, Stilbite, Analcime_ und _Chabasie_ (den Werner Cubizit nannte). Diese Namen gingen in die wissenschaftliche Sprache über, allmählig reiheten sich noch viele neue Gattungen an. Prehn entdeckte 1774 in England ein grünes Fossil, das zum Chrysolith, Prasem, Schörl u.s.w. gerechnet wurde; Werner gab 1785 den Namen _Prehnit_, der nun in die wissenschaftliche Sprache überging, und stellte denselben zu den Zeolithen. Ein weisses Fossil vom Harze kommt meist in Zwillingskrystallen vor, die rechtwinklig der Breite nach durchwachsen, daher kreuzförmig sind; diese wurden von den älteren Mineralogen weisser Hyacinth genannt; Werner nannte die Gattung Kreuzstein, Hauy Harmotome. G. _Der Chiastolith_. Erscheint stets in eingewachsenen säulenförmigen Krystallen von grauer Farbe, die meist nach den Achsen von schwarzer schiefriger Masse durchsetzt werden, die daher ein schwarzes Kreuz auf hellem Grunde bildet, was etwas sehr Auffallendes hat. Es ist desshalb nicht unwahrscheinlich, dass schon das Alterthum auf dieses Fossil aufmerksam wurde; wir kennen aber darüher zur Zeit keine Nachricht. Die ältesten Mineralogen der neuern Zeit, Boetius de Boot 1609 und Chiocco 1622 beschreiben den Stein schon ganz genau, als lapis crucis oder crucifer. In Frankreich bezeichnete man ihn später als macle (ein Wort, das aus der Wappenkunde entlehnt ist, und ausgebrochene Raute bedeutet). Man setzte ihn früher in die Familie der cornuum, d.i. zu den Versteinerungen, dann zu den Talken und zu dem Schörl; Karsten gab den Namen Chiastolith, Werner nannte ihn Hohlspath, Hauy macle. Alle diese Namen sind in die wissenschaftliche Sprache der verschiedenen Völker übergegangen. H. _Obsidian_. Ein schwarzes vulkanisches Glas, mit höchst scharfkantigen Bruchstücken, theils in derben Massen, theils in Körnern, die man meist als _Marekanit_ bezeichnet. Die Mexikaner wendeten es sehr allgemein zu schneidenden Instrumenten an, und wahrscheinlich schon die ägyptischen Priester zu ihren Opfermessern. Man fertiget aus diesem Steine Spiegel, auch andere Schmucksachen, besonders wenn er einen gewissen braunrothen Schein zeigt, wo er dann wohl Luchssapphir oder Pseudo-Chrysolith heisst. Er ist nicht selten in Europa, auch in Aethiopien und Arabien, so auch im asiatischen Russland, besonders bey Ochozk im marekanischen Gebirge (woher der Name marekanit), eben so in Island. In Indien scheint er zu fehlen, war aber wohl wie in Aegypten bekannt; wir kennen aber noch nicht die Namen, doch sind mehrere Kunstsachen davon auf uns gekommen. Herodot (II. §. 86) und Diodor erwähnen: dass beym Einbalsamiren der ägyptischen Leichen der Paraschistes den Leib mit einem scharfen _äthiopischen Steine_ geöffnet habe, welcher nur Obsidian gewesen seyn kann, der sich hierzu allein eignet, und die alten Brüche in Aethiopien hat neuerlich Salt da aufgefunden, wo sie der periplus des rothen Meeres angiebt. Von hier kam er, wie es scheint, durch Obsidius nach Rom, wo man den Stein _obsidianus_ nannte, verschiedene Kunstsachen daraus fertigte, ihn auch in Glas sehr gut nachmachte (vitrum obsidianum);--daher stammt unser Name. Uebrigens hiess der Stein bey den Griechen _[Greek: liparaios]_, bey den Römern _liparius_, da man ihn von der Insel Lipari erhielt, wo er sehr verbreitet ist, mit Bimsstein wechsellagert. _sabach_ oder _sandsch_ im Arabischen, von dem Taifaschi erwähnt: dass er ein schwarzer, schmelzbarer Stein sey, der sich ganz wie ein Spiegel verhalte, dünne Scheiben als Augengläser stärkten das Gesicht. _scheback_ und _weschich_ im Persischen kann hierher gehören. _hraf-tinna, rafetinna, ravntinne_ im Isländischen (von hraur, raun der vulkanische Auswurf, Lava und tinna Stein). In Teutschland nannte man ihn früher: _Glasachat, Isländischen Agat, schwarzen Agtstein, Aidstein, dunkles Lavaglas_, bis Werner den Namen Obsidian gab, der in die neuere Mineralogie übergegangen ist. Im Französischen: _agath noir, agathe d'Island, pierre de gallinace, obsidienne_;--im Englischen: _iseland agate, obsidian_;--im Italienischen: _agata d'Islanda, obsidianna_;--im Spanischen und Portugiesischen: _agatha de Islandia_;--im Holländischen: _glasacht_;--im Russischen: _islandskoi Agat, Obsidian_. I. _Der Perlstein_. Ist ein Obsidian von körniger Structur, wo die Körner fast die Farbe und den Glanz der Perlen haben, kommt besonders in Ungarn vor. Ob man im Alterthume diesen Stein auszeichnete und wie man ihn nannte, wissen wir nicht. In jetziger Zeit hob ihn Werner zuerst als eigne Gesteinsgattung hervor und gab den Namen, früher nannte man ihn: vulkanischen Zeolith, Obsidianmutter, zeolithartigen Obsidian. _obsidienne perlée, lave vitreuse perlée_ der Franzosen; _pearlstone, perlite_ im Englischen; _vulkanischer Zeolith_ der ältern teutschen Schriftsteller. K. _Pechstein_. Er ist ein ebenfalls vulkanisches oder vielmehr platonisches Gestein, das mit porphyrartig eingemengtem Quarz ganze Bergmassen bildet, und von seinem pechartigen Ansehen den Namen erhalten hat, recht ausgezeichnet in Sachsen vorkommt. Man rechnete ihn früher zum Opal, Schulz in Dresden lenkte 1759 auf ihn die Aufmerksamkeit, gab den Namen. _pierre de poix, retinite, petrosilex resinite, feldspath retinite_ im Französischen;--_pitchstone_ im Englischen;--_szuronkö_ im Magyarischen. L. _Bimsstein_. Ein schäumiges Lavagestein, das viel technische Anwendung findet, zum Glätten, Polieren u.s.w. Meist erhalten wir ihn von Campo bianca auf der Insel Lipari. _feou-chy_ im Chinesischen;--_batu tumbul_ im Malaiischen;--_angak_ im Grönländischen;--_kunk khar_ im Armenischen;--_jatek-kö, taitek-kö_ im Magyarischen. _pomsa, pomsa taschy_ im Türkischen;--_penza, pemsa_ im Russischen;--_zuzel kamienna_ (Schlackenstein) im Polnischen;--_kamen morski_ im Polnischen. _naschfat, senech, famechi, fenec_ im Arabischen;--_caffyf_ im Maltesischen. _[Greek: kissêris]_ im Griechischen;--_[Greek: kissara]_ im Neugriechischen, auch _[Greek: laphropetra, kouphotera]_. _pumex_ im Lateinischen;--_pumex_ im Wlachischen. _minclach_ (leichter Stein) im Gälschen, auch _blaithliag_ (Polierstein), _fuilfiori, fuil siofraith_. _pumice_ im Italienischen und Englischen. _ponce_ im Französischen;--_espoja_, _piedra pomes_ im Spanischen und Portugiesischen. _pyms, byhms, bymestein_ im Altteutschen;--_bimsten, pumiz_ im Schwedischen;--_pimpesteen_ im Dänischen. M. _Lava, Basalt, Wacke, Klingstein_. _Lava_ ist der Ausfluss der jetzo thätigen Vulkane, ein dunkles, festes Gestein, nach oben meist blasig; der dunkle _Basalt_, der Lava sehr ähnlich, stammt aus etwas älterer Zeit; ähnliche plutonische Gesteine älterer Epochen nennt man seit langer Zeit in England _toadstone_, auch _whinstone_, in Schweden _trapp_ und _wacke_. Das Wort Basalt, das ägyptischen Ursprunges seyn wird, stammt von basanites der Römer, woraus durch einen Schreibfehler basaltes wurde, wie die Manuscripte des Plinius lesen, womit ein schwarzes Hornblendgestein (nicht unser Basalt) bezeichnet wurde (s. Marmor). Agricola (gest. 1555) übertrug den Namen auf unsern Basalt. In die Mineralgattung basaltes setzte man seit der Zeit eine Menge dunkle und säulenförmige Gesteine, die sehr allmählig in besondere Gattungen übergingen. In geognostischer Hinsicht wurde der Basalt ein wichtiger Wendepunkt, da ihn Werner und seine Schule für ein neptunisches Gestein hielt. Ein dem Basalt ähnliches, weicheres Gestein nannte Werner seit 1788 _Wacke_; ein anderes, etwas härteres seit 1791 _Porphyrschiefer_ oder _Klingstein_. Der Name lava ist unbekannten Ursprunges; im Mittelalter hiessen die lavaartigen Gesteine _lavia, laveria_, in Sicilien _frita_; auch nannte man sie _piperinus_, woher unser Name peperino, womit man vulkanischen Tuff bezeichnet. Poröse, feste Abänderungen von basaltischen Gesteinen, liefern seit den ältesten Zeiten vortreffliche Mühlsteine in Griechenland, Italien, am Rhein u.s.w., daher man den Basalt und ähnliche Gesteine als Mühlsteine bezeichnete. _[Greek: milodês, myliai]_ (d.i. Mühlstein) im Griechischen, auch _[Greek: pyromachos lithos]_, weil sie durch Feuer (_[Greek: pyr]_) entstanden, und _[Greek: rhyax]_, das Geflossene, von _[Greek: rheein]_ fliessen;--_[Greek: mylax, mylopetra]_ im Mittelalter;--_lapis molaris_, auch _silex niger, tusculanus_ im Lateinischen; der _lapis anicianus_, jetzo manziana, ist Lava mit vielem glasigen Feldspath. _selce_ (von silex) im Italienischen. Der selce romano ist offenbar der niger silex von Plinius, der tophus niger von Vitruv, eine Lava von monte albano und Capo di Bove, die als Pflasterstein dient. _gné-cloiche, air-dhath-dorch_ im Gälischen, soll hierher gehören. _neffet_ im Arabischen, auch _niffet, nesifet_, wie auch wohl der Bimsstein genannt wird. _salak_ im Magyarischen ist Lava, _koromzo_ ist Basalt. _zuzel_ (Schlacke) im Polnischen, auch lawa, bazalt. _ravn, hravn_ im Alt-Nordischen ist vulkanischer Auswurf, braune im Isländischen sind grosse Lavaströme; steina ist Lava. Seit Agricola ist der Name basalt in die wissenschaftliche Sprache aller Länder übergegangen; aber der basalte nero der Archäologen und Künstler ist nicht unser Basalt, sondern schwarzes Hornblendgestein. N. _Vulkanischer Tuff, Puzzolane, Trass_. Ist vulkanisch ausgeworfene, aschenförmige Lava, die zuweilen in sehr grossen Massen niederfällt, oft wieder zu ziemlich, festen Gesteinen zusammenbäckt, dann Tuff heisst, am Rheine _tras, tarus_, ein wichtiges Cement oder Material zum Wasserbau. _silex ruber, silex albus_ u.s.w. der Römer. Der silex ruber ist der piedre rosso der heutigen Römer, dessen Brüche noch vorhanden sind, den Brocchi als tufo lithoide beschreibt. Der _lapis albanus_ ist der jetzige peperino tenero;--_lapis gabinus_ (vom See Gabii; jetzo Castiglione ohnweit Tivoli) ist der peperino duro; der _pulvis puteolanus_ war lockere Puzzolane; der _tophus_ war theils verhärteter vulkanischer Tuff, theils auch unser Kalktuff. _tras, taras_ ist unbekannten Ursprunges. _taraz_ im Polnischen, was auch gepulverter Stein heisst. O. _Alaunstein_. Ein weisses, hartes, krystallinisches Gestein, in Verbindung mit vulkanischen Massen auftretend, welches gebrannt alaunhaltig und auf Alaun benutzt wird, als Felsmasse in Italien, Ungarn u.s.w. vorkommt. Der Alaunstein in der Umgegend von Rom scheint im Alterthume nicht benutzt zu seyn, man zog den Alaun aus Griechenland und Kleinasien, wie auch im Mittelalter. Schon im 13. Jahrh. bestanden Alaunwerke bey Neapel, seit 1460 wurde das grosse Alaunwerk Tolfa bey Civita Vecchia im Römischen angelegt, der dortige Alaunstein benutzt. Chiocco (1622) und die ältern Mineralogen nennen denselben minera aluminis roccae. Der [Greek: lithos assios] und [Greek: phrygios], lapis assius und phrygius wird Alaunerz aus Kleinasien gewesen seyn, wo his ins 12. Jahrh. besonders bey Phocaea nova ohnweit Smyrna grosse Alaunwerke waren. _timsokö_ im Magyarischen (von timso der Alaun);--_ailm clach_ im Gälischen;--_alunite_ im Französischen; _alunit_ im Englischen. _piedra alumbre_ im Spanischen;--_piedra hume_ im Portugiesischen. P. _Aluminit_. Ein weisses erdiges Fossil, unter dem Microscop ein Gewebe feiner Nadeln, das aus basischem, kohlensaurem Thonwerke bestehet, keinen Geschmack hat. Es wurde 1730 von Jac. Lerche in der Stadt Halle entdeckt, lac lunae, 1759 von Schreiber creta gypsea, 1780 von Werner reine Thonerde genannt. Schon Schreber hatte 1781 kohlensaure Thonerde darin gefunden, was Buchholz 1806 durch eine genauere Analyse bestätigte; Haberle und Karsten (1801) nannten das Fossil Aluminit, welcher Name in die wissenschaftliche Sprache übergegangen ist. Später ist derselbe an mehreren Punkten aufgefunden. * * * * * #§. 3. Glimmer, Talk und Thon-Gruppe.# A. _Glimmer_. Ist ein weiches, feinblättriges Fossil, aus Kiesel- und Thonerde bestehend, das in seinem krystallinischen und amorphen Zustande eine Hauptmasse der Gebirge bildet. Besonders in Ceylon und Siberien findet er sich in so grossen Stücken (die bis zu 1-3/4 Ellen in Quadrat haben) und so durchsichtig, dass man ihn als Glas benutzt, ist bekannt als russisches Glas, talk de Moscovie, verre de Moscovie, vitrum ruthenicum, auch Marienglas (wie der ähnliche, grossblättrige Gyps heisst), welchen Namen er erhielt, da er früher zur Deckung kleiner Heiligenbilder angewendet wurde. Der gewöhnliche Glimmer, in unsern Gebirgen sehr häufig, hat oft die Farbe und den Glanz theils des Goldes, theils des Silbers, heisst dann im gemeinen Leben Katzengold, Katzensilber, or und argent de chat, dient häufig als Streusand. Die ältern Mineralogen setzten zu dem Glimmer manche ähnliche Substanzen, wie den Uranglimmer, den Werner 1788 als Chalkolith absonderte. _fang-houang-chi, tsing-mong-chi_ im Chinesischen;--_kin-mong-chi_, auch _kin-sing-chi_ ist der Goldglimmer. _abhruck_ im Hindu;--_abhra, abhraka_ im Sanscrit;--_miniram_ auf Ceylon. _keblekajak_ im Grönländischen (wie auch das Marienglas heisst). _talk_ im Persischen und Arabischen wird auch den Glimmer bezeichnen; der _ajarisum_ im Arabischen (lapis specularis) kann auch hierher gehören;--_[Greek: talk, talch]_ der spätern griechischen Chemiker (wohl aus dem Arabischen), nicht von [Greek: talichos], zerbrechlich. Herodot III. 17. erzählt: die äthiopischen Völker stellen die einbalsamirten Körper in ein Gehäuse von [Greek: hyalos], welches man bey ihnen in Menge und sehr schön gräbt; dieser hyalos war wohl Glimmer oder Marienglas, der _lapis specularis_ der Römer war sowohl grossblättriger Glimmer als Marienglas; der _chrisopis_ und _chrysites_ oder _phloginos_ können vielleicht zum Glimmer gehört haben. Der _mica_ der Römer war Steinsalz, das in grossen durchsichtigen Stücken einbrach, und erst in späterer Zeit hat man diesen Namen auf unsern Glimmer übertragen. _mica_ im neuern Latein;--_mica_ im Französischen;--_mica_, auch _ammocriso_ im Italienischen;--_mica, mica amarilla_ im Spanischen, _espejuelo_ beym spanischen Bergmann;--_mica_ im Englischen, auch _goldglimmer_; _glist_ beym englischen Bergmanne, auch _daze_. _arany, matska, közbarsoniföld_ im Magyarischen, auch _trillam puzokö_. _airgiord chaorach,--chabbar_ im Gälischen. _blyskaez, dreswa_ im Russischen, slyuda ist der grossblättrige, siberische, okoschki sind die Scheiben aus Glimmer;--_blyssicz, mica, jak moskiewski_ im Polnischen;--_slida, djb, tripitinka_ im Böhmischen. Im Mittelalter, bey den Alchemikern kommt der Name _Glimmer_ vor (vielleicht zusammenhängend mit _glimra, glimbr_, glänzen im Nordischen);--_glimmer, kateglimmer, katesly_ im Dänischen;--_skimmer, kattgull, kattsilber_ im Schwedischen;--_glimmer, kattezilwer, kattengoud_ im Holländischen. B. _Chlorit_. Ein grünes, dem Glimmer ganz verwandtes häufiges Fossil, ohne technische Anwendung, von Werner als Gattung fixirt, der den Namen aus dem Alterthume entnahm, wo chlorites beym Plinius als eine grüne magische Gemme erwähnt, aber nicht weiter characterisirt wird. Der Name ist in die wissenschaftlichen Werke des Auslandes übergegangen.--Der Bergmann in Cornwallis nennt das Gestein _peach_. C. _Talk_. Ein meist blättriges, stark glänzendes Fossil, sehr weich und fettig anzufühlen. Schön findet er sich in den neapolitanischen Gebirgen, von wo er über Venedig ausgeführt wird, unter dem Namen venetianischer Talch.--Er dient (wie der Speckstein) zum Schreiben auf Holz, Tuch, besonders zum Körper der Schminke (indem er die rothe Farbe durch seinen Perlmutterglanz erhöhet und der Haut eine sanfte Glatte giebt), zur Politur, zur Schmiere bey den Maschinen u.s.w. Die talkigen Fossilien bestehen, nächst Kiesel-und Thonerde, aus einer eigenthümlichen Erde, die man chemisch als _Talkerde_ bezeichnet, diese nennen die Franzosen seit etwa 1707 _magnesie_ (woher Magnesia), welcher Name von _magnetis_ stammt, womit man im Mittelalter den Talk bezeichnet zu haben scheint. _swatschapaê_ im Bengalischen. Im Sanscrit scheint er viele, meist dichterische Namen zu haben; Pott (etymologische Forschungen) führt den Talk unter den Halbmetallen auf und giebt viele Namen an, als: _nirmala, amala_ (schmutzlos), _giridsha_ (berggeborner), _giridshamala, bhringa, ghana, abhra, abhraka_ (ist wohl Glimmer), _antariksha, waikuntha, gauridsha_. _talk_ im Persischen, auch _sitarel semin_ (d.i. Stern der Erde). Ben Manssur bemerkt: dass man daraus Perlen auf das Täuschendste nachmache, und wenn man mit einer Auflösung davon die Glieder bestreiche, so würden diese vollkommen feuerfest. _talk_ im Arabischen, wo auch fette Thonarten darunter begriffen seyn werden; Avicenna bemerkt (422): der Name sey arabisch, man bezeichne damit auch den Aster des Theophrast und die terra samia aus Cypern. Aus dem Arabischen scheint das Wort in die neuern Sprachen übergegangen zu seyn, man bezeichnete damit früher sehr blättrige Steinarten im Allgemeinen. _talcus_ im Mittelalter, auch _magnetis_ und _argyralithus_;--_talc_ im Französischen, auch _laret, suif de montagne_;--_talco_ im Italienischen;--_talk_ im Englischen, Teutschen, Schwedischen. _mülowka, taljk_ im Russischen;--_mastnek_ im Böhmischen;--_köverkö_ im Magyarischen;--_irsum_ im Türkischen. _steatites_ der Römer und Griechen (von [Greek: stear], das Fett) kann hierher gehören. D. _Asbest, Amianth_. Ausgezeichnet durch fettiges Anfühlen und fasriges Gefüge, zuweilen so zart und fein, dass das Mineral gesponnen und verwebt werden kann, zu feuerfester Asbest-Leinwand, die man schon in ältester Zeit kannte, auch jetzo noch zuweilen fabricirt. Eine klein- und verworren fasrige Abänderung nennt man Bergkork, Bergleder, Bergpapier, papier fossile, sughero montano, mountain leather. Die flachsartige Abänderung heisst Bergflachs, die festere Asbest, aus dem durch eine Art von Verwitterung der biegsame Amianth entstehet. _sung i bumbo_ (d.i. Baumwollenstein) in Hindostan. _aspest_ im Persischen (ob aus den neuern Sprachen übergegangen?). _iskustos_ im Arabischen. _anshidhanjeli, khar ankisjeli_ (der unverbrennliche) im Armenischen. _ystinos_ im Wälschen, auch _urael_ (von ur das Unverletzliche, Heilige), diesen Namen trägt auch die Asbestleinwand;--_liein difflam_ im Bretonischen. _[Greek: amianthos]_ und _[Greek: asbestos]_ der Griechen, auch gehört der Stein von Scaptesyll hierher, der zu Lampendochten diente. [Greek: asbestos] kann vielleicht mit ystinos im Wälschen zusammenhängen. _[Greek: karistia]_ im Neu-Griechischen vom Fundorte. _amianthos_ und _asbestos_ der Römer;--_amianto, asbesto_ im Spanischen, Italienischen und Portugiesischen, auch _pedra de linho_;--_amianthe, asbeste_ im Französischen und Englischen;--_asbest, kobör_ im Magyarischen, auch _kölen foskö_ und _fonalkö_;--_asbeste_ im Russischen; _kamiene niezgorzisti_ (der unverbrennliche) im Polnischen;--_skalnilen_ im Czechischen. _steenvlas_ (Steinflachs) im Holländischen;--_federweiss, Erdflachs_ im Alt-Teutschen. E. _Speckstein, Steinmark, Magnesit_. Ein verhärteter Talk, ein fettiges, derbes unschmelzbares, durch Umbildung entstandenes Gestein, zuweilen voll Afterkrystalle, das verwendet wird zum Schreiben auf Zeug, Reinigen von Fettflecken, zur Politur von Marmor, Alabaster, Serpentin, Glas, zur Grundlage von Schminke, in China sehr häufig das Material liefert, aus dem Götzenbilder geschnitten werden, (welche Abänderung als Agalmolith bekannt ist), wo es auch zur Porcellanfabrikation dient.--Eine weichere Art, wenigstens im frischen Zustande, nennt man _S einmark_, lithomarge im Französischen; medulla im barbarischen Latein. _hoa-chy, kabasche_ im Chinesischen, und nach der verschiedenen Farbe: _kan-chy-tchy_ den bläulichen; _tchy-chy-tchy_ den röthlichen; _kouang-sy-hoa-chy_ den weissen; _sse-tchuen-hoa-chy_ den fettigen, der zum Fleckausmachen und zur Porzellanmanufactur dient; _tao-hoa-chi_ der zu Götterbildern verwendet wird;--_nanthsirr irdinai_ im Mandschu;--_irdina_ im Mongolischen. _ballapam_ im Hindu;--_hingwiasan_ in Indien, Provinz Tennasserim. _kodreti, isfidadsch_ im Persischen. _isfidadsch_ im Arabischen, auch _hadschar lebenik_ und _alhasi_. _[Greek: galaxias]_ (von [Greek: gala] die Milch) im Griechischen, auch _[Greek: galaktitapron]_ (steinerne Milch), _[Greek: moroxon, lithos morochthos, lêdaion, anaktitin adamanta, leukographida]_ (die weissschreibende);--_[Greek: agalyatitê, petrokolla]_ im Mittelalter;--_galactites_ (aus dem Griechischen) im Lateinischen, auch _leucogaea_ (Weisserde), _leucographis_ (weissschreibende), _sytiophites, sinochites, ananchites_;--_galaxia, estatita_ im Spanischen. _steatite, piedra di lardo_ im Italienischen;--_steatite, pierre de lard,--du lait, smectin, craie de Briancon_ und _d'Espagne_ im Französischen;--_steatite_ im Englischen. _specteen_ im Holländischen und Dänischen;--_spectein, seifenstein, spanische Kreide_ im Teutschen. _gis_ im Portugiesischen (von gisar liniiren);--_sloninik, statyl_ im Polnischen;--_tucek_ im Czechischen;--_tutchnak, schirowik_ im Russischen;--_balfanykö, szappankö_ im Magyarischen; _kövölö_ ist Steinmark. F. _Magnesit, kohlensaure Talkerde_. Eine verhärtete, weisse, ziemlich reine kohlensaure Talkerde findet sich bey Castella monte, ohnweit Turin, in Mähren u.s.w., sie wurde von Mitschel entdeckt, von Buchholz 1806 analysirt, als Magnesit im Systeme aufgenommen, hat aber keine technische Anwendung. Eine erdige, kreideartige, kohlensaure Thonerde, findet sich in mehreren vulkanischen Gegenden, auch in den Kalkstraten in Sicilien, besonders bey Palermo, die als terra di Baida zu häuslichem Gebrauche dient. Plinius 18. 29 erwähnt: das Mehl von zea (Spelz) wird nur dadurch zur feinsten alica, dass ihr eine creta aus der Gegend von Neapel zugesetzt wird, die in hohem Preise stehet, wodurch das Backwerk die ausgezeichnete Schönheit erhält, zu der verfälschten (adulterina) alica setzt man statt dessen Gyps. Diese creta leucogaica wird wohl natürliche kohlensaure Talkerde gewesen seyn, denn es ist bekannt, besonders in London sehr allgemein, dass man dem Waizenmehle etwas Alaun oder kohlensaure Talkerde zusetzt, wodurch es besonders weiss und locker wird. G. _Topfstein_. Ein unreiner Speckstein, ein grünlich graues, grobes talkiges Gestein, das in ganzen Bergmassen vorkommt, ist weich, unschmelzbar, wird im Feuer hart, wird viel zu Kochgeschirren und ähnlichen Gegenständen verarbeitet, besonders in Aegypten seit ältester Zeit, und in der Schweiz, im Canton Tessino, val maggia und in Graubünden, hier bekannt als _Guglia, Giltstein, Lavetzstein_ (von lavezzo im Italienischen, der Topf), die graubündner Steintöpfe gehen über Como nach allen Theilen Italiens;--im barbarischen Latein _lebetum, lapis, lapis ollaris_. _ballapam_ im Hindu (wie Speckstein). _baram_ in Aegypten, eigentlich Stein von baram, wie der Ort in Oberägypten heisst, wo der Topfstein gewonnen wird. (In Syene macht man aus gestossenem Topfstein und Thon Gefässe, die gebrannt werden.) _Stein von siphnos_ der Griechen. _lapis comensis_ der Römer;--_piedra di Como_ im Italienischen;--_pierre de Come, -ollaire, -lavége_ im Französischen;--_piedra ollar_ im Spanischen;--_potstene_ im Englischen;--_telgstene_ im Schwedischen. H. _Serpentin_. Dem Topfsteine ähnlich, hart, grün, verschiedenfarbig, nimmt eine gute Politur an, wird zu verschiedenen Gegenständen verarbeitet. _kelo, berkelo_ im Malaiischen;--_ophites_ der Römer (s. Marmor);--_Serpentin_ in den neuern Sprachen. _kigyokö_ im Magyarischen. _mar nathaer, lubach, cuairteagach_ im Gälschen. _smejewik, serpentin_ im Russischen;--_memphites_, vielleicht auch _nephrites_ der Römer und Griechen, können hierher gehören. _net_ in der ägyptischen Hieroglyphen-Sprache übersetzt Champollion mit _pierre verd, serpentine_. I. _Meerschaum_. Ein thoniges, plastisches, weisses sehr leichtes Gestein, das viel Talkerde (Magnesia) enthält, wird vorzugsweise zu den bekannten türkischen Pfeifenköpfen, selten zu Thongeschirr verwendet. Der eigentliche Meerschaum, das Material der ächten Türkenköpfe, kommt aus Natolien (Kleinasien), wo er bey Konie und Brusa gegraben wird. Ein mineralogisch ähnliches Fossil findet man auch in andern Gegenden, in Mähren, Spanien, wird aber nicht derartig verwendet. _istife_ im Türkischen, auch _kil_ (Thon), _kile keffi, keffekil_ (Schaumthon). Die Arbeiter bezeichnen es auch mit _myrsen_, einem tartarischen Worte, das einen ähnlichen Thon bezeichnet, der auch zum Walken dient. Aus diesem tartarischen myrsen hat sich das teutsche Wort _Meerschaum_ gebildet, der mit dem Meere gar nichts gemein hat, Lager in schiefrigem Kalkstein bildet. _morskaja pinka_ (von myrsen) im Russischen;--_piana morska_ im Polnischen. _ecume de mer_ (Uebersetzung des teutschen Wortes Meerschaum) im Französischen;--_schiuma del mare_ im Italienischen;--_tajtek_ im Magyarischen. K. _Walkthon_. Ein fett anzufühlender milder, meist grünlicher Thon, der in Wasser zuweilen schäumt, begierig das Fett anzieht, daher zum Walken und Reinigen der Tücher angewendet wird, in vielen Gegenden vorkommt; zuweilen ist er schwarz, heisst Bergseife. _lucharidis_ im Arabischen (wie der ägyptische Name war), auch thin chimulia (der cimolische);--_borith_ im Hebräischen (heisst auch Seife);--_kill_ (Thon) im Türkischen;--_ge kimulgo_ im Syrischen (die cimolische);--_[Greek: gê kimolia]_ der Griechen (von der Insel cimolis, jetzo kimolo), die [Greek: gê pnigitis] war wohl Bergseife. Die [Greek: gê samia, gê chia] u.s.w., wurden in den Bädern zum Glätten der Haut gebraucht, wie noch jetzo bey den Türken der keffekil, der oft mit Rosenblättern vermischt wird. _creta fullonum,--cimolia,--thessalica,--sarda,--umbrica_ der Römer; diente sehr allgemein zum Walken und Reinigen der Kleider--fullare;--der Walker war fullo (im Gälischen ist fucadair der Walkmüller, fucadh das Walken). Die Walkerde der Insel Cimolis (meist aus zersetztem Trachit entstanden) wird noch jetzo über ganz Griechenland verführt. _criadh an fhucadair_ im Gälschen. Im Wälschen ist panu walken, paneor der Walker;--_[Greek: kimoli, pilo stinnias]_ im Neugriechischen (im Walachischen ist pio die Walkmühle, pioariu der Walker);--_fullers earth_ im Englischen;--_follatori, terra da follone_ im Italienischen;--_terre a foulon, argile smectique_ im Französischen;--_walklera, skifverler_ im Schwedischen;--_volöarda_ im Holländischen;--_wäscherdt, seiffenerde, füllererdt_ im Altteutschen;--_folarda_ im Polnischen;--_suknowaljnaja semlä_ im Russischen;--_ruhatiszatoagyag_ im Magyarischen. L. _Thon im Allgemeinen, gemeiner Thon, Töpferthon, Porzellanthon_. Graue oder weisse, im Bruche erdige, weiche Gesteine, die durch Wasser plastisch werden, sich formen lassen, im Feuer hart werden, daher sehr viel zu Thongefässen verwendet. Die härteste und schönste Sorte der gebrannten Thongefässe bilden das Porzellan und Fayance, geringer ist Steingut; bey alle diesen ist die Masse glasartig geschmolzen, bey dem gewöhnlichen Thongeschirr nur erhärtet. Zu den ältesten und schönsten Thongefässen gehören die griechischen und die sogenannten campanischen, welche schon den Römern als vascula operis antiqui, in den sepulcris vetustissimis eben solche Antiquitäten waren, als sie es uns sind (s. Sueton in Jul. Cäsar. 18). Plastischer Thon ist in allen Ländern verbreitet. _kin_ im Chinesischen, auch _gno_ und _ka-olin_, d.i. der Porzellanthon, welcher Name auch in die neuern Sprachen übergegangen ist. _hagima-pa_ im Tibetanischen, auch _rdsa-sa_, von sa die Erde (rdsa-makhana ist der Töpfer); _dagara-rtse_ ist weisse Erde, als Kalk, Kreide; _dakara-gona_ ist die Masse aus Thon und Feuerstein, aus welcher Porzellan (dakara-gola) gemacht wird. _dschambala_ im Sanscrit. _djabor, chabor_ im Mongolischen, auch _baltschick, totcho_;--_tschabar, tschedo_ im Lesgischen und in den kaukasischen Sprachen, auch _tapur, chjach, zerta, luchti_;_jata_ im Tscherkessischen;--_ticha_ im Georgischen;--_paitschig_ im Tartarischen. _sue, sjui, su, so_ in den samojedischen Sprachen, auch _ja, sattu, tjum, tub, tal_;--_sjui_ im Permischen;--_sau, sawi_ im Finnischen, auch _klay_ (ist Marscherde);--_sawwi_ im Ehstnischen;--_kar, gaw_ im Armenischen;--_ach, doi, toi_ im Kurdischen;--_agyag_ im Magyarischen, auch _fajaszagyag, közönseges_; der Töpfer ist gerentser. _tina_ im Alt-Persischen; _kil, gil, tobrak_ im Persischen, auch _aerz_ und _lime_, was mehr Koth bedeutet;--_tyn, thina, tit_ im Arabischen; fachar ist Töpfer; _tinn armat_ oder _--rumi_ ist der officinelle arabische Bol;--_tin_ im Chaldäischen, auch _tephel, tpel, haspa, gargusch, gargischta_. _oue, ome, oome_ im Koptischen;--_chomer_ im Hebräischen (pechar ist Töpfer);--_arkega_ im Berberischen;--_tzebur labekawi_ im Aethiopischen;--_gil, kil_ im Türkischen, auch _lay, balcik, baltschyk_;--_gil_ im Bucharischen. _glina_ im Russischen, _pharphorowaja semlä_ ist Porzellanthon;--_glina, gley_ im Polnischen; _zdunska_ ist der eigentliche Töpferthon, gancarz der Töpfer;--_gjl, hljna_ im Czechischen, hrncir ist der Töpfer;--_glina, iju, iu, ilouza_ im Windischen;--_lina_ im Wendischen;--_hlina_ im Slowakischen;--_gnyla_ im Dalmatischen;--_ghgnilla_ im Bosnischen;--_glina_ im Krainschen;--_ilowacha_ in Croatien;--_glihsda_, auch _mahls, mali_ im Lettischen (lonzhar ist Töpfer);--_dohn_ im Mongolischen. _thaho_ im Gothischen;--_thon, than, thann_, auch _klee, haffnererd_ im Alt-Teutschen, woher thonerde, welches früher meist die oberste Erdschicht--die Dammerde--bedeutete. _liime_ im Friesischen;--_lime, lam, pottererd_ im Angelsächsischen. _laire, raire_ im Lappländischen;--_leir_ im Isländischen;--_leer, leerjord_ im Dänischen;--_ler, lera_ im Schwedischen; der gemeine Thon ist lera gemen, bloter, sioler, murler; der Porzellanthon lera zellins oder eldfastler, der eigentliche Töpferthon krukmakarler, tärnigeler. _pri, bry_ im Bretonischen, auch _courroi, courrez_;--_pridd_ im Wälschen (priddawr der Töpfer), auch _llai, llaid_;--_criadh_ im Gälischen (daher creta im Lateinischen, Kreide im Teutschen), criadh gheal, criadh-chriadhadair (d.i. der Töpfer), auch _clabar_ (ist mehr klebriges Erdreich). _creta figlinorum_ (d.i. der Töpfer) im Lateinischen; (creta überhaupt begriff mehrere weisse, erdige Substanzen; die creta melia--[Greek: gê melia], mit melinum und paraetonium waren Kreide, so auch die creta annularis, selenusia und argentaria);--_argilla_ war mehr ein weisser wirklicher Thon, stammt her von ar Erde, und cille weiss, geal im Gälschen, opera figlinorum war unser Töpfergeschirr. _[Greek: argillon]_ im Griechischen (wohl von [Greek: argês] weiss), meist [Greek: pêlos] (wohl aus dem albanischen palta), auch [Greek: gê kerammidês, keramitês] (der eigentliche Töpferthon), [Greek: glia, lyma]. _[Greek: argillos, pêlos]_ im Neugriechischen; [Greek: aggeia, pêlina] ist das Töpferzeug. _palta, paigta_ im Albanischen;--_pamentu de lutu_, auch _vierss_ im Walachischen; olariu ist der Töpfer. _argilla_ im Italienischen, auch _creta_, wie allgemein der blaue Thon der Apenninen heisst;--_argilla_ im Portugiesischen, auch _barro_, was ein sehr fetter Thon ist;--_arcilla_ im Spanischen, auch _barro, greda_;--_argile_ im Französischen, auch _glaise, brie, brou_;--_argielo_ im Provençalischen. _clay_ im Englischen (wohl schwerlich aus dem Finnischen, wohl von llai, llaid, Thon im Wälschen), in Schottland _blaes_;--_klei_, auch _potoarda_ im Holländischen. _tafal, tafla, tfali_ im Maltesischen;--_basacua_ im Baskischen;--_tschikk_ in der Zigeunersprache. M. _Das Porzellan_. Die wichtigste Verwendung des Thones ist zu Thongefässen. Die schönsten und dauerhaftesten derselben bestehen aus Porzellan, dessen Masse eine Art Verglasung erleidet. Am besten hierzu ist der kaolin oder Porzellanthon, aus zerfetztem Feldspath, dem man noch andere Substanzen, meist frischen Feldspath zusetzt. In der Kunst sehr schönes, gewöhnliches Thongeschirr zu fertigen, hatte es das Alterthum sehr weit gebracht, besonders berühmt waren in Italien die vasa aretina von Arretum, dem jetzigen Arezzo (deren Töpferwaaren noch jetzo, in Hinsicht von Stoff und Form einen grossen Ruf haben). Offenbar verstand man auch eine Art Porzellan zu bereiten, denn die _vasa samia_ waren an sich höchst geschätzt, und mit ihren Scherben wurde die Castration mancher Priester-Casten vollzogen (Plin. 35. 46), was auf eine harte, glasige Masse deutet; auch hat man (wie bey Salzburg) kleine Statuen von Porzellan oder Bisquit gefunden. Die Chinesen fabricirten seit den ältesten Zeiten Porzellan, das auch nach Europa verführt wurde; hier macht man es erst seit etwa 1703, wo die Erfindung in Sachsen durch Zufall (von Böttcher) gemacht ist. Dem Porzellan ähnlich ist das Steingut und die Fayance, die ihren Namen von der Stadt Faenza in Italien hat, woher man es zuerst bekam. Die signinischen Gefässe, bey welchen dem Thone gestossene Scherben und Thon zugesetzt wurden, waren offenbar Steingut. _tsee, tse-ky_ im Chinesischen;--_dakara-gola_ im Tibetanischen;--_hachdschapaki_ im Armenischen;--_gehere_ im Tartarisch-Mandschu;--_sanani_ im Arabischen. Im Persischen heissen die Gefässe aus schönem Porzellan mertabani. _fagfuri_ im Türkischen (von fagfur, was der chinesische Königstitel ist);--_farfuri_ im Kurdischen;--_farfurie_ im Walachiscben;--_[Greek: pharphoyri, phêrphêr]_ im Neugriechischen;--_pharfor_ im Russischen;--_farfury_ im Polnischen;--_majoleka_ im Krainschen. _filizanki_ im Portugiesischen, auch _porcellana_;--_porzelach, porcellin_ im ältern Teutsch;--_porcellan_ in den neuern Sprachen. N. _Siegelerde_. Im Alterthume brauchte man kein Siegellack, man siegelte mit Wachs, mit Kitt, Kleister, meist mit Thon, was schon bey den alten Aegyptiern gebräuchlich war, wie Herodot 1. §. 38 erwähnt. Der Thon ([Greek: pêlos]) zum Siegeln, der in Kleinasien, Italien u.s.w. angewendet wurde, scheint noch von den byzantinischen Kaisern und später gebraucht zu seyn. Der gewöhnliche Thon haftet aber nicht auf Pergament und Leinen, trocknet auch sehr schwer, wahrscheinlich musste der Thon hierzu eigends präparirt seyn, worüber wir gar keine Nachricht haben. Schon das Alterthum wendete manchen Thon in der Medicin an; sehr berühmt war bey den Griechen ein Thon von der Insel Lemnos, der unter Aufsicht der Priester gewonnen und besiegelt wurde, den man noch unter türkischer Herrschaft viel versendete; in der neuern Zeit wurden eine Menge Thonarten officinell, als terra sigillata, da sie geformt und mit einem Siegel bedruckt waren, was erst im vorigen Jahrhundert aufgehört hat. _thin macheum_, auch _choetem_ im Arabischen;--_[Greek: gê sphragis, gê sêmantridan]_ im Griechischen;--_creta_ im Lateinischen, z.B. erythraea;--_terra sigillata_ im Mittelalter und neuern Latein. O. _Mergel_. Ein kalkiger Thon, oder thoniger Sand, der an der Luft leicht zerfällt, überhaupt ein Erdstratum, das zur Verbesserung der Aecker dient. Schon seit ältester Zeit war das Mergeln der Felder für die Landwirtschaft wichtig. _mala_ im Sanscrit;--_tanah lilling_ im Malaiischen;--_gerenk_ im Türkischen;--_parat jerkir,--hogh_ im Türkischen (d.i. fette Erde). _thin magara_ im Arabischen;--_marg_ im Abessinischen;--_marl_ im Wälschen;--_marla_ im Gälschen;--_marg_ im Bretonischen;--_marga_ im Alt-Keltischen (Gallischen); _eglecopala_ im Gallischen, der blaue Mergel hiess bey den Römern columbina. _marga_ der Römer (wie im Gallischen), von verschiedenen Arten und Farben, als rufa, alba, columbina, argillacea, tofacea, arenaria; wurde auch unter argilla begriffen; als leucargillon u.s.w.;--_marla_ im mittelalterlichen Latein;--_marlare_, mergeln (to marl im Englischen), _marlaria_ die Mergelgrube;--_marl_ im Englischen, _marle_ im Französischen;--_marga_ im Spanischen und Portugiesischen;--_marna_ im Italienischen;--_merg_ im Angelsächsischen;--_margilla_ im Isländischen;--_mergel_ im Dänischen;--_märgel, marlrekor, näkelroed_ im Schwedischen;--_mal_ im Walachischen. _gluhds_ im Lettischen;--_tsapodo_ im Magyarischen;--_mergeli, tschernosem_ im Russischen, auch _nowos, opoika, ruchläkj_;--_merk, sljn_ im Böhmischen;--_margiel_ im Polnischen;--_merglina_ im Krainschen und Windischen. P. _Lehm, Leimen, Letten_. Eine gelbliche grobe thonige Masse, ein Absatz von Gewässern, die vorzüglich zu geformten Lehm- oder Ziegelsteinen dient, theils bloss getrocknet, theils gebrannt, hierzu seit den ältesten Zeiten verwendet wurde. _mala_ im Sanscrit;--_ledschm, lay, gil_ im Persischen; _lime_ ist mehr Koth, _medr_ unser Moder;--_davidat_ im Arabischen;--_boz, tit_ im Hebräischen;--_rekak_ im Chaldäischen;--_schino_ im Syrischen;--_zot_ im Aethiopischen;--_marg_ im Abessinischen. _[Greek: lyma, chous, telma, pêlos]_ im Griechischen;--_[Greek: chôra, pêlos]_ im Neugriechischen. _lutu_ im Walachischen;--_lutum_ im Lateinischen;--_lehit, laid, leit_, auch _pri_ im Bretonischen;--_pridd_ im Wälschen;--_creadh_ im Gälschen;--_clay, clat_ im Schottischen. _limo_, auch _barro, arcilla_ im Spanischen;--_limo_ im Italienischen und Portugiesischen;--_limon_ im Französischen;--_lime, loan, brickearth_ im Englischen;--_lom_ im Angelsächsischen;--_lim_ im Isländischen;--_lacm, lehm, lätt, laeste, letthen_ im Altteutschen;--_lem, leim_ im Holländischen und Belgischen;--_liim, leerjord_ im Dänischen. _il, ilowaty, glina, oblepa_ im Polnischen;--_ilovacha_ im Croatischen;--_illovacsa_ im Illyrischen;--_g'luch_ im Slowakischen;--_guillo_ in Dalmatien;--_mahli_ im Lettischen. Q. _Ziegel, Ziegelstein, Dachziegel_. Ziegelsteine, bloss an der Luft getrocknet, theils im Feuer gebrannt, wurden im Alterthume mit ausserordentlicher Sorgfalt bereitet, wie aus Vitruv zu ersehen ist, mussten mehrere Jahre lang trocknen. Man hatte mehrere Arten; der [Greek: lidion] war 11/2' lang, der [Greek: pentathoron] diente zu öffentlichen, der [Greek: tetrathoron] zu Privatgebäuden. _so-phaga_ im Tibetanischen;--_ischtaka_ im Sanscrit;--_khapara_ im Bengalischen;--_phey, tchouen, oua_ im Chinesischen;--_mouke-faisé_ im Tartarischen;--_sagh, kaschi, keluch_ im Persischen;--_gghmindr, keghminter_ [?*], _aghius_ im Armenischen;--_tugla_ im Türkischen, ist der Ziegelstein; _kernitsch_ der ungebrannte, _kiremit_ der gebrannte Ziegel. _tabe_ im Amharischen;--_tobs_ im Koptischen;--_tobgelka_ im Berberischen;--_lebena_ im Hebräischen;--_lebena, taphk, karmid, kephis_ im Chaldäischen;--_libn_ im Arabischen. _karamida_ im Wlachischen; auch _tegla_, d.i. der Dachziegel;--_keramida_ im Albanischen, auch _tula_ und _plaidari_;--_[Greek: kermide, toublon]_ im Neugriechischen;--_[Greek: plinthos]_ im Griechischen;--_[Greek: bêsalon], bessalus_ im Mittelalter. _later_ im Lateinischen, ist theils crudus, der ungebrannte, theils coctilis, der gebrannte. _tivleen_ im Bretonischen; _tivlereah_ ist Ziegelstreicherey;--_brice_ im Gälischen;--_priddell_ im Wälischen;--_brick_ im Englischen (tile ist Dachziegel);--_brique_ im Französischen (tuile ist Dachziegel);--_ladrillo_ im Spanischen (teja ist Dachziegel);--_mattone_ im Italienischen (tegula der Dachziegel). _zigelo_ im Altteutschen;--_tigel, tigla_ im Angelsächsischen;--_tegel_ im Holländischen und Schwedischen;--_tigl_ im Isländischen. _cegla_ im Polnischen, cegielka ist Ziegelofen, dachowe ist Dachziegel, surowka der ungebrannte Ziegel;--_cyhla, topynka_ im Czechischen;--_cyhla, tehla_ im Slowakischen;--_cigely_ im Illyrischen;--_tihla_ im Mährischen;--_cigla_ im Slawonischen;--_zegl_ im Kärnthschen;--_zegu_ im Windischen;--_zyhel_ im Wendischen;--_kegelis_ im Lettischen;--_opeka, oppeka_ im Croatischen, Bosnischen, Dalmatischen, Ragusanischen;--_teegla_ im Magyarischen. R. _Bolus, Röthel, rothe Kreide_. Ein rothes, eisenhaltiges, thoniges Gestein, das als Malerfarbe, Rothstift u.s.w. dient. _ou-sse-chy-tchy_ im Chinesischen;--_atridscha, asmadscha_ im Sanscrit (Roth ist rohide im Sanscrit, ruden im Persischen, rudka im Slawischen);--_gairika, geri, gerimati_ im Bengalischen;--_gamrisch, susr_ im Armenischen;--_wesni_ im Persischen;--_gili sürch, kyzyl balcik, kil armeni_ im Türkischen;--_misgh, moeghret, thin di almagra_ im Arabischen. _persch_ im Koptischen;--_menis, mnis, odanto_ im Syrischen. _[Greek: miltos]_ im Griechischen, besonders der [Greek: sinopikê] und [Greek: lemnia], zum Theil auch [Greek: gê sphragis] (Siegelerde);--_[Greek: sinopidiôn, sirikon]_ im Mittelalter;--_[Greek: bôlos]_ im Neugriechischen. _rubrica, sinopis_, auch _terra lemnia_ im Lateinischen;--_ruddela_ im Gälischen;--_rhuddel_ im Wälischen;--_rhuddela_ im Bretonischen. _wochra_ im Russischen;--_smur, smarka, ogr, rudka cerwena_ im Czechischen;--_rubryka, czerwieniec, glinka_ im Polnischen;--_samija, erdenzha krida_ im Windischen; _samija, kutmonka_ im Krainschen;--_crrigljeno, zemglga_ im Bosnischen;--_tzerwena kreda_ im Sorbischen;--_zareljenizza_ im Ragusanischen;--_serkana krithe_ im Lettischen. _petsetes agyag, veresvasagyag_ im Magyarischen. _rubrica_ im Spanischen und Portugiesischen, auch _almagre_, was eine besondere Art von Röthel ist, aus Almazarron in Murcia, der jetzo vorzüglich zum Rothfärben des Tabakes dient. _raud kryt_ im Isländischen;--_rödjord, rötkrita_ im Schwedischen;--_roodörde, roodzel_ im Holländischen;--_rubrique, bol, sinopel_ im Französischen;--_red chalk, bole_ im Englischen;--_röd kride, bolus_ im Dänischen;--_bools_ im Plattteutschen. S. _Ocker, Ockergelb, Gelberde_. Unter Ocker oder Ocher verstehet man im Allgemeinen das Eisenoxyd, das erdige Eisen, und was dem ähnlich ist, vorzüglich aber das gelbe Eisenoxydhydrath und den dadurch gefärbten Thon, der als Malerfarbe sehr allgemeine Anwendung findet. _artekan_ im Arabischen;--_djeghnahogh_ im Armenischen. _[Greek: ochra]_ im Griechischen, stammt von odhar im Gälschen, was fuscus, fahl, gefärbt bedeutet;--_[Greek; ochra, kitrinochôma]_ im Neugriechischen;--_ochra_ im Lateinischen, besonders _sil_ mit mehreren Arten, als: atticum, marmarosum pressum, syricum u.s.w.;--_creadh bhuidhe_ im Gälschen, die Gelberde;--_ocre, terre jaune_ im Französischen;--_ochre, ocre_ im Spanischen und Portugiesischen;--_ocra, terra gialla_ im Italienischen;--_yellow, oker_ im Englischen;--_oker_ im Holländischen;--_okker_ im Dänischen;--_ogar, ochergelb_ im Altteutschen, auch _gilbe_ und _berggeel_ (buidhe, gel--gelb--im Gälschen, gilvus im Lateinischen);--_yellow_ im Englischen;--_ochra, schelt, wochra, scheltaja semlä_ im Russischen;--_okra, ugie, glinka zolta_ im Polnischen;--_ogr, ogrowly_ im Czechischen;--_ogra_ im Krainschen. T. _Grünerde, Berggrün_. Eine grüne thonige Erde, die als grüne Farbe dient, besonders bey Verona in Italien am monte baldo vorkommt. _lo_ im Chinesischen;--_creta viridis_ der Römer, die aus Syrien, von einer Besitzung des Theodotus hiess _diodotion_.--Wie creta, so ist auch viridis keltischen Ursprunges, ist gwyrdd im Wälschen, guirm im Gälischen, verde im Wlachischen und Albanischen. _[Greek: prasinon tês gês]_ im Neugriechischen;--_prasis_ im mittlern Latein, auch _prasinum_;--_terra verde di Brentonico_ im Italienischen;--_terre vert,--de Verone, talc chlorité_ im Französischen;--_verdemontana_ im Spanischen;--_verdemontanha, verdacre_ im Portugiesischen;--_green-earth_ im Englischen;--_grönkrita_ im Schwedischen;--_berggroen_ im Holländischen;-_sargaagyag_ im Magyarischen;--_selenaja semla_ im Russischen. U. _Umbra_. Eine braune Erde, die als Farbe dient, zum Theil der Braunkohlenformation angehörig. _azzebaxe_ im Arabischen;--_azeche_ im Spanischen;--_azevixe_ im Portugiesischen;--_umer_ im Englischen;--_ombre_ im Französischen;--_umbra_ im Schwedischen. V. Anhang. _Nähere Bestimmung der Farben, die im Alterthume angewendet wurden, von den Autoren, besonders von Plinius erwähnt sind_. Im Alterthume, bey den Aegyptern, Persern, Griechen u.s.w. stand die Malerei, wie die Färberei auf einer sehr hohen Stufe der Ausbildung--wie die vielen, auf uns gekommenen Gemälde am besten lehren--war eben so verbreitet als bey uns, und wohl noch weiter. Unsere Oelmalerei scheint man nicht angewendet zu haben, dagegen hatte man viel dauerndere _Wachsmalerei_, die uns immer noch nicht recht bekannt ist, und die _enkaustische Malerei_ auf nassem Kalk, die wir erst jetzo anzuwenden beginnen. Man benutzte natürlich höchst verschiedene Farben, aus allen Naturreichen, theils natürliche, mehr oder weniger präparirte, wie Grünerde, Gelberde u.s.w., theils künstliche, wie Bleiweiss, Grünspan u.s.w., theils die Farben an sich, theils an Kreide gebundene _Pastellfarben_, theils an reine Thonerde gebundene _Lackfarben_. Nach unserer sehr unvollständigen Kenntniss der Farben des Alterthumes, benutzte man vorzugsweise, als: A. _Weisse Farben_: a) Das _Bleiweiss_ (s. dieses), cerussa, [Greek: mylibdos]. b) Die _Kreide_, creta annularis, selinusia, argentaria; terra melia, eretria, pnigitis, paraetonium; sie wurde theils präparirt, für sich angewendet, theils auch gefärbt mit andern Farben als Pastell. Die _reine Thonerde_ des (mit Natron u.s.w.) behandelten Alauns (alumen melinum) diente zwar nicht als Farbe an sich (so wenig wie bey uns), aber als Beize zum Färben der Zeuge und als Pigment zu verschiedenen Lackfarben. B. _Schwarze Farben_: a) _Tintenartige Farbe_ aus aufgelöstem Eisenvitriol und Gallapfel oder einem ähnlichen Adstringens; _Atramentum, Atranit; Sutorium_. b) _Tusche_, feinpräparirter Russ, _Atramentum librarium_. Um den hierzu nöthigen Russ zu gewinnen hatte man eigends construirte Oefen, die Vitruv VII. 10 und Plinius 35, 25 beschreiben, worin vorzüglich Harz (resina) verkohlt wurde. Griechische Künstler verwandten andere Substanzen z.B. Apelles Elfenbein (daher [Greek: elephantinon] genannt), Micon Traster (daher [Greek: triginon] genannt, von [Greek: tryx] die Hefe); noch jetzo schätzt man sehr das Beinschwarz und das Hefenschwarz, le noir de vigne. Die feinere Tusche kam aus Indien, war das [Greek: indikon melas]. _atramentum sepiae_ war die Schwärze des Tintenfisches. C. _Braune Farben_: Diese wendete man auf jeden Fall an, wahrscheinlich auch unsern Umbra, der in Italien sehr schön vorkommt; aber ich finde keine specielle Erwähnung. Melinos, [Greek: mêlinos], ein color luteus, der auch ans Melos kam, könnte vielleicht hierher gehören. D. _Rothe Farben_: a) _Bolus, Röthel_, [Greek: sinopis], rubrica, miltos, terra lemnia. b) _Gebranntes Ockergelb, Preussisch Roth_; ochra usta, puniceus, [Greek: phoinix]. c) _Zinnober_, [Greek: kinnabaris], minium. d) _Vermillion, hochrother präparirter Zinnober_, minium ustum. e) _Mennige, rothes Bleioxyd_, sandyx, [Greek: sandyx] (wie auch eine Pflanze hiess, mit deren Saft hellroth gefärbt wurde), cerussa usta, sandaraka factitia, auch (versetzt mit Bolus) syricum. f) _Rothes Rauschgelb_ (Schwefelarsenik), sandaraka. g) _Kermes_ (die Scharlachbeere von der quercus ilex in der Levante, Spanien u.s.w.), coccus, [Greek: kokkos baphikê], coccus ilicis, unser Vermeil (kermial, kermis im Persischen, woher Karmesin, Vermeil). h) _Drachenblut_, das rothe Gummi einer Frucht, cinnabaris indica, [Greek: drakonteon]. i) _Krapp_, rubia. E. _Gelbe Farben_: a) _Ockergelb, Gelberde_, [Greek: ochra], ochra, sil, siricum. b) Eine ähnliche Lackfarbe wurde gemacht durch Kreide, die mit einem Aufgusse von getrockneten Lackviolen (viola) gefärbt war (s. Vitruv. XIV. 14). c) _Gelb Rauschgelb_ (Schwefel-Arsenik), auripigmentum, [Greek: arsenikon]. d) _Safran_; [Greek: krokos], crocus. Im Arabischen zafaran, im Hebräischen karnom. F. _Grüne Farben_: a) _Grünerde_, creta viridis, viride appianum; im Mittelalter prasina. b) _Berggrün, Kupfergrün_, erdiges, oft thoniges Kupferoxyd; [Greek: chrysokolla], chrysocolla; auch cypria. G. _Blaue Farben_: a) _Blaues Kupferglas_ (welches man erst in der allerneuesten Zeit wieder anwendet), caeruleum, coelon, lomentum, vestorium. b) _Schmalte_, blaues Kobaltglas, wurde viel angewendet, wir wissen aber den Namen nicht, war vielleicht eine Art von caeruleum. c) _Armenium_ war vermuthlich präparirte Kupferlasur. d) _Ultramarin_, aus Lasurstein präparirt, wir kennen den Namen nicht bey den alten Griechen, bey den spätern (im 6. Jahrh.) war es lazurion, [Greek: lazoyrion]. e) _Indig_ (aus der Indigpflanze) und _blauer Carmin_, [Greek: indikon], indicum. f) _Waid_ oder _Krapp_, [Greek: isatis, isantidon], vitrum, glastum. g) _Lackmuss, Orseille_, von der Pflanze gleiches Namens (einer euphorbiacea, der croton tinctorium oder tournesol)--[Greek: phykos thalassion], oder [Greek: pontikon], phycos thalassion. H. _Violet, Purpur_: _Purpursaft der Purpurschnecke_ [Greek: porphyra]--ostrum, den wir nicht mehr anwenden; _purpurissum_ war durch Purpur oder ostrum gefärbte Kreide; ähnliche Pastell- und Lackfarben machte man aus mehreren Pflanzen, als vaccinum (vielleicht Heidelbeere). Der Purpur ist ferfur im Arabischen. _Hysge_, [Greek: hysgê], war ein Kraut, das dunkelroth färbte, das _hysginum_ war eine Mittelfarbe zwischen Purpur und Scharlach. * * * * * #§. 4. Kalk-Gruppe.# Kohlensaurer Kalk in mannichfachen Formen, mit Marmor im Sinne des Alterthumes, d.h. den politurfähigen Gesteinsmassen. A. _Der Kalkstein und Kalk im Allgemeinen_. Der kohlensaure Kalk dient vorzugsweise zum Mörtel, zu dem er durch das Brennen geschickt gemacht wird; fast jeder ziemlich reine Kalkstein ist hierzu geeignet, wenn er auch geognostisch verschiedenen Formationen angehört. In Aegypten brannte man Kalk aus dem lapis troicus, einem zur Kreideformation gehörigen Nummulitenkalk;--in Griechenland benutzte man vorzugsweise den poricus oder megarensis und conchytes, d.i. einen tertiären Muschelkalk von Megara, aber auch andere Kalk- und Marmorarten;--in Rom den silex (daher selce, silici), der nicht Kiesel ist, sondern der graue, harte Alpenkalk, aber auch das saxum album oder tiburtinum, d.i. unser Travertin oder Kalktuff von Tivoli. In Indien braucht man viele Korallen. Diejenigen derben und krystallinischen Kalksteine, die einen bedeutenden Gehalt an Talkerde haben, mit Säuren wenig und schwer brausen, heissen _Dolomit_, welchen Namen Herr v. Saussure 1779 gab. _che-hoei_ im Chinesischen;--_sikui, sniu_ im Japanischen;--_rtsi_ im Tibetanischen, auch _dakara-rtsi_;--_rdo--zho_ ist Kalkstein, _sadagara_ weisse Erde;--_ilpan_ im Mandschu;--_toho_ im Tartarisch-Mandschu;--_tsurma, khatica, khati_ im Sanscrit, auch _pakasukla_ (d.i. sich weissbrennend), _dhatupala_ (Mineralstein), _dhavalamrithika_ (weisse Erde);--_chunan, chinan_ im Hindu;--_tschuna_ im Bengalischen;--_thaung, thaum_ in Indien, Provinz Tennasserin;--_bata kapor_ im Malaiischen;--_kapur_ ist mehr der gebrannte Kalk. _burr, kir_ im Armenischen;--_kir_ im Georgischen und den kaukasischen Sprachen;--_kiretsch_ im Tartarischen;--_kiretsch_ im Türkischen (kiretschlik bedeutet das, was wir Oxyd nennen);--_kireg, kils, kedsch_ im Persischen;--_ksel, spi_ (d.i. weiss), _thrib_ im Kurdischen;--_marak_ im Grönländischen (heisst auch weisse Erde). _mess_ im Magyarischen;--_mescho_ in der Zigeunersprache. _st_ in der ägyptischen Hieroglyphen-Sprache nach Champollion;--_nora_ im Aethiopischen und Amharischen, auch _mura_;--_maret tzooda_ (weisse Erde) im Abessinischen;--_szibbel_ im Berberischen. _gir_ im Hebräischen und Maltesischen;--_dgir_ in Darfur (Nordafrika);--_dschair, keg, chils_ im Arabischen; mü-kellis [or: mükellis] ist der Kalkbrenner, gaygarah der Kalkofen. _calsc, calasc_ im Syrischen;--_kalaph_ im Samaritanischen;--_titaos_, auch _kalbejo, kunjon_ im Syrischen. _[Greek: titanos]_ im Griechischen, auch _[Greek: chalix]_ der Kalkstein;--_[Greek: tettanos]_ im Mittelalter ([Greek: asbestos] war der gebrannte Kalk);--_[Greek: asbesti, asbestopetra]_ im Neugriechischen;--_asbesum_ der Alchemiker. _varul_, auch _kalkanniu_ im Wlachischen;--_var, war_ im Bosnischen;--_iswestnoi kamen_ im Russischen;--_wupno_, auch _kalk_ im Polnischen (wapien ist Kalkstein);--_wapno, wapenny kamen_ im Böhmischen;--_vapnu, apnu, apni kamen, apnjenik_ im Windischen;--_apnu_ im Krainschen;--_vapno, japno, krech_ im Croatischen, auch im Illyrischen und Slowakischen (wapenik ist Kalkstein);--_kalk_ im Wendischen;--_kalkis_ im Lettischen;--_kalke_ im Litthauischen. _calch_ im Wälschen (calchur ist Kalkbrenner);--_calc, cailc_ im Gälischen, auch _caleh_ im Kornischen. _cawk, caulk_ im Schottischen; aol-clach ist Kalkstein. _calx_ im Lateinischen. Der Kalkstein zum Kalkbrennen in Rom hiess lapis albus, varius, durus, fistulosus, silex, mollior (nicht molaris, wie in den Ausgaben des Plinius stehet); der silex ist der dichte Apenninenkalk, der jetzo noch selce heisst;--_calca, calcina_ im mittelalterlichen Latein; alahabar, alchonor, alastron, agar, algit, galerit, algerie bey den Alchemikern. _calce_ im Italienischen, calcare ist kalken;--_cal_ im Spanischen; caliza, piedra de cal ist Kalkstein;--_cal_ im Portugiesischen;--_chalk_ im Englischen, ist vorzüglich der erdige, kreidenartige; _lime_ ist mehr der feste (hängt vielleicht zusammen mit liomh polieren), limestone ist Kalkstein;--_calch_ im Flammländischen;--_chaux_ im Französischen, aber pierre calcaire ist Kalkstein, calciner verkalken;--_chalk_, auch _ceali_ im Angelsächsischen;--_kalk_ im Isländischen, Schwedischen, Dänischen, Friesischen, auch im Lappländischen. _carea_, auch _quisua_ im Baskischen; carabia ist der Kalkofen. B. _Der gebrannte Kalk_. Er heisst auch ätzender, lebendiger Lederkalk (der Sparkalk ist gebrannter Gyps). Das Brennen hiess im Lateinischen coquere. _wakharitschuna_ im Bengalischen;--_rdo-zhuna_ im Tibetanischen;--_kapor, kapur_ im Malaiischen;--_kireg-tasi_ [or: _kiregtasi_] im Persischen;-- _nüret, zarudsch_ im Arabischen;--_sid, sida_ im Chaldäischen;--_kelscho_ im Syrischen. _[Greek: konia]_ im Griechischen, was wohl eigentlich Kalkwasser war; der ungelöschte Kalk war [Greek: asbestos (titanos)], von [Greek: sbennymi] löschen, auslöschen; ([Greek: asbestarion] die Kalkhütte, [Greek: asbestôtês koniatês] der mit Kalk weiss anstreicht);--_[Greek: asbestês, asbystos]_ im Neugriechischen;--_asbesum, annora_ im mittelalterlichen Latein;--_albeston, schesten, rasis, gir, koma, komaertos_ bey den Alchemikern. _ras, raz_ im Bretonischen;--_aol, aolgun bhatadh_ im Gälischen, aol schuirn ist Kalkofen. _calx extincta_ (der gelöschte), _macerata_ (der mit Wasser angemachte) im Lateinischen;--_cal viva_ im Spanischen (ahogar la cal ist den Kalk löschen);--_chaux eteinte_ im Französischen;--_caou_ im Provenzalischen;--_quicklime_ im Englischen. _wapno wypalone_ im Polnischen;--_palene wapno_ im Böhmischen;--_japno, sgivo persginasto_ im Bosnischen;--_krecs_ im Illyrischen. C. _Der Mörtel, die Tünche_. Der gebrannte Kalk, im Wasser sehr verdünnt, bildet die Tünche, das Kalkwasser, zum Weissen oder Tünchen; mit dem nöthigen Wasser und Sande in einen breiartigen Zustand gebracht, den Mörtel zum Bauen; hat dieser die Eigenschaft, dass er unter Wasser schnell erhärtet, heisst er Cement. Der Mörtel ist: _zaharudsch, sarug_ im Arabischen;--_melel_ im Hebräischen;--_schaghach, taghach_ im Armenischen;--_messelo_ im Magyarischen;--_kelkere_ im Albanischen;--_[Greek: konia, ammokonia]_ im Griechischen;--_malta, [Greek: chalyx]_ im Mittelalter. _aol-phasel, -plasta, doib_ im Gälischen, auch _moirteal_ (vielleicht aus dem Englischen). _mortarium_ im Lateinischen;--_maltha_ war ein Mörtel oder Kalk, der am meisten erhärtete; zum Cementkalk brauchte man den pulvis puteolanus, die Puzzolane. Um den Mörtel ganz weiss zu machen und ihn glätten zu können, wie er zur encaustischen Malerei nothwendig war, setzte man gepulverten Marmor zu; er war dann marmoratum, da der gewöhnliche Mörtel arenatum hiess;--_mortal parget, plaster_ im Englisclien;--_mortier, beton, bleton_ im Französischen;--_mortero, mezcla, argamasa_ im Spanischen (argamasar ist Mörtel bereiten);--_morter_ in Altteutschen;--_morter, moertel_ im Holländischen;--_mort, murt_ im Windischen. _Tünche, tünchen_ wird aus dem Slawischen stammen. _tynk_ im Polnischen, _tynkowak_ ist tünchen;--_dynchowani_ im Czechischen. Die Tünche ist: _polmaska_ im Russischen, _mauz, lika_ im Wendischen, _mauz, frajh_ im Krainschen. D. _Marmor nebst andern politurfähigen und verwandten Gesteinen_. Marmor bezeichnete und bezeichnet noch jetzo im gemeinen Leben alle politurfähigen Steinmassen, die zu Bauwerken, Statuen, Mosaikarbeiten verwendet werden; mineralogisch beschränkt man den Ausdruck nur auf politurfähigen kohlensauren Kalkstein. Die politurfähigen Steine wurden im Alterthume in den grossartigsten Brüchen und sehr rationell gewonnen; diese Steinbruchskunst hiess [Greek: lithourgikê] (woher unser Name Lithurgik, der einen weitern Begriff hat), die Kunst der weitern Bearbeitung hiess [Greek: lithotribikê]. a) Marmor im Allgemeinen. _pandu kambula_ im Sanscrit;--_maramara_ im Bengalischen;--_mocrano_ im Hindu und andern indischen Sprachen, von dem Orte mocrano, wo er gewonnen wird. _ara-ka, araga, arca_ im Tibetanischen;--_pualam, batopoan_ im Malaiischen;--_alha-ouche_ (bunter Stein) im Mandschu;--_okesiksak_ im Grönländischen. _kidsch, marmarion_ im Armenischen;--_marmar_ im Kurdischen;--_mermer_ im Türkischen;--_mermer_ im Persischen (der balghami ist eigentlich der Tuffkalk von Schiramin);--_mermer, balant, butcham_ im Arabischen, auch _rokham_ (eigentlich harter Stein, daher rokham alabiad der persische Tuffkalk oder orientalische Alabaster);--_rucham_ ist weisser Marmor;--_ream, reom_ im Maltesischen, wohl von rucham im Arabischen. _balak_ im Abessinischen;--_ketak, ktak_ im Syrischen, ist eine gewisse Art Marmor;--_schajich_ im Hebräischen, auch _schesch, shaich_, meist mit Marmor übersetzt, wird auch auf Onyx angewendet seyn (s. oben). Als Marmorsteine, zur Verzierung des Fussbodens (wohl Mosaikarbeit) werden in der Bibel noch angeführt: 1) _bahat_, meist mit smaragdus übersetzt, scheint mit dem eben erwähnten balant im Arabischen Aehnlichkeit zu haben; 2) _dar_, übersetzt mit perlartiger Stein, ist vielleicht das chaldäische dur, übersetzt mit lapis pretiosus; 3) _socherth_ oder _sochareth_, wahrscheinlich bunter Stein. _marmar, marmer, marmira_, auch _pudra, pidra_ (wohe [woher] vielleicht [Greek: petros] im Griechischen), im Chaldäischen; _schajisch, schajercha_, mit Marmor übersetzt kann auch Onyx gewesen seyn (s. diesen). _[Greek: marmaros]_ im Griechischen ([Greek: psephis] sind die Steine zur Mosaikarbeit);--_[Greek: marmaron]_ im Neugriechischen;--im Mittelalter war [Greek: dokiminon] (der Marmor von der Stadt Docimeum in Phrygien) der gewöhnliche Name für Marmor;--_recha_ der Alchemiker. _marmore_ im Walachischen;--_marmari_ im Albanischen;--_maen-mynor, mynor, marmawr_ im Wälischen;--_mein-marbre_ [or: _meinmarbre_] im Bretonischen;--_marmor, marmur, marbyr_ im Gälischen;--_marmor_ im Lateinischen;--_marble_ im Englischen;--_marbre_ im Französischen;--_marmo_ im Italienischen;--_marmol_ im Spanischen;--_marmore_ im Portugiesischen;--_marmor_ im Schwedischen und Dänischen;--_marmel_ im Holländischen;--_marmul_ im Alt-Hochteutschen;--_marmara_ im Isländischen;--_marmari_ im Norwegischen;--_marm_ im Angelsächsischen;--_marmor_ im Russischen und den meisten slawischen Dialecten;--_mramor_ im Böhmischen;--_marmur_ im Polnischen;--_marbel_ im Krain;--_marvany_ im Magyarischen;--_marmoras_ im Litthauischen. b) Die bekanntesten, wahren, aus kohlensaurem Kalk bestehenden Marmorarten der Griechen und Römer. _marmor parius_, auch _lychnites_ und _lychdinus_, war ein schöner weisser Stein aus dem Gneisgebirge der Insel Paros (jetzo Paris), einer der Cycladen, der von den Griechen sehr geschätzt wurde. Die alten Brüche liegen jetzo unbenutzt, die jetzigen Künstler nennen den Stein marmora graeca duro. _marm. thasios_, von der Insel Thasos, jetzo Tasso, im ägäischen Meere bey Thrazien, ausserordentlich weiss, fein und schön, war ein Hauptmaterial der alten griechischen Künstler. _marm. lebsius_, von der Insel Lesbos, jetzo Metellino im ägäischen Meere, dem vorigen sehr ähnlich, etwas bläulicher, _marm. pentelicus_, vom Berge Penteles bey Athen, wo die grossen unterirdischen Brüche noch vorhanden sind. Der marmor graeco fino der Archäologen, ein zarter, weisser Marmor. Aus demselben bestehen viele Statuen, auch sind das Parthenon und viele Prachtgebäude daraus erbauet. Er hat öfter grüne Stellen, heisst dann Cipolino (Zwiebelmarmor). _marm. lunensis_, von den Künstlern jetzo bardiglio oder bigio di Carara genannt, ist der jetzo allbekannte Marmor von Carara in Toscana (sonst Luna in Hetrurien), der durch ganz Europa verführt wird, der im alten Rom zu Statuen und Prachtbauten vorzugsweise verwendet wurde. _marm. hymettus_, vom Berge gleiches Namens, ohnweit Athen, ein weisser und grauer grossschuppiger Marmor, der beym Reiben etwas stinkt, jetzo marmo cipolla der Künstler. _marm. proconensis_ und _cyziscecum_ von der Insel Proconensis im Hellespont, der Stadt Cyzicus gegenüber, das heutige marmora, weiss mit grauen und blauen Adern, wurde sehr allgemein in den griechischen Städten zu Säulen und Prachtbauten verwendet, wird jetzo wenig gebrochen. _marm. ephesius_, ein blendend weisser Marmor von Ephesus in Ionien (Kleinasien), vorzüglich verwendet zu dem berühmten Tempel der Diana daselbst, mit Säulen von 160' Höhe. Unterirdische, unendlich ausgedehnte Steinbrüche sind noch vorhanden. _marm. phrygius, synadicus, docimenum, [Greek: dokimeus]_, ein sehr schöner weisser, auch roth- und blauadriger Marmor, von Docimeum und Synada, ohnweit Nicaea in Phrygien; die ausgedehntesten alten Brüche findet man noch jetzo bey Eski-kara-Hissar (dem alten Synada), wo Blöcke über 100' Höhe gewonnen wurden. Er ging viel nach Griechenland, später besonders nach Rom, wurde so häufig angewendet, dass im Mittelalter der Marmor überhaupt [Greek: dokiminon] genannt wurde. _marm. coralliticus_, wahrscheinlich aus Phrygien, war auch sehr weiss. _marm. tyrius_, von Tyrus in Syrien, war weiss, aus ihm bestehen die Tempel in Tyrus, Jerusalem, überhaupt in Syrien. _marm. caristaeus_, von Karisto auf Euboea (Negroponte), war von graugrüner Farbe mit grasgrünen Adern (ein marmo cipolino der Künstler), die alten Brüche werden noch jetzo betrieben. _marm. numidicus_, von Berge Maurasido in Numidien, wird gelb gewesen seyn, bildet den Giallo antico der Künstler. _marm. chius_ von der Insel Chios, der schwarz gefleckt ist, und der _--lucullus_ aus Aegypten, waren schwarz, sind der nero antico der Künstler. _marm. taenarius_ aus Lacedaemon war schwarz, vermuthlich aber kein Marmor. _marm_. oder _lapis megarensis_, auch _porinus,[Greek: lithos konchitês], conchites_, war nicht eigentlich politurfähiger Marmor, sondern der, an Petrefacten reiche tertiäre Kalkstein, der bey Megara, wie in vielen Gegenden Griechenlands vorkommt, sehr häufig als Baustein diente, was auch noch jetzo der Fall ist; bey den jetzigen Griechen heisst er [Greek: poros]. c. Nicht aus Kalkstein bestehende, politurfähige Gesteine, die zum Marmor gezählt wurden, und hieran sich schliessende Gebirgsarten. 1. _Alabaster, alabastrites_, s. Gyps. 2. _Serpentin_ (s. oben beym Talk);--verde ranocchia der Künstler. Ist der _ophites_ der Römer, _[Greek: lithos ophitês]_ der Griechen, welcher Name wahrscheinlich nicht von ophis die Schlange herstammt, sondern von der Insel Ophiusa (später Tenos, jetzo Tinos), wo seit ältesten Zeiten Serpentinbrüche betrieben wurden, wie auch noch gegenwärtig; das Gestein heisst: [Greek: marmaron prasion] im Neugriechischen, und es ist wohl möglich, dass es diesen Namen schon im Alt-Griechischen führte, da [Greek: prasion] in Verbindung mit andern Wörtern grüne Steine bezeichnet;--Serpent in ininniger [inniger] Verbindung mit Kalkstein, kommt in Italien mehrfach vor, wie bey Genua, der bekannte marmo della Polcevera und pietra l'Avezzara, war den Alten ohne Zweifel bekannt, wir wissen aber nicht, unter welchem Namen. Zu unserm Serpentin gehört grossentheils der gabbro der Italiener, auch der marmor de Valerano, der verde di prato u.s.w. 3. _Grünporphyr_, verde antico der Künstler. Eine Grundmasse von grünem, dichtem Feldstein, mit Einmengungen von Feldspath und mehr oder weniger Hornblende; ein sehr zähes Gestein, das aber häufig zu Werken der Kunst im Alterthume diente.--Der _marmor lacedaemonicus_ und _crociacus_, _[Greek: lithos krokiatês]_, ist ein schöner, ausgezeichneter Grünporphyr, der bey dem alten Crocos in Laconien gebrochen wurde (s. Expedition scientifique de Morée pag. 131). Der _marmor augustum_ und _tiberium_ wird der ägyptische Grünporphyr seyn, von dem sich mehrere Kunstwerke erhalten haben, der in Oberägypten bey Syene häufig vorkommt, die Künstler nennen ihn verde ranochia. 4. _Grünstein, diabase_, besteht aus Feldspath und Hornblende, wird oft feinkörnig bis zum Dichten, findet sich häufig in Oberägypten, ist der granitello verde d'Egitto, und bey feinerem Korn basalt vert oriental der Künstler. Zuweilen hat die Grünsteinmasse Trümmer von Granit und Porphyr eingemengt, das Gestein ist dann bekannt als Breccia d'Egitto. Viele ägyptische Kunstwerke bestehen aus diesen Gesteinen; wir kennen den speciellen Namen im Alterthume nicht; wahrscheinlich wurde sie wohl zu dem basanites gerechnet. 5. _Hornblendgestein; melampyre, amphibolite, aphanit_ im Französischen; _basalte nero_ der Künstler und Archäologen. Ist ein dunkelgrünes, fast schwarzes Gestein aus vorwaltender Hornblende, der mehr oder weniger schwarzer Glimmer, Feldspath und Quarz beygemengt seyn kann, bildet mit ähnlichen Trappgesteinen, besonders in Aegypten mächtige Einlagerungen im granitischen Gebirge. Es ist ein höchst zähes, ungemein schwer zu bearbeitendes Gestein; gleichwohl verarbeiteten es vorzugsweise die Aegypter zu Statuen und andern Kunstwerken.--Wenn sich in die ziemlich reine Hornblendmasse viel Feldspath einmengt, gehet das Gestein in Grünstein, und wenn Glimmer dazu tritt, in Syenit über, der dem Granite verwandt ist, welchem aber eigentlich die Hornblende fehlt. Um Syene im Nilthale bilden rother Granit und Syenit grosse Gebirgszüge, ihnen zur Seite stehen Felsen von dunkelm Ansehn, reich an Hornblende, in denen bedeutende Lager von rabenschwarzer, harter, zäher Hornblende vorkommen. Diese war der _[Greek: lithos basanitos]_ der Griechen, der _basanites_ der Römer, welcher Name mehrfach erwähnt wird. Nur einmal in der alten Litteratur, bey Plin. 36. 11. kommt das Wort _basaltes_ vor, aber bey Vergleichung der hierher gehörigen Stellen kann man nicht im geringsten zweifeln, dass der Name basaltes bloss durch einen Schreibfehler für basanites stehet. Den Namen basaltes kannte das Alterthum gewiss gar nicht. Den fehlerhaften Namen basaltes übertrug Georg Agricola (der die neuere Mineralogie begründete) auf unsern Basalt, der von dem basanites der Alten wesentlich verschieden ist, in Aegypten gar nicht vorkommt. Aus dem Basanit (basalte nero) wurden Statuen, auch sehr grosse gefertiget, wozu unser Basalt gar nicht geeignet ist. Der [Greek: lithos melanos], oder der schwarze äthiopische Stein der Griechen und Römer, wurde unterschieden von dem basanites und von dem bunten äthiopischen Stein, unserm Syenit. Man wendete ihn an zu Reibsteinen, besonders zu Platten, mit denen auch der untere Theil der sogenannten dritten Pyramide belegt war. Diese Platten sind zum Theil noch vorhanden, bestehen meist aus Granit, theils aus dunkler Hornblende mit Quarz (s. v. Moll's Annalen I. v.J. 1802, Pag. 165), welches Gestein sich ganz wohl zu Reibsteinen eignet. 6. _Granit, Syenit_. Das körnige Gemenge von Feldspath, Quarz und Glimmer oder Hornblende, nannte man sonst Syenites, später Granit; Werner unterschied von dem eigentlichen Granit, der Glimmer (und keine Hornblende) führt, den Syenit, der Hornblende (und keinen Glimmer) enthält, aber in der Natur gehen beide Gesteinarten ohne Abschnitt oft in einander über, und da der Glimmer oft auch schwarz ist, sieht er der Hornblende sehr ähnlich. Je nachdem grauer Quarz, rother Feldspath, schwarzer Glimmer oder Hornblende, mehr vorwaltend wird, erhält das Gestein ein anderes Ansehen; die italienischen Künstler unterscheiden granito rosso,--bigio und--nero, der viel schwarzen Glimmer oder dunkle Hornblende enthält, und indem diese vorwaltender wird, bildet sich der Uebergang in den basalte nero. Die Uebergänge von Granit, Syenit, Grünstein, Hornblendgestein in einander sind sehr häufig in Oberägypten und Aethiopien. Das granitische Gestein nimmt eine sehr schöne Politur an, aber wegen seiner Härte sind Kunstwerke daraus in der neuern Zeit höchst selten, im Alterthume, besonders in Aegypten, waren sie äusserst häufig, zum Theil höchst colossal, wie z.B. die Obelisken, auch die Grösse der Steinbrüche setzt uns in Erstaunen. _syenites_ der Griechen und Römer war der ägyptische Granit und Syenit, der Name ist ein ägyptischer, hängt zusammen mit der Stadt Syene in der Thebaide, wo die wichtigsten Brüche waren. Nach Plin. 36. 13 trug das Gestein auch den griechischen Namen _pyropaecilon_, Herodot II. 137 bezeichnet es als bunten äthiopischen Stein. Diess Gestein, aus dem die Obelisken bestehen, kennen wir sehr gut, es ist ein wahrer Granit aus vorwaltendem rothem Feldspath, grauem Quarz und etwas schwarzem Glimmer, doch kommt wirklicher Syenit, mit viel Hornblende, auch im dortigen Gebirge vor. Der Name _Granit_, mit dem man fälschlicherweise den syenites der Alten bezeichnet, stammt aus neuerer Zeit, hängt wohl mit granosus zusammen, wie man den Stein seines körnigen Gefüges wegen genannt haben mag; im mittelalterlichen Latein wird ein marmor granitum, quasi granis conspersum erwähnt. In der alten Bergwerkssprache heisst _grintstein_ ein schlechter Stein, der aus verschiedenen Materien bestehet, woraus vielleicht Granit geworden seyn kann. Der Name _Granit_ ist in die wissenschaftliche Sprache der Völker übergegangen, übrigens heisst er: _bato betul_ im Malaiischen;--_[Greek: lybikos]_ oder _[Greek: noumikos lithos]_ im Neugriechischen;--_graberg_ im Schwedischen;--_schpatowoi dekoi kamene_ im Russischen;--_zula_ im Böhmischen. 7. _Gneiss, Gneus_, dem Granit geognostisch sehr verwandt, ebenfalls aus Quarz, Glimmer und Feldspath bestehend, aber in fasrigem halbschiefrigem Gefüge, der keine Politur annimmt, im Alterthume nicht beachtet seyn mag. Der Name ist neuern, aber unbekannten Ursprunges; der Bergmann in Böhmen und Sachsen braucht häufig die Worte: Kneis, Geneis, Ginest, Gniest, Kniest, Knaust für hartes Gestein, auch gneisig für fest; sie mögen wohl slawischen Ursprunges seyn. Im Böhmischen heisst er übrigens _rula_, im Schwedischen _mark groesten_. 8. _Porphyr_. Porphyrartig nennen wir ein Gestein, wenn es aus einer vorherrschenden Grundmasse bestehet, in der krystallinische Mineralien eingemengt sind. Bey dem eigentlichen Porphyr bestehet die Grundmasse aus Feldstein, in welchem Feldspath, Quarz, etwas Glimmer oder Hornblende liegen. Am gewöhnlichsten ist das Gestein roth, zeigt sich aber auch grün oder schwarz. Das Gestein ist, besonders in manchen Abänderungen, sehr politurfähig; das Alterthum verarbeitete besonders den ägyptischen (aus den grossen Brüchen zwischen Berenice und Coptos, in dem mons porphyrites, jetzo Dschebel dochan, wo die ausgedehntesten Steinbrüche noch vorhanden sind). Jetzo sind grosse Schleifereien in Elfdalen (Schweden) und im Altai. Dieser, wie der antike Porphyr (porfido rosso der Künstler), hat eine bräunlich rothe Grundmasse, in welcher kleine röthliche Krystalle von Feldspath (Albit), von Glimmer oder Hornblende, auch wohl kleine Flitterchen von Eisenglanz, selten Quarzkörner liegen. Es ist diess der _[Greek: porphyritês], porphyrites_ der Griechen und Römer (der den Namen von _[Greek: porphyra]_, die Purpurfarbe, hat), der auch _leptosephos_ oder _leucostinctus_ hiess. Der Name Porphyr ist in die wissenschaftliche Sprache aller Völker übergegangen. Im Türkischen heisst er sumaki oder sumaki mermer. Anhangsweise mögen hier noch ein Paar ägyptische Gesteine erwähnt werden, die zwar nicht politurfähig sind, aber im Alterthume erwähnt werden. _[Greek: lithos troikon], lapis troicus_ ist der in Unterägypten verbreitete, zur Kreideformation gehörige Nummulitenkalk, reich an Petrefacten, besonders Nummuliten, die man im Alterthume, wegen ihrer Form mit Linsen verglich, wie Strabo und Plinius erwähnen. Dieser Kalkstein lieferte das Hauptmaterial zu den Pyramiden und andern grossen Bauwerken. Der _[Greek: lithos poros]_, den Theophrast §. 15 erwähnt, mag auch hierher gehören. Der _lapis thebaicus_, auch _psarronium_ ist der, durch die Thebaide, über Aegypten, Abessinien, Syrien u.s.w. verbreitete Flötzsandstein, der hier mächtige Felsgebilde darstellt, auch zur Kreideformation gehören wird. Er ist meist ziemlich feinkörnig, manche Schichten sind grobkörnig und ausserordentlich fest (breche silicieuse); manche sind grobe Breccien, die zuweilen eine grüne Farbe haben (breccia verde d'Egitto). In diesem Sandstein liegen die Grabkammern der Aegypter, zuweilen ganze unterirdische Paläste, aus demselben bestehen die meisten grossen Bauwerke und Monolithen. E. _Kreide_. Ist ein weisser, erdiger, lockerer, schreibender Kalkstein; dient als Poliermittel, vorzugsweise als Farbe; besonders fein präparirt heisst sie: blanc d'Espagne, blanc de Bougival. Geognostisch bedeutet das Wort die, zur Kreideformation gehörigen Flötze, meist harter Kalk- und Sandstein. _kin_ im Chinesischen (ist auch Thon);--_sadagara_ (weisse Erde) im Tibetanischen;--_dhavalamrittika_ (weisse Erde), aus _khati_ im Sanscrit;--_khatika, khadimati_ im Bengalischen;--_simie-chunamboo_ im Hindu. _kavidsch_ im Armenischen;--_law, akuan, chack_ im Persischen;--_hawwara, debesur_ im Arabischen;--_tebaschyr_ im Türkischen;--_maret tzaoda_ im Abessinischen. _criadh, cailc_ im Gälschen;--_creye, cleiz_ im Bretonischen;--_marm_ im Wälschen;--_krida, creta_ im Walachischen. _[Greek: krithê, leukogea]_ (weisse Erde), _[Greek: leukographis]_ im Griechischen; _[Greek: krêda, asprochôma]_ im Neugriechischen;--_creta argentaria_, auch _-eretria, -melia, -selinusia, pnigitis_ und _paraelonium_ im Lateinischen;--_kreta_ im Magyarischen;--_krita_ im Schwedischen;--_kryt_ im Isländischen und Holländischen;--_kridt_ im Dänischen;--_kride_ im Plattteutschen;--_kryda_ im Polnischen, Czechischen, Windischen, Slowakischen;--_krayda_ in Coatien, Krain u.s.w.;--_krihte_ im Lettischen;--_creta_ im Italienischen;--_greda_ im Spanischen und Portugiesischen;--_craie_ im Französischen;--_chak_ im Englischen. _clera_ im Baskischen;--_mehl_ im Russischen;--_parmi_ in der Zigeunersprache. F. _Stinkstein_. Ein meist bituminöser Kalkstein, der gerieben stinkt. Man kannte im Alterthume diese Eigenschaft mancher Kalksteine ganz wohl, besondere Namen dafür finde ich nicht erwähnt. _lapis suillus_ im neuem Latein;--_pierre de porc,--puante,--fetide_ im Französischen;--_fötid stone, stinkstone_ im Englischen;--_pietra fetida_ im Italienischen;--_wonjutschü kamenj_ im Russischen;--_bar puturos_ im Walachischen;--_orsten_ im Schwedischen. G. _Kalktuff, Tuffkalk_. Ein kalkiger Absatz von Gewässern, theils grob, dann oft röhrenförmig von incrustirten Gewächsen (Osteocolla, Beinbruch u.s.w. genannt), theils auch feinkörnig, selbst politurfähig, dann von den Antiquaren meist alabastre Orientale genannt. Dient häufig als Baustein. Manche Gewässer setzen sehr viel und rasch Kalktuff ab, so der Anio oder Teveron bey Tivoli (dem alten Tibur) ohnweit Rom, und einige Gewässer in Persien. _choüe-ty-che_ im Chinesischen;--_oufouhon-ouche_ im Mandschu;--_bato-ajehr_ im Malaiischen. _balghami_ im Persischen ist der berühmte schöne Tuffkalk von Schiramin, olmweit Tabritz in Persien, der zum Theil in dünnen Blättern bricht, höchst durchscheinend ist, eine vortreffliche Politur annimmt, sehr allgemein als Marmor angewendet wird, den aber die Antiquare Alabaster nennen. _ajag tasch_ im Türkischen;--_hirsemm_ im Arabischen, _rokham alabiad_ ist der erwähnte persische Kalktuff. _[Greek: pôros, pôrinos lithos]_, gehört zum Theil hierher, ist ein leichter, aber fester Kalktuff, der häufig, auch bey dem olympischen und delphischen Tempel als Baustein angewendet wurde, daher auch porus, porus lapis bey den Römern. _lapis tiburtinus_ der Römer, ist der travertino der jetzigen Italiener, der Tuffkalk des Anio, auf dem vorzüglich ohnweit Tivoli (dem alten Tibur) sehr grosse Brüche stets umgingen. Er diente zu allen Zeiten als ein wichtiges Material für die Prachtgebäude von Rom, wurde schon in den allerältesten Zeiten angewendet, da die uralten Ruinen von Pestum daraus bestehen. Den Kalkbrennern diente er als lapis albus; zur Tünche brauchte man besonders den fistulosus, der voll Röhren ist.--_tofus, tophus_ bezeichnete lockere Gesteine, theils Tuffkalk, theils vulkanisehen, etwas verhärteten Tuff (jetzo peperino). _tufus, tophus_ im Mittelalter;--_bartuf_ im Walachischen;--_tuf_ im Bretonischen;--_rusg, comhdach_ im Gälschen, sind die kalkigen Incrustationen;--_tufa_ im Portugiesischen;--_toba, piedra tosca_ im Spanischen;--_tuf, tufeau_ im Französischen;--_tuff, duckstein_ im Teutschen;--_duifsteen_ im Holländischen;--_ducksten, vattensten_ im Schwedischen;--_tof, dziar_ im Polnischen. _travertino_ im Italienischen, zu dem auch gehört der pietra forte, tartari, osteocolla, confetti de Tivoli;--_hassock_ im Englischen heisst auch Tuffkalk. _zemnity_ im Czechischen;--_mesz rosda_ im Magyarischen. H. _Tropfstein, Sinter, Kalksinter_. Ein Kalkstein, der sich in den Höhlen bildet aus sickernden Wassertropfen, besonders in Zapfen, die theils nach unten, theils nach oben wachsen, die man sonst als Stalactiten und Stalagmiten hiernach unterschied. Zuweilen bildet er ein Gewebe von feinen, glänzenden Fäden, heisst dann Eisenblüth (weil diese meist in Eisenbergwerken gefunden werden), jernblom im Schwedischen, flores ferri. Bey den Autoren wird zwar der Tropfstein mehrfach erwähnt, aber ohne besondern Namen. _chy-tschoung-sju_ und _tsing-tsuen-chy_ im Chinesischen. _stalagtites, stalagmites_ im neuern Latein, von stalagma, [Greek: stalagmos] der Tropfen, also Tropfstein im Teutschen, welches Wort wieder zusammenhängen wird mit driog, der Tropfen, im Gälischen;--_stalactide_ im Französischen;--_stalactiti, stalagmiti_ im Italienischen;--_dropsteen, leckstein_ im Holländischen, Schwedischen, Dänischen;--_sopleniec_ (von sopel der Zapfen) im Polnischen;--_lodowiec_ (von lod das Eis), _topienec, naciec_ im Czechischen, auch _wapenek krapnikowity_. I. _Roggenstein, Oolit, Erbsenstein_. Ein dichter, oft mergliger Kalkstein von körniger Form, theils feinkörnig, dem Fischroggen ähnlich, theils grosskörnig, wie die Erbsen. Der _Hammitis_ der Römer wird hierher gehören, von dem Plin. 37. 60 erwähnt: er sey dem Fischroggen ähnlich. _pisolithus_ im neuern Latein;--_pisolite, oolite_ im Französischen;--_oolit, roesstone_ im Englischen;--_rämsten_ im Schwedischen;--_borsokö, ikrakö_ im Magyarischen. K. _Faserkalk_. Ein Kalkstein von fasrigem Gefüge, zuweilen sehr fein, und Politur annehmend; er wird dann convex geschliffen, hat ein Schillern wie Faserkiesel (Katzenauge) und Fasergyps, heisst dann wohl Atlasspath. _tsing-tsuen-chy_;--_choui-tshong-pe-chy_ im Chinesischen. Beachtete man das Gestein im Oriente und Alterthume, so wird man es wahrscheinlich zum Katzenauge gerechnet haben. _satin spar_ im Englischen;--_chanx fibreuse_ im Französischen. _shilnowaloi iswestnoi kamen_ im Russischen;--_weglan wapna wtoknisty_ im Polnischen;--_wlaknowity_ im Czechischen;--_bar fibros_ im Walachischen. L. _Kalkspath, Arragonit_. Ausgezeichnet durch spathige Struktur und Krystallform, aber ohne technische Anwendung. Der vollkommen durchsichtige Kalkspath, der besonders ausgezeichnet in Island vorkommt, hat die Eigentümlichkeit, dass er vollkommner und stärker als die andern Mineralien, beym Durchsehen nach gewissen Richtungen die Gegenstände verdoppelt, heisst daher _Doppelspath, Isländischer Spath, dubbelsten_ im Schwedischen, welche Eigenschaft zuerst Erasmus Bartholini 1670 beachtete. Dem Kalkspathe sehr verwandt ist der _Braunspath_ (chaux carbonté magnesifère), der Talkerde enthält, und der _Arragonit_, der Strontianerde enthält, 1788 von Werner und Klaproth bekannt wurde, in welchem erst Stromeyer 1812 die Strontianerde nachwies. Der Name _Spath_ bedeutet bey uns blättriges Gefüge, mit dem aber sehr häufig Krystallform verbunden ist; er ist _spath_ im Französischen, Schwedischen, Dänischen;--_spar_ im Englischen;--_espato_ im Spanischen und Portugiesischen;--_schpat_ im Russischen;--_szpat_ im Polnischen, welche Worte zunächst zusammenhängen mögen mit ysparth im Wälschen, theilen, spalten, entfernter mit spatika im Sanscrit, d.i. Krystall. Die krystallinischen Fossilien der Kalkreihe, als Kalk-, Gyps-, Flussspath und andere, unterschied man früher nicht gehörig, konnte es auch kaum, da chemische Analysen fehlten, man begriff sie im Allgemeinen unter Spath und unter den fluoribus, wie Agricola, Boetius de Boot u.s.w.; erst seit Cronstedt (1758) wurde der Kalkspath näher fixirt. Nach der Form bekam er besondere Namen, als Schweinszahn, Nagelkopf, Hahnenkamm und viele andere. Mit welchem Namen man ihn im classischen Alterthume bezeichnete, ist unbekannt, die von Plinius erwähnten: pangonius, ceponius, leucochrysos, melichrysos u.s.w. können hierher gehören. Die Orientalen werden ihn unter den Namen für Krystall begriffen haben (s. diesen).-- _spath culcaire_ im Französischen;--_lime spar_ im Englischen;--_meszkovalz_ im Magyarischen;--_wapanec, uhlan wapnicity_ im Czechischen;--_weglan wapna blaskowy_ im Polnischen. * * * * * #§. 5. Flussspath-Gruppe.# Flusssaurer Kalk, theils derb, meist krystallisirt. Die Krystalle, meist ziemlich durchsichtig, sind verschieden, oft schön gefärbt, grün, gelb, roth, blau, daher man sie früher als falschen, unächten Smaragd, Amethyst, Sapphir u.s.w. bezeichnete, auch Topasfluss, Smaragdfluss u.s.w. nannte (fausse emeraude,--amethyste u.s.w. emeraudes morillon;--fluor viridis,--caeruleus u.s.w.). Der Androdamas von Agricola (1550) und Scheuchzer (1718) war in Würfeln krystallisirter Flussspath. Die Krystalle, als solche, können ihrer wenigen Härte wegen nicht zu Schmucksteinen angewendet werden, aber Flussspath kommt auch in grossen, hübsch gefärbten krystallinischen Massen vor, solche werden vorzüglich in England (in Derbishire und Buxton seit 1765) zu Gefässen, Vasen und dergleichen verarbeitet, die sich ganz hübsch ausnehmen, aber nur in geringem Werthe stehen. Auch im alten Aegypten hatte man schon Gefässe von Flussspath, von denen einige auf uns gekommen sind. Manche Abänderungen phosphoresciren (d.h. eine Zeitlang dem Sonnenlichte ausgesetzt, leuchten sie im Dunkeln) von allen Mineralien am stärksten, diese kommen jetzo besonders und am schönsten in Siberien vor, heissen Chlorophan (früher spathum lucens, spath phosphorique). Diese Eigenschaft war schon dem Alterthume bekannt, und der pazon, topazion der Alten wird ein solcher Chlorophan von der ägyptischen Insel ophiodes gewesen seyn, woher unser Name Topas stammt. Die Phosphorescenz des Flussspathes überhaupt, in der neuern Zeit wird von Beckmann 1676 entdeckt seyn, er hiess daher auch phosphorus smaragdinus, hesperus, vesperugo. Der krystallisirte und derbe (der ganze Felsmassen bildet) ist sehr leichtflüssig, wesshalb man ihn häufig beym Schmelzen des Eisens, Kupfers, als Flussmittel (flux, fondant, erbue, castine im Französischen) zusetzt, während man anderntheils hierzu auch Kalk, Thon--herbue--u.s.w. anwendet); desshalb bezeichnet ihn der teutsche Bergmann als Flösse, woher er lateinisch fluor, fluores genannt wurde; dieser Name ging in die Mineralogie über, und die Gattung fluores begriff, wie der basaltes, sehr verschiedene Gesteine. Als Scheele 1771 den Flussspath zerlegte, und die Flusssäure zuerst darstellte, wurde die Gattung speciell fixirt. Praktisch kannte man die Flusssäure bereits früher; schon Schwanhard 1670 ätzte damit auf Glas, und 1725 wurde bekannt: dass man dieses Aetzwasser aus böhmischem Smaragd oder Hesborus bereite. _tse-chy-yng_ im Chinesischen, ist blauer Flussspath; _lou-fou-chy_ ist grüner. _[Greek: pazion, topazion]_ der Griechen, von gelber und grüner Farbe, welcher, der Sonne ausgesetzt, stark im Dunkeln leuchtet, massig und glasähnlich auf der ägyptischen Insel Ophiodes vorkam, war gewiss ein Chlorophan oder Flussspath. _topazius_ der Römer, von theils goldgelber, theils grüner Farbe, daher unterschied man mehrere Arten: a) _prasoides_ den grünen (von [Greek: prason] Lauch, [Greek: prasinos] lauchgrün), b) den _chrysopteros_ wohl goldgelb; hierher dürfte gehören c) der _chrysoprasius_ (wohl verschieden von chrysoprasus, eine Art Beryll), der gelbgrün war, und in grossen Stücken brach, wie d) der _chrysopastus_ und _chrysolampes_, auch wohl der _chrysolithus_ der Römer und Griechen (s. oben unter Chrysolith), _chryselectrum_ und _xanthus_. Zu den phosphorescierenden Steinen dürfte auch wohl die _Ceraunia_ gehört haben.--belur (d.i. Krystall) und _seberget_. (d.i. wahrscheinlich Chrysolith) nennen die jetzigen Einwohner von Aegypten den Stein der Insel topaze, welcher unser Flussspath seyn wird. _paz_ im Hebräischen, und _tuphasjon_ im Syrischen, wird mi [mit] [Greek: pazion] und [Greek: topazion] im Griechischen zusammenhängen. _ssila_ im Persischen, heisst jetzo (nach Ebersmann Reise nach Buchara 1823 Pag. 74) auf dem Edelsteinmarkte von Buchara, der ungeschliffene Flussspath, _finussa_ der geschliffene, der mit Lasurstein ans Badakschan kommt. _fzazejon_ im Aethiopischen, wird mit äthiopischem Topas übersetzt, so auch _Warawere_ (von warek das Gold) und _tankar_ (von tankara das Gold im Abessinischen);--_zahebem wareke_ ist im Amharischen ein Stein von Goldfarbe mit Topas übersetzt; wohin diese Steine gehören, muss ganz dahin gestellt bleiben. Als man in der neuern Zeit gelbe Edelsteine (besonders unsern Topas in Sachsen) kennen lernte, suchte man nach einem etwa passenden Namen im Alterthume, nannte sie erst Chrysolithe, dann Topase, wendete freilich, wie so häufig, fälschlich den alten Namen auf den neuen Stein an. Der practische Bergmann benutzte als gutes Flussmittel ein Gestein, das er daher _Flösse, Flüsse_ nannte, bey dem oft hübsche gefärbte Krystalle einbrachen, die man _Flussspath_ nannte; im Lateinischen _fluores_, die Agricola (im Bermannus 1546) als eigne Gattung heraus hob und deutlich charakterisirt, und die Mineralogen der spätem Zeit setzten in die Gatten der _Flüsse_ oder _Fluores_ vielerley ähnliche Gesteine. _fluor_ in England, auch fusible spath, sparry fluor, der Bergmann nennt ihn sugary spar (wohl Zuckerspath), in Cornwall auch kand. In Derbishire kommt er häufig und schön gefärbt vor, wird zu Gefässen verarbeitet, heisst bey den Arbeitern blue John, blueston, im gemeinen Leben Derbystone. _fluor_ im Französischen, auch spath fluor, flux, spath vitreux und --phosphorique; der Hüttenmann nennt ihn _castine_, auch _erbue_, wenn er als Zuschlag, d.i. Flussmittel dient. _fluor, espato fluor, espalto_ im Spanischen, auch _castina_, was überhaupt Zuschlag, oder Flussmittel ist;--_fluor_ im Portugiesischen;--_fluor, spato fluore_ im Italienischen. _flusspath_ im Schwedischen, auch _oakte rubin, sapphir fluss_ u.s.w.;--_flussjord_ im Dänischen. _plawik, plawnik_ im Russischen, topidlo rozdopidlo ist das Flussmittel beym Schmelzen; der Chlorophan heisst: isum-rudistoi [or: isumrudistoi] kamenj;--_kaziwil_ im Czechischen;--_szpat_ im Polnischen, auch _roztop_ (das Flussmittel beym Schmelzen). _folyo_ im Magyarischen;--_folyo kovacs_ ist Flussspath. * * * * * #§. 6. Phosphorsaurer Kalk#. Der _Apatit_ ist den Gemmen verwandt, krystallisirt, schön, meist grün, auch blau gefärbt, nimmt Politur an, wird wohl zu Schmucksteinen geschliffen, wurde früher meist Chrysolith genannt (Chrysolithe ordinaire von Romé de l'Isle); er ist weich, phosphoresciert stark, wie der Flussspath, bestehet aus phosphorsaurem Kalk, findet sich in Sachsen, Spanien, hat seinen Namen durch Werner erhalten, der ihn aus dem griechischen Worte [Greek: apataô] (decipio) bildete, ihn als eigne Gattung (1788) fixirte, die in demselben Jahre von Klaproth chemisch festgestellt wurde. Eine Art hiess früher _Spargelstein_ und _Moroxit_, die unkrystallisirte Art ist der _Phosphorit_, in welchem Proust 1788 die phosphorsaure Kalkerde nachwies. Dem Alterthume kann der Apatit, vorzüglich der spanische, wohl bekannt gewesen seyn, wir wissen aber nicht, unter welchem Namen, vielleicht wurde er zu prasoides u.s.w. gerechnet. _apalite, chaux phosphatée_ im Französischen;--_apalit, phosphate of lime_ im Englischen, ähnlich in der wissenschaftlichen Sprache aller Zungen. * * * * * #§. 7. Gyps oder schwefelsaurer Kalk#. Der Gyps ist zu allen Zeiten bekannt gewesen und angewendet worden, dass es aber Schwefelsäure ist, die ihn characterisirt, hat erst die neuere Chemie ermittelt. Der gewöhnliche Gyps ist ein wasserhaltiger, schwefelsaurer Kalk; der sehr häufig vorkommende wasserfreie heisst _anhydrit_, der einen etwas andern Charakter trägt; zu diesem gehört der marmo bardiglio di Bergamo der Künstler, welche Abänderung von den Mineralogen lange als Vulpinit bezeichnet wurde. A. _Gyps im Allgemeinen und der gemeine dichte Gypsstein_. Er ist unkrystallisirt, kommt in ganzen Bergmassen vor, gebrannt wird er mit Wasser plastisch, erhärtet dann bald, wird zu Fussboden, Stuckatur-Verzierungen, Bildwerken, auch als Düngmittel verwendet. _altschi, alci_ im Türkischen;--_gadsch, gidg, pur_ im Armenischen, prel ist begypsen;--_ghiez_ im Kurdischen. _dschibs, tschesspin, giaru_ im Persischen, dschespiden ist gypsen;--_giebsin, gyss, giaess, cepsin_, auch _ciared, kaermed, scharuk_ im Arabischen; gabbasch ist Gypsofen;--_gebsus_ im Abessinischen;--_gubassus_ im Syrischen;--_gubsin, gubsis, guphis_ im Chaldäischen. _gipsu, ipsos_ im Walachischen;--_altsi_ (aus dem Türkischen) im Albanischen;--_gyp_ im Bretonischen;--_aol geal_ im Gälischen;--_[Greek: gypson, gypos, skiros, latypê]_ (beide Worte haben keinen Anklang in den andern Sprachen) im Griechischen und Neugriechischen;--_gyps, plaisterstone, parget_ im Englischen;--_gypse_ im Französischen, platre ist der gemeine dichte Gyps (wird zusammenhängen mit Glas, plas im Keltischen--weiss, blass und tre Stein);--_gesso_ im Portugiesischen;--_yeso, yezgo_ im Spanischen;--_yesso_ im Italienischen;--_gips_ im Schwedischen, Dänischen. _ghipse_ im Russischen;--_gips, siarczan wapna_ im Polnischen;--_sadra, sadrowec, siran wapnicily_ im Czechischen, wodnaty ist der dichte Gyps;--_ges, kamen bjeli_ in Bosnien;--_bjelokan_ im Ragusanischen;--_sirgu akmins_ im Lettischen. _maz, gipsz, gyantakö_ im Magyarischen;--_gybs_ im Maltesischen. _hvit_ im Isländischen;--_spaerstan, spaeran_ im Angelsächsischen. B. _Der gebrannte Gyps--Sparkalk--und der Gypsmörtel_. Er wurde auch im Alterthume vielfach angewendet, zum Estrich (pavimentum), zu Figuren, Modellen, Stuckaturarbeit (sigilla aedificiorum, coronae u.s.w.), welche unter der caelatura begriffen wurden. _ajend_ im Türkischen;--_gief_, auch _ajende_ im Arabischen, _sywa balzighy_ ist auch Gyps;--_[Greek: gypson]_ der Griechen;--_gypsum_ der Römer;--_[Greek: pasaleiphar]_ im Mittelalter;--_aol, phlasd_ im Gälischen. _parget_ im Englischen; _pleister_ ist der Mörtel von Gyps und Kalk;--_pleister_ im Holländischen;--_yesso mate_ im Spanischen;--_stucco_ im Italienischen. _Sparkalk_ im gemeinen Teutsch, wird aus dem Angelsächsischen herkommen, wo der Gyps Spaerstein, das Marienglas spaerglass heisst, was mit lapis specularis zusammenhängen wird. C. _Alabaster_. Der Alabaster ist ein weisser auch hübsch gefärbter dichter Gyps oder Anhydrit (wasserloser Gyps, bardiglione im Italienischen), zum Theil durchscheinend, der stets viel zu Kunstwerken verarbeitet, im Alterthume unter die Marmorarten gezählt wurde. Was aber die italienischen Künstler und Archäologen jetzo orientalischen Alabaster nennen, ist meist ein schöner dichter Tuffkalk. Aegypten lieferte besonders schönen Alabaster; es sind Sarcophage auf uns gekommen, deren Gestein fast durchsichtig ist, und einen Silberklang giebt. _rdo-manyina_, auch _ka-ma-ru_ (d.i. weicher Stein) im Tibetanischen;--_pualam_ im Malaiischen (ist auch Marmor);--_obesiksak_ im Grönländischen (ist auch Marmor);--_su mermer_ im Türkischen;--_aghabast_ im Armenischen. _peka_ im Aethiopischen (ist auch weisser Stein);--_schatiphto, schotiphjotho, dagugitho, bistho_ im Syrischen, was sowohl Alabaster, als eine Salbenbüchse bedeutet. _al-bassrah_ (d.i. weisser Stein), auch _su mermeri_ im Arabischen; ballat ist ein dem Marmor ähnlicher, aber weicherer Stein, dschodsdsam ist der Name eines weichen Steines, lachfat ein dünner weicher Stein, ob aber diese Steine zum Gyps gehören, muss ganz dahin gestellt bleiben;--rokham alabid wird mit orientalischer Alabaster übersetzt, wird aber wohl der persische, alabaster-ähnliche Tuffkalk seyn. _unch, uncha_ im Chaldäischen;--_ount_ in der ägyptischen Hieroglyphensprache;--_ount_ im Koptischen, ist eigentlich Onyx, wird auch mit Marmor übersetzt, kann auch den mehrfarbigen Alabaster bezeichnet haben. _[Greek: onyx]_ im Griechischen, ist unser Onyx, aber auch der mehrfarbige Alabaster (s. oben bey Onyx);--auch, besonders in der spätern Zeit, _[Greek: alabastros]_ (was auch Salbengefäss bedeutet), _[Greek: alabastritês]_. Ob dieser Name von der Stadt Alabastron in der Thebaide herstammt, oder (wie vielleicht wahrscheinlicher) vom semitischen al bassrah, muss ich dahin gestellt seyn lassen, immer wird er semitischen Ursprunges seyn, wie auch Plinius 37. 18 bemerkt. _[Greek: alabastron]_ im Neugriechischen. _alabastrites_ der Römer, der vorzüglich zu Salbenbüchsen, auch zu Säulen verwendet wurde, auch _[Greek: chertritês], chermites_, der zu Sarcophagen diente; ein sehr durchscheinender Alabaster, wird der _phengites_ gewesen seyn, aus dem kleine Tempel und Hallen construirt wurden, der aus Cappadocien in Kleinasien kam. _clach-eiting_ im Gälschen (vielleicht von eith das Eis);--_alabastro_ im Bretonischen (wohl aus dem Lateinischen). _alabatre_ im Französischen;--_alabastro_ im Spanischen, Italienischen und Portugiesischen, wo effingites ein durchscheinender Stein ist, der hierher gehören wird;--_alabast_ im Holländischen und Dänischen;--_alabastursteiern_ im Isländischen;--_alabastr_ im Englischen, Polnischen, Czechischen (hier auch sadrowec zrnaty) und Windischen;--_alabastri kiwwi_ im Esthnischen;--_alabastron-kö_ im Magyarischen. D. _Gypsspath, Marienglas_. Der Gyps erscheint häufig in Krystallen; diese sowohl, als grosse krystallinische Massen sind sehr ausgezeichnet spätig, oft sehr gross und dünnblättrig, liefern grosse, sehr dünne, ganz durchsichtige Blätter, die hierin dem grossblättrigen Glimmer sehr ähnlich sind, welcher aber derartig fast nur in Russland vorkommt, daher man ihn russisches Glas nennt, den Gyps im gemeinen Leben als _Fraueneis_ bezeichnet. Da man die Heiligenbilder sonst häufig mit Fraueneis oder mit Glimmer bedeckte, so nennt man beide,--meist aber ersteres--_Marienglas_. Wie den Glimmer braucht man auch zuweilen das Fraueneis als Glas, was aber hierzu weniger geeignet ist. In den Apotheken nannte man früher das Fraueneis: alumen scagliclae oder scagliosum. _pe-ky-chy, huen-tsing-chy_ im Chinesischen;--_keblekajak_ im Grönländischen (wie auch das russische Glas heisst);--_hajelakhar_ im Armenischen;--_büsakil-kaemer_ im Türkischen;--_batzeka_ im Aethiopischen, selenites oder lapis albus splendens Arabiae kann hierher gehören;--_ajarisum_ im Arabischen ist lapis specularis; _locats_ oder _lucats_ ist lapis resplendens in gypso, also Gypsspath; die arabischen Aerzte übersetzen selenites mit bozak lkamari und [Greek: petroselinon] mit batrasalijun. _[Greek: lithos speklarou]_ der Griechen. Herodot III. 17. erwähnt: die äthiopischen Völker stellen ihre einbalsamirten Leichen unter ein Gehäuse von [Greek: hyalos] (Glas), das man bey ihnen in Menge und sehr schön gräbt;--dieses hyalos (Glas) wird wahrscheinlich Fraueneis gewesen seyn, doch war diess wohl nicht der wissenschaftliche Name. _lapis specularis_ der Römer, aber nur die weisse Art gehört hierher, die schwarze wird russisches Glas gewesen seyn; selenites war Fasergyps;--_lapis specularis_ im Mittelalter, auch _lapis arabicus_, auch _gypsum_, den man auch zu Fenstern brauchte. _pierre speculaire, selenite_ im Französischen;--_piedra espejuelo_ im Spanischen;--_scajola, selenite_ im Italienischen;--_selenite, spar, icing glas_ im Englischen;--_spegelsten, selenit, gyps cristaller_ im Schwedischen;--_spar, sperglas, unser frawn Eyss_ im Altteutschen;--_ipsos spat_ im Walachischen. _selenit_ im Russischen;--_sklo kamienne_ im Polnischen;--_satrowec lupenaty_ im Böhmischen;--_tükörkö_ im Magyarischen. E. _Strahl- und Fasergyps_. Der Gyps erscheint häufig ausgezeichnet strahlig und fasrig; der Fasergyps ist zuweilen so fein und hart, dass er zu Schmuckgegenständen, vorzüglich zu grossen Perlen für Halsbänder u.s.w. verarbeitet wird, die einen eigenthümlichen, schönen, wandelnden Lichtschein geben, wie das Katzenauge (Faserquarz), solche Sachen werden viel in China, auch in England gemacht. Dieses ausgezeichnete Schillern scheint im Alterthume vorzüglich die Aufmerksamkeit erweckt zu haben. _chy-kao, dshugan_ im Chinesischen. _hagiar alchamar_ im Arabischen, kann hierher gehören;--_aphrus lainum_ im Syrischen, übersetzt mit talcum lapis ist offenbar das [Greek: aphrosselênos] der Griechen, welche ihr Wort wahrscheinlich aus der semitischen Sprache entlehnten. _[Greek: selenitês, aphroselênos]_ der Griechen; Dioscorides sagt: er stellt das Bild des Mondes dar (schillert), ist weiss, durchscheinend, leicht, wird in Arabien gefunden. Galen sagt: der aphroselenites kommt aus Aegypten; göttlicher Thau in die Helligkeit des Mondes gesetzt, coagulirt sich zu diesem Stein, der dem Specularstein ähnlich ist, daher auch der Name. _selenites, aphroselenites_ der Römer. Der Name selenites ging in das neuere Latein über, womit man den Gypsspath, auch die ganze Gattung Gyps bezeichnete, kam so auch in die neuern Sprachen. _fibrous gyps_ im Englischen;--_gypse fibreux_ im Französischen;--_stralgips_ im Schwedischen;--_gyantokö szalas_ im Magyarischen;--_sadrowec wlaknowity_ im Czechischen. * * * * * #§. 8. Baryt-Gruppe.# A. _Schwefelsaurer Baryt, Schwerspath_. Der schwefelsaure Baryt ist ein häufiges Fossil in den Erzgängen, es zeichnet sich aus durch grosse Schwere, blättrige Structur und schöne Krystalle, die aber nicht geschliffen werden können, auch giebt es derbe, strahlige, fasrige und körnige Abänderungen. Der teutsche Bergmann kannte das Fossil stets, nannte es _schwerer Spath_, bey den Mineralogen hiess es gypsum ponderosum, marmor metallicum. Da fand der Chemiker Bergmann (um 1780), dass dieses Gestein eine eigenthümliche Erde enthalte, die er Baryt (von [Greek: baros], schwer) nannte, welcher Name in die wissenschaftliche Sprache aller Völker überging. Aller Schwerspath phosphorescirt, leuchtet, wenn er erhitzt wird, in besonders hohem Grade ist diess der Fall bey Schwerspathknollen, die sich bey Bologna im Thon finden, was 1630 durch Vincent Cascarialo gefunden wurde; seit der Zeit kennt man diess Fossil als lapis illuminabilis und lucifer, pietra de Bologna, Bologneser Spath, phosphor de Bologne, phosphorus bononiensis. In den Gewerben findet der Schwerspath manche Anwendung, zu Pastellstiften, weisser Farbe u.s.w. Die Chinesen brauchen ihn zur Porzellanfabrikation, nennen ihn _chekao_. Das Alterthum mag ihn gekannt haben, wir wissen aber nicht unter welchem Namen. _barytes_ im Englischen; beym Bergmanne heisst besonders der dichte: _caulc, kauck, chaulk_;--_baryte, spath pesant_ im Französischen;--_espajo pesanto_ im Spanischen;--_baryte, barote_ im Italienischen;--_barit, lysesten, tungspath_ (verschieden von tungsten, d.i. Schelerz) im Schwedischen. _tàscheloi schpat_ im Russischen;--_siarkan baryty_ im Polnischen;--_merotec_ im Czechischen;--_nehez_ im Magyarischen. B. _Witherit_. Kohlensaure Baryterde, die nicht häufig, besonders in England, auch an einigen andern Punkten vorkommt. Sie ist ein starkes Gift, und schon lange wurde das Fossil als Rattengift in England gebraucht und Ratzenstein genannt. Der englische Chemiker Dr. Withering in Birmingham ermittelte zuerst (1784) die wahren chemischen Bestandteile, worauf ihm Werner den Namen Witherit gab, der in die wissenschaftliche Sprache überging. Das Alterthum und der Orient haben ihn schwerlich gekannt. * * * * * #§. 9. Strontian-Gruppe.# A. _Strontianit_. Dem Schwerspathe in mancher Hinsicht ähnlich, chemisch ganz verschieden, aus Kohlensäure und einer eigenthümlichen Erde--der Strontianerde--bestehend, wie besonders durch Klaproth dargelegt wurde. Wurde zuerst bekannt aus den Gängen von Strontian in Schottland, weshalb Sulzer und Werner (1791) ihm den Namen Strontianit gaben, der in die wissenschaftliche Sprache aller Völker überging, neben welchem auch die chemische Bezeichnung sehr üblich ist: schwefelsaurer Strontian, sulfate of Strontian, Strontiane sulfaté u.s.w. B. _Zölestin_. Der Zölestin ist schwefelsaurer Strontian, hat manche Analogie mit Gyps, zeigt sich krystallisirt fasrig und derb, kommt an vielen Punkten, aber nicht häufig vor; der krystallinische wurde für Schwerspath, der fasrige für Gyps gehalten. Der Chemiker Clayfield fand zuerst, dass die Krystalle von Bristol, und Klaproth (1797), dass der blaue sogenannte Fasergyps aus schwefelsaurem Strontian beständen, wegen der meist himmelblauen Farbe wurde ihm der Name Zoelestin gegeben, den Werner in sein System aufnahm, der in die wissenschaftliche Sprache überging, doch braucht man meist den chemischen Namen: schwefelsaurer Strontian, strontiane sulfaté, sulfate of Strontian u.s.w. * * * * * #§. 10. Borax-Gruppe.# A. _Borazit_. Der Borazit ist ein seltenes Fossil, das an wenigen Orten vorkommt, ausgezeichnet in dem Gypse bey Lüneburg. Die dessfalsigen Krystalle waren längst unter dem Namen Würfelstein bekannt; Lasius machte 1787 zuerst durch eine Notiz auf sie aufmerksam, nannte sie kubischer Quarz, dann wurden sie Würfelspath und Sedativspath genannt. Westrumbs entdeckte den Gehalt an Boraxsäure (1788), worauf ihm Werner den Namen Borazit gab (1789), der in alle Sprachen überging, aber häufig bezeichnet man auch das Fossil chemisch, als boraxsaure Kalkerde, Magnesie boraté, borate of magnesia u.s.w. B. _Datolith_. Der Datolith ist ein seltenes Fossil, welches ausgezeichnet in Norwegen vorkommt. Esmark in Schweden gab den Namen, fixirte die Gattung. Klaproth fand als chemische Bestandtheile Kieselerde, Kalkerde und Boraxsäure, man bezeichnet den Datolith auch meist chemisch als chaux boratée silicieuse, siliceous borate of lime u.s.w. Werner nahm ihm 1807 in das Mineralsystem auf. * * * * * Viertes Kapitel. #Salze und Verwandtes#. #§. 1. Kochsalz#. A. _Kochsalz und Salz im Allgemeinen_. Das Kochsalz ist chemisch ein Chlornatron oder salzsaures Natron, zusammengesetztes Natron und Salzsäure oder Chlor; es bildet das Steinsalz, wird aber am meisten gewonnen aus dem Meerwasser, aus salzigen Quellen oder Soolen, aus Salzseen u.s.w., dient vorzugsweise zur Würze der Speisen. Der Name des Kochsalzes bedeutet auch in fast allen Sprachen das Salz im Allgemeinen. _lou, pe-tsai_ im Chinesischen, hien ist salzig;--_tsha, za, tscha, charuza_ im Tibetanischen, lana-tsha ist die Soole;--_hvyah_ im Javanischen;--_ouppu_ im Tamulischen;--_siwo, siro_ im Japanischen;--_maschu_ auf den japanischen Inseln;--_dabasu, tabassu, tabass_ im Mongolischen;--_dabsum, tapsoun, nasan_ im Tartarisch-Mandschu;--_da-wuszum_ [or: _dawuszum_] im Tungusischen. _tos, tus_ im Tartarischen;--_tus, tuz_ im Türkischen, taslisu ist die Salzsoole;--_tuss_ im Kirgisischen;--_tus, tur_, auch _tschak, sirro, sak, ser, sir_ in den samojedischen Sprachen. _tus_ im Jacutischen;--_tuch, tuchi_, auch _tschag, psu, zam, zon, sio_ in den kaukasischen Sprachen;--_chuch, schugh_, im Tscherkessischen;--_chu, khu, choi, kohhe_ im Kurdischen;--_mirilli, gim_ im Georgischen;--_guimu_ im Lesgischen;--_jumi_ im Mingrelischen;--_tegjio, yamgan_ im Korjakischen. _tarrajok_ im Grönländischen;--_turruka_ im Tungusischen;--_teguin_ im Tschudischen;--_tak_ im Lamutischen;--_peipiem_ in Kamtschatka. _zach, zauche_ im Ossetischen. _malahi_, auch _kemtcha_ im Pehlvi (Alt-Persischen);--_malga_ im Afghanischen;--_melach_ im Hebräischen;--_melcho_ im Syrischen;--_melcha, melach_ im Chaldäischen;--_mihl, mehl_ im Arabischen;--_mell_ im Maltesischen, mellyha ist Saline. _tshawe_ im Amharischen;--_tzewe_ im Aethiopischen;--_tzew_ im Abessinischen. _hmu_ im Koptischen;--_umbuttk_ im Dongolischen (Nordafrika);--_imitta_ im Berberischen;--_orot_ in Darfur (Nordafrika). _sara_ im Sanscrit, auch _lawana_ (der gewöhnlichste Ausdruck für Salz in Indien), _dschalarasa, kschara_ (ist im Bengalischen eigentlich das Natron); waridsha ist das aus dem Wasser erzeugte Salz; wasira und kadaka ist Seesalz; _cjama, kshardtshtsha_ ist das schwarze Salz. _sira_ auf Sumbava;--_garan_ im Malaiischen;--_cha_ in der indischen Provinz Tenasserin;--_jot_ in der Kaffersprache und in Afghanistan. _nimaka, nuna, lona_ in Bengalen (samudra ist das Meersalz);--_nemek_ im Persischen;--_namek_ im Bucharischen;--_sare_ im Walachischen (wie im Sanscrit), saratu ist gesalzen, ockna die Salzgrube. _cripa, criupa_ im Albanischen; cripesoig ist salzen, benticripes die Salzgrube. _salann, sal_ im Gälischen, slochd-shalainn ist Saline;--_hal, halen_ im Wälschen, halenu ist salzen, halwyn die Salzsoole, hallu salzsieden;--_halein, haloin_ im Bretonischen, haloiner, halenner ist Salzsieder;--_halinn, holin, hol_ im Cornischen. _salt_ im Gothischen. _[Greek: hals, halos, halas]_ im Griechischen, [Greek: halmiria] ist die Saline, [Greek: achme] war wohl der zerfliessliche salzsaure Kalk und die Mutterlauge, die im Mittelalter [Greek: salamoura, halmouris, taricheia] hiess;--_[Greek: halas]_ im Neugriechischen. _sal_ im Lateinischen, sal e puteis war das Salz aus Quellen; sal marinum Meersalz, salina die Meersaline, spuma maris was das Meer unmittelbar absetzte; sal coctus, auch favilla salis, das abgeknisterte, gebrannte Salz, ramentum salis wohl dasselbe; flos salis aus Aegypten war wohl Natron, rubigo salis vielleicht die Mutterlauge, salsugo wohl der zerfliessliche, salzsaure Kalk. _alos_ bey den Alchemikern, auch alic, esebom, alsebon, almene, ansirato, alcali. _sal_ im Portugiesischen und Spanischen;--_salt_ im Isländischen, Dänischen, Angelsächsischen;--_sale_ im Italienischen;--_sel_ im Französischen;--_salt_ im Englischen;_seat_ im Schwedischen;--_solt_ im Niederteutschen;--_sout_ im Holländischen. _sel, salno, saline_ im Ostiakischen;--_slal_ im Wotjakischen;--_sahis_ im Lettischen;--_salz_ im Krimm-Tartarischen. _sole_ im Russischen (wie im Teutschen das Salzwasser--Soole--heisst);--_sol_ im Polnischen, zol, zola, surowika ist die Salzsoole, gora solnia ist Salzwerk;--_sol_ im Slowakischen, Krainschen, Illyrischen; solina ist Salzwerk;--_sol, su_ im Wendischen; murska sou ist Meersalz;--_sool, sal, sula_ im Finnischen und Esthnischen;--_szol_ im Croatischen und Sorbischen;--_soo_ im Ragusanischen;--_sul, soli_ im Czechischen, slany ist gesalzen, solni do Salzgrube;--_ssel_ im Wendischen, szelowy ist salzig. _sow, sol_ im Permischen;--_so, sukan_ auf Korea;--_so, sou_ im Magyarischen, sobonya ist Salzwerk. _agh_ im Armenischen;--_gatza_ im Baskischen;--_druska mica_ im Litthauischen;--_lohn_ in der Zigeunersprache. B. _Steinsalz_. Das Steinsalz ist ein natürliches, festes, meist ziemlich reines Kochsalz, welches in der Erde bedeutende Massen bildet, in vielen Ländern vorkommt. _yen_ im Chinesischen;--_ouche-tapsoun_ im Tartarischen;--_rdo-tsha, lgyama-tsha, rgyama-tsha_ im Tibetanischen;--_airina_ im Sanscrit, auch _tarkshja, manibandha, sindhudscha_ (d.i. in Sindhu erzeugt);--_teberzin_ im Arabischen. _[Greek: halos orykton]_ (das gegrabene) im Griechischen, [Greek: ammoniakon] war das Steinsalz aus der ägyptischen Wüste (aber auch unser gummi ammoniacum);--_[Greek: salgemma, gangrinon, halisachê]_ der spätern Griechen;--_[Greek: skaphton halas]_ im Neugriechischen. _sal montanus_ und _nativus_ der Römer, _mica_ hiessen in Cappadocien die grossen, ganz durchsichtigen Stücke (woher der Name mica später auf unsern, zum Theil durchsichtigen Glimmer übertragen seyn wird);--_andran, sal adron, sendar, sabachi_ im Mittelalter. _sal gema_ im Portugiesischen;--_sal gemme_ im Französischen;--_salpedres_ im Spanischen;--_sal di pietra_ im Italienischen;--_saltrock_ im Englischen;--_steensalt_ im Dänischen;--_bergsalt_ im Isländischen und Schwedischen;--_bergzout_ im Holländischen. _kamenay_ und _honaya sole_ im Russischen;--_sül kamene_ und _kopana_ im Czechischen;--_sol kamiene_ oder _kopalna_ (das gegrabene) im Polnischen, in Wielitzka heisst das reinste Steinsalz schibika, das mit Thon gemengte spica, welches man in den teutsch-österreichischen Salinen halda und hasselgebirge nennt;--_kamenska sou_ im Wendischen;--_leddaina sals_ im Lettischen. _köso_ im Magyarischen;--_manda_ im Burnu (Nordafrika). C. _Chlor- oder Salzsäure_. Der Chlor ist nach der neuern Chemie ein eigenthümlicher, noch unzerlegter Körper, der in Verbindung mit Wasserstoff die Chlor- oder bisher sogenannte Salzsäure bildet, welche mit Natron das Kochsalz, mit andern Basen verschiedene Salze bildet. _sanmdramla_ (d.i. Säure aus dem Meere) im Bengalischen;--_rkyana-tshahi-skyura-rtsi_ im Tibetanischen;--_kwas solny_ im Polnischen. * * * * * #§. 2. Salpeter#. A. _Salpeter im Allgemeinen_. Der Salpeter ist ein salpetersaures Kaly, dem Kochsalze im Geschmacke ähnlich, es kommt nicht in festen Felsmassen vor, wie das Steinsalz, auch nur höchst selten in Quellen, wenigstens in der Menge, dass es aus diesen zu technischen Zwecken gewonnen werden könnte. Manche Gesteine, besonders manche Höhlen im Kalkgebirge effloresciren viel und fortwährend Salpeter; vorzüglich sind es manche Erdstraten, die Salpeter effloresciren, sehr reich an Salpeter sind; vor allen ist diess in Indien der Fall, auch in Kleinasien (wie bey Eregli, dem alten Heraklea) und in Spanien, auch erzeugt man Salpetererde, indem man animalische und vegetabilische Theile kalkigen Letten beymischt. Der Salpeter wird vielfach angewendet, vorzüglich aber zur Fabrication des Schiesspulvers (welches in Teutschland 1330 von B. Schwarz erfunden wurde), welches man im Alterthume, wenn auch wohl kannte, aber nicht derartig anwendete als jetzo; auch zur Gewinnung der Salpetersäure. _siao, mang-siao_ im Chinesischen. _jawakshare_ im Sanscrit, auch _jawadsha, jawanaladsha, jawagrudsha, jawalasa, jawasuca, tarshya_;--_yan zein_ in der indischen Provinz Tenasserin. _shora_, auch _jawak shora_ im Hindu;--_sora_ im Bengalischen;--_shora_ im Afghanischen;--_schur_ im Bucharischen;--_schore_ im Persischen;--_schire_ im Koptischen. _sandawa, mesiyu-mantan_ im Malaiischen;--_gin-schugh_ im Tscherkessischen (heisst Pulversalz);--_tschamsa, shanzau, tschek, pscha_ in den kaukasischen Sprachen;--_tachs_ im Ossetischen;--_jetso_ auf Korea;--_alteri, altri, nitrum_ im Syrischen;--_giöwertschile, gewhercile_ im Türkischen. _barud_ im Arabischen (wie jetzo auch das Schiesspulver heisst), ferner _sure_ (wie im Hindu), mella hai, asijus, häufig auch _telg-sini_ (chinesischer Schnee); bey den ägyptischen Aerzten barud und balachu lzini, d.i. dactylus sinensis;--_boro_ im Burnu (Nordafrika);--_schentsborak, aghborak_ im Armenischen. _[Greek: lithos assios]_ der Griechen, _lapis assius_ der Römer kann hierher gehören, da der Araber Ibn Baithar dieses Wort mit barud übersetzt, das auch bey den Arabern asijus heisst (ob diess aus dem Griechischen entnommen, oder das griechische aus dem Arabischen, muss ich dahin gestellt lassen). Das _sal chaonicum_ der Römer mag hierher gehören, auch das _nitrum chalastrium_, von dem Plin. 31. 46 sagt: dass man es wie Salz zum Brodte essen könne. _[Greek: salnitron]_ im Neugriechischen, wird slawischen Ursprunges seyn, wie [Greek: salonitron] im Mittelalter, hier auch [Greek: sametrion], salpetra, salpeta. _salitra, senitra_ im Russischen;--_saletra, salitra_ im Polnischen;--_sanytr, saneyter, salitr_ im Czechischen;--_shaliter, shaniter_ im Wendischen;--_salnitra_ im Illyrischen;--_saliter, szalniter, szolnitra_ im Croatischen;--_salnitar_ in Dalmatien;--_shalintra_ im Slawonischen;--_sanitra_ im Ragusanischen;--_sejalitar_ in Bosnien;--_saletran, saletron_ im Magyarischen;--_salitre, salitrul_ im Walachischen. _natar_ im Gälischen, eigentlich _salann ro ghear_ (scharfes Salz);--_salpaestre_ im Bretonischen; salpestrereach ist Salpetergrube;--_salpeter_ im Teutschen (was man mit Unrecht aus dem Lateinischen von sal und petra der Fels ableiten würde), salitter der teutschen Bergleute (aus dem Slawischen);--_zalpeter_ im Holländischen;--_salpetur_ im Isländischen;--_salpeteries_ im Lettischen;--_salitre_ im Spanischen; salitral die Salpetergrube. _niter, salpetre_ im Englischen;--_nitro, salnitre_ im Italienischen;--_nitro_ im Portugiesischen;--_nitre_ im Französischen; nitrière die Salpetergrube;--_niter_ im Schwedischen und Dänischen. B. _Salpetersäure, Königswasser_. Aus dem Salpeter wird mittelst Schwefelsäure leicht die _Salpetersäure_ gewonnen, die--nicht gehörig gereinigt--gelbe Dämpfe ausstösst, dann Vitriolöl, spiritus nitri fumans heisst; gereinigt, mit etwas Wasser verdünnt, heisst sie Scheidewasser; mit 1/3 Salzsäure giebt sie das _Königswasser_, Goldscheidewasser, aqua regis, welche das Gold auflöst, von dessen Verfertigung wohl zuerst in dem Curriculo triumphalis antimonio die Rede ist, das man einem Basilius Valentin zuschreibt, der um 1500 verfasst seyn kann. Den Hindu war die Salpetersäure seit den ältesten Zeilen bekannt; ihren Namen habe ich noch nicht ermitteln können. _tinschnarasa_ im Sanscrit (d.i. die scharfe Essenz), mit Salpeter übersetzt, mag wohl hierher gehören. _ze-tshihi-skrura-rtsi, ze-tshahi-skyura-rtsi_, auch _sho-rahi_ [or: _shorahi_] im Tibetanischen. Die Araber kannten diese Säuren ganz wohl, den Namen habe ich noch nicht ermitteln können. _[Greek: asêmoneron]_ im Neugriechischen;--_aqua nitri_, aqua stygia der Alchemiker. _aqua fuerte_ im Spanischen;--_eau forte, esprit de nitre_ im Französischen. _szedwasser, serwasser, kwas salitri_ im Polnischen;--_ssedwasser, lucewka_ im Czechischen;--_lozhidna woda_ im Windischen;--_ostrogrizna voda_ in Croatien. * * * * * #§. 3. Glaubersalz#. Schwefelsaures Natron, ein sehr allgemeines Purgiersalz, welches einige Landseen absetzen, theils rein, theils in Verbindung mit Koch- und Bittersalz. _charee-muttee, chara-nun, khara-noon_ im Hindu;--_daru_ im Bucharischen;--_dermane-spi_ im Kurdischen (d.h. weisse Medicin) ist ein Salz, das mit sal nitron übersetzt wird, aber hierher gehören kann. _[Greek: alkyonion]_ der Griechen (worunter man auch Bittersalz begriffen haben kann), auch wohl _[Greek: melesion]_ und _[Greek: halos achên]_;--_alcyonium_ und _melesion_ der Römer. _[Greek: phokioskaton]_ im Mittelalter. _guphradino_ im Syrischen ist mit alcyonium übersetzt. _tsudaso, termesz-saletrom_ im Magyarischen;--_sjran sodicity_ im Czechischen;--_glauberowa sole_ im Russischen; _sulfate of soda_ im Englischen, und ähnlich in den andern Sprachen, sind die neuern wissenschaftlichen Bezeichnungen. * * * * * #§. 4. Bittersalz#. Schwefelsaure Magnesia oder Talkerde ist ein bekanntes bitterlich schmeckendes Purgiersalz, das einige Quellen und Seen enthalten, auch absetzen, das dem Meerwasser den unangenehmen bittern Geschmack giebt. Berühmt sind die Quellen von Seidlitz in Böhmen, Epsom in England, Hignero in Spanien, woher die Namen: Seidlitzer-, Epsomer-, Higuernosalz. Im innern Asien sind eine Menge Seen, die Bittersalz absetzen, theils rein, theils mit Glauber- und Kochsalz. _[Greek: aphrolitron]_ der Griechen, _aphrolithron_ der Römer kann hierher gehören. Oefter erwähnen die Autoren das bittre Salz der Seen, ohne dafür einen besondern Namen zu nennen;--_sal Sodomae_ (aus dem todten Meere) im Mittelalter, _sal amarum_ im neuern Latein;--_sal amare_ im Italienischen;--_sal amer_ im Französischen;--_sal cataractica_ im Spanischen;--_bittersalt_ im Englischen;--_suursalt_ im Dänischen. _gorjkaja_ im Russischen;--_horcen, sul horca_ im Czechischen;--_sol horska, siarkan magnezyi_ im Polnischen;--_keserü-so_ im Magyarischen. * * * * * #§. 5. Alaun#. Der Alaun ist chemisch eine schwefelsaure Thonerde von bekanntem Geschmack, die aber nicht für sich, sondern nur mit Zusatz von etwas Kali krystallisirt. Er findet sich nicht häufig in der Natur, nur in einigen vulkanischen Gegenden, wird meist künstlich aus alaunhaltigen Gesteinen bereitet, was schon seit ältester Zeit geschehen ist. Der Alaunstein (s. oben), dem Feldstein verwandt, liefert nach heftigem Brennen, beym Auslaugen viel Alaun, der früher, auch im Mittelalter, vorzüglich in Kleinasien fabricirt wurde. Grosse Fabriken waren bey der Stadt Roche jetzo Edessa in Syrien wurde. Schon im 13. Jahrh. bestanden Alaunwerke bey Neapel, im 15. Jahrh. entstanden die grossen Alaunwerke bey Rom, und der römische Alaun ist auch jetzo noch sehr geschätzt. Manche Schiefer--Alaunschiefer--geben ebenfalls Alaun, so auch manche kohlige Straten der Braunkohlenformation--Alaunerde. Bey Friesdorf ohnweit Bonn am Rheine benutzt man gegenwärtig solche Alaunerde, und hat dabey die deutlichsten Reste einer Alaunfabrik gefunden, die hier zur Römerzeit von den Germanen betrieben wurde. Der Alaun hat jetzo, und hatte stets und bey allen cultivirten Völkern, eine grosse technische Anwendung, besonders in der Färberey, auch zur Bereitung der Lackfarben, in der Medicin u.s.w. _pe-fan, hong-fan_ im Chinesischen; fan ist Alaun und Vitriol;--_nü-pan_ auf Korea;--_miobare_ im Japanischen; _yatchin fekchoun_ im Tartarischen;--_changuien-fe-choun_ [or: _changuien-fechoun_] im Tartarisch-Mandschu;--_tawas_ im Malaiischen; _poghljegh_ im Armenischen. _phitkara_, auch _spatika_ im Sanscrit;--_phitkaree, phitkari_ im Hindu;--_phatkiri_ im Bengalischen. _sak_ im Persischen;--_schab_ im Türkischen;--_schebba-spi_ [or: _schebbaspi_] im Kurdischen;--_seb, schabbak, shub, zeme_ im Arabischen;--_scebbo yl gmyl_ im Maltesischen:--_[Greek: sep], sebo, asep_ im Mittelalter;--_alsech_ bey den Alchemikern, auch _achachi, altach, azub, azama, calis, alume_. _oben_ im Koptischen;--_adlo_ im Syrischen;--_timso, temso_ im Magyarischen, timso-föld ist Alaunwerk, timsokö Alaunstein. _stips_ im Albanischen;--_stipse_, auch _petra acra_ im Walachischen;--_stipsa_ im Illyrischen;--_[Greek: stypsê]_ im Neugriechischen;--_[Greek: styptêria]_ im Griechischen ([Greek: stypsis] ist das Zusammenziehende, Herbe, auch die Beize der Färber, [Greek: stypsein] zusammenziehen). _alm, ailm_ im Gälischen;--_allawg_ im Wälschen;--_alum_ im Bretonischen;--_alumen_ der Römer, auch _melinum_ (von der Insel Melos), der haarförmige (unser natürlicher Federalaun) war trichites, der feste strongyle, der flüssige phorimon, puraphoron, welche Arten häufig auf der Insel Melos sind;--_alun_ im Französischen, Isländischen, Schwedischen, Dänischen;--_alun_, auch _alumbre_ im Spanischen, auch _xebe_ (aus dem Arabischen);--_alum, allon_ im Englischen;--_alumen_ im Portugiesischen;--_aluin_ im Holländischen und Belgischen;--_alun, halun_ im Polnischen;--_galum_ im Windischen;--_jelun_ im Illyrischen;--_aluna, alun kedke_ im Lappländischen;--_aluna_ im Finnländischen;--_aluns, alluhns_ im Lettischen;--_alet_ im Schweizerischen;--_efne_ im Angelsächsischen. _kwastzy_ im Russischen;--_kamenec, kameinjek, ledek_ im Czechischen. * * * * * #§. 6. Mineralalkali, Natron, Soda#. Das Mineralalkali, oder das reine kaustische Natron, ist ein eigenthümlicher Stoff, ein chemisches Element, das als solches nicht natürlich vorkommt, aber mit Säuren mannichfaltige Verbindungen eingehet, von denen einige sehr häufig sich finden. Die Verbindung mit Chlor bildet das Kochsalz, mit Schwefelsäure das Glaubersalz, mit Kohlensäure das gewöhnliche Natron, dessen wahre Natur zuerst Hiorne 1712 ermittelt haben wird. Das (kohlensaure) Natron, das vorzugsweise und zu allen Zeiten zur Fabrication des Glases und der Seife verwendet wurde, gewinnt man theils durch Verbrennung gewisser Pflanzen, und heisst dann _Soda_, theils erscheint es als Ausblühung gewisser Straten, wie in Indien, Aegypten u.s.w., dieses bezeichnet man gewöhnlich als _Natron_; in der Berberey, vorzüglich bey Tripolis findet sich sehr häufig ein solches Natron, welches aber etwas weniger Wasser enthält, unter dem Namen _Trona_ bekannt ist. Alle diese 3 Modificationen sind nicht wesentlich verschieden. A. _Das Natron_. Es blühet theils aus der Erde, wie besonders in Indien, und wird so direct eingesammelt, oder es wird von vorhandenem Wasser, in Landseen aufgelöst, und aus diesen gewonnen, wie besonders in Aegypten (aus dem Natron-See), Ungarn u.s.w.;--den alten Aegyptern diente es zum Einbalsamiren der Leichen, die 70 Tage in [Greek: litron] eingesalzen wurden, wurde überhaupt viel zur Färberey, zu Glas, Seife u.s.w. angewendet. _kien_ im Chinesischen, und _siao_ (wie auch der Salpeter heisst);--_sedgy, sejji_ und _miltee_ im Hindu;--_sorjica_ im Sanscrit, auch _sardshi, sajika, sardshika_ und _saridshikashara, wadshraka, kapota, crughnikab, kschara_ (ist wohl Soda);--_kschara_ in Bengalen (ist wohl Soda);--_cudshiri_ im Mongolischen;--_agh jegipto_ im Armenischen (d.i. ägyptisches Salz), auch _wir_ und _paragay_ wird mit _nitrum_ übersetzt. _hasm, hosem, hasem_ in der ägyptischen Hieroglyphensprache nach Champollion;--_hasm, hosm_ im Koptischen, hosm eftresthrosoch ist die röthliche Abänderung;--_isar_ im Türkischen;--_nusadir_ im Persischen. _nitrum, natrum_ im Arabischen, wo man rothes, weisses und graues unterscheidet;--_nether_ im Hebräischen und Chaldäischen;--_nitro_ im Syrischen;--_[Greek: nitron, litron]_ im Griechischen, [Greek: nitron erythron] war das röthliche;--_nitron, lithron_ der Römer; commune war das unreine, wie es aus den Natron-Seen kommt, halmyrhaga das reine, ausgeblühete Salz, spuma nitri, [Greek: aphronitron] der Griechen ([Greek: axillêsion] in späterer Zeit), das ausgeblühete mehlartige Salz; ammonitron war ein mit Sand zusammengeschmolzenes, eine Art rohes Glas, agrium war auch ein unreines Natron (könnte zusammenhängen mit agrum, wie im Türkischen die Trona heisst); nitrum ustum war das reine ätzende Natron. Die Schwefelleber, hepar sulphuris (durch Zusammenschmelzen von Natron und Schwefel) kannte man ganz gut, wie aus Plinius erhellet, doch wird kein Name dafür angegeben.--_natar_ im Gälischen;--_natron, sal vitri_ im neuern Latein;--_natron_ in den neuern Sprachen;--_glassalz_ im Altteutschen. _gatzua_ im Baskischen; gatzastea ist Alkali im Allgemeinen, gatza ist Salz;--_szekisso_, auch _termesz szik so_ im Magyarischen. _stennaya sole_ im Russischen;--_uhlan sodicity_ im Czechischen. B. _Die Trona_. Dasjenige kohlensaure Natron, welches in der Berberey, besonders in der tripolitanischen Provinz Suckena ausblühet, hier viel gesammelt und versendet wird, enthält etwas weniger Wasser als das ägyptische und indische, ist aber diesem sonst höchst ähnlich, bildet aber meist eine eigene Gattung oder Art in der Mineralogie. _trona_ in der Berberey. _borech_ im Persischen;--_bouro, bure_ im Türkischen, auch _agrum_ (woher vielleicht das vorher erwähnte agrium der Römer stammen könnte);--_borak_ im Kurdischen;--_borak_ im Arabischen, auch _bora, baurach, burak_ (woher [Greek: borakê] im Mittelalter, das Glas);--_burao_ im Maltesischen;--_barakon, baraka_ im Koptischen;--_burko_ im Syrischen;--_borith_ im Hebräischen, borith mechabsim ist das mit Oel verbundene Natron, das beym Walken statt Seife angewendet wurde. C. _Soda_. Viele Pflanzen, besonders am Meere wachsende, liefern beym Verbrennen viel kohlensaures Natron, welches gereinigt, dem mineralischen ganz ähnlich ist, unter dem Namen Soda sehr bekannt. In Spanien vorzüglich, auch in Frankreich, Aegypten u.s.w. wird sehr viel davon gewonnen, theils aus Arten von fucus (in Frankreich als varech, in England als kelp, in Teutschland als Tang bekannt), theils aus den Gattungen salicornia (in Frankreich soda genannt), salsola (in Frankreich salicoi), borago (boraggine im Italienischen, borretsch im Teutschen; bourache im Französischen, was offenbar mit borak zusammenhängt). Besonders geschätzt wird die spanische soda de barille, weniger die französische soda de varech. _kien_ im Chinesischen;--_katshasauwartshala_ im Sanscrit, d.i. aus Asche--katscha--gewonnen, auch kshara, k'har, k'hari (wird unser Kali seyn);--_garan alkali_ im Malaiischen (wird auch unser Kali seyn). _usne_ im Türkischen, ist eigentlich das Salzkraut, aus dem Soda gewonnen wird;--_usham_, auch _kali_ im Persischen;--_kali_ im Hebräischen (d.i. was gebrannt ist); das hierbey erwähnte borith wird unsere salicornia gewesen seyn;--_kali_ im Arabischen, ist eigentlich das Salzkraut, das verbrannt wird (meist salsola), ähnliche hierzu dienende Pflanzen heissen oschnan (usne im Türkischen), hurz, huruz, chordat u.s.w.; das bey der Verbrennung gewonnene Salz, die Soda, heisst eigentlich _safargel_, das weiter gereinigte _rob_, auch wird hierher gehören: _el-baki_ [or: _elbaki_], _atharachic, adarachi_. Von diesem Kraut kali mit dem Artikel al, stammt unser Wort Alkali, alkalisch u.s.w., das in alle neuere Sprachen überging. _[Greek: antharkos, antharkê]_ der Griechen, _andarca, anderces_, auch _calomochus_ der Römer, es ist wahrscheinlich, dass jene griechischen Wörter aus dem Semitischen stammen, aber auch möglich, dass die ähnlich klingenden arabischen aus dem Griechischen entlehnt sind. _scebb_ im Maltesischen, ist die Soda und das Salzkraut, erinnert an das arabische seb (Alaun). _[Greek: alkalê], alchali_ im Mittelalter und bey den Alchemikern, auch _alaurat, acusto, atai, cabulator_ (worunter auch Natron begriffen ist). _almajo, barilla, tequesquite_ im Spanischen; sosa ist die Salzpflanze und daher wird unser Soda stammen. _soude_ im Französischen;--_soda_ im Englischen und den neuern Sprachen;--_solda_ im Portugiesischen;--_solianua_ im Russischen;--_solz-sody_ im Polnischen. D. _Das Glas_. Am häufigsten ist, und zu allen Zeiten das Natron verwendet zur Glasfabrication, wobey es mit Sand, oder überhaupt Quarz zusammengeschmolzen wird, im Alterthume, besonders in Aegypten, stand die Glasfabrication auf einer Stufe der Entwickelung, die wir in mancher Hinsicht noch nicht erreicht haben mögen, auch die keltischen Völker scheinen viel Glaswerk gehabt zu haben. _po_, auch _siao-tseu_ im Chinesischen;--_kshara_ im Sanscrit, und _katscha_ (was auch Krystall heisst);--_kacha_ im Malaiischen;--_shela_ im Tibetanischen (heisst auch Krystall). _abaki_ im Armenischen;--_abajeini, abeseein_ im Koptischen;--_abgine, dschesch, syrce_ im Persischen;--_abgine, eser_ im Türkischen;--_giag, zügiag, sadschdsch_ im Arabischen, zagiag ist der Glashändler. _segugitho, sechuchith, sgugitta_ im Chaldäischen;--_sagugitho, saphungo, rugag_ im Syrischen;--_mahewe_ im Abessinischen;--_kesasa, chesaska_ in Darfur (Nordafrica). _kelke, kelkie_ im Albanischen;--_stikla_ im Walachischen;--_steklu_ im Windischen;--_staklu, sklem, sklyn_ im Krainschen;--_staklo_ im Bosnischen, Illyrischen, Slowakischen, auch _serska_;--_zteklo, zklo, zaklo_ in Croatien;--_zaklo_ im Ragusanischen;--_sklo_ im Polnischen und Czechischen;--_cmeklo_ im Russischen;--_schklenza_ im Wendischen. _gwydr_ im Gälischen, gwydredd und gwydraue ist glasig (glas ist blass, grau, blau);--_guitr_ im Bretonischen; guitreri ist Glashütte, guezrer Glasblaser;--_gloine, glain_ im Gälschen. _[Greek: hyalos]_ im Griechischen; _[Greek: gyali]_ im Neugriechischen; _[Greek: gialê, gyalia]_ im Mittelalter (welche Worte aus dem Gälschen stammen mögen);--_vitrum_ im Lateinischen (aus dem Wälischen);--_vitro_ im Italienischen;--_vitrio_ im Spanischen;--_vedro_ im Portugiesischen. _vidrioa, beira, beiraquia_ im Baskischen;--_iiveg_ im Magyarischen;--_wahlin_ in der Zigeunersprache;--_liaegnak_, auch _glas_ im Lappländischen. _glas, gler_ im Isländischen;--_glaes_ im Angelsächsischen und Alemannischen;--_glas, gleez_ im Friesischen;--_glass_ im Englischen, glassy, auch vitreous ist gläsern;--_glas_ im Schwedischen, Dänischen, Holländischen. * * * * * #§. 7. Kali, Potasche und Verwandtes#. A. _Kali, Gewächsalkali, Potasche im Allgemeinen_. Das Kali, dem Natron sehr verwandt, ist in seinem reinen Zustande, in dem es in der Natur nicht vorkommt, ein chemisches Element, aus der Classe der Alkalier, von sehr ätzender Qualität (ätzendes Kali, kali causticum, pierre de cauterre); in Verbindung mit Säuren giebt es vielfache Salze, die von den Natronsalzen wesentlich verschieden sind. Das gemeinste von diesen Salzen, welches am meisten technisch verwendet wird, ist das _kohlensaure Natron_, zu dem die Potasche gehört. Dieses kommt im Mineralreiche wenig, nur als Bestandtheil einiger Mineralien vor, aber ausserordentlich verbreitet ist es im Pflanzenreiche. Die Asche der meisten Pflanzen, besonders des harten Holzes, der ästigen Farrenkräuter (pteris aquilina u.s.w.), der Weintrester u.s.w. enthält viel kohlensaures Kali, der Weinstein bestehet aus weinsteinsaurem Kali, beide Gegenstände werden vorzugsweise auf Kali benutzt. Die Asche wird ausgelaugt, enthält nur das unreine kohlensaure Kali oder Potaschesalz, das durch Abdampfung gewonnen und gereinigt werden kann. Dieses Salz wird vielfach, vorzüglich zur Seife verwendet, wozu aber auch kohlensaures Natron dient. _kien_ im Chinesischen, wird Soda und Potasche seyn;--_k'har, k'hari_ im Sanscrit;--_garan alkali_ im Malaiischen, wird auch hierher gehören;--_scebbo_ im Maltesischen; wie man in den semitischen Sprachen das kohlensaure Kali von dem kohlensauren Natron unterschied, muss ich dahin gestellt seyn lassen. [Greek: atispodon] (von [Greek: spodos], Asche) der Griechen, [Greek: trix oinouontê] war das aus Weinstein gewonnene Salz, das auch [Greek: pheklê] und [Greek: pephrygmenê] hiess;--_antispodon_ und _empireume_ der Römer; das künstlich fabricirte _nitron agrium_, aus verbranntem Eichenholz, war offenbar Kali; die Lauge machte man--wie bey uns--durch gebrannten Kalk ätzend (da dieser sich mit der Kohlensäure verbindet und das reine ätzende Kali frei wird), dieses hiess [Greek: protastakton];--[Greek: alkalê] im Mittelalter;--_alcali_ im Spanischen und den neuern Sprachen, was das Alkali überhaupt bedeutet. _luath rainich_ im Galischen; _salann na groide_ ist das Alkali im Allgemeinen. _potasche_ im Teutschen, vielleicht aus dem gemeinen Leben entnommen, weil die Lauge in einem Topfe--Pot--abgedampft und geschmolzen wird, oder mit [Greek: spodos] im Griechischen zusammenhängend;--_potasse, sel lixiviel_ im Französischen, sal tartre ist das aus Weinstein bereitete;--_potasse_ im Italienischen;--_potashes_ im Englischen;--_potaske_ im Dänischen;--_potasz, sol lugowa_ im Polnischen;--_potas, draslo_ im Czechischen;--_potaschnajo soli, schtschelotschn ja soli_ im Russischen;--_erusol_ in Krain;--_hamuzser szalajka_ im Magyarischen. B. _Der Weinstein_. Aus dem Weine sondert sich der Weinstein (tartarus crudus) ab, der sich als eine krystallinische Cruste an die Fässer legt, ans weinsteinsaurem Kali bestehet (wie 1770 zuerst Scheele zeigte, der die Weinsteinsäure darstellte). Man benutzt den Weinstein viel, theils auf Kali, theils auf Weinsteinsäure (acidum tartaricum), die in der Medicin Anwendung findet. _samech_ im Arabischen. _[Greek: tryx]_ der Griechen, _[Greek: pheklê]_ (faecula im Lateinischen), _[Greek: pephrygninê]_ war das Kali aus dem gebrannten Weinstein;--_[Greek: tartaron, skandyx]_ im Mittelalter. _chwigl_ im Wälschen;--_fion dheasgann_ im Gälschen (von fion Wein). _orchal, orgal, dregges_ im Englischen;--_draegg_ im Schwedischen. _tartaro_ im Italienischen;--_tartar_ im Französischen. C. _Die kalihaltige Asche der Pflanzen, welche durch Auslaugen die Potasche giebt_. _tsin, yao_ im Chinesischen;--_foulengui_ im Tartarisch-Mandschu;--_katscho, tatsha, parghata_ im Sanscrit;--_tschhai_ im Bengalischen;--_adschium, moschir_ im Armenischen;--_kuna_ im Lappländischen;--_as, kakesther_ im Persischen;--_ermida, kiuk_ im Türkischen. _ramel, rmyd_ im Arabischen, auch _zana, bitsan, bils_, ist vorzüglich die, welche auf Kali benutzt wird;--_remmadij_ in Darfur (Nordafrika);--_ramag_ der Alchemiker;--_kerme, kürmi_ im Koptischen. _epher_ im Hebräischen;--_ephra, dischun, ketam_ im Chaldäischen;--_[Greek: tephra, konia, spothos, axilia]_ im Griechischen;--_[Greek: staktê]_ im Mittelalter und Neugriechischen. _luath, luaitthre_ im Gälischen;--_ludu, isque_ im Bretonischen;--_lliudw_ im Wälschen. _cenuça_ im Walachischen;--_chi_ im Albanischen;--_cinis_ im Lateinischen;--_ceniza_ im Spanischen;--_cinza_ im Portugiesischen;--_cenere_ im Italienischen;--_cendre_ im Französischen. _autsa, ausa, auscua, errautsa_ im Baskischen;--_asja, azo_ im Gothischen;--_asca, ahsa_ im Angelsächsischen;--_aksa, eysa_ im Isländischen;--_esk_ im Friesischen;--_asko_ im Schwedischen;--_ashes_ im Englischen;--_as_ im Holländischen;--_popiol, luzyna, machluga_ im Polnischen;--_popel, luscja_ im Czechischen;--_luxniza_ im Ragusanischen;--_popel_ im Sorbischen;--_pepel_ im Krainschen und Croatischen;--_pepeu_ im Windischen;--_pepeo_ im Bosnischen und Slowakischen;--_parlug_ im Magyarischen. D. _Die kalihaltige Lauge_; wird sie mit ätzendem Kalk verbunden, wie sie zur Seifenfabrication u.s.w. dient, so heisst sie _Aescher_. _sychar_ im Arabischen (woher der Name Aescher kommen soll);--_kuna tjatse_ im Lappländischen;--_ehea_ im Baskischen. _alsibe_ im Albanischen;--_lesie_ im Walachischen (lesiu ist auslaugen);--_lleisw_ im Wälschen, lleisw coed ist Lauge aus Holzasche von coed Holz, lleiswaw ist laugen;--_leisu, licion, leisio_ im Bretonischen, coaeret ist die ausgelaugte Asche, charrée im Französischen;--_[Greek: alisia, antispodos]_ im Griechischen;--_[Greek: lêsiba, ligda]_ im Mittelalter;--_[Greek: alousia, alybisa]_ im Neugriechischen;--_lix, lixivium_ der Römer;--_lye, lie_ im Englischen; buck ist die Lauge zum Waschen, die Beuche;--_lisciva_ im Italienischen, bucata die Lauge zum Waschen;--_lessive_ im Französischen, auch lotion, boué, buguee, bugade die Beuche;--_lixia, colada_ im Spanischen, bugelada die Beuche;--_leah, laag_ im Angelsächsischen;--_lud_ im Dänischen;--_lut_ im Schwedischen. _lug_ im Polnischen, Krainschen, Croatischen, Bosnischen, Slowakischen;--_lauh_ im Czechischen;--_lun_ im Windischen;--_lugh_ im Ragusanischen;--_lungh_ in Dalmatien;--_luygh_ im Magyarischen. E. _Die Seife_. Seife ist die Verbindung der Alkalien mit Oel, Talg u.s.w. Die Kaliseifen werden nicht fest, sind Schmierseifen. _saboon, savin_ in Indien;--_sabum_ im Malaiischen;--_sabon, savaun, odscharr_ im Armenischen;--_sabon_ im Persischen;--_sabun, saban_ im Arabischen;--_sapon, ahala_ im Chaldäischen;--_sapun_ im Maltesischen;--_zub_ im Hebräischen;--_samegma_ im Amharischen. _sapoun_ im Albanischen;--_sapune_ im Walachischen;--_siabunn, sebon_ im Gälschen;--_sebon_ im Wälschen;--_suan, suaon_ im Bretonischen;--_[Greek: sapôn, saponion, sapoynin]_ im Griechischen;--_[Greek: sapouni]_ im Neugriechischen;--_sapo_ im Lateinischen (die Römer und Griechen zogen ihre Seife meist aus Gallien und Germanien);--_savon_ im Französischen;--_sabon, xabon, azabon_ im Spanischen;--_soap_ im Englischen;--_sapa_ im Isländischen;--_sape, saepe_ im Angelsächsischen;--_sepe_ im Niedersächsischen;--_saepa_ im Schwedischen;--_saebe_ im Dänischen;--_saape_ im Norwegischen;--_zaepe_ im Belgischen;--_zeep_ im Holländischen;--_siep_ im Friesischen;--_seife_ im Hochteutschen;--_shefa, sopum_ im Windischen;--_shaifo_ im Krainschen;--_szapun_ im Dalmatischen;--_saplun_ im Ragusanischen;--_szopun_ im Croatischen;--_szappan_ im Magyarischen;--_chuboa_ im Baskischen. _meiydo, mydlo_ im Czechischen;--_meydo_ im Polnischen;--_midlo_ im Bosnischen und Slowakischen;--_modioo_ im Sorbischen. * * * * * #§. 8. Borax, Tinkal#. Der gewöhnliche Borax, wie er in Handel kommt, bestehet aus Boraxsäure (der ein eigenes chemisches Element zu Grunde liegt) und etwas Natron. Er kommt seit alter Zeit aus Indien, Tibet, China und Persien, wo er aus einer damit geschwängerten Erde gezogen und meist in Krystallen versendet wird, die unter den Namen _Tinkal_ oder _Swaja_ bekannt sind. In einigen Quellen von Italien hat man neuerlich Borax gefunden, auch sollen bey Babylon dergleichen seyn. Der Borax ist ausserordentlich leichtflüssig, befördert den Fluss der Metalle; vorzugsweise dient er zum Löthen des Goldes (heisst auch Goldloth), zum Zusammenschmelzen und Reinigen der Metalle, zur Fabrication feiner Gläser u.s.w. Die reine Boraxsäure war sonst unter den Namen Sedativsalz, sal sedatif bekannt. _pong, poun_ im Chinesischen, pon-che, poun-xa ist die Erde, aus welcher der Tinkal gezogen wird; bey letzterm unterscheidet man; pin-poun, die grössten Krystalle, my-poun, die kleinen Bohnen, noui-poun, die kleinen Körner. _tincar, tancar, tankana, tagara suhaya_ im Sanscrit, auch: malatitirandsha (d.i. von Malatiufer), dhatumarani (Metall flüssig machend), lohadrawin (Metallschmelzer), rasasodhana (Metallreiniger);--_tankana, sohaya_ in Bengalen;--_tinkal_ im Hindu;--_tingkal, patari, pateri_ im Malaiischen;--_tincal, tencal, borech_ im Persischen;--_tingar, tancar, tengar_ im Arabischen. _swago, zala, tsha-le_ im Tibetanischen, tsha-lehi-sky-ura-rtsi ist die Boraxsäure. In der griechischen und römischen Litteratur scheint diess Salz nicht erwähnt zu seyn; was von der [Greek: chrysokolla], chrysocolla (d.i. Goldloth) gesagt wird, passt nicht wohl darauf, diese war vielmehr theils ein Kupferoxyd, theils ein leichtflüssiges Metallgemisch. _anticar, ancinar, attincar_ bey den Alchemikern, auch _alinzadir, anucar, anatron, denoquor_. _burak_ im Armenischen, auch _oskjeborak_ (d.i. Goldborak); _burak_ im Turkischen;--_burach_ im Syrischen;--_borax, atincar, crisocola_ im Spanischen;--_borax, tincal_ im Portugiesischen;--_borace, tincal_ im Französischen;--_borace, colla d'ora_ im Italienischen;--_borace, tincal_ im Englischen;--_borax, guldlun_ (Goldloth) im Dänischen;--_boras, tincar_ im Holländischen;--_bura, byra_ im Russischen;--_olvaszioso_ im Magyarischen. * * * * * #§. 9. Ammonium#. Das Ammonium hielt man für einen eigenthümlichen chemischen Grundstoff aus der Classe der Alkalien, der in reinem Zustande nur gasförmig erscheint, ausgezeichnet durch seine grosse Flüchtigkeit, stechenden Geruch und scharfen Geschmack, das sich rein nicht natürlich findet, in Verbindungen häufig im Thierreiche, auch im Pflanzenreiche, selten im Mineralreiche findet, vorzüglich in den Excrementen der Thiere. Berthollet zerlegte zuerst 1785 dieses Alkali in Stick- und Wasserstoff, neuerlich hat man, bey anderer Behandlung, daraus einen metallischen Körper reducirt, der daher ein chemisch componirter ist. Das Ammonium gehet mit den verschiedenen Säuren Verbindungen ein; mit Kohlensäure bildet es das Riechsalz, mit Chlor- oder Salzsäure den Salmiak, mit Schwefelsäure den Maskagnin, der sich bey einigen Laven als Ausblühung findet. Nicht zu verwechseln mit Ammoniak ist unser gummi ammoniacum, ein Schleimharz, [Greek: ammoniakon] der Griechen, hammoniacum, auch metopium der Römer, oshac und calai der Araber. Das sal ammoniacum der Römer ist Steinsalz. A. _Kohlensaures Ammoniak, Riechsalz_. Das kohlens. Ammoniak ist das bekannte Riechsalz, theils fest, theils in Wasser aufgelöst (Salmiakgeist), theils mit öligen Substanzen verbunden (Hirschhorngeist), das in der Medicin ein altes, wichtiges Reizmittel ist. _nao-cha, naoch_ im Chinesischen; besondere Arten sind: yen-nao-cha, che-nao-cha, ta-hong, fan-nao-cha;--_rgya--tsha_ im Tibetanischen;--_navagura acranum_, auch _soongneh_ (d.i. Riechsalz, von coogna riechen) der Hindu, die es seit den ältesten Zeiten durch Erhitzung von Salmiak und Kreide bereiteten. In der Litteratur der Griechen und Römer finde ich keinen Namen dafür, gleichwohl kannten sie wohl das Ammoniak, wendeten den Urin mehrfach auch in der Medicin an; die künstliche [Greek: chrysokolla] wurde mit Urin bereitet, und die fullones in Rom hatten überall Urinfässer stehen. _taejr, taejrul-chorasani_ im Arabischen, batachijum wird auch mit ammoniacum übersetzt. _alacal_ der Alchemiker, auch alfatide, alfoi, alcocar, alemzadar, alisteles, ocoo, racri. B. _Salmiak_. Der Salmiak ist chlor- oder salzsaures Ammonium; findet sich natürlich in den Laven mehrerer Vulkane, wird bey Kutsche in Turkistan in Höhlen gewonnen, ist ein Handelsartikel der Kalmücken, unter dem Namen tartarisches Salz, sel de Tartarie. Grösstentheils wird er künstlich gewonnen, besonders in Aegypten aus dem Miste der Kamele, sonst auch aus Urin u.s.w. Er dient vorzüglich der Färberey und Medizin. _nao-cha_ im Chinesischen, wie Riechsalz;--_schoza, schaza_ im Tibetanischen. _nuosadur_ im Sanscrit;--_nuoschadur, nosader_ im Hindu, auch _nova-charum_, alles wohl aus dem Chinesischen;--_nuschader, koh-nuoschadur_ im Persischen;--_naschatyre, naschatürj_ im Russischen;--_misader, amizadir hasacium_ der Alchemiker. _[Greek: miax]_ im Mittelalter;--_szalamia_ im Magyarischen;--_tepe-rigu_ [or: _teperigu_] im Walachischen. _salmiak_ in den neuern und wissenschaftlichen Sprachen. * * * * * #§. 10. Vitriol#. A. _Vitriol im Allgemeinen_. Der Vitriol ist die Verbindung der Metalle mit Schwefelsäure, es giebt daher so viele Arten von Vitriol als Metalle. Kupfer-, Eisen- und Zinkvitriol finden die allgemeinste Anwendung, finden sich natürlich wieder im Grossen künstlich bereitet. Bis ins 16. Jahrh. kam fast aller Vitriol durch die Venetianer besonders aus Cypern nach Teutschland. _fan_ im Chinesischen;--_tutia_ im Hindu, worunter man auch das Zinkoxyd begreift;--_trausi_ im Malaiischen;--_ardschasp_ im Armenischen; _kankanton_ im Chaldäischen;-- _schechiro, surto_ im Syrischen; mit diesem oder einem ähnlichen semitischen Worte könnte vielleicht sory im Griechischen zusammenhängen. _zadsch_ im Türkischen, zadshi kybrys ist cyprischer Vitriol;--_zadsch_, auch _sak, resker_ im Persischen, _sadsch, schabb, sech, zech, gez_ im Arabischen, auch resger, resgez, siprè;--_zegi_ der Alchemiker, auch azegi, azig, asagi, zet, alech, zoroba, sactin, altinuaraun. _sory_ der Römer und Griechen könnten hierher gehören, doch lässt sich mit Sicherheit über einen allgemeinen Namen derselben nichts bestimmen. _uisge nimhe, uisge loisgeach_ im Gälschen (d.i. giftiges, brennendes Wasser). _coupross_ im Bretonischen;--_couperrosce, couperouse_ im Altfranzösischen;--_coparrosa, caparrosa_ im Spanischen, auch cabarros, was eigentlich Eisenvitriol ist;--_copperas, scoperas_ im Altenglischen;--_kopporök_ im Schwedischen;--_kouporos, kyporoch_, auch witriol im Russischen;--_koperwas, koperwaser, siarkan_ im Polnischen, auch wytryol;--_coperwater_ im Holländischen;--_kupferwasser_ im Altteutschen (kommt wohl nicht mit Kupfer und Wasser zusammen, bedeutet nicht Kupfer-oder Cementwasser, stehet wohl mit den erwähnten Namen, vielleicht auch mit kubreet Schwefel im Semitischen in Zusammenhang). Die unreinen Vitriolerze heissen in Goslar Tintenerze (vielleicht wegen des Tintengeschmacks, daher im Englischen auch inkstone). Man unterscheidet grünes, gelbes, weisses Kupferwasser oder Atrament. _calacan, calacana_ im Walachischen;--_skalice_, auch _zmyda_ im Czechischen;--_galic_ im Illyrischen;--_galiska_ in Bosnien;--_galiz, galitzkö_ im Magyarischen; auch jetzo nennt der Bergmann das unreine Vitriolerz Galitzienstein, was aus dem Slawischen stammen wird. _gökel_ ist der altteutsche Name, der sich auch in Ungarn findet; jetzo noch heisst bey dem teutschen Berg- und Hüttenmann der unreine Vitriol _gökelguth, gogkelguth_, hängt wohl mit galic zusammen, nicht mit joküll der Eisberg im Isländischen, isgökil der Eiszapfen im Niedersächsischen. _[Greek: bentriolon]_ im Mittelalter;--_[Greek: bitriolon]_ im Neugriechischen;--_witryol_ im Russischen;--_witrolym, gitrolyn_ im Czechischen;--_fitriol_ im Windischen;--_vitrill, victrol_ im Altteutschen;--_victril_ im Schwedischen;--_vitriolo_ im Italienischen;--_vitriola_ im Spanischen;--_vitriol_ im Englischen, Französischen, Teutschen u.s.w. ist der neuere Name statt des alten coupe rosce u.s.w.; woher derselbe stammen mag, erscheint noch ganz zweifelhaft. B. _Kupfervitriol_. Schwefelsaures Kupfer, meist von blauer Farbe, daher auch blauer Vitriol. Er findet sich natürlich in einigen Kupferbergwerken, hier auch in den Cementwassern, aus denen er durch Abdampfung gewonnen wird; meist erzeugt man ihn künstlich aus Kupferkies. Er wird vielfach, besonders in der Färberey angewendet. _tan-fan, tsing-fan_ im Chinesischen;--_spana-ma_ im Tibetanischen;--_tutya_ im Bengalischen;--_nila-tutia_ (d.i. die blaue) im Sanscrit, auch nilaka, nilandshana, tutaka, _tutha, tutthaka_ (in medicinischer Anwendung) tamra-garba (d.i. aus Kupfer entstanden), _sikhigrtwa_ (pfauenhalsig), mrita, mada. _kalkant_ im Arabischen war eigentlich der grüne Eisenvitriol, _zeg_ der blaue;--_kalkantos, kanston_ im Syrischen, von kalkitis das Kupfer;--_kankanton_ im Chaldäischen;--_[Greek: chalkalthon, chalkitis, styptêria]_ im Griechischen; [Greek: chalkitis] war der zu weissem Pulver zerfallene Vitriol, überhaupt der weisse, wie auch mysi und sory; [Greek: lonchoton] war der natürliche tropfsteinartige, [Greek: promalakteria] war das natürliche Cementwasser; die Griechen und Römer zogen den Vitriol vorzugsweise aus der Insel Cypern, deren Kupferbergwerke bis ins 17. Jahrhundert betrieben wurden;--_chalcanthum_ der Römer, lonchotos war das natürliche stalactitische, pecton das aus Cementwasser abgesetzte, coctile das durch Abdampfung gewonnene;--_calacanu_ im Walachischen; _alcaranum_ bey den Alchemikern, auch _dehenz_, duenec viride. _glas faen_ (blauer Stein) im Wälschen. _kek-galiz_ im Magyarischen;--_kada_ im Czechischen;--_koperwas miedzi, siarkan miedzi_ im Polnischen (woda koperwassowa ist Cementwasser);--_kouperosa mednoi_ und _senei_ im Russischen; _blau kuperwasser_ im Altteutschen;--_copperosa turchina, vitriolo di cipro_ im Italienischen;--_couperose bleu, vitriol di chypre_ im Französischen;--_azigue, vitriol azul_ im Spanischen;--_aziche_ im Portugiesischen wird hierher gehören;--_blösten bloe viktril_ im Schwedischen;--_blue vitriol_ im Englischen. C. _Eisenvitriol_. Das schwefelsaure Eisen ist frisch, schön grün (daher grüner Vitriol, grüner Chalitzenstein), wird an der Luft leicht gelb, färbt mit Galläpfel schwarz (daher die Farbe unserer Tinte). Er findet sich an manchen Punkten natürlich, zum Theil tropfsteinartig, ist dann meist unrein (Atramentstein), wird meist künstlich, aus Eisenkies (Schwefeleisen) bereitet, wird vielfach, besonders in der Färberey angewendet. _hei-fan, tsao-fan, lou-fan_ im Chinesischen;--_kasis_, _kusees_ im Hindu, auch _mis-si_ (ganz wie im Griechischen), _hura-tutia_, d.i. die grüne;--_kasisa_ im Bengalischen, _dhatu-kasisa_ ist der röthliche;--_kasisa_ im Sanscrit, _kasara_ ist der haarförmige, _lomasi_ (auch haarig), wishada, dhatumansika, dhaturasita (wird mit Rotheisenvitriol übersetzt);--_trusi_ im Malaiischen;--_anikan_ im Koptischen. _zech_ und zwar die grüne Art im Arabischen, kalkant ist auch grün, cocathar ist der gelbe Eisenvitriol, alsura ist roth und schwer auflöslich, mag Kobaltvitriol oder Atramentstein seyn, colcathor, cholchofar ist der gebrannte Vitriol, der Schwefelsäure beraubt, ein rothes Eisenoxyd, das wir noch jetzo Colcothar nennen;--_zadsch, satsch_ (und zwar die grüne Art davon) im Türkischen. _[Greek: melanteria]_ im Griechischen, von [Greek: melainein] schwarz färben (nämlich mit Galläpfel);--[Greek: missi], missy der Griechen und Römer (ganz wie missi im Hindu) war Eisenvitriol, auch Vitriolerz im Allgemeinen;--_[Greek: sori], sory_ der Griechen und Römer (vielleicht zusammenhängend mit schechiro, surto im Syrischen, oder al sura im Arabischen), war auch zum Theil wenigstens Eisenvitriol, immer wohl ein unreines Vitriolerz, der Name hat sich lange, bis in die neuern Zeiten, für haarförmige vitriolische Ausblühungen erhalten, _atramentum_ (sutorium) der Römer, nicht zu verwechseln mit atramentum librarium, unsere Tusche und atramentum sepiae, der schwarze Saft des Tintenfisches;--_leo viridis_ die Alchemiker, auch duenege, alec, alegh, adraries, altinuraum, elaquir. _kouperose schelesnoi_ im Russischen;--_siarczam zelaza, siarkan zeleza_ im Polnischen;--_niekamine zeleny_, skalice, zmido im Czechischen;--_zöldgaliz_ im Magyarischen. _grün gökelgut, jokel_, die teutschen und ungarischen Bergleute. _caparrosa_ im Portugiesischen;--_capperosa verde_ im Spanischen;--_copporosa di verde, vitriolo di marte_ im Italienischen;--_couperose, vitriol verd_ im Französischen; mordans, magmas ist ein Gemenge von Vitriol und Alaun;--_copperas, iron vitriol_ im Englischen;--_jarv vitriol_ im Schwedischen. D. _Zinkvitriol_ Der schwefelsaure Zink zeichnet sich durch seine weisse Farbe aus, heisst daher weisser Vitriol, früher nannte man ihn auch Augenstein (der Eisen-, selbst der Kupfervitriol bekommt durch die Verwitterung eine ähnliche helle Farbe). Er kommt hier und da in Kupferwerken, wo Zinkerze mit vorkommen, natürlich vor, wie sonst künstlich fabricirt, hat mancherley technische Anwendung. _suffed tutia_ (d.i. die weisse) im Hindu; _al calcadis_ im Arabischen;--scheint bey den Griechen und Römern mit unter [Greek: chalkitis, missi, sori] begriffen;--_[Greek: bitriolon aspron]_ im Neugriechischen. _coparrosa bianca_ im Spanischen und Italienischen;--_couperose blanche, vitriol blanc_ im Französischen;--_coperwas cynku_ im Polnischen;--_koprwas bjely_ im Polnischen;--_kuporros zinkowoi_ im Russischen;--_skalice bila_ im Böhmischen. _feger galicz_ im Magyarischen;--_weisser gallitzenstein_ und _weiss göckelguth_ beym teutschen und ungrischen Bergmanne, der verwitterte, halb flüssige heisst bergunschlitt;--_galitzenstein, hvit victriol_ im Schwedischen;--_white vitriol_ im Englischen. E. _Kobaltvitriol_. Schwefelsaurer Kobalt, ausgezeichnet durch eine schöne rothe Farbe, daher auch rother Vitriol, kommt zuweilen natürlich vor, hat fast gar keine technische Anwendung. _dhaturasita_ im Sanscrit, von rother Farbe, schwer auflöslich, mag hieher gehören;--_alsura_ im Arabischen, desgl.;--_red vitriol_, sulfate of cobalt im Englischen;--_cobalt sulfaté_ im Französischen, ähnlich in den neuern Sprachen. * * * * * Fünftes Kapitel. #Brennliche Mineralien, d.i. die kohligen und überhaupt diejenigen, welche man unter diesem Namen gewöhnlich verstehet.# #§. 1. Bergbalsam#. Ein noch wenig bekannter, sehr seltener mineralischer Körper, der nur im Kaukasus und benachbarten Gebirgen vorkommt, sehr kostbar und selten ist, beym Verbrennen einen Wohlgeruch verbreitet, bey äussern Schäden, auch innerlich höchst wohlthätig wirken soll. Man hat davon im Oriente mehrere Arten: a) _scheben-naad_ [or: _schebennaad_] im Persischen, schwitzt auf dem höchsten Gebirge aus, wird meist mit Pfeilen herabgeschossen, mit Silber aufgewogen;--b) _tsjampeh_ oder _tsjempeh_ (vom Orte tsjenpeh genannt), riecht fast wie Bernstein, der Preis soll viermal höher als Silber seyn;--c) _kodreti benni_ im Persischen, auch aus der Provinz Darab, findet sich nur in einer Höhle des Berges Benna, ist ein Regal des Chanes. _muminahi_ im Persischen soll auch hieher gehören. * * * * * #§. 2. Naphtha#. Eine ganz flüssige, weisse, höchst flüchtige (sich in Gas verwandelnde) und leicht brennbare Mineralsubstanz, die an vielen Punkten des Orientes, aus der Erde, meist mit Wasserquellen hervortritt. _nathiyataila_ (Erdöl) im Bengalischen;--_mitti-tel, mitee-tel_ im Hindu;--_ahrem_ im Türkischen;--_schulhojo_ im Syrischen (heisst auch die Flamme). _navth_, auch _tsiuth_ im Armenischen;--_nafta_ im Kurdischen;--_naft, neft_ im Persischen;--_neft, nafeth_ im Arabischen;--_napht_ im Chaldäischen;--_naphta_ im Hebräischen;--_[Greek: naphtha]_ der Griechen;--_naphtha_ der Römer und in den neuern Sprachen;--_nephtj_ im Russischen;--_nefte_ im Polnischen und anderen, slawischen Dialecten. * * * * * #§. 3. Erdöl#. Der Naphtha sehr verwandt, aber weniger flüchtig, halb flüssig, ölig, schwarz, auch im Oriente heimisch. _nathiyataila_ im Bengalischen (wie Naphtha);--_miniak tanah_ im Malaiischen;--_ahzem, ehzem_ im Türkischen. _affaltos, affalito_ im Aethiopischen;--_[Greek: asphaltos]_ im Griechischen; _[Greek: petrelaion, hygropissên]_ im Mittelalter;--_[Greek: petroleion]_ im Neugriechischen. _asphaltum, bitumen liquidum_ im Lateinischen;--_betuna_, arrioliola im Baskischen;--_bitume_ am Bretonischen;--_bigh thalmhainn_ im Gälschen;--_betun, petrolio_ im Spanischen;--_betume_ im Portugiesischen;--_bitume, petrole_ im Englischen;--_petrole_ im Französischen;--_petroleo_ im Italienischen;--_bergolja, bergtjàra_ im Schwedischen;--_jordolie_ im Dänischen;--_steenöli_ im Holländischen;--_lym_ im Isländischen. _földolaj, küoloj_ im Magyarischen;--_gornoe maslo_ im Russischen;--_oley ziemny_ im Polnischen;--_skalkny oley, ohnivy kleg_ im Czechischen;--_pethi olei, ogrilza, hhtanovez_ im Windischen;--_ropa_ in mehreren Districten der Karpathen. * * * * * #§. 4. Erdpech#. Ein mehr oder weniger verhärtetes Erdöl von schwarzer Farbe, hart, oft dem Gagat sehr ähnlich, das sich in mehreren Gegenden findet. _gairega_ im Sanscrit, auch giripushpaka, asmadshatuka; siladshatu, silawjadhi, siladadru, siladshit;--_kupr, goubr, kepratsiuth_ im Armenischen;--_chefer alihead, kufr-al-ga-goodu_ im Armenischen;--_rhadinake_ soll der Name im Altpersischen gewesen seyn;--_amrihe, mbrehi_ im Koptischen;--_chemara_ im Chaldäischen;--_chemar_ im Hebräischen (womit wohl gema im mittelalterigen Latein, und geme im Altfranzösischen für pix, das Pech, zusammenhängen könnte). _[Greek: pisasphalton]_ im Griechischen; auch [Greek: gagatês] zum Theil, das verdickte, halb feste Erdöl war [Greek: ampelitês], auch [Greek: pharmakitês];--_[Greek: asphaltos]_, auch _[Greek: katras, knas]_ im Neugriechischen. _betuna, glydiog_ im Baskischen;--_couiltron_ im Bretonischen;--_bitumen durum, pisasphaltum, pix fossilis, maltha_ im Lateinischen;--_bitume, poix minerale_ im Französischen;--_bitumen, jais, affalto_ im Spanischen;--_asphalto_ im Portugiesischen;--_affalto_ im Italienischen;--_bitumen, jews pitch_ im Englischen;--_bergbech_ im Schwedischen;--_jordlym_, im Isländischen;--_joodlym_ im Dänischen;--_hornoi jire_ im Russischen, das sehr verhärtete ist _jornaja smola_;--_smola ziemma_ im Polnischen, auch _zidoweka ropa, kleynaksztalt smoty_;--_zemsly kleg, lepka zeme, pruzimec_ im Czechischen;--_foldszurok, ennyü, köviass, suken_ im Magyarischen;--_badak_ im Lappländischen. * * * * * #§. 5. Gagat#. Der Gagat ist eine schön schwarze, feste, glänzende, erdpechartige Braunkohle, meist aus fossilem Holze bestehend, die, vorzüglich im südlichen Frankreich, viel zu Bijouterie-Waaren, Knöpfen u.s.w. verarbeitet wird, früher auch schwarzer Bernstein oder Agtstein genannt. Hieher gehört auch ein Theil der englischen cannel-coal. _[Greek: gagatês]_ der Griechen mag zum Theil hieher gehören, wie der _gagates_ der Römer. _jais_ im Spanischen, auch _azeyte de montana, azabache_ (azabaches sind die Bijouterie-Waaren daraus);--_gagata, azeviche_ im Portugiesischen;--_jais, jaget_ im Französischen;--_jet, pitch-coal_ im Englischen;--_git_ im Holländischen;--_gagate_ im Italienischen;--_gagas_ im Schwedischen, Polnischen, Russischen u.s.w.;--_gagetstein, agentstein, agtstein_ im Altteutschen. _arbalcha, arbeicha_ im Baskischen (von ar Stein, balcha schwarz);--_muchudd_ im Wälschen (von much schwarz);--_finiche, clach dhubh_ im Gälschen. * * * * * #§. 6. Kohle#. A. _Kohle im Allgemeinen_. Holzkohle wurde wohl zu allen Zeiten und von allen Völkern verwendet; Mineralkohle wird auch jetzo noch im Oriente und den heissen Ländern sehr wenig benutzt, wohl aber in den kalten. _tan, sin_ im Chinesischen;--_angar_ im Sanscrit;--_angara_ in Bengalen;--_janger_ in der Zigeunersprache;--_gasola, solaba, sola_ im Tibetanischen. _chual, sughal, seghal, wegal_ im Persischen;--_kiul, kor, alas_ im Türkischen;--_socham, zughare, jukak_ im Arabischen;--_fahham_ im Maltesischen (gamar ist glühende Kohle);--_uluth_ im Dongalischen (Nordafrika);--_girgit_ im Berberischen (desgleichen);--_gumra, schigurin_ im Chaldäischen (pecham ist glühende Kohle);--_gehal, gechel, pecham_ im Hebräischen;--_kasale_ im Amharischen (fehem ist glühende Kohle);--_kasal, fehem_ im Aethiopischen. _[Greek: anthrax, anthrakas, anthrakis]_ im Griechischen, ist eigentlich Holzkohle, [Greek: anthrakeus] der Kohlenbrenner; [Greek: gaiôdês] oder [Greek: geôdês anthrax] ist die Steinkohle. _karbunja_ im Syrischen;--_carbune_ im Walachischen (carbunario ist Kohlenbrenner);--_carbo_ der Römer (pruna ist glühende Kohle);--_carbone_ im Italienischen;--_carbon_ im Spanischen (carbon de lena ist Holzkohle);--_carvao_ im Portugiesischen; _charbon_ im Französischen (braise ist glühende Kohle; houille Steinkohle, wohl von goul im Gälschen). _gual_ im Gälschen, auch _airis, aithine_ im Irischen;--_glo_ im Wälschen, glöaid ist kohlig, globwll die Kohlengrube;--_goul, gleucenn_ im Bretonischen;--glaouaur ist der Kohlenbrenner;--_coal_ im Englischen (charcoal ist Holzkohle, coak abgeschwefelte Kohle); _koal, kol_ im Schwedischen;--_koal, koele_ im Altniedersächsischen;--_kole, koole_, im Holländischen;--_kol, chol_ im Altteutschen, Isländischen, Angelsächsischen;--_coele_ im Altfriesischen, glede ist glimmende Kohle;--_kul_ im Dänischen und Norwegischen. _ouehe_ im Tartarischen (gaha ist Holzkohle);--_oughli, ugol_ im Russischen;--_uhli, uhel_ im Czechischen;--_wegle, wegiel, wagl_ im Polnischen (weglarz ist Kohlenbrenner, prysk, zar ist glühende Kohle);--_wuhel_ im Sorbischen und Wendischen;--_uhel_ im Slowakischen;--_ogl_ in Krain;--_ughglenak_ im Ragusanischen;--_vuglen_ in Croatien;--_uglyen_ in Dalmatien;--_ughgljen_ in Bosnien; _ohgle_ im Lettischen;--_vogel, vogle_ im Windischen;--_wsal_ im Ossetischen. _icatza, iguetza_ im Baskischen;--_diggil, phaggil_ im Albanischen;--_szen, holt_ im Magyarischen;--_anglis_ im Litthauischen (zariga ist glühende Kohle);--sööd, _süssi ha_ Esthuischen;--_sysi_ im Finnländischen;--_pradde_ im Lappländischen;--_aluma, auma_ im Grönländischen. B. _Torf_. Der Torf ist ein wichtiges Brennmaterial der nordischen Länder, das sich gegenwärtig fortbildet, und aus ähnlichen Bildungen früherer Epochen wird die Braun- und Steinkohle entstanden seyn. Man unterscheidet vorzüglich: a) Baggertorf, ein fetter, sehr brennbarer Schlamm, bey dem vegetabilische Theile kaum zu erkennen sind, b) Stechtorf, der gestochen wird, aus deutlichen, mehr oder weniger veränderten Vegetabilien bestehend; die oberste, jüngste, ganz vegetabilische Schicht heisst Moostorf. _lutul_ im Walachischen;--_lutum_ und _terra_ der Römer begriff auch unsern Torf, dessen Verwendung ihnen sehr fremd war. _fod, foid_ im Gälschen, auch _sgrad_ und _tota_, was eigentlich Rasen ist; mointeach, sliabh, boglach ist das Moor;--_tawarchin_ im Bretagnischen ist Torf, eigentlich Rasen. _turfe, tyrb_ im Finnischen; ayde ist Raasentorf, tarrig, targ, terg, darg ist Schlyck oder Baggertorf, der auch klun, kleen heisst; moos ist das Torfmoor;--_torf, darris, svarta_ im Schwedischen; _torv_ im Dänischen, klyn ist der fette Baggertorf;--_torf_ im Isländischen und Niedersächsischen;--_turfe, tyrf, tyrb_ im Angelsächsischen;--_turf_ im Englischen;--_tourbe_ im Französischen;--_torba_ im Italienischen;--_turba_ im Spanischen;--_turba_ im Altteutschen, moos ist Torfmoor;--_turba_, auch _curffodi_ im mittelalterigen Latein (wohl mit fod im Gälschen zusammenhängend), blastia war der Moostorf;--_[Greek: tourpha]_ im Neugriechischen;--_loh_ in der Lausitz. _torf_, auch _pewna, ziemia tlusta_ im Polnischen;--_turph_ im Russischen;--_zib, raselina_ im Czechischen;--_rushina, sushik_ im Windischen;--_gyeptözeg_ im Magyarischen. C. _Braunkohle_. Die Braun- oder Erdkohle, stehet zwischen Torf und Steinkohle in der Mitte, ist meist erdig und braun, zum Theil mit Holzstructur, enthält viel fossiles Holz (Lignit), sie dient, doch fast nur in Teutschland, jetzo sehr allgemein zur Feuerung, die festen Stücke (Knorpel) werden unmittelbar verbrannt, die erdige Masse wird meist erst mit Wasser geknetet und geformt. Die allgemeine Verwendung als Brennmaterial fällt meist erst in die aller jüngste Zeit, wurde durch den allgemeinen Holzmangel bedingt, aber manche alaunhaltige Straten (Alaunerde, s. oben) wurden schon früher, zum Theil seit alter Zeit, auf Alaun benutzt. _[Greek: euthos anthrax]_ (mit erdigem Bruche) der Griechen kann hierher gehören;--_suturbrand_ im Isländischen ist meist fossiles Holz;--_jordkul_ im Dänischen;--_bárgbecksjord_ im Schwedischen;--_browncoal, bovay-coal, lignite_ im Englischen;--_charbon de terre, houille terreuse, cendres pyriteuses, lignite_ im Französischen;--_litantrace bruno, lignoso terroso_ im Italienischen;--_hnedouhli_ im Czechischen;--_barna köszim_ im Magyarischen;--enyvesfa ist bituminöses Holz. D. _Steinkohle_. Schwarze glänzende, feste, steinige Kohle, ohne deutliche Holzstructur, den ältesten Flötzstraten untergeordnet, hat erst im Laufe des letzten Jahrhunderts die ausgedehnte Anwendung gefunden, und die Kohlenwerke Englands werden auf die colossalste Art bebauet. _mey, chy-mey_ im Chinesischen;--_rdo-gasola, rdo-sola_ im Tibetanischen;--_maden kiöniurü_ im Türkischen. _traskias_ (thracius lapis) im Syrischen;--_[Greek: lithos thrakios]_ der Griechen, auch _[Greek: spinos, anthrax gaiôdês, = ek tês gês]_; _lapis thracius, lapis binae_ der Römer, gagates zum Theil _[Greek: petra karbounon]_ im Neugriechischen. _ouehe-yaha_ im Tartarisch-Mandschu;--_ouehe tapsoun_ im Tartarischen;--_wegle, wegiel ziemme = kamiene_ im Polnischen;--_ugoli, kamennyie ougli_ im Russischen;--_uhlot_ im Böhmischen;--_köszin_ im Magyarischen. _gual_ im Gälschen; sloc gueil ist Kohlengrube;--_glo careg_ im Wälschen;--_coal, pit coal_ im Englischen, mit den Arten black-slaty-glance coal,--caking-binding coal ist die fette Kohle, delph das Steinkohlenflötz, coaks sind die abgeschwefelten Kohlen;--_houille_ im Französischen (von gual);--_hulla, hornaguera_ im Spanischen;--_steenkole_ im Dänischen und Holländischen;--_stenkol_ im Schwedischen und Isländischen;--_carbone de pietra_ im Italienischen;--_carvao de pedre_ im Portugiesischen. * * * * * #§. 7. Graphit#. Eine aus Kohle und Eisen bestehende Mineralsubstanz, stark abfärbend und schreibend, die im gemeinen Leben verschiedene technische Namen hat, als Bleierz, Töpferblei Löschblei, schwarze Kreide, Eisenschwärze, plumbago; aber nicht zu verwechseln ist mit Wasserblei oder Molybdän, das ein eignes Metall enthält. Es kommt in verschiedenen Ländern vor, sehr ausgezeichnet in England; der Graphit findet vielfache Anwendung, vorzüglich zu Blei- und Zeichenstiften (wovon die wichtigsten Fabriken zu Resswick in Cumberland sind), zum Schwärzen der Oefen, in Verbindung mit Thon zu feuerfesten Schmelztiegeln (Ypser-Tiegel) u.s.w. _dubh_ (d.i. schwarz), _ball dabh_ im Gälschen;--_bruis dreachaid_ ist Bleistift;--_black_ (d.i. schwarz), _blacklead_ (Schwarzblei), _lead stone_ (Bleistein) im Englischen; pencil of blacklead ist Bleistift; _kellu, kellon_ heisst das Mineral in Cumberland;--_plombagine, potelot, ceruse noir, graphit_ im Französischen, crayon de mine,--de plomb ist Bleistift;--_piombo nero, plombagine mica de pittori_ im Italienischen;--_lapis negro_ im Spanischen und Portugiesischen;--_plumbago, blyerts, skif versvarta, svart krita_ im Schwedischen;--_loot kryt_ (Bleikreide), _tekenloot, koolkrit_ im Holländischen;--_tschernoi krandasch_, auch _nastojaschtschu karandasch_ im Russischen;--_wuk_ im Polnischen, auch _olowek_ (ist eigentlich Bleistift);--_tuha_ im Czechischen;--_cerusa_ im Walachischen ist Bleistift. _plumbago_ im neueren Latein, auch _lapis flandricus_, da das Material der Bleistifte über Holland kam;--_kohsi gabarjeag_ im Armenischen wird mit plumbago übersetzt;-- _gagates_ der Römer und Griechen kann auch den Graphit mit begriffen haben; _[Greek: molybdos]_ der Griechen, wie auch die Bleistifte hiessen. * * * * * #§. 8. Schwefel#. Ein sehr bekanntes Mineral, das vielfach technisch benutzt wird, von allen Völkern und zu allen Zeiten Anwendung fand. _lieu, lieu-chuang, siao-hoang_ im Chinesischen;--_liu-cheang_ auf Korea;--_iguath_ auf Kamtschatka;--_ikuel-leksaut_ [or: _ikuelleksaut_] im Grönländischen;--_es_ im Jakutischen;--_mia zi_ im Tibetanischen. _gandhana, gandhaka_ im Sanscrit, auch _gandhasman, gandhapaschana_ (d.i. Geruchsstein), _gundhamsdana, culwari_;--_gandhac, gundhuc_ im Hindu;--_gandhaka_ in Bengalen;--_kan_ in der indischen Provinz Tenassarim;--_balirang, belarang, biram, tjollok_ im Malaiischen. _kokurt, kjukjurt_ im Tartarischen;--_kokurt_ im Kirgisischen;--_kokurt_ im Afghanischen;--_kokurt, kibrit_ im Kurdischen;--_kukurd, kiükürt_ im Türkischen;--_kükird, chibrit, gogurt_ im Persischen;--_khougourt, d*jedsoun_ [?*] im Armenischen;--_altun gugurt_ im Bucharischen;--_gogirdi, zalzuba_ im Georgischen;--_gögird_ in den kaukasischen Sprachen, auch _tschabat, tschogot, sangal, sengol, alt_;--_gophrit_ im Hebräischen;--_kubrith_ im Chaldäischen, _kebrit, kubreet, bubric, kibrit, rabric_ im Arabischen;--_kybrit_ im Maltesischen;--_kebrith, kirko_ im Syrischen;--_aphrum_ ist sulphur viride, wohl natürlich gediegener Schwefel;--_kibbrit_ in Darfur (Nordafrika);--_tok-kubreh_ im Szauakischen (daselbst); _dir_ im Tigrisischen (desgleichen). _taj_ im Aethiopischen;--_theih_ im Koptischen;--_[Greek: theion]_ im Griechischen;--_[Greek: theiphi, theiaphi]_ im Neugriechischen, _[Greek: theaphê]_ im Mittelalter, auch _[Greek: teaphin, soulphara, chêbour]_. _alcubret_ bey den Alchemikern, auch _quebrit, akibot, alchibit, alchimit, alcebris, alazer, olzur, averich, chybur, aphebrio, scorith, tin, tifaltum, tumbala_. _prvnasg_ im Gälischen, _ufelin, llosgfaen_ (Brennstein), _mygfaen_ (Rauchstein) im Wälschen;--_chouffre_ im Bretonischen;--_sufrea_ im Baskischen;--_sufre_ im Altspanischen, später _cufre, zoufre, azufre_;--_soufre_ im Französischen;--_enxofre_ im Portugiesischen. _skiufur_ im Albanischen;--_skillphura_ im Walachischen;--_sulfurre_ im Epirotischen;--_sulphur_ im Lateinischen;--_solfo_ im Italienischen;--_sumpor, xveplo_ im Illyrischen;--_sumpor, szumpor_ in Dalmatien. _brennesteiern_ im Isländischen;--_bränstein_ im Schwedischen;--_brimstone_, auch _sulphur_ im Englischen;--_swibla, svibls_ im Gothischen;--_suebel_ im Altteutschen;--_swevel_ im Plattteutschen;--_swafwel, svafvel_ im Schwedischen;--_svovl_ im Dänischen;--_swefl, swefyl, suffl, swicfer_ im Angelsächsischen;--_zwavel, zwevel_ im Holländischen;--_schwabel_ im Wendischen;--_sueplo, schoeplu_ in Krain;--_webel, weebli, teru_ im Esthnischen;--_chuebe_ im Altlothringischen;--_suadon_ im Ossetischen. sera im Russischen, Schamaitischen, Litthauischen;--_sehr, sehwels_ im Lettischen;--_syra, syrka_ im Czechischen;--_siarka_ im Polnischen;--_sirko_ im Slowakischen;--_soreli_ in der Zigeunersprache. _tuli-kiwi_ im Finnländischen;--_kenkö, büdeskö_ im Magyarischen;--_bissja_ im Lappländischen;--_onch_ im Ostiakischen. Anhang. _Schwefelsäure_. Die bekannte flüssige Verbindung von Schwefel und Sauerstoff. Durch die einfache Destillation des Vitrioles wird eine unreine Art gewonnen, Vitriolol [Vitriolöl] genannt, das an der Luft Dämpfe ausstösst. Jetzo wird diese Säure sehr viel in den Gewerben verwendet, viel mehr, wie sonst. _muazi-skyura-rtsi_ im Tibetanischen, auch _mu-zihi-kkyuartsi_ (die Säure überhaupt heisst skyura-pa und skvura-rtsi). Wenn auch nicht Griechen und Römer, so werden doch die Araber und andere orientalische Völker die Schwefelsäure gekannt und verwendet haben; das Nähere ist mir noch nicht bekannt geworden. Die neuere Litteratur wird mit Basilius Valentin beginnen (um 1500), der von der Bereitung des Vitriolols handelt. * * * * * Sechstes Kapitel. #Metalle und Verwandtes#. #§. 1. Metall, Erz, Erzstufe#. Metall, Erz im Allgemeinen, als Gesammtbegriff von allen Metallen, ist häufig von der Bezeichnung desjenigen Metalles hergenommen, welches am meisten verwendet wurde, diess war bey manchen Völkern das Kupfer,--oder vielmehr die gehärtete Bronce, wie in Aegypten, Griechenland u.s.w., bey andern das Eisen, wie in Indien, Persien u.s.w., auch wohl das Gold. _kin, kong_ im Chinesischen, heisst auch Gold;--_ganni_ im Japanischen. _habyuna-khunasa-kui-kamasa_ im Tibetanischen, heisst auch Mineral. _aisin_ im Mandschu. _ayas, aras_ im Sanscrit;--_amyüjoung_ in der Provinz Tenassarim in Indien;--_wadas, labur-an_ im Malaiischen;--_jes_ im Afghanischen. _iekhtchteschtche_ im Zend;--_iokschest_ im Pehlvi;--_as, alzene_, meist _ehen_ (d.i. Eisen) und _edrsch_, auch _meden_ (Metall); _aheni_ und _kaskan_ ist ehern. _karkoma_ im Chaldäischen;--_chalikin_ im Koptischen;--_[Greek: chalkos]_ (eigentlich Bronce), _[Greek: chalkôma]_, auch _[Greek: metallon]_ im Griechischen, ebenso im Neugriechischen, _beret_ im Aethiopischen; --_berete_ im Amharischen;--_metchaphrono_ im Syrischen;--_ophereth_ im Hebräischen. _moeden, moedeni, mohl, minerecz, zaidam, ajar_ im Arabischen, _mätala_ ist schmelzen, schmieden. _madenler, medan, mille, bacher, ajar, ejar_ im Türkischen; maden ist Erz und Grube; maden-tschi-Pascha ist der Vorsteher der Grube. _mjelagh_ im Armenischen. _arambrea, menaska_ im Baskischen;--_mantene, metalu_ im Walachischen, arama ist Erz;--_manten, madem_, auch _siche, ziche_ im Albanischen. _mantale, arem, arain, aour_ im Bretonischen;--_meatailte, miotal, miodaelt, ais_ (Erz, Münze) im Gälschen;--_air, aire, ayr, ar, ure_ im Schottischen;--_iris, mionach_ im Irischen;--_mein_ im Gälschen ist Erz und Erzgang oder Mine; mein oir, Golderz und Goldmine, mein airgid Silbererz und Silbermine, mein iariein Eisenerz;--_mettel_ im Wälschen auch _mwn_, was Erz und Mine ist, daher mwn aur Golderz und Goldgrube, mwn arian Silbergrube, mwnai, wie moneta im Lateinischen, Geld;--_moina_ im Cornischen ist Mine. _metallum_ im Lateinischen, heisst auch das Gegrabene überhaupt und Bergwerk (metallici sind die Bergleute), auch _aes_. _metallo, rame_ (wohl von ar, arem u.s.w. im Keltischen) im Italienischen;--_metall_ im Französischen, auch _er, arain, airain_ (Erz), mine ist Mine, Bergwerk, auch Stufe, wie minerai;--_metal_ im Englischen, auch _ore_ (Erz); der englische Bergmann nennt metal auch das Gebirgsgestein, besonders die thonigen Gesteine des Kohlengebirges;--_metal_ im Spanischen, frutos, pinta azogues ist Erz, xabones buenos ist reiches Erz, mogrollo, molonquez ist reiches Erz. _metall_ im Teutschen und den nordischen Sprachen, auch _eyr, aar_ (Erz) im Isländischen;--_ar, er, artz, aruz_ im Altteutschen;--_arz, arzetum_ im Alttyrolschen (daher Arzberg, d.i. Erzberg);--_ar, aer, are_ im Angelsächsischen;--_erts, eyr, aer_ im Schwedischen (malm ist Erzstufe);--_acrts, erz_ im Holländischen (malm, myn ist Erzstufe);--_erts_ im Dänischen (malm ist Erzstufe, im Isländischen malmur, malgraf). _melm_ im Finnischen. _air, ais, aiz_ im Gothischen ist Erz;--_air_ im Lappländischen;--_ercz, rez, bangassma banyaszat_ im Magyarischen;--_waras_ im Litthauischen;--_warsch_ im Lettischen. _metall_ im Russischen; ruda ist das Erz (von ruitj graben). _kow_ im Czechischen ist Metall, ruda, kruch, krussec ist Erz;--_kow_ im Slowakischen, ruda ist Erz;--_lesken_, auch _metal_ im Polnischen, ruda, kruszec, kruszczyzna ist Erz;--_worzel, wozel_ im Wendischen. * * * * * #§. 2. Gold#. A. _Gold im Allgemeinen_. _kin, kim, kun, yun, wang, dsü, paguin, hoang-kin_ im Chinesischen; kin-po und fei-kin ist Gold in Blättchen; koueng das Gold in den Erzen;--_ko-gane_ (gelbes Metall) im Japanischen;--_tsching_ auf den Lieukien und Japanischen Inseln;--_hun, ton_ in Siam;--_kun, keum, kating, nalüng_ auf Korea. _altyn, alta, altan_ im Mongolischen;--_altun, altyn_, auch _kiszul, kjumsan_ im Tartarischen;--_altun, altyn, alton_, auch _gosel_ im Türkischen;--_antschun_ im Tartarisch-Mandschu (feikin und aptaha aisin sind Goldblättchen);--_kuisuil, kjumüs_ im Jakutischen;--_altu_, auch _soltosse_ und _nenei_ im Samojedischen;--_altun_, auch _zasgarin_ im Ossetischen;--_altan_, auch _mungimo_ im Tungusischen;--_yltan, yltin_ im Tschuwassischen an der Wolga;--_olnipelwuntin, elnipelvuitinn_ im Korjakischen. _svarna, souvarna, hirania, hiranan, bharma, bharu, hema_ im Sanscrit, auch _tarisha, lawisha, abhra, agribha, agrividsha, agrivirjja, avaschtamoha, kakanda, rukma_ (glänzend), _dipta_ (glanzvoll) und mehrere dichterische Namen;--_swarna_ im Bengalischen, auch _sona, sona, rukma, maharadschatu_ (d.i. grosses Silber);--_sona_ im Multanischen (westliches Indien);--_sone_ in der Kaffersprache in Afghanistan;--_sonegai, sonkai_ in der Zigeunersprache;--_amas, mas, mahs, kanchana_ im Malaiischen, tambang amas ist Goldmine. _zer, ser, sar, dseheb_ im Persischen; zerrin ist golden, zerger Goldschmidt, zerkesch Goldspinner; tenken ist Gold als Geld überhaupt, tila ist edles Metall, was im Zend kipa heisst;--_zer, ser_ im Kurdischen;--_gser, gasera_ im Tibetanischen, auch rina-chhina-dana-po d.i. edelstes Metall; gasera-kyi ist golden, gasera-rdo ist Golderz;--_gser, ser_ im Bucharischen;--_sar, sirazar_ im Afghanischen;--_sarne_ im Permischen, Syranischen, Morduinischen;--_sarni_ in [im] Wodjäkischen; --_serne_, auch _tschortna_ bey den wolgischen Finnen;--_sornich_ bey den wogulischen Finnen;--_sorna, sarni, sorni_ im Ostiakischen. _oski, woski, wusgi_ im Armenischen;--_oko, okero, mokto_ im Georgischen;--_oker, ukru_ in den kaukasischen Sprachen, auch _murhe, murie, maesed, misidi, acheche, deschan, deschi dische, dischschah_ (so im Tscherkessischen). _arany, arang_ im Magyarischen; termesz arany ist gediegenes Gold; arany ercz Golderz, arany banya Golderz. _nub, nuf_ im Koptischen, _nub_ in der aegyptischen Hieroglyphensprache nach Champollion; nubrokhi das reine Gold. _warek_ im Aethiopischen und Amharischen, wareke ist vergolden;--_tankara_, auch _sason_ im Abessinischen;--_ararg_ im Berberischen und Amazirghischen. _dahab_ (der arabische Name) in Darfur, in den andern nordafrikanischen Sprachen heisst es: _dinar_ in Burnu;--_dim-mara_ [or: _dimmara_] im Szauakischen (tibbaro ist Goldstaub);--_nau-brigge_ [or: _naubrigge_] im Dungalischen (naubreneskitta ist Goldstaub);--_wurky_ im Tigrisischen. _sahab_ (gelb) im Hebräischen; auch _ophaz_ und _kethem_ (kostbar); pass ist das gediegene, gereinigte Gold, bezer ist Gold- und Silbererz;--_dahab_ im Arabischen, auch _dschanan, zeheb, zibrig_;--_ikjam, ekia_ ist das natürlich baumförmig gediegene Gold; scodhur das körnig gediegene; tibr und altabar der Goldstaub; chuzejbet die Goldmine, sofalet die Goldgrube, sam, samat der Gold- und Silbergang; sirma ist aurum ductile;--nuzar, nasic ist edles Metall, Gold und Silber;--_deheb_ im Maltesischen, tydhib ist die Vergoldung, dehhyb der Goldschmidt;--_dabho_ im Syrischen, auch _vusuro_; saminos und senaino ist das reine Gold;--_dhehab, dhahaba_, auch, _krison, kerison_ im Chaldäischen; mla, melala ist das rohe Gold, pissus ein Goldklumpen, masnan das ganz reine Gold, kinai der Goldschmidt. _[Greek: chryson]_ im Griechischen (hängt wohl zusammen mit krison im Chaldäischen oder einem ähnlichen Worte im Phönizischen); von einem Worte [Greek: auros]; (wie aur im Walachischen) mag wohl herkommen: [Greek: auros] reich, [Greek: thêsauros] der Schatz, [Greek: palais] ist das gediegene, reine Gold;--_[Greek: chrysos, chrysaphi]_ im Neugriechischen, gewöhnlich aber [Greek: malagma, malama] (wohl von amalooma im Walachischen, oder von [Greek: malagma] und [Greek: malassô] erweichen, schmelzen, im Gegensatze von [Greek: apyron] das natürliche, [Greek: katharon malama] ist das natürliche Gold);--_[Greek: chrysaphê, chrysaphi]_ auch [Greek: malama] im Mittelalter. _urre_ im Baskischen. _aur, auru_ im Walachischen; aur natek gediegenes Gold, slatariu (aus dem Slawischen) ist Goldschmidt;--_arr_ im Albanischen, arte ist golden. _aur, atr, oyr_ im Wälischen (eurydd ist Goldschmidt);--_our_ in Cornwallis;--_aur, aour, eur_ im Bretonischen (eurof, euraid ist Goldschmidt);--_or, oir, aur, afort_ im Gälschen (aurich ist Goldschmidt, aurglawd Golderz). _aurum_ im Lateinischen, aureus golden, statt dessen auch wohl chysus, chryseus aus dem Griechischen. _or_ im Französischen (aour im Altfranzösischen), dorure Vergoldung, orfeore Goldschmidt;--_oro_ im Italienischen;--_oro_ im Spanischen, oro de tibar reines Gold, oro ganin legirtes, orine, urine der Goldschmidt, sobredorar vergolden, atauxio mit Gold eingelegt, empolvado Goldstaub, baluka Goldbarren (balux war nach Plinius im Altiberischen Goldsand, Goldkorn);--_ouro, oiro_ im Portugiesischen. _zoloto, dsolot_ im Russischen;--_zloto_ im Polnischen, zlota ruda ist Golderz;--_zlato_ im Czechischen, ryzs zlato gediegenes, zlata ruda Golderz;--_zlato_ im Slowakischen;--_sloto_ im Serbischen;--_slato, zlato_ im Illyrischen;--_sloto_ im Wendischen, slotnik ist Goldschmidt;--_slatu_ im Windischen und Crainischen. _auksas, selts_ im Litthauischen;--_selts_ im Lettischen;--_auksus_ im Schamaitischen;--_ausin_ in der ausgestorbenen Sprache der alten Preussen. _kuld, kuldu, kulta_ im Finnischen;--_kuld_ im Esthnischen;--_gulle, golle, galle_ im Lappländischen. _gull_ im Isländischen und Schwedischen;--_guld_ im Dänischen und Plattteutschen;--_guld, gold, guod, kost_ im Altteutschen;--_goud_ im Holländischen. _gulths_, auch _aur_ im Gothischen. _gold_ im Angelsächsischen, Englischen und Hochteutschen (das Wort kann mit den erwähnten zusammenhängen, auch mit _golud_ im Wälschen, was Geld, Reichthum bezeichnet, _goud_ im Schottischen soll dasselbe bedeuten). _sol_ bey den Alchemikern, auch _les, edes, seb, secur, orogamo_ [?*], _thimianthus, tricor, zaras_. B. _Das reinste, feinste Gold_. _ibris_ im Persischen;--_ibritz_ im Türkischen;--_ibris, abris, bükni, chylas_ im Arabischen;--_obrisin, masenana_ im Chaldäischen;--_[Greek: obryzon]_ im Griechischen;--_obryzon, obrussum_ (aurum) im Lateinischen;--_[Greek: obryza], aurizum_ im Mittelalter;--_oro obrizo_ im Spanischen;--_ofare_ im Aethiopischen;--_ofarete wareke_ im Amharischen;--_abazjeai_, auch _osgi anhour_ im Armenischen;--_pass_ im Hebräischen;--_pass, passa, pissa masnan_ im Chaldäischen;--_aur dilir_ im Wälschen, ist das reine, natürliche Gold. * * * * * #§. 3. Silber#. A. _Silber im Allgemeinen_. _bak, yn, jin, gin, un, gnnn, ling, ouo, pe-kin, pe-kiang_ im Chinesischen; _yn-tse_ ist die gewöhnliche Bezeichnung im gemeinen Leben; _leao_ ist das feinste Silber; _yuan-bao_ ist Silberbarre;--_bak_ im Tunkin;--_sirokane_ im Japanischen;--_gun, un_ auf Korea, auch _han-sug_ (d.i. weisses Eisen);--_gnun_ in Siam;--_gnui_ auf Awa (fast wie gnul im Tibetanischen). _dadula, danula_ im Tibetanischen, auch _negoul_ (nul gesprochen), _ngul_, auch _rina-chhena-garnyisa-po_ (d.i. das zweite edelste Metall). _munggon, menggun_ im Tungusischen;--_munggun, möggun, mongol, münggu_ im Mongolischen;--_munggu, mengoun_ im Tartarisch-Mandschu, yuambou und ambaschoge ist Silberbarre. _kümusch_ im Tartarischen;--_kümis, kumusch, gümisch, kiumych_ im Türkischen; kujumtschi ist der Goldschmidt;--_kumisch_ in den samojedischen Sprachen, auch _komde, menei, nemei_ und _serembire_ (aus dem Russischen);--_imwoch_ im Ostiakischen;--_olnipelwychtin_, auch _elnipelvuitin_ im Korjäkischen. _rupia, ardjuna, arjuna_ im Sanscrit, auch _rafat, rajata, schveta, çveta, kumuda, radshala, loharad chata_ (mit Metallglanz), _kharadschura, kharadschdschura, radscharanga_ und andere dichterische Namen;--_rupa_ in Bengalen;--_ruppa_ in Hindostan und Multan, daher rupeya d.i. Rupie, Silbermünze;--_rupa_ in der Zigeunersprache;--_ripa_ in Pehlvi (ist auch edles Metall). _perak_ im Malaiischen und Malabarischen;--_chitta_ in der Kaffersprache in Afghanistan. _tschie, sya_ bey den wogulischen Finnen;--_esys, osys_ bey den permischen Finnen;--_awsis, awsist, ajuesta_ im Ossetischen;--_eszys_ im Szirjanischen;--_ezust_ im Magyarischen, termesz ezüst ist gediegenes Silber;--_oln, alna_ bey den wogulischen Finnen;--_kiumel_ im Tschuwaschischen. _hopia, höbbe, gobja_ im Finnischen;--_höbbe_ im Esthnischen. _hat, het_ im Koptischen; referhat ist Goldschmidt;--_hat_ in der ägyptischen Hieroglyphensprache nach Champollion. _fiddat, fadda, fyzza_ im Arabischen; tibr ist das gediegene Silber und Gold; kaeseb Drath aus Silber und Gold;--_fyddae_ im Maltesischen; fyddit ist Silberarbeiter, tyfdid die Versilberung, mfyddet übersilbert;--_fadda_ und _schongirka_ im Berberischen (Nordafrika);--_fodda_ in Darfur und Mobba (daselbst);--_foddaga_, auch _mahallagat_ und _dungigge_ im Dungalischen (daselbst);--_taschleh_ im Szaukischen (daselbst);--_phila_ in Burun (daselbst). _berur_ im Aethiopischen;--_bere, berure_ im Amharischen;--_berrur_ [im] Tigrisischen;--_met, meto_ in der Gallasprache. _keseph, cheseph_ (das Weisse) im Hebräischen;--_keseph, kespo_ im Syrischen, auch _sina_, wie im Persischen;--_ksaph, keseph_ im Chaldäischen, auch _chaspah, usman, sima_ (wie im Persischen), _sama, seam, sanja, sanaja_. _serebro_ im Russischen; denga ist das natürlich gediegene;--_srebro, szreblo, szrzebro_ im Polnischen;--_strjbro_ im Czechischen; ryzj srebro ist das natürlich gediegene;--_strjbro_ im Slowakischen;--_szrebro_ in Croatien und Dalmatien;--_szljebro, szlobro_ im Serbischen;--_ssljebro_ im Wendischen;--_srebru_ im Windischen und Krainerischen;--_srebro_ im Illyrischen und Bosnischen, srebernar ist Silberarbeiter;--_sirablan_ in der Sprache der ausgestorbenen Preussen;--_sidabras_ im Litthauischen und Schamaitischen. _ardsath_ im Armenischen; ardsathe ist silbern. _aratz, arsi, arz, orsi_ in den kaukasischen Sprachen, auch _deti, dateb, mitchir, kumisch_ (ist türkisch);--_dschin, dteshin_ im Tscherkessischen;--_werzchi, werzchle, kwartschili_ im Georgischen. _ergent, argiant, erzend, ersend_ im Albanischen; _ergentezire_ ist Silberzeug;--_argent_ im Walachischen, auch _asime_; quel de argent ist silbern; argent natek gediegenes Silber. _archant, ariant, argand_ im Bretonischen (von ar dem Artikel und gand weiss), argandein ist versilbern;--_arian, ariant_ im Wälschen (von air die helle Farbe), ariannaid ist silbern, arianniad die Versilberung, arianof der Silberarbeiter;--_airgiod_ im Gälschen, airgiodach ist silbern;--_airgad_ im Schottischen. _[Greek: argyrion, argyros]_ im Griechischen; [Greek: arg. asêmon] (von [Greek: sêma], das Zeichen, Gepräge) ist ungeprägtes,--[Greek: episêmon] geprägtes. _[Greek: asêmi]_ im Neugriechischen, _[Greek: asêmin, asimen]_ im Mittelalter, (wohl von [Greek: asêmon] im Altgriechischen, könnte auch zusammenhängen mit awsis, esys u.s.w., wie im Finnischen das Silber heisst). _argentum_ im Lateinischen;--pustulatum ist das ganz gereinigte; scintillae argenti ist das natürlich gediegene; argenteus silbern. _argento_ im Italienischen; nativo ist das gediegene;--_argent_, auch _argant_ im Französischen. _argen_, meist _plata_ im Spanischen; plata centrata oder de ley ist das feinste,--blanca das gediegene; platero der Silberarbeiter, plateado oder argentado versilbert, argentar versilbern. _prata_ im Portugiesischen. (Woher dieses prata und plata im Spanischen stammen mögen, habe ich noch nicht ermitteln können. Ob vielleicht phönizisch?) _cillara, cillaresco_, auch _chocoan_ im Baskischen; _luna_ der Alchemiker, auch _camel, cames, camor, mambruk, fida_ (aus dem Arabischen) _fermentum album_. _sim_ im Persischen, auch _nogra_, simmineh ist silbern, direm ist Silbermünze;--_aschrepe, speencar_ im Afghanischen;--_sif, zif, zioo_ im Kurdischen;--_sif, sav_ im Bucharischen. _silb, silba_ im Lappländischen;--_silvir_ im Krimmisch-Tartarischen;--_silfr, sylfur_ im Isländischen;--_selver, selvir, seloer_ im Altfriesischen;--_sölv_ im Norwegischen;--_sölf_ im Dänischen. _silubr_ im Gothischen und Angelsächsischen, auch _sulver, seolfr_;--_silbar, silabar, silubr_ im Althochteutschen;--_sülwer_ im Plattteutschen;--_silfver_ im Schwedischen;--_silubr_ im Gothländischen;--_sulver, zulver_ im Niedersächsischen, _silver_ im Englischen; _zilver_ im Holländischen. B. _Silbererz im Allgemeinen_. _danulu-rdo_ im Tibetanischen;--_bezer_ im Hebräischen;--_arian garwch, arian clawd_ im Wälschen;--_meinn airgid_ im Gälschen;--_molongues_ im Spanischen sind reiche, krystallinische Silbererze, so auch _petlanques_ und _polvillos_; polvorilla ist eigentlich Silberschwärze;--_mine d'argent_ im Französischen;--_silver ore_ im Englischen;--_silvermalm_ im Schwedischen;--_Silbererz_ im Teutschen, hierzu rechneten die alten Bergleute, ausser den gleich anzuführenden Arten auch _gilbe, swerze, glantz, kiss, wismat_; bauern erz hiess das natürlich gediegene Silber;--_stribrna ruda_ im Czechischen;--_srebernica, srebrna ruda_ im Polnischen und ähnlich in den übrigen slawischen Dialecten;--_ezustroig_ im Magyarischen;--_[Greek: miniera asêmion]_ im Neugriechischen. C. _Rothgültigerz_. Ein Schwefelsilber mit Arsenik, oft krystallisirt, von schön brennend rother Farbe, in den Silbergängen ziemlich häufig, ein reiches Erz, welches wohl zu allen Zeiten dem Bergmann bekannt war. _terra rufa_ der Römer;--_argentum rude rubrum_ im neuern Latein. _rosicler, rossi clero, petlanque roxo_ im Spanischen;--_rossicler_ im Altfranzösischen, später argent rouge;--_red silver ore_ im Englischen;--_minera di argento rosso_ im Italienischen;--_rothgilden_ bey dem teutschen, schwedischen und ungarischen Bergmann:--_veres ezust ercz_ im Magyarischen,--homalyos ist das dunkle,--villagos das lichte;--_krashaja screbra cervena_ im Russischen;--_cerwenek, gasnorudek_ im Czechischen;--_cserwono krusz_ im Polnischen. D. _Glaserz, Silberglanz_. Ein bleigraues Schwefelsilber, ganz geschmeidig und biegsam, so, dass es sich selbst prägen lässt, auch ein sehr reiches Erz. _terra cinerea_ der Römer; argentum rude plumbei coloris im neuern Latein. _glasserz, glaaserz, gewachs, weichgewachs_ bey dem teutschen und ungarischen Bergmann, in Ungarn auch _blachman_ (blachmal ist der goldhaltige Schwefelkies, auch das geschwefelte Silber, das bey der Scheidung des Goldes und Silbers durch Schwefel erhalten wird);--_silfwerglas_ im Schwedischen. _azul plumilosa, plata agria, plata azul acerada_ im Spanischen;--_argent vitreuse_ und _--sulfureuse_ im Französischen;--_silverglance_ im Englischen;--_steklowataja ruda_ im Russischen;--_krusec, sjricnjk stribrity_ im Czechischen;--_kruszec sklenisty srebra, siarcryk srebra_ im Polnischen. E. _Sprödglaserz, Schwarzgülden_. Ein Schwefelsilber mit Spiesglanz, etwas Eisen und Kupfer, schwarz, weich, milde, reich. _Scharzgülden [Schwarzgülden]_ des teutschen Bergmannes, auch _Röscherz, Röschgewächs_, besonders in Ungarn;--_ezustercz kemeny_ im Magyarischen;--_azul acerado petlanque negro, plata azul plomilloso_ im Spanischen; _brittle silver glance_ im Englischen;--_argent antimonié sufuré noir_ im Französischen;--_argento fragile_ im Italienischen;--_chrupkaja steklowataja ruda_ im Russischen. F. _Hornerz, Hornsilber_. Chlor- oder salzsaures Silber; grau, weich, biegsam, vollkommen geschmeidig, schon in der Flamme eines Lichtes schmelzbar. Ein seltenes Erz, nur in sehr kleinen Massen vorkommend. Das Wort Horn wird öfter vom teutschen Bergmanne gebraucht, ohne dass es von Horn (cornu) entlehnt zu seyn scheint, wie Hornblende, Hornstein, Hornflötz (harter Kalkstein), ist vermuthlich slawischen Ursprunges, hängt zusammen mit hor, hory der Berg. _hornfarb silber, hornerz_ der teutschen Bergleute; das mehr erdige heisst _buttermilcherz_;--_plata pardu azale, parda y verde, copalillo_ im Spanischen;--_corneus silver ore_ im Englischen;--_argent cornée_ im Französischen;--_miniera cornea_ im Italienischen;--_ezüst szaru_ im Magyarischen;--_rogowoc zerebro_ im Russischen. G. _Mit Silber legirtes Gold_. _[Greek: Êlektron], electrum_ der Römer war das Gold, welches 1/5 Silber enthielt. Das _electrum nativum_, das natürliche, wird unsere Gattung Tellur gewesen seyn (s. weiter unten), da hier nur solch eine Legierung vorkommt, nicht aber bey dem gediegenen Gold und Silber. Auf jeden Fall hatte das Wort [Greek: êlektron] mehrere Bedeutungen, bezeichnete auch den Bernstein. H. _Niello, Silber mit Schwefel_. Das Niello ist eine Legierung, die im Alterthume, auch im Mittelaller, häufig angewendet wurde, dann für Europa verloren ging, nur in Russland, besonders in Tula, auch in Siberien gemacht wurde, erst in allerjüngster Zeit wieder in Europa heimisch wurde. Durch das Schmelzen des Schwefels mit Silber, unter Zusatz von etwas Kupfer entstehet das schwarze Niello, das besonders zu Zierathen auf Silber, wie zu eingelegter Arbeit verwendet wird, sich auf dem weissen Grunde schön ausnimmt. _argentum excoecatum_ der Römer;--_kezzef_ im Arabischen;--_nigellum_ im Mittelalter;--_niello_ im Italienischen und andern neuern Sprachen. I. _Höllenstein_. Ist ein künstlich bereitetes salpetersaures Silber, sehr corrosiv, welches die Haut, Haar u.s.w. schwarz färbt. _lapis infernalis_ im neuern Latein. _charanakhar, kisanogh-khar_ im Armenischen. * * * * * #§. 4. Quecksilber#. A. _Das metallische Quecksilber_. Es findet sich theils natürlich, gediegen, heisst dann meist Jungfernquecksilber, wird anderntheils künstlich, aus den Quecksilbererzen durch Sublimation gewonnen, hat vielfache Anwendung, auch in hüttenmännischer Hinsicht, um Silber und Gold aus den Erzen durch Amalgamation zu gewinnen (anzuquicken). Die Quecksilbererze kommen nicht häufig vor, werden vorzüglich und seit urältester Zeit in Spanien gewonnen. _chouy-yn_ (Wassersilber), auch _hong_ im Chinesischen;--_chouy-yn, dannla-chhu, chugultschu_ (Silberwasser) im Tibetanischen;--_para, siwa, rasa_ (das flüssige) im Sanscrit, auch _paratra, siwawidsha, diwjarasa, rasadhata, rasindra, rhalamurtti, tshapala_ (das zitternde), _açora, mukunda, dehada_ (rasakarpura ist weisser Quecksilber-Sublimat);--_parada, rasaltpura_ im Bengalischen;--_rasa_ im Hindu (rascapur ist Sublimat);--_rasa_ im Malabarischen, auch _ayer perak_ im Malabarischen;--_ajehr-perak_ im Malaiischen;--_dschindorup_ in der Zigeunersprache (d.i. lebendiges Silber, von rup in Indien das Silber). _sentik_ im Armenischen;--_doschass_ im Tscherkessischen; _awsiss-don_ im Ossetischen;--_gumisch-ssu_ im Tartarischen;--_toholon mouke_ im Tartarisch-Mandschu (toholon ist Zinn). _giwa_ im Türkischen (aus dem Sanscrit), auch _shuwa, dgeva, abuk_;--_giwe, ciwe_ im Arabischen, auch _sibik, sibak, sovak, savuk, zaibar, zebere, zembe_;--_sivah_ im Persischen; auch _simab_ (Silberwasser), _sindji, senden, jawesh, zawasch_;--_zeiback, dschuna_ im Kurdischen;--_seibak_ in Darfur (Nordafrica);--_bazeka_ im Amharischen;--_thrin_ im Koptischen;--_sejug_ im Syrischen, auch _aro, arco, chalbo, dabktulto, laohsiro, darnicko_ und _puritisi_ (die alchemische Benennung). _rtoute, rtutj_ im Russischen,--samorodnaja ist das natürlich gediegene;--_rtut, rtuc_ im Czechischen;--_rtec, trtec_, auch _zijwe srebro_ im Polnischen;--_sgiuua sgiuo srebro_ in Bosnien;--_koshubarg, kosherbas, shivu srebru_ im Windischen;--_xivo szrebro_ in Dalmatien;--_ziwe sribro_ im Slowakischen;--_gyws sidabras_ im Litthauischen. _ellaw höbbe_ im Esthnischen;--_kenesö, termesz keneso_ im Magyarischen;--_gkizapsoui_ im Albanischen;--_azogueo_ im Baskischen;--_azougue_ im Portugiesischen;--_azogue, argento vivo_ im Spanischen, azog. virgin ist das Jungfernquecksilber, az. muerto das oxydirte, azoguero das Amalgam, azogar amalgamiren; azogue heisst auch das, zur Amalgamation geeignete Erz, az. apowilado ist vorzüglich reiches Erz, az. ordinario das gewöhnliche. _airgiod beo, bi chearb_ im Gälischen (d.i. lebendes Silber);--_arian byw_ im Wälschen;--_lihue argantt_ im Bretonischen;--_[Greek: argyron chyton]_ im Griechischen (d.i. flüssiges Silber), auch _[Greek: hydargyros]_ (flüssiges Silber) und zwar [Greek: kathautos], wenn es natürlich gediegen ist;--_[Greek: adiargyros, hydrargyros]_ im Neugriechischen und im Mittelalter, auch _[Greek: trechôn]_;--_argentum vivum_ der Römer war das natürlich gediegene, _hydrargyrum_ das künstlich bereitete;--_vif argent, mercure_ im Französischen;--_argento vivo, mercurio_ im Italienischen;--_cwic seolver_ im Angelsächsischen (von cwic, cwich lebendig, was zusammenhängen kann mit chwai im Wälschen, daher auch quicken im Belgischen beleben, und die teutschen Worte: Quickerz, Quickmühle, anquicken;--_quicksilber_ im Englischen, von quick lebend, to quicken beleben);--_quicksoelv_ im Plattteutschen (von quick Leben, daher auch erquicken);--_quehsipar, höchsilber_ im Altteutschen;--_quicksoelv_ im Isländischen;--_quicksilver_ im Schwedischen;--_quegsölv_ im Dänischen;--_quickzilber_ im Holländischen. _mercur_ bey den Alchemikern, auch _ansir, adibar, alborca, alecharit, alembic, anatris, aludit, alozet, alkaut, altaris, antaris, azon, azomses, gumatifacoum, marthath, ruscias, segil, sernech, sebar, tarith, vener, zaaibac, zeida_. B. _Zinnober_. Zinnober ist Schwefelquecksilber, von hochrother Farbe, das theils natürlich vorkommt (nur prapärirt zu werden braucht), theils auch künstlich zusammengesetzt wird. Seit ältester Zeit ist es eine sehr wichtige Farbe in der Malerei. Ein feiner, zur Malerfarbe besonders präparirter Zinnober heisst vermeillon, doch belegt man auch fein präparirte rothe Mennige (Bleioxyd) mit diesem Namen. Seit urältester Zeit liefert Spanien Zinnober, aber unter römischer Herrschaft wurde die Zinnoberfabrication für ein Regale erklärt, und nach Rom verlegt. _dsu, tchu-cha, yn-tchou, theout-chou, tan, tancha, hong_ im Chinesischen;--_tchin-ouhoun_ im Tartarisch-Mandschu;--_tsial-ghö_ im Tibetanischen. _rasagarbha_ im Sanscrit, auch _rasasthana, kapisirvaka, chinavari_ (sindura ist nicht Zinnober, sondern Mennige), rasafindura ist ein Zinnober-Präparat, das als Pflaster gebraucht wird;--_rasagarbha_ im Bengalischen;--_schengerf_ im Hindu. _sindschefr, sinkarf, kinbar_ im Persischen;--_sindscharf, sindschafr, zingefr, kynjar_ im Arabischen;--_kinnabaris, tinnabaris_ im Armenischen;--_chinovariu, cinabor_ im Walachischen;--_[Greek: kinnabaris]_ im Griechischen, auch _[Greek: ammion, autophoes]_ war der natürliche, [Greek: ergation] der künstlich bereitete (der [Greek: kinnabaris indikê], oft auch bloss [Greek: kinnabaris] genannt), war unser officinelles Drachenblut, von den Früch [Früchten] des calamus draco, eines ostindischen Strauches;--_[Greek: kinnabri]_ im Neugriechischen;--_[Greek: synabri]_ im Mittelalter. _cinnabre_ im Französischen;--_cinnabar, cinoper_ im Englischen;--_cinabrio_, auch _azarcon_ im Spanischen;--_cinabrio_ im Portugiesischen, ist eigentlich der natürliche, vermelhao der künstlich bereitete;--_cinabro_ im Italienischen;--_cinnaber_ im Isländischen;--_cinnober_ im Schwedischen, Dänischen, Altteutschen, Holländischen. _czinnober_ im Magyarischen;--_kinovare_ im Russischen;--_cynobr_ im Polnischen;--_cynobr, mednomodr_ im Czechischen;--_czinober_ im Windischen;--_czinaber_ in Croatien;--_cinaber_ im Bosnien;--_rumenicza_ im Dalmatischen und Ragusanischen. _bascart_ im Gälischen (von basc roth); basg-luaidh ist Vermillion, Scharlach, schön roth; _mwycoch_ im Wälschen (d.h. zartes Roth);--_minea_ im Baskischen, auch, _arminea_ (mit dem Artikel ar);--_minium_ der Römer (wohl aus dem Baskischen, da die Römer allen Zinnober aus Spanien zogen); daher vielleicht _[Greek: ammion]_ im Griechischen;--_minium, mino_ im Mittelalter war der natürliche, _cinnobrio_ der künstliche;--_alzemasor, affrengi_ der Alchemiker. _süligen_ im Türkischen;--_schascher_ (?) im Hebräischen;--_sikra_ (?) im Chaldäischen, ist auch Bolus. C. _Lebererz, Quecksilberlebererz_. Dies ist meist ein dunkler, bituminöser Schiefer, mit kaum sichtbar eingemengtem Zinnober, und das gewöhnlichste, am meisten verbreitete Quecksilbererz; die andern Erze, die in den Mineralogien aufgeführt werden, kommen so unbedeutend und selten vor, dass sie hier zu übergehen sind. _anthrax_ der Römer;--_Lebererz_ in Idria (Krain), bey dem man Stahl-, Korallen-, Branderz unterscheidet;--_mednomodr, rumelka_ im Czechischen;--_krusz cynowego, ruda cynobra_ im Polnischen;--_kenesömay_ im Magyarischen;--_mercure hepatique_ und ähnlich in den neuern, wissenschaftlichen Sprachen. D. _Chiops mineralis, mineralischer Moor_. Ist die Verbindung von Quecksilber und Schwefel. _kandschali_ in Bengalen. E. _Amalgam_. Ist die Verbindung des Quecksilbers mit Silber (auch mit Gold); sie kommt zuweilen natürlich, auch krystallisirt vor, wird aber meist technisch, durch Hüttenprozess gewonnen, indem auf den Quick- oder Amalgamir-Mühlen die gepochten Erze mit Quecksilber in Verbindung gebracht werden, welches sich mit dem Silber verbindet, von dem es leicht zu trennen ist. Im Alterthume und Oriente kannte man das Amalgam sehr wohl, es ist mir aber kein Name bekannt, erst im Mittelalter kommt der Name amalgama vor; ob er aus dem Griechischen stammt von [Greek: ama] und [Greek: gamein]--zusammen sich verbinden--lasse ich ganz dahin gestellt seyn. Ein keltisches Wort scheint nicht vorhanden zu seyn, im Gälischen nennt man das Amalgam _aonachadh_ (Vereinigung) und _co-mheasgachadh_ (die Zusammenmischung), diess werden keine alten Volksnamen seyn. _azoguero, azogue en pella_ im Spanischen, ist offenbar aus dem Baskischen; arrastre, tahona ist die Quickmühle; beneficio por azogue ist der Amalgamationsprozess;--_amalgam_ in allen neuern Sprachen. _rtuticnik stribrily_ im Czechischen; sertutowani ist amalgamiren;--_kenesö-ezüstetegy_ im Magyarischen. F. _Sublimat_. Ist chlor- oder salzsaures Quecksilber, ein künstliches Salz, für sich ein heftiges Gift. _hiong-fen, fen-chouang_ im Chinesischen; _soliman_ im Spanischen. * * * * * #§. 5. Platina nebst den verwandten damit vorkommenden Metallen, Palladium, Rhodium, Osmium, Iridium.# Platina kommt bekanntlich bloss gediegen in Körnern vor, die zuerst in den Goldwäschereien des südlichen Amerika beachtet wurden. Die Spanier nannten dieses Metall platinja, oder platina (d.i. silberähnlich, von plata Silber), daher das Substantiv Platina, welcher Name in die wissenschaftliche Sprache aller Völker überging, daneben machte sich früher auch der Name Weissgold, or blanc. Später wurden die Platinakörner auch in den Goldwäschen von Siberien gefunden. Da das Platina mit gewöhnlichem Feuer nicht geschmolzen werden kann, es nur geschweisst und gehämmert wird, so ist die Anwendung sehr beschränkt, dient vorzüglich zu chemischen Gefässen. In Russland prägte man eine Zeit lang Münzen daraus. Das siberische Platina könnte möglicherweise dem Alterthume und Oriente bekannt gewesen seyn, aber schwerlich wurde es technisch zu Prunkgefässen u.s.w. verwendet. Neuerlich hat Prof. Schweigger über das electron der Alten, (Greifswalde 1848) das [Greek: êlektron] der Griechen für unser Platina angesprochen, doch scheint mir die Durchführung dieser Behauptung wenig schlagend. In und mit dem Platina kommen nur in höchst kleiner Quantität andere metallische Körper vor, welche die neuere Chemie entdeckt hat, als Palladium, Rhodium, Osmium, Iridium, die nur ein chemisches Interesse haben, früher gewiss stets unbeachtet blieben. * * * * * #§. 6. Tellur oder Silvan#. Die Tellurerze kommen fast nur in Siebenbürgen, vorzüglich bey Nagyag aber in beträchtlichen Massen vor, wurden hier als reiche Golderze wohl seit den ältesten Zeiten gewonnen, man bezeichnete sie als antimonialische Erze, als aurum paradoxum-album, problematicum, Klaproth entdeckte in denselben ein eigenes Metall, das er Tellur nannte, von tellus die Erde; fast gleichzeitig auch Kirwan, der es Silvan nannte (von Transsilvania, Siebenbürgen). Selten ist das gediegene, fast reine Tellur, ein flüchtiges Metall, dem Antimon und Arsenik verwandt, viel häufiger sind die Legierungen mit silberhaltigem Golde, die verschiedene Namen haben, und eine verschiedene chemische Zusammensetzung, wie Blättertellur, das mir etwa 10prct. Gold enthält, Schrifttellur, mit etwa 30prct. Gold und 10prct. Silber, Weisstellur mit 27prct. Gold und 9prct. Silber. Der Bergbau in Siebenbürgen ist offenbar seit ältester, selbst vorgriechischer Zeit, wohl von keltischen Völkern betrieben, stets wird man diese silberhaltigen Golderze gewonnen haben. Nur hier, sonst in keinen andern Erzen finden wir das Gold mit 1/3 oder 1/5 Silber legiert, und es ist möglich, dass man dieses silberhaltige Gold, ohne es zu scheiden, in Handel gebracht haben kann. Dieses Golderz, was nicht das Ansehen von andern Golderzen hat, wie das daraus gewonnene silberhaltige Gold, kann man im Alterthume--wie die künstliche Legierung des Goldes mit 1/5 Silber--[Greek: êlektron] genannt haben. Bey fast allen griechischen Lexicographen findet sich die Glosse: [Greek: êlektron allotypon chrysion], d.i. Electron ist Gold in anderer Gestalt. Das Tellurerz, auch das daraus gewonnene Metall ist wirklich Gold in anderer Gestalt, als der gewöhnlichen. Die Kelten trieben überall Bergbau, waren vorzügliche Metallurgen, besassen wahrscheinlich auch tüchtige mineralogische Kenntnisse, die Tellurerze und ihr Ausbringen kann den damaligen Mineralogen so merkwürdig gewesen seyn, als es den jetzigen ist. Die hier gewagte Conjectur, das (nicht künstlich zusammengesetzte) electrum für Tellurerz und dessen Product zu halten, scheint mir natürlicher, als es für Platina anzusprechen. * * * * * #§. 7. Kupfer#. A. _Das metallische Kupfer_. _tung, tong, lou_ im Chinesischen;--_tse-lay-tong_ ist das natürlich gediegene, cheng-tung das Rohkupfer, hong-tung das rothe reine Kupfer;--_tong_ in Siam;--_tung, thoung, dsi_ auf Korea;--_zansa, zadasa_, auch _kharva, horwa_ im Tibetanischen;--_awo, aka-gane_ im Japanischen;--_aku-ganni_ auf den japanischen und Lieukieu-Inseln. _tamra, tamraka_ im Sanscrit, auch _rata_ (das rothe), _culwa, ambaka, kantjasa, kanijasa, udumbura, audumbura, dwjashta, warishtha, lahitajas, markatasja_ und andere, mehr dichterische Benennungen;--_tamra, tama, tamba_ in Bengalen;--_tamba, tambaja_ im Hindu (woher Tombak stammt);--_tambaja, tombaja_ im Malaiischen;--_chembou_ im Tamulischen (Indien). _kie_ auf Awa;--_kiuen_ im Tartarisch-Mandschu;--_djäss, djes, djet_ im Mongolischen;--_dseddjunah, tschütsch-gnnan_ [or: _tschütschgnnan_], _tscherikda, tschiret, trikokta_ in den tungusischen Sprachen;--_goli_ im Kalmückischen. _kangusak_ im Grönländischen;--_huräh-gahmah_ (Rotheisen) auf Kamtschatka;--_huräh-gahnäh,_ auch _furikane_ im Kurilischen;--_tähro-polgonton_ bey den Korjaken (Samojeden);--_padaroch_ im Ostjakischen. _bakyr, mirs, küssülmischi_ im Tartarischen, sirin ist das Rothkupfer;--_bakir, bökyr, bagir_ im Türkischen, auch _piring_, was meist Messing bedeutet;--_bagir_, auch _mio_ im Afghanischen;--_bagyr_ am Jenisey;--_bagir_ in den samojedischen Sprachen, auch _nerowo, njarane, kidde, ürrü, tula, paterge_;--_pakur_, auch _safer, sitel_ im Kurdischen;--_pkhyr_ im Tschuwassischen an der Wolga;--_paker_ im Albanischen (aus dem Türkischen);--_bakar_ im Illyrischen (desgl.);--_pach_ in den kaukasischen Sprachen, auch _bach, hir, hiroz, dupsi, zaste_;-_goaptleh_ im Tscherkessischen;--_spilendsi, spilens, lindje_ im Georgischen;--_pghints_, auch _arwis_ im Armenischen, pghndsi ist kupfern;--_archwi_ im Ossetischen. _vaski, was, kasari_ im Finnischen (daher wohl wask das Kupfererz im Altschwedischen);--_wask_ im Livländischen, und Esthnischen;--_waski, waskoi_ im Finnländischen;--_wosh_ im Wotjakischen;--_wesk, urgor_ im Permischen;--_vergene_ im Tscheremissischen;--_herren_ und _arren_ im Wogulischen (Finnischen);--air im Lappländischen, auch _kuoppar_;--_irgon, argon_ im Wotjakischen (Finnischen);--_wara, warch_ im Lettischen;--_waras_ im Litthauischen;--_rez, rezedeny_ im Magyarischen; rez termes ist das gediegene Kupfer, rez banya das Kupferbergwerk. _mis_ im Persischen, auch _berintsch_ (eigentlich vielleicht Bronce), eine im Oriente sehr verbreitete Benennung; suffar ist der Kupferschmelzer; kaskan ist ehern, kase ist Kessel;--_mis_ im Bucharischen. _medi, mjed_, auch _krasnaja_ im Russischen, medi samorodnaja ist das selbsterzeugte, gediegene Kupfer;--_mjed_, auch _svakka_ in Bosnien;--_mido_ in Dalmatien, auch _bakar_ (aus dem Türkischen);--_miedz_ im Polnischen (kotlarz ist der Kupfer- und Kesselschmidt);--_med_ im Czechischen (medenj dol ist das Kupferbergwerk, cernomed Schwarzkupfer, surowa med der Kupferstein vom ersten Schmelzen, doprawena med das Gaarkupfer);--_med_ im Krainschen und Slowakischen;--_medz_, auch _khopar, kuppor_ im Sorbischen;--_kotlowina_ im Windischen und Illyrischen (das was zu Kesseln gebraucht wird, kotlina ist Kessel), auch _kufer_, kotlovinast ist kupferig, kotlovinskaposoda ist Kupfergeschirr, kotlovinar Kupferschmidt. _nhas, nahas_, auch _suffar, soffar_ im Arabischen, nahhas und el nahhasyn ist der Kupferschmelzer;--_nhhaas_ im Maltesischen, nhhaasa ist kupfernes Geschirr;--_nahassy_ im Tigrisischen und _nahas_ in Darfur und Dongola (Nordafrika);--_onnas_, auch _tonghul_ im Berberischen (desgl.);--_gurgemeh_ in Burnu (desgl.). _mfr_ in der ägyptischen Hieroglyphen-Sprache, nach Champollion;--_homnt_ im Koptischen, referhomnt, auch basnit ist kupfern, sanhomnt der Kupferschmidt; joi und chalin (wohl mit [Greek: chalkos] zusammenhängend), ist kupfernes Geschirr, auch Erz im Allgemeinen;--_talekalame, kajehe-gnahese_ im Amharischen. _nechasch, nechoscheth_ im Chaldäischen (wie nahas im Arabischen), nechuschtan ist kupfern, nechoscheth der Kupferrost, tusigim, auch karkoma (wie [Greek: chalkôma] im Griechischen, kupfernes Geräth) der Kupferschmidt;--_nechuscha, nechoscheth_ im Hebräischen, nachusch ist kupfern, ehern;--_kalkitis_ im Syrischen, seruch ist das reine Kupfer, molscho, magschotho ist kupfernes Geschirr. _[Greek: chalkos, chalkeion]_ im Griechischen (wie im Syrischen, wie chalikin im Koptischen, Erz, ehernes Geschirr), [Greek: chalkosmelas] ist unser Schwarzkupfer, auch [Greek: chyton] und [Greek: trochion] (wegen der runden Gestalt der Scheiben), [Greek: chalkos kyprios] ist das cyprische, gereinigte Kupfer, das auch [Greek: elaton] (gestreckt, gehämmert) hiess, (ganz verwandt damit ist das arabische alaton, Messing, ob dies aus dem Griechischen stamme, oder umgekehrt, lasse ich dahin gestellt seyn), [Greek: chalkrês, chalkourgos] ist der Kupferschmidt;--_[Greek: chalkos, chalkôma, mpariki]_ im Neugriechischen. _aren, alambrea_, auch _cobra_ im Baskischen, ist eigentlich Erz, wie _arain, airan_ im Bretonischen und _air_ im Gälischen;--_arama_ im Walachischen, auch _arams, amale_, de arama ist kupfern, mesceru de arama der Kupferschmidt, caldare der Kessel; ([Greek: rhama], aeramentum ist im Mittelalter die Bronce, aeramen, Kupfergeschirr);--_rame_ im Italienischen, raminie ist kupfernes Geschirr, calderaio der Kupferschmidt, von caldara der Kessel. _copar, umha_ im Gälschen (copur im Irländischen), umhach ist kupferig, umhadaireachd ist Kupferwerk, ceard umha Kupferschmidt, coire der Kessel;--_efydd_ im Wälschen, efyddaid ist kupfrig, efyddwaith das Kupferwerk, effyddyn der Kessel;--_kober_ im Cornischen;--_coeufr, coeur, cuefr_ im Bretonischen. _aes_ im Lateinischen, bedeutet wie [Greek: chalkos] auch Erz im Allgemeinen, der gewöhnliche Ausdruck für Kupfer war _cyprium_ (cyprisches Erz); besondere Arten waren aes salustium, livianum, marianum, cordubense u.s.w.; aes caldarium war das Schwarz- oder Rohkupfer; aes regulare oder ductile das gereinigte, das auch panis aerei hiess (wegen der runden Form), aeneus, ahenius, aenus ist kupfern, aeneum, ahenum (sc. vas) ist kupfernes Geräthe. _cuper, cuprum_ im mittelalterlichen Latein (wohl nicht von cyprium, sondern von copar);--_cobre, cobrea_ im Spanischen, auch _arambre, alambre_ (aus dem Baskischen), cobre bruta ist Rohkupfer, cobre dirosetta das gereinigte;--_cobre_ im Portugiesischen, cobre vermelho das reine Kupfer; ereo ist kupfern, von Erz, arame ist Bronce;--_cuivre_ im Französischen, cuivre noir das Schwarzkupfer, cuivre de rosettes das reine Kupfer;--_coper_ im Angelsächsischen;--_copper_ im Englischen, black copper ist Schwarz- oder Rohkupfer, red copper das gereinigte, copper work das Kupferwerk;--_kobber_ im Dänischen und Norwegischen;--_koppar_ im Schwedischen, rokoppar, schwarz koppar das Roh- und Schwarzkupfer, im Altschwedischen nannte man die Kupfererze wask (aus dem Finnischen);--_kopar_ im Isländischen;--_copher_ im Alamannischen;--_kuphar_ im Althochteutschen (das Wort Kupfer mit seinen Modificationen in den verschiedenen Idiomen scheint keltischen Ursprunges zu seyn). _venus_ bey den Alchemikern, auch _brachium, calcocos, halimar, michach, meliboeum, murpur, thebayco, silipit_ u.s.w. B. _Die Bronce_. Die Bronce, wozu auch Glockenmetall, Kanonenmetall u.s.w. gehört, bestehet aus einer Legierung des Kupfers mit Zinn; und je nach Verschiedenheit des Zweckes, verändert man das Verhältniss dieser Metalle gegen einander. Die Bronce ist nicht strengflüssig und hart, eignet sich vorzugsweise zu metallenen Gusswerken, ist aber weich, bedeckt sich durch die Zeit mit grauem, grünspanartigem Roste. Im Alterthume, besonders in Aegypten und bey den keltischen Völkern verstand man eine edle Bronce zu bereiten, die sich härten liess, zu schneidenden Werkzeugen diente, sich mit dem edlen, malachitartigen, glänzenden Roste bedeckte, der die Gegenstände eher verschönerte als verunzierte. Solche Bronce findet sich häufig in den keltischen Gräbern. Schon die Griechen und Römer scheinen, ohne Zusatz antiker Bronce, jene edle Bronce nicht haben fertigen zu können, was auch der neuern Zeit noch nicht gelungen ist. Die gehärtete Bronce konnte zu schneidenden Instrumenten wie unser Stahl verwendet werden, hatte aber den grossen Vorzug vor demselben, dass sie viel schwerer rostete, das Eisen war daher wohl weniger im Gebrauche als jetzo, obwohl man es sehr wohl kannte, daher wohl bezeichnete man in vielen alten Sprachen die Bronce als das Erz im Allgemeinen. _kansa_, auch _pitala_ (von pita gelb) und _ajas_ (d.i. Erz) im Sanscrit;--_pitala_, auch _wingapitala_ in Bengalen. _hkro, hakhro, hakhara_ im Tibetanischen;--_goli, bacholi, tschara-gooli, nogon_ im Mongolischen;--_teichoun_ im Tartarisch-Mandschu. _jes_ im Afghanischen;--_ges, djies_ in den kaukasischen Sprachen. _bghints_ im Armenischen;--_berintsch, pirindsh, pirink_ im Persischen;--_pirintch, tutch_ im Türkischen, auch _ejar_ d.i. Erz;--_berace, gnahese_ im Amharischen;--_tug, tibr_ im Arabischen, ajar ist Erz;--_opheret_ im Hebräischen. _karkoma_ im Chaldäischen, _[Greek: chalkôma, chalkos kekrymmenos]_ (von [Greek: pryptein] verhüllen) im Griechischen. _prais, preiseach_ im Gälischen, letzteres Wort heisst auch Kessel, Topf; praisiche ist Kupferschmidt;--_bresych_ im Wälschen (doch finde ich dieses Wort nicht bey Owen);--_arain_ im Bretonischen, eigentlich Erz;--_arama_ im Walachsichen [Walachischen];--_kipre_ im Albanischen. _aes, aeramen_ der Römer. _[Greek: mprontzo]_ im Neugriechischen;--_[Greek: mprounzo, emproutzo, pronzines]_ im Mittelalter, auch _[Greek: rhama], bronzinum_, auch _aerimea, aerimen_. _bronz, bronc_ im Polnischen, auch _spiza, spiz_ (woher wohl beym alten sächsischen Bergmanne das Wort Speise für broncefarbiges Erz, als Kobaltspeise, Glockenspeise u.s.w.);--_bronz_ im Czechischen, zwonowina ist Glockenmetall;--_bronz_ im Windischen;--_bron_ in Krain;--_bronze_ im Englischen, eigentlich _brass_ (wohl von prais im Gälischen), was auch jede Kupferlegierung bedeutet;--_bronze_ im Portugiesischen, auch _arame, erame_ (wohl aus dem baskischen aren Kupfer, oder dem bretonischen arain Erz);--_bronzo_ im Italienischen, auch _rame_;--_bronce_ im Französischen, auch _airin_, d.i. Erz;--_bronce_ im Spanischen;--_bronse_ im Dänischen. (Aus welcher Sprache das Wort Bronce stammt, scheint mir noch sehr dunkel, fast sollte man glauben, es sey slawischen Ursprunges, doch soll diess ganz dahin gestellt bleiben.) C. _Der Messing_. Der Messing ist ein durch Zink legiertes Kupfer, von der bekannten goldgelben Farbe. Das Kupfer wird dazu gewöhnlich mit Galmey (Zinkoxyd) zusammengeschmolzen, da das regulinische Zink und die Zinkblende (Schwefelzink) hierzu schwer anwendbar sind. Zu den sehr ähnlichen Compositionen (wo aber beide Metalle in verschiedenen Proportionen verbunden sind, gehören Tombak, Semilor, pinsbek, prinzmetall, Tutenag, hartmetall oder potin der Franzosen. _hoang-tung_ oder _uong-tong_ im Chinesischen;--_tus, tudsch_ im Tartarischen;--_goli_ im Mongolischen. _kansya_ in Bengalen;--_kansasthi_ im Sanscrit (ist eigentlich der Tutenag), auch werden hierher gehören: pitan (das gelbe), pitalaka, pittala, pitaloha, pitakawera, sulchaka, rawana;--_kuning_ im Malaiischen, ist, wie das englische brass, auch jede Kupferlegierung. _karbit_ in den kaukasischen Sprachen, auch _borsam, dukni, macch_;--_ges, djies_ im Tscherkessischen;--_titberi, titbern, tutber_ im Georgischen. _zyad_ im Afghanischen;--_bur, bor_ im Ossetischen;--_tsirokta, geginma_ im Tungusischen;--_kangusak kakkokton_ im Grönländischen;--_weike_ im Lappländischen. _aruir_, auch _pghints phailum_ (glänzendes Kupfer) im Armenischen, auch _phints dsachial_ (geräuchertes Kupfer), oskiepghints (Goldkupfer);--_pirindsch_, auch _tombak, ejur_ im Türkischen;--_pirinos_ im Slowakischen. _homat enbarot_ im Koptischen;--_bagogesa_ im Amharischen;--_temisse_ in Burnu (Nordafrica);--_kajen duggigh_ im Dungalischen (desgl.);--_schebeh, mes_ im Persischen, auch _talicum_ (d.i. gemischtes Metall);--_schebbo, schibe_ im Kurdischen. _gistron, palisa_ im Chaldäischen. _alaton_ im Arabischen, auch _zifs, zofr_ (gelbes Metall), _bettru, rüwis, ajar_, der Messingarbeiter ist nachchas (von nhas das Kupfer);--_alato, lato_ im Mittelalter; daher unser latum, d.i. dünnes Messingblech, Latunhämmer, Latunhütte, Latunschläger u.s.w., auch ist das Wort in die meisten neuern Sprachen übergegangen. _orchal, alcan_ im Bretonischen, daher _archal_ im Altfranzösischen, noch jetzo ist fild'archal der Draht, der nicht von Gold und Silber ist;--_orikalk_ im Albanischen, ist auch Metall überhaupt.--Im Gälischen finde ich keinen Namen, als umha (Kupfer), prais (Bronce und jede Kupferlegierung), im Wälschen ist mir auch kein Name bekannt geworden. [Greek: orichalkon, oreichalkon] im Griechischen (was gewiss nicht Bergerz bedeutet);--[Greek: orichalkos] im Neugriechischen, auch [Greek: kiternos chalkos, mpaphtos] und [Greek: laiton] (aus dem Arabischen);--[Greek: lekos chalkos] im Mittelalter;--_aurichalcum_ der Römer (Festus, de verborum significatione sagt: cadmea terra (Zinkoxyd), quae in aes conjicitur, ut fiat orichalcum);--_oricalco_ im Italienischen, auch _ottone, lattone_ (aus dem Arabischen);--_oricalco_ im Spanischen, auch _azofar, laton, allaton_ (aus dem Arabischen;--_orchal, orchale, orcholi_ ist der Messing im Althochteutschen, womit wohl zusammenhängt: _arco_ im Teutschen und Schwedischen, _arcot_ im Französischen, wie der unreine Messing heisst, der beym Schmelzen zurückbleibt. Wenn die hier erwähnten Namen nicht aus dem Keltischen stammen, so könnten sie vielleicht der baskischen Sprache entnommen seyn. _alcone, accatum, azog_ der Alchemiker. _laton_ im Spanischen, _lattone_ im Italienischen (aus dem Arabischen) neben _oricalco_;--_latao, cobre amarello_ im Portugiesischen;--_laiton_ im Französischen, _arcot_ ist der unreine Messing, der beym Schmelzen zurückbleibt; die Messingwaaren hiessen dinanderie, von der Stadt dinant, wo sie vorzüglich verfertiget werden;--_latten_ im Englischen, meist auch brass und yellow copper. _zlatonedo_ in Croatien;--_mjed xuuti_ im Ragusanischen. _mosiads_ im Polnischen;--_mossas_ im Wendischen;--_mosadsz_ im Slowakischen;--_nossacz_ im Sorbischen;--_mosaz_ im Czechischen (zusammenhängend mit mosec, mesce, d.i. Mischung), daher wohl das teutsche mösch, moeslen, messing, das nicht von miscere oder mischen abstammen wird, wie Adelung meint;--_mösch_ im Altteutschen;--_moeslen, maestlen_ im Angelsächsischen;--_missins_ im Lettischen, auch _seltans warsch_ (d.i. Gelbkupfer);--_mösch, meisch, messing_ im Plattteutschen;--_moesching, missing_ im Schwedischen, arco ist das unreine Messing;--_messing_ im Dänischen und Teutschen. _sararez_ im Magyarischen, auch velentzel-rez (d.i. venetianisches Kupfer);--_arams galennz_ im Walachischen, auch _arama galbina_ (Gelbkupfer). D. _Flittergold, Rauschgold_. So heisst das ganz dünn, zu feinen Blättchen geschlagene Messing. _auripellum_ im mittelalterlichen Latein (wohl aus den folgenden Wörtern entstanden);--_oropel_ im Spanischen (ob vielleicht aus dem Baskischen?);--_oripeau, auripeau_ und _clinquant_ im Französischen;--_orpello_ im Italienischen (daher orpellare unächt vergolden);--_alcan_ (wie Messing) im Bretonischen;--_tinsel_ im Englischen (ist überhaupt Flitter);--_bladgull_ im Schwedischen;--_blattergold_ im Holländischen;--_skahrdeles, wissoule_ im Lettischen;--_zarklett_ im Illyrischen;--[Greek: malamato phylla] im Neugriechischen. E. _Weisskupfer, Neusilber, pakfong_. Es ist diess eine Legierung des Kupfers mit Nickel, die ein weisses ganz silberartiges Metall giebt, welches den Chinesen stets bekannt war. In Europa hat man erst in der jüngsten Zeit dieses Metall fabriciren lernen, oder ist wenigstens die Fabrications-Methode bekannt geworden, und jetzo ist dessen Verwendung sehr allgemein. _pak-tong_ im Chinesischen;--_pe-tung_ in der Madarinensprache (woraus tombak entstanden seyn wird), nicht pakfong, wie man gewöhnlich liest; er besteht aus 40 prct. Kupfer, 35 prct. Nickel und 25 prct. Zink;--_changuien-teichoun_ im Tartarisch-Mandschu. Im römischen und griechischen Alterthume kannte man ein Weisskupfer, aber wahrscheinlich war es das weisse Tombak. F. _Weisser Tombak, Weisskupfer_. Es ist diess die Legierung des Kupfers mit Arsenik; diese bildet auch ein weisses, dem Silber ähnliches Metall, es ist aber hart, bald anlaufend, kann beym Gebrauch den Menschen schädlich werden, stehet in der Anwendung dem pakfong sehr nach, war stets bekannter als dieser, wurde auch von den Chinesen fabricirt. _kansya_ im Sanscrit, auch _kansa, kansjaka_ (von sanchya der Arsenik). [Greek: chalkos mossinoikos] der Griechen kann vielleicht hierher gehören. Indische Gefässe aus Weisskupfer scheinen den Griechen wohl bekannt gewesen zu seyn, da es von diesen heisst: [Greek: chalkeon argyreeô paneikelon, indikon ergon]. _cuprum album, orichalcum album_ der Römer, auch wohl aes candidum zum Theil der Römer wird hierher gehören. G. _Kanchan_. In Indien soll aus 8 Theilen Kupfer und 2 Theilen Zinn, ein weisses, silberartiges Metall zu Speise-Geschirr gemacht werden, das _kanchan_, auch _wongolan_ heisst, das wir in dieser Art nicht zu fabriciren verstehen. H. _Mit Kupfer legiertes Gold und Silber, das Karat_. Karat (carat, caract im Englischen, carat im Französischen) bezeichnet theils ein kleines Gewicht für Gold und Edelsteine, theils die Löthigkeit oder Feinheit des Goldes und Silbers, die gewöhnlich, besonders bey den Münzen, mit Kupfer legiert werden. Die Legierung des Silbers mit Kupfer--die _weisse Karatirung_--ist sehr allgemein, zu allen Zeiten und bey allen Völkern angewendet, besonders bey den Münzen; der Name Karat wird aus dem Oriente stammen, heisst im Arabischen _alkerat, caracta_ im mittlern Latein, _carato_ im Italienischen, _quilate_ im Spanischen. Die Legierung der Bronce mit Silber, die zu gewissen Zwecken, z.B. bey musicalischen Instrumenten wohl angewendet wird, war bey den Griechen und Römern, wohl auch im Oriente gebräuchlich, hierher wird das aes candidum mit gehört haben, vielleicht auch das aes corinthium, zu dem man aber auch antike (keltische) Bronce genommen zu haben scheint. Die Legierung des Goldes mit Kupfer--die _rothe Karatirung_--war stets wohl bey allen Völkern bekannt, besonders bey den Münzen gebräuchlich (obwohl die keltischen Münzen aus dem reinsten Golde bestehen), auch giebt diese Legierung das _Goldschlageloth_, zum Löthen des Goldes und Silbers. _pyropus_ der Römer gehört hierher, daher wohl [Greek: pyropos] im Giiechischen;--_chasmal_ der Hebräer vielleicht;--_sonen_ in Japan. I. _Kupferrost, Kupferoxyd im Allgemeinen, Kupferhammerschlag, Kupferasche_. Das rothe Kupfer bedeckt sich leicht mit Oxyd, von graugrüner Farbe, so auch die Bronce, nur die edle, antike Bronce hat das Eigenthümliche, dass sie einen grünen, schon glänzenden, malachitartigen Ueberzug erhält--den edlen Rost, patine im Französischen--der ein kohlensaures Kupferoxyd ist, den Gegenstand eher verschönert als verschlechtert. _tong-tsing_ im Chinesischen;--_tai-tambaja_ im Malaiischen;--_riti, ritika, retja_ im Sanscrit, vielleicht auch _pushpara, çenhara_;--_zangar_ im Hindu;--_cenjar, genkar_ (wie im Hindu), _jenk, schen_ im Persischen;--_cengar, sindchar, azzengar_, auch _zeralnhas, touban, anarin_ im Arabischen;--_zenk, zienk_ im Kurdischen;--_zank, shang, tzjetz_ im Armenischen;--_anarin_ im Türkischen;--_sodid_ im Maltesischen;--_kime_ im Lappländischen;--_schibe, scheibi_ im Koptischen. _nechoscheth, sakkaah_, auch _chaledutha, chalduta_ im Chaldäischen;--_ithus-katki_ (von kalkitis Kupfer) und _zedgo_ im Syrischen;--[Greek: ios chalkos] im Griechischen (wie ithus-kalki im Syrischen), auch [Greek: ion] war überhaupt das Kupferoxyd, natürlich oder künstlich; [Greek: chalkos anthos] und [Greek: lepis chalkon] war der Kupferhammerschlag. [Greek: iarin], _iarin_ im Mittelalter (wohl von anarim im Arabischen); [Greek: rhasouchthê] (wohl aus dem Slawischen), auch [Greek: mpatityra], batitura ist der Kupferhammerschlag. _zingar_ der Alchemiker, auch _zynser, altingar, altimar, elizimar, afragar, auxanthi, alselat, aycupher, arcos, eliz_. _rdza, rdza miedziana_ im Polnischen;--_rez, rezna medi_ im Czechischen;--_rozda_ im Magyarischen;--_ruoste_ im Finnischen;--_ruos_ im Lappländischen. _rhwd, rhydni_ im Wälschen;--_meirg_ im Galischen;--_rugina_ im Walachischen. _aerugo, rubigo, robigo_ der Römer (wohl aus dem Keltischen), ist der Rost überhaupt; flos, squama, lepisaeris ist der Kupferhammerschlag, favilla aeris das Oxyd, das durch Brennen des Grünspans erhalten wurde;--_ruggine, verderame_ im Italienischen;--_rouille de cuivre, verdet_ im Französischen, in älterer Zeit auch _airin_; patine ist der edle Rost, batiture de cuivre der Hammerschlag;--_rust, copperrust_ im Englischen;--_ragu, rust, cyper rost_ im Angelsächsischen;--_kobberrust_ im Dänischen;--_koperroest_ im Holländischen;--_kupferrost_ im Alt-Hochteutschen, kuperasch, kupferschlag ist Hammerschlag;--_rost, rid_ im Isländischen;--_eirrid, eirrost, kopparergen_ im Schwedischen. _verdete_ im Spanischen, auch _cardenillo_ (ob aus dem Baskischen?);--_cardenilho_, auch _azenhavre_ im Portugiesischen. K. _Grünspan, Spangrün_. Ein kohlen- und essigsaures grünes Kupferoxyd, das seit den ältesten Zeiten als Farbe-Material benutzt, gewöhnlich mittelst Essig oder Weintrester und Kupfer künstlich bereitet wird. _tung-zing_ oder _tong-zang_ (d.i. des Kupfers Grün) im Chinesischen, auch _touglou_;--_tounglou_ im Tartarisch-Mandschu;--_zandasa--gayaha_ im Tibetanischen. _pitala, çekhara_ im Sanscrit;--_pitrac, zangar_ im Hindu;--_cengar, zenigar_ im Arabischen, althecheregi ist die feinste Art;--_jengar_ im Persischen;--_schenkiar_ im Türkischen. _schuchto, schechuto_ im Syrischen;--[Greek: ion xyston] im Griechischen (gewiss semitischen Ursprunges), auch [Greek: ion skolêx] (wohl auch semitisch);--[Greek: chalkos kouria] im Neugriechischen;--[Greek: berderamê] im Mittelalter (ist grünes Kupfer, von arama im Walachischen), auch [Greek: berdermon, skoulikê, giarin]. _asingar_ bey den Alchemikern, auch _almizadir, almechafule, asugar, asigi, yos, yoma_. _aeruca, aerugo, scoletia_ der Römer. _meirg praise_ im Gälischen;--_ferdigres_ (?) im Bretonischen;--_vert de gris_ im Französischen (gris kann hier nicht wohl grau bedeuten, wird fremden Ursprunges seyn); _verdigrease, verdigris_ im Englischen (grease kann hier nicht Fett bedeuten);--_verdegris_ im Spanischen. _grinspan_ im Walachischen;--_grünspan_ im Teutschen (hier stehet Span wohl nicht in seiner gewöhnlichen Bedeutung);--_spansgröna, koppargon_ im Schwedischen;--_spansgrönt, koppergrönt_ im Dänischen;--_spansgrön_ im Holländischen (ist das vielleicht spanisch-grün?);--_gryszpan, snieds, rdzamiedziana_ im Polnischen;--_grynsspan, rez zelena_ im Czechischen;--_grienspet_, auch _selenina is bronza_ im Windischen (d.i. das Grün von Kupfer). _fior di rame_ im Italienischen;--_azinhavre_ im Portugiesischen. L. _Berggrün, Kupfergrün_. Ein grünes, erdiges Kupferoxyd, oft auch thonig, findet sich in Gängen, Lagern als Absatz von Gewässern, wird auch künstlich gemacht, dient als Farbe der Maler (Schiefergrün, Berggrün), auch zum Löthen des Goldes, ist dem Grünspan, der Grünerde, dem Kupferoxyd und Malachit verwandt (s. diese). _lou-tsing-chi_ im Chinesischen;--_zadasa-gayaha_ im Tibetanischen;--_zenegar, sindschar_, auch _lezach oldeb_ im Arabischen, zilchu 'lzaghati, wird mit chrysocolla, vulgo borax übersetzt, gehört wohl auch hierher. [Greek: chrysokolla] (d.i. Goldloth) der Griechen, das theils natürlich--[Greek: akedon]--theils künstlich war, auch verstand man darunter ein leichtflüssiges Metallgemisch, das im Mittelalter [Greek: molibdochalkos] hiess;--_chrysocolla nativa_ der Römer, das daraus bereitete Goldloth hiess _santerra_. _hornaya zelene_ (Berggrün) im Russischen, auch _mednaya seleni_ (wie die Kupferlasur);--_zielonokrusz_ (Grünerz) im Polnischen;--_medanka_ im Czechischen;--_kotlouno selen_ im Windischen;--_rezmesz zöld_ im Magyarischen. _aur dyivod_ (?) im Wälschen;--_verdemontana_ im Spanischen; atincar ist löthen, atincatura die Löthung mit Berggrün;--_verdemontanha_ im Portugiesischen;--_verde di montagna_ im Italienischen;--_verd di montagne, cuivre verd_ im Französischen;--_mountain green_ im Englischen;--_bergkgrün, steingrün_ im Altteutschen;--_bierggrönt, köbbergrönt_ im Dänischen;--_koppargrönt_ im Schwedischen. M. _Kupfererz im Allgemeinen_. _zandasa-sa_ im Tibetanischen;--_lapis aerosus_, auch _cadmia aeraria_ der Römer;--_mwn cfydd_ im Wälschen;--_mine de cuivre_, auch _airin_ im Französischen;--_quixo de cobre_ im Spanischen;--_copper ore_ im Englischen;--_kobbererts_ im Dänischen;--_kopper malm_ im Schwedischen, auch _wask_ (aus dem Finnischen);--_ruda miedzianna, -gornikow_ im Polnischen;--_medienka, medina ruda, rudomedek_ im Czechischen. N. _Rothkupfererz, Ziegelerz_. Das Rothkupfererz ist ein, meist krystallinisches, schön rothes Kupferoxyd, von nicht häufigem Vorkommen; in erdigem, unreinem Zustande heisst es Ziegelerz. _red copper ore_, auch _glass-copper ore_ im Englischen; _cuivre oxydulée_ im Französischen;--_redercz veres_ im Magyarischen, auch _rezvirag_;--_kransnaja mednaja ruda_ im Russischen, _rjawtschina_ ist Ziegelerz. O. _Fahlerz, Kupferfahlerz_. Ein sehr häufiges Erz, Schwefelkupfer mit Arsenik und Eisen, von grauer Farbe, oft silberhaltig, dann _Grau-_ oder _Weissgiltig_ genannt. _cadmia aeraria_ der Römer, war vorzugsweise unser Fahlerz;--_gray copper ore_ im Englischen;--_cuivre gris_ im Französischen;--_grä kuppermalm_ im Schwedischen;--_nigrillo_ im Spanischen;--_plachmahl, plachmann_ beym ungarischen Bergmann;--_szürke ercz, osz czüstercz_ im Magyarischen;--_panabus_ im Polnischen;--_burokrusec_ im Czechischen;--_seraja mednaja ruda_ im Russischen;--_ruda scricbra ocelnasta_ im Serbischen. P. _Kupferglanz, Kupferglas_. Ein häufiges Schwefelkupfer, von grauer Farbe, weich, milde, selten krystallisirt. _kopper glas_ im Schwedischen;--_vitreous copperore, black copper ore_ im Englischen;--_cuivre vitreuse, galéne de cuivre_ im Französischen;--_cobre vidrioso, cobre en pasta, azul plomillosa_ im Spanischen;--_rame sulfureo_ im Italienischen;--_gelff_ beym ungarischen Bergmanne;--_üvegrezercz, rezercz ueveg_ im Magyarischen;--_steklowalaja mednaja ruda_ im Russischen;--_siarezyn miedzi_ im Polnischen;--_rezek, sjricnjk mednaty_ im Czechischen. Q. _Kupferkies_. Ein häufiges Erz, kupferhaltiges Schwefeleisen, von goldgelber Farbe, häufig krystallisirt, dem Eisenkies (Schwefeleisen) ähnlich, weniger hart. Wird theils auf Kupfer, theils auf Vitriol benutzt. Auf den Lagern von Kupferkies kommt häufig auch Vitriol von Schwefelkupfer, Schwefeleisen und verwandte Mineralien begreift der Bergmann unter den gemeinschaftlichen Namen _Kies_ und _Markassit_. _makshika_ im Sanscrit und im Bengalischen, hier auch _swarna makshika_;--_margasita_ im Arabischen;--_markassit_ im Persischen, ist der krystalliuische abrendsche wird mit Goldmarkasit übersetzt, von dem man einen Kupfermarkasit unterscheidet, der alrusenai gehört wahrscheinlich zum Schwefelkies;--_markeschüho_ im Syrischen, wird auch hierher gehören (soll eigentlich Zinnkies seyn), auch _kanston, kanseton_, vielleicht auch _surlo_ (mit chalcitis übersetzt), _pieritos_ ist wohl mehr Schwefelkies;--_byritaes_ im Türkischen ist Kies im Allgemeinen;--_[Greek: pyritês]_ (aber nur der goldfarbige) der Griechen;--_pyrites_ (aber nur der goldfarbige) der Römer, chalcitis aeraria der Römer und Griechen, war wohl ein gemengtes kiesliges Kupfererz;--_pyrite cuivreuse, markassite, mine jaune de cuivre_ im Französischen;--_pirita cobriza_ im Spanischen, auch _magistral, bronce dorado_; chino beym spanischen Bergmanne, worunter man auch den Magnetkies begreift;--_rame piritoso_ im Italienischen;--_pyrites, yellow copper ore_ im Englischen, podar beym englischen Bergmann. _kyss, goldkyss, gelber kyss_ beym teutschen Bergmann;--_kies, gelf, gelfärtzt, lecherz_ beym teutschen Bergmann in Ungarn;--_koppar kies, lefverslag, gul kopparmulm_ im Schwedischen;--_kuoppar kjes_ im Lappländischen. _mesec, med kys_ im Czechischen;--_zolto krusz, siarezyk miedzi i zelaza_ im Polnischen;--_mednoi kultschedan_ [?*], _ruda surkowna medi, ieltaya mednaga ruda_ im Russischen;--_rez könkeves, sarga rez-ercz_ im Magyarischen. R. _Kupferlasur_. Ein schön lasurblaues kohlensaures Kupferoxyd (chemisch, auch mineralogisch dem grünen, bey den Gemmen erwähnten Malachit sehr verwandt), theils fest, oft krystallisirt, theils erdig, wo es _Bergblau_ heisst. Dient als Erz, zum Verschmelzen, auch fein gemahlen und präparirt, als Farbe (Bergblau im Handel). _pien tsing_ im Chinesischen;--_lasurd_ im Persischen;--_hagiar armeni_ im Arabischen. _[Greek: kyanos lithos]_, auch _[Greek: lithos armenios]_ der Griechen;--_cyanos_ der Römer, auch _caeruleum nativum; armenium_ war theils erdige Kupferlasur, theils eine daraus bereitete Farbe;--_cuprum caeruleum_ im neuern Latein. _azul, azul de montana, cenizas_ im Spanischen;--_rame azurri_ im Italienischen;--_azur de cuivre, bleu de montagne_ im Französischen;--_azure, capper lasur_ im Englischen;--_berglazur, schieferblau_ im Altteutschen;--_koppar lazur, bergblätt_ im Schwedischen;--_berglauw_ im Holländischen;--_lasura_ im Windischen;--_lazurok-rusz_ [or: _lazurokrusz_], _miedz lazurawa_ im Polnischen;--_mednaya lasuri, hornaya_ im Russischen;--_holubec, ogr modry_ im Czechischen. S. _Künstliche Kupferlasur, die aus Kupfer bereitete blaue Farbe der Alten_. Das Alterthum, besonders Aegypter und Römer, verstand die Kunst, das Glas durch Kupfer blau zu färben, und durch weitere Präparation eine köstliche blaue Farbe zu bereiten, die nie verbleichte, viel in der Malerei verwendet wurde, in hohem Ansehn stand, die neben unserm Ultramarin (s. Lasurstein) und unserer Schmalte (s. Kobaltglas) häufig zur Verzierung der öffentlichen Gebäude diente. Die Kunst, das Glas durch Kupfer blau zu färben, war gänzlich verloren gegangen, man kannte nur Kobaltglas (Schmalte), erst in den letzten Jahren haben einige Porzellanfabriken diese Kunst wieder erfunden und wenden das blaue Kupferglas in der Porzellanmalerei an. _caeruleum factitivum_ der Römer war diese Farbe. Das mit Kupfer zusammengeschmolzene und dadurch blau gefärbte Glas (die Fritte), hiess _coelon_, diese wurde gemahlen, hiess dann _lomentum_, woraus dann die verschiedenen Farben durch Schlemmen u.s.w. (wie bey unserer Schmalte) bereitet wurden, als das _vestorianum, pulcolanum_ u.s.w. * * * * * #§. 8. Nickel.# Das Nickelmetall lernten wir erst in neuerer Zeit, 1751 durch Klaproth kennen, es hatte aber gar keine Anwendung, bis man es ganz neuerlich (etwa 1820) mit Kupfer legieren und hierdurch das Weisskupfer oder Neusilber machen lernte (s. oben beym Kupfer), welches jetzo viel Anwendung findet, von den Chinesen aber schon seit alten Zeiten unter dem Namen pak-fong fabricirt wurde, die daher auch von jeher das Nickelerz gekannt haben, wir wissen aber nicht unter welchem Namen. Die Nickelerze, die sich in vielen Gegenden finden, waren dem Bergmanne und Mineralogen lange bekannt. Sparsam, nur als mineralogische Seltenheit findet sich in zarten Nadeln der gediegene Nickel (Haarkies, nickel natif), ferner das Nickel-Spiesglanzerz (nickel antimonian, antimoine nickellifère) und einige andere Nickelverbindungen. Häufig und verbreitet, besonders in Sachsen, ist der _Kupfernickel_, der stets bekannt war, aber als unnütz weggeworfen wurde. Er bricht mit Kupfer und Silbererzen, hat eine kupferrothe Farbe, enthält weder Kupfer noch Silber, sondern nur Nickel, etwas Spiesglänz und Arsenik, er war dem Bergmanne ein unnützes, unerfreuliches Erz. In der gemeinen teutschen Sprache bedeutet Nickel ein schlechtes Ding, ein schlechtes Pferd, ein schlechter Mensch, daher mag es auch ein schlechtes Erz bedeutet haben. Woher das Wort eigentlich stamme, ist sehr zweifelhaft. Im Keltischen finde ich kein ähnliches Wort, im Schwedischen ist Nyckel der Nagel, im Arabischen ist nykl ein zerrissener Schuh, im Persischen ist nikl ein starker Mann, alles dieses hat auf seine Bedeutung im Teutschen keinen Bezug. _kupfernickel_ im Teutschen, daher: _kopparnikel_ im Schwedischen;--_coppernikell_ im Englischen;--_kupfernickel_, oder _nickel arsenical_ im Französischen;--_nicel_ im Italienischen;--_nikiel_ im Polnischen;--_nikkelj_ im Russischen. _mamilec_ im Czechischen;--_fattyurezercz_ im Magyarischen. * * * * * #§. 9. Eisen#. A. _Das metallische Eisen_. Das Eisen, wie es aus den Erzen kommt, ist theils _Gusseisen_ (was meist gleich seine Form erhält), theils _Roheisen_, welches auf den Eisenhämmern (Frischheerden) wieder geschmolzen oder erweicht, und durch den Hammer in geschmeidiges _Schmiede-_ oder _Stabeisen_ verwandelt wird. Man unterscheidet viele Sorten, wie zähes und weiches (Osmundseisen), zähes und hartes (das gewöhnliche Stabeisen), rothbrüchiges (das sich nur beym Weissglühen schmieden lasst), kaltbrüchiges (das sich leicht schmieden lässt, aber kalt leicht bricht). Aus dem weichsten und zähesten Eisen wird Draht gezogen und Blech geschlagen. Die Eisenerze sind überall verbreitet, liegen zum Theil ganz zu Tage, wie das Morast- und Sumpferz, das sich sehr leicht verschmelzen lässt, während das Kupfererz stets einem schwierigen Hüttenprozesse unterliegt, daher auch sehr rohe Völker Eisen producieren. Das metallische Eisen ist wohl allen, nicht ganz rohen Völkern bekannt gewesen, und es dürfte ein Irrthum seyn, zu glauben, dass viele alte Völker Kupfer und Bronce, aber kein Eisen gekannt hätten. Die Völker des Alterthums, welche die edle Bronce zu machen und zu bereiten verstanden, wendeten allerdings diese häufig statt unsers Stahls, an, was wir auch thun würden, wenn wir jene Kunst verstünden. _tie, tit, tschiae, tek, pati_ im Chinesischen, ting ist Roheisen; ty-tie-tsiang ist der Schmidt;--_tizi_ auf den Linnkin- und den Japanischen Inseln;--_lchagasa, schddjags_ (nach Klaproth) im Tibetanischen, pho-lcha-gasa ist eine schlechtere Sorte. _loha_ im Hindu und Bengalischen;--_loha_ im Sanscrit, meist aber _ghana,_ auch _ayas_ (d.i. Erz, wie in vielen Sprachen), ferner kapiloha, ajasa, kalajasa, kalauha (Schwarzmetall), khadga, çastra, atrisara, asmasara, krischamischa, krischnajasch (schwarze Masse);--_parriar_ in Madras und Manawanlu, in der Telinga-Sprache ist das Product, wie es durch Schmelzen aus dem dortigen schwarzen Eisensande gewonnen wird, woraus man dann den trefflichsten Stahl bereitet;--_than_ in der indischen Provinz Tenassarim. _ganah_, auch _kani_ auf Kamtschatka und den Kurilen;--_kurre-gane_ (Schwarzmetall) im Japanischen;--_suy, soy_ auf Korea;--_sat_ in Tunkin;--_lek, irek_ in Siam, sam auf Awa;--_savi_ im Grönländischen;--polgonton im Korjäkischen;--_ospana_ im Afghanischen;--_chima_ in der Kaffernsprache von Afghanistan. _besi, bezel_ im Malaiischen;--_bese, bezer, boase, lesce, kuos, ur_ in den samojedischen Sprachen;--_affeinach, awsainak_ im Ossetischen;--_karti, kardui_ im Ostiakischen;--_kort_ im Wortjäkischen (Finnischen);--_ker_ im Wogulischen;--_keere_ im Altfinnischen;--_route_ im Lappländischen;--_routa_ im Finnländischen;--_raut_ im Esthnischen;--_rauda, rouonde_ im russisch Kardelischen (rut in benachbarten Dialecten, daher wohl ryta im Slavonischen und raudi im Isländischen);--_vas, vaserez_ im Magyarischen; rudvas ist Stabeisen. _ger_ in den kaukasischen Sprachen, auch maach, aik, _icha, atschik_;--_hgutsch_ im Tscherkessischen, _kina, berensch_ im Georgischen; _erkina_ im Leskischen und Lasischen. _tümir, temur, tomor, dach_ im Mongolischen;--_tamir, timur_ im Tartarischen;--_temir, tumir_ im Kalmückischen;--_temir, ahan_ im Bucharischen;--_timir_ im Jakutischen;--_timer_ im Tschuwaschischen an der Wolga;--_demir, timir, temür_ im Türkischen, demirti ist eisern, demirgi der Schmidt, teneke das Blech;--_demyr, demrs_ im Arabischen, weniger, gebräuchlich ist _haddit, haelit_; saburcam oder seneburicam wird Roheisen, licremehem Stabeisen seyn;--_hhadit_ im Maltesischen; hhadyt ist der Schmidt. _benipi, benipe, pepipe_ im Koptischen; _benibe_ in der ägyptischen Hieroglyphensprache;--_barsel_ im Hebräischen;--_barsla, barsel, parsel_ im Chaldäischen;--_parselo_ im Syrischen, sethmaluth ist eine mehr alchemische Benennung;--_baratti_ im Tygrisischen (Nordafrika), auch harrar, hurrar, atchim, hattim (aus dem Arabischen);--_tonda_ im Szauakischen (desgl.);--_trisseja, ouzzal, wazal_ im Berberischen (desgl.);--_külluch, tschartig_ im Dongola (desgl.);--_daura_ in Darfur (desgl.);--_le_ in Burnu (desgl.) _sele, szele_ im tartarischen Mandschu;--_schele, schelle, schella_ im Tungusischen;--_dsesse_ im Lettischen;--_gellezis_ im Litthauischen;--_scheljasa, scheleso_ im Russischen; ieleso tschugun, auch cuchyn ist Roheisen, kuznec der Schmidt, kuzne die Schmiede;--_zelazo_ im im Polnischen [im Polnischen], surowier, zelazo surowe ist Roheisen, zelazo kute Stabeisen, kowal, kuzman der Schmidt;--_zelezo_ im Czechischen, zelezo surowe ist Roheisen, = nowane Stabeisen, _cany_ ist Zaineisen; kowars der Schmidt;--_zelezo_ im Slowakischen und Sorbischen, zelezo walasske ist Roheisen;--_schelazo_ in Illyrien, kovacs ist Schmidt. _se'eso, schelesu_ in Krain (im Windischen), wallosch, heisst in Krain und Kärnthen das Roheisen, welches in den Walloss- oder Wallabshämmern (d.i. Frischhämmern) weiter verarbeitet wird; _zagel, jackal_ ist Zaineisen;--_xegliezo_, auch _grozdie_ im Ragusanischen;--_sgegljezo, sgeglizo_ in Bosnien;--_gvozdje_ im Dalmatischen und Illyrischen, gvozdovit ist eisern. [Greek: sidêros, sidaros] im Griechischen, im Altgriechischen auch [Greek: arês], das Roheisen scheint [Greek: stagôma] genannt zu seyn. Das Wort [Greek: sidêros] stehet ganz isolirt, ob vielleicht aus dem Phönizischen? das [Greek: arês] scheint mit dem keltischen aern vielleicht im Zusammenhange stehen zu können;--[Greek: sidêron] im Neugriechischen. _ergard, ergath, uarn_ im Armenischen. _ahen_ im Persischen (heisst auch Erz wie ayas im Sanscrit), auch _ehren_ (wie im Teutschen und jern im Schwedischen); aheni ist eisern (erinnert an aheneus im Lateinischen); aheni nerm ist weiches Eisen;--_ahan_ im Bucharischen;--_asen, assin, hasin_ im Kurdischen; _hazim, hadada, basal_ im Aethiopischen;--hatzine im Amharischen. _feru_ im Walachischen, ferariu der Schmidt;--_chekure_ im Albanischen, chekurte ist eisern, kobatz der Schmidt;--_hecure_ im Epirotischen;--_hajarn_ im Wälschen, hajamaidd ist eisern, gof ist Schmidt;--fferis (von ffer hart), ist hartes Metall, Stahl (kommt mit ferrum im Lateinischen überein); _hoarn_ im Cornischen;--_houarn, hoarn_, auch _ferr_ im Bretonischen, farga ist der Eisenhammer, calouez ist der Eisenarbeiter;--_iarunn, cabhron_ im Gälschen, iarruin, iarnach ist eisern, gobha, ceard ist Schmidt;--_jara_ im Cimbrischen;--_jarrun, cabradh_ im Irischen;--_airn, yrn, irne_ im Schottischen;--_yiarn_ im Manxischen. _ferrum_ im Lateinischen, spongia, nucleus ferri Roheisen, strictura gestricktes, gehämmertes Eisen, faber ist Schmidt, ferraria die Sehmiede;--_ferrum_ im Mittelalter; man unterschied ferrum deandelum oder delandelum das weiche Eisen, aldeva oder alidena das Roheisen, acerium, aciarium das harte, indicum, indanicum, endanicum das stahlartige;--_fer_ im Französischen; mazerie, fonte cru ist Roheisen, fer en barers ist Stabeisen, fer forgé geschmiedetes Eisen, fer aigre sprödes Eisen; forgeùr der Schmidt, forge die Schmiede;--_ferro_ im Italienischen und Portugiesischen;--_hierro, fierro_ im Spanischen, hierro colada ist Roheisen--labrado Stabeisen, herrero, forjador der Schmidt, forjado, fragua die Schmiede. _iron_ (sprich _airen_) im Englischen, iron bak und -in bars ist Stabeisen, forger ist Schmidt, forge die Schmiede;--_iren, iron, isarn, ison, cren_ im Angelsächsischen;--_jarn_ im Isländischen (woher Harnisch), auch _isarn_ und _raudi_ (aus dem Finnischen);--_joarn_ im Friesischen;--_järn, jarn_ im Schwedischen (doch von jarunn im Gälischen), takjärn ist Roheisen, stangjärn Stangeneisen;--_jern_, auch _ese, yse_ im Dänischen, jerngös ist die Eisengans, Roheisen; _yrsa, yrsen, ysen_ im Altfriesischen;--_isera, isen_ im Altsächsischen;--_isarn, eisarn, isan_ im Altfränkischen und Althochteutschen;--_isen_ im Platteutschen;--_ijzer, yzer, yser_ im Holländischen;--_eisarn, iern_ im Gothischen; _yrsa, yrsen, ysen, yser_ im Altfinnischen. _burdina, burnia_ im Baskischen;--_sarfar, sarca, sayrsa, sarta_ der Alchemiker;--_saster, tzaster, saltra_ in der Zigeanersprache. B. _Der Stahl_. Der Stahl ist ein Eisen, das mit Beybehaltung seiner Geschmeidigkeit viel härter, auch schmelzbarer und luftbeständiger als das gewöhnliche Eisen geworden ist, welche Eigenschaften durch Beymengung von Kohle erhalten werden. Gewisse Erze (z.B. manche Spatheisensteine) liefern gleich beym ersten Schmelzen ein stahlartiges Eisen (Rohstahl, _acier naturel,--de fonte)_ dessen Stäbe meist ein- oder mehrmals zusammengeschweisst oder gegerbt werden; sonst glühet man das Eisen mit Kohle, erzeugt hiermit den Cementstahl, _l'acier de cementation_, oder Blasenstahl, _l'acier à boursouffle_, der ausgeschmiedet auch Blätterstahl (_l'acier à poule_) heisst. Beide Arten von Stahl wieder geschmolzen geben den Gussstahl (_l'acier fondu_). Besonders berühmt ist seit ältester Zeit der _wootz_, der von Bombay in Indien kommt, aus einem schwarzen Eisensand gewonnen wird, reich an magnetischem Eisenstein. Der schöne damascirte Stahl, vorzüglich zu Säbeln geschätzt, ist figurirt durch das Zusammenschweissen verschiedener Stücke, ausserordentlich zähe und hart. In Europa liefert seit ältester Zeit den meisten und trefflichsten Stahl Krain (wo man _azzalon_ und _brescian stahl_ unterscheidet) und Steiermark (wo der grobe _muck_ [?*], der feinste Stahl _scharsachstahl_ heisst). _kang, leou, chu-kan, touan-kan_ im Chinesischen;--_kan_ im tartarischen Mandschu;--_djiagh, mo-lcha-gasa_ im Tibetanischen;--_baja, beji, malella, khersani, kaluli_ im Malaiischen;--_maach, mech_ im Leskischen. _andun_ im Ossetischen;--_andan_ im Wotjäkischen (Finnischen);--_andun djan_ im Tscherkessischen. (Im Mittelalter hiess ein aus dem Oriente eingeführter Stahl, der sich schmelzen und giessen liess, _andena, andenon_, welche Worte vielleicht aus dem Finnischen stammen). _sara_ im Sanscrit, auch _tikshnajasa, aiassa_ und _nila loha_ (d.i. blaues Eisen);--_kantalauha_ im Bengalischen;--_wutz, wootz, wuce, vuc_ im Hindostanischen, auch _phulaat_. _pulad_ im Tartarischen, auch _churtsch_;--_poghpat, poghowatik_ im Armenischen;--_bolot_ im Mongolischen;--_bolat, burtik, tscheran, tschandan_ in den kaukasischen Sprachen;--_pola, pila_, auch _asen_ im Kurdischen;--_pulad_, auch _setti_ im Persischen, _ruhen_ ist der indische Stahl, _giohar, gauherdar_ ist der blumige, damascirte Stahl der Säbelklingen;--_pulad, fulads, faluds_ im Arabischen, auch _jeleb, celik_ (womit vielleicht _chalybs_ im Griechischen zusammenhängen könnte), _setti_ (wie im Persischen), _haedidi efreng_, der indische Stahl ist _ruhen_ wie im Persischen;--_bolat_ im Türkischen, auch _aheni gerb, aheni ner, tscheluk, tschelik_;--_bülat_ im Buriätischen;--_bulad_ im Tygrischen und Darfur (Nordafrica); _züllub bülad_ im Szauakischen (desgl.);--_lelmesarik_ in Burnu (desgl.);--_dkir_ im Berberischen (desgl.);--_bulade_ im Amharischen;--_bylad_, auch _stalj_ im Russischen;--_bulat, stal_ im Polnischen, _masat, musatek_ ist der Wetzstahl, _demesz_ der damascirte Stahl;--_pold_, auch _scheburkan_ im Syrischen;--_palda_ im Hebräischen. _istem, istema_ im Chaldäischen;--[Greek: stomôna] im Griechischen (von [Greek: stomoein] schärfen, härten), auch [Greek: sidêron stomôna, akê] (wie acer im Bretonischen und Lateinischen) [Greek: chalyps] (vielleicht zusammenhängend mit celik im Persischen), [Greek: sidêron ioenta] (das blaue), in alter Zeit auch [Greek: adamas sidêros, adamas] (welches Wort schwerlich mit Diamant zusammenhängt, vielleicht in--damascirtem Stahl--nachklingt);--[Greek: treliki] im Neugriechischen, aus [Greek: astali];--_[Greek: atzalon, atzalin]_ im Mittelalter (von azzalon in Krain);--_chalybs_ im Lateinischen, chalybaeus ist stählern. _atzel, aczel_ im Magyarischen;--_ozel, wozel_ im Polnischen;--_oczel, oczely_, auch _nado, naddo stala_ in Croatien;--_ocal, gvozdje izbrano_ im Illyrischen;--_osigl_, auch _naddlo, bliznisa_ in Bosnien;--_jeklu, heklu, sheteklu_, auch _jequo, kresalu azzalon_ im Windischen oder Krainischen, jeklen ist stählern, jeklati stählen;--_tehrauds_ im Lettischen. _crita, amnaria_ im Walachischen. _stailinn_ im Gälschen, auch _cruaidh_ (was auch hart heisst), stailinneach ist stählern;--_dur, hajarnddur_ (Harteisen), _fferis_ im Wälschen, (fferis dan ist der Feuerstahl, von ffer hart), auch wohl _malan, balaen_; duraid ist stählern, duraw stählen, härten; _dir, diren_ im Bretonischen, auch _acer, aceir, altzairua_; altzairuguillea sind Stahlarbeiten, altzairuquintza eine Arbeit von Stahl, aceries ist eine Art Beil. _acarium, acerium, aczarium_ im Mittelalter, auch _caliba, calibs, stalum_; acuarius ist der Schmidt; _acier_ im Französischen;--_aço_ im Portugiesischen;--_aciajo_ im Italienischen;--_steel_ im Englischen;--_stahl_ im Isländischen;--_stähl, steel_ im Friesischen;--_stahel, stehel_ im Altteutschen;--_staal_ im Platteutschen, Dänischen, Norwegischen;--_stäl, estal_ im Schwedischen;--_stal_ im Sorbischen;--_stali_ im Koptischen. _faulex_ bey den Alchemikern;--_abein_ in der Zigeunersprache (erinnert an au beji, baja im Malaiischen). C. _Blech_. _Blech_ überhaupt ist dünn gewalztes oder geschlagenes Metall; man hat daher Eisen-, Kupfer-, Messing-, Zinkblech u.s.w. Das gewöhnlichste ist das Eisenblech, welches _Schwarzblech_ heisst; zu vielen Gegenständen wird verzinntes Blech--das _Weissblech_--angewendet; das zuerst in Böhmen fabricirt wurde, von wo es nach Teutschland und seit 1670 auch nach England kam. Gefertiget wird das Blech auf dem Blechhammer und der Blechschmiede. _plech_ im Czechischen (von placha die Fläche, bili plech ist Weissblech, plecharma ist der Blechhammer, plechar der Blechschmidt);--_blach, blaeba_ im Polnischen, blaebarnia der Blechhammer;--_pleh, plah, platha_ im Windischen oder Krainerischen, plahokovazh ist Blechschmidt;--_plassa_ in Bosnien;--_pleh_ im Magyarischen;--_svartar_ im Schwedischen ist Blech im Allgemeinen, plåtar Schwarzblech, plåtar bleck Weissblech;--_plader_ im Norwegischen, pladar bleck Weissblech;--_blick_ im Dänischen;--_plate_ im Englischen, tin plata, white plate Weissblech. _tole, plaque_ im Französischen, fer blanc, fer etamé ist Weissblech, etamer verzinnen (von etain das Zinn im Französischen, estan im Provençalischen), platineur, ferblantier ist Blechschmidt, marteau à platiner Blechhammer. _laun, leac_ im Gälschen, leannaich ist zu Blech schlagen; _lainne_ im Wälschen;--_lamina_ im Lateinischen;--_[Greek: elasmos]_ im Griechischen;--_[Greek: paphoulas]_ im Neugriechischen;--_teneke_ im Türkischen. D. _Draht_. _Draht_ ist in Fäden gezogenes Metall, daher Eisen-, Kupfer-, Messingdraht; die Fabrikation geschieht auf dem Drahtzuge oder der Drahtmühle durch den Drahtzieher. _drat_ im Czechischen; zeleny drat Eisendraht, tazeni dratu der Drahtzug;--_dratwa, drut_ im Polnischen;--_drot_ im Magyarischen;--_tråd_ im Schwedischen, tråddragning der Drahtzug, tråddrager der Drahtzieher;--_troad_ im Norwegischen, traaddragerie Drahtzieher. _zhubeshen_ im Windischen (Krain);--_sirma_ im Walachischen;--_[Greek: syrma]_ im Neugriechischen. _cord iaruinn, tend iaruinn_ im Gälischen. _wire_ im Englischen, to wiredraw Draht ziehen, wire drawer der Drahtzieher. _fil_ (d.i. Faden) im Französischen; fil de fer Eisendraht, fil d'archal Messingdraht, trefilerie die Drahtzieherei, degrossir ist Draht ziehen. E. _Nagel, Zwecke_. _Nagel_ ist ein spitzes Stück Metall, auch wohl Holz, was meist oben einen breiten Theil oder _Kopf_ hat, gewöhnlich aus Eisen bestehet. Kleine Nägel heissen _Zwecken_. Die Fabrication geschiehet durch die Nagelschmiede. _nagl_ im Isländischen;--_naegl_ im Angelsächsischen;--_narghel_ im Belgischen;--_nail_, auch _peg, pin_ im Englischen, forge a nails ist Nagelschmidt. _spik_, auch _negel_ im Schwedischen; skiksmide ist Nagelschmiede;--_spiger_ im Norwegischen, spiegersmedning ist Nagelschmiede. _cwieczek, gwozdz_ im Polnischen;--_hreb_ im Czechischen, auch _cwok_ (woher wohl Zwecke); hrebar, cwokar ist Nagelschmidt;--_shrebel_ im Windischen (Krain), shreblar ist Nagelschmidt. _perone, göschde_ im Albanischen;--_tarrang, tarunn_ im Gälischen;--_cethr_ im Wälschen ist langer Nagel;--_clo_ im Irischen;--_claw_ im Bretonischen;--_clavus_ im Lateinischen, faber clavarius der Nagelschmidt;--_clou_ im Französischen; clouterie ist Nadelschmiede, cloutier der Nagelschmidt;--_chiavo_ im Italienischen;--_[Greek: êgos, gomphos]_ im Griechischen. F. _Schmelzen_. _smälta, amelta_ im Schwedischen; _smelter_ im Dänischen und Norwegischen;--_smelten_ im Belgischen;--_smultin_ im Alt-Niedersächsischen;--_mylzan_ im Angelsächsischen;--_to milt, meltan, myltan_ im Englischen. _tawiti, lestibi, roztopiti_ im Czechischen, auch smelcovati (wohl aus dem Teutschen); _topic_ im Polnischen, auch _szmelcowai_; wytaplanie ist die Schmelzung;--_topescu_ im Walachischen;--_spushati, variti, restajati_ im Windischen, spushavez ist der Schmelzer;--_schkrjecz_ im Windischen. _leagh_ im Gälschen, leaghadair ist Schmelzer;--_fornacire_ im Bretonischon;--_fondre, liquefier_ im Französischen, fonte das Geschmolzene, fondage die Schmelzung;--_fondere, maltare_ im Italienischen;--_fundir_ im Spanischen, fundidor der Schmelzer, fundition die Schmelzung, hundir giessen, hundidor der Giesser;--_liquescere_ der Römer, excoquere im neuern Latein;--_[Greek: meldein]_ (??), _[Greek: êkomai, têkein, cheein]_ im Griechischen. G. _Der Ofen, Schmelzofen_. _piec, smelcowy_ im Polnischen;--_pec, lizofom, taunice, smelcowna_ im Czechischen;--_pezh, plaush_ im Windischen (Krain);--_topnice_ im Slowakischen. _fuirneix, fuirneis_ im Gälschen;--_onin, oyne_ im Schottischen;--_ffwrn, ffoc, odyn_ im Wälschen;--_forn, fourneze_ im Bretonischen;--_furre_ im Albanischen;--_cuptoriul_ im Walachischen;--_forneis_ im Flammländischen;--_fornace_ im Englischen;--_four, fournaise, fourneau de fusion_ im Französischen;--_fornace, forro_ im Italienischen; _fogon, horno de fundicion_ im Spanischen;--_fornax, furnus, caminus_ im Lateinischen;--_forn_ im Arabischen;--_[Greek: kaminos]_ im Griechischen. _ofn_ im Isländischen;--_ofen_ im Angelsächsischen. _ovn, smelteovn_ im Norwegischen;--_ugn, smaltugn_ im Schwedischen;--_[Greek: chôneutêrion, kaminos, baunos]_ im Griechischen. H. _Schlacken, Eisenschlacken_. _askurum_ im Türkischen;--_eskiros, genabro_ im Syrischen;--_sig_ im Hebräischen;--_tubal, sajed, chabl, resad_ im Arabischen;--_tubal_ im Persischen;--_salek_ im Magyarischen. _slaoit, smuir, smurach, duis, salchar_ im Gälischen;--_sindw_ im Wälschen, sindr sind Eisenschlacken;--_sgura, zgkurree_ im Walachischen;--_zgkiura_ im Albanischen;--_scoria_ im Lateinischen;--_[Greek: skoria]_ im Griechischen;--_skuria_ im Neugriechischen;--_escoria_, auch grassas, natas im Spanischen;--_scorie, crasse, giasse_ im Französischen;--_scoria, bava_ im Italienischen;--_scoria, slag, dross, skales, flakes_ im Englischen;--_slag_ im Schwedischen. _slaky, trusca, okuge, sskwary, rosswarky_ im Czechischen;--_zuzel, zidra, zyndra_ im Polnischen;--_zorizna_ im Sorbischen. I. _Rost, Eisenrost, Eisenoxyd_. Die erdige Masse, mit welcher sich das Eisen an der Luft und im Wasser bedeckt, die aus einer Verbindung desselben mit Sauerstoff besteht. _riti_ im Sanscrit, auch krischnatchurna, asomala, lohakitta, patratira, sulaghatana;--_zangar_ im Hindu;--_karat-an-besi_ im Malaiischen;--_mangertonek_ im Grönländischen;--_zank, shank, thrthour_ im Armenischen;--_zenk_ im Kurdischen;--_jenk_, auch zingiarül-hae-did [or: zingiarül-haedid] im Persischen;--_sindschar_, eigentlich sindscharulhadidi, auch sahal, sühekel, zebret im Arabischen, cholifar und colcathar ist das durch Brennen des Vitriols erhaltene rothe Eisenoxyd (sogenannter calcinirter Vitriol), das auch jetzo noch colcothar heisst; in der alten Bergwerkssprache heisst es: rother Heinz, bey den Alchemikern alcabrusy, alcaladim;--_sadid_ im Maltesischen;--_kiüf, enarim_ im Türkischen;--_zaege_ im Amharischen;--_haluda_ im Chaldäischen;--_zedjo, ithus_ im Syrischen;--_[Greek: ios, sidêros]_ im Griechischen. _skouri_ im Albanischen, _[Greek: skoura]_ im Mittelalter, _[Greek: sidêroskoyra]_ im Neugriechischen. _rdza_ im Polnischen, rdzawy ist rostig;--_rez_ im Czechischen und Slowakischen, rezawj ist rostig; _zra_ im Sorbischen;--_ergya_ im Illyrischen;--_arja, erja_ im Windischen (Krain);--_argya_ in Croatien, Dalmatien, Bosnien;--_sersaw_ im Wendischen;--_rozda_ im Magyarischen, roszdas ist rostig;--_rugina, fagaru_ im Walachischen;--_meirg_ im Gälischen;--_rhwd_ im Wälischen, rhwdawg ist rostig, _rhwd haiarn_ Eisenrost;--_rubigo, ferrugo_ im Lateinischen;--_robin_ im Spanischen, auch _herrin, herrumbre, aherrumbramiento_ (von hierro das Eisen), aherrumbrar ist rostig werden;--_ruggine, rubigine_ im Italienischen;--_rouille_ im Französischen, rouiller ist rosten;--_ferrugem_ im Portugiesischen;--_rust_ im Englischen, rusty ist rostig, to rust rosten;--_rust, iaern raest_ im Dänischen;--_roest, ijzerroest_ im Holländischen;--_rost_, _rid, järnrid_ im Schwedischen;--_rid, jarnrid_ im Isländischen;--_rusa_ im Lettischen; --_ruoste_ im Finnischen (ob daher das teutsche Rust?);--_ruos_ im Lappländischen. K. _Eisenerz im Allgemeinen_. _lchagasa-sa, tho-phou_ im Tibetanischen;--_bato wadas_ im Malaiischen;--_aduru çallu, cany-çallu, ipanada_ im Hindu;--_nalla isaca_ in der Telingasprache;--_cari usa_ in der Carnatacasprache;--_manul_ in dem Dialecte von Tamul;--_timur tasch_ im Türkischen;--_zeleznice, zelezna ruda_ im Czechischen;--_zelazna ruda_ im Polnischen;--_shelesja ruda_ im Windischen;--_vasercz_ im Magyarischen;--_[Greek: gês sidêritidos]_ im Griechischen;--_vena ferrea_ im Lateinischen;--_ferri vena_ im neuern Latein;--_mine de fer, galine_ im Französischen;--_iron ore_ im Englischen, gubbin nennt der englische Bergmann das kohlensaure Eisenerz der Steinkohlenformation, das vorzugsweise verschmolzen wird;----_jarn malmur_ im Isländischen;--_jarn malm_ im Schwedischen;--_jernerts_ im Dänischen;--_iizermyn_ im Holländischen;--_clach-jarum_ im Gälischen. L. _Kies, Eisenkies, Schwefelkies, Markasit_. Gewisse Verbindungen der Metalle mit Schwefel heissen Kies, und wenn sie krystallisirt sind, Markasit. Am häufigsten, fast überall verbreitet ist das Schwefeleisen, der Eisen-oder Schwefelkies, bey welchem der Mineralog viele Arten unterscheidet, als Leber-, Speer-, Magnetkies u.s.w., der dem Kupferkies (s. diesen) in der Farbe ähnlich ist. Indem in das Schwefeleisen andere Metalle mit eintreten, erscheint Kupfer-, Arsenik-, Kobaltkies u.s.w. Manche Arten von Schwefelkies sind so hart, dass sie Feuer schlagen und in früherer Zeit wurde der Schwefelkies ziemlich allgemein als Feuerstein benutzt. Was die Anwendung betrifft, so wird der Schwefelkies gewöhnlich nicht auf Eisen benutzt, häufig aber auf Schwefel, Vitriol u.s.w. In früherer Zeit (auch im Alterthume) schliff man manchen Schwefel-und Arsenikkies, nannte diese Stücke Elementar- oder Gesundheitssteine und schrieb ihnen medicinische oder magische Wirkungen zu. Die alten Einwohner von Peru fertigten Spiegel daraus (miroirs des Incas). _chi-tchong-hoang_ im Chinesischen, auch _tang-chi_ (d.i. cubischer Stein);--_mas_ im Malaiischen (wie der zum Theil ähnlich krystallisirte Diamant), auch _amas, orang_. _markshika_ im Bengalischen und im Sanscrit, auch _tarri_, der gelbe ist _nilamrittika_, auch _madhudhatu_ (honiggelber Stein);--_markassit_ im Persischen, wobey man unterscheidet: a) den Goldmarkasit oder abrendsche, der zum Polieren der Edelsteine gebraucht wird, wohl nicht hieher gehört; b) der Silber-, Kupfer- und Eisenmarkasit; ob der miskal hieher gehört, ist zweifelhaft;--_marchasita_ im Arabischen (ist wohl eigentlich der krystallisirte), auch _schaghharat, buritasch_ (mit pyrites zusammenhängend) und _alrusenat_, der harte, feuerschlagende Kies. _byritaes_ im Türkischen;--_puritos_ im Syrischen, auch _markeschito_, was eigentlich Zinnkies seyn soll;--_[Greek: pyritês]_ im Griechischen, auch _[Greek: pyrimachos]_ (wenn auch der letztere Name mit [Greek: pyr] das Feuer zusammenhängen wird, so stammt ersterer doch gewiss aus dem Oriente);--_pirites_ der Römer;--_pyrites, iron pyrites_ im Englischen (der dortige Bergmann nennt den Kies meist mundic, wohl von mwn im Wälschen d.i. Erz--in Schottland auch dogger);--_pirites_ im Portugiesischen, auch _markasita_, wenn er krystallisirt ist;--_pirita_ im Spanischen, auch _marquesita_, in der Bergwerkssprache: cascajo, marquesitas mundic, bronce margaritoso (bronce dorado ist Kupferkies, bronce bianco Arsenikkies); magistral ist eine Verbindung von Schwefel- und Kupferkies, die zur Amalgamationsbeschickung benutzt wird;--_pirite_ im Italienischen;--_pirite_ im Französischen. _kjes_ im Lappländischen, auch _swfwelkjes_;--_kyss, kenkovecs, vasercz kenköves_ im Magyarischen;--_kys, kyz, sjriccnjk zelezicny_ im Czechischen;--_kyss, wasserkys_ beym teutschen Bergmanne, in Ungarn ist gelf der bleiche, blachmal der goldhaltige; _kies_ im Schwedischen, auch svafvelkies, jernkies, fyrsten (Feuerstein), marchasister ist der krystallisirte;--_küs_ im Dänischen, jernküs, ildstein. _kaltschedan_ im Russischen;--_chidsch_ im Armenischen. M. _Magneteisenstein, Magnet_. Der Magneteisenstein ist ein fast reines Eisenoxydul von schwarzer Farbe und grosser Härte, theils octaedrisch krystallisirt, theils derb, theils in Körnern, dann häufig ein Gemengtheil des Sandes, in welchem die Edelsteine gefunden werden. Er ist magnetisch, aber nur attractorisch; bestreicht man aber damit einen Eisenstab, so wird er attractorisch und retractorisch, zur Magnetnadel, die beweglich, sich in die nordsüdliche Linie stellt, das wesentlichste Erforderniss des Compasses und der Boussole oder des See-Compasses bildet. Diesen hatten die Chinesen seit ältester Zeit, von ihnen wird er nach Europa gekommen seyn; den Magnetismus aber kannte ganz gut das Alterthum wie der Orient. In vielen Sprachen stehen die Namen von Magneteisenstein und Diamant in genauem Connex, beide Mineralien haben aber auch manche Analogien, wie gleiche Krystallform, grosse Härte, und es giebt schwarze Diamanten, die dem krystallisirten Magneteisenstein sehr ähnlich sind. _tse_ im Chinesischen, auch _tse-chy; y-tie-chy_ (d.i. Stein, der Eisen anzieht); kouei-ku ist der Compass (dessen Name aus dem Chinesischen zu stammen scheint); thou-kouei-tchin ist die Magnetnadel;--_khaba-lena-do_ im Tibetanischen;--_touroun kemoun_ im Tartarischen, wie auch der Compass heisst;--_batu-barami, besi-barani_ im Malaiischen;--_tshumbaka-patthara_ im Hindu;--_tschum-ba-kapathara_ im Bengalischen, auch _lohakanta_ (d.i. Eisengeliebt);--_krisch-naloha_ im Sanscrit (d.i. Eisenzieher), auch _akarchaka, ajaskanta_ (d.i. von Eisen geliebt). _magnatis, myknatys_ im Persischen (bey dem man Eisen-, Gold-, Silbermagnet unterscheidet), auch _ahen ruba_ (d.i. Eisenräuber) und _ahenkes_ (der magnina gehört nicht hieher, sondern ist Braunstein);--_magnatis, maeghnytys_ im Arabischen, auch _hadschar aldschadheb_ (d.i. anziehender Stein) und _demyr kapan_ (was auch Compass heisst); den Goldmagnet erwähnt Taifaschi nur nach Aristoteles, nicht nach eigner Kenntniss;--_myknatys_ im Türkischen, auch _mailati_ oder _megladez tasch_ (kabala heisst bey den Türken und allen Muhammedanern eine herzförmige, silberne Büchse mit einer Magnetnadel, die ihnen zu den Gebeten die Richtung nach Mekka andeutet);--_makind, magnis, atamant_ im Armenischen;--_maknatis_ im Kurdischen;--_magnises_ im Chaldäischen, auch _eben schöebeth_ (d.i. anziehender Stein) und _calamites_ und _calamita_ (wohl eigentlich die Magnetnadel);--_magnitos_ im Syrischen, auch _kognatis, harklojo_ und _harkelo_ (woher wohl [Greek: hêrakleia] im Griechischen);--_[Greek: magnêtis]_ der Griechen, aber nur die männliche Art (die weibliche war theils Braunstein, theils Arsenikkies), auch _[Greek: lithos antiphysôn]_ (der anziehende Stein) und besonders in älterer Zeit _[Greek: hêrakleia]_ (was aus dem Syrischen stammt, nicht herkulischer Stein heissen wird);--_[Greek: mantitês, kalamita, lapis kalamitaros]_ im Mittelalter, [Greek: belonion] war die Magnetnadel;--_[Greek: magnêtês]_, auch _[Greek: kalamita]_ im Neugriechischen;--_magnes_ der Römer, aber nur die männliche Art, war Magneteisenstein (die weibliche war Braunstein), auch _adamas_ (wie im Armenischen), aber nur die Arten arabicus, cenchron, macedonicus cyprius sind unser krystallisirter Magneteisenstein (der adamas indicus war Diamant), der siderites und lapis theamidis können auch hieher gehören. _magnet_ im Englischen, auch _loadstone_ (wohl von load im Angelsächsischen, lod, lodail im Gälschen schwer), magnetisch heisst magnetical, zuweilen auch adamantine; der englische Bergmann nennt den Compass dial, was sonst der Zeiger der Sonnenuhr, auch das Zifferblatt der Uhr heisst;--_magnet_ im Schwedischen, auch _segelsten, quicksten_;--_magnetsteen, seilsteen_ im Dänischen;--_magnetsteen, zeilsteen_ im Holländischen;--_magnetstein_ im Teutschen, der krystallisirte hiess bey den alten Bergleuten swarzer kies;--_segulsteinn_ im Isländischen;--_segelstein_ im Altsächsischen;--_magnite, magnithoi, kamenj_ im Russischen;--_magnes_ im Polnischen, auch _zelezo magnetyerne_, zelazociag ist der Magnet;--_magnet, dralowec_ im Czechischen, banska strelka ist der Berg-Compass;--_magnes-kö, magnes vas ercz_ im Magyarischen. _calamita_ im Italienischen (wie im Chaldäischen und Neugriechischen, ähnlich mag auch der Name im Albanischen und Walachischen lauten, den ich nicht in den Wörterbüchern finde);--_kalamita_ in Krain, Croatien, Bosnien, auch _selezovlek_ im Windischen, und _magnet_;--_kalamit_, auch _gvozdoteg_ in Illyrien (von gvozdje das Eisen), sivernica ist die Boussole, von siver der Nordwind;--_guozdotegh_ im Ragusanischen. _imana, arriman_ im Baskischen;--_iman_, auch _pedra de cevar_ im Portugiesischen;--_iman, yman, piedra iman_ im Spanischen, auch _piedra de cevar, magnete, calamita_; ahuja, ahujon, auch bruxula ist der Berg-Compass. Der Bergmann nennt den Magnetkies chino wie den Kupferkies;--_aimant_ im Französischen, _pierre d'aimant_, daher l'aiguille aimantée die Magnetnadel, _calamite_ ist der Magnetstein, auch der Compass;--_azimant_ im Altfranzösischen. _mein aiman_ im Bretonischen;--_maen ehed, maen-tynu, ehedfaen_ im Wälschen, _tryawch_ ist Anziehung, Magnetismus;--_clach-iuil_ im Gälischen (von iul der Leiter, Führer, daher iulach der Compass, der im Irischen auch combaiste heisst), auch _clach tharruing, clach tairnich_; tarrang ist die Nadel, auch der Compass, tarruingeach, dlu-thairneach, auch sreangtar ist magnetisch. N. _Spatheisenstein_. Ein kohlensaures Eisenoxyd mit spathiger Structur, dem Kalkspathe ähnlich; verwittert leicht zu Brauneisenstein, wird dabey dunkel gefärbt und erdiger. Er ist ein häufiges, reiches Eisenerz, das meist ein stahlartiges Eisen und vorzüglichen Stahl liefert. Er findet sich in vielen Gebirgen; der schöne Stahl aus Steiermark und Kärnthen, der seit ältester Zeit, auch unter keltischer und römischer Herrschaft gewonnen wurde, ist das Product von Spatheisenstein, der daher von jeher bekannt war, doch findet sich kein Name dafür in der classischen und orientalischen Litteratur. _kit'h_ im Hindu (übersetzt mit carbonate of iron) wird hieher gehören;--_manhura, sinhara_ im Sanscrit. _plin, eisenärzt_ in Kärnthen;--_spath_ in Steiermark heisst der frische, braun-, blau-, ockererz der mehr verwitterte, glimmer der glimmrige, kleesch der quarzige;--_pflinz, flinz_ beym teutschen Bergmanne, auch _stahlerz, stahlstein, weiss eisenstein_;--_hwit jernmalm_ im Schwedischen;--_sparry ironstone_ im Englischen;--_fer blanche, mine d'acier, spath martial_ im Französischen; der Bergmann um Grenoble nennt ihn maillat, rives, rives orgueil, leux, wenn er zersetzt ist mines douces;--_minera de ferro bianco, = spatico_ im Italienischen. _schelesnoi schpat_ im Russischen;--_weglan zelaza_ im Polnischen;--_ocelek, uhlan zelecity_ im Czechischen;--_vasas nekez kovats_ im Magyarischen. _minera chalybis_ im neuern Latein, auch _minera ferri alba, minera martis spatosa_. O. _Eisenglanz_. Ein weiches, häufiges, durch schöne Krystalle ausgezeichnetes Eisenerz. Die ungeheure Erzniederlage auf der Insel Elba (Athalia der Alten) bey Italien bestehet fast allein aus Eisenglanz, der kaum an irgend einem andern Punkte so schön als hier vorkommt, der seit den ältesten Zeiten von den Karthagern, Kelten und Römern hier gewonnen wurde, um Italien mit Eisen zu versehen. Man kannte daher im Alterthume und Oriente dieses Erz sehr gut, es wird häufig von den Autoren erwähnt, aber kein bestimmter Name genannt. _androdamanta niger_ der Römer kann vielleicht hieher gehören;--_ferrum mineralisatum niger_ im neuern Latein;--_minera di acciajo_ im Italienischen;--_fer speculaire, mine de fer grise_ im Französischen;--_iron glance_ im Englischen;--_jern glands_ im Schwedischen und Dänischen;--_spiegelstein, spiegelglanz_ beym teutschen Bergmanne. _schelesnoi blesie_ im Russischen;--_kieslienjk zcleziny_ im Czechischen;--_blyskawka, niedokwas zelaza_ im Polnischen;--_üveg tasercz_ im Magyarischen. P. _Rotheisenstein_. Ein rothes Eisenoxyd, sehr häufig, fast überall verbreitet, dadurch vorzüglich ausgezeichnet, dass es einen rothen Strich giebt, meist stark und blutroth abfärbt, daher auch blutstein genannt. Das Erz ist theils erdig wie der eisenrahm, eisenschaum, theils dicht, theils fasrig, dabey oft rundförmig abgesondert, und besondere rundliche Gestalten zeigend, bekannt unter dem Namen glaskopf, wohl corrumpirt aus Glattkopf wegen der glatten rundlichen Oberfläche. _chin-tan, tai-tche-chy, ting-teou-tchi_ im Chinesischen;--_geri_ im Bengalischen, auch _gerimali_ (ist eigentlich rother Eisenocker);--_dhatukascia_ im Sanscrit (eigentlich das rothe Eisenoxyd);--_aduru callu, cany callu, ipanada_ im Hindu;--_sadenegi, scedigi_ im Arabischen, vielleicht gehört hieher auch der hagiar salchus oder scheithus (wie [Greek: schistos] klingend);--_schadno_ im Syrischen. _[Greek: haimatitê]_ im Griechischen, von [Greek: haima] das Blut; [Greek: lithos schistos] war wohl die erdige Abänderung, unser Eisenrahm;--_[Greek: haimatitês]_ im Neugriechischen, auch _[Greek: haimatos]_;--_haematites_ der Römer; hatte mehrere Arten als: xanthos menui der Indier und lapis schiston, der die erdige Art gewesen seyn wird;--_hematide, sanguine_, auch _fer oligiste_ im Französischen;--_hematite roxo_ (der rothe), _harderic, albin, sanguina piedra_ im Spanischen (almagre, rubrica ist der Röthel zum Rothanstreichen);--_amatita_ im Italienischen. _clach-fhola_ im Galischen (von fuil das Blut);--_blodstein, glaskopt, torsten_ im Schwedischen;--_blodstone_ im Englischen;--_blutstein, glaskoph_ beym teutschen Bergmanne. _krowawick, krasnoi schelesnoi kamenj_ im Russischen;--_krwowawnik, niedokwas zeleza ezerwony_ im Polnischen;--_krewel, krwawnick_ (Glaskopf), _zebirjcek_, auch _kyslicnjk zelezicny_ im Czechischen;--_kryvnek, krawne kamen_ in Krain;--_reres vasercz_ im Magyarischen. Q. _Braun- und Schwarzeisenstein_. Eisenoxyd von brauner und schwarzer Farbe und einem gleichfarbigen, nicht rothen Striche, übrigens dem Rotheisensteine in Form und Structur ganz ähnlich, von diesem nur oryctognostisch verschieden; der Techniker macht keinen wesentlichen Unterschied, weshalb auch kaum bestimmte trivielle Namen bekannt sind. _brown iron stone_ im Englischen;--_buroi schelesnoi kameni_ im Russischen;--_hnedel_ im Czechischen;--_barna vasercz_ im Magyarischen. R. _Ocker, Eisenocker_. Eisenoxydul-Hydrat, von rother oder gelber Farbe, theils erdig, theils schmierig, als Absatz von Gewässer, bald rein, bald unrein, bildet in Verbindung mit Thon, den Bolus und Röthel, auch die Gelberde und das Ockergelb, die als Farbe benutzt werden, s. diese Artikel bey den Erden. Das Wort ocker, das ähnlich in den neuern Sprachen, auch im Lateinischen und Griechischen vorkommt, wird aus dem Keltischen stammen, zusammenhängen mit odhar im Gälschen, fahl, dunkel, daher [Greek: ôchros] im Griechischen, pallidus, ochre im Englischen u.s.w. S. _Thoneisenstein, Adlerstein_. Ein Eisenoxyd, roth oder gelb, mehr oder weniger sandig oder thonig, das oft in besondern Formen oder Concretionen erscheint, aber selten technischen Nutzen gewährt. Manche dieser Concretionen sind geodenförmig, rund, im Innern hohl, enthalten Sand oder Steine, klappern beym Schütteln, erregten seit alten Zeiten Aufmerksamkeit, gaben zu verschiedenen Conjecturen Aulass, waren unter dem Namen Adlersteine bekannt. _go-ho-ky, yu-yu-linang, yu-liang-chy, nieou-hoang_ im Chinesischen;--_ardsuakhar_ im Armenischen;--_iktamakt_ im Arabischen;--_iktemet_ im Türkischen;--_itubhnon_ im Syrischen. _[Greek: lithos aetitês]_ im Griechischen (von [Greek: aetos] der Adler);--_lapis aetites, geodes gungites_ der Römer;--_[Greek: kratêtêra]_ im Neugriechischen;--_etites, piedra del agula_ im Spanischen, auch im Portugiesischen;--_aetide, pierre d'aigle_ im Französischen;--_eagle stone_ im Schwedischen, ljusgrä jernmalm ist Thoneisenstein;--_clach iolaire_ [?*] im Gälschen (von iolair der Adler);--_arrandaria_ im Baskischen. _orlü kamen, bolatnaja_ im Russischen, glinistoi schelesnoi kameni ist Thoneisenstein;--_orli kamieni, zelaze itowe_ im Polnischen;--_orlici kamen_ im Czechischen;--_sasko_ im Magyarischen. T. _Bohnerz, Linsenerz_. Ein körniger Thoneisenstein, auch linsen- und bohnenförmig, der nicht selten, besonders in der Juraformation vorkommt, auch verschmolzen wird, dem Alterthume wohl bekannt gewesen seyn mag, wenn wir auch den Namen nicht kennen. _tching-to-ta-chy_ im Chinesischen;--_bohnerz, linsenerz, hirseerz, zieselerz_ beym teutschen Bergmanne;--_pea iron ore_ im Englischen. U. _Raaseneisenstein, Morasterz, Sumpferz_. Ein, meist phosphorsaures Eisenoxydul, das sich in Seen, Sümpfen, Mooren fortwährend bildet (meist aus den Panzern einiger microscopischen Infusorien), häufig in knolligen, rundlichen Formen; da es an der Oberfläche liegt, ist es sehr leicht zu gewinnen, wird in vielen, besonders in den nördlichen Gegenden als Eisenerz verschmolzen. In den südlichem Gegenden, auch in Griechenland und Italien ist es wenig heimisch, im classischen Alterthume kommt dafür kein Name vor. Im neuern Latein heisst es ferrum limosum, tophus ferri. _che-han-chy_ im Chinesischen. _wiensenerz_ [_wiesenerz_] im Teutschen, auch _sumpferz, morasterz, seeerz, modererz, pfennigerz, lindstein, ortstein, heidstein, raudenstein_; --_sjömalm_ im Schwedischen (Seeerz), _skraggmalm, myrmalmer_ (Moorerz), _pennigsmalm, purlemalm; brandörke, grönörke; örke_ heissen, besonders in Dalekarlien, diese Erze im Allgemeinen, osmund ist das daraus geschmolzene Eisen;--_fer limoneux, mine de marais_ im Französischen;--_swampy argillaceous ore_ im Englischen. _bahnak_ im Czechischen;--_ruda blothna, rudwodna_ (Seeerz), _zelazo darniowe_ im Polnischen;--_dernowoi schelesnoi kamenj_ im Russischen;--_vasagyagborso-vizi, = toi_ im Magyarischen. * * * * * #§. 10. Mangan, Braunstein#. A. _Manganmetall_. Das regulinische Mangan oder Manganmetall, welches zur Zeit keine technische Anwendung findet, ist sehr schwer aus den Erzen zu reducieren, wurde erst in neuerer Zeit durch Kaim (1770), sowie durch Scheel (1774) und durch Bergmann (1774) dargestellt oder vielmehr als eignes Metall erkannt, welches vom Eisen verschieden sey, für welches Buttmann den Namen Mangan vorschlug, den Karsten (1808) in das Mineralsystem einführte. Das Manganerz kannte man stets, benutzte es technisch. B. _Graubraunsteinerz_. Ist das häufigste Manganerz, das in vielen Gegenden gefunden wird, ein schwarzes, meist krystallinisches Manganoxyd, das früher stets zu den Eisenerzen gerechnet wurde, obwohl es kein Eisen enthält. Es hat und hatte von je her mehrfache technische Anwendung, dient zur Glasur des Töpfergeschirrs, vorzüglich aber in den Glashütten zum Entfärben und Reinigen der Glasmasse (hiess Glasseife), zugleich, in anderen Verhältnissen zugesetzt, auch zum Färben der violetten, braunen und schwarzen Gläser, die im Alterthume häufig zu Spiegeln angewendet wurden, hiess früher magnesia vitriariorum. _wou-ming-y_ im Chinesischen. _manganesa_ im Bengalischen;--_magnina_ im Persischen;--_[Greek: magnêtis lithos]_ im Griechischen, aber nur die weibliche Art (die männliche war Magneteisenstein), auch der [Greek: anthrakion] von Orchomenos;--_magnes lapis_ im Lateinischen, aber nur die weibliche Art (die männliche war Magneteisenstein), auch der _alabandicus lapis_;--_manganesia, alabandina_ im Spanischen;--_manganesia_ im Portugiesischen;--_manganese_ im Italienischen;--_manganese_ im Französischen; auch _perigord, pierre de perigeux_ (weil es bey dieser Stadt viel gegraben wurde), auch _savon de verreries_ (Glasseife);--_manganesia, oxyde of manganese, grey mangansian ore_ im Englischen;--_maghnisia, marganez_ im Russischen;--_manganez, niedokwas manganezu_ im Polnischen;--_burel_ im Czechischen. _braunstein_ der teutschen Bergleute;--_brunsteen_ im Schwedischen und Dänischen;--_bruinsten, manganesia_ im Holländischen. _chambar, chucef_ der Alchemiker kann hierher gehören. C. _Rothbraunsteinerz, Maganspath_. Ist ein Manganoxyd mit Kieselerde, oft auch mit Kohlensäure verbunden, meist von schön rother Farbe (daher auch Rothstein genannt), hat nicht das Ansehn eines Erzes, dient auch nicht als solches, sondern eines Kieselfossils, kommt vorzüglich schön in Sibirien und Siebenbürgen vor, wo die schon gefärbten Stücke zu Werken der Kunst verwendet werden. Diess wird wahrscheinlich auch im Alterthume geschehen und der Stein--nicht mit Unrecht--zu den rothen Gemmen gezählt seyn, wir wissen aber nicht unter welchem Namen. Die verschiedenen Namen, die man jetzo mineralogisch unterscheidet, haben kein allgemeines Interesse, brauchen hier nicht erwähnt zu werden. _festöercz_ im Magyarischen;--_krasnoi marganez_ im Russischen;--_red mangnesian ore_ im Englischen;--_manganese carbonaté_ im Französischen. * * * * * #§. 11. Chrom#. A. _Chrommetall_. Das Chrommetall ist schwer darstellbar, erst in neuerer Zeit aus den Chromerzen, die nur an wenigen Punkten gefunden werden, reducirt. Es wird eben so wenig benutzt, als die Chromerze an sich; aber das Chromoxyd, das man aus dem Chromeisenstein gewinnt, hat in jüngster Zeit eine wichtige Anwendung in der Porzellanmalerei erhalten. Das Alterthum, wie der Orient werden das Metall nicht gekannt, die Erze nicht benutzt haben. B. _Chromeisenstein_. Es ist dies Magneteisenstein mit mehr oder weniger Chromoxyd, das im Serpentin vorkommt, der auch vom Chrome seine Färbung haben wird; es ist dem reinen Magneteisensteine höchst ähnlich, wurde von diesem früher nicht unterschieden. _fer chromaté_ im Französischen;--_chromate of iron_ im Englischen. C. _Chromsaures Blei_. Es ist ein chromsaurcs Bleioxyd, ein Bleispath von schön rother Farbe, das fast nur in Sibirien, auch hier nur sparsam vorkommt, von wo es 1766 durch Lehmann zuerst bekannt wurde, aber erst Vaukelin wiess die Chromsäure nach. _rothbleierz_ im Teutschen;--_plomb chromatée_ im Französischen;--_chromate of lead_ im Englischen. * * * * * #§. 12. Titan#. Das Titan ist ein seltenes, schwer darstellbares, erst neuerlich reducirtes Metall, das wie seine Erze, die nur sparsam vorkommen, keine technische Anwendung findet. Titansäure und Zirkonerde stehen sich chemisch sehr nahe. Erst Klaproth fixirte das Titanoxyd. A. _Titaneisen_. Eisenoxyd mit mehr oder weniger Eisenoxyd, dem Magneteisenstein sehr ähnlich, meist in Körnern vorkommend, auch bekannt unter den Namen Iserin, Nigrin, Menakan. _titane oxydé ferrifère_ im Französischen;--_ferrougineous oxyde of titanium_ im Englischen. B. _Rutil_. Titanoxyd, mit etwas Eisen, meist krystallisirt, von röthlicher Farbe, daher Werner den Namen von rutilus (röthlich) entlehnte; Klaproth wies die Zirkonerde nach, früher stellte man es zum Schörl. _titane oxydé_ im Französischen;--_red oxyd of titanium_ im Englischen. C. _Anatase_. Ein octaedrisch krystallisirtes braunes Titanoxyd mit etwas Kieselerde, wurde von Saussüre octaedrit, von Hauy anatase genannt, von Klaproth als Titanoxyd erkannt. _titane oxydée, anatase, oisonite, octacdrite_ im Französischen;--_red oxyde of titanium, octaedrit_ im Englischen;--_sorlo rosso_ im Italienischen. * * * * * #§. 13. Wolfram oder Scheel#. Das Metall ist aus dem Wolfram erst neuerlich (1781) durch Scheel dargestellt, hat dadurch seinen Namen erhalten, hat keine technische Anwendung, doch dient das gelbe Scheeloxyd zu mehreren schönen gelben Farben. Die Erze kommen nicht häufig, fast nur in den nördlichen Gegenden vor, sie waren seit alter Zeit dem Bergmanne bekannt, aber unnütz. A. _Wolfram_. Scheelsaures Eisen, eisenschwarz, krystallisirt, wurde früher den Eisenerzen beygezählt, bis man das Scheelmetall entdeckte, hiess in der lateinischen Terminologie spuma lupi (wohl Uebersetzung von Wolf-ram), magnesia, suma jovis. _woltschez_ im Russischen;--_chorec_ im Czechischen;--_wolfram_ im Polnischen;--_wolfram_ der alten Böhmischen und teutschen Bergleute, oder _wolfrumb, wolfart, wolfert, wolfruss_ (welche Worte unbekannten, wahrscheinlich aber czechischen Ursprunges sind), auch _saissbickel_ und _schurell_; der Bergmann begriff darunter auch unsern Schörl, und ähnliche, ihm unnütze Gesteine;--_wolfram_ im Schwedischen, Dänischen, Französischen und Englischen, _cal_ beym englischen Bergmanne in Cornwall, wohl aus dem Keltischen, wo das Wort hart und Stein heisst. B. _Tungstein, Schwerstein, Scheelit_. Es ist scheel- oder wolframsaurer Kalk von weisser oder gelber Farbe, spathiger Textur, häufig krystallisirt, sehr schwer, kommt besonders in Sachsen und Schweden mit Zinnstein vor, war dem Bergmann immer bekannt, der ihn in Schweden tungstein (d.i. Schwerstein), in Sachsen weissen zinnstein nannte, bis Scheele (1781) die Tungsteinsäure nachwies. _tungsteen_ im Schwedischen, von tung, d.i. schwer, daher gab ihm Werner den Namen Schwerstein, für welche viele Mineralogen den Namen Scheelit substituirten, Scheele, dem Entdecker der Scheelsäure, zu Ehren;--_weisse zinngraupen, weisser zinnstein, zinnspath, weisser misspickel_ der alten sächsischen und böhmischen Bergleute;--_gossan_ der Bergleute in Cornwall;--_tungstène blanc_ im Französischen;--_tungstena_ im Spanischen;--_tungstate of lime_ im Englischen;--_farkaskyal_ im Magyarischen;--_belaja woltschezovaja ruda_ und _täschelüj kameni_ im Russischen. * * * * * #§. 14. Molybdän, Wasserblei#. Das Wasserblei, der Molybdänglanz der Mineralogen, ist eine Verbindung von Schwefel und Molybdänmetall, meist in bleigrauen glänzenden Blättchen oder Täfelchen, sehr weich und etwas abfärbend, hat Aehnlichkeit mit Reissblei oder Graphit, auch mit Glimmer, wurde bald mit letzterm (wie von Rome de l'Isle) bald mit ersterm vereiniget, bis Scheele (um 1780) hierin die Molybdänsäure entdeckte, und Lampadius in Freiberg das Wasserblei für eine Zusammensetzung von Molybdänmetall und Schwefel erkannte. Das Wasserblei, das nur sparsam meist im granitischen Gebirge vorkommt, gewährt kaum technischen Nutzen; zusammengeschmolzen mit Schwefel liefert es sehr schlechte Bleistifte; das molybdänsaure Zinnoxyd giebt eine Farbe, den blauen Karmin. _wasserblei_ im Teutschen;--_blyerz_ im Schwedischen;--_zeslec_ im Czechischen;--_kïllow_, auch _wadd_ im Altenglischen;--_potelot, galene sterile_ im Altfranzösischen. [Greek: molybdoides] im Griechischen, erwähnt von Dioskorides, kann hieher gehören, daher ist der neuere Name entlehnt;--_molybdaena, sulfuret of molybdaena_ im Englischen;--_molybdène sulfuré_ im Französischen;--_molybdena, lapis plomo_ im Spanischen;--_molibdena_ im Russischen und Polnischen;--_malibda, malibdika_ im Bengalischen, übersetzt mit molybdate, molilybdic, ist wohl neuern, europäischen Ursprunges. * * * * * #§. 15. Kobalt#. Das Kobaltmetall kommt nicht gediegen vor, lässt sich schwer aus den Erzen reducieren, gewährt keinen technischen Nutzen. Am häufigsten findet sich der Schwefelkobalt oder Kobaltkies (Glanz- und Speiskobalt), der zur Smalte verwendet wird, unbedeutender das Kobaltoxyd, mit verschiedener Färbung, als schwarzer und rother Erdkobalt, Kobaltblüthe u.s.w. Das Wort kobalt wird slawischen Ursprunges seyn, zusammenhängend mit kow d.i. Erz, kowalti erzartig, daher kobolt, kobelt, womit der Hüttenmann die unreinen Metallgemische bezeichnet, die beym ersten Schmelzen der Kiese u.s.w. fallen, der Bergmann aber vorzüglich die Erze, die arsenikalische Dämpfe im Feuer ausstossen wie Arsenik- und Kobaltkies, daher er auch den gediegenen, scherbenförmigen Arsenik scherbenkobalt nennt. Wissenschaftlich ist der Name Kobalt auf das eigentümliche Metall beschränkt, auf den Kobalt, der im Czecishchen [Czechischen] dasik heisst. Die Chinesen kannten seit ältester Zeit das blaue Kobaltglas, daher auch die Kobalterze; ans dem römischen und griechischen Alterthume ist blaues Kobaltglas (Smalte) auf uns gekommen, man muss daher auch damals die Kobalterze gekannt haben, wir wissen aber nicht mit Gewissheit, wo dasselbe bereitet wurde, wie die Erze hiessen, aber wahrscheinlich begriff man sie unter androdamas und argyrodamas (s. Arsenikkies). A. _Speiskobalt_. Das häufigste Kobalterz, eine Verbindung von Kobalt, vielem Arsenik und Eisen, entwickelt daher auf glühenden Kohlen starke Arsenikdämpfe. Ist von weisser und grauer Farbe, häufig krystallisirt. Behufs der Smalte-Fabrikation wird das Erz geröstet, um den Schwefel und Arsenik zu verdampfen, dann mit Quarz und Pottasche zusammengeschmolzen, dabey scheidet sich eine metallische Verbindung aus, die Nickel, Wissmuth, Silber u.s.w. enthält und _Speise_ heisst. Das Wort Speise, woher Speiskobalt, ist in der sächsisch-böhmischen Bergwerkssprache ziemlich verbreitet, wird slawischen Ursprunges seyn, zusammenhängen mit _spitz, spiza_ im Czechischen, was Bronce oder Broncefarbe bedeutet, daher nennt man Speise, Glockenspeise das Glockenmetall, Speise heisst der gelbe Kobaltkönig, den man beym Probieren kobalthaltiger Erze erhält, bleispeise ist beym Bleischmelzen das gelbe Gemisch von Kobalt, Kupfer und Schwefel, das im Ofen über dem Werke stehet; kobaltspeise ist der unreine gelbe Kobalt, der sich beym Schmelzen kobalthaltiger Silbererze, auch beym Schmelzen des Kobaltglases bildet, speisiges erz ist gelbes, kiesiges u.s.w. _koboljt_ im Russischen;--_kobalt_ im Polnischen;--_kobalt_, auch _dasik_ im Czechischen;--_kobold, kobelt, graupenkobelt, kobaltspiegel_, auch _speise_ der sächsischen und böhmischen Bergleute;--_koboltercz szörke_ im Magyarischen;--_kobolt_ im Schwedischen;--_cobaltgris-arsenical_ im Französischen;--_arsenical cobalt_ im Englischen. B. _Kobaltglanz, Glanzkobalt_. Kobaltmetall mit Eisen und wenigerm Arsenik als der Speiskobalt, röthlich weisser Farbe, meist krystallisirt, besonders häufig in Schweden. _koboltglantz, koboltmalm_ im Schwedischen;--_koboljt loskowoi_ im Russischen;--_saudasec_ im Czechischen;--_oright, white kobalt, kobaltglance_ im Englischen;--_zaffera_ im mittlern Latein. C. _Erdkobalt, Kobaltblüthe_. Kobaltoxyd, mehr oder weniger rein, von schwarzer, auch von rother Farbe, erdig, ohne technische Anwendung, dient nur selten zur Smaltefabrication. _schlackenkobold, koboldblüthe_ der teutschen Bergleute;--_cobalt oxydé_ im Französischen;--_cobalt ochre_ im Französischen. D. _Smalte_. Blaues Kobaltglas, gemahlen, geschlemmt und weiter zu verschiedenen blauen Farben präparirt ist die Smalte; escher, eschel ist eine blasse Smalte; zaffer heisst im gemeinen Leben das geröstete Kobaltoxyd mit Kieselpulver vermengt, das zur blauen Töpferglasur dient. Obwohl das Alterthum die Smalte kannte, so war doch die Kunst sie zu bereiten gänzlich verloren gegangen; erst um 1540 erfand wahrscheinlich Ch. Schürer, ein böhmischer Glasmacher sie wieder und bereits um 1570 bestanden mehrere Smalte-Fabriken in Böhmen und Sachsen, bald bemächtigten sich die Holländer dieses Handelsartikels, der als azura del alemagna nach Italien ging. Der Name smalte wird slawischen Ursprunges seyn, heisst smele, szalc im Slawischen. _pe-tsing_ im Chinesischen. _smele_ im Czechischen;--_szmalc_ im Polnischen;--_smolcz_ im Croatischen;--_spushanstvu, svaritge_ im Windischen;--_smalts, blästarkelse_ im Schwedischen;--_smaltum_ im Mittelalter, auch _azura del alemagna_ in Italien (d.h. teutsches Ultramarin); ferner _zaffera_ (wie damals auch die Kobalterze hiessen) wahrscheinlich von [Greek: sapheiros], d.i. Lasurstein; daraus bildete sich safflor, wie man noch jetzo die rohe nicht gehörig präparirte Smalte nennt;--_safr_, auch _azur sacado de cobalto_ im Spanischen;--_zaffer_ im Englischen;--_esmalte_ im Portugiesischen;--_smalt_ im Französischen. * * * * * #§. 16. Wissmuth#. A. _Das metallische Wissmuth_. Der gediegene Wissmuth findet sich von den Wissmutherzen am häufigsten, ist aber doch ein seltenes Metall, das nur in Sachsen im Grossen ausgebracht wird, sparsamer findet sich der geschwefelte Wissmuth oder Wissmuthglanz und das erdige Oxyd, der Wissmuthocker. Das Metall wird vorzugsweise characterisirt durch seine ausserordentliche Leichtflüssigkeit, es schmelzt an der Flamme des Lichtes, schon auf einem heissen Ofen. Mit Spiesglanz giebt es das Metall zu den Buchdrucker-Lettern;--mit Zinn und Blei versetzt giebt es ein besonders leichtflüssiges Metall, welches bey gewissen Verhältnissen schon im siedenden Wasser schmilzt, das vorzüglich zum Löthen des Zinnes und Bleies dient. Das Zink wird durch Wissmuth härter und diese Legierung hiess sonst conterfait, guntelfer (wie man auch den Zink nannte), und ein solches Metall bezog man sonst aus Indien, wo der Wissmuth stets bekannt gewesen seyn wird. Die Römer und Griechen haben das Metall vielleicht gekannt und es unter plumbum begriffen, doch stehet darüber nichts fest. In den Apotheken hiess es sonst: margasita officinalis, aschblei, plumbum cinereum, stannum cinereum. Der Name mag aus dem Slawischen stammen, wenn er nicht indischen Ursprunges ist. _wismata_ (gesprochen bismuta) in Bengalen (ob vielleicht aus den europäischen Sprachen?);--_vismouth, wismut_ im Russischen;--_vizmunt, biszmut_ im Polnischen;--_wyzmut_ im Czechischen;--_biszmot_ im Magyarischen;--_vissmut, askbly_ im Schwedischen und Dänischen;--_bismuth_ im Holländischen;--_tinglas_, auch _bismuth_ im Englischen;--_bismute, etain de glace_ im Französischen;--_bismute_ im Italienischen, Spanischen, Portugiesischen. Die Alchemiker erwähnen zuerst den _wismut_; als ziemlich synonym nennen sie conterfayn und mythan (wohl ein orientalisches Wort, dessen Bedeutung dunkel ist), scheinen unter wismat auch wohl Schwefelkies verstanden zu haben;--Albert der Grosse (um 1250) begreift den Wissmuth unter marchasita, Basilius Valentin (um 1500) erwähnt wismut und bismuth. B. _Wissmuthglanz_. Ein Schwefelwissmuth, von grauer Farbe. _bismuth sulfuré_ im Französischen, ähnlich in den neuern Sprachen. C. _Wissmuthocker_. Ein gelbes Wissmuthoxyd, von gelber Farbe, erdig, von seltenem Vorkommen. _wismatblüet_ der sächsischen und böhmischen Bergleute;--_bismuth oxydé_ im Französischen und ähnlich in den übrigen Sprachen. D. _Weisses Wissmuthoxyd_. Dieses chemische Präparat bildet den Grund zur meisten weissen Schminke. _magisterium vismuti_ oder _marcasittae_ der ältern Schriftsteller;--_blanc d'Espagne_ im Französischen;--_schminkweiss, spanisch weiss_ im Teutschen;--_hwit smink_ im Schwedischen. * * * * * #§. 17. Blei#. A. _Das metallische Blei_. Blei, Zinn und Zink haben in ihrem metallischen Zustande grosse Aehnlichkeit mit einander, führen auch in mehreren Sprachen einen gemeinschaftlichen Namen, wie plumbum im Lateinischen, on im Magyarischen u.s.w., werden dann durch Beyworte unterschieden. _sié, tsien, tschjän, kien, jen, jan, gouen, he-youen_ im Chinesischen;--_ien_, auch _mamari_ im Japanischen;--_jen_ auf Korea;--_ke_ auf Awa;--_tschi_ in Tunkin und Siam;--_timah_ im Malaiischen, ist Blei und Zinn, _timah itan_ oder _etan_ (d.i. das weisse) ist unser Blei, timahputi unser Zinn;--_tudja_ im Tungusischen;--_mane_ im Tibetanischen (nach Klaproth), auch _zah-nye_ oder _shane_ (nach Wilson), _zha-rnye-zha-nyè, dnage-po, ra-nya, ra-rnyie_, auch mit Blei übersetzt, wird Zinn seyn, von ranga im Sanscrit;--_chorgoldsi_ und _togolcha_ im Mongolischen, auch _chara-chorgoltsch, chara togolga, bugonai-tulga, ukyr-tulga_ (tulga scheint Zink zu seyn);--_churguschin_, auch _kargaschin_ im Tartarischen;--_tartchan_ im Tartarisch-Mandschu;--_akerlok_ in Grönland bey den Eskimo's (bedeutet auch Zinn). _kurchan, kargaschin_ (aus dem Tartarischen), _kursun_ im Türkischen, auch _on_ (wie im Magyarischen);--_kurgusch, kurguschun_ im Kurdischen, auch _resas, erssas_ (aus dem Arabischen);--_churguldschim_ im Kalmückischen. _korhaschin, tschuti, tuschi_ im Lesgischen;--_tkue, tkut, tqwia_ im Georgischen;--_phaabpsah_ im Tscherkessischen;--_desch_ in andern kaukasischen Sprachen. _sisa, seesa_ im Hindu;--_sisa, sisaka_ im Bengalischen und Sanscrit, hier auch _alinuka, naga_, dichterisch auch _gandupa-dabhara, çwetarandschana, tschina, tamara pischta_ (wanga wird Zink seyn);--_sika, sikir_ im Afghanischen, auch _sürp_ (wie im Persischen);--_mulva_ soll das Blei auch im Indischen heissen, ich weiss aber nicht, in welcher Sprache. _sürb, üsrüb, osrob, usrub_ im Persischen;--_surb, scurb_ im Bucharischen;--_idsi, ischdi_ im Ossetischen. _rasas, rassas, raesas, rafas, russas_ im Arabischen, bezeichnet Blei und überhaupt die leichtflüssigen Metalle;--_russas-aswad_ (Schwarzblei) ist unser Blei, das auch _surb, osrob_ (wie im Persischen) heisst; russas abiad (Weissblei) ist Zinn und Zink; saerfan ist ein nicht näher bekanntes bleiartiges Metall;--_rsas_ im Maltesischen;--_rassas_, auch _orszaska_ im Berberischen;--_orszas_ im Dungalischen, Szauakischen und Darfur (Nordafrika). _kapar, gabar, dsar_ im Armenischen;--_abar_ im Chaldäischen, auch _abra, abara, abas, kuni, kunja, karkumischa, karkemisch_ (wie im Tartarischen);--_arar_ im Abessinischen;--_arare_ im Amharischen;--_arar_ im Tigrysischen (Nordafrika). _laht_ im Koptischen;--_lath_ in der ägyptischen Hieroglyphensprache nach Champollion;--_espeduljon_ im Syrischen, auch kann _onco_ hieher gehören, gewöhnlich durch Zinn übersetzt; psimuthjon, auch durch Blei übersetzt, ist wohl Bleiweiss, das psimithium der Griechen. _swinetz_ im Russischen;--_swins_ im Lettischen;--_swinas_ im Schamitischen;--_svinz, svinitz_ im Windischen (Krain);--_schiroi_ im Permischen (Finnischen). _olom, oon_ im Magyarischen, auch _on_ (wie im Türkischen) bezeichnet Blei und überhaupt die leichtflüssigen Metalle;--_olow, olowin_ im Polnischen;--_olowo, wolowa_ im Czechischen (das gleichklingende olowa im Russischen ist Zinn, nicht Blei, was swinetz heisst);--_olowo_ im Illyrischen, Slowakischen, Bosnischen, Ragusanischen, Croatischen;--_olobo, woloi_ im Serbischen;--_woloi, wolüi, wowoy_ im Sorbischen und Windischen (Krain);--_oliovo, cliowo_ in den samojedischen Sprachen, auch _nourgos, niurgul, kupt, chupt_. [Greek: molybos, molybdos] im Griechischen (ein Wort unbekannten Ursprunges, das mit den erwähnten slawischen Worten noch die meiste Analogie hat, doch will ich damit nicht behaupten, dass es aus dem Slawischen entnommen sey; ich weiss nicht, wie das Blei im Phönizischen hiess);--[Greek: molybi] im Neugriechischen;--[Greek: molybos, molybê, ploumos, ploumaton] im Mittelalter;--_moliwo_ in der Zigeunersprache, auch _artschitsch_ und _swinzi_ (wie im Windischen). _saturnus_ bey den Alchemikern, auch _osrob, ursub_ (wie im Persischen), _uzuruo, aaban, afrob, alabari_. _plumbu_ im Walachischen;--_mpliumt_ im Albanischen;--_plumb_ im Epirotischen;--_plonn_, _plomm_ im Bretonischen;--_plwn_ im Wälschen (wwn plwn ist Bleierz, plymen das Bleiloth, plymlyd ist bleiern);--_blobm_ im Cornischen;--_plumbum_ der Römer, waren die leichtflüssigen Metalle, _plumbum nigrum_ war unser Blei (plumbum album Zinn);--_plomb_ im Französischen, in alter Zeit kommt auch _accil_ vor;--_piombo_ im Italienischen;--_plomo_ im Spanischen (plomar ist mit Blei überziehen, plomero der Bleigiesser);--_chumbo_ im Portugiesischen, adjectiv braucht man auch _plumbeo_;--_plun_ im Allemannischen. _bli, blijo, blyso_ im Lappländischen;--_blyiy_ im Finnländischen;--_bly_ im Isländischen, Schwedischen, Dänischen;--_bli_ im Platteutschen; blijern ist bleiern;--_bli_ im Altfränkischen;--_blei_ im Hochteutschen. _luaidh_ im Gälschen; _luaidh dhub_ (Schwarzblei) ist eigentlich unser Blei (luaidh gheal--Weissblei--ist Bleiweiss), luaidhe ist bleiern;--_lead_ im Englischen; leaden ist bleiern, to lead mit Blei überziehen (daher wohl das teutsche: löthen, Loth u.s.w.);--_lead_ im Angelsächsischen;--_lood_ im Holländischen;--_hetlod_ im Belgischen. _beruna_ im Baskischen. B. _Bleioxyd im Allgemeinen_. Das Blei oxydirt sich leicht, giebt mit dem Sauerstoffe verschiedene Oxyde, als: a) zuerst und schon durch Einwirkung der athmosphärischen Luft, bildet sich das graue Oxyd oder die Bleiasche, auch das weisse Oxyd; b) vermittelst Feuer bildet sich zuerst das gelbe Oxyd oder der massicot, der zum Glasiren der Töpfe gebraucht wird, c) dieser schmilzt leicht zusammen zu einer glimmerigen Substanz, der Bleiglötte, die theils gold-, theils silberfarbig ist, gold- silberglötte; d) diese weiter zusammengeschmolzen giebt das bleiglas;--e) aus dem gelben Oxyd bereitet man durch weitere Behandlung das rothe Oxyd, die mennige, die als Malerfarbe dient. C. _Das graue und weisse Bleioxyd und die Bleiasche_. _safeda_ im Hindu;--_alaunoch, alahabar_ im Arabischen;--_onmesz_ im Magyarischen;--_olowinka_ im Czechischen;--_[Greek: molybdos peplaumenos, = kekaumenos]_ im Griechischen;--_spodium plumbi, plumbum elotum_ der Römer;_plumbagin_ im Englischen;--_cendre de plomb_ im Französischen;--_alvaiade_ im Portugiesischen;--_bliaska, blygelbe_ im Schwedischen;--_bleyasch_ im Teutschen;--_alumboti_ der Alchemiker, auch _botanum melisodium_. D. _Glötte, Bleiglötte_. Das im Feuer zu einer glimmerartigen Masse zusammengeschmolzene Bleioxyd, von silberweisser und goldgelber Farbe, daher: silberglötte, goldglötte. _mordar seng_ im Hindu;--_murdesenk_ im Türkischen;--_mürdasenk_ im Persischen, eigentlich wohl _kilimia_ auch _altum tewali; schacht_ übersetzt mit scoria auri ist wohl Goldglötte wie saecht im Arabischen;--_murtek_ im Arabischen, eigentlich wohl _climia_ (wie kilimia im Persischen), auch _almaric_ und _saecht_, _climia alsoda_ ist Silberglötte, _climia alheb_ Goldglötte;--_[Greek: mourtasanki]_ im Neugriechischen, auch _[Greek: lithargyron]_ und _[Greek: aphros apo molybi]_;--_madro, madreco_ im Syrischen;--_kharmartzana_ im Armenischen;--_aliji_ im Koptischen, übersetzt mit spuma metallorum könnte hieher gehören. _molybdites_, auch _spuma argenti_ der Römer, _chrysites_ ist Goldglötte; _argirites_ Silberglötte (aus dem Griechischen);--_[Greek: molybdoteon, molybdokteon]_ im Mittelalter. _[Greek: lythargyros]_ der Griechen und zwar [Greek: chrysitês] und [Greek: argyritês], Gold- und Silberglötte;--_litargiris_ im Spanischen, auch _almartogo_ und _greta_;--_lithargyrio_ im Portugiesischen;--_litharge_ im Französischen;--_litharge_ im Englischen (in allen diesen Sprachen ist das Wort wohl nicht aus dem Griechischen, sondern aus dem Keltischen entlehnt). _pena_ im Windischen (Krain), auch _smet_, slatna pena die Goldglötte, sreberna pena oder smet Silberglötte. _gleyta, glita_ im Polnischen, auch _piana olowna_ und _bialo krusz_;--_glet, kleyt_ im Czechischen, auch _kyslicnjk olowaty_;--_gloette_ im Norwegischen;--_glete, glit_ im Schwedischen, silberglitt, blygült;--_glit, glöd_ im Dänischen, blyglöd, silberglöd;--_gelit_ im Holländischen, goudgelit ist Goldglötte;--_glette, silberglette, guldglett_ beym teutschen Bergmanne. _ezüst tajter_ (Silberschaum), auch _ontajtek_ im Magyarischen. E. _Bleiglas_. Die zu einem gelben, glasartigen Körper zusammengeschmolzene Glötte. _[Greek: ilkysma, ilkasma]_ der Griechen (könnte vielleicht zusammenhängen mit kilimia im Persischen, cliinia im Arabischen,--die Namen der Glötte--oder einem ähnlichen semitischen Worte);--_helcisma_ der Römer, auch _scoria plumbi_;--_scoria argenti_ war ein bleiischer Ofenbruch von zusammengeschmolzener Glötte;--_verre de plomb_, _oxide de plomb vitreux_ im Französischen und ähnlich in den verwandten Sprachen. F. _Massicot, Masticot, Bleigelb_. Das gelbe Bleioxyd, das vermittelst Feuer erhalten wird, es dient zu gelben Wasserfarben, zur Glasur der Töpfe u.s.w. _abar_ im Arabischen, übersetzt durch plumbum ustum, kann hieher gehören;--_massicol_ im Englischen und Französischen;--_blegelb_ im Teutschen;--_blygelbe_ im Schwedischen;--_playgeel_ im Altteutschen;--_zestam olowity_ im Czechischen. G. _Mennige_. Das rothe Bleioxyd--die Mennige--ist dem Zinnober ähnlich (der damit auch häufig verfälscht wird), eine geschätzte Malerfarbe, die feiner zubereitet Vermillion heisst. Der Name kann von minium im Lateinischen, minea im Baskischen d.i. Zinnober herstammen, hängt aber vielleicht zusammen mit mwyn im Wälschen, was zart, lieblich heisst, da mwyn coch (d.i. roth) eine zarte rothe Farbe heisst. _tan_ im Chinesischen;--_sindur, naga_ im Hindu;--_sindura_ im Bengalischen;--_sindura_ im Sanscrit, auch _tschinpischta, nagasambhawa_ (aus Blei hervorgegangen), _nagarakta_ (d.i. rothes Blei, von rakta roth), _nagarenu, raktarenu_ (d.i. rother Staub), _raktabaluko_(d.i. rother Sand);--_sidilinggan, sadalinggan_ im Malaiischen;--_siring_ im Arabischen, auch _arandsch, ascrengu, tezri_;--_isreng, sulgun_ im Türkischen;--_esrench, zarkum_ im Arabischen, auch _salikum, sidufos_;--_affrengi, azemafor, acartum_ der Alchemiker. _persch, pirch_ im Koptischen, ist auch Bolus oder Röthel;--_mnis, menis_ im Syrischen;--_zericum_ (wie zarkum im Arabischen) im Kurdischen ist auch Bleiweiss; _serkon, serak_ im Chaldäischen (eigentlich eine aus Mennige und Röthel präparirte Farbe). _[Greek: sandix]_ oder _[Greek: sandyx]_ im Griechischen (wohl gewiss semitischen Ursprunges), [Greek: sirikon] war die aus Mennige und Röthel präparirte Farbe (wie sirkon im Chaldäischen, zarkum im Arabischen);--_sandyx_ der Römer, auch _cerussa usta_ und _sandaracha factitia_ (nicht zu verwechseln mit dem natürlichen sandarak-sandarus im Persischen--der das Gummi von einer Art Wachholderbaum ist und zum Firniss dient), _siricum_ war die daraus präparirte Farbe. _mwyn coch_ im Wälschen (von mwyn zart und coch roth) bedeutet Mennige, auch Zinnober (jede zarte rothe Farbe);--_minium_ im Englischen, was doch vielleicht eher mit diesem mwyn zusammenhängt, als minium im Lateinischen, das Zinnober bedeutet;--_minium_ im Französischen, auch _uzefur, oxide de plomb rouge_;--_minio_ im Portugiesischen, im gemeinen Leben auch _azarcas, zarcao_, auch _vermilhao_;--_menie_ im Holländischen;--_mönja, brandt, blywitt_ im Schwedischen;--_minien, mingen_ im Altteutschen;--_miniom_ im Magyarischen;--_miniia_ im Polnischen;--_minyum, surik_ im Czechischen;--_meneka_ im Windischen. H. _Bleiweiss_. Es ist ein kohlensaures Bleioxyd, meist durch Essig bereitet, von schön weisser Farbe, ein sehr bekanntes und verbreitetes Färbematerial. Hiervon wesentlich verschieden ist das reine essigsaure Bleioxyd, der bleizucker, sucre de saturn, ein süsses Salz, das vorzüglich in der Färberey benutzt wird. _hou-mien_ im Chinesischen;--_zha-nye-dakara-po_ im Tibetanischen;--_zerikum_ im Kurdischen, was auch Mennige ist;--_isfidach, sepidach, sipilab_ im Arabischen, auch _alseregi, baruch_; der aspideg und asidagi ist das mehr zubereitete Bleiweiss;--_buruk_ im Maltesischen (wie baruch im Arabischen);--_iistibach, irreg, issreny_ im Türkischen;--_spitakagjegh, spitakutz, kapari_ im Armenischen;--_psimutijon_ im Syrischen (wird öfter auch durch Blei übersetzt);--_[Greek: psimmithion, psimythos]_ im Griechischen (wohl offenbar semitischen Ursprunges);--_[Greek: empiaka, mplaeto, rhoupô, spintazê]_ im Mittelalter;--_[Greek: mpianka]_ im Neugriechischen;--_alfidus_ bey den Alchemikern, auch _balae, albotar, gersa, arfiora, presmucum, pynkis, alkarat, almachabat, biarchetunsin_. _cerussa_, auch _psimithium_ im Lateinischen;--_ceruse, wheite lead_ im Englischen;--_ceruse_ im Französischen, auch _abit, aboit_ im Altfranzösischen;--_albayalde, albayaque, blenqueta_ im Spanischen. _gwyn blwm_ (Weissblei) im Wälschen;--_guen pariss_ im Bretonischen;--_luaidhe gheal_ (Weissblei) im Gälschen;--_blyhvidt_ im Schwedischen, Dänischen, Isländischen;--_blywit_ im Platteutschen und Holländischen;--_olowenka, plewey_ im Czechischen;--_biel olowa, bleywais_ im Polnischen;--_foiora, pleibes_ im Walachischen;--_jörogfeger_ (Griechisch Weiss), _plairaisz_ im Magyarischen;--_svinzhna bieloba_ im Windischen:--_parno_ in der Zigeunersprache. I. _Bleiglanz_. Ist Schwefelblei, meist krystallisirt, ein überall verbreitetes Erz, aus dem fast alles gewonnen wird, da die übrigen Bleierze nur sparsam vorkommen. So lange daher metallisches Blei verwendet wurde, dürfte auch der Bleiglanz bekannt seyn. _kalu miniram_ im Ceylonischen;--_sürmeh_ soll man den Bleiglanz in Indien nennen, so heisst aber Spiesglanz;--_zha-nye-rdo_ im Tibetanischen (d.i. Bleistein);--_gaburaran, koshi gabarjeay_ im Armenischen (von gaba Blei). [Greek: molibdites, molibdoeidês] im Griechischen;--[Greek: molybochôra, molybi skaphton] im Neugriechischen;--_molibdites_ der Römer (galena und molybdaena waren wohl nicht Bleiglanz, sondern Zinkblende). _alchohol_ (?) im Arabischen (alcohol ist die Spiesglanzsalbe, s. unten);--_alcohol, alquirol_, auch _zofre_ im Spanischen, _galena_ (jetzo der gebräuchlichste Name) und _columbina_; alcol ist der Bleiglanz, der als Schlich von den Töpfern zur Glasur gebraucht wird; saroche nennt der Bergmann bleiglanzhaltige Erze;--_alquifoux, archifow_ im Altfranzösischen (ein Name, den man noch jetzo in Teutschland am Rheine dem feinkörnigen Bleiglanz giebt, der gemahlen und zubereitet zur Glasur der Töpfer dient; übrigens ist jetzo in Frankreich _galéne_ die allgemein gebräuchliche Benennung;--_galene_ im Englischen, auch _plumbagine_ und _lead glance_; der englische Bergmann nennt den Bleiglanz meist pee, das mulmige Bleierz belland, das gewonnene Bleierz im Allgemeinen bowse;--_biombo galenico_ im Italienischen. _mwn plwn_ im Wälschen (d.i. Bleierz);--_blymalm, blyglants, terninge malm_ im Schwedischen;--_blyerts_ im Dänischen, Holländischen;--_glantz_ beym teutschen Bergmanne, bleyglantz; die dichte Abänderung ist bleyschweiss, bleyschweif, bleyschuss. _swinzowoi blesk, vataya ruda_ im Russischen;--_olowice, olowiany kruszec, krostokrusz_ im Polnischen;--_olowina, cestinec, lestenec_ im Czechischen;--_olobo_ im Serbischen;--_onercz, onasercz, fenyes onercz_ im Magyarischen. K. _Bleispath_. Man begreift hierunter die Verbindung von Bleioxyd mit verschiedenen Säuren, die dessfalsigen Mineralgattungen sind verschieden, meist prismatisch krystallisirt, kommen im Ganzen nur sparsam vor, haben nur ein mineralogisches Interesse. Man unterscheidet besonders a) kohlensaures Bleioxyd von weisser Farbe--Weissbleierz--öfter auch durch Kohle schwarz gefärbt--Schwarzbleierz;--b) phosphor- und arseniksaures Bleioxyd von meist grüner Farbe--Grünbleierz;--chromsaures Bleioxyd von meist rother Farbe, das fast nur in Siberien vorkommt--rothes bleierz. _plombe spatique_ im Französischen und zwar: _blanc-, verd-, rouge_, auch _carboné-, phosphaté-, chromaté_;--im Englischen _white-, green-, red lead ore_, auch _carbone, phosphate, chromate of lead_;--_blyspath_ im Schwedischen, _hoit blymalm, grön blyspat_;--_szpat olowiang_ im Polnischen;--_swinzowaja ruda_ im Russischen, und zwar: _belaja-, selenaja-, krasnaja_ das weisse, grüne, rothe;--_onmesz_ im Magyarischen, und zwar: _fejer-, zäl-, veres_, das weisse, grüne, rothe. L. _Bleierde_. Derbes und erdiges kohlensaures Bleioxyd. _bly-jord_ im Schwedischen;--_lead earth_ im Englischen, belland beym Bergmanne;--_plombe carbonaté terreux_ im Französischen;--_belowa_ im Czechischen;--_swinzowaja iswesti_ im Russischen;--_onmesz_ im Magyarischen. * * * * * #§. 18. Zinn#. A. _Das metallische Zinn_. Ein bekanntes leichtflüssiges Metall, welches vorzugsweise aus Indien, England und dem böhmisch-sächsischen Erzgebirge kommt. Es dient besonders zu zinnernem Geschirr, zum Verzinnen von Kupfer und Eisen, zur Fertigung der Bronce u.s.w. Es stehet dem Blei und Zink sehr nahe, daher in mehreren Sprachen diese 3 Metalle durch denselben Gattungsnamen bezeichnet werden. Das in sehr feine Blattchen [Blättchen] geschlagene Zinn heisst stanniol, stagniol, sagnol. _sy, la-sy, ting, sik, tschilja_ im Chinesischen; _teou-sy_ ist Zinn aus Malacca;--_muk_ in Siam;--_sik_ in Japan;--_nap_ auf Korea;--_tocholcha, dogolgan_ im Mongolischen, auch _tulga_ und _tschagan-gorold-dsin_; --_toholon_ im Tartarisch-Mandschu;--_todjah, tudjla_ im Tungusischen; --_chorgol, dogum_ im Jakutischen;--_akerlok_ im Grönländischen bey den Eskimo's (bedeutet auch Blei);--_tlai_ in Tunkin;--_bulai_ auf Awa; --_lolpi_ im Ostjäkischen (Samojedischen);--_hattusch_ im Wogulischen. _kalang_ (von der Insel Kalah im indischen Meerbusen) im Malaiischen, ein durch ganz Asien verbreiteter Name, auch _kalah, tinah-putih, mipis_ und _mimpis_;--_kelley_ in Hindostan;--_k'hé_ in der indischen Provinz Tenasserim;--_ckalai_ im Tartarischen, auch _ackkorgasch_ und _korgoschik_;--_kalai_ im Türkischen, auch _korgot, enück_;--_kalai, kale, quale_ im Georgischen;--_galai_, auch _such, sachu_ im Tscherkessischen und den kaukasischen Sprachen;--_kala_ im Ossetischen;--_kalai_ im Arabischen;--_kalay, qualay_ im Kurdischen;--_qualat_ im Persischen, auch _arsis, arzihz_ (wie _arzihz_ im Sanscrit);--_arsis_ im Bucharischen;--_osis_ im Permischen;--_[Greek: kalai, kalagi]_ im Neugriechischen. _anak, anag_ im Armenischen (anaki ist zinnern) auch _glajek, galajek; nak_ im Aethiopischen;--_gnaek_ im Abessinischen;--_thran_ im Koptischen (anin ist zinnernes Geschirr), basnes, basns, auch durch Zinn übersetzt, ist wohl ehern;--_bdil, bedil_ im Hebräischen;--_cheseth_ im Altägyptischen;--_djaurigge_ im Dungalischen;--_drina nobürde_ in Burnu (Nordafrika);--_korekone_ im Amharischen, auch _arare_ (wie Blei), makebate ja arare ist verzinnen. _olowo, olobo, lova_ im Russischen (in den übrigen slawischen Sprachen ist olowo das Blei, kositer das Zinn);--_on, olom_ im Magyarischen, eigentlich _foger-on_ (d.i. Weissblei). _kastira, kastra_ im Sanscrit, auch _rangu, arzihz trapu_, ferner: _trapula, trapusha, apusha, pattra, barbatira, surebha, nagadschirana, hima, alinaka, gurupatra, singata_ (aus Ceylon), _banja_ (aus Bengalen);--_rân, ranga, swarnadscha_ im Bengalischen;--_ranga_ im Hindu;--_ra-nya_ im Tibetanischen (rarnye und zan-nye mit Blei übersetzt kann hieher gehören). _kasdir_ im Arabischen; auch _kalai, qualui_ (wie im Tartarischen, ein durch Asien verbreitetes Wort) und russas abead (Weissblei), russas, ryssas, raesus ist der gemeinschaftliche Name für Blei, Zinn, Zink (wie rsas im Maltesischen), übrigens heisst althe oder calhi die beste Sorte von Zinn, cerab ist eine schlechtere Art, inoe oder unot hat eine dunklere Färbung und keinen Klang (wohl ein legirtes Zinn), calicon ist strengflüssiger, wohl unser Zink, semkary ist verzinnen;--_kastir_ in Darfur und im Szauakischen (Nordafrika);--_kastira, kistara_ im Chaldäischen, auch _abaz, abza, biz, pathkith, bdil, bedil_ (wie im Hebräischen);--_kasdrin_ im Syrischen (onco wird auch mit staunum, kerutinon mit plumbum album übersetzt);--_kastora, kistira_ im Phönizischen;--_kositorin_ im Walachischen (kositar ist Zinngiesser);--_[Greek: kassiteron]_ und _[Greek: kattiteron]_ im Griechischen ([Greek: geganômena] war verzinntes Geschirr); _cassiteron_ der Römer, auch plumbum album (Weissblei), ihr stannum war aber--wenn man die auf uns gekommenen Stellen der Classiker prüft--nicht Zinn, sondern unser Zink, obwohl das lateinische Wort stannum von stan im Gälschen herkommt, was allerdings Zinn heisst; Zinnerze fehlen in Italien und Griechenland, aber aus zinkischen Kupfererzen wurde auch in Cypern stannum, d.i. Zink gewonnen;--_kositer_ im Illyrischen, kositeritti ist verzinnen;--_kositer_ im Windischen (Krain), obkositerati ist verzinnen;--_kositer_ im Slowakischen, auch _kalai_, daher kalayscar der Zinngiesser;--_kositer_ in Bosnien;--_kossiter_ im Ragusanischen;--_kosziter_, auch _czing_ in Croatien;--_kaster_ im Altnordischen. _tina_ im Altfinnischen und Finnländischen (vielleicht mit ting im Chinesischen zusammenhängend):--_tinna_ im Ehstnischen;--_tidne, tadne_ im Lappländischen;--_tenn_ im Schwedischen;--_tin_ im Dänischen und Holländischen;--_tin_ im Isländischen, tinna ist verzinnen;--_tinn_ im Platteutschen;--_tin_ im Angelsächsischen, tinnan ist verzinnen;--_tin_ im Englischen, to tin ist verzinnen; block tin ist sehr reines Zinn in Blöcken; streamtin ist das aus den Seifenerzen geschmolzene Zinn, dieses durch ein Umschmelzen gereinigt giebt das reine grain tin, Kornzinn. tin in England wird nicht einheimischen, keltischen Ursprunges seyn, sondern ein fremdes Wort; in Cornwall, wo seit den ältesten Zeiten Zinnbergbau war, heisst das Zinn staern, stan (wie stan, staoin im Gälischen), stannary laws ist die Bergordnung für den Zinnbergbau, stan nary court ist das dasige Ober-Bergamt; pol stean ist ein Zinnsteinschacht, huel stean die Zinngrube; spalliard heisst der Zinnbergmann, flooran ist fein eingesprengter Zinnstein, pillion ist Zinn, welches nach der ersten Schmelzung noch in den Schlacken zurückbleibt;--_pewtur_ ist legiertes Zinn, auch zinnernes und überzinntes Geschirr; dieses Wort ist auch keltischen Ursprunges, ist das gälsche peotar, feodar, das bretonische fewtur. _cyn, ceyn_ im Czechischen; cynugi, po cynowati ist verzinnen, cynar, konwar der Zinngiesser (dieses cyn, woher das teutsche zihn, zinn, scheint nicht sowohl slawischen, als finnischen Ursprunges, da bey den meisten slawischen Stämmen das Zinn kositer oder olowa heisst);--_cyna_ im Polnischen, cynowy ist zinnern;--_cin_ im Slowakischen;--_czin-edeny_ im Magyarischen. _stan, staoin_ im Gälischen, auch _feodar, peotar_ ist auch das legirte Zinn zu Geschirr (wie pewter im Englischen, peltre im Spanischen);--_slian_ im Cornischen;--_ystaen_ im Wälschen (auch _alcan_, von can weiss), ystaeniaw ist überzinnen, ystenawr der Zinngiesser;--_sten, stean, steinn_ im Bretonischen, steinage ist Zinngeschirr, steinnein ist verzinnen;--_feutur_, auch _fitur_, und gloan ist (wie pewter im Englischen) zinnernes oder verzinntes Geschirr;--_estan_ im Provenzalischen;--_etain_ im Französischen, auch _estain_; etamer ist verzinnen, etamage ist Verzinnung;--_estain_ im Altfränkischen;--_estanno_ im Spanischen; sita heisst das feine chinesische Zinn (wohl von tschitja im Chinesischen), peltre, pêlterria ist das überzinnte oder zinnerne Geschirr (wie pewter im Englischen);--_estanho_ im Portugiesischen; das feine indische heisst calain (der asiatische Name), eine andere Sorte ist tutanaga, wird aber wohl Zink seyn, von tutanag im Indischen. _stagnum, stannum celtiberium_, auch _cositerium_ im Mittelalter, ferner _[Greek: stagnon, staktimolybdon, stannion]_; daher [Greek: stanniazein] und [Greek: stanniarein] verzinnen;--_Jupiter_ bey den Alchemikern, auch _alnec, alenel, alkalap, aleth, asabum, almiba, caldar, cardir, feruzegi, kaufor, razdir, laos, meselrabira, rasar, zarfu, elkaley_;--_plumbum candidum_ im neuern Latein. B. _Zinnlegierungen_. a) Zinn und Kupfer giebt die Bronce, die schon erwähnt ist. b) Zinn mit wenig Blei giebt das Metall zu dem Zinngeschirr, ist das coarse pewter der Engländer, feodar im Gälschen. c) Zinn mit gleichem Theil Blei giebt das bekannte Schnellloth, Schlagloth, argentarium tertiarium der Römer. d) Zinn und Wissmuth giebt ein höchst leichtflüssiges Metall, das Zinnloth, das besonders zum Zusammenschmelzen des Zinnes gebraucht wird; ist das eigentliche pewter der Engländer (aus 9 Theilen Zinn und 1 Theil Wissmuth). e) Zinn und Schwefel giebt das Musiv- oder Muschelgold von schön goldgelber Farbe;--(_or mussiv, or de mosaique_ im Französischen);--_malare gull_ im Schwedischen. C. _Zinnerz, Zinnstein_. Der Zinnstein ist Zinnoxyd und meist krystallisirt, der sich meist in Gängen, auch in Seifen findet, aber bauwürdig nur an wenigen Punkten, besonders in Indien, England, Böhmen und Sachsen. Die wenigen andern Zinnerze sind so selten, dass der Zinnstein das einzige Erz ist, aus dem Zinn geschmolzen wird, und er muss überall bekannt seyn, wo Zinn gewonnen wird. _kalin_ soll in Indien der Name seyn;--_marchasita_ im Arabischen begreift auch den Zinnstein, so auch _markeschitto_ im Syrischen;--_ibn-gnaek_ im Abessinischen (d.i. Zinnstein);--_tinstone, tinore_ im Englischen; flooran ist eingesprengtes Zinnerz, scove ist Stuferz in den Zinnsteingängen, aber scovan ist Granit der Zinnsteingänge;--_tinberg, tinmalm_ im Schwedischen;--_tinerz_ im Dänischen;--_zihnstein_ der teutschen und böhmischen Bergleute; graupen, graupel, zihngraupen, als rothe, gelbe, weisse sind die grössern reinern Krystalle (wohl von kraupi im Czechischen das Korn, der Hagel), keffer, rammel, plautze, zihnkeffer heisst das graupige Zinnerz aus den Zinnseifen, zwitter, zytter ist das Zinnerz im Allgemeinen, daher Zwittergänge, Zwitterpocher, Zwitterheerde u.s.w. und hängt dieses Wort offenbar mit kositer (s. oben) zusammen. _ruda cinowa_ im Czechischen;--_cynowy kruszel, ruda cynowa_ im Polnischen;--_olowännoi ruda_ im Russischen;--_czin-erez_ im Magyarischen. _stagno nerato_ im Italienischen;--_estanno vidrioso_ im Spanischen;--_etain oxide_ im Französischen. * * * * * #§. 19. Zink#. A. _Zinkmetall_. Der metallische Zink ist in seinem Aeussern dem Blei und Zinne ähnlich, ist ein leicht flüssiges Metall, welches sich aber an der Luft nicht oxydirt, leicht mit grünlicher Flamme brennt, indem weisser Rauch (Oxyd) aufsteigt. Die Zinkerze (Blende und Galmey) sind nicht allgemein verbreitet, erscheinen nur an wenigen Punkten bauwürdig, aber manche Kupfererze sind zinkhaltig, und dann wird in der Kupferhütte der Zink beyläufig (durch einen Zinkstuhl) gewonnen, wie es auch im Alterthume in den Kupferhütten von Cypern u.s.w. der Fall war. Eine wichtige Anwendung des Zinkes oder vielmehr des Galmey war stets die zur Fabrication des Messings, wozu es mit Kupfer zusammengeschmolzen wird. Das metallische Zink wird jetzo viel häufiger als früher zu Röhren, zum Decken der Dächer u.s.w. angewendet; Teller und Geschirr wird nicht daraus gemacht, aber kupfernes Geschirr kann man sowohl verzinnen, als verzinken, und letzteres war im griechischen Alterthume der Fall. _ya-yan_ im Chinesischen (d.i. das zweite Blei) auch _tutenag_ (wie auch der Galmey heisst); _kalin_ ist das Metall, womit die Chinesen ihre Dächer decken, wohl Zink, der in China seit den ältesten Zeiten bekannt war, als Handelsartikel besonders nach Ostindien ausgeführt wurde;--_tutenach_ in Indien (aus dem Chinesischen);--_dasta_ in Bengalen (wie der Galmey);--_ditscha_ im Tibetanischen;--_wanga_ im Sanscrit, auch _tshinawanga_ (d.i. chinesisches Zinn), _kuwanga_;--_kartschini_ im Persischen (d.i. chinesisches Eisen), nach einer wohl irrigen Conjectur von Hammer-Purgstall soll von der letzten Silbe dieses Wortes der Name Zink herstammen, der erst im 16. Jahrh. von Paracelsus zuerst erwähnt wird;--_kalijon, kalicon, talicon_ im Arabischen (ist wohl das chinesische kalin), auch _rhouh tutia_ (d.i. der Geist, das Metall von tutia Galmey), auch _dschöst_ (was zusammenhängen kann mit dasta in Bengalen, oder ditscha im Tibetanischen);--_arare_ im Amharischen (ist auch Zinn). _[Greek: pseudargyron]_ der Griechen (d.i. Lugsilber);--_stannum_ der Römer. Der Name ist offenbar keltisch, hängt zusammen mit stan im Gälschen, ystaen im Wälschen, d.i. Zinn, welches aber die Römer mit cassiteron und plumbum album bezeichneten. Was in den Autoren über stannum gesagt wird, passt nur auf unsern Zink, der in den cyprischen Kupferhütten beyläufig aus den zinkhaltigen Kupfererzen gewonnen wurde. Erst im Mittelalter brauchte man stannum für Zinn; hier und bey den Alchemikern scheint für Zink kein bestimmter Name vorzukommen. _zynek_ im Polnischen, auch _schpiaotor_;--_zinek_ im Czechischen; wohl ein slawisches Wort, zusammenhängend mit zuna, zunek, zinek, was Aftermetall, Unerz, Unkraut bedeutet, daher wohl _zinchum_ im neuern Latein, seit dem 16. Jahrh. und zink im Teutschen, Schwedischen, Englischen, Französischen, Spanischen, zinko im Italienischen und Portugiesischen, _[Greek: tzinkon]_, auch _[Greek: kigtos]_ im Neugriechischen. _konterfay, conterfeyt, conterfey_ der alten teutschen Bergleute scheint vorzüglich der Zink gewesen zu seyn, der in den Kupferhütten beyläufig im Zinkstuhle gewonnen wurde; woher der Name stammt, ist unbekannt, aber ein aus Indien bezogenes Metallgemisch aus Zink und Wissmuth soll conterfay oder guntelfer geheissen haben. _spelter_ im Englischen, in der neuern Zeit auch _zink_;--_speauter, sputer_ im Französischen, neuerlich auch _zinc_;--_speauter, peauter_ im Belgischen;--_peltre_ im Spanischen, neuerlich auch _zink_;--_peltro_ im Italienischen (heisst auch, wie pewter im Englischen, das überzinnte Geschirr);--_schpiator_ im Russischen, neuerlich auch _zink_;--_spiauter_ im Polnischen, auch _contryfall, zynk, polkuszeca_;--_splauter_ der alten böhmischen und sächsischen Bergleute, ist eigentlich der Galmey, auch das Zinkmetall;--_fattyu, fattyn on_ im Magyarischen. B. _Zinkblende_. Ein Schwefelzink von rother, gelber, grauer Farbe, meist krystallisirt, dem Granit und Zinnstein ähnlich; ein sehr verbreitetes Erz, das gewöhnlich mit Kupfer- und Bleierzen einbricht, aber nur selten auf Zink benutzt wird (den man meist aus Galmey zieht), daher es der Bergmann gewöhnlich als unnütz über die Halde wirft. _[Greek: molybdaina]_ der Griechen; derjenige _[Greek: pyritês]_, aus dem man Zinkoxyd und Ofengalmey gewann, wird blendereicher Kupferkiess gewesen seyn;--_molybdaena_, auch _galena_ der Römer;--_alrusenai_ im Persischen, aber nur die rothe Art;--_marchosita_ im Arabischen, aber nur die rothe Art; _margasita aurea_ bey Albert dem Grossen, auch im neuern Latein, hier auch _plumbago sterilis, sterile nitidum, granata zinchini_. _plent_ im Czechischen, auch _perestek_;--_blenda_, auch _obwanka_ im Russischen;--_blende, pechblende, speisige blende_ beym sächsischen und böhmischen Bergmanne, wohl nicht vom teutschen blenden, sondern vom czechischen plent; _blände, rödslag, schörlblende, hornblaede_ im Schwedischen;--_blende_ im Spanischen, _estoraque_, auch _viboria_ beym Bergmanne;--_blende, zink sulfuré_ im Französischen;--_blenda_ im Italienischen;--_fattyuerz_ im Magyarischen, und zwar _-barma, -fekete, -sarga_ das braune, gelbe, rothe, auch _fallyu on feny_. C. _Zinkoxyd, Galmey_. Das Zinkoxyd ist theils ein natürliches, theils ein künstliches, die nicht wesentlich von einander verschieden sind und vorzugsweise zur Messingfabrikation dienen. a) Das natürliche Zinkoxyd oder der Galmey ist meist weiss, derb oder erdig, häufig durch Eisen verunreinigt, findet sich nur in wenigen Gegenden. Ihm verwandt ist der zinkspath, ein kohlensaures, meist krystallisirtes Zinkoxyd, das nur sparsam als mineralogische Merkwürdigkeit vorkommt. b) Beym Verschmelzen von zinkhaltigen Erzen, besonders Kupfererzen, verbrennt der Zink, und setzt sich als feine, weisse Flocken oder Blumen an die Decke der Hütte, oder in gewisse Vorrichtungen, ist bekannt unter den Namen: Hüttennichts, Hüttenrauch, tutia, im Englischen zink putti, im Französischen fleurs de zinc (auch wird in manchen Hütten durch gewisse Vorrichtungen metallischer Zink gewonnen); die Ofenbrüche sind dann auch zinkhaltig und geben den Ofengalmey, der in verschiedenen Formen erscheint. _packy-yn_, auch _tutenag_ im Chinesischen, lou-kan-chi ist das künstliche Zinkoxyd, die Tutia;--_dasta_ im Bengalischen;--_tutia, tutti_ in Indien (im Sanscrit ist tutia eigentlich Vitriol, man scheint das Zinkoxyd zu den Metallsalzen zu rechnen, übrigens mag tutia mit tutenag zusammenhängen);--_tutia_ ist das Hüttennichts im Arabischen, Kurdischen, Persischen, Neugriechischen;--_tutia, tutinegra_ im Portugiesischen;--_tuthie_ im Fianzösischen;--_tutty_ im Englischen;--_uphumaphlus_ im Syrischen. _iklimia, sengi tutija_ im Persischen ist der natürliche Galmey;--_yklimia_ im Türkischen;--_klimia_ im Arabischen, auch _acecon, aleron, azarem, azauene_, der Ofengalmey ist deschudium;--_[Greek: kadmeia, kadmia]_ der Griechen ist der natürliche, meist aber der Ofengalmey, man unterschied: _[Greek: bootriitês]_ den flockigen (das Hüttennichts), _[Greek: prakoidês]_ den rindenförmigen, _[Greek: onichytês]_ den onyxartigen mit verschieden gefärbten Lagen, _[Greek: pompholyx]_ war das reine weisse Zinkoxyd, das man in eigenen Oefen aus Galmey gewann, nicht zufällig in den Kupferhütten, wie die _[Greek: kapnitês]_; _[Greek: spothion]_ war das unreine Zinkoxyd, Ofengalmey, zinkische Ofenbrüche;--_cadmia_ der Römer; cadmia lapis der natürliche Galmey; cadmia botriites, placitis, onichitis; auch pompholix und spodium das künstliche Zinkoxyd, wie bey den Griechen;--_calamina_ im mittelalterlichen Latein, auch calia, ymia, terra tinea der natürliche Galmey, tutia der künstliche;--_calamina, cadaria, alfusa_ der Alchemiker. _galimei, galmeyi_ im Russischen, zinkowümi zwetani sind die Zinkblumen, das Hüttennichts;--_galman, galemon, galmaia_ im Polnischen (daher mögen wir den Namen Galmey erhalten haben, da in dem polnischen Theil von Schlesien seit ältester Zeit die wichtigsten Galmeygruben waren), auch _popiolek_ von popiol die Asche; hutnych, urewieg, mosiezny ist unser Hüttennichts;--_kolmai_, auch _hobresch_ im Windischen (Krain);--_kalmey_ im Holländischen;--_galmei_ im Dänischen;--_calamina_ im Spanischen und Portugiesischen;--_calamine_ im Englischen und Französischen;--_giallomina, gellamira_ im Italienischen;--_gallemeja, gallmej-jord_ im Schwedischen;--_litunar malmur_ im Isländischen;--_spiauter_ der alten teutschen Bergleute (wie auch der Zink hiess);--_fattyn onmesz_ im Magyarischen. * * * * * #§. 20. Spiesglanz oder Antimon#. A. _Antimon im Allgemeinen und das regulinische Metall_. Antimon ist ein sehr leicht flüssiges Metall, das sich nur selten gediegen findet, häufig aber geschwefelt--grau spiesglanzerz--aus welchem Erze es leicht ausgesaigert wird; die andern Antimonerze sind bloss mineralogische Seltenheiten, gewähren keinen technischen Nutzen. Das Metall dient zur Reinigung des Goldes von andern Metallen, macht weiche Metalle härter, dient mit Blei legiert zu Buchdrucker-Lettern u.s.w.; das Oxyd--spiesglanzweiss--giebt eine gute Malerfarbe; wichtig ist der medicinische Gebrauch, als goldschwefel, mineralischer kermes u.s.w. Das natürliche Grauspiesglanzerz wenden wir als solches kaum an, aber im Oriente dient es von jeher zum Schwärzen der Augenbraunen. Das Spiesglanz war wohl stets bekannt; die wissenschaftliche Litteratur desselben und verwandter Körper in neuerer Zeit beginnt mit dem curriculum triumphalis Antimonii oder dem Triumphwagen des Antimons, welches Buch dem Basilius Valentin zugeschrieben wird, aber erst um 1500 verfasst seyn mag, wo zuerst eine Menge chemische Präparate gehörig beschrieben sind, wie Antimonial-, Zink- und Wissmuthverbindungen, arsenige Säure, Salzsäure u.s.w., welches Buch von spätern Schriftstellern viel benutzt wurde. _plumbum_ der Römer, erst in späterer Zeit bedeutete plumbum ohne Beisatz unser Blei. Welchen Namen die alten Griechen dafür hatten, wissen wir nicht, aber [Greek: stimmi] war das Spiesglanzerz;--im Mittelalter nannte man es [Greek: arês pyrreps] (weil es den Fluss des Eisens beförderte), [Greek: hermê hepera] (wegen seiner Verbindung mit Quecksilber), [Greek: hermê stilbôn phôsphoros], auch [Greek: kochlos] (von cochl im Arabischen;--bey den Alchemikern heisst es _plumbum sacrum_ oder _philosophorum_, rother Löwe, Wolff, luenech, alcohol (von cohol im Arabischen), alcofol, alciamat, alcafiel (welche letztere Namen auch das Erz bedeuten). _kochala_ im Chaldäischen;--_surme_ im Persischen (was eigentlich die Augensalbe aus Grauspiesglanzerz ist);--_surma_ im Russischen:--_surmik_ im Czechischen, auch _sspikat, sspisglas_ (was eigentlich das Erz ist);--_pisgoltz_ im Magyarischen. _anthimon_ im Armenischen;--_antimunya_, auch _rasuch_ im Arabischen (algaroth ist das weisse Spiesglanzoxyd);--_antimonium, antimonio_ in den meisten neuern Sprachen;--_stimme_. Ein keltischer Name dafür scheint nicht vorhanden, im Gälschen bezeichnet man es wohl als lethmheinn d.i. Halbmetall. B. _Grauspiesglanzerz_. Ein Schwefelantimon von grauer Farbe, meist in spiessigen Prismen krystallisirt, findet sich in vielen Ländern, besonders in Persien. Im ganzen Oriente dient es fein gepulvert seit ältester Zeit als Augensalbe, daher der Name beider oft gleich ist. _saubira, sauwira_ im Sanscrit, auch _parwateja, jamuna_ (vom Jamunaflusse), _andschana, andischana, adschalambana_, welche letzteren Namen auch die Salbe bezeichnen;--_srotcandschana_ im Bengalischen;--_surmeh, soormu_ im Hindu (wie auch die Salbe heisst);--_sürme_, eigentlich _surme-lasi_ (Spiesglanzstein) im Persischen;--_surma_, eigentlich _seraja surma noja ruda_ (grau Spiesglanzerz). _ithmid, itsmid_ im Arabischen, auch _rasuch, rusteng, aitmed, atmad, otsmod, athiamd_; antimunya ist das metallische, wohin auch wohl al-lazif gehört; al-garoth ist das Oxyd, rashit die Salbe; Taifaschi in seinem Buche über die Edelsteine hat ein Capitel von saudsch, das mit Antimon übersetzt ist; ob dieser hierher gehört, weiss ich nicht;--_rastik-tashi_ im Türkischen;--_onkur_ im Armenischen, auch _humakhar, junakhar_; dsaris ist das präparirte Erz, auch antimon wie das metallische heisst;-- _puch_ im Hebräischen;--_tu_, auch _sematos_ im Syrischen;--_zedid_ im Chaldäischen, auch _kochala_, wie auch das metallische heisst, cahal ist mit Spiesglanz färben;--_ibn fau es_ im Aethiopischen. _stim, sthim_ in der ägyptischen Hieroglyphensprache nach Champollion;--_stim, sthim_ im Koptischen;--[Greek: stibi, stimmi] der Griechen, [Greek: chrysaina] und [Greek: phaethô] können vielleicht hierher gehören;--[Greek: stimmi], auch [Greek: antimonion] im Neugriechischen;--_stibium, stibi_ der Römer, auch _alabastron_ (wohl fehlerhaft geschrieben) und _larbason_, was wohl die Salbe ist;--_stibia, stimme_ im Spanischen, auch _alcohol_ (aus dem Arabischen);--[Greek: cholan] im Mittelalter (wohl von cohol);--_laumuna sale_ im Lettischen (d.i. Arzney gegen das Uebel). _sklenjk, sspikate, sklo_ im Czechischen, auch _surma_ (wie im Persischen);--_szpiglas_ im Polnischen;--_steklenina, steklenos_ im Windischen;--_spisklo z, piskoltz_ im Magyarischen;--_spitsglas_ im Schwedischen (mag aus dem Slawischen, vielleicht aus dem Finnischen entnommen seyn, in welchem ich den Namen nicht kenne);--_spidsglands_ im Dänischen und Holländischen;--_spiesglas, spitzglas, spiesglanz_ im Teutschen;--_alcofor_ im Portugiesischen;--_antimoine grise_ im Französischen;--_gray antimony ore_ im Englischen;--_antimonio_ im Italienischen. C. _Die Augensalbe von Spiesglanz_. Seit den ältesten Zeiten braucht man durch den ganzen Orient das zum feinsten Staube gemahlene und dann weiter präparirte Grauspiesglanzerz zum Schwärzen der Augenbraunen. Das beste, im ganzen Oriente berühmteste Präparat wird zu Hamadan in Persien gemacht, daher die Augensalbe meistens sürmeh hamadani heisst. Mit gewissen Zusätzen benutzt man sie auch zu einer Salbe gegen böse Augen. _sürmeh_ im Persischen, welcher Name durch den ganzen Orient verbreitet ist;--_sürma_ im Bengalischen;--_sormi_ in Hindu;--_andschana_ im Sanscrit, auch _papotandschana, iamuna_. _cohol_ in der ägyptischen Hieroglyphensprache;--_cohol_ im Chaldäischen;--_cohal_, auch _sürma_ im Hebräischen;--_chul_ im Abessinischen;--_kuhel_ im Aethiopischen;--_kuhele_ im Amharischen;--_cohel_ im Türkischen;--_cohol, col_ im Arabischen (nicht zu verwechselu mit cohl, was ein Harz, die sarcocolla ist), auch _rashyt_;--_cazol_ im Portugiesischen. _dsarir_ im Armenischen;--_larbason_ im Lateinischen kann hierher gehören;--_[Greek: larbatos]_, auch _[Greek: latiophthalmon]_ im Mittelalter;--_[Greek: platiophthalmon, emmatographon]_ bey den Griechen. D. _Antimonoxyd, Spiesglasweiss_. Das weisse Oxyd, was besonders als Malerfarbe angewendet wird. _sroteandschana chupsma_ im Bengalischen;--_algaroth_ im Arabischen;--_flos stibii_ der Römer;--_antimoine oxydé_ im Französischen und ähnlich in den neuern Sprachen. * * * * * #§. 21. Arsenik#. A. _Arsenik im Allgemeinen_. Die arsenikalischen Erze sind ziemlich verbreitet, wenn wohl das gediegene Arsenik nicht häufig ist. Das Arsenikmetall ist sehr spröde, für sich nicht anwendbar; es verflüchtiget sich sehr leicht mit Knoblauchgeruch zu weissem Arsenik (giftmehl) und besonders in diesem Zustande ist es ein sehr heftiges Gift. Der Arsenik dient in der Metallurgie, in der Färberey und Medicin. Das Arrenikmetall [Arsenikmetall] wird meist nur beyläufig gewonnen aus den arsenikhaltigen Erzen als schwarzer Arsenik oder Fliegenstein; aus diesen und den arsenikalischen Erzen wird durch Rosten im Giftfange das Oxyd oder Giftmehl gewonnen, durch dessen Schmelzung der weisse Arsenik und durch das Schmelzen mit Schwefel der gelbe und rothe Arsenik erlangt wird. _sin-py_ im Chinesischen;--_byi_ im Tibetanischen;--_warangan_ im Malaiischen;--_sanchia_ in Sanscrit (ist eigentlich wohl Arsenikoxyd);--_sambalak-sharika_ im Bengalischen;--_zarnich, sernidsch_ im Persischen (zeher ist Gift);--_sirnich, zerne_ im Arabischen, auch _alzaraich, sülimen_;--_sernick_ im Türkischen;--_zernick_ im Kurdischen;--_sernek_ im Windischen (Kärnthen und Krain);--_sarrik, sarrjek_ im Armenischen;--_airsneag_ im Gälischen (was neuern Ursprunges seyn wird);--_arcenisse_ im Bretonischen;--_[Greek: arsenikon]_ im Griechischen, auch im Neugriechischen;--_arsenico_ im Spanischen, Portugiesischen, Italienischen;--_arsenik_ im Englischen, Französischen, Schwedischen, Teutschen;--_arzenik_ im Polnischen;--_cerwena, sitanik_ im Czechischen, burinec ist der Scherbenkobalt oder gediegene Arsenik;--_zericum, sericiacum_ der Alchemiker, auch _arsar, arsach, ozo, quebricum_. _arbotzoga_ im Baskischen;--_siam_ im Chaldäischen;--_tetago_ im Syrischen;--_smuntor_ im Maltesischen;--_egerkö maszlay_ (Rattengift) auch _rosnika_ im Magyarischen;--_siogam_ im Ragusanischen;--_müschjak_ (Mausepulver) im Russischen. B. _Gediegener Arsenik, Scherbenkobalt_. Der Arsenik kommt nicht selten natürlich gediegen vor, ist dann grau, metallisch glänzend, aber äusserlich schwarz angelaufen, hat meist eine scherbenförmige Gestalt und wirkt als heftiges Gift. Die mit Wasser gefüllten Scherben benutzt der Bergmann zur Tödtung der Fliegen, Ratten u.s.w., daher der Name scherbenkobalt, fliegenkobelt u.s.w. Da die Kobalterze meist sehr arsenikhaltig sind, aus diesen vorzugsweise das Arsenikoxyd (Giftmehl) gewonnen wird, so rechnet der Bergmann den gediegenen Arsenik auch zu den Kobalterzen; kobelt ist dem sächsisch-böhmischen Bergmanne überhaupt das Erz, welches arsenikalische Dämpfe ausstösst. _bui-rdo_ im Tibetanischen;--_burinec, sitanjk-cerwena ryzi_ im Czechischen;--_müschjak sammorrodnoi_ im Russischen;--_zugelokrwsz_ im Polnischen;--_termesz egerkö_ im Magyarischen:--_scherben-, schlacken-, fliegenkobelt_ des sächsischen Bergmannes;--_svartarsenik, schirlkobolt, arsenikstein_ im Schwedischen;--_arsenic natif-testacé_ im Französischen;--_arsenik natif-crusted_ im Englischen;--_arsenico nativo_ im Italienischen, Spanischen, Portugiesischen;--_argentaria_ heisst das Fossil bey Imperati (1595). C. _Arsenikoxyd, Arsenikglas, weisser Arsenik_. Indem der Arsenik verbrennt, sublimirt er sich, legt sich in weissen Flocken und Blumen an als Arsenikoxyd. Beym Rosten arsenikhaltiger Erze sublimirt sich sehr viel Arsenik und wird in eigenen Vorrichtungen, den Giftfängen, gewonnen (Giftmehl), dann aber weiter raffinirt zu weissem Arsenik, Arsenikglas u.s.w. Er ist das heftigste Gift, als Rattengift besonders bekannt. _py-choang, pe-yu-chy, pe-py-chy_ im Chinesischen;--_hatara_ in Tartarisch-Mandschu (ähnlich mit hartala im Sanscrit, das Rauschgelb);--_baranjar-buti_ im Malaiischen; _samul-k'har, sum-col-khar_ im Hindu;--_sanchya_ im Sanscrit;--_zarnich_ im Persischen, auch _merki müsch_ und _sitcham oli_ (Rattengift);--_sitchian olü_ im Türkischen (wie im Persischen);--_alzaraich_ im Arabischen, auch _albucasem_ und _sammel-far_ (Rattengift). _mekndjegh_ im Armenischen;--_merghamus_ im Kurdischen;--_müschjak_ im Russischen (Mäusepulver);--_mishenza_ im Windischen;--_miscja stuppa_ in Bosnien;--_eger malzlag_ im Magyarischen (Mäusegift);--_utreych_ im Czechischen;--_otraw_ im Polnischen. _giftmehl, hüttenrauch, rattenpulver_ der teutschen Bergleute;--_rottpulver, hvit arsenik_ im Schwedischen;--_white arsenik_ im Englischen,--_arsenik blanc_ im Französischen;--_arsenico bianco_ im Italienischen. D. _Künstlicher Schwefelarsenik, Arsenikrubin_. Die künstliche Verbindung von Arsenik und Schwefel, die viel in der Medicin dient, ist theils roth (Arsenik- oder Schwefelrubin), theils gelb, im neuern Latein rubinus sulphuris und risigallum pellucidum. _py-chy_ im Chinesischen;--_mana-sila_ im Bengalischen (heisst auch das natürliche Rothrauschgelb);--_kulati_ und _nagadschihvika_ im Sanscrit, durch rothen Arsenik übersetzt, wird wohl hierher gehören;--_sulphur arsenicum_ der Alchemiker;--_röd arsenik, svafvel blandad arsenik_ im Schwedischen;--_rubune d'arsenic, arsenic jaune et rouge_ im Französischen. E. _Arsenikkies, Arsenikalkies_. Er ist das häufigste Arsenikerz, ein Schwefeleisen (d.i. Eisenkies) mit Arsenikgehalt, von silberweisser Farbe, meist krystallisirt. Er gehört mineralogisch zur Sippschaft der Schwefelkiese, wird aber technisch auf Arsenik benutzt, indem man daraus durch Rosten Giftmehl gewinnt. _[Greek: androdamas, argirodamas]_ der Griechen, _androdamas, argirodamas_ der Römer (du Fresne, glossarium I. 75. führt an: _[Greek: androdamas estin pyritês kai arsenikon]_), auch die _magnetis_ der Römer und Griechen, aber nur die weibliche silberweisse Art; auch der Stein von magnesia. _marchasita_ im Arabischen, aber nur die silberweisse Art;--_markessit_ im Persischen, aber nur die silberweisse Art, auch _miskal_ und _alrusenai_ werden hierher gehören:--_müschjatschnoi koltschedan_ im Russischen;--_dumawec, dymawec_ im Czechischen;--_rodzay-trucizny_ im Polnischen;--_közönseges, egerköercz_ im Magyarischen. _mispickel, misspüll_ der teutschen und schwedischen Bergleute (ob dies Wort zusammenhängen könnte mit müsschjack, d.i. Mäusepulver im Russischen oder mit mis, d.i. schlecht im Gothischen, oder ob es vielleicht aus dem Finnischen stammt, muss ganz dahingestellt bleiben), übrigens nennt der teutsche Bergmann das Fossil auch _giftkies, wismat, wasserkies_, der schwedische: _vattenkies, hvitkies, tärnblenda_;--_arsenikerts_ im Dänischen;--_arsenical iron_ im Englischen, arsen-mundick des Bergmanns in England;--_pirite blanche, fer arsenical_ im Französischen;--_arsenico pyriticoso_ im Italienischen;--_bronce blanco_ im Spanischen, auch gehört hierher der piedro del Inca, Incastein, ein geschliffener Arsenikkies, der häufig in den Gräbern der Inca's in Südamerika angetroffen wird. F. _Rauschgelb, Realgar im Allgemeinen_. Der natürliche Schwefelarsenik oder das Rauschgelb dient theils als Medicament, theils als Farbe. Er erscheint in zwei Abänderungen a) von rother Farbe, der realgar oder sandarach; b) von gelber Farbe, der operment oder auripigment. Beide gehen in einander über, bilden nur Eine Mineralgattung, daher auch die Namen in einander überspielen. Der allgemeine Name ist: _rossgehl, rauschgelb_ im Teutschen;--_rauschgelb_ im Schwedischen;--_rossogello_ im Italienischen;--_risigallum_ im neuern Latein. G. _Rothrauschgelb, Sandarach, Realgar_. Von fast scharlachrother Farbe, ist sehr weich. _py, hiong-hoang, chi-hiong-hoang, tse-hoang_ im Chinesischen (man fertiget daraus Tassen, in welchen man eine Flüssigkeit zeitweise stehen lässt, die dann als Purgirmittel dient;--_don-roi_ im Tibetanischen;--_brangan, barangan_ im Malaiischen;--_mansil_ im Hindu;--_manasila_ in Bengalen;--_manasila_ und _sindurika_ im Sanscrit, auch kann hierher gehören: _rakta-dhatu, kaljanika, rasanetrica, naipala, hariwidsha, manocha_. _sinderos, sendere_ im Persischen (aus dem Sanscrit), auch _zarnich_;--_sandaruch, zarnach_ im Arabischen;--_sandaraka_ im Russischen;--_zarnck_ im Czechischen;--_[Greek: sandarakê]_ im Griechischen (_[Greek: xeris]_ war ein Medicament, das viel sandaraka enthielt);--_[Greek: sandrakê]_ im Neugriechischen;--_sandaracha_ im Lateinischen;--_sandarac_, auch _red orpiment_ im Englischen;--_sandaraque, realgar natif_ im Französischen. _sam_ im Chaldäischen;--_tetago_ im Syrischen;--_kyrmyzi sitscham otu_ im Türkischen (d.i. rothes Rattenkraut);--_mekndjegh karmir_ im Armenischen (d.i. rother Arsenik);--_aranymaz veres_ im Magyarischen. _rossgehl, reussgelb, rüstgäll, reelgar_ beym teutschen Bergmanne (woher diese Namen stammen mögen, die sich auch in andern Sprachen finden, weiss ich nicht, ob vielleicht aus dem Finnischen oder Baskischen? Im Gälschen und Wälschen finde ich keine eigenen Namen für die Arsenikerze);--_mörkrod, rauschgelb_ im Schwedischen;--_rossogello, resegel, resigallum_ im Italienischen, auch _realgar, orpimento resigallo_;--_rejalgar, sandaraca_ im Spanischen;--_rosalgar_ im Portugiesischen;--_risigallum_ im neuern Latein;--_rottekrud, sandarak_ im Dänischen. H. _Operment, Gelbrauschgelb_. Von citronengelber Farbe, findet sich seltener in Erzgängen als die vorige Art, kommt nur unbedeutend in unsern Gegenden vor, aber häufig in jungen thonigen Straten, besonders in Indien, der Türkey u.s.w.; dient präparirt als Farbe (orpin, königsgelb), im Oriente zu einer Salbe, welche die Haare wegnimmt. _chi-hoang, tse-hoang, hiong-hoang-tse_ im Chinesischen; _ata, hartala_ im Bengalischen;--_harta, harital_ im Hindu;--_tala, hartala, hurtal_ im Sanscrit, auch _talaka, vidalaka, pita_ (gelb), _pitaka, pitana, pingata_. _sarrjek, sarrik_ im Armenischen, auch _menkdjegh oskjeguin_ (d.i. goldfarbiger Arsenik);--_sernidsch, zarnich, zernc_ im Persischen;--_sernik, altunto_ im Türkischen;--_zarnach_ im Arabischen;--_zernik_ im Kurdischen;--_sarnich_ im Chaldäischen;--_[Greek: arsenikon, arrhenikon]_ im Griechischen, im Neugriechischen und im Mittelalter, hier auch _[Greek: auriopigmenton]_. _aurpiment_ und _ararcoria_ im Baskischen;--_aurpiment_ im Bretonischen;--_aurbibau_ im Wälschen (doch finde ich dies Wort nicht in Owen's Wörterbuche);--_auripigmentum_, auch _arsenikon_ im Lateinischen;--_oropimente_ im Spanischen und Portugiesischen;--_orpimento_ im Italienischen;--_orpiment_ im Französischen und Englischen (orpin ist die daraus bereitete Malerfarbe);--_operment_ im Dänischen, Holländischen und Schwedischen;--_orgiment_ im Altteutschen;--_smuntor_ im Maltesischen (smura ist gelb). _kamenka, siricnik sitanicity, operment_ im Czechischen; _czerwony-zlotokost, operment_ im Polnischen;--_operment nastojaschtschü_ im Russischen;--_arany sarga_ im Magyarischen, auch _aranysz_ (Goldfarbe);--_missnicza, missy chemer_ im Croatischen;--_slatosviet lassta lepoja_ im Windischen. I. _Arseniksalbe_. Seit ältester Zeit wird im Oriente eine Salbe, besonders in den Schwitzbädern angewendet, um die Haare an gewissen Stellen des Körpers, vorzugsweise bey Frauenzimmern fortzuschaffen. Sie bestehet meist aus 2 Thl. Operment, 8 Thl. ätzendem Kalk, 1 Thl. Walkerde, Spicköhl u.s.w. und nach kurzem Auflegen werden die Haare mit der Wurzel ausgehoben, wachsen nicht wieder. _tensue_ im Chinesischen;--_lohmarit_ im Sanscrit (d.i. Haare wegnehmend);--_gilsu_ im Persischen;--_zarudsch, nevers_ im Arabischen;--_rusma, lusma, herisme_ im Türkischen;--_rusma_ im Russischen. *** END OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK MINERALOGIA POLYGLOTTA *** Updated editions will replace the previous one—the old editions will be renamed. Creating the works from print editions not protected by U.S. copyright law means that no one owns a United States copyright in these works, so the Foundation (and you!) can copy and distribute it in the United States without permission and without paying copyright royalties. Special rules, set forth in the General Terms of Use part of this license, apply to copying and distributing Project Gutenberg™ electronic works to protect the PROJECT GUTENBERG™ concept and trademark. Project Gutenberg is a registered trademark, and may not be used if you charge for an eBook, except by following the terms of the trademark license, including paying royalties for use of the Project Gutenberg trademark. If you do not charge anything for copies of this eBook, complying with the trademark license is very easy. You may use this eBook for nearly any purpose such as creation of derivative works, reports, performances and research. Project Gutenberg eBooks may be modified and printed and given away—you may do practically ANYTHING in the United States with eBooks not protected by U.S. copyright law. Redistribution is subject to the trademark license, especially commercial redistribution. START: FULL LICENSE THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK To protect the Project Gutenberg™ mission of promoting the free distribution of electronic works, by using or distributing this work (or any other work associated in any way with the phrase “Project Gutenberg”), you agree to comply with all the terms of the Full Project Gutenberg™ License available with this file or online at www.gutenberg.org/license. Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project Gutenberg™ electronic works 1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg™ electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to and accept all the terms of this license and intellectual property (trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all the terms of this agreement, you must cease using and return or destroy all copies of Project Gutenberg™ electronic works in your possession. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a Project Gutenberg™ electronic work and you do not agree to be bound by the terms of this agreement, you may obtain a refund from the person or entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8. 1.B. “Project Gutenberg” is a registered trademark. It may only be used on or associated in any way with an electronic work by people who agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few things that you can do with most Project Gutenberg™ electronic works even without complying with the full terms of this agreement. See paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project Gutenberg™ electronic works if you follow the terms of this agreement and help preserve free future access to Project Gutenberg™ electronic works. See paragraph 1.E below. 1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation (“the Foundation” or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection of Project Gutenberg™ electronic works. Nearly all the individual works in the collection are in the public domain in the United States. If an individual work is unprotected by copyright law in the United States and you are located in the United States, we do not claim a right to prevent you from copying, distributing, performing, displaying or creating derivative works based on the work as long as all references to Project Gutenberg are removed. Of course, we hope that you will support the Project Gutenberg™ mission of promoting free access to electronic works by freely sharing Project Gutenberg™ works in compliance with the terms of this agreement for keeping the Project Gutenberg™ name associated with the work. You can easily comply with the terms of this agreement by keeping this work in the same format with its attached full Project Gutenberg™ License when you share it without charge with others. 1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern what you can do with this work. Copyright laws in most countries are in a constant state of change. If you are outside the United States, check the laws of your country in addition to the terms of this agreement before downloading, copying, displaying, performing, distributing or creating derivative works based on this work or any other Project Gutenberg™ work. The Foundation makes no representations concerning the copyright status of any work in any country other than the United States. 1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg: 1.E.1. The following sentence, with active links to, or other immediate access to, the full Project Gutenberg™ License must appear prominently whenever any copy of a Project Gutenberg™ work (any work on which the phrase “Project Gutenberg” appears, or with which the phrase “Project Gutenberg” is associated) is accessed, displayed, performed, viewed, copied or distributed: This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook. 1.E.2. If an individual Project Gutenberg™ electronic work is derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not contain a notice indicating that it is posted with permission of the copyright holder), the work can be copied and distributed to anyone in the United States without paying any fees or charges. If you are redistributing or providing access to a work with the phrase “Project Gutenberg” associated with or appearing on the work, you must comply either with the requirements of paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or obtain permission for the use of the work and the Project Gutenberg™ trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9. 1.E.3. If an individual Project Gutenberg™ electronic work is posted with the permission of the copyright holder, your use and distribution must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any additional terms imposed by the copyright holder. Additional terms will be linked to the Project Gutenberg™ License for all works posted with the permission of the copyright holder found at the beginning of this work. 1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg™ License terms from this work, or any files containing a part of this work or any other work associated with Project Gutenberg™. 1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this electronic work, or any part of this electronic work, without prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with active links or immediate access to the full terms of the Project Gutenberg™ License. 1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary, compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including any word processing or hypertext form. However, if you provide access to or distribute copies of a Project Gutenberg™ work in a format other than “Plain Vanilla ASCII” or other format used in the official version posted on the official Project Gutenberg™ website (www.gutenberg.org), you must, at no additional cost, fee or expense to the user, provide a copy, a means of exporting a copy, or a means of obtaining a copy upon request, of the work in its original “Plain Vanilla ASCII” or other form. Any alternate format must include the full Project Gutenberg™ License as specified in paragraph 1.E.1. 1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying, performing, copying or distributing any Project Gutenberg™ works unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9. 1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing access to or distributing Project Gutenberg™ electronic works provided that: • You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from the use of Project Gutenberg™ works calculated using the method you already use to calculate your applicable taxes. The fee is owed to the owner of the Project Gutenberg™ trademark, but he has agreed to donate royalties under this paragraph to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments must be paid within 60 days following each date on which you prepare (or are legally required to prepare) your periodic tax returns. Royalty payments should be clearly marked as such and sent to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation at the address specified in Section 4, “Information about donations to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation.” • You provide a full refund of any money paid by a user who notifies you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he does not agree to the terms of the full Project Gutenberg™ License. You must require such a user to return or destroy all copies of the works possessed in a physical medium and discontinue all use of and all access to other copies of Project Gutenberg™ works. • You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the electronic work is discovered and reported to you within 90 days of receipt of the work. • You comply with all other terms of this agreement for free distribution of Project Gutenberg™ works. 1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project Gutenberg™ electronic work or group of works on different terms than are set forth in this agreement, you must obtain permission in writing from the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, the manager of the Project Gutenberg™ trademark. Contact the Foundation as set forth in Section 3 below. 1.F. 1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread works not protected by U.S. copyright law in creating the Project Gutenberg™ collection. Despite these efforts, Project Gutenberg™ electronic works, and the medium on which they may be stored, may contain “Defects,” such as, but not limited to, incomplete, inaccurate or corrupt data, transcription errors, a copyright or other intellectual property infringement, a defective or damaged disk or other medium, a computer virus, or computer codes that damage or cannot be read by your equipment. 1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the “Right of Replacement or Refund” described in paragraph 1.F.3, the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project Gutenberg™ trademark, and any other party distributing a Project Gutenberg™ electronic work under this agreement, disclaim all liability to you for damages, costs and expenses, including legal fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. 1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a written explanation to the person you received the work from. If you received the work on a physical medium, you must return the medium with your written explanation. The person or entity that provided you with the defective work may elect to provide a replacement copy in lieu of a refund. If you received the work electronically, the person or entity providing it to you may choose to give you a second opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund. If the second copy is also defective, you may demand a refund in writing without further opportunities to fix the problem. 1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth in paragraph 1.F.3, this work is provided to you ‘AS-IS’, WITH NO OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE. 1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied warranties or the exclusion or limitation of certain types of damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement violates the law of the state applicable to this agreement, the agreement shall be interpreted to make the maximum disclaimer or limitation permitted by the applicable state law. The invalidity or unenforceability of any provision of this agreement shall not void the remaining provisions. 1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone providing copies of Project Gutenberg™ electronic works in accordance with this agreement, and any volunteers associated with the production, promotion and distribution of Project Gutenberg™ electronic works, harmless from all liability, costs and expenses, including legal fees, that arise directly or indirectly from any of the following which you do or cause to occur: (a) distribution of this or any Project Gutenberg™ work, (b) alteration, modification, or additions or deletions to any Project Gutenberg™ work, and (c) any Defect you cause. Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg™ Project Gutenberg™ is synonymous with the free distribution of electronic works in formats readable by the widest variety of computers including obsolete, old, middle-aged and new computers. It exists because of the efforts of hundreds of volunteers and donations from people in all walks of life. Volunteers and financial support to provide volunteers with the assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg™’s goals and ensuring that the Project Gutenberg™ collection will remain freely available for generations to come. In 2001, the Project Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure and permanent future for Project Gutenberg™ and future generations. To learn more about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and how your efforts and donations can help, see Sections 3 and 4 and the Foundation information page at www.gutenberg.org. Section 3. Information about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non-profit 501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal Revenue Service. The Foundation’s EIN or federal tax identification number is 64-6221541. Contributions to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation are tax deductible to the full extent permitted by U.S. federal laws and your state’s laws. The Foundation’s business office is located at 809 North 1500 West, Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact links and up to date contact information can be found at the Foundation’s website and official page at www.gutenberg.org/contact Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation Project Gutenberg™ depends upon and cannot survive without widespread public support and donations to carry out its mission of increasing the number of public domain and licensed works that can be freely distributed in machine-readable form accessible by the widest array of equipment including outdated equipment. Many small donations ($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt status with the IRS. The Foundation is committed to complying with the laws regulating charities and charitable donations in all 50 states of the United States. Compliance requirements are not uniform and it takes a considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up with these requirements. We do not solicit donations in locations where we have not received written confirmation of compliance. To SEND DONATIONS or determine the status of compliance for any particular state visit www.gutenberg.org/donate. While we cannot and do not solicit contributions from states where we have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition against accepting unsolicited donations from donors in such states who approach us with offers to donate. International donations are gratefully accepted, but we cannot make any statements concerning tax treatment of donations received from outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff. Please check the Project Gutenberg web pages for current donation methods and addresses. Donations are accepted in a number of other ways including checks, online payments and credit card donations. To donate, please visit: www.gutenberg.org/donate. Section 5. General Information About Project Gutenberg™ electronic works Professor Michael S. Hart was the originator of the Project Gutenberg™ concept of a library of electronic works that could be freely shared with anyone. For forty years, he produced and distributed Project Gutenberg™ eBooks with only a loose network of volunteer support. Project Gutenberg™ eBooks are often created from several printed editions, all of which are confirmed as not protected by copyright in the U.S. unless a copyright notice is included. Thus, we do not necessarily keep eBooks in compliance with any particular paper edition. Most people start at our website which has the main PG search facility: www.gutenberg.org. This website includes information about Project Gutenberg™, including how to make donations to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.