Title: Die große Gauklerin: Ein Roman aus Venedig
Author: Carry Brachvogel
Release date: July 19, 2015 [eBook #49486]
Most recently updated: October 24, 2024
Language: German
Credits: Produced by Norbert H. Langkau and the Online Distributed
Proofreading Team at http://www.pgdp.net
Anmerkungen zur Transkription
Im Original gesperrter Text ist so ausgezeichnet.
Im Original in Antiqua gesetzter Text ist so ausgezeichnet.
Weitere Anmerkungen zur Transkription finden sich am Ende des Buches.
Die große Gauklerin
Ullstein-Bücher
Eine Sammlung
zeitgenössischer Romane
Ullstein & Co / Berlin und Wien
Ein Roman aus Venedig von
Carry Brachvogel
Ullstein & Co / Berlin und Wien
Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung, vorbehalten.
Amerikanisches Copyright 1915 by Ullstein & Co, Berlin.
Wie der Graf Ettore Priuli die Treppen des Hotel Danieli herunterging, kam er sich gedemütigt und lächerlich vor. Er mußte sich Gewalt antun, um die sorglose Haltung, die scharmante Liebenswürdigkeit des Gesichtsausdruckes zu wahren, die ganz Venedig an dem schönen Priuli kannte. Trotz aller Anstrengung blieb aber sein Lächeln gezerrt, und seine Augen funkelten in trübem Dunkel, wie von verhaltenem Zorn. Er ging ganz langsam, Stufe für Stufe, als wolle er so lange wie möglich den Augenblick verzögern, der ihn aus der dämmerigen Kühle, aus der verantwortungslosen Untätigkeit des scheidenden Besuchers hinausführte auf die Riva degli Schiavoni. Er verzögerte sich geflissentlich, blieb einmal stehen, um von seinem weißen Sommeranzug ein paar Stäubchen wegzublasen, die gar nicht vorhanden waren, betrachtete dann wieder aufmerksam, mit leicht gerunzelter Stirn seine hellen Schuhe, als ob er an ihnen einen Mangel entdeckte, obschon sie so tadellos waren, als hätte der Schuster sie erst vor einer Stunde abgeliefert. Als die Treppe dann endlich doch hinter ihm lag, wechselte er noch, scheinbar interessiert, mit dem ergebend dienernden Portier ein paar Redensarten über6 das schöne Weiter und das gute Trinkwasser, das man, dem Himmel sei Dank! in Venedig hatte, wenn es sich auch freilich nicht mit dem Wasser von Rom vergleichen ließe. Nun war aber auch die letzte Möglichkeit geschwunden, noch länger herumzutrödeln, und er stand draußen auf der Riva, die heiß und hell im Glanz eines Junitages dalag.
Ettore Priuli zog einen kleinen, bunten Papierfächer aus der Brusttasche seines weißen Jacketts und begann sich zu fächeln, obgleich er die Hitze gar nicht stark empfand. Er fächelte sich nur gewohnheitsmäßig und weil es ihm angenehm war, den nervösen Aerger, den diese letzte Stunde ihm bereitet hatte, durch eine regelmäßige, wenn auch geringfügige Bewegung zu entladen. Er stand da, fächelte sich, biß ein paarmal die Unterlippe und fluchte in seinem Innern alle Flüche, deren die italienische Sprache fähig ist. Er stand, blickte unschlüssig bald vor sich hin, bald auf die Lagune, ob seine Gondel nicht käme. Zuckte ärgerlich mit den Achseln und hätte am liebsten über sich selbst gelacht; denn wie konnte er jetzt, da es just vier Uhr war, die Gondel erwarten, die er doch mit Vorbedacht erst für fünf Uhr bestellt hatte! Nun, dieser Nachmittag oder vielmehr diese eben abgelaufene halbe Stunde in dem eleganten Ecksalon des Hotel Danieli hatte ihn schwerer geschädigt als nur mit der Wartezeit auf eine Spazierfahrt, hatte ihm alles eingerissen, was schon so sicher aufgebaut schien, alle Zukunftshoffnungen vernichtet, deren Glanz ihn schon entzückt7 hatte, warf ihn, der sich bereits am Ziel glaubte, wieder ins Ungewisse zur Jagd nach dem Glück zurück, deren er doch schon recht müde war …
Die Lagune lag starr und grau wie ein rätselvolles Ungeheuer aus östlicher Sage. Auf seinem durchsichtigen Rücken trug es als lichtes Mirakel Venedig, die Schöne, mit ihren weißen und orangefarbenen Palästen, ihren gewaltigen Kuppeln, ihren erzenen Helden, ihren marmornen Loggien und Sinnbildern und dem schwermütigen Flimmern ihrer Goldmosaiken, die gleich einem vom verschollenen Byzanz vergessenen Diadem ihr die Stirne umkränzen. Priuli sah abwesenden Blickes über die Lagune hin, sah in der Ferne den Canal Grande leuchten und den gigantischen, steinernen Leib von Santa Maria della Salute. Da überkam ihn ein plötzlicher Haß auf diese Stadt, auf seine Vaterstadt, die er sonst doch anbetete, wie jeder Venezianer sie anbetet. Sie erschien ihm klein, eng, schmutzig, übelriechend, ein Hemmnis aller Bewegungsfreiheit und aller Glücksmöglichkeiten. Wahrhaftig, anderswo, zum Beispiel in Rom, wäre ihm die letzte halbe Stunde nicht begegnet! Rom hatte eben seinen Hof, sein rauschendes Leben der Aristokratie, gleichviel ob sie sich zur schwarzen oder zur weißen bekannte, die Söhne römischer Adelsfamilien legten für den Snobismus ausländischer Millionen nicht bloß einen Titel, sondern auch eine weithin sichtbare Wirkung des Titels in die Wagschale, während die Venezianer nichts zu bieten hatten als das abgeschlossene Kastenleben der8 Provinzstadt. Wie sollte man hier je zu Geld und Wohlleben gelangen, da die reichen Mädchen sich hier immer nur auf der Durchreise befanden, um schließlich den adeligen Sohn irgendeiner europäischen Großstadt oder Weltstadt zu heiraten. Sein Vetter Carlo Priuli meinte freilich, es gäbe noch andere Dinge zum ersehnten Reichtum als die glänzende Heirat, aber Carlo war ja ein aus der Art geschlagener Priuli, der aus Deutschland und England seltsame, für Ettore ganz unverständliche Ideen mit heimgebracht hatte. Carlo war ja wahr und wahrhaftig Schiffsingenieur, wurde von der Regierung, die ihn schätzte, bald auf diese, bald auf jene Rheede geschickt, so daß er einmal in Spezia, einmal in Tarent, dann wieder in Venedig arbeitete, hatte auch schon einmal irgendeine Schraubenverbesserung erfunden, von der Ettore nichts verstand, und trug obendrein im Kopf Pläne und Anschauungen, für die Ettore sich nur insofern interessierte, als er sie belächelte. Nein, nein, Venedig war und blieb im Hintertreffen, und wer hier saß und sitzen mußte, konnte sich darauf gefaßt machen, noch öfters Worte zu hören, wie Miß Beaufort sie eben gesprochen hatte.
Es fiel ihm jetzt ein, daß er doch nicht länger auf der Riva stehen konnte und sich fächeln. Er schlenderte also langsam, sich in den geizigen Schattenstreif drückend, den die Häuser warfen, nach der Piazetta und landete schließlich in einem der Cafés auf dem Markusplatz. Er bestellte sich ein Granito und fand mit Recht, daß9 der Markusplatz um diese Stunde sehr langweilig war. Als sich nun gar neben seinem Tisch drei Damen niederließen, die alsbald auf englisch rekapitulierten, was sie seit drei Tagen in Venedig gesehen hatten, stand er auf und ging angeekelt davon. Er konnte jetzt unmöglich Englisch hören … Er schlenderte wieder ziellos umher, erst durch die Frezzeria, dann durch die Merceria, stand unversehens vor der grauen, gebieterischen Kirche, in der sein Ahnherr, der große Priuli, den letzten Schlummer schlief. Es war lange, fast ein Jahrtausend her, daß der große Priuli unter den Lebenden gewandelt war, aber der Krieges- und Siegesruhm seiner Taten (wegen seiner Eroberung Kretas für die Republik Venedig hieß er »der Kretenser«!) hatte den Tod und die Jahrhunderte überdauert, und immer noch standen die Fremden ehrfürchtig vor dem Denkmal des Dogen Priuli, während sie die Grabsteine der anderen Dogen, die hier bestattet lagen, nur im Vorübergehen musterten.
Ettore trat in die Kirche ein. Der Gegensatz zwischen der flimmernden Helle draußen und dem Halbdunkel hier war so groß, daß er eine Minute lang geblendet dastand und erst allmählich das Innere der Kirche, ihre Altäre, Säulen und Denkmäler unterscheiden konnte. Er ging auf seinen großen Ahnherrn zu, ließ sich auf einen kleinen, zerrissenen Strohsessel nieder, der da stand, und betrachtete das Denkmal aufmerksam, als sähe er's heute zum erstenmal. Es war ganz in der Art der übrigen Dogendenkmäler gehalten: ein hoher, länglicher Stein,10 auf dem, von einem Giebelfelde überragt, die ruhende Gestalt des Dogen sichtbar wurde. Eine fast verlöschte Inschrift verkündete auf lateinisch, daß die dankbare Republik ihrem großen Sohne dies Denkmal gestiftet habe zum ewigen Gedenken seiner Heldentaten und seines Ruhmes. Während Ettore dasaß, kamen etliche Fremde, ließen sich vom Kirchendiener die Geschichte des großen Priuli erzählen und die künstlerischen Schönheiten des alten Bildwerks preisen, und Ettore gab sich Mühe, bei diesem Vorgang den edlen Hochmut zu empfinden, den die Erinnerung an die Größe des eigenen Blutes wachruft. Er stellte sich vor, was die Fremden wohl sagen würden, wenn sie erführen, daß sie mit ihrem Aermel einen Nachkommen des großen Dogen streiften, wollte sich einreden, daß Blut von diesem Blut mehr wert sei als alle Millionen der Miß Beaufort, und daß er also darum über das amerikanische Fräulein nur verächtlich die Achseln zucken könne. Wie sehr er sich aber auch mühte, einen Zusammenhang zwischen sich und dem Ahnherrn herzustellen, – es gelang ihm nicht. Er fand keine Beziehung, die sie miteinander verband, denn schließlich hatte ihn auch aller Heldenmut und aller Ruhm des großen Dogen nicht vor der Niederlage bei der Amerikanerin schützen können. Er stand auf und ging wieder hinaus auf die Straße. Als ein Priuli fühlte er sich zwar immer noch erhaben über ganz Venedig, aber warum er sich so erhaben vorkam, wußte er im Augenblick nicht.
Er ging wieder zurück zur Riva und wartete noch ein paar Augenblicke auf seine Gondel. Da fiel ihm ein, daß er ja auch eine Mietgondel nehmen könnte, und dieser Gedanke war ihm so angenehm, daß sein Aerger fast völlig geschwunden war, als er mit einem fremden Gondoliere über die Fahrt nach dem Lido verhandelte. O, das tat gut, jetzt geraume Weile mit sich allein, nicht beobachtet von Domestikengesichtern, auf den Wellen dahinzugleiten und Ordnung in die wirren Gedanken zu bringen. Er merkte jetzt mit Staunen, daß es vor allem der Gedanke an das neugierige, forschende Gesicht des eigenen Gondoliere gewesen war, der ihm diese letzte Stunde so peinlich gemacht hatte. Nun sprang er behend in die Mietgondel, deren Kissen freilich nicht so weich waren wie die der Priulischen Barke, deren schwarze Tuchverkleidung etwas fettig und deren Gondoliere sehr banal aussah, die ihm aber ein ungestörtes, von keinem Dienerauge begucktes Nachdenken gewährte, dessen er so dringend bedurfte, ehe er mit den Freunden oder besser gesagt mit seiner Gesellschaft auf der Kurhausterrasse des Lido zusammentraf. Um keinen Preis wollte er vor sie mit der blanken Wahrheit hintreten. Er mußte irgendeine Form finden, die zwar nicht gerade eine Lüge umschloß, aber doch die Szene im Hotel Danieli merklich zu seinen Gunsten verschob. Er wollte sie erst langsam darauf vorbereiten, daß er Miß Beaufort nicht heiraten würde, weil – – ja, den angeblichen Grund dieses Entschlusses wollte er ausfindig machen,12 während er dem Lido entgegenfuhr. Er war ja nicht dumm, in allen gesellschaftlichen Dingen und Listen wohlerfahren; es konnte ihm also nicht schwer werden, seine Niederlage so zu verhüllen, daß sie wie ein freiwilliger Rückzug aussah.
Solange sie noch umringt von Barken und Vaporetti waren, gelang es Ettore nicht, seine Gedanken zu sammeln, aber als das bunte und lärmende Treiben der Lagune immer weiter hinter ihm zurückblieb, versank er ganz in sich und in die Einsamkeit, die sich immer blauender um ihn her dehnte, und in der er mit seinen abgewandten Sinnen auch seinen Gondoliere kaum mehr sah, die Ruderschläge kaum mehr hörte. In der weicheren Nachmittagsbeleuchtung, die jetzt anhub, sah die entfernte Stadt rosenfarben aus, aber Ettore, der sie vorhin gehaßt hatte, warf nun keinen Blick nach ihr zurück. Er durchlebte wieder die Szene im Hotel Danieli und alles, was ihr vorangegangen war.
Vor einigen Wochen war Miß Beaufort mit ihrer Mutter in Venedig eingetroffen, umstrahlt vom Glanz ihrer Millionen, von denen die ganze vornehme Jugend Venedigs alsbald wußte. All diese jungen, adeligen Venezianer, diese Fabrianis, Tassinis, Orseolos und wie sie sonst noch heißen mochten, kannten ja, genau so wie Priuli, nur das eine, große Lebensziel, – die reiche Partie. Sie verfolgten es ganz naiv, ganz selbstverständlich, denn man hatte sie zu nichts anderem erzogen, sie von Jugend auf gelehrt, daß der Klang ihrer13 alten Namen dazu da sei, um ihnen eine Millionenbraut oder wenigstens ein sehr reiches Mädchen anzulocken. Man hatte sie alle so erzogen, wie die romanischen Aristokraten ihre Söhne zu erziehen pflegen, hatte sie mit wenig Wissen, sehr gefälligen Manieren und einer Portion selbstbewußten, lächelnden Leichtsinns ausgerüstet, daß sie, obgleich sie inmitten eines demokratischen Volkes aufwuchsen, in ihren Anschauungen und in ihren Bestrebungen immer noch Herren des Ancien régime darstellten. Keiner von ihnen hatte gelernt, ernsthaft zu arbeiten, denn jeder von ihnen lebte »del suo«, das freilich mitunter gar nicht »das Seinige« war, sondern eine Rente, die man mühselig einem geizigen Onkel oder einer verbissenen Tante abjagte, wenn nicht gar Mutter und Schwestern darbten und Gläubiger schwer geschädigt wurden, nur damit der junge, vornehme Herr immerfort tadellos gekleidet war, bei allen Veranstaltungen seiner Standesgenossen erschien und seine wohlgepflegten Hände nie durch Arbeit entehrte. Sie dachten sich bei dieser Art zu leben gar nichts Böses, sie bemitleideten aufrichtig die Frauen ihrer Familie, die sich für sie opferten, sie wären selber sehr froh gewesen, wenn sie ihre Schulden hätten bezahlen können, und waren darum um so eifriger auf das einzige Rettungsmittel bedacht, das man ihnen gezeigt hatte, und das sie selbst erkannten. Die wenigsten von ihnen hatten freilich so Gewichtiges in die Wagschale zu legen wie Ettore, der als einer der schönsten Männer Venedigs galt und obendrein14 einen, im Innern allerdings ganz verlotterten und verfallenen Palast besaß, dessen Schiffspilonen jedoch mit den kleinen, goldenen Dogenmützen geziert waren, dem Vorrecht der Geschlechter, die einst als Herren über die Republik geherrscht hatten. Gerade aber weil er mehr besaß als die anderen, vielleicht auch weil er seine Freiheit sehr liebte, war er im allgemeinen lässiger als sie bei der Heiratsjagd, erfuhr immer erst später als sie von den Goldfischen, die aus Amerika, England und Deutschland in die Lagune geschwommen kamen. So hatte er auch erst durch den jungen Fürsten Gaulo, der mit verschiedenen Hotelportiers in indirekten Beziehungen stand, durch die ihm die Ankunft reicher Mädchen oder Witwen gemeldet wurde, von Miß Beaufort erfahren, und es war ihm nicht schwer geworden, die Bekanntschaft der beiden Amerikanerinnen zu machen, die sich natürlich von den Huldigungen eines Conte geschmeichelt fühlten. Ihm wiederum gefiel das Mädchen nicht übel, denn sie war frisch und elegant und innerlich ganz unkompliziert, ganz auf das Leben und die fröhliche Stunde gestellt, so ungefähr wie Priuli selbst. Wochenlang hatte er nun Miß Maud den Hof gemacht und war seines Erfolges so sicher gewesen, daß er heute als Freier mit seinem Antrag hatte hervortreten wollen. Als er sich aber dem Salon der Damen näherte, fiel ihm auf, daß die Jungfer geschäftig Kleider und Hüte auf den Armen trug, als ob sie einpacken wollte, und daß Bedienstete des Hotels die mächtigen Rohrplattenkoffer15 mit dem aufgemalten Sternenbanner und den Buchstaben M. B. herbeischleppten. Schlimmer Ahnungen voll trat er ein und fand Mrs. Beaufort allein (Maud war im Nebenzimmer mit der Verwahrung ihres Schmuckes beschäftigt), die ihm ein bißchen weinerlich, aber doch geschwellt von Stolz erzählte, daß sie sich plötzlich entschlossen hätten, zur season nach London zu fahren. Eine Freundin Mauds war in London an einen Earl verheiratet, einen Earl, der Peer von England war und also nebst seiner Lady bei der Königskrönung in Westminster-Abtei mit dem Krönchen auf dem Haupte und dem hermelinverbrämten, roten Samtmantel erscheinen durfte und vom neugekrönten König geküßt wurde! Nie zuvor in seinem Leben war Ettore sich so albern vorgekommen wie jetzt, da er mit seinem wertlos gewordenen Antrag der alten Amerikanerin gegenübersaß (denn es war ja sicher, daß die Freundin auch für Maud schon einen Peer ausfindig gemacht hatte!) und das Loblied auf den Earl mit anhören mußte. Aber zornig, wirklich zornig war er erst geworden, als Maud eintrat, ihm ganz wie sonst die Hand reichte, ganz wie sonst lächelte, daß die großen Raffzähne im Oberkiefer allzusehr sichtbar wurden, und ganz unbefangen sagte: »Ja, dear Conte, wir haben nun genug von Venedig; es ist ja quite interesting, aber schließlich kann man sein Leben hier nicht verbringen!«
Das war deutlich, so deutlich, daß es kein Mißverständnis und keinen Antrag mehr gab. Priuli mußte16 sich darein finden, daß Maud ihn wochenlang am Narrenseil geführt hatte und ihn aufgab, als sich ihr die Aussicht auf einen Empfang im englischen Königsschloß eröffnete. Die Konkurrenz mit Buckinghampalast konnte er nicht aufnehmen, ebensowenig wie man diesen albernen Weibern (wie er sie jetzt im stillen nannte!) hätte klarmachen können, was ein Priuli war und in Venedig bedeutete. War doch neulich (er mußte lachen, wenn er daran dachte) die alte Beaufort sehr enttäuscht gewesen, als sie hörte, daß der Colleoni nicht identisch sei mit dem großen Dogen Priuli, was sie sich, Gott weiß wieso, eingebildet hatte. –
Nun, die Sache Beaufort war mißlungen, damit mußte man sich nun abfinden. Ettore empfand schmerzliches Bedauern, wenn er bedachte, was er alles von dieser Heirat gehofft hatte. All seine Schulden wollte er bezahlen, den verlotterten Palast von der Steintreppe an bis zum Speicher gründlich renovieren, nicht immer nur die Dogenmützen frisch vergolden lassen, wie er es jetzt tat. Die Mutter sollte behaglich, ohne die ekelhaften Geldsorgen ihren Lebensabend verdämmern, die schöne Schwester, die junge Eleonore, mit der Mitgift, die er ihr aufsetzte, einen Mann finden, daß sie nicht ins Kloster zu gehen brauchte, wie seine älteren Schwestern. Das alles wäre so einfach, so schön gewesen, und nun war alles zu Ende, bloß weil in weiter Ferne ein Earl einem von Snobismus verzehrten Mädchen winkte!
Gewaltsam riß er sich aus seinem Bedauern empor. Der Lido wurde schon deutlich sichtbar, und immer noch wußte Ettore nicht, mit welchem Gesicht er vor seine Freunde treten sollte. Die Wahrheit sagen und sich von ihnen bemitleiden oder ausspotten lassen, das einfachste wäre es gewesen, aber eine begreifliche Eitelkeit bäumte sich dagegen auf. Sagen, daß er es war, der die Partie aufgegeben hatte? Sie würden ihm nicht glauben. Andeuten, daß der Reichtum der Beauforts überschätzt worden oder daß er, Ettore Priuli, einem andern Goldfisch auf die Spur gekommen war? Das sah nicht sehr wahrscheinlich aus, mochte aber immerhin gehen, wenn man die Geschichte ein wenig schlau anfaßte und wenn man gleich einen anderen Namen oder eine andere Erscheinung gegen die Beaufort ausspielen konnte. Woher aber in der Eile ein anderes Mädchen, eine andere Partie ausfindig machen, die es begreiflich erscheinen ließen, daß man sich um ihretwillen von Maud abwandte?! Das war natürlich nicht leicht, und dennoch hatte Ettore plötzlich ein angenehmes Gefühl, so als ob hier eine Möglichkeit läge, über die er sich noch nicht ganz klar war, die aber unversehens Fernsichten erschließen konnte, von denen er jetzt noch nichts ahnte. Sein Unmut war während der langen Fahrt schon völlig geschwunden, nur eine große Müdigkeit war ihm geblieben und der Wunsch, die ersten Fragen und Anspielungen der Freunde hinter sich zu haben. Er war daher froh, als der Lido endlich zum Greifen nahe lag,18 und trieb seinen Gondoliere zur Eile an, damit sie noch vor dem Vaporetto, der sich eben dem Strand näherte, ans Land kamen und nicht durch die Wellen des Dampfers eine Verzögerung hatten. –
Als Ettore die Gondel verlassen hatte, merkte er, daß seine Eile ganz vergeblich gewesen war, denn er mußte ja doch auf das Trambähnchen warten, das vom Landeplatz zu den Bagni fuhr und natürlich den Anschluß der Vaporetti bildete. Er war ganz froh darüber, denn es eilte ihm gar nicht so sehr, die Freunde zu treffen, und obendrein bereitete es ihm die Freude des müßigen Bummlers, die dem Dampfer entsteigenden Menschen zu mustern. Es waren ihrer nicht gar zu viele, denn die Reisesaison hatte eben erst begonnen, und interessante Typen fehlten fast gänzlich. Es war ein ziemlich untergeordnetes, italienisches Kleinbürgertum, das herausdrängte, stark vermischt mit Deutschen von ähnlicher Qualität, die schon durch ihre seltsame, weder der Witterung noch dem Stimmungsreiz Venedigs angepaßte Kleidung ihre Nationalität verrieten. Ettore sah dieselben Gestalten, die jahraus, jahrein seine Vaterstadt in immer größeren Scharen überschwemmten: die Männer in Loden, die Frauen in abgetragenen Blusen, alle oder fast alle hingerissen, verzaubert von dieser Stadt, deren Name ihnen seit ihren Kindertagen wie ein Märchen ins Ohr geklungen hatte, daß sie gar nicht merkten, wie sie durch ihre vernachlässigten Erscheinungen, durch ihr lautes Wesen stets aufs neue den Spott und den Aerger der19 an allen Aeußerlichkeiten hängenden, eleganten Romanen hervorriefen. Einige Engländer stiegen aus, tadellos gekleidet, mit unbeweglichen Mienen, eine französische Kokotte, geschminkt und parfümiert, kam mit ihrem Begleiter angetrippelt, und man sah ihr an, daß sie von all der Herrlichkeit Venedigs nicht das geringste verstand und für den Boulevard des Italiens willig die Lagunenstadt hergegeben hätte.
Ettore wollte eben feststellen, daß die Musterung dieses Dampferpöbels sehr unergiebig gewesen sei, als ihm ein Paar auffiel, das fast als letztes den Dampfer verließ. Es war ein älterer Herr und eine junge Dame, die er sofort, noch ehe er sie sprechen hörte, als Deutsche erkannte, obgleich sie beide durch ihre Erscheinungen und ihren Anzug sehr vorteilhaft von ihren Landsleuten abstachen. Dem Herrn merkte man an seiner Haltung und an kleinen Einzelheiten seiner Toilette den Militär in Zivil an, die junge, schlanke Dame, die ein ganz einfaches, aber tadelloses blaues Tailor made mit einer weißen Spitzenbluse trug, konnte vielleicht seine Frau, wahrscheinlicher aber seine Tochter sein; Ettore war sich im Augenblick darüber nicht klar. Die beiden waren ihm zuerst durch ihre großen, schlanken Gestalten aufgefallen und dann durch einen Ausdruck von Glück, von Verklärtheit, der über ihren Gesichtern lag, sie von innen heraus beleuchtete, daß man gar nicht wußte, ob diese Menschen schön oder häßlich waren, sondern nur, daß ihnen etwas zuteil geworden, was sie nicht zu hoffen gewagt, daß sie20 dahingingen, eingesponnen und verloren in einen seligen Traum. Ettore erinnerte sich, daß er diesen entrückten Ausdruck wohl schon da und dort auf den Gesichtern von Deutschen gesehen hatte, die zum erstenmal nach Italien kamen, eine Sehnsucht zu stillen, die ihrer Rasse im Blute liegt; sie hatte ihm auch immer gefallen, ihn mitunter ein wenig gerührt, aber nie war ihm so warm ums Herz geworden, wie eben jetzt, da er diese beiden betrachtete. Das Mädchen war sicherlich nicht besonders hübsch, wohl auch schon über die allererste Jugend hinaus; ihr Gesicht war schon ein wenig gezeichnet, vom Leben, von kleinen, verschwiegenen Entsagungen und wortlosen Bitternissen, zugleich aber war es so erfüllt von Güte und vom Glück dieser Tage, daß Ettore sie bewegt ansah. Er dachte an Miß Maud, die sicher alle möglichen Eigenschaften besaß, nur keine Güte und vermutlich auch keine Glücksfähigkeit, und diese blonde, verklärte Deutsche erschien ihm mit eins schön und begehrenswert. Der ältere Herr bemerkte ihn, sah ihn eine Sekunde lang, sichtlich betroffen von Priulis Schönheit, an und machte dann zu der jungen Dame leise eine Bemerkung. Sie hatte bis jetzt auf die Lagune zurückgeblickt, wandte aber nun den Kopf nach der Richtung, wo Ettore stand. Er merkte, daß sie, genau wie ihr Begleiter, betroffen war von der Vollendung seiner Fechtergestalt und seinem kühnen, braunen Gesicht, das alle Feinheiten der alten Rasse wies. Weil er's merkte, sah er sie mit seinen dunklen Augen so schwärmerisch21 und lockend an, wie er alle Frauen anzublicken pflegte, und wartete gespannt den Effekt ab. Das Mädchen wandte langsam, ohne Bewegung oder Verwirrung zu verraten, den Kopf wieder weg, aber Priuli merkte, daß ihr helles Gesicht sich mit einer leisen Röte bedeckt hatte. Sie wechselte wieder ein paar Worte mit ihrem Begleiter, sah, während die Menge zur Trambahn drängte, immer wieder auf die Lagune und die ferne Stadt zurück. Priuli, der sich selbst nicht recht begriff, stand immer noch wie vorhin und dachte, wie töricht und süß es doch sei, daß ein Mensch sich glückselig fühle, bloß weil er in Venedig und weil die Lagune so blau ist …
Er hoffte, während der kurzen Fahrt des Trambähnchens irgendeinen Anknüpfungspunkt mit dem deutschen Paar zu finden, sah sich aber peinlich enttäuscht. Die beiden, die wahrscheinlich genug hatten vom Reisepöbel, stiegen nicht ein, sondern schickten sich an, die Bagni zu Fuß zu erreichen. Ettore warf noch einen seiner lockenden Blicke auf die blonde Dame zurück, aber sie sah ihn nicht oder wollte ihn nicht sehen, hing sich an den Arm ihres Begleiters, und weil der Wagen sich nun in Bewegung setzte, waren sie bald dem Gesichtskreis Ettores entschwunden.
Die Freunde Priulis, der junge Fürst Gaulo, die zwei Grafen Fabbriani und der Graf Spatò, erwarteten ihn mit mehr Geduld und besserer Laune, als er sich dachte. Sie saßen an einem runden Tisch auf der Kurhausterrasse, sogen an den Strohhalmen ihrer Graniti, sahen hinunter aufs Meer, wo einzelne, aber nicht allzu viele badeten, und sprachen in den Pausen, welche die Musikkapelle ließ, über allerlei Gesellschaftsklatsch und -neuigkeiten und über ihr Lieblingsthema, – das Heiratsproblem. Priuli hätte sich ihretwegen gar nicht auf eine Ausrede oder irgendeine Gefühlskomödie zu besinnen brauchen, denn sie waren von seinem Mißerfolg bei der Amerikanerin schon überzeugt, als seine Hoffnungen noch mit geblähten Segeln dahinfuhren. Gaulo sagte:
»Es dauert zu lange! Wenn eine Sache nicht in den ersten acht Tagen glückt, wird sie überhaupt nichts mehr! Sie nimmt Priuli nicht, verlaßt Euch darauf!«
Die andern nickten. Der jüngere Fabbriani, blond und häßlich, wie die blonden Italiener fast immer sind, sagte nachdenklich: »Es ist komisch! Priuli sieht doch so famos aus, daß man meint, er brauchte nur die23 Hand auszustrecken, um alle Weiber in der Tasche zu haben …«
»In der Tasche schon, aber nicht in der Kirche!« meinte Spatò, der sich gern als Experte in Heiratsangelegenheiten aufspielte. Auch ihm sah man die alte, vornehme Rasse an, aber mehr an Dekadenzmalen denn an Vorzügen. Er war engbrüstig, hatte einen auffallend langen, schmalen Schädel und lebte seit Jahren mit einer Tänzerin, von der er nicht mehr loskam. Jeder wußte, daß er nur den Tod eines reichen Großonkels, der mit Enterbung drohte, abwartete, um seine Geliebte zu heiraten.
Die andern lachten. Es war eine kleine Schwäche Spatòs, stets so zu tun, als ob er seine Tänzerin jeden Augenblick verabschieden könnte und wollte und ernstlich daran dächte, eine vorteilhafte Standespartie zu machen. Er tat nicht nur vor den Leuten so, er redete es sich auch selbst ein, und darum wußte niemand in Venedig, ausgenommen vielleicht der junge Fürst Gaulo, so genau Bescheid um alle Partien, die in Frage kamen, wie Spatò. Massimo Fabbriani tat ihm jetzt den Gefallen, auf sein Spiel einzugehen, und fragte, was man denn tun müsse, um einen Goldfisch zu angeln. Spatò wiegte leise den Kopf, schien ein wenig nachzudenken und sagte dann fast dasselbe, was Priuli vorhin erwogen hatte.
»In Venedig ist es schwer, verdammt schwer; die Konkurrenz des Auslandes ist so groß! Unsere Namen24 klingen da draußen zu wenig, und unsere Paläste, nun ja, wenn man einen am Canal Grande hat, mag's noch gehen (der Palazzo Spatò, dicht bei den Palazzi Mocenigo gelegen, war einer der stolzesten des Canal Grande und berühmt wegen seiner prächtigen Renaissancefassade); aber der arme Priuli hat darin Pech. In der Calle, wo er steht, sieht ihn kein Mensch!«
»Aber der Palazzo Priuli ist entzückend!« meinte Cesare Fabbriani, der ein wenig mit Kunstinteressen kokettierte. »Für seine Spitzbogen geb' ich den Loredan und den Cornèr und noch einen dazu!«
»Ja, mein Lieber, wenn Du glaubst, daß die Mädchen wegen des Spitzbogenstils heiraten!« beharrte Spatò. »Wenn man ihnen imponieren will, muß man am Canal Grande wohnen, wo alle Parvenüs täglich vorbeifahren, und wo die Aussicht lockt, daß der Name, den sie erheiraten, von jedem Gondoliere und Fremdenführer genannt wird! Aber in einer Calle –«
Massimo Fabbriani gab Spatò recht. Er war mit seiner blonden Häßlichkeit immer etwas neidisch auf Priuli, und es freute ihn, wenn man die Chancen des schönen Ettore gering einschätzte. Darum sagte er jetzt, nur um den Widerspruch der andern zu hören:
»Freilich hat Priuli etwas, was mehr wert ist als irgendein Palast. Er hat seine Gemäldegalerie mit der ›Dogaressa‹!« Einen Augenblick herrschte Schweigen. Die ›Dogaressa‹, das weltberühmte Bild, das sich seit Jahrhunderten im Besitz der Priuli befand und eines25 der köstlichsten Kleinode Venedigs darstellte, war jedem Venezianer so teuer, daß er nur mit Ehrfurcht davon sprach. Cesare Fabbriani meinte gedankenvoll:
»Ja, die ›Dogaressa‹ …! Was wären die Priuli, wenn sie das Bild nicht hätten! Es ist übrigens das einzige Wertvolle in der ganzen Sammlung. Der Rest ist nur Kitsch!«
Gaulo lachte.
»O, wenn die Priulis das Bild verkaufen könnten, das gäbe einen schönen Haufen Geld, was meint Ihr?«
Sie fingen an Summen zu nennen, Millionenziffern, die alle gleich möglich oder unmöglich sein konnten, weil der Wert des Bildes nicht abzuschätzen war. Schließlich meinte Cesare Fabbriani, der anfing sich zu langweilen:
»Wozu machen wir uns eigentlich die Köpfe mit all den Zahlen warm? Bei uns kann es doch keiner kaufen, und nach auswärts darf es ja nicht gehen!«
Sie nickten. Nun, da sie, scheinbar im Scherz und doch mit einem deutlichen Unterton von Ernst und Gier, das Bild abgeschätzt hatten, war ihr Interesse an ihm erschöpft, zudem sie jetzt Ettore auf ihren Tisch zukommen sahen. Er ging langsam, den Hut aus der Stirn geschoben, den Kopf ein wenig zurückgelegt, das Stöckchen schwingend, ganz und gar der scharmante, schöne Priuli, als den ihn Venedig kannte. Er setzte sich zu ihnen, tauschte mit ihnen die üblichen Redensarten über das Wetter von heute, gestern und morgen, bestellte sich eine Eislimonade, zündete eine Zigarette an und schien nichts26 zu empfinden als das Behagen des Lebens und die Helle dieses Tages. Gaulo fragte ihn neckend:
»Was macht Amerika?«
»Vederemo!«
»Ist die Geschichte noch nicht bald spruchreif!«
Der häßliche, blonde Fabbriani sah Ettore lauernd an. Ettore verstand, was der Blick sagen wollte, und entgegnete gelassen:
»Eine Verlobung ist kein Kinderspiel! So etwas muß man sich genau überlegen. Ich muß mir's nämlich genau überlegen!«
Er staunte selbst, daß er so unbefangen flunkern und die andern verblüffen konnte. Denn verblüfft waren sie ein paar Sekunden lang, wenn schon sie sich bei ruhiger Ueberlegung sagen mußten, daß die sogenannte Ueberlegung wohl mehr auf seiten Miß Mauds als auf der Priulis war. Sie neckten ihn noch, fragten ihn, was es denn angesichts von so viel Dollars noch zu überlegen gäbe, worauf er zuerst allerlei allgemeine Redensarten machte, um plötzlich ernst und ein wenig geheimnisvoll zu behaupten:
»Ich werd' Euch später sagen, warum mir heute Bedenken gekommen sind!«
Die andern lachten oder lächelten, und der blonde Fabbriani freute sich innerlich über die Niederlage, die er aus den umschreibenden Worten deutlich merkte; Priuli selbst aber hatte, er wußte nicht wieso, mit einemmal das Gefühl, als ob seine Worte nicht mehr bloß27 Ausrede und Erfindung seien, als ob sie vielmehr in irgendeinem Grunde wurzelten, so daß er selbst beinahe zu glauben begann, irgendeine schwerwiegende Ursache hätte seine Verlobung mit Miß Maud verzögert.
Nun waren sie wieder auf dem alten Lieblingsthema, der reichen Heirat, und sie erörterten abermals tiefsinnig, wie schwer es für sie sei, eine zu schließen.
Gaulo sagte:
»Es ist eigentlich ein Unsinn, immer hinter diesen Ausländerinnen herzujagen. Man sollte sich mehr an die Töchter des Landes halten!«
Spatò meinte:
»Freilich! Nur haben leider die Väter des Landes sehr wenig Geld!«
Ja, darin hatte er wohl recht, das gaben alle zu. Das war ja eben der Jammer, daß man auf die Ausländerinnen angewiesen war, mit denen man sich in der Ehe dann schlecht verstand und schlecht vertrug. Die Fabbrianis zwar, deren Familie sich ein paarmal mit dem österreichischen Hochadel verschwägert hatte, meinten, daß die Oesterreicherinnen, natürlich die Oesterreicherinnen aus den italienischen Sprachgebieten, angenehme Gattinnen abgäben, die sich leicht und gut in die Besonderheiten Italiens und der vornehmen italienischen Ehe einlebten. Sie stießen aber auf den vereinten Widerstand der andern drei, die nichts von Oesterreich wissen wollten. Oesterreich war für sie trotz des Dreibundes der Bedränger Italiens, mit dem man wohl über kurz28 oder lang aneinandergeraten würde, und wenn diese jungen Leute sich auch nicht im geringsten um Politik kümmerten, so war ihnen doch die Abneigung gegen Oesterreich in Fleisch und Blut übergegangen.
Die Fabbrianis gaben schließlich klein bei.
»Also schön, keine Oesterreicherinnen! Aber wen dann? Mit den Amerikanerinnen ist das doch so eine Sache –«
Der Blonde schielte zu Ettore hinüber, der unbefangen und aufmerksam Rauchkringel in die Luft blies, als hätte er nie von einer Amerikanerin einen Korb erhalten.
»Und die Engländerinnen –«
Gaulo nahm heftig für die Engländerinnen Partei. Er war, wie die meisten Italiener, ein großer Anglomane, weil er, wiederum wie die meisten seiner Landsleute, verwandte Seiten mit den Engländern besaß. Ihre Geldgier, ihre Rücksichtslosigkeit, ihre Kunst sich durchzusetzen und zu behaupten, imponierten ihm mächtig, und die ungeheuren Reichtümer, die sie ansammelten, natürlich noch mehr. Er sagte:
»Ich hoffe zuversichtlich, einmal eine Engländerin zu heiraten. Von allen Frauen, die ich kennen gelernt habe, gefallen sie mir in jeder Hinsicht weitaus am besten!«
Spatò lächelte ironisch.
»Ich weiß nicht, aber wenn ich Tassini ansehe … Ich sag' Euch, die Ehe Tassinis hat mich ein für allemal29 von dem Gedanken abgebracht, eine Engländerin zu freien!«
Sie zuckten die Achseln, gingen nicht weiter auf Spatòs Worte ein. Mein Gott, wer sprach denn noch von der Ehe der Tassinis?! Die Tassinis waren ja doch schon über zwanzig Jahre verheiratet, und die Ausschweifungen des Fürsten wie die Absonderlichkeit der Fürstin waren so oft besprochen und kritisiert worden, daß es langweilig gewesen wäre, jetzt abermals darauf zurückzukommen. Gaulo sagte also nur:
»Ich bitte Dich, hör' auf mit den Tassinis! Das ist ja schon beinahe biblische Geschichte.«
Spatò aber, der gerne widersprach oder zum Widerspruch reizte, versetzte:
»Biblische Geschichte? Schön! Dann will ich Euch etwas ganz Neues sagen. Merkt auf! Man sollte weder Oesterreicherinnen noch Amerikanerinnen, noch Engländerinnen heiraten, sondern deutsche Mädchen!«
Nun erhob sich ein Sturm der Abwehr. Wie konnte Spatò nur so etwas behaupten oder gar im Ernst meinen! Die Deutschen waren garstig, plump, unelegant, – wie sollte man solch ein Mädchen in die Pracht venezianischer Paläste, in die Kreise venezianischer Gesellschaft bringen, in der es so schöne Frauen, so glänzendes Auftreten und so scharfe Lästerzungen gab?! Man wäre lächerlich vom ersten Tag der Ehe an, und über Lächerlichkeit könnte auch alles Geld nicht weghelfen.
»Zudem haben die Deutschen auch gar nicht so viel Geld!« meinte der ältere Fabbriani, und die andern gaben ihm recht.
Spatò ließ ihren erregten, von Gesten reichlich unterstützten Widerspruch verklingen, wiegte bedächtig den Kopf:
»Ja, ja, Kinder, Ihr redet geradeso wie Eure Väter geredet haben, weil Ihr Euch um das, was in der Welt vorgeht, nicht kümmert! Ihr meint immerfort, die Deutschen seien noch die Kleinkrämer, auf die wir mit Verachtung herabblicken können. Ich sag' Euch aber, daß dies alles anders geworden ist, ganz anders! Sie sind in Deutschland reich geworden, schwer reich, ekelhaft reich, und darum ist's ein Unsinn, daß wir immer noch wie hypnotisiert auf die Misses von Amerika und England starren! Es gibt heute in Deutschland eine Unzahl von reichen Mädchen, die obendrein auch noch gut aussehen und sich zu kleiden wissen, jawohl, Gaulo, wenn Du auch noch so sehr grinst und meinst, Du seist in Heiratsgeschichten unfehlbar! Frage einmal beim Portier von Bauer-Grünwald nach, wer jahraus, jahrein in den seidentapezierten Salons bei ihm wohnt, da wirst Du Namen hören, hinter denen Millionen und immer wieder Millionen stehen, und Frauen, die sich überall sehen lassen können …«
Gaulo sagte trocken:
»Danke, ich bleibe lieber beim ›Danieli‹ und ›Beaurivage‹!«
Die andern lachten, denn sie wußten ja, daß von dort aus Gaulo durch einen Vertrauensmann die Ankunft der reichen Angelsächsinnen erfuhr, Ettore aber, der bis jetzt ziemlich teilnahmlos geblieben war, mischte sich ins Gespräch und gab zum allgemeinen Staunen Spatò recht. Keiner begriff ihn, denn er hatte bis zum heutigen Tage immer eine gewisse Verächtlichkeit für die deutschen Frauen an den Tag gelegt, und darum dachten sie, daß auch aus ihm nur ein momentaner Widerspruchsgeist redete. Er aber aber beharrte:
»Ich bin ganz der Meinung Spatòs. Wir täten sehr gut, wenn wir einmal das Geld und die Frauen der Deutschen in Betracht ziehen würden!«
Und Spatò fuhr fort:
»Jawohl, Gaulo, ich werde Dir gleich beweisen, wie richtig meine Behauptung ist.«
»An der Hand des Portiers von Bauer-Grünwald?«
»Sie ist ebenso gut wie die Hände von ›Danieli‹ oder ›Beaurivage‹!«
»Also meinetwegen,« sagte Gaulo, der in Spatòs Worten Schärfe spürte und keinen Streit aufkommen lassen wollte. Ettore aber horchte auf, als ob Spatò nur für ihn spräche.
»Also merkt auf: Da wohnen seit ein paar Tagen im ›Bauer-Grünwald‹ Deutsche, denen man gar nichts Besonderes ansieht. Vater und Tochter. Der Portier hat sie mir gezeigt und ihren Namen gesagt. Sie heißen: Scio … Sce …« Spatò machte noch einige weitere,32 vergebliche Versuche, einen deutschen Namen zu buchstabieren, ließ aber, da er die Aussichtslosigkeit einsah, davon ab und sagte: »Nun, den Namen werd' ich Euch nachher zeigen, der Portier hat ihn mir aufgeschrieben. Also das ist ein alter Offizier mit seiner Tochter, einem hübschen und ganz eleganten Mädchen. –«
Ettore hörte jetzt gespannt zu.
Gaulo markierte ein Gähnen.
»Nun erzähl' uns noch, daß auch die deutschen Offiziere Milliardäre sind, dann hast Du für heute so ziemlich den Gipfel der Absurdität erreicht!«
»Laß Spatò doch ausreden!« sagte Priuli so zuversichtlich, als wisse er jedes Wort, das Spatò noch sagen wollte.
»Jawohl, Gaulo, hör' mich bis zu Ende an! Dieser alte Offizier, der bisher wahrscheinlich in irgendeiner kleinen Garnison mit seiner Familie ein Fretterleben geführt hat, machte plötzlich eine Erbschaft, eine Sensationserbschaft, um die schon seit achtzig Jahren ein hartnäckiger Prozeß von Generation zu Generation geführt worden ist …«
»Querelles allemandes!« warf Gaulo ironisch hin.
»Nein, gar nicht querelles allemandes, denn dieser Streit ging nicht um nichts, sondern um viele Millionen!«
Jetzt fing Gaulo an, sich für die Geschichte zu interessieren.
»Sag' mal, hat man Dir da nicht am Ende bei ›Bauer-Grünwald‹ einen Bären aufgebunden? Ein33 alter Offizier und plötzliche Millionen – das kommt mir so unwahrscheinlich vor!«
Spatò zog seine Brieftasche heraus, kramte ein wenig darin herum und brachte einen Ausschnitt aus einer deutschen Zeitung sowie einen Zettel zutage, auf dem mit Bleistift ein paar Worte geschrieben standen. Er reichte beides Gaulo hin, damit er es sehen und auch den andern zeigen konnte.
»Auf dem Zettel steht, wie sie heißen, und in dem Zeitungsausschnitt die Geschichte ihrer Erbschaft, die bis zu irgendeinem Kurfürsten aus dem 18. Jahrhundert zurückreicht und darum wohl auch die Oeffentlichkeit in Deutschland interessiert!«
Gaulo las von dem Zettel: »Oberst a. D. von Schöttling und Tochter.« Den Zeitungsausschnitt konnten sie aber nicht lesen, weil keiner von ihnen Deutsch verstand. Sie gaben Zettel und Ausschnitt an Spatò zurück und redeten ihm zu, daß er sich vom Portier des »Bauer-Grünwald« das Entrefilet übersetzen lassen sollte. Nur Ettore machte ein wissendes Gesicht, das dem blonden Fabbriani auffiel.
Spatò hatte eben die Papiere wieder in seine Brieftasche zurückgesteckt, als es ihm einen kleinen Ruck gab.
»Per Dio, da sind sie! Da kommen sie gerade auf die Terrasse zu!«
Alle hoben die Köpfe, wandten sie nach der Seite, die Spatò bezeichnet hatte. Ettore tat's ein wenig hastiger und zugleich sieghafter als die andern, denn er ahnte34 deutlich, daß die Millionenerben niemand anders waren als die verklärte Blondine mit ihrem Vater, die ihm vorhin bei der Landung des Vaporetto aufgefallen waren.
»Nun, hab' ich nicht recht? Sieht die Kleine nicht ganz patent aus?« fragte Spatò im Ton eines Impresarios.
Wirklich, es ließ sich kaum etwas entgegnen, und Gaulo, der nörgelte, daß das Mädchen zu überschlank und ihre Nase zu lang sei, fiel gänzlich ab. Bah, mit der Zeit würde sie schon dicker werden, und die wirklich etwas große Nase störte den Reiz des Gesichtes mit den sorgsam frisierten Blondhaaren nicht im geringsten. Sie hatte eine ruhige Anmut des Ganges und, was Ettore jetzt erst bemerkte, ungewöhnlich schmale Füße und Hände. Ihre Linke hielt einen ausgespannten, weißen Spitzensonnenschirm, während die Rechte liebkosend mit einer langen Halskette spielte, einer jener wunderbar feinen, von Perlen unterbrochenen Ketten, wie nur venezianische Goldschmiede sie fertigen. Die Aufmerksamkeit, die ihr Kommen an dem Tisch der jungen Leute erregte, mußte ihr auffallen, fiel ihr auch auf, und sie erkannte sogleich den Mann wieder, dessen Fechtergestalt und klassische Schönheit sie unten am Landungssteg betroffen gemacht hatte. Sie wurde wieder rot, sah weg und suchte mit ihrem Vater angelegentlich einen Tisch, an dem die Sonne nicht lästig war und der zugleich den freien Ausblick übers Meer bot. Weil Priuli Glück35 hatte, vielleicht auch weil Fräulein von Schöttling es trotz ihres Errötens wollte, fand sich ein Tisch, der etwas entfernt, aber doch den jungen Leuten gerade gegenüber stand, so daß Priuli im Laufe des verdämmernden Nachmittags noch mehrmals Gelegenheit hatte, schmachtende und lockende Blicke zu schleudern, die jedesmal mit einem Erröten, ein und das andere Mal auch mit einem Gegenblick quittiert wurden. Kurz ehe die jungen Leute aufstanden, um nach Venedig zurückzufahren, sagte er mit einer gewissen Süffisance, die den blonden Fabbriani ärgerte:
»Ja, seht Ihr, nun will ich's Euch doch nicht länger verschweigen. Ich wußte die Sache von der deutschen Millionenerbschaft schon länger und habe darum meine amerikanische Miß etwas kaltgestellt … Ich beabsichtige nämlich, dieses Fräulein von Schöttling zu heiraten!«
Er hatte sie zuerst verblüffen wollen, nichts weiter, aber bei jedem Wort, das er sagte, wuchs ihm der Glaube an sich und seine phantastische Behauptung, so daß es ihm schließlich vorkam, als wäre sein Abfall in Venedig heut nachmittag eine besondere Fügung des Schicksals gewesen, das ihm dieses blonde, deutsche Mädchen zur Gattin bestimmte.
Elisabeth von Schöttling stand am offenen Fenster des kleinen Salons, der zwischen den beiden Schlafzimmern lag und sah hinaus auf den Canal Grande, an dessen Ufern Palast an Palast gereiht in der Morgensonne lag. Köstliche Pergolen wechselten mit Säulen und Fassaden des San Sovino, mit Friesen, Balkonen und Pilastern von heiterer Festlichkeit. Die einen sahen gewaltig, die andern prunkvoll oder verlottert aus, den mochte ein Eroberer, jenen ein fröhlicher Genußmensch oder ein toller Verschwender gebaut haben, aber wer immer den Odem des Lebens ihnen eingeblasen hatte, – sie hatten ihn bewahrt, wie sie ihn empfingen, und trugen ihn weiter über Jahrhunderte, Krieg, Völkergeschick und Verfall bis auf den heutigen Tag, daß der Wasserarm, in dem sie sich spiegeln, einer geheimnisvollen Quelle gleicht, der die Kraft gegeben war, dem Tode zu wehren und längst Vergangenes durch Zauberkraft festzuhalten. Unwirklich, nicht einmal wie ein Märchen, sondern nur wie die Spiegelung eines Märchens, lag Venedig da, nur die Vaporetti, die auch zu dieser frühen Stunde fleißig und geräuschvoll den Kanal auf und ab fuhren, brachten durch das wirbelnde Geräusch37 ihrer Räder und die bunte Menge, die sie verfrachteten, den Lärm und das Getriebe des lebendigen Tages in diese Palaststraße, die der Vergangenheit und den großen Erinnerungen geweiht scheint. Elisabeth sah hinaus, wie sie jeden Morgen hinaussah, ungläubig, erstaunt, so als ob sie's noch immer nicht fassen könne, daß dies alles nun ihr und ihren durstigen Augen gehöre. Sie wandte den Kopf zurück zu ihrem Vater, der am Frühstückstisch saß:
»Kannst Du's fassen, Papa, ich noch immer nicht! Ich meine immer noch, eines Morgens müßt' ich aufwachen, daheim in München, und merken, daß alles nur geträumt war!«
Der Oberst lachte.
»Unser italienischer Traum dauert jetzt schon Wochen, und da hab' ich mich allmählich daran gewöhnt!«
»O sag' nicht ›gewöhnt‹! Gewöhnen kann man sich an alles mögliche, aber an Venedig nie, nie … Mir kommt's schon immer so töricht vor, daß man hier essen und schlafen muß, wie sonst auch, statt zu schauen, immerfort zu schauen. Ich hab's wie ein Fieber in mir, daß ich meine, ich müßte jeden Tag auspressen und genießen, als ob er mein letzter wäre!«
»Ich genieße jeden Venezianer Tag lieber so, als ob er mein erster wäre, als ob ihm noch eine endlose Reihe von seinesgleichen folgen müßte.«
Elisabeth dachte eine Sekunde nach.
»Ja, das ist wohl auch klüger, und ich möcht' es auch, aber ich kann nicht. Es ist wie eine Angst in mir, daß38 mir etwas von all dieser Schönheit entrinnen und daß ich's dann nie mehr einholen könnte.«
Der Oberst nickte.
»Das ist die Jugend mit ihrer schönen Zügellosigkeit! Mädel, Du weißt gar nicht, wie gut Du's hast, daß Du in Deinen jungen Jahren Italien auf- und abkutschieren darfst. Ich hab's nicht so gut gehabt!«
»Du warst aber doch schon als junger Mensch einmal hier!«
Die Augen des Obersten leuchteten auf.
»Ja, freilich, als ganz junger Dachs mit ein paar mühselig ersparten Kröten. Für acht Tage in einem italienischen Beisel hat's gereicht! Aber was waren das für acht Tage! Herrgott, was für Tage! Damals war man eben jung und genau so verrückt wie Du heut, obgleich ich für mein Mittagessen nicht so viel zahlen konnte, wie wir heute hier für eine Flasche Selterwasser.
Aber Venedig bleibt immer Venedig, und wie man's erreicht, ist schon ganz gleichgültig, wenn man's nur erreicht!
Aber sag', Liesel, willst Du nun immerfort am Fenster stehenbleiben und das schöne Frühstück kalt werden lassen?«
»Ich habe gar keinen Hunger!«
»Ach was, keinen Hunger! Der Mensch muß ordentlich frühstücken, immer und in allen Lebenslagen, hauptsächlich auf Reisen! Also mach' keinen Unsinn, komm her und trinke Deinen Tee!«
Elisabeth trat lächelnd vom Fenster zurück und setzte sich ihrem Vater gegenüber an den Frühstückstisch, auf dem alles stand, was ein erstes Hotel zum Déjeûner complet serviert. Sie trug kein Morgenkleid, sondern war schon wieder wie gestern zum Ausgehen fertig, aber trotz der Ungeduld, die sich in dieser morgendlichen Bereitschaft verriet, und trotzdem sie behauptet hatte, daß sie gar keinen Hunger habe, aß sie jetzt doch mit dem Appetit ihrer Jugend, so daß der Vater lange vor ihr fertig war und sich in das Studium der deutschen Zeitung versenkte, die er gestern abend gekauft hatte. Elisabeth las indes im Bädeker nach, was man gestern gesehen hatte oder heute sehen konnte. Als der Oberst seine Zeitung zu Ende gelesen hatte, fragte er:
»Also, wie war doch das Programm für heute? Wenn ich mich recht erinnere, vormittags die Gemäldesammlung im Palazzo Priuli, dann San Zaccaria und San Giovanni e Paulo, und nachmittags nach Chioggia. Das alles aber natürlich nur, wenn es Dich nicht müde macht!«
Elisabeth schüttelte den Kopf. Nein, hier war sie nie müde. Befand sich immerfort in einer leisen, köstlichen Erregung. Es war ihr, als ob ihr Körper gar keine Schwerkraft mehr besäße, sondern gleich einem leuchtenden, durchsichtigen Vogel von Schönheit zu Schönheit flog, immer höher und höher in eine blaue, unnennbare Ferne hinein, in der es nichts mehr gab als Seligkeit.
Jeder junge, empfindsame Mensch, der zum erstenmal italienischen Boden betritt, kennt den romanischen Rausch, in dem der Germane und Nordländer seine Geistesschwere vergißt und mit Staunen sieht, wie schön eine Welt sein kann, in der es kein Regenwetter und keine abgrundtiefen Probleme gibt. Wenn Elisabeth diesen Rausch stärker empfand als die meisten anderen, so war's vielleicht, weil sie die Sehnsucht ihrer ganzen Familie im Blute trug, weil die Schöttlings, dies verarmte bayerische Adelsgeschlecht, ihrem Drang und ihrem Wesen nach Künstler waren, wenn sie gleich aus Standes- und Sparsamkeitsrücksichten immer wieder den Offiziersberuf wählten. Nur einer von ihnen, Peter von Schöttling, der ums Jahr 1830 herum lebte, hatte, weil er ein ungewöhnliches Talent war, seiner großen Leidenschaft folgen und Maler werden können. Er hatte mit König Ludwig I. die Italienreise gemacht, war ein Freund Rottmanners gewesen, und die alte Pinakothek in München bewahrt noch ein paar im Stil seiner Zeit gemalte treffliche Landschaften von ihm. Das war aber auch der einzige, der seine Sehnsucht hatte ausleben dürfen; bei den anderen reichte weder das Können noch das Geld, und sie wurden Soldaten, weil sie im Kadettenkorps einen halben Freiplatz bekamen, und weil ihre Väter immer gerade noch die dreißig Mark Zulage für ein Infanterieregiment aufbringen konnten.
Weil sie allesamt Künstlernaturen waren, heitere oder versonnene Idealisten, lag die ewige Geldmisere41 nicht gar zu schwer auf ihnen; sie träumten wohl davon, wie schön das sein müßte, wenn man so leben könnte, wie der Peter von Schöttling gelebt hatte, dilettierten wohl auch in ihren Mußestunden ein wenig mit Pinsel und Palette herum, aber dann gingen sie auch wieder als brave Soldaten zum Dienst und taten ihre Pflicht, wenn auch keiner von ihnen eine Leuchte der Strategie oder des Kriegshandwerks wurde.
Seltsam und tragikomisch war es, daß diese Menschen, die so gerne von den Notwendigkeiten des Lebens gar nichts gewußt hätten, durch die Verhältnisse gezwungen waren, diesen Erbschaftsprozeß zu führen, der in der Tat bis zu einem der bayerischen Kurfürsten zurückreichte und sich um Millionenliegenschaften drehte. In diesem Prozeß stritten zwei Linien Schöttling gemeinsam gegen eine dritte, die sich jene Liegenschaften kraft irgendeiner unklaren Ehe angemaßt hatte, stritten mit ihr über ein Jahrhundert hinweg mit einer Ausdauer, einer Zähigkeit und einer Empörung, als ob sie allesamt die zwei Ur-Schöttlinge wären, die den Erbschaftsprozeß zuerst angefangen hatten. Geschlechter kamen, liebten, haßten, hofften, alterten und starben, – aber der Prozeß dauerte fort. Jede Hoffnung begann bei ihnen mit den Worten: »Wenn wir den Prozeß erst gewonnen haben …«, und jede Entsagung senkte grimmig das Haupt: »Ja, wenn wir den Prozeß schon gewonnen hätten …« Der Prozeß war schließlich wie ein unsichtbares, aber lebendiges Wesen geworden, das mit42 ihnen ihre Tage teilte, sie erfüllte, umzingelte, jeder Süße und jeder Bitternis seinen Namen lieh. Und doch dachten die wenigsten von ihnen, die da verbissen von Instanz zu Instanz stritten, an unerhörte materielle Genüsse, an Luxus und Verschwendung, die ihnen aus dem endlich erreichten Schatz kommen sollten. Sie stritten, weil ihnen der Prozeß vererbt war wie eine Charaktereigenschaft, und weil in ihnen allen die Sehnsucht Peter von Schöttlings trieb, die endlich einmal vom halben Freiplatz im Kadettenkorps und im Infanterieregiment befreit sein wollte, um das Leben in Schönheit und Kunst zu leben, von dem Geschlecht auf Geschlecht vergebens träumte. Auch der Oberst Schöttling hatte in seinen Knabenjahren gemeint, daß der Prozeß wohl gewonnen sein würde, bis er das Kadettenkorps verließ, und daß er dann für Jahre hinunterziehen dürfte nach Italien, um Maler zu werden, wie's der Vorfahre gewesen war. Aber auch ihm ging's nicht anders wie den andern, denn die Entscheidung des Prozesses verzögerte sich immer noch, nur die dreißig Mark Zulage blieben. Weil der Leutnant Schöttling aber von Hause aus ein gescheiter Mensch und obendrein halb und halb ein Sohn der neuen Zeit war, die vom Träumen und Sehnen nicht mehr gar so viel wissen mochte, kam er über den Durchschnitt hinaus, wurde Geschichtslehrer an der Kriegsakademie, erreichte es, daß er in den Stab kam, und schien bestimmt zu sein, eine große oder wenigstens sehr gute Karriere zu machen. Da kam aber bei ihm doch43 wieder die künstlerische Unbedachtsamkeit zutage, er verlobte sich mit einem blutarmen Mädchen, das geduldig mit ihm wartete, bis er als Hauptmann sie heiraten konnte. Rasch nacheinander kamen vier Kinder, unter ihnen drei Söhne, deren Existenz sich abermals auf den halben Freiplatz im Kadettenkorps und die dreißig Mark Zulage aufbaute. Dann begann die Frau zu kränkeln, Aerzte und Badereisen zu bedürfen, und alles, was sonst an die Hausfrau und Mutter kam, legte sich nun auf die Schultern der jungen Elisabeth. Eine wegen beiderseitiger Armut aussichtslose Neigung zu einem Leutnant im Regiment ihres Vaters warf die ersten tieferen Schatten über ihre Seele und ihr Gesicht, und die Jahre, die nachkamen, hielten mit feinen, mit ganz feinen Linien den Umriß der Schatten fest. Die Mutter starb, für den Vater war es Zeit, in Pension zu gehen, und er siedelte aus der teueren Pfalzgarnison, in der sie zuletzt gestanden hatten, nach München über, weil Elisabeth, die ein hübsches, wenn auch nicht aufsehenerregendes Talent besaß, Malerin werden wollte. Sie studierte fleißig in einer Malschule ganz moderner Richtung, bekam durch ihren guten Namen und mancherlei Beziehungen von früher her auch allerlei Aufträge für Kinderportraits oder Kopien, aber sie fühlte doch bald, daß ihre Begabung nicht ausreichte, um ihrem Leben einen Inhalt zu geben, wenngleich sie natürlich die Einnahmen, die ihr die Bilder brachten, nicht hätte missen mögen. Denn das billige München war unaufhaltsam teurer geworden, die44 drei Brüder reichten schon lange nicht mehr mit ihrem bescheidenen Wechsel, und der Oberst war froh, daß die Tochter wenigstens nicht von ihm forderte, sondern bescheiden und still das kleine Hauswesen führte und selber verdiente, was sie an Extraausgaben benötigte.
Endlich war dann der Prozeß gewonnen, der die Lage der Familie mit einem Schlage glänzend gestaltete, und als ersten Genuß des Besitzes gönnten sich der Oberst und Elisabeth die italienische Reise, die zunächst bis Neapel führen sollte. In Anbetracht des ungewöhnlichen Ereignisses hatte auch der jüngste Bruder, der in einer kleinen, fränkischen Garnison war, einen vierzehntägigen Urlaub erhalten, und das Kleeblatt reiste in hellem Jubel ab.
Ueber Mailand ging die Fahrt in kleine Nester und Städte, die durch große Offenbarungen der Kunst für alle Zeiten geweiht sind. Der Oberst und Elisabeth schwelgten in primitiven Fresken, in naiven Gobelins, in präraffaelitischen Märtyrern und Allegorien, der Leutnant aber stand ziemlich teilnahmslos umher und schien von allem, was er sah, ziemlich oder gründlich enttäuscht. Denn Otto von Schöttling war ein aus der Art geschlagener Schöttling und Bayer, dem wenig Kunstbegeisterung im Blute lag, der nicht als Aesthet, sondern als Beobachter reiste und obendrein noch das »Uns-kann-keiner-Gefühl« des jungen Neudeutschen mit sich trug und zur rechten Zeit laut werden ließ. Er sah überall Verlotterung, Faulheit, Schmutz und Unredlichkeit,45 wo Vater und Schwester malerische Wirkung und kindliche Harmlosigkeit erblickten, und erklärte bald, er hätte schon genug vom Bilderrummel, und der Geruch der Kanäle sei so entsetzlich, daß er ihn auf die Länge nicht aushalten könne. Erstaunt, ungläubig hörten der Oberst und Elisabeth, was er sagte, und begriffen ihn nicht, begriffen vor allem nicht, wieso sich gerade hier, in dieser märchenhaften Stadt eine so tiefe Verschiedenheit der Ansichten geltend machen konnte.
Dann bat wohl Elisabeth: »Geh', Papa, erzähl' ein wenig, wie alles war, wie Du zum erstenmal hier warst!«
Und der Oberst, der sich selbst gern der alten Zeiten erinnerte, fing an zu erzählen, wie schlecht damals, so ums Jahr 1875 herum, die Schiffe und wie lang die Fahrt gewesen, wie es in Venedig damals noch keine Wasserleitung und keine Vaporetti gegeben habe, sondern nur Ziehbrunnen und die schwarzen Gondeln, wie das alte Getto noch bestanden habe, starrend vor Schmutz, aber in den Tiefen seiner Trödlerläden seltene Altertümer bergend, wie die Straßen und Plätze kaum je gekehrt wurden und von Bettlern erfüllt waren, und wie er und der andere junge Dachs, mit dem er gereist war, an der Speisenkarte ihrer Trattoria gemächlich von den Preisen herunterhandeln konnten. Elisabeth hörte solche Geschichten vom früheren Venedig zu gern, der Leutnant aber meinte mit gönnerhaftem Lächeln:
»Donnerwetter, Papa, das muß eine schöne Wirtschaft gewesen sein und eine schöne Trattoria!«
Der Oberst entgegnete ruhig:
»Wir waren anspruchsloser als Ihr heutzutage! Ihr habt's besser und wollt's immer noch besser haben!«
Der Leutnant wurde rot und klein. So hatte er's ja nicht gemeint, er wollte den Vater ja nicht kränken und war doch weiß Gott für sich persönlich nicht anspruchsvoll. –
»Laß gut sein, ich weiß schon, wie Du es meinst! Elisabeth und ich, wir sind eben die Rasse von früher, und Ihr die neue. Wir beten noch an, was unsere Vorfahren angebetet haben, Ihr aber seid aus anderm Stoff und wollt selber Vorfahren sein!«
Sie verfolgten das Gespräch nicht weiter.
Der Oberst dachte dann wohl ein wenig darüber nach, wie seltsam verschieden von ihm doch seine Söhne waren, von denen es keinen zur Kunst hinzog, obgleich sie jetzt doch hätten tun und lassen können, wozu die Neigung sie trieb. Der eine wollte nur zur Kavallerie übertreten, der zweite ging mit dem Gedanken um, den bunten Rock auszuziehen, um Elektrotechnik zu studieren, und der Jüngste hier träumte nur von weiten Auslandreisen, von dem Posten eines Militärattachés bei Gesandtschaften in Japan, China oder Amerika.
»Meine nächste Reise aber geht nach England. Ich will den Platz aufsuchen, wo wir nach dem nächsten Krieg dem King den Frieden diktieren!« setzte er lachend, aber doch mit einem Unterton von Ernst hinzu.
»Ja, ja, der Vorfahre!« sagte der Oberst mit leiser Ironie.
Hinwiederum neckte der Leutnant Elisabeth gern, wenn sie bei Fahrten auf dem Canal Grande oder bei Spaziergängen durch die winkelige Stadt immer wieder in Bedauern ausbrach, daß so viele der alten Paläste von einstens zu Registraturen, Gasthöfen, Bilder- und Glaswarenniederlagen degradiert worden waren, vor allem, daß sich heute im Palaste der Catarina Cornaro das Leihhaus befindet. Er sagte dann wohl: »Ich wette, Liesel, die Dogen wären mit dieser Wandlung ganz zufrieden und die Republik Venedig auch. Das waren doch alles nur Krämer und Händler, und ein Leihhaus ist ein Geschäft wie ein anderes auch.«
»Aber findest Du's denn nicht jammervoll, daß diese großen Familien so heruntergekommen sind, daß sie ihre Paläste zu Bureaux oder Kaufläden hergeben müssen?«
»Du lieber Gott, was soll einem das Haus ohne Schnecke und der Palazzo ohne Geld! Ich finde es noch ganz vernünftig, daß sie sich nicht mit altem Krempel plagen, der für sie keinen Wert mehr hat.«
»Ich kann nicht so denken wie Du! So oft ich am Palazzo Manin vorbeikomme, muß ich immer daran denken, wie Papa uns erzählte, daß zu seiner Zeit der letzte Nachkomme der Manins auf dem Markusplatz Streichhölzer verkauft hat!«
Der Leutnant lachte.
»Wenn sie dem guten Papa da nur nicht einen Bären aufgebunden haben! Außerdem war der letzte Manin ein simpler Advokat und die Republik von 1848 etwas so Klägliches,48 daß sie ihrem Schöpfer danken durfte, als sie beim vereinigten Königreich Italien unterkriechen konnte!«
Es kam bei allen Ironien und Neckereien nie zum Streit, aber alle drei waren froh, als der Leutnant Venedig verließ. Beim Abschied sagte er noch:
»Also, Liesel, bis wir uns wiedersehen, wird Deine Verstiegenheit überhaupt den Pegel erreicht haben, und ich freu' mich schon, Dich allmählich auf mein ordinäres Niveau herunterzubringen, denn so schätzt Ihr beide mich jetzt doch ein, das weiß ich schon!«
Elisabeth lachte und wehrte ab, aber sie freute sich, daß nun niemand mehr sie in ihrer Schwärmerei und ihren Phantasien störte. Immer tiefer versanken die beiden in den romanischen Rausch, schoben die Abreise nach Florenz immer weiter hinaus, weil Venedig sie so fest gefangen hielt. Alles erschien ihnen hier köstlich und zauberhaft, obwohl es ihr Empfinden verletzte, wenn sie immer wieder merkten, daß das alte Venedig der Neuzeit Konzessionen machte, versuchte, sich ihr anzupassen und sie zu sich hereinzulocken. Sie empfanden das als stillos und kleinlich, hätten lieber gehabt, daß es nach königlicher Macht stolz in königlichem Verfall beharrt hätte. Sie merkten gar nicht, wie sie mit diesen Gedanken die Stadt vom Leben abtrennen, ihr die Blutadern abbinden wollten, daß sie nichts sein sollte als eine bleiche, tragische Erscheinung, über der gleich einem Märtyrerschein der Glanz ihrer großen Vergangenheit schwebte.
Grau und erinnerungsreich stieg der Palazzo Priuli aus dem stillen, wie tot daliegenden Seitenkanal des Canal Grande auf. Er blendete nicht durch großartige Raumverhältnisse oder durch überreiche Verzierungen, wie die Spätrenaissance berühmter Paläste sie liebte, denn er war älter als die meisten von ihnen, da die Priulis ja noch zu den Familien gehörten, deren erste Dogen nicht im Dogenpalast auf der Piazza, sondern in dem inzwischen verschwundenen am Rialto geherrscht hatten. Er war nicht viel größer als ein mäßiges Privathaus, bestand nur aus Erdgeschoß und erstem Stockwerk, in dessen Mitte die vielgerühmten Spitzbogen aus dem zwölften Jahrhundert die Fassade unterbrachen. Das ursprünglich weiße Steingemäuer war von den Jahrhunderten mit sanftem Grau beschlagen worden, aber sonst schienen sie machtlos an ihm vorübergegangen zu sein. Nur die Marmorstufen, die von der großen, erzenen Eingangstür herunter in den Kanal führten, waren vom ewigen Anschlag der Wellen poliert, da und dort zernagt, und die untersten hatten von Moos und Tang einen grünlichen Schimmer bekommen. Die Gondelpfeiler aber leuchteten frisch angestrichen in Weiß-Blau,50 den Farben der Priuli, die Dogenmützen, die sie bekrönten, glitzerten neuvergoldet, und wenn auch eine kleine Metallplatte mit verwitterter Inschrift zwischen dem Erdgeschoß und dem ersten Stockwerk verlöscht und zerstört dahing, so war doch der ganze Eindruck des Palastes ein so vornehmer, daß die Schöttlings meinten, er gehöre zu den besterhaltenen, die sie noch gesehen hatten.
Der Gondoliere begann, sobald er um die Ecke vom Canal Grande abgebogen war, mit den üblichen Erklärungen. Er nannte den vermutlichen Baumeister, einen langverschollenen Namen, pries die Spitzbogen, als ob er wirklich etwas von ihrer Schönheit verstünde, wies mit der Hand nach der zerstörten Metalltafel und erläuterte, daß die unleserlich gewordene Inschrift besagte: »Hier wurde Enrico Priuli, der Sieger von Kreta, geboren und lebte sein höchst tugendreiches Leben, bis ihn der Tod zur Trauer aller Edlen und zum Schmerz der Republik von hinnen rief, anno Domini 1467.« Die Schöttlings fragten, ob die Familie Priuli wohl ausgestorben und der Name nur noch dem Palast erhalten geblieben sei. Der Gondoliere verneinte, wußte in den Personalverhältnissen der Priuli genau Bescheid, rühmte, daß sie immer noch zu den vornehmsten Familien Venedigs gehörten, und fragte, ob er die Herrschaften nicht vielleicht zu dem zweiten Palazzo Priuli fahren sollte, der nur wenige Ruderschläge weiter in demselben kleinen Kanal sich erhob.
»Palazzo Ettore Priuli!« betonte er, als er die Gondel wieder abstieß, »Palazzo Carlo Priuli«, als er vor dem anderen hielt. Der Palazzo Carlo Priuli war reicher, aber lange nicht so künstlerisch und in sich abgeschlossen wie sein Vetter. Er stammte schon aus der Renaissance, prunkte mehr mit geschnörkelten Kapitälen, Stützpfeilern und Balkonen. Er war auch sichtbarlich restauriert worden, und auf den Gondelpfeilern fehlten die Dogenmützen, denn diese Linie der Priuli hatte der Republik keinen Herrscher gegeben. Die Schöttlings fragten auch hier diesem und jenem nach und erfuhren von dem Gondoliere, daß dieser Palast wohl noch im Besitz der Familie, aber an die »Bank von San Marco« vermietet sei. Dann drehte der Gondoliere geschickt die Gondel um, und sie fuhren zurück zum Palazzo Ettore Priuli, dessen Pforten sich eben für die Besucher der Gemäldegalerie öffneten.
Es war der erste Privatpalast, den die Schöttlings betraten, denn wenn sie auch Spitzen- und Glaswarenläden besucht hatten, die sich in früheren Edelsitzen breit machten, so waren es eben doch immer Kaufläden gewesen, bei denen die Waren die Hauptsache und die Umgebung das Nebensächliche schien. Hier aber schritten sie durch Räume, die heute noch derselben Tradition dienten, der sie vor Jahrhunderten gedient hatten, und die Schöttlings empfanden ein köstliches Gefühl von Ehrfurcht, das gar nichts mit Snobismus zu tun hatte, vielmehr aus feinfühligen und gebildeten Herzen herkam.52 Hier war alles Pracht, wie das alte Venedig sie geschätzt hatte: die Fußböden aus buntem Marmor, mit reizvollen Mustern eingelegt, die Wände mit Seide und Gobelins bespannt, die Decken entweder aus dunklem, kassettiertem Holz reich mit Gold inkrustiert oder mit heiteren Gemälden und verschlungenen Stuckgirlanden. Die Galerie lag im Erdgeschoß, während das erste Stockwerk, das sich noch weit nach hinten mit der Aussicht auf einen anderen Kanal dehnte, die Wohnungen der Priulis umschloß. Ein Diener in Kniestrümpfen und schwarzer Livree empfing die Besucher, nahm ihnen Stöcke und Schirme ab, wies sie mit einer diskreten Handbewegung nach den zwei Sälen, welche die Galerie bildeten, und zog sich dann wieder zurück, um neue Gäste zu empfangen.
Der Oberst und Elisabeth musterten nur flüchtig die Gemälde des ersten Saales, denn es drängte sie, das berühmte Bild zu sehen, um dessentwillen diese kleine Privatgalerie sich großen Stadtsammlungen an die Seite stellen konnte, und das sie natürlich schon aus zahllosen Kopien und Reproduktionen kannten. Wie sie dann vor dem Bild standen, merkten sie aber deutlich, wie arm alle Nachbildungen gegenüber dieser Offenbarung eines Begnadeten bleiben mußten, dessen Farben so heiß und jubelnd waren, daß sie sich in Töne zu verwandeln schienen, und für den die Raumbeschränkung nicht ein mühselig zu überwindendes Hindernis bildete, sondern die gewollte Abgrenzung eines strenggedachten und scheinbar53 spielend ausgeführten Baues. Das Bild, ein Kniestück, etwas unter Lebensgröße, stellte eine junge Frau dar. Sie war in ein purpurfarbenes, mit Gold und Perlenstickerei reich verbrämtes Gewand gekleidet, hielt zwischen dem spitzen Zeigefinger und dem Daumen der rechten Hand einen goldenen Ring, so als ob sie ihn zeigen wollte. Das Gesicht glich anderen Frauen des Meisters, wie sie sich alle gleichen, nur war es vergeistigter, vielleicht auch ein wenig leidvoller, als die Renaissance sonst die Frauen darzustellen liebt. Auf den rötlichen Haaren saß ein goldener Kopfschmuck, der dem Mützchen einer Dogaressa glich. Sie stand vor einem Vorhang aus gelbem Damast, der sich hinter ihr zurückschlug und die Lagune enthüllte, auf der man den Bucentaurus schwimmen sah, das Prachtschiff, von dem der Doge alljährlich den Ring ins Meer warf, zum Zeichen, daß Venedig und die Adria unlöslich miteinander vermählt seien. Weil man nicht genau wußte, wen das Bild darstellte, ob es wirklich, wie einige Kunsthistoriker behaupteten, eine Dogaressa Priuli oder nur sonst eine vornehme Dame war, hieß es bald ›die Dogaressa‹, bald auch nur ›die Frau mit dem Ring‹. Wie immer es aber heißen mochte, – wer vor ihm stand, vergaß bald nach Namen und Sinn zu fragen, versank tief in den Zauber, der von diesen Farben, von dieser wundersamen Abstimmung des goldfarbenen Vorhangs zwischen dem purpurnen Kleid und der blauschimmernden Lagune ausging. Lange standen der Oberst und Elisabeth54 vor dieser köstlichen Frau, sahen immer noch zu ihr empor, auch als die Besucher, die mit ihnen gekommen, schon wieder gegangen waren und neue eintraten. Nur »der erste Kirchgang Mariä« in der Academia hatte ähnliche Empfindungen in ihnen ausgelöst, hatte sie so bis zuletzt einem Kunstwerk hingegeben, wie dieses Bildnis hier.
Halblaut, als stünden sie an geweihtem Ort, tauschten sie bewundernde Bemerkungen über Einzelheiten der Technik und der Wirkung aus, aber nicht gar viele, denn sie fühlten beide, daß man hier nur schauen, nicht sprechen oder erläutern mußte. Als sie sich dann endlich von der »Dogaressa« losrissen, um die übrige Galerie zu betrachten, kamen ihnen die andern Schulen und Bilder, die hier vertreten waren, blaß und nichtig vor, so daß sie nichts von ihnen in der Erinnerung behielten, auch späterhin nicht wußten, ob sie in Wirklichkeit oder nur durch den Gegensatz so unbedeutend waren, wie sie ihnen erschienen.
Wie Schöttlings die Galerie wieder verließen und durch das Erztor hinaustraten auf die Stufen, um ihren Gondoliere heranzuwinken, der ein wenig beiseite gefahren war, bot sich ihnen ein Anblick, bei dem Elisabeths Herz zu klopfen begann, so daß ihr wieder, wie gestern auf dem Lido, das Blut ins Gesicht stieg. Am Fuß der Treppe auf der letzten Stufe, welche das Wasser frei ließ, stand ein hochgewachsener, schlanker Mann mit einem jungen, kühnen Gesicht – Ettore Priuli. Er trug wieder seinen weißen Anzug, seine tadellosen, hellen55 Schuhe, das Fächerchen in der Brusttasche, den Hut weit zurückgeschoben und im Knopfloch seines Jacketts eine dunkle Rose. Er erwartete seine eigene Gondel, die eben von zwei Gondolieri mit zarten Ruderschlägen herangerudert wurde. Noch ehe Elisabeth ihn bemerkte, hatte er sie schon unter den herausströmenden Fremden herausgefunden und erkannt und warf ihr nun, ohne seine Stellung zu verändern, wieder jene schmachtenden und lockenden Blicke zu, mit denen er gestern schon die ihrigen eingefangen hatte. Seine Gondel kam jetzt hergeschwommen, schwarz wie alle andern, aber reich vergoldet am Steuer und am Schnabel und mit schwellenden Sammetkissen belegt. Die Gondolieri trugen helle Leinenanzüge mit Schärpen in den Hausfarben der Priuli und breitrandige Strohhüte mit weiß-blauen Bändern. Der altersgraue Palast, vor dem der junge Beau auf seine Gondel wartete, die prächtige Erscheinung Ettores, die malerische Konstrastwirkung der dunklen Gondel mit den hellgekleideten Burschen, die sie führten, – das alles gab zusammen ein so echt venezianisches Bild, daß die Schöttlings darauf hinsahen, als hätten sie ein Gemälde von Canaletto vor sich, nicht Menschen und Dinge der Wirklichkeit. Ettore wußte wohl, wie dekorativ er da aussah, und freute sich des Eindrucks, den er samt seiner Umgebung hervorbrachte. Er fand aber auch, daß es für heute genug sei, daß ein rasches Verschwinden die Neugier rege machen und so seine Chancen erhöhen würde, und darum markierte er ein wenig Ungeduld und56 schickte sich an, in die Gondel zu springen, noch ehe sie völlig herangerudert war. In diesem Augenblick kam von der andern Seite, vom Palazzo Carlo Priuli her, eine gewöhnliche Mietsgondel, in der ein einziger Mann saß. Er mochte nur wenig älter sein als Ettore, und die Gesichter der beiden trugen eine gewisse Familienähnlichkeit, aber Carlo Priuli sah viel älter, gescheiter und nervöser aus als sein schöner Vetter, und obgleich auch er mit der koketten Eleganz des Italieners gekleidet war, merkte man ihm doch an der Miene, an den Bewegungen und am Blick an, daß er kein Bummler war, sondern ein geistiger Arbeiter. Er zog seine Uhr heraus, fluchte halblaut etwas vor sich hin, trieb den Gondoliere zur Eile an und langte dann von der Bank neben sich ein Notizbuch her, in das er allerlei Zahlen und Zeichen einschrieb.
Offenbar rechnete er irgend etwas aus, denn er hielt immer wieder im Schreiben an, klemmte den Bleistift zwischen die Zähne und sah mit einer Falte über der Nasenwurzel starr in die Ferne, wie jemand tut, der sein Gehirn zu straffer Arbeit zwingt. Ettore sah ihn und lächelte ein wenig spöttisch. Er rief ihn an:
»Carlo, wohin in solcher Eile?«
Der andere hob den Kopf, lüftete ein wenig den Hut, schien aber von der Begegnung mit dem schönen Vetter nicht gerade hocherfreut. Er gab kurz zurück:
»Zu einer Unterredung bei Grimaldi. Es ist höchste Zeit. Ich bin schon um zehn Minuten zu spät daran!«
Ettore lachte und rief: »Zehn Minuten zu spät, entsetzlich! Die Welt wird untergehen, wenn Grimaldi ganze zehn Minuten auf Dich warten muß!«
Carlo lachte gezwungen, entgegnete aber nichts. Seine Gondel war auch schon zu dreiviertel vorüber. Ettore rief ihm noch nach:
»Kommst Du nicht einmal auf den Lido hinüber?«
»Ich glaube kaum, vielleicht fahre ich schon in den nächsten Tagen nach Rom, es kann sein, daß ich ins Ministerium muß!«
Damit war Carlo Priuli um die Ecke des kleinen Kanals verschwunden, und auch Ettore sprang jetzt in seine Gondel. Elisabeth hatte die kleine Szene ohne besonderes Interesse beobachtet, wurde erst aufmerksam, als der Gondoliere ihr flüsternd die Namen der beiden Herren nannte. Sie fand Carlos Erscheinung, im Gegensatz zu seinem Vetter, wenig anziehend, seine Art zu sprechen und sich zu geben trocken und unfreundlich, und doch mußte sie in späteren Tagen oft an diese kleine Begebenheit zurückdenken, an die Begegnung der beiden Männer, an die Worte, die sie im Vorüberfahren wechselten, und immer war's ihr dann, als wäre diese Begegnung nicht nur ein zufälliges Zusammentreffen gewesen, sondern ein Symbol, an dem sie achtlos vorübergegangen war und das doch für ihr ganzes Leben tiefe Bedeutung gewinnen sollte …
Die Gondolieri Ettores stießen von der Treppe ab. Er warf noch einen Blick auf Elisabeth zurück, glitt mit58 der Hand langsam, zärtlich über die dunkle Rose in seinem Knopfloch, als streichelte er eine Mädchenwange. Elisabeth sah das Spiel seiner Finger und erbebte; sie wollte eine jähe Bewegung machen, sich zum Gehen wenden oder irgend etwas tun, was keinen Sinn hatte, da war aber die Gondel mit dem jungen Mann schon dahingeglitten und bog eben in einer wundervoll scharfen Kurve um die Ecke zum Canal Grande.
Auch die Schöttlings fuhren nach Hause. Sie wußten, daß nach der ›Dogaressa‹ jeder andere Kunsteindruck schwach bleiben mußte. Sie hatten also beschlossen, den Kirchenbesuch, der noch geplant war, auf ein andermal zu verschieben, und sie ließen sich jetzt planlos ein wenig in Seitenkanälen umherfahren. Sie sprachen nicht viel, sondern schauten und sannen, wie in Venedig schaut und sinnt, wer dieser Stadt sein Herz geöffnet hat. Einmal, da der Gondoliere für eine kurze Strecke in den Canal Grande zurückgekehrt war, sahen sie aus dem Palazzo Morosini Menschen herauskommen, elegante Frauen in hellen Mänteln und wehenden Schleiern mit vornehmen Herren und reichgekleideten Kindern. Da fragte Elisabeth aus ihren Gedanken heraus:
»Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, wie man in diesen Palästen lebt?«
Der Oberst lächelte.
»Ich denke, sehr angenehm, wenn auch nicht ganz so komfortabel wie in einem deutschen Palast. Aber alle Leute machen ja nicht die Ansprüche Ottos.«
Elisabeth schüttelte den Kopf.
»Nein, so hab' ich es nicht gemeint. Ich möchte wissen, wie die Menschen in solchen Häusern wohnen, in denen sie immerfort von einer großen Tradition, von großen Erinnerungen umstellt sind! Ich denke, man muß sich eigentlich vorkommen, als ob man an eine Kette gebunden wäre, so daß man so leben muß oder wenigstens versucht so zu leben, wie alle die getan haben, durch deren Hände die Kette läuft. Ich denke mir, man hat da gar nie den Mut, man selbst zu sein, man versucht wohl immer unwillkürlich, ob man sich in den Stil oder in die Tradition einpaßt. Ich denke mir das traurig und beklemmend.«
Der Oberst sah auf die Menschen zurück, die eben aus dem Palazzo Morosini getreten waren und jetzt lachend und scherzend eine Gondel bestiegen.
»Das denkst Du Dir bloß aus! Schau' Dir die Menschen da an, ob sie beklemmt aussehen oder man ihnen zutraut, daß sie sich einer Tradition einfügen wollen. Es sind alles Italiener, vergiß das nicht! Sie wurzeln fester im Leben als wir, und die Vergangenheit hat über sie keine Macht –«
Elisabeth entgegnen nichts mehr. Ihre Gedanken gingen schon auf anderen Wegen. Sie liefen zurück zum Palazzo Priuli und zu dem Mann, der in der Rose ihre Wange gestreichelt hatte. Voll verwirrender Süße stürmten sie auf das Mädchen ein, bis ihr Gesicht nicht mehr verklärt aussah, wie an den Tagen vorher,60 sondern ernst und bewegt, so daß ihr Vater einmal fragte: »Liesel, an was denkst Du?«
»Ich denke an die ›Dogaressa‹,« entgegnete sie und log nicht einmal, da sie's sagte. Ja, sie dachte an das Bild, an den Palast, aber auch noch an den, in dem das Blut alter Herrscher floß. Er, sein Haus, sein Bild, seine Stadt gingen ineinander über, daß sie nicht mehr genau unterscheiden konnte, woran ihr Denken hing, daß sie nur eine Sehnsucht empfand, die sie zu gleicher Zeit erschreckte und beglückte, eine Sehnsucht, die die Arme weit ausbreitete, um etwas zu empfangen, dessen Namen sie noch nicht kannte oder sich noch nicht zu nennen traute. An diesem Tag und an andern, die ihm folgten, spürte Elisabeth erst wieder, daß sie jung und daß das Leben ihr noch alles schuldig geblieben war. Im Harm um ihre erste Liebe, in den kleinlichen Sorgen, durch die sie Jahr um Jahr mit den Eltern geschritten war, hatte sie's fast vergessen, war immer schon zufrieden gewesen, wenn keine Katastrophe die bescheidene Zufriedenheit ihres Elternhauses gestört hatte. Nun aber war's ihr, als stünde hier, in Venedig, irgendwo das Glück für sie bereit und hätte seinen Nachen an den weiß-blauen Pfählen des Palazzo Priuli festgebunden.
Während Ettore mit seiner dunkelroten Rose dahinfuhr, war er sehr zufrieden. Heute war er ohne jede Anstrengung der schöne Priuli, dessen Lächeln ganz Venedig kannte und in das die Frauen verliebt waren.61 Wie alle Tage, so machte er auch heute eine etwa einstündige Fahrt auf dem Canal Grande, denn wenn die elegante Welt Venedigs auch um diese Zeit hier nicht zu sehen war, so hielt Ettore es doch für unterhaltend und auch für klug, sich eben in dieser Stunde in das Fremdengewühl zu mischen. Er wußte ja, wie bestechend er in seiner malerischen Gondel wirkte, und er hatte noch immer, trotz verschiedener Fehlschläge, die Hoffnung nicht aufgegeben, daß sich eines Tages eine Milliardärin hier, auf dem Canal Grande, in ihn und seinen glänzenden Apparat verlieben würde. Früher wenigstens hatte er darauf gerechnet, ehe die Schöttlings in seinen Gesichtskreis getreten waren, jetzt hoffte er, vielleicht noch einmal der Gondel mit dem blonden Mädchen zu begegnen. Er war zufrieden mit sich und eigentlich schon glücklich. Was er auf dem Lido nur wie im Scherz, nur wie unter dem Eindruck einer Laune gesprochen hatte, schien, durch seltsame Zufälle begünstigt, Wirklichkeit werden zu wollen, eine Wirklichkeit, von der ein warmes Glücksgefühl auf ihn niederfloß. Warum ihm Elisabeth und ihr Besitz mit eins so teuer schien? In erster Linie natürlich ihrer großen Erbschaft wegen, denn obwohl die Priuli keine Kriege mehr führten, brauchten sie doch Geld, Geld und nochmal Geld. Seit Jahrzehnten und länger noch waren sie ja nur mehr Nachfahren, hatten niemals die Hände oder die Gedanken geregt, um selbständig zu erwerben, was ihnen große Ahnen hinterlassen hatten. Stolz und fröhlich hatten sie62 immer von dem gezehrt, was da war, so daß es jetzt Tage und Wochen gab, an denen die Familie nur von den Eintrittsgeldern der Galerie oder von Darlehen Carlo Priulis lebte, die allerdings karg bemessen waren, denn der Ingenieur war sparsam und ärgerte sich jedesmal, wenn er, der sich um seinen Verdienst redlich abmühte, die Hände der faulenzenden Verwandten füllen sollte.
Wohl besaßen die Priuli etliche Güter mit Weinbergen und Oelpressen in Friaul, aber da niemand sich um ihre Verwaltung bekümmerte, warfen sie nur einen kläglichen Pachtzins ab, und es schien unmöglich, für sie einen Käufer zu finden oder eine neue Hypothek, mit der man sie hätte belasten können.
Es war also wohl in erster Linie Elisabeths Reichtum, der Ettore anzog, aber noch anderes kam dazu. Das war: er hatte sich im Laufe der letzten Jahre schon mehrfach Körbe von reichen Mädchen geholt, so daß Miß Mauds Absage ihm nicht wie eine ungeahnte Ueberraschung, sondern mehr wie etwas leidig Gewohntes erschienen war. So seltsam es auf den ersten Blick auch scheinen mochte, daß ein Mann, der immerhin so viel Aeußerlichkeiten zu bieten hatte, als Freier ohne Glück war, so wurde dies doch verständlicher, sobald man Ettore und seine ganze Art näher kannte. Er war naiv und selbstsüchtig wie ein Kind, und wie ein Kind viel zu sehr mit sich und den tausend kleinen Süßigkeiten des Lebens beschäftigt, als daß er sich hätte ernsthaft zusammennehmen und all seine Anstrengung auf ein einziges63 Ziel richten können. Er konnte ganz hübsch aufschneiden, lügen und ein wenig Komödie spielen, aber heucheln, tiefgründig heucheln konnte er nicht. So war er, sobald er auf die Freite ging, ein primitiver Geldjäger, den jedes Mädchen nach zwei Tagen durchschaute, weil er eben ganz unfähig war, mit großen Gefühlsunwahrheiten oder täuschend gespielter Liebe zu manövrieren. Er überzeugte nur, wenn er selber überzeugt war, und darum hatte er es bisher wohl zu zahlreichen Liebschaften, aber noch zu keiner Braut gebracht. Die Freunde, die's gut mit ihm meinten, wie z. B. der junge Fürst Gaulo, sahen wohl mit Verwunderung, wie täppisch er war, und redeten ihm zu, seine Absichten doch mit etwas mehr Raffinement zu verbrämen. Ettore aber, der auch eigensinnig war wie ein Kind, lachte sie aus und hielt ihnen seine Lieblingsredensart entgegen, die er immer anwendete, gleichviel ob sie paßte oder nicht: »L'italia farà da sè.«
Mit seiner Naivität und seinem Egoismus spürte er jetzt, daß Elisabeth in ihm nicht nur den schönen Mann sah oder den gierigen Freier sehen würde, sondern noch etwas anderes, das er zwar nicht verstand, das ihm aber ihr gegenüber eine starke Ueberlegenheit lieh. Nicht bewußt, rein instinktiv fühlte er, daß dies Mädchen mit dem gütigen, verklärten Gesicht sich von seinem Egoismus würde ausbeuten und beherrschen lassen, daß sie bereit war, ihn und das, was sie in ihm sah, zu lieben, zu verwöhnen und anzubeten. Weil er wie ein Kind64 sich über Nichtigkeiten erzürnen oder freuen konnte, hatte er jetzt, da Miß Mauds Absage doch noch immer in ihm fortklang, ein Bedürfnis sich anzuschmiegen, sich verhätscheln zu lassen und von einer Frau, von einer wirklichen Frau, nicht von einem kleinen, liederlichen Mädel, zu hören, daß er ihr Schatz, ihr alles auf der Welt sei … Damals, auf dem Lido hatte er Elisabeth, wie sie verträumt übers Meer hinblickte, sofort als Phantastin erkannt, und wenn er selber auch keine Spur von Phantasie besaß, sondern immerfort mit beiden Füßen auf der Erde stand, so wußte er doch, was Phantasie wert sein kann, hauptsächlich für einen Realisten, der sich die Einbildungskraft eines Andern zunutze macht. Weil sie so anders war als die tückische Miß Maud, von der er damals gekommen war, hatte diese Deutsche sein Empfinden gerührt, hatte ihn immer mehr in ihren Bannkreis gezogen, daß er jetzt entschlossen war, sie zu heiraten, selbst wenn sie viel, viel weniger besaß als die Amerikanerin. Wenn sie auch nur eine halbe Million Mitgift bekam, wollte er schon zufrieden sein, obgleich sie, wenn sie im Freundeskreis auf dem Lido oder im Klub saßen, allesamt schworen, daß man unter 60 000 Lire Rente nichts anfangen könne …
Seine Spazierfahrt war heute völlig zwecklos. Er beobachtete die fremden Gondeln nur mit abwesenden Blicken, sah kaum die bewundernden Gesichter, die sich ihm zuwandten. Er streichelte wieder, als wär's eine Mädchenwange, seine dunkelrote Rose und war vergnügt, daß65 er die Begegnung heute morgen so fein abgepaßt hatte. Ja wirklich, er würde dies Mädchen heiraten! Sie gefiel ihm, sie würde eine liebe, gute Frau sein und ihn von dem Leben des Scheins erlösen, dessen er müde war oder wenigstens seit einigen Tagen müde zu sein glaubte. Das Leben der Priuli war ja nur eine Fassade, die mit ihrem Glanz über Aermlichkeit und Verfall wegtäuschen mußte. So prächtig sich die Räume der Galerie im Palast präsentierten, so heruntergekommen sahen die Wohnzimmer aus, und der elegante Diener war nur für die Besuchsstunden gemietet. Den Haushalt besorgte eine alte, schmutzige Magd, die seit vielen Jahren bei den Priuli diente und sich nicht mehr wunderte, wenn so und so oft die ganze Hauptmahlzeit aus einer Schüssel Polenta oder Tomaten bestand. Die verwitwete Gräfin und ihre Tochter Eleonore saßen unfrisiert, in schmutzige Schlafröcke gehüllt in Zimmern, deren Oede noch trostloser wirkte, weil zerfetzte Seidengardinen, kostbare, aber zerfressene und zerschlissene Möbel, alte Bilder in zerstoßenen Rahmen von früherer Pracht und Größe sprachen. Saßen da und führten ein Dasein, das ein wenig gespenstisch und ein wenig marionettenhaft anmutete: die alte Gräfin betete stundenlang und legte stundenlang Patiencen, die junge rekelte sich in einem Lehnstuhl, studierte in der Zeitung die Lotterienummern, las einen Schmöker und dachte an einen Mann. Wenn sie miteinander schwatzten, so war es immer dasselbe Thema, immer eine reiche Heirat Eleonorens, für die noch gar66 keine Aussicht vorhanden war, oder die reiche Heirat Ettores, deren Aussichten immer wieder scheiterten. Dann klagte die alte Gräfin mit jammernder Stimme, daß ihre Kinder so wenig Glück hätten, und die schöne Eleonore lachte und tröstete die Mutter und war überzeugt, daß das Glück schon noch kommen würde. Einmal im Tag bewegte sich dann dies gespenstische Marionettenleben nach außen, das war um die Stunde, wenn die alte Gräfin in die Kirche ging und Ettore die Schwester mitnahm zur Spazierfahrt auf den Canal Grande. Er tat es sonst stets, nur heute hatte er's vergessen, vielleicht auch vergessen wollen. Da kämmten die Frauen ihre wirren Haare zu schönen Scheiteln, Zöpfen und Gewinden, die alte Gräfin legte ein schwarzes Seidenkleid an, die junge die einzige modische Toilette, die sie jeweils besaß, nebst einem mächtigen Blumenhut, und wer die beiden so in der Kirche oder in der Gondel sah, wußte, daß er zwei vornehme Damen vor sich hatte. War dann die Kirche oder die Gondelfahrt zu Ende, so änderte sich das Bild abermals, und Mutter und Tochter verpuppten sich, kaum daß sie in den Palast zurückgekehrt waren, alsbald wieder in ihre Schlafröcke, ihre Patiencekarten, ihren Schmöker, ihren Jammer und ihre Zuversicht. Ettore, der Sohn, führte derweilen die Existenz seiner Standesgenossen. Er war den ganzen Tag über sorgfältig gekleidet, lief seinem Vergnügen nach und überließ die Sorge für den nächsten Tag dem lieben Gott. Er liebte seine Mutter67 und seine Schwester, wie die Italiener ihre Mütter und Schwestern immer lieben, und darum bestimmte er in all seinen Zukunftsträumen stets eine ansehnliche Summe für sie beide, damit die mamma stets all ihre Rechnungen bezahlen und Eleonore endlich den Mann bekommen könnte, an den sie dachte, wenngleich sie ihn bisher noch nicht erblickt hatte.
Während die Gondel langsam auf dem Kanal dahinglitt, dachte sich Ettore ein wenig sein künftiges Dasein aus. Er träumte gar nicht von besonderen Ausschweifungen oder Extravaganzen, sondern nur von einem unendlichen süßen Genuß, in dem man weder von Gläubigern gestört wurde noch Carlo Priuli um ein Darlehen angehen mußte. Die Hand dieser blonden, gütigen Deutschen würde ihm alles geben, was er vom Leben begehrte, und je mehr er an sie dachte, um so lieber wurde ihm ihr stiller Reiz, gerade weil so vieles an ihr seinem eigenen Wesen fremd und unverständlich blieb.
Die Hauptsache war nun freilich, sie endlich kennen zu lernen. Das war offenbar schwerer, als es den Anschein hatte, denn Ettore erwog diesen und jenen Plan, der zu einer Anknüpfung dienen sollte, verwarf sie aber alle als töricht oder gar zu plump. Hätte sich's um eine Amerikanerin gehandelt, so wäre er ganz einfach mit dem Portier des Hotels in Verbindung getreten, aber sein Instinkt sagte ihm, daß er hier vorsichtiger sein müßte, daß dies Mädchen und seine Rasse subtilere Begriffe von Liebe und Ehe hat als die Völker des68 Südens oder des andern Erdteils. Da fiel ihm ein, daß in etwa acht Tagen auf dem Canal Grande ein großer Blumenkorso geplant war, und er beschloß, diese festliche Veranstaltung auszunützen, um sich den Schöttlings zu nähern. Freilich waren acht Tage eine lange Zeit, und die Schöttlings konnten inzwischen abgereist sein, aber Ettore fühlte sich schon so sicher, daß er solche Abreise gar nicht mehr ernsthaft in den Kreis seiner Betrachtungen zog, sondern sich auf Elisabeths Verliebtheit und ihre Frauenlist verließ. Die Kleine war gewiß schon vergafft in ihn, und wenn er es klug anstellte, da und dort nochmals wie von ungefähr ihren Weg kreuzte, würde sie gewiß den Vater drängen, immer noch ein paar Tage zuzugeben, bis sie vor dem Blumenkorso standen, den sie als eifrige Italienreisende doch sicher nicht versäumen wollten. Als Ettore in seinen Gedanken so weit gekommen war, fuhr die Gondel wieder sacht am Palazzo Priuli vor, und er sprang vergnügt die breite Marmortreppe hinan, um der mamma und Eleonore von seinen heiteren Zukunftsplänen zu sprechen! –
Am Tag des Blumenkorsos bot der Canal Grande ein prächtiges Bild. Von den Fenstern aller Paläste hingen purpurfarbene oder golddurchwirkte Prunktücher hernieder, zwischen den Schiffspilonen spannten sich grüne oder bunte Girlanden, und von den Knäufen wehten farbige Wimpel in eine helle, von sommerlicher Lust durchleuchtete Luft hinein. Zahllose Gondeln69 tummelten sich auf der sanftbewegten Welle, und ihr düsteres Schwarz verschwand beinahe unter der weißen, rosigen, violetten, blauen, zitronenfarbenen und scharlachenen Blumenpracht, mit der man sie verschüttet hatte. Was Venedig an Schönheit, Adel und Reichtum besaß, kam in der Blumenbarke einhergefahren, gerudert von Gondolieri in prächtigen, hellen Gewändern mit Blumensträußen auf den breitrandigen Hüten und im Schärpengurt. Da sah man weltberühmte Schönheiten, vor deren Zauber selbst Kaiser die Stirne neigten, Spitzen, Ohrgehänge, Ringe und Hutagraffen, die den Brautschatz einer Königstochter beschämt hätten, und neben ihnen jüngere Reize, jüngeren Reichtum, denen aber noch das verbriefte Recht der allgemeinen Anerkennung fehlte, und die doch danach drängten, morgen das zu sein, was die Erbgesessenen heute schon waren. Ueber allen aber, gleichviel zu welcher Zeit und zu welcher Kaste sie gehörten, lag eine jauchzende Fröhlichkeit, die kindliche Freude des Südländers am Dasein, an der Stunde, überall sah man dunkle Augen, die entzückt leuchteten, rote Lippen, die übermütig lachten, üppige Frauenkörper, die sich wie in wonnigem Rausch über den Blumenhügel beugten, der zu ihren Füßen lag, mit Verschwenderwonne hineingriffen, jauchzend eine Garbe voll köstlichen Duftes in eine andere Gondel hineinschleuderten, um von dort die holde Gegengabe zu empfangen. Mit all seinen geschmückten Palästen und Gondeln, seinen schönen,70 heiteren Menschen sah der Canal Grande aus, als wäre aus dem Schutt und der Nüchternheit der Gegenwart Venedig für ein paar Stunden zu seiner alten Pracht erwacht und feiere in der Sonne eines Frühsommertags ein Fest der Renaissance. Schöttlings, die ihre Abreise von Tag zu Tag verschoben, hatten zuerst gemeint, daß sie den Blumenkorso von einem Hotelfenster aus ansehen wollten. Der Direktor des Hotels hatte ihnen aber zugeredet, doch lieber eine Gondel zu mieten, damit sie den ganzen Kanal überblicken konnten, und so fuhren sie jetzt in einer etwas banal und dürftig mit Mimosen geputzten Gondel daher, sahen auch, sie fühlten es wohl, mit ihren blonden Gesichtern und ihrer diskreten Eleganz, die jede kecke Farbe oder Nüance verschmähte, fremd und ernsthaft aus in dem dunkeläugigen, bunten und jauchzenden Getriebe um sie her. Sie hatten aber kaum Muße, über sich oder den Eindruck, den sie hervorbrachten, nachzudenken, denn immerfort gab es, bald auf dieser, bald auf jener Seite, irgend etwas zu sehen, was ihre Aufmerksamkeit fesselte und entzückte; außerdem schaute sich Elisabeth die Augen fast blind, ob sie nicht die eine Gondel sähe, um derentwillen sie eigentlich gekommen waren, die Gondel der Priuli. Vorläufig war sie aber noch nirgends zu erblicken, und Elisabeth mußte sich damit begnügen, die Insassen der andern Gondeln zu mustern.
Unter all diesen Gondeln fiel ihr eine besonders auf, weniger weil sie so verschwenderisch mit weißen Rosen71 verbrämt war, daß sie einem schwimmenden Rosenbeet glich, als wegen der Dame, die in den schwarzen Kissen saß. Es war eine schlanke Frau mit rötlichen, krausen Haaren, den hellen Augen und dem langen, etwas vorgeschobenen Kinn der Engländerin. Sie trug ein silberfarbenes Seidenkleid und einen breitrandigen Hut mit fünf oder sechs langen, weißen Straußenfedern. Um ihren Hals hingen bis über den Gürtel herab sieben, acht Perlenschnüre von einer Größe und einer Schönheit der Perlen, wie man sie sonst nur in den Schatzkammern von Fürstenschlössern sieht. Das Gesicht wirkte auf den ersten Blick frisch und jugendlich, sah man aber näher hin, so merkte man, daß es wie zersägt war von tausend kleinen, feinen Linien des Lebens und wie versteint in hochmütig getragenem Leid. Hochmütig war auch das Lächeln um die herabgezogenen Mundwinkel, hochmütig die Geste, mit der sie nachlässig ein Blumengeschoß versandte oder empfing. Es war auch, als ob die laute Lust der andern vor dieser weißen Rosengondel stiller würde, als ob diese Frau mit dem rötlichen Haar und dem versteinten Gesicht ihnen allen fremd geblieben sei, wenngleich sie seit Jahrzehnten mit ihr lebten und verkehrten. Elisabeth fragte den Gondoliere, wer die Dame sei.
»La Principessa Tassini!« Erläuternd machte er Elisabeth auf die Perlenschnüre der Fürstin aufmerksam, die so schön seien, daß nur die Königin-Mutter Margherita schönere besäße. Man sah ihm an, daß er72 gern noch mehr von diesen Perlen und der Fürstin gesprochen hätte, aber er mußte auf seine Gondel aufpassen, scheute sich wohl auch hier zu berichten, was ganz Venedig wußte und flüsterte. Jedenfalls aber merkte Elisabeth, daß es mit dieser Frau und ihrem Schmuck ein besonderes Bewenden haben müsse, und sie nahm sich vor, den Hoteldirektor bei der Rückkehr danach zu fragen.
Da kam dann auch endlich die Gondel, nach der sie so lange und sehnsüchtig ausgeschaut hatte, und über der sie jetzt alles andere vergaß. Ettore und Eleonore Priuli saßen in einem Gefährt, das über und über mit Büscheln aus fleischfarbenen Rhododendren geschmückt war, und inmitten dieser üppigen Blüten des Orients wirkte ihre dunkle, junge Schönheit so sieghaft, daß, wo sie vorbeikamen, die Menschen erstaunt und bewundernd blickten. Vielleicht war Eleonore für deutschen Geschmack etwas zu auffallend mit ihrem gigantischen Hut und einem hellroten Musselinkleid, vielleicht auch zu stark geschnürt und zu weiß gepudert, aber Elisabeth meinte doch, kaum je ein schöneres Mädchen gesehen zu haben, suchte und fand entzückt in Eleonorens Gesicht die Züge Ettores wieder. Eleonore sah die Deutsche mit großen Augen an und lächelte ihr zu. Der Bruder hatte ihr ja schon ausdrücklich gesagt, was er von diesem Blumenkorso hoffte, und Eleonore war entschlossen, die Initiative zu ergreifen. Sie beugte sich jetzt ein wenig zur Seite, griff ein paar Hände von den fleischfarbenen73 Blüten und schleuderte sie geschickt in Elisabeths Schoß. Die wollte eben ein wenig linkisch mit Mimosen erwidern, da kam ein ganzer Regen von Rhododendren auf sie nieder, von Ettores Hand geschleudert, der aufgestanden war und sich jetzt mit flammenden Blicken vor der Gondel des deutschen Paares verneigte. Sie dankten dem Gruß, Elisabeth befangen, der Oberst entzückt von dieser leichten Art sich zu geben und eine Huldigung zu erweisen. Dann waren die beiden Gondeln aneinander vorübergeglitten, und es dauerte geraume Zeit, ehe sie sich im Gewirr der andern wiederfanden. Aber sie fanden sich wieder, und jedesmal grüßten sich Blumen, Blicke, Lachen und Lächeln.
Nach einiger Zeit lichtete sich das übergroße Gedränge. Elisabeth, die sich außer für die Priuli jetzt nur noch ein wenig für die Fürstin Tassini interessierte, hätte gerne noch einmal das schwimmende, weiße Rosenbeet gesehen, aber die Fürstin war nur ein einziges Mal auf- und abgefahren und dann in ihren Palast zurückgekehrt. Auch die Priuli hatten eigentlich schon genug von der Blumenschlacht und wollten nur den Augenblick abwarten, wo die Schöttlings zu ihrem Hotel fuhren. Sie hielten sich dicht hinter ihnen, und als die Gondel vor dem Hotel anlegte und ein alter Bettler sie mit dem Enterhaken herangezogen hatte, sprang Ettore behend aus der seinen und schüttete, noch ehe Elisabeth den Fuß auf die erste Stufe gesetzt hatte, den Rest seiner Rhododendren, die er eigens zu diesem Zweck74 aufgespart hatte, vor ihr auf die Stufen hin, daß sie wie über einen Blütenteppich schritt. Am nächsten Tag speiste das Geschwisterpaar auf der großen Terrasse des Hotel Bauer-Grünwald an einem Tisch, den Ettore schon morgens hatte belegen lassen, und der dicht neben dem der Schöttlings stand. Im Verlauf des Dejeuners ließ Eleonore ganz zufällig und geschickt nach der Schöttlingschen Seite hin ein Armband fallen, das der Oberst dienstbeflissen aufhob und mit etlichen verbindlich geradebrechten Worten zurückgab. So war unschwer die von den jungen Leuten ersehnte Gelegenheit zur Anknüpfung gefunden, und kaum vierzehn Tage später verkündete Ettore auf dem Lido seinen erstaunten Freunden, daß er sich nun wirklich mit Fräulein von Schöttling verlobt habe.
Nun kamen für Elisabeth Tage so voll Glück, daß sie beinahe schwer daran trug und vor der Buße bangte, die sie dem Schicksal dafür späterhin zahlen mußte. Wie bei anderen das Unglück, so kam bei ihr das Glück Schlag auf Schlag. Zuerst der Reichtum, dann die Italienfahrt und als deren Krönung nun die Vermählung mit einem Mann, den sie wie in einem Märchen sich zu eigen gemacht hatte, kaum daß er sie erblickt hatte. Wie jedes verliebte Mädchen hätte natürlich auch sie mit dem Geliebten freudig ein bescheidenes Los geteilt, wäre mit ihm, wenn es die Notwendigkeit erfordert hätte, in ein kleines Nest gegangen oder von einer Provinzgarnison zur anderen, aber dies eben erschien ihr so wunderbar, daß der Mann ihres Herzens sie auch noch einem Geschlecht, einem Hause zuführte, das ihre Einbildungskraft lebhaft beschäftigte, und daß sie nun zeitlebens in der Stadt wohnen sollte, in der ihr jeder Tag wie ein Feiertag erschien. Wie sie als Braut zum erstenmal mit ihrem Vater am Palazzo Priuli vorfuhr, war sie blaß und ernst, und als Ettore sie zärtlich über die Marmorstufen durch die dunkle Erzpforte geleitete, überlief sie ein kleiner Schauer, den sie selbst nicht begriff, und über den Ettore lachen mußte.
»Sie friert, die arme, kleine Deutsche. Sie friert schon jetzt, im Sommer, weil keine Zentralheizung da ist und kein Kachelofen.«
Elisabeth lächelte einen Augenblick, wurde aber gleich wieder ernst.
»Nein, das ist es gewiß nicht! Aber ich bin doch heute zum erstenmal in Deinem Hause, denn früher war ich doch nur in Deiner Galerie. Und siehst Du, in solch einem Palast steckt so viel Altes, Ueberkommenes, Bindendes, – ein großer Name legt auch große Verpflichtungen auf, und ich frage mich, ob ich sie alle erfüllen kann.«
Ettore, der sich niemals mit solchen Ideen trug und in seinem ganzen Leben noch nicht über die Beziehungen zwischen seinem Namen und seiner Lebensaufgabe nachgedacht hatte, war zuerst ein wenig verblüfft, küßte dann aber Elisabeths Hand und meinte heiter:
»O, la carina, was sie für Gedanken im Kopf hat! Das mußt Du Dir abgewöhnen, Schatz, oder vielmehr, ich werde Dir's abgewöhnen. Eine schöne, junge Frau muß immer lachen und fröhlich sein und soll keine Dinge denken, bei denen sie zwei Falten auf der Stirne ziehen muß, wie Du jetzt!«
Elisabeth entgegnete nichts. Es war nicht leicht, Ettore alles auseinanderzusetzen, was in ihr vorging, denn er sprach kein Wort Deutsch, und die Konversation mußte also entweder französisch geführt werden, von dem er wenigstens ein paar Brocken wußte, oder italienisch, das wiederum Elisabeth doch nicht genügend77 beherrschte, um für alle Empfindungen oder Dinge stets den rechten Ausdruck zu finden. Sie durchschritten die Bildergalerie, um zuerst in eine kleine Flucht früherer Prunkräume zu gelangen und dann hinaufzusteigen zu den Wohnräumen der Familie und etlichen Gesellschaftszimmern, die aber seit dem Tode des alten Priuli nicht mehr oder nur selten benutzt wurden. Vor der ›Dogaressa‹ blieb Elisabeth stehen, während der Oberst als taktvoller Brautvater sich in die Betrachtung einer uninteressanten, aber entfernt hängenden Landschaft vertiefte. Elisabeth, die eben in diesen Tagen einen neu erschienenen Essay über das Bild gelesen hatte, fragten ihren Bräutigam:
»Hast Du das schon je gehört, daß die ›Dogaressa‹ eigentlich Venedig selbst darstellen soll?«
Ettore schüttelte den Kopf. Nein, er hatte es nie gehört. Es interessierte ihn auch gar nicht.
»Ich halte es für gar nicht unwahrscheinlich, gerade weil man im Hintergrund den Dogen auf dem Bucentauro sieht. Ich finde diese neueste Deutung sehr hübsch, nur sollte die Venezia dann strahlender aussehen, nicht so, als ob sie sich heimlich über ihre Hochzeit kränke.«
Ettore fand dies Kunstgespräch sehr langweilig. Er legte den Arm um Elisabeths Schultern, küßte sie mit kleinen Küssen hinter das Ohr, wo das Haar in einem blonden Flaum endete, und meinte überzeugt:
»Laß Dir doch keine solchen Dinge einreden! Die ›Dogaressa‹ ist ganz gewiß eine Priuli. Aber selbst78 wenn sie keine ist, was kümmert's uns? Sie hält einen Ring, und sie wartet gewiß mit derselben Ungeduld wie ich darauf, daß ich ihn meinem gelehrten Fräulein anstecke und sie als Gräfin Priuli hierherführe!«
Er zog sie fester an sich, redete ihr tausend süße, heiße Dinge vor, so daß sie am liebsten alle beide immerfort hier vor dem Bild geblieben wären, statt die Gemächer zu besichtigen, die für das junge Paar eingerichtet werden sollten.
Elisabeth sah alles mit verliebten Augen, und darum kam ihr alles schön und richtig vor, zudem ja auch die Priuli sich Mühe gegeben hatten, den allzu sichtbaren Verfall zu verkleistern und zu verstecken. Man hatte vom Speicher alte Bilder und Waffen geholt und sie über die allergrößten Risse der Seidentapeten gehängt, ein billiger Hausarbeiter hatte in Eile ein paar klaffende Sprünge der Plafonds ausgefüllt, der elegante Diener, der sonst nur für die Besuchsstunden der Galerie vorhanden war, stand jetzt als Kammerdiener in Ettores Dienst, die alte Magd war, wie ein Möbel, dessen man sich schämte, in die Küche gedrängt, und so machte alles, wenn auch nicht einen reichen, so doch einen anständigen Eindruck. Die Schöttlings wußten wohl, daß hinter den Priuli kein Reichtum mehr stand, Ettore hatte bei seiner Werbung daraus kein Hehl gemacht, wenngleich er die Armut seiner Familie wie seine Schulden verschwieg und so tat, als ob immerhin ein festes, wenn auch kleines Einkommen vorhanden sei.
Auch die Familie Priuli gefiel den Schöttlings. Eleonore hatte schon durch ihre Schönheit gewonnenes Spiel, und die Gräfin-Mutter, die sich vor den neuen Verwandten natürlich weder unfrisiert noch im Schlafrock, sondern nur im würdigen Seidenkleid mit altem Familienschmuck sehen ließ, erschien Elisabeth verehrungswürdig, weil sie Ettores Mutter war. Von weitläufigeren Verwandten lernte sie zunächst nur Carlo Priuli kennen und fand ihn nicht unangenehm, obschon Ettore ihn als Egoisten und Geizkragen geschildert hatte. Ettore hatte guten Grund, seine Braut gegen den Vetter einzunehmen, denn er fürchtete, daß Carlo am Ende von den Darlehen sprechen könnte, die er Ettore so oft gegeben hatte, und von noch manch anderem dazu, was nicht gerade für die Ohren einer Braut, noch dazu einer deutschen Braut bestimmt war. Er war jetzt Carlo gegenüber um so unsicherer, weil der Ingenieur leidlich Deutsch sprach und es tadellos verstand, so daß er selbst in Ettores Gegenwart Dinge hätte erörtern können, die jenem unverständlich blieben. Carlo dachte aber gar nicht daran, die Befürchtungen seines schönen Vetters zu erfüllen. Er hielt Ettore zwar für einen ausgemachten Tunichtgut, – aber welchen Sinn hätte es gehabt, ein verliebtes Mädchen zu warnen, oder einen Vater, der schon freudig seine Einwilligung gegeben hatte und nicht zu ahnen schien, was sich hinter Venedig und seinen Palästen bergen konnte! Zudem hätte man ja auch nichts wirklich Belastendes gegen80 Ettore vorbringen können, denn die Liebesgeschichten und Schulden, die er auf dem Konto hatte, zählten ja nach der landläufigen Auffassung von Junggesellen- und Kavaliersgepflogenheiten nicht mit, und daß er ohne Beruf und Arbeit in der Welt umherlief, lag so klar am Tag, daß die Schöttlings es selber sehen mußten, wenn sie es sehen wollten. Was hätte also Carlo Priuli sagen sollen, selbst wenn er die Schöttlings, die er gleich als ehrbare und tüchtige Menschen erkannte, vor Untiefen hätte warnen wollen, die er wohl vermutete, aber nicht mit Namen nennen konnte? Ein einziges Mal nur versuchte er leise anzutippen in einem Gespräch, das er mit dem Oberst über die Kaufkraft deutschen Kapitals und die Widerstandsfähigkeit deutscher Banken führte. Der Oberst als neugebackener Kapitalist erwog den Ankauf verschiedener ausländischer und überseeischer Papiere, und da sagte Carlo ruhig und bestimmt:
»Ich finde es immer begreiflich und klug, wenn die Deutschen ihr Kapital im Lande behalten, statt es auf fremden Börsen oder in fremden Unternehmungen zu riskieren!«
Ettore, der mit Elisabeth ein wenig abseits saß und flüsterte, aber doch immer hinhorchen wollte, was die beiden verhandelten, fing jetzt das immer wiederkehrende Wort »Bank« und »Kapital« auf, dessen Bedeutung er doch kannte, und fragte mit lauernder Liebenswürdigkeit:
»Ihr verhandelt wohl nur über Geldsachen?«
Carlo sah ihn an.
»Ja. Ich habe eben Deinem Schwiegervater gesagt,81 daß ich immerfort Deutschland für das beste Anlagekapital halte!«
Ettore lachte gezwungen.
»Du bist ja ein glänzender Patriot! Du diskreditierst uns und möchtest wohl am liebsten das Geld von uns fernhalten, statt es zu uns hereinzuführen!«
»Das sind Dinge, die sich nicht prinzipiell, sondern immer nur von Fall zu Fall bestimmen lassen!«
Die beiden Vettern hatten nach italienischer Art sehr lebhaft, scheinbar heftig miteinander geredet, so daß Elisabeth intervenieren wollte. Sie ergriff Ettores Hand:
»Laß doch, Du sollst nicht mit jemand um Geld streiten! Was geht uns überhaupt das Geld der andern an?«
Ettore warf Carlo einen triumphierenden Blick zu, fragte Elisabeth halb im Scherz, halb im Ernst:
»Carina, werden wir uns überhaupt nie streiten?«
»Mit meinem Willen nie!« versicherte Elisabeth so ernsthaft, daß Carlo ärgerlich den Kopf wegwandte und bei sich dachte, daß die Liebe doch wirklich jeden Menschen unzurechnungsfähig mache.
Sehr lange dauerte aber der Aufenthalt der Schöttlings in Venedig nicht mehr. Sie mußten nach Deutschland zurückkehren, um Elisabeths Aussteuer zu bestellen und die Hochzeitsvorbereitungen zu treffen, während Ettore den Palazzo Priuli glänzend instandsetzen lassen wollte, denn er gedachte mit seiner jungen Frau ein großes Haus zu führen. Er wollte mit Elisabeth das obere Stockwerk bewohnen, im unteren Stockwerk neben82 den Prunkräumen, die vielleicht für ganz besondere Feste mit herangezogen werden konnten, sollte die Wohnung für die alte Gräfin und Eleonore hergerichtet werden, was ziemlich lange Zeit in Anspruch nehmen konnte, denn hier fehlten alle Vorbedingungen für Wirtschaftsräume und mußten erst, zuweilen unter beträchtlichen Schwierigkeiten, neu geschaffen werden. Ettore hatte zwar zuerst gemeint, wenn auch nicht klipp und klar ausgesprochen, daß eigentlich ein gemeinsamer Haushalt das Praktischste wäre, ja, eigentlich dasjenige, was ihm am natürlichsten und bequemsten schien. Hier aber hatte der Oberst Widerspruch erhoben. Nein, seine Elisabeth sollte Herrin in ihrem Hause sein, einzige und absolute Herrin! Von einer Schwiegermutter hatte er ganz bestimmte deutsche Ansichten, in denen er sich nicht beirren ließ, und eine Schwiegermutter im Hause kam ihm vor wie die ewige Verdammnis. Elisabeth, die ihre neue Verwandtschaft schon liebte und die alte Gräfin mit ihrer jammernden Stimme und ihren Kirchgängen rührend fand, begriff den Widerstand ihres Vaters nicht.
»Ich weiß nicht, Papa, ob Du da in allem recht hast!«
»Natürlich hab' ich recht! Ich habe gar nichts gegen die alte Gräfin einzuwenden und bin überzeugt, daß sie in ihren vier Wänden und auch sonst eine sehr scharmante Frau ist, aber in Deinem Hause, nein! Ein junges Paar gehört für sich allein! Du wirst mir's noch einmal danken, daß ich da gescheiter war als Du!«
Für den Oberst wie für Elisabeth war diese Frage83 des gemeinsamen oder getrennten Haushaltes sehr wichtig gewesen, denn sie konnte bei den Priuli allerlei Verstimmungen nach sich ziehen. So wenigstens hatten Schöttlings gedacht und waren einige Tage mit Sorgen im Kopf umhergegangen, aber weder Ettore noch seine beiden Damen waren verstimmt oder gar beleidigt. Die alte Gräfin schien sogar sehr zufrieden, daß im untern Stockwerk eigens für sie eine Küche gebaut wurde, und Ettore beschloß die Debatte lachend mit seinem Lieblingswort:
»Alles in schönster Ordnung! L'Italia farà da sè!«
Die Hochzeit fand im Spätherbst statt. Ettore, der erst einige Tage vor der Trauung nach München gekommen war, wurde allgemein bestaunt und bewundert, sogar der Leutnant Otto fand, daß der Schwager ein fescher Mensch sei. Ueber seine innern Qualitäten konnte man sich in der kurzen und bewegten Zeit, die einer Hochzeit vorangeht, natürlich keine rechte Meinung machen, zudem ja hier die Sprachschwierigkeiten noch akuter waren als in Venedig. Ettore hatte allerdings seiner Braut beim Abschied versprochen, daß er Stunden im Deutschen nehmen werde, aber er hatte nicht die geringsten Fortschritte gemacht und konnte zu Elisabeths Staunen und Ergötzen eigentlich nichts ordentlich sagen als: »Gib mir einen Kuß«. Dagegen traten die deutschen Verwandten zu wiederholten Malen, wenn auch nur beiläufig, mit einer Frage an ihn heran, deren Sinn er nicht recht begriff, und die ihm so überflüssig vorkam, daß er seine Schwäger im stillen für84 Spießbürger hielt. Sie fragten ihn nämlich, was er für einen Beruf habe oder arbeite. Ettore fühlte wohl, daß er ihnen nicht klarmachen konnte, wie überflüssig für einen italienischen Nobile von altem Geschlecht Beruf oder Arbeit sei. Er begnügte sich also etwas von oben herab und obenhin zu entgegnen, daß er sich jetzt ganz und gar der Verwaltung und Hebung seiner Güter widmen wollte. Fügte auch gleich mit seinem hübschen Lächeln, das ihm die Herzen gewann, hinzu:
»E vero, bis jetzt war ich ein rechter Leichtfuß und habe nur an mein Vergnügen gedacht, aber nun ist's aus mit dem Junggesellenleben, nun werde ich ein braver Ehemann und Familienvater, und da ist's selbstverständlich, daß ich mich nach allen Seiten hin um unseren Grundbesitz bekümmere! L'Italia farà da sè!«
Diese kindliche Offenheit gefiel allen sehr. Die Schwäger freuten sich, daß die Schwester weder einen Duckmäuser, noch einen unverbesserlichen Lebemann heiratete, und jeder von ihnen war überzeugt, daß Elisabeth, die sie trotz aller gelegentlichen Schwärmerei und Verstiegenheit für rechthaberisch hielten, diesen heiteren, naiven Mann um den Finger wickeln würde.
Die Hochzeitsreise ging nach Süditalien und sollte nach einem Abstecher nach Korsika in Aegypten enden, wo das junge Paar bis nach Neujahr oder noch länger bleiben wollte, je nachdem eben Zeit benötigt wurde, um alle die Arbeiten im Palazzo Priuli zu beenden, die jetzt in vollem Gange waren.
Seit drei Monaten hieß Elisabeth nun Gräfin Priuli. Diese drei Monate waren dahingegangen wie ein einziger Liebestag, an dem sie kaum je Zeit fand, einen Gedanken zu fassen oder sich selbst anzugehören. Immerfort war Ettore da, wollte bei ihr sein, sie neben sich fühlen, sie an sich reißen. Niemals hätte sie geglaubt, daß für einen Mann Liebe so viel bedeuten, ihn so erfüllen könne, wie Ettore von seiner jungen Eheliebe erfüllt war. Sie mußte lächeln, wenn sie an das deutsche Axiom dachte, das immer noch behaupten will, daß die Liebe für die Frau das Schicksal, für den Mann aber nur eine Episode darstelle. Mußte noch mehr lächeln, wenn sie sich die Gatten ihrer Freundinnen oder gar ihre Brüder in solch anhaltendem Liebestaumel vorstellen wollte, wie Ettore nun seit Wochen und Monaten war. Für ihn gab es jetzt nichts auf der Welt als seine Frau, und alles andere war bloß Szene und Komparserie für ihn und das jauchzende Idyll, das er um sich und um die blonde Frau spann. Er tauchte unter in seiner Empfindung wie ein geschickter Schwimmer in eine azurne Woge, was oberhalb dieser Woge vorging, kümmerte ihn nicht. Wenn Elisabeth zuweilen entzückt und86 geschmeichelt staunte, daß er nach drei Monaten noch ebenso ungeduldig und leidenschaftlich war wie am Hochzeitstage, dann verstrickte er sie fest in seine Arme und sagte ihr zärtlich, wenn auch mit einer leichten Überlegenheit im Ton:
»Törichtes, kleines Ding! Was wißt Ihr und Eure Männer daheim von Liebe? Was Liebe ist, und wie eine Frau geliebt werden muß, das wißt Ihr in Deutschland nicht, das wissen nur wir im Süden!«
Elisabeth schalt dann wohl scherzhaft über seine Anmaßung und seine Ueberhebung, aber im Innern gab sie ihm recht. Liebe war für den Italiener offenbar etwas ganz anderes als für den Deutschen, das merkte sie nicht nur an Ettore selbst, sondern sie las es auch aus italienischen Romanen, von denen sie trotz Ettores Widerspruch ein paar auf die Reise mitgenommen hatte. Denn ein Restchen heimischer Schwere und Ernsthaftigkeit blieb immer in ihr, und mit diesem Restchen von Schwere und Ernst fand sie mitten in allem Glück doch aus, daß der junge Gatte ihr immer noch recht fremd war. Sie meinte, das läge wohl nur daran, daß sie sich immer noch sprachlich nicht so gut verständigen konnten, als wenn sie aus dem gleichen Land gewesen wären, und darum eben und auch um überhaupt italienisches Wesen genauer kennen zu lernen, las sie, wenn Ettore ihr irgend Zeit ließ, italienische Bücher. Las berühmte Romane, an denen sie sowohl den Aufbau wie die Psychologie und die Sprache bewunderte, aber auch in87 ihnen immer wieder fand, daß für die Menschen, deren Schicksale sie erzählten, Liebe das Ein und Alles war. All diese Heldinnen und auch die Helden tauchten unter, erfüllten ihren Daseinszweck, wenn sie glücklich liebten, hatten nichts mehr auf der Welt oder im Leben zu suchen, wenn die Liebe zu Ende war. Zuerst kamen ihr solche Bücher romanhaft und verlogen vor, aber je länger sie neben Ettore lebte, um so mehr mußte sie über sie nachdenken und erkannte schließlich, daß sie, wie jedes gute Buch, ein Abbild der Wirklichkeit waren.
Ettore sah keines der Bücher an, die seine Frau beschäftigten. Er kannte sie schon zum großen Teil, und wenn er sie nicht kannte, interessierten sie ihn im Augenblick auch nicht. Er sah höchstens flüchtig ein bis zwei italienische Zeitungen durch, um annähernd zu wissen, was in der Politik oder in Venedig Neues vorging, zu irgendeiner Meinung oder leidenschaftlichen Parteinahme raffte er sich aber niemals auf. Er schimpfte meist ein wenig auf die Regierung und immer auf die radikale Partei, aber schließlich war ihm momentan sowohl die Politik wie das Königreich Italien ganz gleichgültig. »L'Italia farà da sè!« Für neue Eindrücke war er nicht halb so empfänglich wie Elisabeth. Die historischen Erinnerungen Korsikas und Aegyptens ließen ihn kalt, und für Naturstimmungen hatte er auch nicht viel Verständnis, aber Stunden, halbe Tage lang konnte er in Capri im warmen Sand am Strand liegen, auf das tiefblaue Meer hinausblicken und Wärme88 und Lebenskraft in sich aufsammeln, daß Elisabeth, die viel beweglicher, viel weniger primitiv-genußfähig war als er, ihn um dies tiefe Behagen beneidete, um diese einfache, körperliche Hingebung an die Natur.
»Ch' è bello il sole!« sagte er dann wohl wie berauscht und begriff nicht, daß Elisabeth sich's nicht an dieser empfundenen Schönheit genügen lassen, daß sie sich nicht neben ihm ausstrecken und die Zeit gleich dem feinen Meeressand achtlos durch die Finger rinnen lassen wollte. Wenn sie's auch versuchte, gelang es ihr nie recht, denn immer wieder mußte sie, was sie sah oder fühlte, mit Gedanken umstellen, denen sie in irgendeiner Art Ausdruck lieh oder leihen wollte. Bald drängte es sie, irgendeine Beleuchtung des Meeres, ein zitterndes Spiel des Lichtes als Studie festzuhalten, und dann tat es ihr leid, daß sie keine Farben und keine Leinwand zur Hand hatte, ein anderes Mal kritzelte sie in ein Reisetagebuch, und wieder ein anderes Mal wollte sie Gebräuchen, Volkseigentümlichkeiten, Sitten oder Unsitten nachspüren, die Ettore so gleichgültig waren wie der Mann im Mond.
Da fragte er sie dann wohl lachend, aber doch ein wenig ärgerlich:
»Kannst Du denn nie all den Schnickschnack vergessen und nur an mich und an Dich denken?!«
Sah sie ihn dann mit erstaunten, hilflosen Augen an, als rede er von etwas, was ihr nie eingefallen war, so trällerte er ihr das hübsche Liedchen des Medici vor:
Sie kannte es schon, sprach unwillkürlich die letzte Zeile leise mit, dann fiel ihr ein, daß irgendwo, in einem Winkel ihres Gedächtnisses, vier deutsche Zeilen hafteten, die ungefähr dasselbe, nur ungleich wuchtiger als der Mediceer, ausdrückten. Nach ein paar Sekunden fielen sie ihr ein, und sie versuchte, Ettore die Verse zu übersetzen:
Er hörte sie an, nickte bejahend.
»Aber schwerfällig ist alles, was Eure Dichter sagen. Warum muß nun da schon wieder die Rede von Sorgen sein, die um alles herschweben? Ich mag den Medici lieber, der ganz einfach sagt:
Und er rekelte sich in der Sonne wie ein schönes, träges Tier, küßte seine Frau und verstand nicht, daß sie sich mit einer angstvollen Hast in seine Arme flüchtete, als ob ihr vor dem Morgen graute, dessen Ungewißheit er und sein Dichter so leichthin nahmen …
Zu seinem tiefen Behagen trug natürlich die vorteilhafte Veränderung seiner äußeren Verhältnisse nicht wenig bei. Er konnte sich kaum je einer Zeit erinnern, in der er so ohne alle Schwierigkeiten und im Ueberfluß gelebt hatte wie jetzt. Seine Gläubiger hatten sich gern bis zu seiner Rückkehr vertrösten lassen, der Palast wurde gründlich renoviert und für das Leben nach außen hergerichtet, das Ettore sehr liebte. Jeden Einfall, jede Laune konnte er sich befriedigen und empfing noch obendrein dies alles nicht etwa von einer garstigen und ungeliebten Frau, sondern von einer, die momentan zu seinen Sinnen sprach und blind in ihn verliebt war. Wenn sie erst nach Venedig zurückgekehrt und ein bißchen länger verheiratet waren, würde er ihr auch die deutsche Gründlichkeit und den deutschen Ueberschwang abgewöhnen, würde mit ihr eine sehr gute Ehe führen, so wie man in seinen Kreisen eine gute Ehe verstand, ein Zusammenleben, bei dem man immer ein schönes Bild bot, einander vielleicht auch zugetan war, sich aber jedenfalls in nichts störte … Natürlich sprachen sie oft von Venedig und wie sie ihr künftiges Leben einrichten wollten. Ettore, der sich gemerkt hatte, daß seine Frau ihn in irgendeiner Weise tätig sehen wollte, sprach dann wieder von der Bewirtschaftung seiner Güter und dem Aufschwung, den sie jetzt, unter seiner persönlichen Leitung nehmen mußten. Elisabeth hörte das gerne und fragte vergnügt:
»Da werden wir also wohl nur die Hälfte des Jahres in Venedig leben und die andere Hälfte auf dem Lande?«
Er sah sie etwas verblüfft an. Sie lachte.
»Aber, mein großes Kind, Du wirst doch nicht vom Canal Grande aus Gutsherrschaft spielen können. Wir haben zwar nie ein Gut gehabt, aber das weiß ich doch, daß man da immerfort selber nach dem Rechten sehen und zur Stelle sein muß.«
Und weil sie meinte, er scheue sich vielleicht, ihr das Leben in einem verlorenen, welschen Erdwinkel zuzumuten, fuhr sie eifrig fort:
»Ich freue mich sehr, wenn ich monatelang nicht in der Stadt zu sein brauche! Es war eigentlich immer meine Sehnsucht, die Hälfte des Jahres auf dem Lande zu sein!«
»Das ist ja sehr schön! Das läßt sich leicht machen!«
Er suchte und fand noch einige allgemeine Redensarten, kam aber an späteren Tagen nur mehr mit Vorsicht auf das Thema von den Gütern zurück. Wahrhaftig, diese exaltierte kleine Frau war imstande, alles für Ernst zu nehmen und zu glauben, daß er, der schöne Ettore Priuli, Lust hatte, sich für Monate unter die Bauern zu vergraben und zu arbeiten! Dagegen erzählte er ihr gern und ausführlich von der Gesellschaft Venedigs, von ihrem Reichtum, ihren Festen, ihrem berechtigten Stolz und ihrem weitläufigen Klatsch. Elisabeth staunte manches Mal, wie sein Gedächtnis all diese Salonkleinlichkeiten, diese Frauenintrigen, Liebesgeschichten, Eheskandale und Geldaffären behielt. Gewiß hatte sie auch daheim Klatsch- und Skandalgeschichten aus92 allen möglichen Kreisen gehört, niemand aber hatte sie je so wichtig genommen wie Ettore tat. Einmal fragte sie ihn auch nach der Fürstin Tassini, deren Erscheinung inmitten des weißen, schwimmenden Rosenbeetes ihr unvergeßlich geblieben war. Sie meinte, Ettore würde auch über sie so viel wissen, wie über all die andern, aber seltsamerweise erwies er sich da etwas zugeknöpft, wußte entweder nichts Besonderes über die Tassinis oder wollte es nicht sagen. Elisabeth erfuhr nur, daß die Fürstin, eine bürgerliche Engländerin, dem Fürsten, der seinerzeit ein Salonlöwe Venedigs gewesen, eine märchenhafte Mitgift zugebracht habe, daß aber die Ehe trotzdem schlecht gegangen sei. Er schilderte die Fürstin, die er natürlich kannte, als kalt, herrisch und geldgierig, während der Fürst wohl ausschweifend, aber doch ein guter, harmloser Mensch sei. Er war bestrebt, die Schuld an dem Schiffbruch der Tassinischen Ehe mehr auf die Frau als auf den Mann zu wälzen, tat es teils instinktiv aus Korps- und auch aus Nationalgeist, mehr aber noch, weil er es für klug fand, Elisabeth nicht alles erfahren zu lassen, was in der Gesellschaft, der sie künftig angehören sollte, möglich war und vorging. Er merkte wohl, daß sie sich für die Fürstin interessierte, aber er hätte es nicht gern gehabt, daß seine Frau sich mit der Engländerin befreundete, die ihr in gewissen Dingen nur ein schlechtes Beispiel sein konnte. Denn obwohl niemand die Fürstin genau kannte, spürte doch jeder, daß sie die Feindin des eigenen Mannes war, und ihrem verschlossenen93 Gesicht, ihrem beherrschten Wesen traute man alles zu, gerade weil man gar nichts von dem wußte, was in ihr vorging.
Oft auch bat Elisabeth ihn, daß er ihr von früher erzähle, von seiner Kindheit, seiner Jugend, dem ganzen Leben, das er geführt hatte, bis sie kam. Das tat er gern, berichtete aus allen möglichen Perioden seines Lebens, Lustiges, Drolliges, wohl auch ein wenig Sentimentales, aber kaum je Ernsthaftes oder gar Leidvolles. Nur als er vom Tode seines Vaters sprach, liefen ihm Tränen über die Wangen, und Elisabeth merkte da wieder, wie schon bei andern Gelegenheiten, wie tief in ihm das Familiengefühl und die Liebe für die Familie, die ihn geboren hatte, wurzelten. Diese Liebe war aber doch wieder ganz anders als das Gefühl, das Elisabeth daheim als Kindesliebe kennen gelernt hatte. Es war etwas, das viel stärker und auch viel dumpfer schien, etwas, das in Tiefen wurzelte, von denen verfeinerte Naturen nichts mehr wissen, etwas, das nach Nestwärme roch und das, wie alle ursprünglichen Dinge, zu sehr Hohem oder zu sehr Niedrigem führen konnte. Elisabeth konnte sich keine Rechenschaft geben, wie dies Gefühl auf sie wirkte, sie fand auch im Augenblick kein Wort dafür und suchte es auch nicht. Der Bildungsgang, den Ettore genommen hatte, schien, soviel aus seinen Erzählungen hervorging, ziemlich undiszipliniert und wenig gründlich. Er war fast immer von Hauslehrern und Hofmeistern unterrichtet worden, hatte nie irgendein94 Examen gemacht, hatte freilich auch nie die beschämenden Heimlichkeiten, die verbissene Auflehnung, die inneren Kämpfe der deutschen heranwachsenden Männerjugend erlebt. Er war ein ganz guter, durchaus nicht renitenter Schüler gewesen, aber schon als Kind hatte er sich, als ein Priuli, jedem Lehrer als Mensch überlegen gefühlt und für das Wissen des andern nur eine sehr geringe Achtung gehabt. Er war von seinen Eltern streng kirchlich, das heißt zur peinlichen Beobachtung aller äußeren religiösen Vorschriften angehalten worden, ohne daß ihn jemals irgendwer zur Frömmelei oder zum Fanatismus verleitet hätte. Selbstverständlich war man im Hause Priuli durchaus konservativ und königstreu, aber schon der alte Graf Priuli hatte sich wenig um Politik gekümmert, und Ettore tat es noch weniger, weil er fand, daß bei all dem Hin und Her doch nichts herauskomme. Mit Staunen und mit leisem Neid hörte Elisabeth, wie hell und innerlich unbewegt diese Knaben- und Jünglingsjahre dahingegangen waren. Da war nichts von dem Widerstreit, von den wirklichen oder eingebildeten Seelenkonflikten und -problemen, mit denen sie und ihre Brüder sich selbst und gegenseitig gequält hatten, nichts von Zweifeln, die schmerzhaft an ältesten Ueberlieferungen nagten, nichts von Weltschmerz oder jugendlichem Größenwahn, nichts von gigantischen, hold-unmöglichen Zukunftsplänen für sich und eine neu zu erfassende Welt, nichts von der großen, gärenden Torheit, die sich in dem Worte »Jugend« zusammenpreßt95 und in der Erinnerung späterer Jahre so schön scheint, daß jeder wirkliche Erfolg neben ihrem erträumten verblaßt. Niemals hatte der junge Priuli mit sich oder mit andern um eine Weltanschauung gerungen, niemals daran gezweifelt, daß die Welt gut eingerichtet und schön und er ein Bevorzugter auf ihr sein müsse. Ein- oder zweimal hatte Elisabeth versucht, ihm von ihren erlebten und miterlebten tragikomischen Jugendkämpfen zu sprechen, aber er hatte so wenig davon verstanden, daß sie schnell und ein wenig beschämt schwieg. Sie kam sich vor, als hätte sie liebe, verblaßte, altmodische Familienbilder vor jemand ausgebreitet, der sie kühl und ein wenig spöttisch mit dem Maßstab moderner Erscheinungen maß. Es stand nun für Elisabeth ziemlich fest, daß sie einen Teil des Jahres auf den Gütern leben würden. Ettore wußte gar nicht, wie er ihr diesen Gedanken wieder ausreden sollte, denn wenn er auch vorsichtig andeutete, daß diese Güter sehr bescheiden und in der Entwicklung sehr zurückgeblieben seien, so meinte sie immer, er hätte Angst, daß ihr alles dort zu einfach, zu bäuerisch sei, und sie bemühte sich dann erst recht, ihm zu versichern, wie glücklich sie dort sein würden, ganz allein, fern der Welt, gemeinsam arbeitend und sich gemeinsam des Lohnes der Arbeit freuend. Ettore, der sich selber innerlich verwünschte, daß er diese Komödie mit der Gutsverwaltung angefangen hatte, hoffte im stillen, daß sie in Venedig, im Treiben der Stadt und der Gesellschaft, die Geschichte96 mit den Gütern vergessen würde, denn selbstverständlich wollte er doch nicht jetzt schon offenbaren, wie es in Wahrheit damit stand. Er bekam daher einen hellen Schreck, als sie ihm eines Tages ankündigte:
»Weißt Du, sobald wir in Venedig ein wenig eingerichtet sind und gutes Wetter kommt, mußt Du mir Deinen Landbesitz zeigen. Unser allererster Ausflug soll die Fahrt dahin sein.«
Ettore sagte: »Ja, ja!« Und fragte, um dem Gespräch eine andere Wendung zu geben, ob Elisabeth sich denn nicht auf all die Gesellschaften und Feste freue, die sie in Venedig erwarteten.
»Gewiß freu' ich mich, denn das wird jedenfalls etwas ganz anderes sein als die Garnisonbälle oder die Künstlerfeste bei mir daheim! Aber weißt Du, auf was ich mich am meisten freue?«
Ettore dachte:
»Ich wette, jetzt kommt wieder ›auf das Landleben mit Dir‹!«
Er sagte aber nichts, sondern sah seine Frau nur mit gespanntem Lächeln an.
»Auf die ›Dogaressa‹ freu' ich mich am meisten. Ich werde sie jeden Tag besuchen, und sobald wir ein wenig in Ordnung sind, will ich eine Kopie davon machen, für Papa zu Weihnachten. Ich habe das Gefühl, als hätt' ich, seit ich in Italien bin, eine Menge gelernt, nur vom Schauen und von all der Schönheit, die Tag für Tag um einen her ist …«
Er neckte sie ein wenig ob ihrer Streberei und meinte im stillen, daß sie in Venedig wohl an ganz andere Dinge zu denken habe als ihre Malerei. Er ließ aber nichts davon vernehmen, denn er wußte nun schon, daß sie immerfort allerlei Gründlichkeiten wollte, die ihm überflüssig vorkamen, und außerdem hielt er die Schwärmerei um ein altes Bild herum für ein harmloses und drolliges Ding.
Eines Tages, da er ganz allgemein von seiner Mutter und seiner Schwester sprach, fragte Elisabeth:
»Warum hat eigentlich Eleonore noch nicht geheiratet? Ein so wunderschönes Mädchen –«
Er zuckte die Achseln.
»Was willst Du?! Meine zwei andern Schwestern haben auch nicht geheiratet und waren kaum weniger schön.«
Elisabeth schwieg, der Gedanke an die beiden Nonnen hatte sie stets bedrückt, wann immer von ihnen die Rede war. So sagte sie auch jetzt leiser und unsicher:
»Die beiden andern folgten doch wohl einem inneren Drang –«
Ettore lachte auf.
»Nein, es war die Misere! Sie sahen ja doch, daß sie keine Männer bekamen. Was blieb ihnen denn da anderes, um mit Anstand vom Hause fortzukommen und zu leben?!«
»Hätte es wirklich gar nichts anderes für sie gegeben? Hatte keine von ihnen ein Talent oder eine Fähigkeit98 oder auch nur einen starken Willen für irgendeinen Wirkungskreis, der sie glücklich gemacht hätte?«
Elisabeth fragte es gütig, aber er hörte doch einen feinen Unterton von Widerspruch und Mißfallen heraus. So wurde auch seine Stimme schärfer, als er entgegnete:
»Soll eine Priuli vielleicht Sängerin werden oder Lehrerin oder Buchhalterin?!«
Elisabeth wich einer direkten Antwort aus.
»Ich habe all die Jahre her kopiert und alles mögliche gemalt und bin ganz zufrieden damit gewesen. Und mein Vater war doch Regimentsoberst –«
»Ach Gott, das sind Sachen, die bei Euch in Deutschland, in Euren kleinen Verhältnissen gehen, aber eine Priuli in Venedig, die kann nicht um Geld arbeiten!«
Elisabeth merkte, daß hier keine Verständigung möglich sei. Sie lenkte also ab und sagte herzlich:
»Ich hoffe zuversichtlich, daß Eleonore heiraten wird!«
Ettore zuckte die Achseln.
»Bah, ein Mädchen ohne Mitgift! Wer wird die heiraten?!«
Zum erstenmal dachte da Elisabeth, ob auch sie am Ende um ihrer Mitgift willen geheiratet worden sei. Bisher war sie nie auf diese Vermutung gekommen, denn da sie von Haus aus arm gewesen, war ihr das berechtigte Mißtrauen reich geborener Töchter fern geblieben. Kaum im Besitze des neuen Vermögens, hatte sie sich dann mit Ettore verlobt, der doch (so meinte sie) unmöglich hatte wissen können, ob sie eine glänzende99 Partie sei oder nicht. Auch jetzt war ihr der Gedanke nur so angeflogen, faßte keine Wurzel, so daß sie wie im Scherz leichten Herzens fragte:
»Aber, Ettore, es heiraten doch nicht alle nach Geld. Hättest Du mich denn nicht genommen, wenn ich zufällig ein armes Ding gewesen wäre?«
Ettore erwiderte unbekümmert und heiter:
»Nein! Das hätt' ich ja gar nicht gekonnt!«
Elisabeth wurde rot, schloß eine Sekunde lang die Augen. Zum erstenmal war sie zornig auf ihren Mann, so zornig, daß sie seine Nähe kaum ertragen konnte. O, sie begriff wohl, daß er, der Träger eines glänzenden aber verarmten Namens, nicht nur aus Liebe freien, sondern auch eine reiche Frau haben wollte. Das war ja überall so, in der ganzen Welt, und gerade weil sie wußte, daß sie geliebt wurde, hätte sie's leicht ertragen, daß bei der Liebe ihr Geld eine Nebenrolle gespielt hatte. Aber die unverhüllte Offenheit, mit der Ettore ihr ins Gesicht sagte, daß er sie ohne Geld nie zur Frau genommen hätte, verletzte sie, und mit ihren geschlossenen Augen sah sie durch Raum und Jahre weit entfernt einen anderen Mann vor sich, der ihr ungefähr dasselbe gesagt hatte … Ihre Jugendliebe war's gewesen, der Offizier, den sie gern gehabt und wegen ihrer Armut nicht hatte heiraten können. Auch er hatte damals ungefähr gesprochen: »Ich kann kein Mädchen ohne Geld heiraten, ich muß mindestens die Kaution bekommen!«, aber wie anders, wie ganz anders war dieser Mann mit seinem100 Bekenntnis vor ihr gestanden. Stockend, mit sich kämpfend, beschämt und verwirrt hatte er ihr's abgelegt, so daß ihr Mitleid mit der Qual, die sie ihm ansah, fast größer gewesen war als der Schmerz über seinen Verlust. Ettore aber nahm und gestand das Unvermeidliche selbstverständlich und heiter ein, wie es in allem seine Art war. Nichts vermochte ihm die Laune zu trüben, die ewig hell und sonnig blieb, wie die Tage seines begnadeten Landes. Und plötzlich fiel Elisabeth eine tiefe Sehnsucht an nach der Regenstimmung der bayerischen Hochebene und nach einem Menschen, der unzufrieden war, der mit sich oder mit dem Schicksal im Streite lag. – – –
Weihnachten und Neujahr waren vorübergegangen, im Februar wollte das junge Paar nach Venedig zurückkehren. Elisabeth war schon müde vom Reisen, von all den neuen, immer wechselnden Eindrücken und sehnte sich nach der Ruhe des eigenen Heims. Auch Ettore dachte nicht ungern an die Rückkehr. Seiner Veranlagung nach hätte er zwar gut und auch gern noch monatelang das elegante, müßige Reiseleben fortgesetzt, aber er freute sich doch auf Venedig, auf die mamma, auf seine Freunde, auf den Klub, kurz auf alles, was seit Jahren sein Dasein gebildet und erfüllt hatte. Auch daß er dann nicht mehr Tag für Tag, Stunde für Stunde mit seiner Frau zusammengespannt war, dünkte ihm angenehm, denn wenngleich er immer noch verliebt in sie war, so wurde sie ihm doch mitunter etwas unbequem101 mit ihren vielen Fragen und geistigen Ansprüchen, die er nicht beantworten oder auch gar nicht verstehen konnte. Es gefiel ihm ja sehr, daß sie offenbar etwas in ihm gesehen hatte und noch sah, das er selbst nicht kannte, aber er spürte manches Mal eine leise innere Ungeduld, wenn sie verlangte, daß er dem Bild gleichen sollte, das sie sich von ihm gemacht hatte. Und er dachte bei sich, daß es für sie beide vorteilhaft sein würde, wenn sie nach einem fast fünfmonatlichen, unausgesetzten Beisammensein nun zeitweise durch andere Menschen, durch die Ansprüche des täglichen und gesellschaftlichen Lebens für kurze Zeitspannen voneinander abgerückt würden.
Die Vorfreude auf die Heimat wurde durch einen Brief aus Venedig getrübt, wenigstens für Elisabeth. Der Brief kam von der Gräfin Priuli, war an den Sohn gerichtet und meldete, daß die Handwerksleute im Palazzo Priuli schon jetzt, fast einen Monat vor dem festgesetzten Termin, mit ihren Arbeiten zu Ende wären. Diese Ueberpünktlichkeit schien auf den ersten Blick erstaunlich, aber als Ettore weiterlas, begriff er sie gut, denn die alte Gräfin hatte eben – – Ettore freute sich von Herzen und fand, daß die mamma eine überaus kluge und praktische Frau sei. Wie er jetzt aber Elisabeth den Brief vorlesen oder wenigstens mitteilen sollte, wurde ihm ein wenig unbehaglich zumute. Elisabeth fragte:
»Was gibt's zu Hause Neues, Lieber? Was schreibt Deine Mutter?«
Er spielte verlegen mit dem Brief, sagte es dann geradezu, wie ein Schuljunge, der sich endlich zu einem kecken Geständnis zusammenrafft.
»Merk auf, carina! Die mamma schreibt, daß sie die großen Umänderungen für eine eigene Küche und Wirtschaftsräume für sich nicht hat machen lassen, weil für Eleonore eine Heirat in Aussicht steht. Und wenn Eleonore heiratet, dann zieht die mamma natürlich zu ihr, und sie meint, es sei Unsinn, wegen ein paar Monate einen Kamin einzubauen, den dann doch niemand mehr braucht –«
»Und dann beabsichtigt also Deine Mutter –«
Ettore unterbrach sie, sprudelte hastig hervor, was er und seine Mutter wollten. Jawohl, für die paar Monate, bis zu Eleonorens Hochzeit, würde man insofern mit den beiden Damen einen gemeinsamen Haushalt führen, als Ettores Mutter und Schwester an den Mahlzeiten des jungen Paares teilnehmen sollten. Die Wohnräume blieben natürlich getrennt, aber in der Sache mit dem Kamin hatte die mamma doch recht, das mußte Elisabeth doch einsehen …
Elisabeth sagte zunächst kein Wort. Sie sah, daß die Priuli über ihren Kopf hinweg gerade das taten, was sie und ihr Vater nicht gewollt hatten, daß sie aus irgendeinem Grund ein Zusammenleben erzwangen, das schon jetzt, noch ehe es begonnen hatte, auf der jungen Frau lastete. Sie wußte, daß ihr Mann nichts von dem begriff, was jetzt in ihr vorging, daß er glücklich103 war in dem Gedanken, nach wie vor mit Mutter und Schwester zusammen zu sitzen, indes Elisabeth sich nach keiner andern Stunde so gesehnt hatte als nach der, in der sie zum erstenmal allein mit dem geliebten Mann am eigenen Tisch saß. Sie war voll Zorn und ohnmächtiger Liebe und konnte nichts denken als:
»Die Brut! Er denkt an nichts als an seine Brut!«
Ganz plötzlich war ihr dies Wort mit seinem animalischen Dunst in den Sinn gekommen, und sie hätte es ihm ins Gesicht gesagt, wenn sie gewußt hätte, wie es auf italienisch hieß. So fragte sie nur hart und trocken:
»Wir werden also in Venedig nie mehr allein sein?«
Ettore lachte. Nein, wie diese törichte Frau doch übertreiben konnte! Nie mehr, – wie das klang! Als ob der Tag nicht vierundzwanzig Stunden hätte, und als ob es darauf ankäme, ob an zweien davon die mamma und die Schwester bei ihnen säßen und sich mitfreuten über die schönen Sachen, die der neuengagierte Koch herstellen würde! Und alles war ja auch nur eine Frage der Zeit, der ganz kurzen Zeit bis zu Eleonorens Hochzeit … Elisabeth entgegnete nichts. Das war wieder eine jener scheinbar gleichgültigen Fragen, über die sie sich nicht einigen konnten. Er, der immer nur die Wirklichkeit der Dinge sah, begriff nie, daß Elisabeth noch etwas hinter ihnen suchte, daß für sie vieles Bedeutung hatte, was für ihn nur ein gleichgültiger oder alltäglicher Vorgang war. Da sie immer noch stumm blieb, meinte er sie mit dem letzten Argument zu überzeugen:
»Siehst Du, es kommt ja so auch viel billiger, als wenn wir der mamma einen eigenen Haushalt einrichten!«
»Wir … der mamma einrichten …?«
Elisabeth glaubte nicht recht gehört zu haben. Mehr als einmal hatte Ettore ja von den festen, wenn auch bescheidenen Renten seiner Mutter gesprochen; wie kam er also jetzt dazu, an Elisabeth und ihren Wünschen einsparen zu wollen, um es der alten Gräfin zu geben?! Es dämmerte ihr schon, daß sie jetzt Unerwartetes und Peinliches hören würde, und Ettore, der nun alle Unannehmlichkeiten auf einmal abmachen wollte, zögerte auch nicht, sie über die wahren Verhältnisse der Familie Priuli aufzuklären. Er tat es ohne Scham und ohne Schmerz, nur mit einer gewissen Empörung über eine Weltordnung, die nicht besser für die Priuli sorgte. Elisabeth hörte ihn an, ohne sich zu regen. Ihr Gesicht, das er sonst nur gütig und verklärt gekannt hatte, war jetzt ernst, fast bitter, und um ihren Mund lag ein Zug von Verächtlichkeit, um dessentwillen die Brüder Elisabeth stets für herrschsüchtig gehalten hatten. Ettore mit seiner primitiven Frauenpsychologie dachte, daß sie jetzt wohl eine heftige, laute Szene machen würde, und war erstaunt, als sie, nachdem er zu Ende war, schweigend aufstand und das Zimmer verließ. Wo sie hingegangen war, wußte er nicht, und er fragte ihr auch nicht nach, sondern rüstete sich zu einem kleinen Schlendergang am Strand entlang. Von dieser letzten Stunde war ihm sehr heiß geworden, und es tat gut, so mit erleichtertem Herzen in der Kühle spazierenzugehen.
Als er nach Hause kam, fand er seine Frau bereits zum Diner umgekleidet. Sie hatte den Nachmittag, den ersten, den sie verschmollten, im Park des Hotels zugebracht und war dort ruhiger geworden. Sie gab sich Mühe, die Verstimmung, die zwischen ihnen lag, zu heben, und Ettore, der jetzt überhaupt ein federleichtes Gefühl hatte, kam ihr mit so viel Zärtlichkeit entgegen, daß sie gänzlich ausgesöhnt und heiter zur Abendmahlzeit in den Speisesaal hinuntergingen. Vorsichtig kamen sie beide noch einmal auf den verhängnisvollen Brief zurück, und jeder versuchte dem andern klarzumachen, daß dieser gemeinsame Haushalt eigentlich eine sehr nützliche und angenehme Einrichtung sei. Elisabeth sagte:
»Es wäre wirklich überflüssig, für ein paar Monate alles auf den Kopf zu stellen! Und ich freue mich ja so, wenn Eleonore nun wirklich heiratet!«
Und Ettore:
»Natürlich, dem armen Mädchen ist's zu gönnen! Und für Dich, carina, ist es sehr gut, wenn meine Mutter vorläufig noch ganz bei uns bleibt! Gerade jetzt, wo Du doch bald den Rat und die Pflege einer Frau um Dich haben mußt!«
So gaben sie sich freundliche Worte und meinten es wohl auch gut, aber Elisabeth tat in dieser Nacht doch kaum ein Auge zu. Während sie im Dunkel wachend dalag, nagte an ihr etwas wie ein kleiner Wurm, und sie war ärgerlich auf sich selbst, daß sie ein Unrecht, das ihr geschah, durchaus Recht nennen wollte.
An dem Tag, da das junge Paar heimkehrte, glich Venedig wieder einem leuchtenden Mirakel, das ein durchsichtiges Ungeheuer aus orientalischer Sage auf dem Rücken trägt. Elisabeth war von dieser Stadt und vom eigenen Glück wieder erfüllt wie damals, als sie ihr zum erstenmal ins Antlitz sah, und alle Verstimmung war vergessen. Es gab ja jetzt auch in ihrem eigenen Hause so vielerlei für sie zu sehen und zu tun, daß sie, selbst wenn sie gewollt, keine Zeit gefunden hätte, über sich nachzudenken. Zunächst mußte sie alles beschauen und auch bewundern, was sich in dem alten Palazzo verändert hatte, so sehr verändert, daß man seine Gemächer kaum wiedererkannte. Alles war nach Ettores Angaben stilvoll ergänzt oder auch neu beschafft worden, und sie mußte sich gestehen, daß es ihrem Mann nicht an Geschmack gebrach. Man hatte aus halb vergessenen Speichern und verlassenen Zimmern allerlei alte Möbel, Bilder, Spiegel und Zierate herbeigeschafft, hatte ausgebessert, was sich kunstvoll ausbessern ließ, hatte frische Seidentapeten gespannt, alte Stukkaturen gereinigt, so daß der Palazzo nun aussah, als hebe seine neue, große Zeit eben an. Neben der Pietät für den Stil und der107 Vorliebe für einen gewissen Prunk war aber auch der Komfort nicht zu kurz gekommen, den Elisabeth von ihrer deutschen Heimat gewöhnt war. Der Palazzo, in dem man sich bis zur Stunde an Marmorkaminen oder mit Kohlenbecken erwärmt hatte, besaß jetzt eine Warmwasserheizung, elektrisches Licht und gerade in den Wirtschaftsräumen alle Raffinements, die ein vornehmer, von anspruchsvollen Dienstboten geleiteter Betrieb verlangt. Nur eins vermißte Elisabeth: ein Zimmer, das ohne Pracht, nur mit tiefer Behaglichkeit ausgestattet war und ihr, ihren Büchern, ihren Skizzen und ihren Träumen gehören sollte. Es war wohl neben dem großen Empfangssalon ein sogenanntes Boudoir mit Louis-XV.-Möbeln und rosenfarbenem Damastbezug vorhanden, ein Raum, geschaffen für eine elegante Dame und ihre kleinen, mondänen Phantasien, nicht aber für eine Frau, die's gewöhnt war, sich aus dem Alltag heraus eine besondere Welt zu schaffen. Da Elisabeth merkte, daß Ettore gerade auf die Ausstattung dieses Raumes sehr stolz war, tadelte sie nichts daran, schien vielmehr entzückt von seiner duftigen Grazie und dachte bei sich, daß es ihr schon gelingen würde, sich den traulichen Winkel zu gestalten, den sie sich wünschte.
Bei aller Bewunderung für den Geschmack ihres Mannes und die Schönheit des neuen Heims ließ aber ein ängstlicher Gedanke sie nicht los, die vielleicht kleinbürgerliche Frage, was all diese Herrlichkeit wohl kosten mochte. Sie war ja zu sehr an enge Sparsamkeit gewöhnt,108 als daß sie sich von heut auf morgen an große Verhältnisse und Ziffern hätte gewöhnen können, und vorsichtig fragte sie Ettore immer wieder nach den Rechnungen. Er lachte sie aus.
»Die werden wir später schon sehen, verlaß Dich darauf! Und erschrick nicht, wenn die Lieferanten phantastische Summen aufgerechnet haben! Davon handeln wir natürlich mindestens die Hälfte, wenn nicht drei Viertel ab!«
Elisabeth machte große Augen. Sie wußte wohl, daß man in den kleinen Ramschbasaren und Läden der Merceria die Preise nach Belieben herunterdrücken konnte, aber bei großen Geschäftsleuten, die so wertvolle Arbeit lieferten wie im Palazzo Priuli, kam ihr das unwahrscheinlich vor.
»Es muß doch ein Voranschlag gemacht worden sein?«
»Voranschlag hin, Voranschlag her, – darum kümmert sich hier kein Mensch! Das mußt Du nicht mit deutschen Verhältnissen messen! Die Leute verlangen hundert Prozent mehr als sie verdienen und sind zufrieden, wenn man ihnen nur fünfundsiebzig davon abstreicht. Zerbrich Dir darüber den Kopf nicht und überlasse das mir! L'Italia farà da sè!«
Sie zerbrach sich auch wirklich nicht den Kopf darüber, zudem es für sie im Haushalt viel Ungewohntes und allerlei Schwierigkeiten gab. Sie mußte sich mit der neuen Dienerschaft einleben, deren Dialekt sie schlecht verstand und deren große Zahl sie erschreckte. Ettore109 hatte auch in dieser Hinsicht aus dem vollen gewirtschaftet, und Elisabeth konnte ihn nur mit Mühe davon abhalten, noch einen kleinen Neger zu engagieren, der sich eben in diesen Tagen als Boy anbot. Sie war nun wirklich ganz froh, daß sie vorläufig mit den Damen Priuli im gemeinsamen Haushalt lebte, denn die alte Gräfin verstand sich doch auf die Sprache, die Gewohnheiten und die Ansprüche der Dienerschaft und konnte der jungen Frau da in vieler Hinsicht nützlich sein. Dabei brauchte Elisabeth noch nicht einmal zu fürchten, daß die Gräfin, die Unerfahrenheit der Schwiegertochter mißbrauchend, darauf bedacht sein würde, das Regiment im Hause an sich zu reißen. Die alte Gräfin war weder herrschsüchtig noch bösartig und besaß keine der deutschen Schwiegermuttertücken, die ihr der Oberst zugetraut hatte. Sie war geistig indolent, dazu müde vom Leben und von dem freilich nur passiven Widerstand, den sie dem immer weiterschreitenden Verfall ihres Hauses entgegengesetzt hatte. Vom Klagen und von den Jahren war ihre Stimme allmählich so jammernd geworden, daß in ihrem Munde selbst Heiteres sich betrüblich anhörte und Elisabeth das Herz schwer wurde, wenn diese Stimme zu sprechen begann.
Seit damals der Brief der Gräfin eingetroffen war, hatten sich Ettore und Elisabeth natürlich auch lebhaft mit der Frage beschäftigt, wie es wohl um die Heirat Eleonorens stünde, von der die mamma damals schrieb. Weder die Gräfin noch Eleonore waren bis jetzt mit110 einem Wort über diese Angelegenheit herausgekommen, und Elisabeth, der doch seit dem Brief ein kleines, ein ganz kleines Mißtrauen geblieben war, dachte schon, daß die ganze Geschichte wohl nur eine Finte gewesen sei, um ihr unversehens den gemeinsamen Haushalt aufzudrängen. Als die ersten Tage in Venedig mit all ihrer Unruhe und ermüdenden Geschäftigkeit vorüber waren, fragte sie Ettore einmal, ob seine Mutter oder seine Schwester denn auch zu ihm gar nichts äußerten. Er zuckte die Achseln.
»Nein, kein Wort! Ich glaube überhaupt, daß die ganze Geschichte nur eine Einbildung oder ähnliches war! Eleonore hat immer von Zeit zu Zeit die Idee, daß ein Freier für sie da ist! Poverina, sie möchte doch so gerne heiraten!«
Nun wurde Elisabeth neugierig, ob Ettores Worte und ihr eigenes Gefühl recht behielten, und sie versuchte, Eleonore vorsichtig auszuhören. Das Mädchen aber blieb verschlossen, schien Elisabeth nicht zu verstehen oder gab lachend ausweichende Antworten, so daß die junge Frau dachte, es müsse doch seine Richtigkeit, wenn auch ein besonderes Bewenden mit dem Freier haben.
Jeden Nachmittag zwischen drei bis vier Uhr besuchte Elisabeth die alte Gräfin in deren eigenen Gemächern, die ebenfalls renoviert und geschmackvoll eingerichtet worden waren, nur daß hier, auf den Wunsch der Gräfin, die Zentralheizung fehlte. Die alte Dame wollte sich an solche Neuheiten nicht mehr gewöhnen,111 ihr genügte das Kohlenbecken, an dem sie sich die Hände wärmte, und an sehr kalten Tagen der Marmorkamin. Aber ehe sie sich entschloß, ihn zu heizen, wickelte sie sich lieber in alle möglichen Tücher, Mäntel und Pelze, und Elisabeth mußte anfangs immer lachen, wenn sie ins Zimmer trat und die beiden Damen unförmlich vermummt, wie Pelzmäntel Patiencen legen oder lesen sah. Fröstelnd oder ebenfalls in einen Pelz gehüllt, verplauderten sie dann eine halbe Stunde, und Elisabeth freute sich immer wieder, in die gleichmäßige Wärme des oberen Stockwerks zurückzukehren. Eines Tages aber, da Eleonore zu einer weitläufigen Verwandten gegangen war, richtete sich Elisabeth bei ihrer Schwiegermutter zu einem längeren Gespräch ein und fragte, wie es denn mit Eleonorens Heirat stehe. Die alte Gräfin wiegte verneinend den Kopf. Nein, nein, damit war nicht mehr zu rechnen. Es war nur ein Hoffnungsschimmer gewesen, eine trügerische Lockung, wie die Gräfin sie mit den Töchtern so oft erlebt hatte. Eleonore hatte einen jungen, erst kürzlich nach Venedig versetzten Offizier kennen gelernt, der auf großem Fuße lebte, sehr wohlhabend zu sein schien und sich in Eleonore verliebt hatte. Auch Eleonore war gleich Feuer und Flamme für ihn, aber als es ans Freien ging, stellte sich heraus, daß er nichts hatte als Schulden und nicht daran denken konnte, ein armes Mädchen zu heiraten.
Wie die Gräfin diese ganz alltägliche und doch so traurige Geschichte zweier junger Menschen mit ihrer112 jammernden Stimme erzählte, traten Elisabeth Tränen in die Augen. Sie ergriff die Hand ihrer Schwiegermutter, streichelte sie und meinte, daß solch ein Freier leicht zu verschmerzen sei und Eleonore gewiß zu etwas Besserem aufgespart sei. Die Gräfin sah über die junge Frau weg und schüttelte wieder den Kopf.
»No, no! Für uns gibt es nichts mehr! Die Priuli haben kein Glück mehr, sie mögen anfangen, was sie wollen!«
»Sag' solche Sachen nicht, Mutter! Das Glück kommt doch immer wieder, wenn man es nur erwarten kann! Siehst Du, auch zu mir ist es ja noch gekommen, und ich war genau so verzweifelt, wie Eleonore jetzt wohl ist!«
Aber die Gräfin ließ sich nicht zureden.
»Du hast gut reden, erwarten! Meinst Du, meine anderen Töchter haben nicht auch gewartet, Tag um Tag und Jahr auf Jahr? Misericordia, was haben die armen Dinger geweint und zum Himmel gebetet, daß er ihnen einen Mann schicken soll! Sie haben's nicht erwarten können und haben ins Kloster müssen. Nein, nein, die Priuli haben kein Glück mehr!«
Eigensinnig beharrte sie mit ihrer jammernden Stimme bei dem Vernichtungsspruch, den sie ihrem eigenen Blut sprach, und Elisabeth war so bewegt, daß sie überhörte, wie wenig schmeichelhaft er für sie selbst war. Sie sah, daß hier mit Worten nichts getan war, sagte darum nur noch:
»Liebe Mutter, Eleonore wird und soll ganz gewiß heiraten, und zwar glücklich heiraten. Und wenn es nur am Geld hängt, dann laß das meine und Ettores Sorge sein. Wir können natürlich Eleonore nicht so ausstatten, daß sie eine glänzende Partie wird, aber eine Offizierskaution bringen wir schon auf. Und wenn's sein muß, schränken wir uns lieber ein wenig ein – mir ist ohnehin alles zu großartig angelegt –, aber Deine letzte Tochter soll das Los haben, das ihr gehört, soll einen Mann nehmen, den sie liebt, nur freilich nicht einen Schuldenmacher oder Abenteurer!«
Sie wartete, daß die Miene der Gräfin sich ein wenig aufhellen, daß sie zuversichtlicher werden und wieder an eine Glücksmöglichkeit glauben sollte, aber das Gesicht der alten Dame blieb sorgenvoll wie es war, und sie dankte Elisabeth nur so nebenhin, als ob doch alles ganz zwecklos und unfähig sei, dem geschlagenen Hause der Priuli wieder Glanz und Glück zu verleihen.
Elisabeth ließ einige Tage verstreichen, dann trat sie einmal, ehe sie zu dem Nachmittagsbesuch bei der Schwiegermutter ging, zu Eleonorens Zimmer hin. Wie sie die Türe öffnen wollte, ließ sie die Hand plötzlich untätig auf der Klinke ruhen, lauschte und zögerte einzutreten. Denn aus dem Zimmer ertönte halblauter Gesang, die Stimme Eleonorens, die irgendein kleines Volkslied vor sich hin sang. Weder der Text noch die Melodie waren irgendwie bedeutsam, aber in dieser114 Mädchenstimme klang so viel Süße, verhaltener Schmerz und verhaltene Lust, daß Elisabeth ganz vergaß, warum sie eigentlich gekommen war, und immer noch vor der Türe stehen blieb, bis der Gesang drinnen verstummte.
Eleonore sprang auf, als sie die Schwägerin sah, schob ihr einen bequemen Stuhl herbei, stopfte ihr Kissen in den Rücken und unter die Füße, tat völlig unbefangen und war auch heute nicht bereit, ihr Herz zu erschließen. Elisabeth erzählte ihr von dem Gespräch, das sie mit der Gräfin gehabt hatte, wiederholte ihr Anerbieten und bat Eleonore, die Geschichte mit dem Offizier genau zu überlegen und sie dann mit ihr und Ettore zu besprechen. Eleonore aber schüttelte lächelnd den Kopf.
»O, Liebe, das ist alles ganz anders als Du denkst. Wir können nicht heiraten, nein, wir können nicht. Er ist ein eleganter, verwöhnter und luxusbedürftiger Mensch und wäre steinunglücklich, wenn er sich in arme Verhältnisse schicken sollte. Und wenn er unglücklich wäre, dann wär' ich's doch auch, nicht wahr? Wir wissen auch schon, daß wir nie heiraten können, und man findet sich ab … Ich habe mich sogar schon ganz leidlich abgefunden und bin eigentlich ärgerlich auf die Mama, daß sie der Geschichte immer noch nachhängt und Dir den Kopf davon vollredet!«
Elisabeth drang nicht weiter in Eleonore. Sie merkte wohl, daß das Mädchen mit seinem Herzenserlebnis keineswegs so fertig war, wie es behauptete. Sie merkte es an Eleonorens Wesen und mehr noch aus den abgerissenen115 Klängen, die sie jetzt fast immer vernahm, so oft sie die Wohnung der Gräfin betrat. Es war, als ob das Mädchen in der Brust eine Nachtigall trüge, die süß und berückend sang, was Eleonorens Mund verschwieg.
Bei einem andern Nachmittagsbesuch fragte darum Elisabeth die alte Gräfin, ob sie nie daran gedacht habe, Eleonorens Stimme ausbilden zu lassen. Die Gräfin schien sehr erstaunt. Ausbilden? Nein, daran hatten sie nie gedacht, wozu auch? Das hätte doch nur Geld gekostet und hätte zu nichts genützt. Wenn Eleonore nicht mit ihrer Schönheit ihr Glück machte, so kam es auf ihre Stimme erst recht nicht an. Kein Mann würde danach fragen, ob sie musikalisch sei oder nicht …
»So meine ich es auch nicht, aber die Stimme Eleonorens ist so schön, und sie selbst ist eine so prachtvolle Erscheinung, daß sie, nach meiner Ansicht, bei der Bühne sicher ihren Weg machen würde.«
Die Gräfin schlug die Hände zusammen, sah die Schwiegertochter entgeistert an.
»Misericordia, was für eine abscheuliche Idee! Eine Priuli Komödiantin!«
Es war so absurd, so ungeheuerlich, daß die Gräfin sich in gar keine Auseinandersetzung über den Vorschlag einlassen wollte. Vergeblich versuchte Elisabeth ihr klarzumachen, daß in Deutschland junge Leute aus den besten Familien zur Bühne drängten, daß eine schöne Stimme unter Umständen ein Millionenkapital sei, das116 man nicht brachliegen lassen dürfe, und daß mit einem Schlag Eleonorens Los sich wenden könne, sobald sie ein großes Engagement habe.
»Wenn sie sich jetzt ernsthaft ans Studium macht, käme sie auch leichter über die dumme Liebesgeschichte mit dem Leutnant weg! Man könnte sie fortgeben von hier nach Mailand oder Paris, und in einem halben Jahr dächte sie nicht mehr an ihren kleinen Abenteurer!«
Die Gräfin aber hörte kaum auf das, was die Schwiegertochter sprach. Mochten sie in Deutschland denken und tun was sie wollten, – eine Priuli konnte nicht zur Bühne gehen, konnte überhaupt nicht in der Oeffentlichkeit für Geld arbeiten! Elisabeth sah, daß mit der alten Dame nichts zu machen war, und beschloß, gelegentlich mit Eleonore zu sprechen. Das Mädchen hörte ihr mit ungläubigem Lächeln zu, als ob sie irgendeine Fabelgeschichte erzählte, entgegnete nicht so entsetzt wie die Mutter, aber mit leisem Hochmut in der Stimme ungefähr genau dasselbe: »Eine Priuli geht nicht zur Bühne!«
»Nun, dann wenigstens für den Konzertsaal! Denk' Dir doch, was für Chancen sich Dir erschließen! Du hast eine Stimme, hast den Nimbus Deiner Schönheit und Deines Namens, – sei überzeugt, die Freier werden sich um Dich drängen. Es ist doch etwas ganz anderes, wenn Du endlich einmal draußen stehst in der Welt und in großen Städten, als immerfort hier sitzest, in demselben Kreis, in dem jeder jeden kennt.«
Eleonore sagte nicht direkt nein, machte aber alle möglichen Ausflüchte. Die Stimme sei gar nicht so schön, wie Elisabeth meine. Sie sei auch sehr von Zufälligkeiten abhängig, könne oft wochenlang keinen Ton aus der Kehle bringen. Eigentlich könne sie überhaupt nur singen, wenn's ihr gerade einfiel, und das Lernen, planmäßiges, strenges Lernen sei ihr von jeher schwer gefallen. Und die mamma, die arme mamma könne sie doch auch nicht allein lassen …
Elisabeth hörte ihr zu und begriff sie nicht. Wieder dachte sie an ihre eigene Mädchenzeit, an ihre einsamen, verschwiegenen Herzenskämpfe und an das harte Ringen ihres kleinen Talentes um ein bißchen Verdienst und ein bißchen Tagesinhalt. Wenn einer ihr und ihrem armen Bewerber damals eine Summe zur Verfügung gestellt hätte, wie sie neulich der Schwiegermutter für Eleonorens Heirat, – sie wären sich vorgekommen wie rechte Glückskinder und hätten voll Hoffnung und Seligkeit auf die Offizierskaution ihr Leben aufgebaut. Und wenn einer ihr später, als der Jugendtraum begraben war, gesagt hätte, daß ihr Talent groß genug sei, um ihr Stellung und Glanz in der Welt zu geben, – sie hätte gehungert oder gebettelt, um sich die Möglichkeiten zur Ausbildung zu verschaffen, und hätte im Bewußtsein ihres Besitzes und ihres künftigen Könnens mit keinem König getauscht. Wie anders war dies Mädchen! So eingeengt in Herkommen und Äußerlichkeiten, daß sie's begreiflich fand, wenn der Mann die Heirat verweigerte,118 weil er sich nicht genug Vorteile davon versprach, und ihn obendrein noch liebte. So trägen Geistes, so unfähig, aus sich selbst heraus den kühnen Sprung ins Ungewisse zu tun, daß sie lieber ein köstliches Leben verschwendete, ehe sie sich aufraffte, um dem Los zu entgehen, das die Schwestern hatten wählen müssen. Ob Elisabeth sich's auch nicht eingestehen wollte, so konnte sie sich doch nicht verhehlen, daß es dieselbe Trägheit war, kraft deren Ettore halbe Tage lang im heißen Sand liegen und mit so viel Genuß das müßige Leben des Reisebummels führen konnte. Vielleicht war diese Trägheit nur ein Familienfehler, eine Schwäche der alten Rasse, die keines Aufstiegs mehr fähig war, vielleicht aber hatte sie überall ringsum Wurzel geschlagen in allen Palästen, in der ganzen Stadt, im ganzen Lande. – Wie Elisabeth das dachte, fühlte sie, daß ihr das Herz schwer werde und sich gleich darauf wieder aufbäumte, daß sie nun am Ende für alle Zeit an die Trägen, Ueberjährten gebunden sein würde …
Bis sich das junge Paar im Palazzo völlig eingerichtet und eingewöhnt hatte, war der Winter fast zu Ende. Elisabeth, die nichts mehr von den Vergnügungen der Saison hatte mitmachen können, freute sich auf das Frühjahr und drängte vom ersten warmen Tag an, daß Ettore mit ihr nach Udine fahren sollte, um von dort aus mit einer Wagenfahrt die Güter zu erreichen, die künftighin sein Arbeitsfeld bilden würden. Ettore hörte solche Vorschläge nicht gern, verschob die119 Reise von einer Woche zur andern und fand schließlich, als Elisabeths Eigensinn doch immer wieder auf die Güter zurückkam, daß es sehr unzweckmäßig sei, wenn sie jetzt, in ihrem schonungsbedürftigen Zustand, sich zuerst einer Eisenbahn- und dann noch einer längeren Wagenfahrt aussetzen würde. Elisabeth aber lachte vergnügt.
»Ettore, ich bitte Dich, ich bin doch keine Prinzessin! Denk' einmal, wie viele Frauen in der gleichen Lage genau so arbeiten müssen wie sonst, und sie bringen doch gesunde Kinder zur Welt! Ich würde mich schämen, wenn ich da nicht einmal mehr eine kleine Reise ertragen könnte!«
Ettore schnitt ein Gesicht. Er sah, daß er nachgeben mußte, und er fand sich selbst jetzt töricht und unvorsichtig, daß er damals, vor der Hochzeit, mit den Gütern geflunkert hatte, nur um den deutschen Schwägern zu imponieren und ihren lästigen Fragen zu entgehen.
Weder die Bahnstrecke noch die Wagenfahrt boten Reize. Die Gegend war eintönig, flach, zum größten Teil von Oliven und Mais bestanden, zwischen die sich immer wieder schwarze, in der Sonne blauschillernde Sumpfflecken drängten. Die Straßen waren von dürftigen Laubbäumen eingefaßt, deren Stämme miteinander durch schwere Girlanden von Wein verbunden waren, so daß die Straße festlich aussah, wie eine Via triumphalis, durch die aber nie mehr ein Sieger schreiten wird, weil alles ringsum versunken ist in Verlotterung, Vergessenheit und Sumpf. Da und dort tauchten halbzerfallene120 Häuser auf, Frauen mit struppigen Haaren standen am Weg, glotzten den Wagen an, streckten gewohnheitsmäßig die Hand zur Bettlergeste aus, während braune, zerlumpte Kinder sich spielend im fußhohen Staub wälzten, der die ärmlichen Wiesen mit einem grauen Schleier überdeckte.
Elisabeth sprach eifrig, lachte, versuchte aufgeräumt zu erscheinen, damit Ettore nicht merken sollte, wie sich ihr die melancholische Einförmigkeit der Gegend auf die Brust legte. Er merkte es auch gar nicht, denn er hatte keinen Sinn für Unterströmungen der Gefühle, war auch im Augenblick zu sehr mit dem Eindruck beschäftigt, den seine Frau wohl von den Gütern empfangen mußte, die so ganz verschieden von dem waren, was ihre Phantasie geträumt und erzählt hatte. Schließlich hielt der Wagen vor einem abgegrenzten, weiten Plan, um den stückweise eine grüne Hecke lief, während an andern Stellen Mais, Oliven und Weinstöcke wild durcheinander standen, nur da und dort einer Korkeiche gerade so viel Raum gewährend, daß sie ihre breiten Wurzeln ins trockene Erdreich krallen konnte. Im Hintergrund eines Feldes erhob sich ein Haus, das ein wenig größer war als die andern, die bisher am Weg sichtbar geworden, aber genau ebenso brüchig, unsauber und trostlos aussehend wie sie.
»Ecco, wir sind am Ziel!«
Ettore half seiner Frau aus dem Wagen, bot ihr den Arm und führte sie mit einer pompösen Geste, die121 sehr schlecht zu der dürftigen Umgebung paßte, auf das zerfallene Haus zu. – –
Eine halbe Stunde später war Elisabeth um eine große Enttäuschung reicher. Sie verstand zwar gar nichts von Landwirtschaft, Bodenreichtum und seiner Kultur, aber das begriff sie doch gleich, daß diese sogenannten Güter nichts waren als ein Komplex, der vielleicht einem einfachen Landmann, niemals aber einem wirklichen Gutsherrn Arbeit und Zweck bedeuten konnte. Wohl dehnten sich die Felder unabsehbar weit aus, aber es war eben immer wieder Mais und nochmals Mais, und, ganz abgesehen von der Arbeitskraft und der Energie, hätte es einer Unsumme bedurft, um diese wildsprossende Erde zu richtigem landwirtschaftlichen Ertrag zu zwingen. Auch war alles, was an Baulichkeiten, Einrichtungen und Werkzeugen vorhanden war, so primitiv, daß an eine richtige Ausnutzung vorhandener Erdschätze oder gar an eine Übersiedlung hierher nicht zu denken war. Mit diesem Haus, so wie es war, hätte der kleinste deutsche Bauer nicht vorliebgenommen, und selbst die italienische Genügsamkeit des Pächters jammerte Ettore etliches darüber vor, daß ihnen wohl demnächst das Dach in die Stube fallen würde. Jedes Gerät, das man zur Hand nahm, war fast noch genau ebenso, wie die Geschlechter, die hier vor tausend Jahren gesessen hatten, es geschnitzt oder gehämmert hatten, und im Herbst stampften hier die Burschen den Wein noch mit den122 nackten Füßen in die Kelter, wie sie es seit Urzeiten getan. Die Zeit mit all ihren Errungenschaften schien keine Macht über diese Gegend und diese Menschen zu haben, und vielleicht hätte Elisabeth an einem andern Tage den großen und seltsamen Reiz dieser Zeitlosigkeit empfunden, hätte gemerkt, daß hier, so dicht bei einer modernen Stadt, noch ein verschollenes Stück Altertum unter blauem Himmel lag. Aber sie war ja nicht hierhergekommen, um Kulturschichten zu beobachten, sondern um ein Stück Erde zu finden, das ihrem Mann gehörte, und dem er gehören wollte, mit aller Liebe und allem Fleiß, die ein Mann an seine Lebensaufgabe setzt. Denn durch alle Zeit war es ihr beklemmend gewesen, daß Ettore an keinen Beruf, an keine regelmäßige Arbeit gebunden war, und daß es ihm so leicht wurde, untätig durch die Tage hinzustreichen. Als er um Elisabeth freite, hatte sie wohl gewußt, daß er keinem eigentlichen Beruf nachging, aber wie solche Untätigkeit in der Nähe aussah und in Einzelheiten wirkte, hatte sie nicht gewußt, hatte sich auch in der ersten Verliebtheit nicht darum bekümmert. Schon auf der Hochzeitsreise hatte sie dann mit Staunen bemerkt, wie gelassen und gewandt ihr Mann die Zeit vertrödelte, wie er gar nie Sehnsucht spürte, sich in irgend etwas zu vertiefen oder sein Leben nützlich auszufüllen. Sie hatte aber schnell begriffen, daß er darin wohl keine Ausnahme darstellte, daß er nur geradeso lebte, wie er einen großen Kreis Gleichgestellter leben sah, für den123 man ihn erzogen hatte. Schon damals hatte sie sich fest vorgenommen, daß sie einen andern Menschen aus ihm machen wollte als nur den schönen, leichtfertigen Priuli, der von jedem Tag den Schaum abschlürfte, und den man gelehrt hatte, daß Arbeit nur für die Armen und Niedriggeborenen sei. Weil sie's daheim oft mitangesehen, daß junge Männer, die sich in keinem Beruf recht gefielen, in der Landwirtschaft, in der Hebung von Grundbesitz Freude und Kraft fanden, so dachte sie, daß es auch hier ebenso gehen, daß aus dem Besitz der heimatlichen Erde ihrem Mann der Sinn für ein neues Leben aufgehen sollte. Arglos, wie sie ihm gegenüber war, hatte sie die leichte Verlegenheit, die ihn überfiel, wenn sie von den Gütern sprach, sein Zögern, sie ihr zu zeigen, übersehen oder mißdeutet, denn niemals wäre es ihr eingefallen, daß er lächerlich flunkern oder gar geflissentlich lügen konnte. Nun spürte sie, wie damals, als der Brief seiner Mutter eintraf, Unwahrheit neben sich, und das Herz wurde ihr so schwer, daß sie am liebsten geweint hätte.
Langsam, mit gesenktem Kopf, ging sie durch die verlotterten Vignen, durch die wilde Einförmigkeit der Maisfelder hin. Zu ihrer Rechten schritt Ettore, elegant wie immer, den Hut ins Genick zurückgeschoben. Man merkte ihm an, wie überflüssig er sich hier vorkam, und wie es ihn drängte, dies verwahrloste Stück Land zu verlassen, das doch sein eigen war. Zu ihrer Linken ging der Pächter, redete mit pathetischem Tonfall und124 großen Gesten auf Ettore ein, daß dieser die größten Risse im Hause ausbessern und auch diese oder jene Neuanschaffung von Ackergeräten bezahlen sollte. Es war zwischen den Männern ein wildes Feilschen und Streiten, hörte sich vielleicht auch wilder an, als es in Wirklichkeit war, weil sie beide die Stimmen dröhnen ließen und mit den Händen genau so redselig waren wie mit dem Mund. Elisabeths wirrer Kopf verstand kaum mehr, was sie sagten oder wollten, zudem sie beide Dialekt sprachen, aber wie sie jetzt in der südlichen Sonne unter dem tiefblauen Himmel mit ihnen dahinging, fiel brennendes Heimweh sie an nach einem Weizenfeld, das langsam im Wind wogte, nach dem süßen Juniduft der Linden, nach der klotzigen Wortknappheit bayerischer Bauern, nach dem müden Gesicht, mit dem ihr Vater vom Dienst heimkam. –
Ettore sah sie verstohlen von der Seite her an. Sie hatte jetzt wieder das herbe, bittere Gesicht, das er schon einmal an ihr gesehen hatte, und das einer Frau zu gehören schien, die ihm fremd war. Er machte sich aber weiter keine Gedanken, stritt leidenschaftlich mit seinem Pächter weiter und dachte nur, daß er vermutlich heute abend oder morgen früh eine unangenehme Szene mit seiner Frau haben würde. Er beschleunigte den Schlendergang durch die Vignen und Felder und war froh, als sie endlich wieder im Wagen saßen, der Pächter sich mit einer Fülle von Worten und Wünschen verabschiedete und das zerfallene Haus samt Garten und125 Feldern hinter der staubigen Landstraße wie ein unerfreuliches Traumbild verschwand.
Sie fuhren schweigend dahin. Elisabeth nahm alle ihre Beherrschung zusammen, um ihre Bitterkeit in sich zu verschließen, um nicht durch heftige Worte, die sie später reuen mussten, zu verraten, daß dieser Tag ihr so vieles genommen hatte. Auch Ettore schwieg und hoffte, daß die schlechte Laune seiner Frau sich geben würde, wenn er sie gar nicht anredete und sie in Ruhe den üblen Eindruck verwinden konnte, den sie von dem Priulischen Grundbesitz empfangen hatte. Erst als sie wieder im Zug saßen, fragte er so nebenher:
»Nicht wahr, mein Besitz hat Dir nicht gefallen?«
Sie lachte bitter auf. Ob sie wollte oder nicht, sie mußte ihm nun sagen, was sie von diesem Tage geglaubt und was er ihr zerstört hatte. Sie sprach leidenschaftlich, mit geröteten Wangen und bebender Stimme, die ihr zuweilen versagte, denn sie, die es gewöhnt gewesen, immerfort tätige Männer um sich zu sehen, empfand es nun wie Schmach, daß sie einen Müßiggänger geheiratet hatte. Ettore hörte ihr zu und verstand sie gar nicht.
»Ich weiß wirklich nicht, was Du willst! Ich habe den ganzen Tag zu tun und langweile mich nicht einen Augenblick!«
»Das ist es ja eben. Du bist so sehr gewöhnt, nichts zu tun, daß Du Dir gar nicht vorstellen kannst, wie das ist, wenn man arbeitet, arbeitet von früh bis spät.«
Ettore schüttelte lächelnd den Kopf.
»Nein, Gott sei Dank, das kenn' ich nicht. Das kennen vornehme Leute überhaupt nicht.«
»Bei Euch nicht! Aber bei uns arbeitet jeder, gleichviel, ob er vornehm ist oder nicht, ob er Millionen reich ist oder nicht.«
»Aber wenn er die Arbeit nicht nötig hat, wozu arbeitet er dann?«
»Um der Arbeit willen!«
Ettore lachte.
»Nun, dann arbeitet er eben zu seinem Vergnügen, genau so wie ich mich zu meinem Vergnügen amüsiere. Ich sehe den Unterschied nicht ein. Oder doch, ich sehe ihn ein, und ich muß Dir sagen, carissima, daß der Unterschied für Euch nicht gar so schmeichelhaft ist. Euch merkt man immerfort noch die arme Rasse an, die schuften musste und jetzt gewohnheitsmäßig weiterschuftet. Und wir, wir sind eben Aristokraten, die's schon lange nicht mehr nötig haben, sich zu quälen und durch ihrer Hände Arbeit das Nötige herzuschaffen.«
»Darum war eben auch das Nötige meist nicht da!«
Elisabeth hatte es fast wider ihren Willen gesagt, aber es wäre ihr nicht möglich gewesen, die naive Anmaßung Ettores ohne Entgegnung hinzunehmen. Sie war gefaßt auf eine zornige Antwort, aber er zuckte nur die Achseln und sagte gleichgültig:
»Du wirst nicht behaupten können, daß es bei uns je an irgend etwas gefehlt hat.«
Auf weitere Auseinandersetzungen ließ er sich nicht mehr ein. Er verstand nicht, was seine Frau meinte und gab sich auch keine Mühe, es zu verstehen. Das waren deutsche Torheiten und Abgeschmacktheiten, an denen sie zeitweise litt, die man augenblicklich auch mit ihrem Zustand entschuldigen konnte, die aber für ihn, den Grafen Ettore Priuli, nicht die geringste Bedeutung hatten. Er rekelte sich behaglich in seinen Sitz hinein, drückte den Kopf fest an die samtene Kopfstütze und schloß die Augen. Fern und immer ferner hörte er, daß Elisabeth von daheim sprach, von ihrem Vater und den Brüdern, denen nichts über den Dienst ging. Dann schlief er fest ein. Elisabeth sah es und war beinahe froh, daß sie nicht mehr mit ihm reden konnte. Hier gab es ja doch keine Verständigung, denn hier redeten nicht nur zwei Menschen, sondern zwei Welten gegeneinander, und es schien unmöglich, daß sie sich je verstehen sollten. Wieder überkam sie das Gefühl grenzenloser Einsamkeit, das sie vorhin beim Gang durch die Vignen und Maisfelder gespürt hatte, und jäh wie ein Funke aus Qualm und Nacht sprang die Vorstellung in ihr auf, wie schön es wäre, wenn sie jetzt leise von diesem schlafenden Mann wegtreten, in einen der Züge springen, die nach Norden fuhren, und heim könnte in das Land, das ihre Sprache redete, ihre Gedanken dachte und mit ihrem Herzen empfand …
Sie sah durchs Fenster hinaus, ohne die Gegend mit dem Blick wirklich zu erfassen, hörte das gleichmäßige128 Rattern der Räder auf den Schienen, mußte den holprigen Rhythmus der eisernen Melodie mitdenken, bekam eine unerklärliche Furcht, sobald der Zug langsamer rollte, um in eine Station einzufahren, und atmete auf, als hätte ihr einer etwas Köstliches geschenkt, wenn er fauchend und dröhnend wieder mit voller Kraft dahinstampfte. Sie begriff sich selbst nicht recht, aber als sie in den Bahnhof von Venedig einfuhren, wußte sie's: sie hatte Angst und Abscheu vor dieser Stadt, in der ihre Träume einst mit tausend Gallonen gelandet waren.
Als der Herbst aus seiner weinumkränzten Kelter die letzten Sonnenstrahlen über Venedig hingoß, daß es anzusehen war, als ob eines der flimmernden, naiven Mosaikbilder aus San Marco zum Leben niedergestiegen wäre, wurde der kleine Priuli getauft. Es war nur ein Familienfest, aber erfüllt von Feierlichkeit und durchwoben von Fäden, die weit zurückliefen zu alten Dingen und Gebräuchen. Die Taufe fand weder in einer Kirche, ja nicht einmal in einem Prunksaal des Palazzo Priuli statt, sondern in einem kleinen, winkeligen Zimmer des oberen Stockwerks, – denn hier war der große Vorfahre der Priuli zur Welt gekommen, und seitdem hatte jede Taufe des Geschlechts hier stattgefunden. Das Taufwasser lag in einer schweren, alten Kristallschale, die von zwei Goldfiguren getragen wurde, es hieß, daß die Goldschmiedearbeit von Benvenuto Cellini herstamme. Eine verblaßte und leicht zerschlissene Brokatdecke, die über den Täufling gebreitet wurde, sollte noch von Lola Manin, der berühmten Dogaressa, die sich einst um Venedigs Webeindustrie hochverdient gemacht, herstammen. Und als der Taufakt zu Ende war, nahm Ettore das Kind von den Armen seiner Mutter und sprach über130 es die alte Formel hin, die seit Jahrhunderten jeder Priuli sprach, wenn sie inzwischen auch ihren Sinn verloren hatte: »Ich schenke diesen Sohn der Republik Venedig, ihr zum Dienste und sich zum Ruhm!«
Elisabeth sah erstaunt und auch ein wenig verständnislos auf all diese Aeußerlichkeiten und auf den Ernst, mit dem sowohl ihr Mann wie die Damen Priuli dies alles betrachteten und behandelten. Seitdem sie in täglicher Gemeinschaft mit den Traditionen lebte, die ihr noch vor einem Jahr so überwältigend und bedeutungsvoll erschienen waren, kamen sie ihr nicht mehr gar so wertvoll vor, wollten sie mitunter sinnlos und altersschwach bedünken. Bei dieser Taufe freilich erhöhten sie die Feierlichkeit, liehen dem kleinen Priuli eine Wichtigkeit, daß er schon jetzt mehr zu sein schien als andere Kinder, und Elisabeth freute sich in ihrem jungen Mutterstolz, daß um ihr Kind so viel Erinnerungen herstanden und so viel Aufhebens von ihm gemacht wurde. Nur als Ettore den Spruch sagte, der dies Kind Venedig zum Geschenk machte, zuckte sie erschreckt zusammen, denn ihr war's, als habe er mit diesen Worten ihr Kind und in ihm sie selbst einem fremden Wesen vermählt …
Alles Schöne und alles Seltsame dieses Tages aber war vergessen, wenn sie in das Gesicht ihres Vaters sah, der zur Taufe seines Enkels gekommen war. Seitdem sie damals mit Ettore von seinen Gütern heimgekehrt, war die Sehnsucht nach ihrem Vater und nach131 allem, was er bedeutete, immer stärker in ihr geworden, so daß sie zuweilen dachte, das Heimweh müsse ihr das Herz zersprengen. So fremd, so armselig war sie sich in ihrem Palast vorgekommen, daß sie heimreisen wollte, um das Kind in irgendeiner deutschen Klinik zur Welt zu bringen. Ettore und seine Mutter waren natürlich verwundert und bestürzt über diesen Entschluß, den sie unter keiner Bedingung zur Ausführung kommen lassen wollten. Ettore sagte entschlossen:
»Unmöglich! Ein Priuli kommt nicht in einer Klinik auf die Welt! Ein Priuli wird hier, in seinem Palazzo geboren.«
Die alte Gräfin klagte mit ihrer jammernden Stimme:
»Dio mio, was das nun wieder für Ideen sind! Als ob Du's hier nicht gut hättest, und als ob wir Dich nicht hegen und pflegen wollten wie eine Königin!«
Elisabeth wurde verwirrt. Alles, was die beiden sagten und einwendeten, war ja vollkommen richtig, und wenn sie ihnen sagte, daß sie es vor Heimweh fast nicht mehr aushielt, würden sie mit Recht verletzt sein und fordern, daß die junge Frau sich beherrsche und nicht einen Schritt unternehme, der rundum Aufsehen und Gerede hervorrufen konnte. Sie versuchte also nur geltend zu machen, daß sie doch einen deutschen Arzt und deutsche Pflege haben wollte, ein Einwand, den Ettore gleich lachend umwarf:
»Als ob Du die nicht hier auch haben könntest! Selbstverständlich wirst Du einen deutschen Arzt und132 eine deutsche Pflegerin haben, aber mit der Reise nach München wird's nichts. Du mußt Dich schon entschließen, carina, hier bei uns zu bleiben, zu denen Du gehörst!«
Er schloß sie bei diesen Worten in die Arme, streichelte und küßte sie zärtlich, und sie fühlte, daß er recht hatte, und daß sie ihm darum gehorchen mußte. Sie hatte aber trotzdem eine Sekunde lang den Wunsch, aufzuschreien: »Nein, nein, ich gehöre nicht zu Euch!« und war froh, als Ettore und seine Mutter gegangen waren und sie allein ließen mit ihren Gedanken und ihrer Verwirrung. Denn verwirrt war sie in sich und über sich, konnte selbst nicht recht verstehen, warum sie sich im Innern gegen Ettore und die Seinen auflehnte, warum sie mit einemmal nicht zu ihnen gehören wollte. Sie schloß die Augen und atmete tief auf. Ach, wenn erst das Kind da wäre, dann würde alles anders werden! Das Kind würde sie ganz ausfüllen, würde sie entschädigen für alles, was sie in ihrer Ehe oder auch sonst enttäuscht hatte, würde die Leere ausfüllen, die jetzt, trotz aller Zärtlichkeit und Leidenschaftlichkeit, so oft zwischen ihr und Ettore lag. Sie hatte daheim ja so oft gehört, daß es in jeder Ehe Enttäuschungen gäbe, ja, daß die Ehe vor allem in kluger Resignation bestünde, warum also sollte gerade ihr das Los anders gefallen sein? Wenn sie's genau bedachte, hatte sie ja nicht einmal einen wirklichen Grund zu Klage oder Enttäuschung. Sie war umgeben von Liebe, von Wohlleben, von Hoffnungsfreude, und wenn sie zu irgend133 jemand gesagt hätte, daß sie trotz alledem nicht glücklich war, daß sie etwas vermißte, für das sie keinen Namen fand, und für das sie doch allen Reichtum und Nimbus ihrer Existenz willig hergeben wollte, dann hätte niemand sie verstanden, und jeder hätte ihr wohl lachend gesagt, daß sie Grillen fange, weil es ihr eben gar zu gut ging. Vielleicht war es so. Vielleicht verlor sie sich in fruchtlose Grübeleien, weil ihrem Dasein, das einst tätig gewesen, jetzt jeder tiefere Inhalt fehlte. Vielleicht … Nein, sie wollte sich nicht weiter mit »vielleicht« und »wer weiß« peinigen. Wenn das Kind erst da war, würde alles gut werden, denn auch das hatte sie daheim gehört, daß Kinder das Allheilmittel für jedes Frauenleid sind …
Als die Gondel, die den Obersten vom Bahnhof zum Palazzo brachte, in den kleinen Kanal einbog, stand Elisabeth schon an einem Fenster des oberen Stockwerks, winkte mit der Hand und pochte ungeduldig gegen die Scheiben. Sie war erst vor ein paar Tagen aufgestanden, und der Arzt hatte ihr streng verboten, nach dem Bahnhof zu fahren, weil er sie keiner Zugluft aussetzen wollte: so mußte sie wohl oder übel zu Hause bleiben und voll Ungeduld die Minuten zählen, bis der Vater da sein konnte. Als die Gondel unten, an den bekrönten Pfählen angebunden war, war kein Halten mehr. Elisabeth lief, so rasch sie konnte, die Treppe hinunter, warf sich lachend und weinend dem Obersten an die Brust, der ob dieser Ueberschwenglichkeit etwas verdutzt134 und fast verlegen dreinschaute. Dann kamen auch schon die Pflegerin und die alte Gräfin herbei, schalten und jammerten über den Ungehorsam der jungen Frau, die doch noch keine Treppen steigen sollte, und Ettore, der hinter seinem Schwiegervater stand, nahm ohne weiteres Elisabeth wie ein Kind auf den Arm und trug sie hinauf in ihr Zimmer, wo das Bettchen des kleinen Priuli stand. Der Oberst war außerordentlich zufrieden. Er besah den Enkel und fand natürlich, daß er ein ungewöhnlich schönes und kräftiges Kind sei, dann wandte er sich zu seiner Tochter:
»Na, Liesel, Du schaust aber gut aus! Scheint Dir nicht schlecht zu gehen bei Deinem Mann!«
»Mir geht's ja auch ausgezeichnet, hauptsächlich jetzt, wo ich Dich wieder habe!« entgegnete Elisabeth strahlenden Gesichts. Sie ergriff die Hand ihres Vaters, drückte sie an ihr Gesicht und küßte sie. Eine Mutter hätte vielleicht aus ihrer übergroßen Freude, aus der ganzen Art, wie die junge Frau sich gab und betrug, gemerkt, daß irgend etwas nicht ganz stimmte, hätte vielleicht gesehen, daß in diesem Antlitz trotz seiner rosigen Fülle ein paar Linien auf der Stirne standen, die nicht vom Glück gezogen waren, daß um den Mund ein kleiner, fremder Zug lag, der vor einem Jahr nach nicht da gewesen war. Der Oberst aber war ein Mann und sah nur, daß die Tochter stärker geworden war, daß sie in diesem Augenblick vor Freude leuchtete, und es fiel ihm mit keinem Gedanken ein, daß eine Frau, die gar so135 stürmisch nach dem Vater verlangt, wohl in dem Mann nicht alles gefunden hat, was sie in ihm zu finden hoffte. Während seines ganzen Aufenthalts, der sich über mehrere Wochen erstreckte, blieb er arglos, ohne Frage, freute sich über die Tochter und das Enkelkind, über Venedig und all seine Schönheiten, denen er jetzt ja beinahe verschwägert war.
»Weißt Du, Liesel, das ist so schön, daß man in Venedig quasi auch zu Hause ist. Wenn ich jetzt herfahre, habe ich immer das Gefühl, als fahre ich auch ein bissel heim! In meinem Leben hätt' ich mir's nicht träumen lassen, daß ich doch noch einmal in Italien verwurzeln soll. Spät ist's ja gekommen, für mich eigentlich zu spät, aber schön ist's doch!«
Elisabeth sah ihn mit großen Augen an.
»Hast Du wirklich das Gefühl, daß Du hier zu Hause bist?«
»Aber natürlich! Wo mein Kind zu Hause ist, bin ich auch zu Hause. Oder geht's Dir nicht etwa ebenso?«
Elisabeth nickte und erwiderte nichts. Wozu den Vater beunruhigen, wozu Fragen, Antworten und Erklärungen heraufbeschwören, für die sie weder Erklärung noch Gegenrede gefunden, denen sie nichts entgegenzusetzen hätte als das dumpfe Gefühl, daß ihr Herz sich hier nimmer eingewöhnen konnte. – Eins nur hatte den Oberst peinlich berührt, die Hausgenossenschaft der Damen Priuli, gegen die er doch schon früher energisch protestiert hatte. Nicht als ob sie ihn durch Indiskretion136 oder aufdringliches Vorhandensein gestört hätten, nein, solange er da war, bekam er sie kaum zu Gesicht, aber er wunderte sich doch ein wenig, daß Elisabeth nicht über sie klagte, sondern sie als selbstverständlich hinnahm.
»Weißt Du, Liesel, allerhand Hochachtung vor Dir! Aber den Schwiegerdrachen beständig im Hause zu haben, wäre nicht mein Geschmack gewesen! Wäre auch nicht nach dem Geschmack der meisten Frauen!«
Elisabeth lächelte.
»O, die Mama ist gar kein Drache …«
»Und wenn auch nicht, ich weiß nicht, junge Eheleute sollten doch allein sein! Ewig und immerfort mit dritten am Tisch zu sitzen! Ihr habt doch kaum Zeit, Euch über alle möglichen Dinge miteinander auszusprechen …«
»Wir haben so viel Zeit, Papa, so viel Zeit, wie Du Dir gar nicht denken kannst! Und es gibt auch gar nicht so viel Dinge, über die man sich aussprechen muß!«
»So? Ich meine aber doch –«
Der Oberst brach ab. Nicht etwa, weil ihm das Thema heikel vorkam oder weil er in der Stimme seiner Tochter leise Bitterkeit spürte, sondern bloß weil er auf seine eigene Ehe hatte Bezug nahmen wollen und weil ihm dann einfiel, daß jede Aehnlichkeit zwischen seiner Ehe und der seiner Tochter fehlte. Er meinte also gutmütig:
»Ja, freilich, Ihr habt's gut. Deine arme Mutter hat's nicht so gut gehabt! Das war ein ewiges Rechnen und Sorgen und Erschrecktsein vor unerwarteten Ausgaben, und die gute Frau hat dann immer gemeint, es137 wird leichter, wenn sie's mit mir bespricht. Und ich – na, Du weißt ja, wie wenig Zeit unsereins hat und wie zuwider man ist, wenn man müd' und verärgert vom Dienst heimkommt! Du hast's besser, Gott sei Dank, und Du kannst wirklich als kleines Reugeld für Dein Glück den Schwiegerdrachen in Kauf nehmen, zudem er sich ja zivil benimmt, wie Du sagst!«
»Durchaus zivil, ich kann nicht über sie klagen!«
Sie überlegte einen Augenblick, ob sie ihren Vater in die Intimitäten der Familie Priuli einweihen, ihm etwa von Eleonorens aussichtsloser Liebe, ihrer schönen Stimme und ihrer Trägheit sprechen sollte, aber sie unterließ es. Sie dachte sich, daß in gewissen Dingen ihr Vater, so verschieden er sonst auch von den Priuli sein mochte, mit der alten Gräfin übereinstimmen würde, daß er besonders deren Abneigung gegen ein Heraustreten der Tochter aus dem häuslichen Kreis verstehen und billigen konnte. War doch auch nach der Beendigung des großen Erbschaftsstreites beinahe sein erstes Wort so gewesen:
»Liesel, jetzt hört das blödsinnige Kopieren und Sich-ums-Geld-schinden auf! Jetzt machst Du's wie andere junge Mädchen, suchst Dir einen Mann, der Dir gefällt, und wirst eine brave Hausfrau und Mutter. Das ist doch allemal das Beste auf der Welt, da können sie sagen und probieren, was sie wollen!«
Auch als er jetzt einmal mit ihr in der Galerie vor dem Bild der ›Dogaressa‹ stand, meinte er lachend:
»Wahrhaftig, Du bist jetzt fein heraus! Du mußt doch heilfroh sein, daß Du Dich nicht mehr mit dem Farbenklecksen quälen mußt, nur um ein paar Groschen zu verdienen, sondern malen kannst, was Du willst und wann Du willst und wie Du willst!«
Elisabeth sagte zögernd:
»Ich weiß nicht, Papa, wenn ich jetzt an die Zeit denke, kommt sie mir eigentlich sehr schön vor!«
Der Oberst lachte.
»Jawohl, in der Erinnerung ist Misere ganz hübsch. Aber wenn man sie durchlebt – – Bei Dir hat sie eben gerade zur rechten Zeit aufgehört, darum bewahrst Du ihr so ein freundliches Gedenken, aber ich sage Dir, dank Deinem Schöpfer, daß Du heraus bist, und wenn Du Zeit hast, dann kannst Du ja für mich einmal das Bild kopieren und mir schicken. Dann kann ich mir, so oft ich es ansehe, einbilden, daß ich in Venedig und bei Dir bin!«
Elisabeth war glücklich über diese Idee, die sie freilich selbst schon gehabt hatte, deren Ausführung aber dem kleinen Priuli zuliebe immer wieder verschoben worden war.
»Jetzt aber mach' ich mich dann gleich ans Werk. Weißt Du, ich werde jetzt mein Leben damit zubringen, die ›Dogaressa‹ zu kopieren, denn jeder von Euch soll sie haben, Du und jeder von den Buben!«
Die Wochen seines Venezianer Aufenthalts vergingen dem Obersten wieder wie ein ununterbrochenes Fest. Wo immer er hinsah, erblickte er Schönheit, Stil, Pracht139 und Glück, und sein altes Künstlerherz schlug wieder so jung, als hätte er niemals den zweifarbigen Rock getragen und wäre tagaus, tagein an der surrenden Maschine des Dienstes gestanden. Ein einziges Mal nur wurde ihm kalt im Palazzo Priuli, das war, als ihm Elisabeth den ganzen Palast von oben bis unten zeigte, ihm nicht nur alle baulichen Veränderungen und Neuerungen wies, sondern auch sein Kennerauge auf jede kostbare Einzelheit der Einrichtung und der Zimmerausstattung lenkte. Zuerst war er freilich voll Entzücken und Staunen, dann aber fragte er doch halb lachend, halb ärgerlich:
»Donnerwetter, die Geschichte muß Euch ein schönes Geld gekostet haben!«
Elisabeth sah ihn nicht an, als sie fragte:
»Wie hoch taxierst Du es?«
Der Oberst zuckte die Achseln. Wie sollte er so etwas taxieren, er, dessen höchste Jahresgage noch nicht die Einrichtung eines einzigen Prunkraumes dieses Palastes hätte bestreiten können! Elisabeth aber beharrte:
»So rate doch, Papa, ich bitte Dich, rate einmal!«
Und der Oberst riet, nannte Zahlen, die ihm zuerst hoch, dann schwindelnd, dann lächerlich vorkamen, aber immer noch schüttelte Elisabeth verneinend den Kopf, bis sie endlich sagte: »Laß nur, Papa, Du errätst es doch nicht! Über eine Viertelmillion Lire haben wir für all diese Anschaffungen und (setzte sie leiser hinzu) Ueberflüssigkeiten bezahlt!«
Der Oberst prallte zurück.
»Eine Viertel Million! Aber das ist ja … das ist …«
Er fand nicht das richtige Wort. Er wollte nichts Kränkendes sagen und begriff doch nicht, wie die jungen Leute, wie vor allem seine sparsam erzogene Tochter fast ein Fünftel der Mitgift gleich zu Anfang hatte weggeben können, nur um ein Haus zu erneuern und zu verschönern, das doch vorher auch schon bewohnt gewesen war.
»O, Papa, Du weißt nicht, wie verfallen und verlottert alles war! Von außen sah sich alles sehr schön an, aber im Innern – –«
»Aber um eine Viertel Million baut man ja einen neuen Palast!«
»Wenn Ettore ihn einrichtet, kostet ein neuer sechsmal soviel. Er hat ja bei nichts nach dem Preis gefragt, alles nur bestellt, wie es schön war, ohne Kostenvoranschlag, ohne Garantie …«
»Aber da soll ja doch das Donnerwetter dreinschlagen! Solche Sachen darf er doch nicht machen, und Du darfst sie auch nicht erlauben!«
»Jetzt ist es geschehen; ein zweites Mal kommt nicht mehr in Betracht!«
»Sind denn die Rechnungen schon alle bezahlt?«
»Ja, sie waren bezahlt. Ettore hatte tagelang mit allen Lieferanten gefeilscht und gestritten, denn ihre ursprünglichen Forderungen waren noch beträchtlich höher gewesen, nur gegen bare Bezahlung hatten sie zugegeben, daß er ihnen gewichtige Posten von der Rechnung abstrich.
Der Oberst war froh, als er hörte, daß alles beglichen war. Freilich, das Budget der jungen Ehe schränkte sich dadurch schon um ein gut Teil ein.
»Und verdienen wird Dein Mann doch auch nichts, oder – – Sag mal, was tut er denn eigentlich den ganzen Tag?«
Elisabeth stieg langsam das Blut vom Hals in die Schläfen. Wieder sah sie ihren Vater nicht an, sagte leise, als schäme sie sich, das Wort auszusprechen:
»Nichts.«
Sie schwiegen beide. Es war nichts Neues, nichts Ueberraschendes und auch nichts Entehrendes, was Elisabeth da offenbarte, und doch hatten sie beide das Gefühl, als lege sich etwas Bedrückendes auf sie nieder. In all die Schönheit und das Glück war das kleine Wort hineingeglitten, wie ein trüber Tropfen in klares Wasser gleitet. Alles, was vorhin so hell geschienen, sah jetzt verändert aus, undurchsichtig und unfroh.
Der Oberst riß sich aber schnell wieder zusammen. Er wollte nicht zeigen, daß er erschrocken war, wollte sich's vielleicht selbst nicht eingestehen.
»Zum Kuckuck, Liesel, wir sind doch beide verrückt! Stehen mit Leichenbittermienen da, bloß weil Eure Einrichtung ein bissel mehr gekostet hat, und weil Dein Mann kein Kleinkrämer ist. Ja, wenn wir das gewollt hätten, dann hättest Du eben keinen venezianischen Nobile heiraten müssen! Weil Du ihn aber geheiratet hast und im übrigen glücklich mit ihm bist, wollen wir142 der Viertel Million keine überflüssigen Tränen nachweinen. Geschehen ist geschehen, nur zieh' in Zukunft die Kandare fester an, und eigentlich (er überlegte einen Augenblick) möchte ich selbst einmal mit Deinem Mann über die Geschichte sprechen!«
Aber Elisabeth bat, daß ihr Vater das lieber unterlassen sollte. Sie fürchtete, daß in einer solchen Unterredung Ettore sich in seiner naiven und leichtfertigen Art mehr bloßstellen würde, als ihr Vater verstehen und verzeihen konnte. Und gerade jetzt, da der Oberst selbst eine Entschuldigung für ihn gefunden hatte, da er ihm das Recht zubilligte, anders zu sein und zu leben, als er selbst stets gewesen war und gelebt hatte, gerade jetzt fühlte Elisabeth durch die milden Worte des Vaters sich ihrem Manne neu verbunden und kam sich selbst lieblos vor, daß sie in ihrem Herzen oft hart und hochmütig über ihn geurteilt hatte. Wenn es in ihrer Lebensrechnung wirklich einen Fehler gab, so lag die Schuld daran gewiß nur an ihr, nicht an ihm, denn ihr Vater hatte wohl recht, wenn er fand, daß ein Priuli nicht ein deutscher Kleinkrämer sein konnte. Sie mußte Ettore eben nehmen wie er war und all ihre Liebe zu Hilfe rufen, wenn ihre Geduld oder ihr Einsehen versagen wollte. Sie war froh, als sie diesen Entschluß faßte und an ihm merkte, wie sehr sie immer noch an dem Manne hing, trotz der Leere, die sie so oft neben ihm empfand. Mit einem Mal sah auch wieder alles klar und schön und glücklich aus, denn sie meinte jetzt zu wissen, daß es143 zur Ueberwindung aller Enttäuschungen und Schwierigkeiten nichts bedurfte, als eine große Liebe, die mit gleicher Inbrunst den kleinen wie den großen Priuli umfing.
Der Oberst versprach Elisabeth wohl, daß er sich Ettore gegenüber nichts merken lassen wollte und er hielt sein Versprechen auch so weit, daß er den Schwiegersohn nicht zu einer direkten Aussprache heranzog. Er wußte es aber doch einzurichten, daß er mit ihm einmal unter vier Augen auf die Bedingungen einer Lebenshaltung, eines Budgets usw. zu reden kam, und nahm die Gelegenheit wahr, um die großen Kosten der Wohnungseinrichtung mit ein paar scherzenden Worten zu tadeln. Er hatte eine gütige und liebenswürdige Art, solche Dinge zu sagen, und Ettore nahm seine Worte, äußerlich wenigstens, ebenso hin, wie sie gesprochen waren. Er gestand lachend seinen Leichtsinn ein, entschuldigte sich ein wenig, daß ihm der erste Glücksrausch eben so sehr zu Kopf gestiegen war, und schloß seine heitere Verteidigung mit der Versicherung, daß er von Natur aus fügsam und wahrhaftig kein Verschwender sei. Der Oberst nahm alles, was er sagte, auf Treu und Glauben hin und war wiederum entzückt von seinem Schwiegersohn. Er merkte den leisen Ton des Hochmuts nicht, der in Ettores Stimme schwang, sah nicht den wegwerfenden Zug um die Mundwinkel und nicht den dunklen Blick, der Ettores Auge verschleierte, als er mit seinem gewohnten scharmanten Lächeln dem Obersten144 zum Abschied die Hand drückte, weil er ihn um einer Klubsitzung willen verlassen mußte. Auch zu Elisabeth sagte Ettore kein Wort von dem Gespräch, das er mit ihrem Vater gehabt hatte, sie erriet es aber gleich an einer gewissen Gezwungenheit, mit der er ihr in den nächsten Tagen begegnete, und deutlicher noch an einer Bemerkung, welche die alte Gräfin ziemlich zusammenhanglos über eine sensationelle Ehetrennung hinwarf und die ungefähr so endete:
»Dio mio, den Frauen geht's heutzutage viel zu gut! Wenn ich denke, was man in meiner Zeit vom Mann und der Ehe alles ertrug! Aber heutzutage haben sie den Kopf voll von dummen Ideen, von Freiheit, von Gleichberechtigung und, was weiß ich, was sonst noch! Zu meiner Zeit war man glücklich, wenn der Mann mit einem zufrieden war. Keine von uns hätte es gewagt, an ihm herumzumäkeln oder gar ihm Vorschriften machen zu wollen. Heutzutage aber täte es not, daß er über alles und über jeden Centesime Rechnung ablegt …«
Elisabeth sagte nichts. Sie begriff, daß die Mutter für ihren Sohn Partei nahm, ganz ebenso wie ihr Vater es für seine Tochter tat. Sie gab sich redlich Mühe, die Mißstimmung zu verscheuchen, die unversehens ins Haus geschlichen war, war zärtlich und vertrauensvoll gegen Ettore, liebenswürdig und ergeben bei der Schwiegermutter. Sie hörte auch kein anzügliches Wort mehr, und Ettores Gezwungenheit machte schnell seiner naiven Liebenswürdigkeit Platz. So schien alles wieder zu dem145 früheren, guten Bestand zurückgekehrt, aber Elisabeth wußte doch, daß es nicht so war. Sie wußte, daß fast zu allen Stunden, die sie mit ihrem Vater verbrachte, Ettore bei seiner Mutter und seiner Schwester saß und jedesmal, wenn die scheinbar nur aus Diskretion getrennten Lager sich bei Tische begegneten und begrüßten, war es, als ob zwei fremde Welten sich begegneten, die erst eine kalte Luftströmung überwinden mußten, ehe sie sich zusammenfanden.
In diesem Winter sollte Elisabeth endlich die venezianische Gesellschaft und Geselligkeit kennen lernen, – das war für sie, die bisher nur die herkömmlichen Garnisonsbälle und ein oder das andere Münchener Künstlerfest gesehen hatte, eine große Spannung und Aufregung. Vor dem ersten Fest der Saison, das im Hause Fabbriani stattfand, hatte sie richtiges Lampenfieber, denn Ettore sprach schon seit Tagen kaum von anderem als eben von dieser Wintersaison mit all ihren Verpflichtungen und Freuden, sprach davon so wichtig und ausführlich, als ob sie ein wertvoller Bestandteil seines Lebens sei. Auch Eleonore, die unter der Obhut der Schwägerin alles mitmachen sollte, war lebendiger und gesprächiger, als Elisabeth sie seit langem kannte, und schien für nichts Sinn zu haben als für Toiletten, Blumen, Fächer und kunstvolle Frisuren. Elisabeth dachte bei sich, daß Eleonore wohl darauf rechnete, auf den bevorstehenden Festen ihren kleinen, verwöhnten146 Leutnant zu treffen, aber wenn sie leise Anspielungen machte, so tat Eleonore, als verstünde sie nicht, und die alte Gräfin antwortete auf eine direkte Frage der Schwiegertochter nur, indem sie die Arme zuerst zum Himmel hob, sie dann verzweifelt wieder sinken ließ und den Kopf schüttelte, als wisse sie selbst nicht, was die Tochter denke oder plane.
Elisabeth machte mit großer Sorgfalt Toilette. Als sie fertig angekleidet vor dem großen Spiegel ihres Ankleidezimmers stand, fand sie sich auch wirklich ganz hübsch und meinte, daß sie überall mit Ehren bestehen könne. Das weiße, silbergestickte Kleid saß tadellos, die Rosen an der Brust und im Haarknoten paßten gut zu ihrem zarten, blonden Typ, und die schönen Diamanten, die ihr der Vater und die Brüder zur Hochzeit geschenkt hatten, funkelten hier, in dem einsamen Zimmer, reich, fast königlich. Während die Jungfer lief, um den Abendmantel und das Spitzentuch zu holen, klopfte es an der Tür, und Ettores Stimme fragte, ob Elisabeth fertig sei. Sie hatte kaum »ja« gesagt, da trat er auch schon ein und mit ihm Eleonore, beide lächelnd, strahlend, wie zwei ganz junge Menschen, die zu ihrem ersten Ball gehen. Sie sahen beide wieder genau so schön aus wie damals beim Blumenkorso, und Elisabeth kam sich neben ihnen unscheinbar und unsicher vor. Das war aber nicht etwa nur, weil diese Geschwister zwei ungewöhnliche Erscheinungen darstellten, nein, es lag viel mehr noch in ihrem Wesen, in ihrer ganzen Art147 aufzutreten, sich zu bewegen, zu lachen oder den Kopf zu wenden, es lag in der vollkommenen Harmonie all ihrer Bewegungen und in der hellen Freudigkeit, die über ihnen leuchtete, als wären Fest und Lust und Erwartungsfreude das einzige Element, in dem sie tief atmen und sich wohl fühlen konnten.
Die Schwägerinnen musterten gegenseitig mit raschen Blicken ihre Toiletten, sagten sich freundliche Worte, die sie aufrichtig meinten. Eleonore berechnete blitzschnell im Kopf, wieviel Elisabeths Silberstickerei und Schmuck wert sein mochten, während die junge Frau mit Verwunderung und ein klein wenig Neid erkannte, daß Eleonore in ihrem fast armseligen, blaßgrünen Seidenfähnchen und einem nichtssagenden Korallenschmuck ungleich frischer und schöner wirkte als sie. Ettore schien sehr zufrieden mit seiner Frau, warf aber, während er sie bewunderte, immer verstohlen-verliebte Blicke auf sein eigenes Spiegelbild, auf seine schlanke Fechtergestalt, die nicht einmal der Frack entstellen konnte, und auf sein scharfgeschnittenes, brünettes Gesicht, das wie ein antikes Relief aus dem feierlichen Weiß der Wäsche und der Weste hervorkam. Dann meldete die Jungfer, daß die Gondel vorgefahren sei, hüllte die Damen sorgfältig in Mäntel und Schleier, und Elisabeth fuhr zum ersten Feste Venedigs.
Bei den Fabbriani fand sich an diesem Abend alles ein, was sich in diesem Winter in allen Häusern der Gesellschaft immer wieder zusammenfinden148 sollte. Glänzende Namen wurden vom Diener ausgerufen, die einst im goldenen Buch der Stadt gestanden hatten und unlöslich verknüpft waren mit ihren Geschicken. Viele von ihnen hatten es verstanden, alten Reichtum zu bewahren oder neuen zu erwerben, zumeist durch Heirat oder Erbschaft, mitunter auch durch industrielle Unternehmungen oder Spekulationen, und darum traten als Trägerinnen dieser Namen Frauen auf von seltsamer fremdländischer Schönheit, siegessicher im Bewußtsein ihres Reichtums, überrieselt von Familienschmuck, der noch aus fernen Jahrhunderten herkam oder auch von Steinen, die erst vor ein paar Wochen von einem Pariser oder Londoner Juwelier eingehandelt worden waren. Um sie her kreisten Männer von jener koketten Gepflegtheit und Eleganz, die nur dem Romanen zu eigen ist. Schlanke, stattliche Männer, die aussahen, als wären sie für Abenteuer und Heldentaten geschaffen, und die doch nichts anderes zu sein schienen als die ergebenen Seladons dieser siegesbewußten, flimmernden Frauen.
Die Unsicherheit, die Elisabeth schon daheim neben ihrem Mann und der Schwägerin empfunden hatte, wurde hier noch größer. Wohl kamen ihr alle liebenswürdig entgegen, fragten sie lebhaft, wie sie sich in Venedig gefalle, bestaunten sie, daß sie die fremde Sprache schon so geläufig beherrsche, aber Elisabeth kam sich trotzdem wie ein grauer Spatz vor, der in eine Gesellschaft von Paradiesvögeln geraten ist.
Alle oder fast alle diese Frauen waren ja, wenn Elisabeth sie genauer betrachtete, für ihren Geschmack zu üppig, zu dunkel, zu stark geschminkt, hatten Nüancen der Toilette, die aufdringlich wirkten, waren zuweilen mit Schmuck behängt wie Götzenbilder, rollten allzu phantastisch die Augen oder lachten so bewußt verführerisch, daß sie, jede einzeln genommen, auf Elisabeth unfein, wenn nicht gar komisch wirkten. Im ganzen aber, als geschlossener Kreis, den sie hier darstellten, ging eine Wirkung von ihnen aus, der man sich nicht entziehen konnte, waren sie der vollendete Ausdruck einer Rasse, die trotz ihres alten Blutes noch die Schönheit und die Fröhlichkeit aus den Kindertagen der Erde bewahrt zu haben schien, gepaart mit dem unbekümmerten Stolz, den nur die wirkliche Vornehmheit kennt.
Das viel mißbrauchte Wort von den Renaissancemenschen schien hier, für das Aeußerliche zumindest, Wahrheit geworden zu sein, und Elisabeth fand, daß sie neben all diesen Damen ebenso bescheiden aussah, wie ihre Diamanten neben deren wertvollen Geschmeiden, trotzdem sie daheim doch so königlich gefunkelt hatten.
Der Eindruck, den die junge Gräfin Priuli machte, war im allgemeinen günstig. Die Damen meinten, diese kleine Gräfin sei ja nicht besonders hübsch, aber ganz angenehm und jedenfalls viel besser gekleidet und viel weniger linkisch, als sie sich eine deutsche Offizierstochter gedacht hatten. Die Männer, die in kleinen Gruppen umherstanden oder sich um die funkelnden,150 großen Damen bemühten, zuckten wohlwollend die Achseln. Heute könne man über die junge Priuli noch nichts Rechtes sagen. Ihr Haar sei schön, ja, aber sie war doch noch recht mager und viel Temperament schiene sie auch nicht zu besitzen. Die Schwägerin dagegen, ja, das war ein anderes Weib!
»Wenn man Geld genug hätte, die zu heiraten!« sagte der junge Fabbriani und sah bewundernd auf Eleonore, die eben lachend und mit dem Fächer unwahrscheinlich große Kreise beschreibend zu seinem Bruder sprach.
Ein anderer entgegnete:
»Geld genug, sie zu heiraten, und eine Faust, um sie zu bändigen. Wer traut sich's zu? Ich mir nicht!«
Der Sprecher machte mit beiden Händen eine nicht mißzuverstehende Bewegung nach seinen beiden Stirnwinkeln. Die andern lachten und gingen zu einem andern Thema über.
Elisabeth gab genau acht, ob der kleine Leutnant, den Eleonore liebte, nicht irgendwo auftauchte, aber sie konnte ihn nicht entdecken. Dagegen lernte sie an diesem Abend die Frau kennen, die schon beim Blumenkorso ihre Neugier rege gemacht hatte, – die Fürstin Tassini. Die Fürstin war mit ihrem Mann ziemlich spät, erst gegen Mitternacht gekommen, was wohl ein wenig auffiel, aber nicht störte, da ja die Geselligkeit hier nicht ein steifes und ausgerechnetes Gastmahl bedeutete. All diese Menschen, die zu später Abendstunde zwanglos zusammenströmten,151 nahmen mit Sorbets, Sekt und Süßigkeiten vorlieb, und wollten nichts anderes als schwatzen, flirten, spielen und den Klatsch des einen Salons in den andern tragen.
Auch heute sah die Fürstin auf eine kleine Entfernung mit der schlanken Gestalt und dem rötlichen Haar sehr jung aus. Sie trug wieder ein silberfarbenes Kleid, diesmal aus kostbarem Brokat mit alten Venezianer Spitzen, um den Hals die Perlenschnüre, ohne die man sie nie sah, auf dem Haupt ein Diadem von Rubinen und Diamanten. Sie schritt langsam und unbekümmert, so als ob sie immerfort zur rechten Zeit käme und als ob alle rundum nur auf sie gewartet hätten. Sie begrüßte die Hausfrau und jede einzelne der Damen liebenswürdig, aber man merkte deutlich, daß niemand ihr nahe stand. Sie saß gerade aufgerichtet und etwas steif in einem Sessel mit hoher Lehne, lehnte sich aber nicht an, wandte nur im Gespräch den Kopf ein wenig nach rechts oder nach links, sprach, lächelte, nahm von dem Silbertablett eines Dieners ein Glas Sekt, alles mit höflichen, aber kühlen Gesten, so als ob sie nur eine Verpflichtung erfüllte, nicht aber zu Gast auf einem Feste war. Trotzdem sie seit mehr als zwanzig Jahren in Venedig lebte, beherrschte sie die italienische Sprache kaum, bediente sich, wenn es irgend möglich war, des Englischen, was freilich seine Schwierigkeiten hatte, weil die andern annähernd ebenso schlecht Englisch sprachen wie sie Italienisch und jeder152 im Innern die Aussprache des andern bemängelte. Wie Elisabeth ihr vorgestellt wurde, musterte sie die junge Frau mit einem langen, eingehenden Blick, tat als erste Frage:
»Do you speak English?«
Da Elisabeth bejahte, lud die Fürstin sie ein, sich neben sie zu setzen, begann mit ihr auf englisch ein Gespräch, das sich zunächst natürlich nur um Allgemeinheiten drehte. Die italienischen Damen, mit denen sich die Fürstin bisher unterhalten hatte, entfernten sich vorsichtig, als sie merkten, daß nun Englisch die Oberhand gewinnen würde, waren auch gar nicht unglücklich darüber, denn ein kleiner Flirt oder Klatsch mit den jungen Herren, die überall mit sehnsüchtigen Blicken umherstanden, war weit amüsanter als die Unterhaltung mit der Fürstin, die sich in keiner Weise verausgabte. Auch als sie jetzt mit Elisabeth allein saß, kam ihr Gespräch nicht über Unpersönliches hinaus. Aber immerfort hafteten die kühlen, grauen Augen der Engländerin auf Elisabeths Gesicht, als wollten sie die Gedanken lesen, die sich hinter dieser Stirn verbargen, als suche sie irgendeinen Zug, der verriet, wie es um das Herz dieser jungen Frau stand. Sie fragte Elisabeth:
»Do you like Venise?«
Und als Elisabeth eifrig bejahte, als sie von den Entzückungen sprach, die sie in dieser Stadt seit dem ersten Tag gefunden hatte, wurde das Gesicht der153 Fürstin kälter und eine leise Ironie trat um ihre schmalen Lippen. Sie hörte Elisabeths Hymnus auf Venedig an, ohne ihn mit einer Silbe zu unterbrechen, sagte nur einmal: »O, I see, you are very young!« und ließ dann das Gespräch allmählich fallen. Elisabeth erhob sich, verneigte sich vor der Fürstin und ging zu ihrer Schwägerin, die inmitten eines Kreises von jungen Männern stand, mit denen sie nach Herzenslust kokettierte. Unfern von ihnen, scheinbar ganz in ein Gespräch mit ein paar älteren Herren versunken, in Wirklichkeit jedem Frauenkleid nachspähend, stand der Fürst Tassini. Ungewöhnlich groß und schon ein wenig beleibt, fiel er allein durch seine Gestalt auf, mehr aber noch durch den pittoresken Gegensatz, den seine dichten, zierlich gebrannten, schneeweißen Locken zu seinem pechschwarz gefärbten Schnurrbart bildeten. Dem starken, nicht unsympathischen Gesicht mit den aufgeworfenen Lippen und der großen Nase sah man an, daß dieser Mann jede wilde Lust des Lebens an sich gepreßt und ausgekostet hatte, und auch heute noch, da er die Fünfzig um ein gut Stück überschritten, blickten seine rollenden, etwas hervorstehenden Augen jede Frau an, als ob sie sagen wollten: »Du gehörst mir!« Wegen seiner zahllosen Liebschaften und auch wegen einer gewissen Ähnlichkeit mit dem ersten König von Italien nannte man ihn scherzweise den »Re galantuomo«, und er hörte das nicht ungern, zudem man sagte, daß die Ähnlichkeit mit dem galanten Monarchen keine ganz zufällige sei.154 Während er mit den älteren Herren sprach, äugte er verstohlen immer wieder zu Eleonore und ihren Verehrern hinüber, riß die rollenden Augen weit auf, als zu ihnen jetzt Elisabeth trat, die für ihn eine neue Erscheinung war, und die er vorhin, als er mit seiner Frau gekommen war, kaum beachtet hatte. Es litt ihn jetzt auch nicht mehr länger bei seinen älteren Herren, er fing an unruhig zu werden, gab zerstreute Antworten und schoß, sobald eine kleine Pause im Gespräch es gestattete, hinüber zu den beiden jungen Frauen, um ihnen feurige, wenn auch etwas veraltete Schmeicheleien zu sagen. Unter den Herren, die er verlassen hatte, befand sich auch ein feiner, schmächtiger Mann mit spitzgeschnittenem, leichtmeliertem Bart und melancholischen dunklen Augen, die mit bewunderndem Neid sahen, wie der Fürst die jungen Leute allmählich verdrängte, wie seine massige Erscheinung die Damen Priuli völlig von den andern abschloß und seine sprudelnden Worte sie bald zum Lachen, bald zu sanfter Abwehr mit Blicken oder den Fächern reizten. Dieser Herr war der Bankier Lissignolo, einer der großen Finanziers von Venedig, der durch allerlei häusliches Mißgeschick seit mehreren Jahren dem geselligen Treiben ferngehalten worden war und nun, nach dem Ablauf des Trauerjahrs um seine Frau, zum ersten Male wieder unter frohe Menschen ging. Eleonore in ihrer prangenden Schönheit war ihm sogleich ausgefallen und er hätte sich ihr auch gerne genähert, aber er war nie sehr geschickt im Verkehr mit155 Frauen gewesen und scheute sich jetzt vor der lachenden Jugend dieses Mädchens und vor den heiteren, lebensfrischen Männern, die um sie her standen. O, was hätte er darum gegeben, wenn er so selbstbewußt, so keck auf sie hätte zusteuern können wie eben der Fürst, der wahrhaftig nicht jünger war als Lissignolo, und der einem Mädchen doch nichts zu sagen und zu bieten hatte als öde Schmeicheleien! Aber wie er sich auch schalt, er fand jetzt nicht den Mut, neben den Fürsten zu treten, sondern wartete, daß dieser zu einer andern Dame, einer hellgefärbten Blondine mit wunderschönen, weißen Schultern flog. Da erst faßte sich der ältliche Bankier Mut und ließ sich durch einen gemeinschaftlichen Bekannten zu den Damen Priuli führen. Die lichte Blondine mit den schönen Schultern war ein Frauentyp wie für den Fürsten geschaffen. Sie lachte und gurrte, wehrte ihm mit Worten ab, deren Sinn verweisend, deren Ton anlockend war, und zeigte ihm schließlich mit kunstverständiger Miene die Goldinkrustationen des Rokokofächers, den sie erst gestern zum Geschenk bekommen hatte. Der Fürst fand den Fächer wunderschön, schien aber plötzlich kurzsichtig geworden zu sein, denn er neigte sich tief und immer tiefer auf den Fächer nieder, bis seine Locken fast die schöne Schulter streiften. Elisabeth sah ihm zu und mußte lächeln, denn der weißlockige Riese wirkte in seinem verliebten Tändelspiel komisch. Wie er sich nun gar nicht mehr entschließen konnte, den Kopf von dem Fächer156 zu heben, suchte Elisabeths Blick unwillkürlich die Fürstin. Sie saß noch geradeso wie vorhin mit unbeweglicher Miene, schien keinen Blick und keinen Gedanken für den Mann zu haben. Mußte aber doch alles gesehen haben, denn plötzlich machte sie ihm ein hochmütiges Zeichen mit dem Kopf, ungefähr so, wie man einen Bedienten heranwinkt. Seltsame Veränderung, die da mit dem Fürsten vorging! Dieser Riese, der eben noch selbstbewußt und genußfroh von einer Frau zur andern geeilt war, sank in sich zusammen, schien kleiner zu werden, ängstlich, als wäre er in der Tat ein Lakai, der seine Dame nicht warten lassen darf. Hastig verabschiedete er sich von der Blondine mit den schönen Schultern, stand beflissen, unterwürfig, mit einem blöden Lächeln auf den starken Lippen vor seiner Frau, reichte ihr den Arm und führte sie ehrerbietig zum Abschied vor die Dame des Hauses hin, während die Fürstin neben ihm ging, als wäre sie allein. Nur Elisabeth war die kleine Szene aufgefallen, die andern rundum kümmerten sich seit langem nicht mehr um das seltsame Verhältnis zwischen dem Fürstenpaar. Man war es seit langem gewöhnt, daß der Fürst von seiner Frau ungefähr wie ein Lakai behandelt wurde, man lachte über ihn, bemitleidete ihn wohl auch ein wenig, aber man war dies alles eben so sehr gewöhnt, daß man gar nicht mehr darüber sprach. Immerhin erfuhr Elisabeth an diesem Abend näheres über die Fürstin, ihre Perlen und den Zerfall ihrer Ehe. Die Fürstin hatte vor157 etlichen zwanzig Jahren als eine der reichsten bürgerlichen Erbinnen Englands den sehr verführerischen und sehr verschuldeten Fürsten geheiratet, der auch nach der Ehe seine üppigen Junggesellengewohnheiten kaum einschränkte. Als etwa sechs oder sieben Jahre nach der Hochzeit die Fürstin einmal von einer Englandreise heimkam, fand sie in ihrem Palazzo eine Geliebte ihres Mannes installiert vor und ihre köstlichen Perlen waren – – im Leihhaus. Ganz Venedig sprach damals über das skandalöse Begebnis, das den Fürsten, der alle möglichen Orden und Ehrentitel besaß, unmöglich gemacht hätte, wenn nicht seine Frau sich mit all ihrer Energie und ihrer Person vor ihn gestellt hätte. Die Fürstin ließ es zu keinem öffentlichen Skandal kommen. Die Geliebte wurde zwar energisch, aber doch in aller Stille entfernt und auf Reisen geschickt, das Perlengeschmeide ausgelöst und geflissentlich das Gerücht verbreitet, daß ein untreuer Diener es gestohlen und die Schuld auf den Fürsten abgewälzt habe. Wochenlang zeigte sich die Fürstin scheinbar im besten Einvernehmen, lachend und heiter mit dem Fürsten überall, wo sie gesehen und besprochen werden konnten, so daß der Klatsch verwundert haltmachte und man sich zuraunte, daß es im Hause Tassini doch bei weitem nicht so schlecht stehen konnte, wie man anfangs gemeint hatte. Doch nicht aus Liebe hatte die Fürstin so getan, sondern um den Namen, den sie und ihre drei Söhne trugen, vor Skandal und Verfemung zu hüten. Als der Klatsch abgeflaut158 und das Ansehen der Tassinis unerschüttert geblieben war, merkte der Fürst, daß er sein Lebelang für das zahlen mußte, was ihm seine Frau in diesen Wochen Hilfreiches getan. Bestimmt und kalt erklärte ihm die Fürstin, daß er jedes Recht im Hause verwirkt habe, daß er weder bei der Erziehung der Kinder noch in der Verwaltung des Vermögens ein Wort mitreden dürfe, weil er sich zu beidem als unwürdig und unfähig erwiesen habe. Er war jetzt nur mehr dazu da, um die Fürstin in Gesellschaft zu begleiten, mit ihr zu repräsentieren, und von dem ungeheuren Einkommen, das jährlich von dem englischen Schwiegervater gezahlt wurde, erhielt er nichts mehr als ein monatliches Taschengeld von 2000 Lire. Im übrigen konnte er tun und lassen, was er wollte, – seine Frau kümmerte sich nicht mehr um ihn. Ihre Perlen aber trug sie seitdem Tag für Tag, und es gab Spaßvögel, die wissen wollten, daß die Fürstin sich sogar mit all ihrem Schmuck zu Bett legte, weil sie nur so ganz sicher war, daß der Fürst ihn nicht abermals versetzte.
Warum sie trotz alledem immer noch bei ihm blieb, war keinem recht klar. Die einen meinten, es gefiele ihr eben doch, die große Rolle in Venedig zu spielen, wieder andere meinten, sie fürchte den Streit um die Söhne, an denen der Fürst zärtlich hing, noch andere vermuteten, daß sie sich im Laufe der Jahre an seine Ausschweifungen gewöhnte und sie nicht mehr tragisch nahm, ganz besonders Gescheite wollten wissen, daß es159 ihrer herrischen Art Freude machte, ihn immer wieder vor den Augen der Welt lächerlich zu machen und zu demütigen, wie eben jetzt, aber ganz Bestimmtes wußte niemand.
Elisabeth, die all diese alten Geschichten zum ersten Male hörte, war lebhaft von ihnen interessiert und beschäftigt. Sie wußte zwar nichts von der Fürstin, als was man ihr da im Salon erzählte, aber mit ihrer beweglichen Phantasie begriff oder ahnte sie wenigstens, daß im Hanse Tassini noch etwas verborgen lag, was die hier nicht wußten, irgendeine Tragödie oder der Abschluß einer Tragödie, die nichts nach außen bewegte und von der doch das versteinte und zugleich hochmütige Gesicht der Fürstin Kunde gab.
Es ging schon auf morgen, als die Priulis heimfuhren. Nicht allzu gesprächig saßen sie in der verhängten Gondel und wickelten sich fest in ihre Mäntel, denn die Nacht war feucht-kalt. Wie bunte, verzitternde Lichtreflexe tanzten scheinbar zusammenhanglos die Eindrücke und Gespräche dieses Abends noch einmal an ihnen vorüber. Ettore redete seine Damen ein paarmal an, erhielt aber nur einsilbige Antworten, denn Elisabeth und Eleonore fühlten jetzt, wie müde sie waren. Als sie dann daheim, vom Licht der Glühbirnen beleuchtet standen, fiel jeder auf, wie übernächtig die andere aussah. Nur Ettore war frisch und glänzend gelaunt. Einen Gassenhauer summend stieg er, immer zwei Stufen auf einmal nehmend, die Treppe hinan,160 trieb, während er sich auskleidete, allerlei Unsinn und hätte nicht übel Lust gehabt, den Rest der Nacht zu verschwatzen. Ihm war zumute wie einem Fisch, der allzulang auf trockenem Sand nach Luft gerungen und der nun wieder in die heitere Woge zurückgeworfen war, die sein Lebenselement bedeutete. Dieser heutige Abend mit seinen prunkenden Salons, den schönen, koketten Frauen, den begehrlichen Männern, all die Möglichkeiten und Spiegelungen kecker und verbotener Abenteuer, der Klatsch, der all diese Menschen unentrinnbar in seinem bunten und doch unsichtbaren Netz verstrickte, – das alles war ihm zu Kopf gestiegen wie ein leiser Rausch, weil er es allzulange entbehrt hatte. Mehr als ein Jahr, mehr als ein ganzes Jahr war er diesem Kreis, der für ihn Venedig darstellte, entzogen gewesen, mehr als ein Jahr war er immer nur an der Seite einer Frau geschritten, die er zwar ruckweise immer noch liebte, in der er aber doch immer deutlicher das Fremde spürte, und die ihn mit allen möglichen geistigen und seelischen Ansprüchen plagte. Wie ein Befreiter reckte er, da er den Frack abgelegt hatte, die Arme zum Himmel, daß Elisabeth erstaunt fragte: »Bist Du so müde? Davon hat man aber gar nichts gemerkt!«
Ja, er war müde, aber ganz anders als sie's meinte. Müde dieses Flitterjahres, müde der vielen Einsamkeit zu zweien, die so weit abführte von dem schönen, buntbewegten Strom, an dessen Ufern er heute abend endlich wieder gewandelt war. Nun schwor er sich zu, daß er161 ihn nicht wieder verlassen wollte, daß es nun ein Ende haben sollte mit dem zu Zweien Hand in Hand über sanft beblümte Wiesen nach der kleinsten Hütte gehen. O, er dachte gar nicht daran, seine Frau gröblich zu vernachlässigen, aber der buntbewegte Strom mußte jetzt bei ihnen und auch zwischen ihnen bleiben. Sie konnten sich freundschaftlich darüber herwinken, bald einmal miteinander, bald aber auch mit irgendeinem Gefährten den Blicken entschwinden, und wenn sie zurückkehrten, so sollte keiner den andern fragen oder ihm mißtrauen. So lebten alle ringsum, so wollte auch er künftighin leben, und mit diesem Vorsatz schlief er ein.
Neben ihm lag Elisabeth noch lange wachend da. In ihrem Kopf wirbelten noch Eindrücke, Erscheinungen, Gespräche dieses Abends durcheinander. In diesem Wirbeltanz kehrte immer eine Erscheinung wieder, mit der sie nur etliche flüchtige Worte gewechselt hatte und die dennoch alle andern verdrängte, so daß Elisabeth schließlich nur mehr an die Fürstin Tassini dachte. Sie fühlte, daß hinter dieser Frau sich noch etwas barg, und konnte, so sehr sie sich auch wehrte, die schreckhafte Vorstellung nicht los werden, daß sie selbst in zwanzig Jahren vielleicht der Fürstin gleichen würde.
Die Zeit ging dahin, beladen mit Festlichkeiten. Niemals hätte Elisabeth geglaubt, daß sie im stande wäre, ein Leben zu führen, in dem es nichts gab als Routs, Bälle und Maskeraden. Es blieb keine Zeit für ein ernstes Buch, für ein nachdenkliches Gespräch, gerade nur, daß man ein paar Modejournale durchblättern und die wichtigsten Neuigkeiten aus der Zeitung ersehen konnte. An den Kopien, die sie dem Vater und den Brüdern zugedacht hatte, war noch kein Pinselstrich getan, denn das Licht in der Galerie war jetzt nur vormittags hell, und vormittags mußten die Priulis ausschlafen, die Nacht für Nacht spät nach Hause kamen und der Erholung bedurften für die Geselligkeit des kommenden Abends.
Zuerst fand Elisabeth an diesem Leben ein gewisses Gefallen. Diese schwarzen Gondeln, die unter nächtlichem Himmel dahinglitten und unter ihrem Baldachin geschmückte Frauen trugen, diese erleuchteten Paläste, die sich im Kanal spiegelten, diese Räume und Menschen voll Prunk und Tradition kamen ihr vor wie ein Bühnenbild, an dem sie selbst teilhaben durfte. Bald aber schwand diese ästhetische Freude vor einem leichten163 Ueberdruß, vor einer Gewißheit, die sie von jedem dieser Feste heimbrachte. Es war wirklich alles nur Dekoration, alles nur Schaustück und Schein, dahinter nie ein wirklicher Wert sich barg, und es war immerfort das gleiche. Niemals, so sehr der Schauplatz auch wechseln mochte, traf sie einen neuen Menschen, ein neues Wort, einen neuen Gedanken. Es war immerfort der gleiche Kreis, in dem sie sich bewegte, die gleichen Flirts, der gleiche Klatsch und immerfort das gleiche, heftige Interesse für alle Liebesgeschichten, das ihr schon in den italienischen Romanen so wunderlich erschienen war.
Jetzt, im Leben, kam es ihr noch viel wunderlicher vor, weil ja Liebesgeschichten aller Art in dieser Gesellschaft zum Alltäglichen gehörten. Die jungen Mädchen freilich wurden mit fast orientalischer Strenge gehalten und bewacht, aber es gab kaum eine Frau, die nicht ihren allgemein bekannten Verehrer gehabt, kaum einen Ehemann, der ihn nicht höflich geduldet hatte, – was verschlug es also, ob die Marchesa X. mit dem Conte Z. flirtete oder mit dem Cavaliere Y.? Was für einen Unterschied machte es, wenn der Fürst Tassini einer Sängerin vom dal Verme-Theater statt einer Tänzerin vom Trocadero huldigte? Doch all diese Menschen um sie her schienen nichts anderes zu kennen als Liebe oder das, was sie eben Liebe nannten.
Diese Salons waren angefüllt mit Frauen, deren Leben aus Nichtigkeiten bestand, mit Männern, die ihre Tage vertrödelten, wie Ettore es tat. Selten nur traf164 Elisabeth einen Mann, der im Beruf oder in Geschäften stand, wie etwa den Bankier Lissignolo, und auch er hätte wohl den größten Teil all dieser Feste versäumt, wenn er nicht um Eleonorens willen gekommen wäre. Bei den Frauen aber fand Elisabeth gar keine tieferen Interessen, nicht eine Spur von den großen Bewegungen, die daheim, in Deutschland, die Frauen erregten, zusammenschlossen und vorandrängten. So wenigstens schien es ihr, denn weil sie eine Fremde war, blieb sie auch den Menschen und Seelen fremd und konnte nur sehen, was auf der Oberfläche schwamm. So erschien ihr alles, was sie bis jetzt von Venedig kannte, leer und nichtig, und sie sehnte das Ende des Winters herbei, damit sie endlich leben konnte, wie es ihr gefiel, und nach so langer Zeit wieder an ihrer Staffelei sitzen, nach der sie sich schon sehnte wie nach einem verlornen Paradies.
Weder Ettore noch Eleonore verstanden, warum Elisabeth an der großen Geselligkeit kein dauerndes Gefallen fand. Sie neckten sie zuweilen ob ihrer Gründlichkeit und Schwere und freuten sich des Daseins wie Mädchen, die zum ersten Ball gehen. Ettore nahm alle geselligen Verpflichtungen so ernsthaft, als wären sie ein wichtiges Amt, und der Klatsch, den er aus den Salons oder vom Klub nach Hause brachte, erfüllte ihn wie ein beglückender Beruf. Elisabeth sah ihren Mann, hörte ihm zu und begriff ihn nicht. Viel eher begriff sie schon den Eifer der jungen Schwägerin, denn Eleonore schien sich mit jedem Fest merklicher dem Ziele165 zu nähern, das ihr und ihrer Mutter als Lebensideal vorschwebte: der reichen Partie. Lissignolo hatte die Scheu überwunden, die ihn, den älteren Mann, zuerst von der jungen Schönheit ferngehalten hatte. Er stand jetzt schon immer lange, ehe die Priulis erschienen, unfern der Tür des Salons, sprach mit allen möglichen Menschen, blickte aber immer wieder verstohlen nach der Tür, durch die das geliebte Mädchen eintreten mußte. Er war beglückt, wenn sie ihm die Hand reichte, ihm zulächelte und ihm zeigte, daß sie sich lieber mit ihm unterhielt als mit den jungen Herren, die sie von ferne umkreisten. Er bemühte sich wohl, seine Huldigungen nicht gar zu auffallend zu machen, aber er schickte Eleonore herrliche Blumen und Bonbonnieren, lud die alte Gräfin mit der Tochter ins Theater ein, kurz, er machte seinen Hof zwar zurückhaltend, aber doch in aller Form, so daß die Familie seine Werbung für die nächste Zeit erwarten konnte. Eleonore war sehr zufrieden. Es kam ihr zuweilen vor, als ob sie schon jetzt das Leben führe, das sie stets ersehnt hatte. Sie lag tagsüber im Bett, stand erst gegen Abend auf, saß dann ungekämmt, vernachlässigt und müßig bei der Mutter, um mit ihr von der Zukunft zu sprechen, aber wenn die Nacht sank, schlüpfte sie in eines ihrer Seidenfähnchen, ließ sich das prächtige Haar kunstvoll frisieren und fuhr lachend ihrem ältlichen Verehrer entgegen. Oft sah Elisabeth sie forschend an und hätte gerne gewußt, ob das Mädchen seine Liebe völlig vergessen habe, oder166 ob es nur Komödie spiele und der Vernunft nachgab. Aber weder aus Eleonore noch aus der alten Gräfin konnte sie klug werden; Eleonore sprach nie mehr ein Wort über den kleinen Leutnant, und auch die Gräfin erwähnte ihn nie mehr. Doch ihre Stimme blieb immer jammernd, auch wenn sie von dem Reichtum des künftigen Schwiegersohns sprach, und Elisabeth merkte, daß sie auch dem neuen Glück gegenüber ihr Mißtrauen nicht verlor.
»Wer kann sagen, wie alles gehen wird? Er ist so viel älter als Eleonore, das ist nicht gut, das ist wahrhaftig nicht gut!«
Im Frühsommer wurde dann Eleonore Braut. Das Haus Priuli strahlte vor Freude und Glück, und die Damen saßen tagaus, tagein in sehr anmutigen, glitzernden Sorgen, machten Notizen, häuften Bänder, Spitzen, Batist, Seide, liefen von einem Geschäft zum andern, schrieben an römische und Pariser Firmen. Wenn die Brautausstattung auch offiziell von der alten Gräfin geschenkt wurde, so wußten sie doch, daß Lissignolo später alle Rechnungen bezahlen würde, denn er hatte ausdrücklich gewünscht, daß Eleonore alles so reich und schön bekäme, wie es ihr gefiele, – sie brauchten sich also kein Gewissen zu machen, wenn sie von allem das Erlesenste wählten. Auch die Wohnung, die Lissignolo mit seiner ersten Frau bewohnt hatte, wurde ganz nach Eleonorens Wünschen hergerichtet, und der verliebte167 Mann stellte ihr in Aussicht, daß er späterhin irgendeinen der kleinen Paläste kaufen wollte, die immer wieder zur Veräußerung kommen. Einstweilen, meinte er, genüge ja die Wohnung allen Ansprüchen, und für die mamma wollte er ein kleines, behagliches Appartement mieten, das im Hause frei wurde und durch eine Wendeltreppe mit der Wohnung der Lissignolos verbunden werden konnte. Eleonore war ganz zufrieden mit dem Haus ihres Verlobten, nur von dem Appartement für die Mutter schien sie wenig entzückt. Lissignolo fragte besorgt:
»Meinst Du, daß es ihr nicht gut genug ist?«
Eleonore warf die Lippen auf, zögerte ein wenig mit der Antwort:
»O, gut genug wohl, aber …«
»Was aber? Sage doch, Kind, was Du meinst!«
Eleonore ergriff den Arm ihres Bräutigams, schmiegte sich an ihn.
»Ich weiß nicht … Denk' nur, wenn Du es auch recht garstig findest, ich habe gar keine so große Freude davon, daß die mamma mit uns wohnen soll. Ich weiß doch, wie sie zu Anfang bei meinem Bruder gestört hat …«
Lissignolo lächelte beglückt. Er war dankbar, daß seine Braut darauf sann, mit ihm allein und ungestört zu bleiben. Weil er aber nicht mehr so jung wie sie und auch ein braver Mensch war, meinte er überredend:
»Sie wird uns nicht stören, liebe Liebste! Aber wo soll sie hin, wenn nicht zu uns? Es ist doch Deine Mutter, und die gehört zur Tochter eher als zum Sohn, als zu168 einer fremden Frau. Und wenn sie auch mitunter da sein wird, wenn man sie gerade nicht wünscht, – ich bin so glücklich, daß ich Dich habe, daß ich drei böse Schwiegermütter willig in den Kauf nähme, geschweige denn die gute, alte Gräfin Priuli!«
Eleonore senkte die Augen. Sie war beschämt von der Güte dieses Mannes und hatte eine Sekunde lang das Verlangen, sich an seine Brust zu werfen, ihm zu sagen: »Halte mich, rette mich, sonst bin ich verloren!« Es war aber nur eine Sekunde. Im nächsten Augenblick hob sie schon wieder die Augen, lachte und sagte fröhlich:
»Aber natürlich, Du hast ganz recht! Es war nur so eine Idee von mir!«
Das war gleich in den ersten Tagen nach der Verlobung. Im Laufe der Wochen, die nun folgten, wunderte sich Elisabeth zuweilen im stillen, daß gar nie ernsthaft von einer Uebersiedlung der alten Gräfin gesprochen wurde. Sie fragte Ettore einmal:
»Wird Deine Mutter nun bei uns wohnen bleiben, oder zieht sie zu Eleonore?«
Ettore zuckte die Achseln.
»Ich weiß nicht, ich denke wohl, daß sie zu den Lissignolos zieht, aber man kann sie doch nicht direkt fragen! Das sähe aus, als ob man sie vor die Türe setzen wollte. Warten wir's ab, in ein paar Monaten wird sich's von selber klären. L'Italia farà da sè!«
Elisabeth, die jetzt schon immer nervös wurde, wenn er ganz sinnlos seinen Spruch zitierte, sagte nichts mehr.169 Als sie aber an diesem Nachmittag zu ihrer Schwiegermutter kam, die gerade allein war, fing die alte Gräfin selbst von der Uebersiedlung zu sprechen an. Sie sah nicht freudig aus, eher bekümmerter noch als früher, und ihre Stimme jammerte, als wäre das Glück der Priuli nicht neu befestigt, sondern für immer verloren.
»Ja, das ist alles recht schön. Lissignolo ist auch ein guter Mensch, ein Kavalier … Aber hinziehen zu ihnen? Nun ja, wenn es sein muß, dann will ich's wohl tun, aber ich weiß schon, Eleonore hat keine große Freude davon, und ich auch nicht. Ich wahrhaftig auch nicht!«
Elisabeth tat die alte Frau leid, obgleich sie ihre trübe Stimmung nicht begriff. Sie meinte, die Gräfin fühle sich von Eleonore zurückgesetzt, sei eifersüchtig auf den Mann, der ihr plötzlich das Herz der Tochter abwendig machte, und sie wollte begütigen und die alte Frau erheitern:
»Du darfst das alles nicht so tragisch nehmen, liebe Mama! Eleonore hängt doch so sehr an Dir und wäre sicher sehr unglücklich, wenn sie sich von Dir trennen müßte. Aber nicht wahr, jetzt ist sie eben verlobt und, wie es scheint, auch verliebt, und da ist man wohl ein wenig rücksichtslos gegen alle andern Menschen … Aber sie liebt Dich doch ebenso wie früher, und Du wirst sehen, daß es wunderschön ist, wenn Du bei ihr wohnst …«
Die Gräfin schüttelte den Kopf, Tränen traten ihr in die Augen. Sie murmelte:
»Lisa, Du verstehst das nicht!« Sie machte eine Pause, öffnete wieder die Lippen, als wollte sie mehr sagen,170 etwas, was sie ängstigte und bedrängte, aber sie bezwang sich, schüttelte nochmals den Kopf und schwieg. Elisabeth streichelte ihr die runzligen Hände, nannte sie mit zärtlichen Worten, die sie über die vermeintliche Lieblosigkeit der Tochter forttrösten sollten. Nach einer Weile hub die Gräfin wieder an, sprach abgerissen, mehr zu sich, als zu der jungen Frau.
»Nein, Lisa, Du verstehst es wirklich nicht. Es ist alles ganz anders als Du meinst. Das ist nun einmal so mit den Kindern, wenn Du erst so alt bist wie ich, wirst Du's auch noch merken … Man sorgt und denkt sein ganzes Leben lang nur für sie, und wenn sie dann groß sind, hat man nichts von ihnen als Kummer und Undank …«
»Aber, Mama, Ettore macht Dir doch wirklich keinen Kummer und hängt so sehr an Dir, daß ich früher beinahe eifersüchtig auf Dich war! Und auch Eleonore –«
Aber die Gräfin beharrte.
»Kummer und Undank, – das ist alles, was sie einem geben. O, man ist nicht umsonst eine Priuli! Die Priuli haben kein Glück mehr! Sie dürfen anfangen, was sie wollen, alles wendet sich zum Schlechten! Du wirst es später noch an Dir und Deinen Kindern sehen!«
Elisabeth schrie auf.
»Sag' solche Sachen nicht, ich kann sie nicht anhören! Wir sind doch alle glücklich, – warum sollte sich auf einmal alles wenden und zum Unglück werden! Du bist zu pessimistisch, Du bist es wohl durch vieles Unglück geworden,171 aber sprich nicht davon, ich bitte Dich, sprich nicht mehr so, es ist zum Verzweifeln, wenn man Dir zuhört!«
Die Gräfin sah mit abwesenden Blicken auf die junge Frau.
»Poverina, nimm Dir meine Worte nicht weiter zu Herzen, vielleicht bist Du die erste Priuli, die wieder Glück hat; ich hab's nicht gehabt und niemand von uns!«
Sie schwieg wieder eine Weile, sagte dann unvermittelt, fast bettelnd:
»Lisa, wenn ich nur hierbleiben dürfte! Ich mag nicht zu den Lissignolos! Behaltet mich hier, Lisa, ich will Dich auch gewiß nicht mehr mit meinen dummen Reden ängstigen. Denk' nur immer, daß ich eine alte, geschlagene Frau bin, und laßt mich in Gottes Namen hier!«
Elisabeth war von der demütigen Bitte so überrascht und gerührt, daß sie nichts weiter fragte. Sie umschlang die alte Frau und entgegnete aus ehrlichem Herzen:
»Selbstverständlich bleibst Du bei uns, wenn es Dir lieber ist. Vielleicht ist es ganz gut, wenn man die Neuvermählten zu Anfang sich selber überläßt! Es ist wohl nicht gar so leicht, die zweite Frau eines älteren Mannes zu werden, und Eleonore dankt Dir's gewiß noch, wenn Du sie jetzt allein läßt! Bleibe bei uns, wir sind beide sehr zufrieden, wenn Du Dich bei uns behaglich fühlst!«
Die alte Gräfin entgegnete nichts. Sie hatte das Gesicht dem Fenster zugewendet, damit Elisabeth nicht sehen sollte, wie es von Sorgen zerwühlt und von172 Tränen überströmt war. Die junge Frau sah aber doch an den zuckenden Schultern, daß die Gräfin weinte. Da stand sie leise auf und ging, weil sie dachte, daß es unzart wäre, eine Mutter zu stören, die über ihre Tochter weint.
Die Hochzeit war für Oktober festgelegt. Jeder hatte den Wunsch, die Feierlichkeit auf einen ganz kleinen Kreis zu beschränken. Lissignolo, der schon verheiratete Kinder hatte, war zufrieden, daß seine Braut nicht auf einem Hochzeitsfest bestand, zu dem ganz Venedig vor und in der Kirche zusammenlief, die Priulis wiederum wollten kein großes Aufsehen und keine anstrengenden Festlichkeiten, weil Elisabeth ein zweites Kind erwartete und mehr unter ihrem Zustand litt als das erste Mal. Man lud also von beiden Seiten nur die nächsten Verwandten ein, die Kinder Lissignolos und Carlo Priuli, weil er den Namen trug und fast Haus an Haus mit der Familie der Braut wohnte. Ettore hatte zwar gemeint, daß man von ihm absehen könne, denn er sei doch gar nicht sehr nahe verwandt und habe sich auch nie sehr verwandtschaftlich gezeigt oder benommen, aber Elisabeth meinte, daß er doch einmal zur Familie gehöre, und weil auch die alte Gräfin und Eleonore diese Meinung teilten, gab Ettore nach und lud Carlo ein. Wenn Ettore behauptete, daß sein Vetter sich nicht sonderlich verwandtschaftlich benahm, so hatte er insofern recht, als Carlo mit seinen Verwandten nur einen oberflächlichen Verkehr unterhielt. Denn Carlo hatte Ettore nie besonders gemocht und für verliebte Gänse (wie er173 Elisabeth im stillen nannte) gar kein Interesse. Er kam wohl ab und zu, sah das junge Paar da und dort in Gesellschaft, und da Elisabeth ihm immer ein heiteres Gesicht zeigte, meinte er, daß sie wirklich genau so töricht sei, wie sie ihm erschienen war, da er sie zuerst kennen lernte. Gegen Ende des Winters wollte es ihm freilich etliche Male scheinen, als ob ihr Gesicht, wenn sie sich unbeobachtet glaubte, müde und unzufrieden aussah, und er hatte dann wohl gedacht:
»Aha, sie merkt endlich, an wen sie sich gebunden hat!«
Kaum aber hatte er's gedacht, so kam er sich schon sentimental vor und spottete sich selbst aus, daß er für den Ausdruck verborgener Empfindungen nahm, was vermutlich nur Festmüdigkeit war. Als er dann noch hörte, daß bei Priulis abermals ein freudiges Ereignis bevorstand, nannte er sich selbst einen Esel und nahm sich fest vor, sich nie mehr auf die Psychologie junger Frauen einzulassen, weil ein Junggeselle sich damit doch nur blamieren konnte.
Es war am Abend vor der Hochzeit. Im Hause Priuli war schon alles still und dunkel, denn man hatte von einer festlichen Veranstaltung für diesen Abend abgesehen. Ettore war wie jeden Abend so auch heute im Klub, die Gräfin und Eleonore hatten sich längst schlafen gelegt, und auch von der Dienerschaft war kaum mehr einer wach, denn Ettore liebte es nicht, daß man seine Heimkehr erwartete. Elisabeth hatte sich sehr174 früh zu Bett gelegt, um für die Strapazen des kommenden Tages auszuruhen. Sie lag wachend da, versuchte allerlei harmlose Mittel, um einzuschlafen, zählte, stellte sich ein unablässig wogendes Kornfeld vor, sagte sich allerlei Gedichte her, über denen sie sonst einschlief, aber gerade heute, wo sie die Ruhe so sehr ersehnte, wollte nichts helfen. Sie warf sich von einer Seite auf die andere, fand, daß es im Zimmer unerträglich heiß sei, spürte, wie ihr Herz hastiger und lauter klopfte, und sprang schließlich aus dem Bett, um die Fenster zu öffnen. Da drang eine weiche, von sanftem Duft erfüllte Luft herein, daß die junge Frau sie entzückt einschluckte, als wär's ein Trunk frischen Bergwassers, und am offenen Fenster stehen blieb, um die Kühle zu genießen und hinunterzusehen auf den kleinen, schwarzen Kanal, der so dunkel dalag, daß er nicht einmal das Sternenlicht wiedergab, das vom Himmel auf ihn niederfiel.
Elisabeth stand und sah hinaus, obgleich es um diese Stunde hier nichts zu sehen gab. Weit und breit keine Gondel und kein Ruderschlag, verträumt spannte die schmale Eisenbrücke, die ihn überdachte, ihren Bogen über den kleinen Kanal hin, schweigend lagen die Häuser, die ihn besäumten, und auf den Stufen, die zum Wasser hinunterführten, oder auf dem schmalen Pflasterrand, der hier und da zu einem Gäßchen umbog, erging sich niemand als da und dort der Schatten einer Katze. Ganz still und ganz menschenleer war's ringsum, nur jetzt huschte eine weibliche Gestalt um die Ecke der kleinen175 Gasse, an der die Bank von San Marco lag. Sie trug das große, schwarze Fransentuch der Frauen aus dem Volk, ging aber nicht barhäuptig mit zierlich frisiertem Haar, wie diese es tun, sondern hatte den Kopf und auch fast das ganze Gesicht mit einem dichten Schleier umwunden, so daß nur die Augen hervorsahen, um den richtigen Weg zu erspähen. Die Beleuchtung hier war sehr schlecht, ein Erkennen der Gesichtszüge nur in nächster Nähe möglich, aber dennoch blickte die Gestalt immer wieder nach allen Seiten scheu um, suchte auch mit prüfender Angst den Palazzo Priuli ab, als fürchtete sie, daß jemand ihr nachgegangen sei oder sie erwarte. Elisabeth, die sie zuerst nur für einen Nachtvogel gehalten hatte, wurde durch das seltsame Gebaren aufmerksam, und wie die Gestalt jetzt leichtfüßig und schnell, aus dem Dunkel der Häuser heraustretend, die kleine Brücke hinanlief, beugte sich Elisabeth weiter aus dem Fenster, um ihr ins Gesicht zu sehen. In diesem Augenblick hob die Frau auf der Brücke den Kopf voll empor, ahnte mehr als sie unterscheiden konnte, daß da jemand am Fenster stand und sie ausspähte. Sie zögerte eine Sekunde, überlegte wohl blitzschnell, ob sie den Weg, den sie eben gekommen war, wieder zurücklaufen sollte, machte dann, wie um sich Mut einzuflößen, eine trotzige Bewegung mit den Schultern und lief auf der andern Seite der Brücke hinab, dem schmalen Steinrand zu, der um den Palast herum zu einer Hintertüre für Dienstboten und Lieferanten führte.
Elisabeth stand und traute noch immer ihren Augen nicht. Schon gleich zu Anfang hatte sie gemeint, die Gestalt zu erkennen, hatte sich aber lächerlich und phantastisch gescholten und eben darum mit um so größerer Aufmerksamkeit verfolgt, als was sich die Frau da unten schließlich ausweisen würde. Nun aber, seit sie, beglänzt vom Sternenlicht, zögernd auf der Brücke gestanden war, um schließlich den Weg zu der Hinterpforte so sicher zu nehmen, wie nur jemand, der den Palazzo genau kannte, nun war kein Zweifel mehr möglich. Elisabeth begriff später niemals, daß sie in jenem Augenblick sich gar nicht mit Empfindungen oder Reflexionen abgab, sondern nur dachte:
»Was aber, wenn die Hinterpforte abgeschlossen ist? Dann muß sie jemand herausläuten, und wir haben morgen, am Hochzeitstag, den Skandal!«
Sie ging vom Fenster weg über den Korridor auf die Treppe zu, beugte sich über das Geländer, um zu hören, ob drunten ein Schlüssel vorsichtig eingesteckt würde und sich drehte.
Sie wagte nicht, Licht zu machen, um nicht durch den hellen Schein irgend jemand zu wecken, fürchtete auch, daß sie die Gestalt, die draußen stand, am Ende verscheuchen und zu unberechenbarem Beginnen treiben könnte. Sie horchte, atmete auf, als jetzt ein ganz leiser Schritt die Treppe im Dunkel heraufhuschte, und hatte doch die Kehle zugeschnürt vor Angst und Erregung. Als die Gestalt die schwere Pforte leise wieder ins Schloß177 gelegt hatte, knipste Elisabeth das Licht auf. Ein halb unterdrückter Schrei, eine Bewegung zur Flucht. – Und Elisabeth, obwohl sie doch genau wußte, wer da stand, fragte, als könne sie's noch immer nicht glauben:
»Du, Eleonore? Wo kommst Du her?«
Eleonore blieb, durch die Treppe von der Schwägerin getrennt, stehen. Jetzt, im elektrischen Licht, sah Elisabeth, daß das Mädchen totenbleich und erregt war, daß unter dem Schleier ihr Haar zerwühlt und nur flüchtig aufgesteckt hing, während in ihren dunklen Augen ein seltsamer, verträumter Glanz lag. Sie zog das schwarze Fransentuch fester um sich, wie sonst ihren Schlafrock, warf den Kopf zurück, preßte die Lippen aufeinander und sah über die Treppe hinauf herausfordernd die Schwägerin an.
Elisabeth winkte sie heran.
»Komm herauf, Eleonore, komm in mein Zimmer. Wir wollen nicht hier stehen bleiben, wo uns jeden Augenblick ein Dienstbote überraschen kann!«
Eleonore entgegnete nichts. Sie folgte Elisabeth, die ihr voranschritt, und wußte selbst nicht, warum sie ging, wohin die andere wollte. In Elisabeths Zimmer stand Eleonore in derselben Haltung an der geschlossenen Tür, wie sie vorhin unten an der Treppe gestanden war. Elisabeth, die sich nicht mehr auf den Füßen halten konnte, ließ sich in einen Stuhl fallen, drückte die Handflächen gegeneinander und fragte noch einmal leise, angstvoll, als scheue sie die Antwort
»Wo kommst Du her?«
Eleonore reckte sich in die Höhe.
»Ich bin Dir keine Rechenschaft schuldig!«
»Rechenschaft nicht, aber – aber – –«
Die junge Frau wirkte so hilflos und eigentlich so bedauernswert, daß Eleonore sich selbst und alles, was in diesen letzten Stunden geschehen war, mit ungestümer Lebensfreude empfand. Und nicht als ob sie von Unrecht, sondern von Triumph berichtete, brach es aus ihr hervor, wie ein ungestümes Bekenntnis der Lust und der Leidenschaft:
»Gut, ich will Dir sagen, wo ich gewesen bin. Bei meinem Schatz bin ich gewesen, bei meinem Herzliebsten, den ich nicht lassen werde, heut' nicht und morgen nicht und niemals auf der Welt!«
Elisabeth schlug entsetzt die Hände zusammen.
»Um Gott, Eleonore, und Du willst Lissignolo heiraten! Du schämst Dich nicht, den einen Mann zu heiraten und die Geliebte eines andern zu sein?«
Eleonore schüttelte den Kopf und lachte. Es war ein Lachen, das bitter klang und weh tat.
»O nein, Du Siebengescheite! Bis heute bin ich nicht seine Geliebte gewesen, denn ein Mädchen soll geizig mit sich sein und sich nicht verschenken! Aber weil ich morgen Lissignolo gehöre, bin ich heute zu meinem Schatz gelaufen und habe ihm heute noch geschenkt, was ich ihm übermorgen nicht mehr hätte schenken können. Glückselig sind wir gewesen ein paar Stunden lang, und was auch jetzt179 noch kommen mag, die paar armseligen Stunden voll Glück kann mir kein Mensch mehr nehmen!«
Wie in einer Flamme von Leidenschaft und Hingebung stand das Mädchen da. Bewegt sah Elisabeth sie an, hätte ihr kein hartes Wort mehr sagen können. Sie fragte nur leise:
»Und er? Er hat Dich wieder gehen lassen? Er hat Dich nicht gehalten und alles auf sich genommen, nachdem Du so, so zu ihm gekommen bist?«
Vor dem weichen Ton, in dem Elisabeth sprach, brach sich des Mädchens Auflehnung. Ihre Stimme zitterte, als sie entgegnete:
»O nein, so ist er nicht! Aber glücklich waren wir deswegen doch … Und wenn Du Lissignolo etwas sagst, dann –«
Elisabeth schüttelte müde den Kopf.
»Ich sage nichts, Du brauchst keine Angst zu haben. Du tust mir nur schrecklich leid, so leid, wie ich es Dir gar nicht sagen kann. Und ich möchte Dich auf den Knien bitten: Laß diese unselige Sache mit heute abgetan sein! Versuch's, in Deiner Ehe glücklich zu werden, und hänge weiter keine Gedanken an einen Menschen, der's nicht wert ist, daß er Dir die Schuhbänder löst!«
Eleonore, die sich jetzt wieder gefaßt hatte, sah, daß ihr Spiel gewonnen war, und hielt es darum für klug, ein wenig einzulenken.
»Selbstverständlich ist mit heute alles zu Ende! Ich hätt's nur nicht ertragen, wenn ich ihm nie ganz gehört180 hätte, nun ist's vorbei, nun will ich Dir folgen und versuchen, so gut es geht, aus meinem Leben noch etwas herauszuholen. Aber Du schweigst, nicht wahr?« setzte sie mit nochmals aufsteigender Angst hinzu. Elisabeth nickte. Eleonore umarmte und küßte sie.
»Gute Nacht, Lisa, ich bin furchtbar müde und will mich ausschlafen.«
Fort war sie. Elisabeth legte sich wieder zu Bett, konnte aber kein Auge zutun. Unablässig hörte sie wieder das leidenschaftliche Geständnis des Mädchens und die Worte: »Ich lass' ihn nicht heute, nicht morgen und niemals auf der Welt!« Freilich, das war vielleicht im Ueberschwang gesprochen, und Eleonore hatte ja auch gelobt, daß mit der heutigen Nacht alles zu Ende sein sollte. Hatte es gelobt, hatte vielleicht auch den Willen dazu, aber Elisabeth fragte sich doch voll Bangen, wie die Ehe, die morgen eingesegnet wurde, wohl gehen würde. Ihr Verstand gab eine Antwort, die ihr Herz nicht glauben wollte.
Venedig im Regen, – nichts Trüberes ist zu denken. Grau und schleimig, wie eine Riesenqualle liegt die Lagune an die Stadt gepreßt, der sie alle Schönheit und alle Lust aufzusaugen scheint. Das leuchtende Weiß und Orangegelb der Paläste ist von einem trüben Grau überströmt, Balkone, Loggien, Friese, die gestern noch wie ein letzter Gruß der Renaissance und des Barock waren, sehen heute gespenstisch, unmotiviert aus, wie Kleinodien fernster Zeit in einem Museum der Toten. Mißmutig, fast bestürzt über eine Unbill, die sie in lachender Sonne völlig vergessen haben, drängen sich die Menschen in den winkligen Gäßchen der Merceria und der Frezzeria, armselig lungern die Gondolieri auf nassen Randsteinen umher. Wer nicht muß, besteigt heute sicher keine Gondel, und wenn eine daherfährt, so ist's, als käme sie vom Begräbnis der letzten, menschlichen Freude. Selbst der Markusplatz mit dem Löwen und dem Kampanile sieht aus wie eine Theaterdekoration, die lieblos ins Tageslicht gestellt und im Regen vergessen worden ist, nur die Vaporetti eilen fauchend und prustend wie immer den Canal Grande auf und ab, als wollten sie mit ihrem Lärm verkünden, daß das Leben,182 das Leben von heute, niemals stille steht. Aber das Leinendach, das heute über ihr Verdeck gespannt ist, klatscht vor Nässe und flattert wie ein müder Vogel, der sich die Nässe des Gewitters aus den Federn schütteln will, und das Fauchen und Prusten klingt wohl nur so, wie wenn einer recht laut spricht, um sich Mut zu machen, weil er fühlt, daß um ihn her unsichtbare Gespenster stehen. Vom Fischmarkt am Rialto her und aus allen kleinen Kanälen steigt ein seltsamer, beklemmender Geruch von toten Fischen, von zersetzten Muscheln, von fauligem Gemüse. Und die Calle stehen schwarz, undurchdringlich, als lägen auf ihrem schlammigen Grunde immer noch mit verglasten Augen und vermoderten, altfränkischen Kleidern Leichen, an deren Hälsen noch die blauen Fingermale oder die Dolchstiche der Republik zu sehen sind. Regen in Venedig, – wie ein Bußtag hängt er über der Stadt, auf daß sie in Reue alter Frevel gedenke und der Toten, von denen keiner mehr weiß, und deren Verwesungsgeruch heute doch überall schwebt …
Elisabeth saß in ihrem Zimmer und schrieb Briefe an ihre Brüder. Sie hatte vor alle Fenster die Vorhänge gezogen und das elektrische Licht über dem Schreibtisch ausgedreht, obwohl draußen der Kanonenschuß eben den Mittag verkündete. In der Calle war es aber trüber noch als auf dem großen Kanal, und Elisabeth fand seit langem Venedig bei Regen so unerträglich, daß sie es gar nicht sehen wollte und bei schlechtem183 Wetter nie ausging. Sie konnte sich nicht an den Verwesungsgeruch gewöhnen und mußte dann immer voll schmerzlicher Sehnsucht denken, wie schön ein Regentag daheim in Deutschland war, selbst wenn man ihn im Augenblick als lästig empfand und auf ihn schalt. Wie über die spiegelnde Nässe breiter Straßen unablässig Autos, Straßenbahnwagen, Equipagen jagten, wie Menschen, die gewöhnt waren, mit einem rauhen Klima zu rechnen, sich von ihm weder die Laune noch das fröhliche Gesicht rauben ließen, durch Regen und Wind der Stimme nachliefen, die sie an diesen Tagen wie an allen andern hinausrief zur Arbeit, zum Kampf um das Leben, um das tägliche Brot. Wie aus all dem Lärm und Gewirr und Gehaste die Rasenpläne, die rot und weißen Blütenkerzen der Kastanien, die süßduftenden Flieder- und Jasminbüsche, die flammenden Kolben der Rhododendren auf Anlagen und Plätzen auftauchten, wie all das Grünen und Blühen und Duften sich dem Naß entgegenreckte, das vom Himmel herabfiel, und wie die Regentropfen lustig klatschend von Ästen und Blättern heruntersprangen, als wären sie ausgelassene Schulbuben beim wilden Spiel. Daheim, in Deutschland, genoß man das alles, ohne darüber nachzudenken, meinte wohl, es könne nur so und nicht anders sein, hier aber, an die Riesenqualle gepreßt, merkte man gerade an Regentagen mit leisem Schauder, wie fern diese Stadt der Natur und allem Lebendigen stand. Nicht auf Erde, sondern auf marmornen Fundamenten184 erbaut, ohne Grün, ohne Vogelsang, ohne den Hufschlag der Rosse, ohne den erregenden Lärm rollender Räder schien sie wider die Gesetze der Natur und der Menschlichkeit gezeugt, und wenn etwas an ihr nicht steinern, sondern natürlich und menschlich war, dann war es mit Schlamm überzogen und roch nach Verwesung. So wenigstens schien es Elisabeth. Die Zeit, da sie Venedig mit den verliebten Augen ihrer Jugend betrachtet hatte, lag weit hinter ihr, und wenn die Fürstin Tassini sie heute gefragt hätte: »Do you like Venise?« so hätte Elisabeth wahrscheinlich gesagt oder wenigstens gedacht, daß sie diese Stadt verabscheute, in deren schlammigen Kanälen die Gallionen ihrer Träume und Hoffnungen schmählich untergegangen waren. Zum erstenmal hatte sie dies Grauen vor der Stadt an jenem Abend empfunden, da sie mit Ettore von der Lügenreise nach seinen Gütern heimkehrte; seitdem war es zuerst sprungweise, dann schleichend immer wieder gekommen, wollte sie nicht mehr verlassen, so sehr sie sich auch gemüht hatte, es zu versuchen und Venedig wieder zu lieben, wie sie es früher geliebt hatte. Sie fand aber das alte Gefühl nie mehr. Vielmehr dachte sie jetzt manches Mal an die Abneigung, die ihr Bruder, der Leutnant Otto, damals, auf ihrer ersten Italienreise, gegen dies Land empfunden hatte, und wenn sie ihn damals belächelt hatte, so gab sie ihm heute recht. An den Marmorquadern dieser unnatürlichen Stadt und an den Geschöpfen, die sie hervorbrachte, an den185 Gesetzen, von denen sie sich beherrschen ließ, stieß sich jeder die Stirne ein, der mit einem Herzen voll Sehnsucht und Idealen zu ihr kam.
Das Zimmer, in dem Elisabeth saß, war das rosenfarbene Damastboudoir, das Ettore eingerichtet hatte, als sie heirateten. Es hatte immer noch seine kostbaren, überzierlichen Möbel, aber es sah doch ganz anders aus als früher, da es eigentlich nur für die Phantasien einer großen Weltdame bestimmt schien. Allerlei praktische, vom modernen Kunstgewerbe gefertigte Gegenstände hatten die Damaststimmung mehr und mehr verdrängt, zeigten, daß in diesem Raum ein Mensch wohnte, der es gewöhnt war, sich auf sich selbst zu besinnen, und der seine Anregungen nicht von außen her bezog. An den Wänden hingen jetzt neben den Rokokobildern, die sich so stilvoll dem rosenfarbenen Damast angepaßt hatten, allerlei Familienporträte der Schöttlings und ganz moderne Kunstblätter, auf dem Schreibtisch stand in einem bescheidenen Rahmen eine Photographie, welche die beiden Knaben Elisabeths zeigte, ihr gegenüber die ihres Vaters. Auf einem großen Büchertisch lagen sowohl moderne Schriften wie deutsche und französische Klassiker, und die Böcklin-Mappe hielt gute Nachbarschaft mit einem großen, italienischen Werk, das Reproduktionen aus den Uffizien, dem Pitti und der Academia in Venedig barg. Schön und behaglich war das Zimmer, weil man eben überall die Spur eines Menschen, einer Frau fühlte. Doch wie dieser Raum seit wenig Jahren186 seinen Charakter völlig verändert hatte, so war auch Elisabeth eine andere geworden, als sie damals gewesen, da sie mit ihrem Vater zum erstenmal Venedig grüßte.
Aeußerlich war sie wohl ziemlich die gleiche geblieben. Wer sie zum erstenmal und nur flüchtig sah, mochte denken, daß sie immer noch eine hübsche Blondine war, wer aber schärfer hinsah, merkte, daß auf diese weiße Stirn das Leben schon das grausame Wort geschrieben hatte, in dem schließlich jedes Frauenschicksal ausklingt: »Entsage!«
Die Ehe Priuli sah nach außen noch ziemlich tadellos aus, war aber in Wirklichkeit nichts mehr als eine Fassade, hinter der die Gatten sich unbemerkt immer weiter voneinander entfernt hatten, so daß sie jetzt einander kaum mehr zu unterscheiden vermochten. Die Leere, die Elisabeth schon so bald nach der Hochzeit zwischen sich und ihrem Mann gespürt hatte, war nie auszufüllen gewesen, hatte sich im Gegenteil immer mehr erweitert, so daß sie jetzt oft tagelang kaum anderes zueinander sagten als »Guten Tag« und »Adieu«, nur weil sie sich gar nichts zu sagen hatten. Die Mahlzeiten mit der alten Gräfin waren jetzt meist die einzige Gelegenheit, wo ein Gespräch sich entwickelte, denn die Gräfin füllte wenigstens mit allerlei banalen Reden und Stadtneuigkeiten die Leere aus, die öde und beklemmend zwischen dem Ehepaar lag. Die Kinder aßen nicht mit am Tisch, für kurze Zeit hatte Elisabeth zwar versucht, den älteren Knaben neben sich zu setzen, aber Ettore187 fütterte ihn unvernünftig mit allen möglichen Speisen, die das Kind nicht essen sollte, gab ihm unter schallendem Gelächter Wein und Kaffee zu trinken, ließ ihm alle Unarten durchgehen, so daß Elisabeth, die ihre Kinder genau so streng und einfach erziehen wollte, wie sie selbst erzogen worden war, den Kleinen wieder ins Kinderzimmer zu dem jüngeren Bruder und der Bonne zurückschickte. Ettore und seine Mutter waren zwar empört, spöttelten über die Pedanterie Elisabeths und begriffen nicht, daß ihr ein Erziehungsprinzip mehr galt als das Vergnügen, den Kleinen bei Tisch zu haben. Elisabeth ließ sie reden und sagte nichts. Sie war's schon so gewöhnt, daß sie mit all ihren Ansichten in diesem Hause allein stand. Zu Anfang freilich hatte sie manches Mal verzweifeln wollen, daß es zwischen ihr und ihrem Mann so gar nichts Gemeinsames mehr gab, nun aber hatte sie gelernt es zu ertragen und hing dem Unabänderlichen nicht weiter nach.
Ettore war immer oder fast immer so heiter, wie nur ein Mensch sein kann, der mit sich und seinem Dasein sehr zufrieden ist. Er führte jetzt das Leben, das er stets erträumt hatte, das Leben des reichen Müßiggängers, und er fühlte sich durchaus nicht bedrückt, daß er es nur dem Geld seiner Frau zu danken hatte. Während Elisabeth sich unter Herzeleid und allen Qualen der Angst von ihm losgerungen hatte, war er lächelnd von ihr weggetänzelt wie von einem Abenteuer, das angenehm war, dessen Zeit aber nun um ist.188 Wenn er zunächst auch noch leidlich vorsichtig war, so wußte sie doch, daß er in Varietés und untergeordneten Lokalen den vulgären Zerstreuungen nachlief, die schon sein Junggesellenleben geschmückt hatten. Niemals hatte Elisabeth ein Wort oder auch nur eine Anspielung darüber verloren, denn es hätte ihrem Stolz widerstrebt, als eifersüchtige Frau vor ihrem Manne zu stehen. Die kleinen Mädchen waren ja auch noch gar nicht das Schlimmste; viel schlimmer war das andere, das sich ihr unversehens vor etlichen Monaten geoffenbart hatte.
Das war eine Nacht, in der Ettore erst nach Hause kam, als die Morgendämmerung schon mit ruckweisem Flimmern das Dunkel zu verdrängen begann. Es geschah jetzt nicht selten, daß er übermäßig lange im Klub oder sonst bei einem Amüsement blieb, und Elisabeth wunderte sich auch gar nicht mehr, stellte sich schlafend und blinzelte nur unter geschlossenen Lidern nach ihm hin, weniger aus Neugier, als um zu sehen, ob er nicht bald das Licht verlöschte, das ihrer Müdigkeit wehe tat. Sie erschrak, als sie sein Gesicht erblickte. Sie war's wohl gewöhnt, daß er übernächtig heimkam, aber so wie heute war er noch nie gewesen. Sein Gesicht sah fahl und verzerrt aus, das dichte Haar hing ihm in Büscheln zusammengeklebt in die Stirn, die Krawatte war verschoben, der Hut hing auf dem Hinterkopf, und seine Hände zitterten wie von einer großen, inneren Erregung. Er begann sich zu entkleiden, warf achtlos den Hut hierhin, den Rock dahin, knöpfte den Kragen ab, schleuderte189 ihn in eine Ecke, ließ sich schwerfällig in einen Stuhl fallen und starrte vor sich hin. Bei jedem andern Mann hätte Elisabeth gedacht, daß er betrunken sei, aber sie wußte, wie nüchtern Ettore war und daß er, wo immer er sein mochte, nie um einen Tropfen mehr trank, als er gemächlich vertrug. Es mußte also etwas anderes sein, das ihn so zerwühlt hatte, und weil sie sich nicht denken konnte, was es sei, vergaß sie alles, was zwischen ihnen lag, und rief ihn an. Er fuhr aus seinem Hinbrüten auf, starrte sie einen Augenblick an, fuhr sich mit einer wilden Geste durch die zerzausten Haare, ließ die Arme wieder sinken und verbarg das Gesicht in den Händen wie einer, der zu Ende ist mit seiner Kraft und seinem Denken. Elisabeth fühlte, wie ihr das Herz bis zum Halse schlug vor Angst.
»Ettore! Um Gottes willen, Ettore, sag' doch, was geschehen ist!«
Er ließ die Hände sinken, starrte seine Frau wieder mit gläsernem Blick an, sprang dann auf, schritt heftig gestikulierend, fluchend, nach Unbekannten mit Schimpfwörtern werfend im Zimmer hin und her. Da erfuhr sie's denn: er hatte in dieser Nacht im Klub an 80 000 Lire verloren.
»Verloren, haha, das sagt man wohl so! Verloren, was heißt verloren? Abgenommen haben sie mir's, abgeschwindelt, abgegaunert wie professionelle Falschspieler, diese Lumpen, diese Betrüger, diese …!«
Elisabeth hatte sich im Bett aufgesetzt, sah auf den rastlos hin und her schreitenden Mann und verstand190 wohl, daß er jetzt Dinge sagte, die er schwerlich verantworten konnte, und an die er bei ruhigem Blut selbst nicht glaubte. Eins nur blieb Wahrheit: er hatte wie ein Wahnsinniger gespielt und verloren. Sie ballte die Fäuste, streckte sie zornig nach ihrem Manne aus, als wolle sie ihn treffen, preßte sie dann vor die Augen und stöhnte zwischen Abscheu und Tränen:
»Ettore, o Ettore, was hast Du getan!«
Wütend blieb er stehen.
»Ettore, o Ettore, was hast Du getan!« äffte er sie mit verzerrtem Gesicht nach. »Glaubst Du vielleicht, daß das Geld davon wieder herkommt? Ah, ah, le brutte bestie, dieser Gaulo, dieser Nicco Fabbriani! Hat man je so etwas gesehen? Ausgeplündert, ausgeraubt haben sie mich wie Banditen. Aber ich werd's ihnen schon zeigen, diesen Halunken, diesen Griechen! Bei der Polizei müßte man sie anzeigen und ihnen das Handwerk legen. Wie sie's gemacht haben, weiß der Kuckuck, aber mit rechten Dingen ist es nicht zugegangen, das schwör' ich bei allen Nothelfern und bei meiner ewigen Seligkeit!«
Er wetterte und fluchte noch eine Weile fort, kam dann langsam zu Elisabeth hin, setzte sich auf den Rand ihres Bettes, umfaßte sie mit beiden Armen und fing an zu schluchzen.
»Carina, ich bin so unglücklich, Du weißt gar nicht, wie mir zumute ist! Sei nicht böse, bitte, bitte, Liebste, sei nicht böse, wenn ich abscheulich und roh gegen Dich191 war. Aber wenn Du wüßtest, wie diese Bestien zugesetzt haben …«
»Scht, scht!«
Elisabeth bezwang den Ekel, der ihr im Halse saß, glitt leise tröstend über Ettores wirres Haar, versuchte ihm zuzureden, seine Anklagen zu ersticken, aber sie brachte kein Wort heraus. Sie hielt ihn nur an ihrer Brust und weinte lautlos, stoßweise über seinen Kopf hin, weinte viel weniger über das Bekenntnis, das er abgelegt, als über alles, was zwischen ihnen in Scherben lag …
Als Ettore eine Weile wie ein Kind an der Brust seiner Frau gestöhnt und geschluchzt hatte, war er auch müde wie ein verweintes Kind, legte sich zu Bett und schlief bis in den Mittag hinein einen bleischweren Schlaf. Als er aufwachte, fühlte er sich wohl und erquickt, und als er gar erst die Sonne am Himmel stehen sah, kam ihm diese ganze Nacht nur wie ein unwahrscheinlicher Spuk vor. Er machte sorgfältig Toilette, frühstückte behaglich und spürte nur eine leise Verlegenheit, als er des Geldes wegen in das Zimmer seiner Frau gehen mußte. Elisabeth hatte auf den ausdrücklichen Wunsch ihres Vaters hin die Verwaltung ihres Vermögens in Händen behalten, und wenn auch Ettore stets jede Summe hatte erheben können, die er wollte, so bedurfte er doch jedesmal die Unterschrift seiner Frau. Um die ganze Geschichte ihrer Wichtigkeit zu entkleiden und sie nur wie ein kleines peinliches Abenteuer192 darzustellen, gab er sich Mühe, recht sorglos auszusehen, legte sein scharmantes Lächeln auf und spazierte heiter, Hut und Stöckchen in der Hand, zu seiner Frau hinein.
Wie er sie erblickte, wurde ihm unbehaglich zumute. Er merkte, daß sie wieder das Gesicht trug, das er schon auf der Hochzeitsreise an ihr gesehen hatte und später noch einmal, nach der Heimkehr von den Gütern, – das Gesicht der fremden Frau, die er nicht kannte. Er küßte ihr die Hand, erkundigte sich teilnehmend, wie sie geschlafen habe. Dann mit leiser, schmelzender Stimme:
»Carina, möchtest Du mir nicht den Scheck ausfüllen? Ich will diese leidige Angelegenheit doch so bald wie möglich in Ordnung bringen!«
Sie stand an ihrem Schreibtisch, reichte ihm den Scheck, der schon seit heute morgen ausgestellt dalag. Sie kämpfte noch mit sich, denn es war ihr peinlich, dem Manne Vorwürfe zu machen oder Verhaltungsmaßregeln zu geben, aber sie bezwang sich und sagte, während sie ihm den Scheck reichte:
»Ettore, so peinlich es mir auch ist, so muß ich doch noch zwei Worte über diese Sache sprechen. Ich habe Dir stets meine Bereitwilligkeit gezeigt, all Deinen Wünschen und Neigungen entgegenzukommen, und ich gebe Dir auch heute diesen Scheck, weil ich weiß, daß Spielschulden innerhalb vierundzwanzig Stunden zu bezahlen sind. Aber ein zweites Mal tu ich's nicht, merk' Dir das! Ich habe nicht Lust, das Vermögen der Kinder193 von Dir verspielen zu lassen. Es heißt ja wohl, einmal ist keinmal, darum wollen wir über das, was gestern nacht war, nicht weiter reden, aber ich bitte Dich um Deinet- und um meinetwillen, tu' es kein zweites Mal, denn es gäbe nur peinliche Szenen und für Dich jedenfalls die unangenehmsten Folgen. Es gibt Dinge, von denen mich kein Mensch auf der Welt, auch Du nicht, abbringen kann. Zu diesen Dingen gehört meine Verachtung für alles, was Spiel und Spieler heißt, und ich würde mich unter keiner, hörst Du, unter keiner Bedingung dazu hergeben, einem Spieler irgendwie zu helfen –«
Ettores Gesicht, das zu Anfang dieser Rede noch lächelnd, ja, ein wenig unterwürfig ausgesehen hatte, wurde jetzt finster, und seine Augen flimmerten zornig. Er sagte grob:
»Beruhige Dich, ich werde Dich nie mehr in Anspruch nehmen. Man ist ja, Gott sei Dank, auf Dein Geld nicht angewiesen!«
»Um so besser für Dich!«
»Ja wahrhaftig! Blut bleibt eben Blut, und Eleonore ist eine Priuli, nicht eine deutsche Kleinkrämerin wie Du!«
Da Ettore so verständlich andeutete, daß er ein andermal den reichen Mann der Schwester in Anspruch nehmen würde, erschrak Elisabeth, wollte aufschreien, daß um nichts auf der Welt Ettore jemals bettelnd zu Lissignolo gehen dürfe, aber sie besann sich und wandte sich nur schweigend von ihm ab.
Von diesem Tage an haßte Ettore seine Frau. – –
Unaufhörlich erwog nun Elisabeth in ihrem Kopf die Frage, ob Ettore wirklich einmal den verächtlichen Mut haben würde, mit fordernder Hand vor seinen Schwager hinzutreten. Sie konnte es nicht glauben, hielt es nur für eine brutale Renommisterei, mit der er sie hatte ärgern wollen, denn sie hatte immerfort das Gefühl, als ob sie alle Lissignolo gegenüber schuldig wären, schuldiger als die alte Gräfin und Ettore freilich sie. In jener Nacht, da sie Eleonore bei der Heimkehr ertappt hatte, war es ihr wohl selbstverständlich erschienen, daß sie das Mädchen nicht verraten, nicht einen ungeheuren Skandal über die ganze Familie heraufbeschwören durfte. Freilich hatte sie damals geglaubt, daß Eleonorens wildes Blut sich in der Ehe sänftigen und daß sie zum mindesten den Versuch machen würde, Herrn Lissignolo eine gute Gattin zu sein. Sie hatte ja nichts, gar nichts von der verwegenen Psychologie dieses Mädchens erfaßt, das zugleich leidenschaftlich und berechnend, alles dem einen Gefühl unterordnete, von dem es beherrscht war, das Gut und Böse kaum mehr unterschied und nichts wollte als den Mann, dem es verfallen war. So lachte denn seit langem schon ganz Venedig über den ältlichen Bankier, der nicht merkte, wie seine Frau ihn betrog, wie sie mit dem Geld, das sie ihm abschmeichelte, zu dem Liebhaber lief, der immer verwöhnter, immer luxuriöser wurde und die Reitpeitsche hob, wenn Eleonore nicht genug brachte. Es schien Elisabeth unbegreiflich, wie195 dieselbe Frau den einen Mann so schamlos betrügen und dem andern so sklavisch ergeben sein konnte, und zu Anfang glaubte sie auch noch, daß Eleonore sich durch Vorstellungen von ihrem Irrtum abbringen ließe oder daß die Roheiten des Liebhabers sie ernüchtern und zur Besinnung bringen würden. Doch zum zweitenmal täuschte sie sich über diesen Frauencharakter und den Weg, der ihm vorgezeichnet war. Eleonore versprach zwar immer wieder alles, was man wollte, schwur bei allen Heiligen und beim Glauben an ihre ewige Seligkeit, daß sie sich aus den schmählichen Banden lösen würde, konnte nicht genug Schlechtes von dem Liebhaber erzählen, der sie mißhandelte und obendrein noch mit wahnsinniger Eifersucht quälte, lief aber doch wie eine Hypnotisierte zu ihm hin, sobald er schrieb: »Ich erwarte Dich!«
Da Elisabeth sah, daß alles vergebens war, zog sie sich unauffällig von Eleonore zurück, die aber trotzdem fast täglich in den Palazzo Priuli zu ihrer Mutter kam. Niemals betrat Elisabeth die Zimmer der alten Gräfin, wenn Eleonore da war, aber sie hörte bis in ihre Wohnung, daß es zwischen den beiden Damen Priuli häufig nichts weniger als friedlich herging. Sie zankten und schrien miteinander, und Elisabeth wußte, daß der Streit dann immer um Eleonorens Liebhaber ging. Die alte Gräfin hatte freilich nicht genau gewußt, aber doch geahnt und gefürchtet, daß alles so kommen würde, wie es gekommen war, und darum auch hatte sie nicht ins Haus196 zu der Tochter ziehen wollen. Vor der Zeit alt geworden, begriff sie nichts mehr von der seltsamen Hörigkeit, zu der eine unselige Leidenschaft verdammt, verstand nicht, daß es Eleonore nicht genügte, behaglich im Reichtum zu sitzen, und jammerte immer wieder, daß die Priuli eben kein Glück hätten. Elisabeth sagte ihr dann wohl einmal unter vier Augen:
»Du irrst Dich, die Priuli haben wohl Glück, aber sie geben keines!«
»O, sage das nicht! Sie verlieben sich nur immer in Menschen, die sie dann mißhandeln oder die nicht zu ihnen passen!«
Elisabeth hatte es längst aufgegeben, auf solche Reden zu antworten. Gerne überließ sie den Streit den beiden Damen, die nicht müde wurden, ihn zu erneuern. Mehr als einmal schon war Eleonore erhitzt, mit funkelnden Augen und schiefgerücktem Hut aus dem Zimmer ihrer Mutter gestürzt, hatte laut geschrien, daß es durchs Haus hallte: »Mai più … no, no, mai più …«, aber trotzdem war sie auch am nächsten Tag wieder gekommen, wie an allen vorhergehenden, und unter Tränen und Küssen feierten die beiden Frauen Versöhnung, die freilich kaum bis zum übernächsten Tag anhielt. Als Friedensstifter zwischen ihnen trat nicht selten Ettore auf, der an der Schwester hing wie in früheren Tagen, und mit der man ihn so häufig sah, als wären sie beide unvermählt. Mitunter schrie er die beiden Damen heftig an, daß sie nun endlich Ruhe geben sollten, mitunter brachte197 er sie durch sein scharmantes Wesen und ein paar Witze zu Heiterkeit, und weil er fühlte, daß er in dem Zimmer seiner Mutter etwas galt und etwas wie eine Macht vorstellte, saß er stundenlang mit der mamma und der Schwester beisammen und redete mit ihnen, was sie alle drei lebhaft interessierte, Nichtigkeiten und Klatsch. Zuweilen legten sie auch gemeinsam Patiencen, die, je nachdem sie ausgingen oder nicht ausgingen, eine Frage bejahten oder verneinten, am öftesten aber rückten sie ihre Stühle näher zusammen, sprachen leiser und sahen verstohlen nach der Tür, als ob draußen die stände, von der sie redeten und flüsterten, – Elisabeth.
Elisabeth dachte aber nicht daran, die Lauscherin zu spielen. Sie wußte, auch ohne daß ihr Ohr es hörte, was in der Wohnung ihrer Schwiegermutter vorging. Verstand, daß dort die fremde Brut saß, die zusammen gehörte und zusammenhielt, und sie hatte mitunter das Gefühl, als müsse sie ersticken vor Zorn und Ekel.
In der letzten Zeit, seit jener Nacht, da Ettore seinen Spielverlust gebeichtet, wendete sie freilich kaum mehr einen Gedanken an die Familienzusammenkünfte bei der alten Gräfin. Sie war jetzt erfüllt von einer beständigen inneren Unruhe, von einer Angst, als ob sie immerfort auf Glatteis dahinginge und jeden Augenblick tödlich stürzen könnte. Was blieb ihr zu tun, wenn Ettore nicht bloß zufällig einmal gespielt hatte, wenn das Spiel für ihn zu einer Leidenschaft wurde, der er besinnungslos alles opferte? Es war nur natürlich, daß sie, die in198 Offizierskreisen aufgewachsen war, sich über Spiel und Spieler keine Illusionen machte, daß sie ziemlich genau wußte, wie selten es vorkommt, daß einer nur einmal spielt und dann nie wieder. Jede Nacht legte sie sich jetzt mit der Furcht zu Bett, daß die schreckliche Szene von neulich sich wiederholen könne, und immerfort forschte sie heimlich in Ettores Gesicht, ob es heiter war oder verstimmt, horchte sie mit Herzklopfen auf, ob er in den Klub ging oder ob er ungewöhnlich spät nach Hause kam. Doch Woche auf Woche verstrich, Monat reihte sich an Monat, und nichts von dem, was sie ängstigte, war eingetroffen. Ettore war müßig, sorglos und heiter wie immer, nur wenn er zu seiner Frau sprach, hatte sein Mund einen gezerrten Ausdruck, und seine Augen flimmerten wie in verstecktem Haß. Elisabeths gespannte Nerven zitterten nun vor seiner heitern Miene mehr noch als vor seiner verstörten. Wie, wenn alles nur Schein, nur Komödie wäre, wenn er wieder und wieder gespielt hätte und durch die Schwester den Schwager in Anspruch nahm?! Sie fühlte, wie ihr heiß wurde bei der Vorstellung, daß sie vielleicht, ohne es zu wissen, Lissignolo noch mehr verschuldet sei als zuvor, daß vielleicht schon jetzt ganz Venedig bedauernd über sie die Achseln zuckte, geradeso wie über Lissignolo, der ja auch nicht wußte, was ihm geschah …
Neben diese peinlichen Vorstellungen trat eine nicht minder peinliche Wirklichkeit. Bis zu jener verhängnisvollen Nacht hatte Elisabeth die Verwaltung ihres Vermögens199 ganz und gar ihrem Mann überlassen, nun aber war ihr Vertrauen zu ihm geschwunden, und sie erkannte es als ihre Pflicht, selbst zur Bank zu gehen und sich den Stand ihres Besitzes klar darlegen zu lassen. Sie hatte Mühe, ihren Schreck zu verbergen, als der Beamte ihr die Ziffern des Kontos nannte, denn sie hatte nicht geglaubt, ja nicht einmal geahnt, daß die große Mitgift, die sie ins Haus gebracht hatte, binnen ein paar Jahren so rasch zusammenschmelzen konnte. Man konnte nicht daran denken, je wieder einzuholen, was Ettore in Gedankenlosigkeit oder Freude an Luxus vertan hatte, aber man mußte wenigstens trachten, den Besitz nicht weiter zu mindern und durch kleine, heimliche Einsparungen den allzu großen Haushalt allmählich einfacher zu gestalten. Elisabeth war ja nur ganz kurze Zeit ein reiches Mädchen gewesen, hatte die längste Zeit ihres Lebens die Existenz der armen Offizierstochter geführt, aber es tat ihr jetzt doch bitter weh, daß die schöne Sorglosigkeit dieser letzten Jahre schon wieder vorüber war, daß sie wieder wie einst hinter einer glänzenden Außenseite Geldsorgen und Kümmernisse verstecken sollte.
Seit der Taufe des ersten Kindes war Elisabeths Vater nur mehr vorübergehend in Venedig gewesen. Er ging dem Schwiegersohn aus dem Wege, denn wenn Elisabeth auch nie direkt über Ettore klagte, so las der Oberst doch aus ihrem müden Gesicht und zwischen den Zeilen ihrer Briefe, daß sie nicht glücklich war. Als sie ihm dann in der Erregung über Ettores Spielverlust200 zum erstenmal einen verzweifelten Brief sandte, antwortete er ihr: »Ich begreife Deinen Schrecken sehr wohl, wenngleich ja ein einmaliges Vorkommnis noch nicht zu der Annahme berechtigt, daß Ettore wirklich ein Spieler ist, zudem wir ja früher nie etwas von einer Leidenschaft für Jeu an ihm bemerkt haben. Aber in Deinem Brief steht noch viel mehr als bloß die Geschichte mit den 80 000 Lire, es stand auch schon in frühern mancherlei, was mich sehr stutzig gemacht hat, über das ich aber schwieg, weil ich es mehr herausgelesen habe, als Du es hineingeschrieben hast, und weil es keinen Sinn hat, über Dinge zu korrespondieren, die sich nicht fassen lassen. Jetzt aber meine ich, daß der Augenblick gekommen ist, wo man oder vielmehr wo ich den Stier bei den Hörnern packen muß. Also: ich bin überzeugt, daß Du gar nicht glücklich bist, und darum sag' ich Dir: ›Nimm Deine Kinder und den Rest des Geldes, den der Conte Priuli noch übriggelassen hat, und komm heim!‹ Venedig mit allem Drum und Dran war offenbar ein großer Irrtum von uns, – gestehen wir uns das ruhig ein, verlassen wir ihn und versuchen wir, Dir in der Heimat ein anderes Glück aufzubauen oder wenigstens Dich wieder zufrieden und ein bißchen heiter zu machen!«
Als Elisabeth diesen Brief gelesen hatte, war's ihr, als ob an einem venezianischen Regentage ein breites Tor im Palazzo Priuli aufspränge, ein Tor, durch das sie die Heimat sah mit Waldesrauschen und Vogelsang, mit Menschen, die sprachen und fühlten wie sie. Wenn sie201 wollte, konnte sie noch heute durch dies Tor hinausschreiten, der Verheißung entgegen, die da mit allen Stimmen der Sehnsucht rief und lockte und sang. Ueberwältigt von dem Glück, das der Vater vor ihr erschloß, schlug sie die Hände vors Gesicht und war so wirr von jagenden Gedanken, als ob ein beginnendes Fieber seinen unruhigen Traum um sie breiten wollte. Willig überließ sie sich der holden Konfusion ihres Gehirns, das gar keine Pläne schmiedete, keine Entschlüsse faßte, sondern nur, wie von schwerem Druck entlastet, in der Vorstellung schwelgte, daß nun alles Elend hier zu Ende sei und draußen, jenseits des Tors, im Waldesrauschen der Frieden warte. Nach ein paar Stunden aber war dieser Rausch der Empfindung vorüber, und da wußte sie, daß sie dem Ruf des Vaters nicht folgen konnte. So schrieb sie denn am übernächsten Tage an ihren Vater:
»Du glaubst ja gar nicht, wie glücklich mich Dein Brief gemacht hat und wie gern ich ihm und Dir folgen würde, aber es geht doch nicht. Es geht schon ganz einfach deshalb nicht, weil ich im Augenblick keinen triftigen Scheidungsgrund fände, denn wegen der einen Spielschuld würde mich nicht einmal ein deutscher Gerichtshof scheiden, wieviel weniger gälte sie in einem Land, das keine Ehescheidung kennt! Ich habe es hier schon ein paarmal mit angesehen, wie entsetzlich schwer es ist, eine Trennung durchzusetzen, selbst wenn die Schuld des Mannes nach unseren Begriffen klar am Tage liegt. Ich könnte natürlich,202 wie Du meinst, Kinder und Geld zusammenpacken und zu Dir fahren, aber Ettore würde Hindernis auf Hindernis türmen und sich keinen Augenblick besinnen, mir die Kinder mit Gewalt wegnehmen zu lassen. Er täte es erstens, weil er an ihnen hängt, und zweitens, weil er die angenehme Existenz, die ich ihm biete, nicht ohne weiteres aufgeben möchte. Stelle Dir vor, was das für Aufregungen wären und was für Eindrücke und Erinnerungen für die Kinder! Aber auch abgesehen davon käme ich mir kläglich vor, wenn ich schon jetzt alles verloren geben wollte, was mir doch einmal so viel bedeutet hat. Freilich habe ich längst jeden Glauben an eine Umwandlung Ettores verloren, aber dieser Mann war mir doch einmal so viel, daß ich mich noch immer nicht völlig von ihm losreißen kann. Du wirst das wohl Schwäche nennen, vielleicht auch recht haben, aber im Augenblick käme mir eine Flucht zu Dir doch wie Kleinlichkeit und Feigheit vor. Ich meine, man muß seinen Posten immer bis zuletzt ausfüllen, und wenn man ihn sich noch selbst herausgesucht hat, erst recht. Erst wenn mir das Gesetz und meine eigene Erkenntnis bestätigen würden, daß ich recht tue, wenn ich meinen Mann verlasse, werde ich heimkehren. Bis dahin aber halte ich aus, so schwer es auch mitunter sein mag, denn jetzt haben wenigstens die Kinder Ruhe, während sie, wie ich Dir schon sagte, den gewalttätigsten Szenen ausgesetzt wären, wenn ich fortginge, ohne dazu berechtigt zu sein.«
In all der Zeit, da Elisabeth in Venedig lebte, hatte sie unter den Damen ihres Kreises keine Freundin gefunden. Für alle war sie immer die Fremde geblieben, und sie selbst hatte zu keiner ein Herz gefaßt, hatte sich nie in die Interessen und Anschauungen der andern hineinleben können. Nun aber näherte sich ihr, just in den Tagen, da in den Salons die Legende aus den achtzigtausend Lire bereits zweimalhunderttausend gemacht hatte und jeder mit Neugier auf Elisabeths Gesicht sah, nun näherte sich ihr die Frau, von der sie es am allerwenigsten vermutet hätte, – die Fürstin Tassini.
Seitdem Elisabeth anfing, weniger glücklich und enttäuscht auszusehen, hatte die Fürstin sie mit wachsendem Interesse betrachtet. Wenn auch ihre Miene gleichgültig und ablehnend blieb, so verfolgte sie doch aufmerksam jede Spur, die sich in das Gesicht der anderen Frau eingrub, die wie sie aus fremdem Land hergekommen war, um hier vermutlich dasselbe Schicksal zu erleben wie die Engländerin. Sie sprach jetzt in Gesellschaften Elisabeth öfters an, hielt sie im Gespräch fest, ohne indes je durch einen wärmeren Tonfall oder ein vertraulicheres Wort Freundschaftlichkeit zu verraten. Als dann allmählich durchsickerte, daß die Ehe Priuli doch wohl nicht so gut ging als sie aussah, als die Damen der Gesellschaft merkten oder von ihren Männern und Brüdern erfuhren, daß Ettore wieder wie früher allerlei Abenteuern nachstieg, und als gar erst die Legende von den verspielten Hunderttausenden überall bekannt und204 besprochen wurde, fragte die Fürstin Elisabeth gelegentlich, ob sie nicht am nächsten Tag den Fünfuhrtee bei ihr nehmen wolle. Elisabeth sagte »ja« und war überrascht. In all den Jahren war sie der Fürstin nur bei großen Festen sowohl im Palazzo Tassini wie in ihrem eigenen Haus oder am dritten Ort begegnet, aber gar nie hatte die Fürstin sie zu einem intimen Beisammensein gebeten. Sie war neugierig, diese Frau unter vier Augen zu sprechen und zu sehen, wie die Fürstin eigentlich war, wenn das Gepränge der großen Gesellschaften und des offiziellen Tons von ihr abfiel. Sie fuhr pünktlich um fünf Uhr am Palazzo Tassini vor, wurde von dem italienischen Haushofmeister empfangen, den sie schon kannte und der sie durch eine Reihe von Gemächern führte, in denen sie schon manches Mal gespeist und getanzt hatte, die aber jetzt kalt und ein wenig düster dalagen. Er geleitete sie, bis sie vor einer hohen Mahagonitür mit getriebenen Goldbeschlägen standen, an der er sich mit einer feierlichen Verbeugung verabschiedete, als sei sein Reich hier zu Ende. Die Tür wurde dann von innen geöffnet, und ein Diener, dem man auf zehn Schritte den Engländer ansah, führte Elisabeth durch ein kleines Vorzimmer zu den intimen Wohnräumen der Fürstin.
Die Fürstin saß in einem Korbstuhl am Fenster, blätterte in »Lady's Pictorial«, stand langsam auf, als Elisabeth eintrat. Sie legte das Journal beiseite, reichte Elisabeth die Hand:
»I'm glad to see you!«
»So I am too!«
Elisabeth hatte mit der Fürstin stets Englisch gesprochen, hatte es aus Liebenswürdigkeit getan und weil sie es von allen um sich her so sah. Hier aber, in diesem Raum schien es unmöglich, überhaupt eine andere Sprache zu Wort kommen zu lassen, denn alles hier trug englische Prägung, war auf englische Anschauungen und Gewohnheiten abgestimmt, und der Haushofmeister draußen hatte wohl recht, wenn er sich so verneigte, als ob hier sein Reich zu Ende wäre. Die Einrichtung des Zimmers, in dem die beiden Damen saßen, war echt Chippendale, alles aus nachgedunkeltem Mahagoni, vermischt mit bequemen, modernen Korbmöbeln, die dem Raum ein ungemein behagliches Aussehen gaben. An den Fenstern hingen helle, sanft abgetönte Gardinen, an den Wänden süßliche Bilder im englischen Geschmack; es gab überall viele Blumen, und auf Borten und Tischen standen und lagen englische Bücher, Zeitschriften und Tageszeitungen umher. Am Fenster, zwischen zwei Korbsesseln, war der kleine Teetisch bereitet, der von kostbarem Silber funkelte, die Kammerjungfer, die bediente, sah nicht weniger englisch aus als der Diener im Vorzimmer und trug die Uniform der englischen Jungfern: das schwarze Kleid, den weißen Umlegekragen und die breiten Manschetten, das kokette, weiße Häubchen und die weiße Schürze. Die Fürstin selbst verriet heute noch deutlicher als sonst ihre Rasse. Sie206 schien eingeboren in das weichfallende Teekleid aus taubenblauer Seide und sah auf eine gewisse Entfernung mit ihrer schlanken Gestalt und dem rötlichen Haar wie ein junges Mädchen aus. Sie trug auch heute einmal nicht die berühmten Perlen, gerade als ob sie hier durch keine Erinnerung an das gestört sein wollte, was jenseits der Mahagonitür lag. Als die Kammerjungfer den Teekessel angezündet hatte, schickte sie das Mädchen weg, reichte selbst kleine Sandwichs und Kuchen und bemühte sich, das Gespräch mit jenen nichtssagenden Redensarten zu eröffnen, die Elisabeth schon an ihr kannte. Die Fürstin hätte nun allerdings auch bedeutende und originelle Sätze reden können und hätte doch im Augenblick an Elisabeth keine aufmerksame Partnerin gefunden, denn die junge Frau war so überrascht von der durchaus englischen Atmosphäre, die sie hier umgab, daß sie nur Eindrücke auf sich wirken ließ und der Fürstin ganz mechanisch antwortete. So stark war ihr Erstaunen, daß sie es nicht in sich verschließen konnte, vielmehr zu der Fürstin sagte:
»Wie seltsam! Wenn man hier bei Ihnen sitzt, ist man nicht mehr in Venedig, sondern in Ihrer Heimat!«
Die Fürstin nickte.
»Natürlich! Ich könnte nicht sein, wenn ich nicht ein Stück England um mich habe. Wenn es Sie interessiert, zeige ich Ihnen auch gelegentlich einmal meine kleine Church und mache Sie mit meinem Reverend bekannt, der jeden Sonntag für mich Gottesdienst hält!«
Das Gespräch wurde allmählich wärmer, intimer. Sie sprachen von der Heimat, Elisabeth von Deutschland, die Fürstin von England, Elisabeth mit Wärme, die Fürstin mit Stolz, mit einem Selbstbewußtsein, das wie eine Fanfare schmetterte. Und ganz von selbst kamen sie dann auf das Land, dem sie jetzt gehörten, auf die Stadt, in die sie jetzt das Leben zwang … Die Fürstin fragte mit einem kleinen, mokanten Lächeln, während sie ihre grauen Augen fest auf Elisabeths Gesicht richtete:
»Do you still like Venise so very much?«
Elisabeth errötete ein wenig, antwortete nicht gleich, weil sie wohl verstand, welchen Sinn die Fürstin in die Frage legte. Dann aber hob sie den Kopf, erwiderte den Blick der grauen Augen klar und offen, als gäbe sie Vertrauen um Vertrauen.
»Nein, ich liebe es nicht mehr so sehr. Die Stadt ist so zauberhaft, wenn man sie nur auf der Durchreise sieht, aber wenn man hier leben muß – –«
»I'm glad you say so!«
Sie blieben eine kleine Weile stumm. Sie hatten sich verstanden und verstanden sich auch fernerhin, wenn sie von Venedig sprachen und es anklagten. Elisabeth sprach mit einer Bitterkeit, über der es aber doch wie ein Trauerschleier lag, die Fürstin dagegen hatte für die Stadt ihrer Leiden nur noch Hohn und Haß.
»Venedig, – eigentlich ist das nur ein lächerlicher Begriff. Liverpool oder Edinburg stellen heutzutage mehr vor als Venedig!«
Es klang ein so überstarkes Selbstbewußtsein in ihren Worten, daß es Elisabeth zum Widerspruch reizte.
»Nun ja, Liverpool oder Edinburg sind eben Handelsstädte, ungefähr so wie bei uns Krefeld oder Bremen, aber Venedig war doch einmal eine Großmacht!«
»War! Was hat man von dem, was war? Heute kommt es mir vor wie eine Gauklerin, die sich mit einer großen Vergangenheit drapiert und ausplündert –«
»Und wir sind das Publikum, das der Gauklerin auf ihre Mätzchen hereinfällt!« sagte Elisabeth und zwang sich zu lächeln, denn sie wollte das Gespräch nicht gar zu ernst und hart werden lassen. Die Fürstin aber fuhr unbeirrt fort:
»Eine Gauklerin ist es, ein Bettelweib, das nichts von uns will als Geld und immer wieder Geld! Haben Sie je schon etwas Geldgierigeres gesehen, als die Venezianer sind?«
Elisabeth hätte gern erwidert, daß doch auch die Engländer nicht gerade als Geldverächter galten, aber selbstverständlich sagte sie es nicht, sondern meinte nur nachdenklich:
»Ach, wenn sie nur geldgierig wären, das wäre noch nicht das Schlimmste! Aber es ist so schwer, sich in das fremde Volk hineinzudenken und hineinzufinden. Ich hab' es bis heute noch nicht gekonnt!«
»Ich hab' es nie gekonnt und will es auch nicht können.«
Sie sprachen noch lange hin und her. Keine erwähnte je ihren Gatten mit Namen, keine sagte ein Wort über ihr eigenes Leben. Aber der Name »Venedig« kehrte immer wieder, und es war zugleich rührend und komisch, wie sie an diesen Namen alles richteten, was eigentlich an den Mann gerichtet sein sollte, wie jeder Schmerz, jede Schande, jede Bitterkeit, die sie von ihm erfahren hatten, immer wieder »Venedig« hieß. So blieb es auch, als die Fürstin die Woche darauf den Tee bei Elisabeth nahm und bei allen künftigen Teestunden im Palazzo Tassini, denn der Fürstin gefiel es jetzt, mit Elisabeth zu plaudern und verschleierte Bekenntnisse auszutauschen. Niemals aber fiel in diesen Gesprächen ein Wort, das ganz persönlich lautete, niemals hieß es »ich« oder »er«, sondern immer nur »man« und »Venedig«. Sie verstanden sich auch so ganz gut, und jede von ihnen empfand es angenehm, daß die Diskretion der andern jede Vertraulichkeit verscheuchte, die vielleicht später einmal bereut werden konnte.
Elisabeth dachte nach dem ersten Besuch lange über die Fürstin nach. Sie hatte, seitdem sie diese Frau zum erstenmal beim Blumenkorso gesehen, niemals das Interesse für sie verloren, wenngleich die Fürstin es nicht zu erwidern schien. Sie dachte nach und sagte sich, daß etwas an dieser Frau interessant war, das nicht offen am Tage lag und mit ihrem Wesen als Frau oder als Dame der Gesellschaft keinen Zusammenhang hatte. Denn die Fürstin war weder geistreich noch besonders210 gebildet und ihr Ideenkreis sehr beschränkt. Trotzdem konnte man ihrer Erscheinung und dem, was sich in ihr versteckte, nachsinnen, weil man eben fühlte, daß etwas in ihr sehr stark war und nur auf den Augenblick wartete, wo es sich in seiner ganzen Stärke entladen konnte. Ihre geradlinige Engländerei, die sich überall behauptete, sich überall einen besonderen Umkreis schuf, war sicher nur ein Bruchteil davon, aber schon neben diesem Bruchteil kam sich Elisabeth klein und schwächlich vor, da sie ja fast immer versucht hatte sich anzupassen, nie aber sich aufzulehnen und sich durchzusetzen.
Als sie das zweite oder dritte Mal bei der Fürstin war, fragte sie:
»Und Ihre Söhne, Fürstin, wo sind sie? Es würde mich sehr interessieren, sie kennen zu lernen!«
Die Fürstin stand auf, holte von ihrem Arbeitstisch einen Lederrahmen, der eine Kabinettphotographie umschloß, reichte sie Elisabeth lächelnd hin:
Das Bild zeigte drei junge Leute im Alter von etwa fünfzehn bis zwanzig Jahren. Die beiden jüngeren trugen die Uniform der Eton-Zöglinge, während der älteste im Ruderanzug aufgenommen war. Man sah auch auf der Photographie, daß die Söhne auffallend der Mutter glichen, von ihr das rötliche Haar und die helle Haut geerbt hatten. Nur der älteste sah trotzdem ein klein wenig in die Familie Tassini hinein, aber auch er zeigte das lange, englische Kinn und den schmalen Mund, dem man's anmerkte, daß er ihn beim Reden211 kaum öffnete. Voll Stolz berichtete die Fürstin, daß dieser älteste, der natürlich Eton schon hinter sich hatte, jetzt auf den Schlössern junger Studienkameraden den Zauber englischen Countrylifes kennen lernte und den nächsten Winter vermutlich in London zu Hof gehen würde. Elisabeth fand es so absonderlich, sich diese drei angelsächsisch aussehenden Jünglinge als Träger und Vertreter des weichen Namens »Tassini« zu denken, daß sie lachend sagte:
»Weiß Gott, Fürstin, das Stück England, das Sie immer um sich haben wollen, ist Ihnen in Ihren Kindern noch besser gelungen als in Ihren Wohnräumen. Ihre Söhne haben doch nicht einen Zug vom Vater, nichts, gar nichts Italienisches an sich –«
»Nein, gar nichts!«
Es klang wie Triumph.
»Sie lassen die Söhne in England erziehen?«
»Ja. Eton-College ist die einzige Schule, wo ein junger Mann erzogen werden kann.«
»Aber werden sie dort nicht vollkommen Engländer?«
»Selbstverständlich! Was sollten sie sonst auch werden?«
Elisabeth lächelte.
»Nun, sie könnten doch zum Beispiel auch Italiener werden, Venezianer! Das läge vielleicht sogar für Ihre Söhne sehr nahe –«
»Für mich ist es selbstverständlich, daß sie Engländer werden! Oder sie brauchen es gar nicht mehr zu werden, sie sind es schon!«
Und die Fürstin erzählte bewundernd, daß ihre Söhne in allen Sports und bei allen Wettspielen die ersten seien, daß sie besser Englisch als Italienisch sprächen, und daß sie nichts so sehr bewunderten wie englische Tüchtigkeit und englische Macht.
»Und welchen Beruf werden sie wählen, wenn sie die Schule verlassen haben?«
Ehe die Fürstin antworten konnte, klopfte es leise an der Tür, und auf ihr »come in« trat die Kammerjungfer ein, näherte sich der Fürstin und flüsterte ihr in ehrerbietiger Haltung einige Worte zu. Die Fürstin lächelte ein wenig spöttisch, nickte bejahend, sagte leise drei oder vier Worte zu dem Mädchen, das alsbald wieder lautlos verschwand. Die Fürstin wandte sich zu Elisabeth:
»Il principe Tassini (es waren die einzigen italienischen Worte, die sie gebrauchte) fragt, ob er eine Tasse Tee mit uns nehmen kann. Ich hoffe, es ist Ihnen nicht unangenehm?«
Alsbald erschien auch der Fürst, sehr elegant, sehr aufgeräumt, mit rollenden Augen, sorgfältig aufgewirbeltem Schnurrbart und jedes weiße Löckchen auf seinem Kopf neckisch gerollt. Sobald er eine junge Frau bei der Fürstin zu Besuch wußte, ließ es ihm keine Ruhe mehr, bis er zwischen den Frauenkleidern saß und das fremde Parfüm der Besucherin einatmete. Niemals sonst betrat er das englische Heim seiner Frau, aber sobald er vom Haushofmeister erfuhr, daß eine Jugend213 bei der Fürstin sei, ließ er durch die Jungfer anfragen, ob sein Erscheinen genehm sei, und die Fürstin sagte immer mit ihrem spöttischen Lächeln: »Ja«. Allerdings kam der Fürst auf solche Weise öfter als ihr lieb war, denn im Laufe der Jahre wurde er in seinen Ansprüchen immer bescheidener, und es genügte ihm jetzt schon, wenn die Besucherin nicht wirklich alt und ausgesprochen häßlich war.
Er küßte zuerst Elisabeth, dann seiner Frau die Hand, verschlang Elisabeth mit den Blicken, zwängte seine Riesengestalt in ein kleines Stühlchen, das zwischen den Frauen stand, so daß Elisabeths Kleid sein Knie streifte. Er erkundigte sich mit vielen Worten nach ihrem, Ettores und der Bambini Befinden, sagte ihr in etwas altfränkischer Art Schmeicheleien über ihr Aussehen, überstürzte sich mit ungeschickter Galanterie sie zu bedienen, rückte unversehens immer näher zu ihr hin, um sie deutlicher zu fühlen, um bei einer zufälligen Bewegung ihre Hand zu streifen oder ihren blonden Kopf dicht an dem seinen zu haben. Die Fürstin sah's und schien es doch nicht zu merken, nur ihre Mundwinkel zuckten mit müder Geringschätzung. Sie war sehr höflich mit dem Fürsten, behandelte ihn vollkommen als Besuch und führte die Konversation genau so weiter, wie vorhin, da er eben eintrat. Aber seltsam! War es das Zucken um ihre Mundwinkel, war es ihre kalte Höflichkeit oder die Atmosphäre dieses Raumes, – nach kurzer Zeit schon schwand die Aufgeräumtheit und die214 galante Beflissenheit des Fürsten dahin. Wohl drängte er sich immer noch an Elisabeth an, aber es geschah fast mechanisch aus der Gewohnheit des alten Lebemanns heraus. Seine Augen bekamen einen stieren, leichtumflorten Blick, und langsam nahm sein ganzes Wesen wieder die lakaienhafte Gedrücktheit an, die ihm in Gegenwart seiner Frau eigen war. Auch mit der Unterhaltung ging es nach den ersten Phrasen etwas stockend, denn die Fürstin setzte stillschweigend voraus, daß man in ihren Räumen Englisch sprach, und der Fürst, der es nur radebrechte, noch dazu mit italienischem Akzent, war häufig so unverständlich, daß Elisabeth immer wieder fragen und sich Sätze von ihm wiederholen lassen mußte, was natürlich die Konversation nicht belebte und die Stimmung nicht hob. Um ihm schließlich etwas Angenehmes zu sagen, griff sie nach der Photographie, welche die Fürstin vorhin, als er eingetreten war, neben sich gelegt hatte:
»Die Fürstin hat mir soeben das Bild Ihrer Söhne gezeigt! Drei patente Menschen, auf die Sie sehr stolz sein können!«
Der Fürst nahm ihr das Bild aus der Hand, diesmal ohne sie zu streifen, sah es lange zärtlich an.
»Sie gleichen ganz meiner Frau, nicht wahr?« fragte er, Elisabeth mit etwas vorgeneigtem Kopf anstarrend. Er sah in diesem Augenblick wirklich nicht verführerisch, nur ein wenig komisch aus, aber in seiner Stimme zitterte es wie eine leise Angst, wie eine Traurigkeit, daß215 diese drei Söhne nichts, gar nichts von ihm genommen hatten. Er tat Elisabeth leid, und sie beeilte sich darum, ihm zu versichern:
»Nur die beiden Jüngern! Der Aeltere, scheint mir, hat doch sehr viel von Ihnen! Stirn und Augen sind doch ganz wie die Ihren, und sicher hat er auch dunkle Augen, nicht wahr?«
Das Gesicht des Fürsten leuchtete auf. Wirklich, Luigi glich ihm, Luigi hatte, wie Elisabeth vermutete, schwarze Augen, wenn auch nicht so hervortretend und so rollend wie der Vater! Luigi war überhaupt ein Prachtmensch, eine Hoffnung für die Zukunft, ein Sohn, wie man ihn sich nur wünschen konnte. Er geriet in Feuer, da er diesen Sohn rühmte, vergaß, daß er hier nur Englisch reden sollte, fiel ins Italienische, sprach laut und lebhaft, mit großen Gesten und pathetischen Worten, alles etwas massig und stark aufgetragen, wie es zu seiner Erscheinung paßte, aber alles ohne falschen Klang, ohne Aufdringlichkeit, durchströmt von einem Gefühl, das niemand diesem alten Frauenjäger zugetraut hätte. Die Fürstin saß still und gerade, hatte die Hände in den Schoß gelegt und sah unter gesenkten Lidern darauf nieder. Mit unbeweglichem Gesicht hörte sie dem Fürsten zu. Einmal nur hob sie die Augen, sah ihn schweigend an. Vor diesem Blick erstarrte seine Lebhaftigkeit, seine Worte wurden kleinlauter, sein Gefühl kroch wie beschämt in sein Herz zurück. Er seufzte leise, legte das Bild der Söhne behutsam wieder neben seine216 Frau hin. Elisabeth hatte den kleinen Vorgang beobachtet, und wenn sie ihn auch nicht recht verstehen konnte, so ärgerte sie sich doch über die Härte, mit der die Fürstin den Mann von allem wegscheuchte, woran er hing. Um dem Fürsten Gelegenheit zu geben, noch mehr von seinen Söhnen zu sprechen, sagte sie:
»Als Sie vorhin kamen, Fürst, hatte ich gerade gefragt, welchen Beruf Ihre Söhne einmal wählen werden. Wissen Sie schon etwas darüber?«
Die Fürstin antwortete an seiner Statt, antwortete mit Absicht etwas unbestimmt. Der Älteste wollte Luftschiffer werden, das stand fest, aber über die beiden Jüngern sprach sie sich nicht deutlich aus. Vielleicht daß der eine in diplomatische Dienste ging, der andere Technik studieren wollte; aber das alles waren vorläufig nur Pläne, wie Halbwüchsige sie eben machen, was sie wirklich wollten und werden würden, ließ sich erst später sagen.
Der Fürst nickte zu allem; ein rechtes Gespräch über die Söhne kam aber nicht mehr in Gang. Erst als sie sich wieder allgemeinen Dingen, besonders jüngst verflossenen, pikanten Gesellschaftshistörchen zuwandten, wurde der Fürst wieder lebhaft und heiter, flüsterte kleine Zweideutigkeiten, die er selbst dröhnend belachte, und als er Abschied nehmend Elisabeths Hand küßte, sah er wieder so lebensfreudig aus, daß die Aehnlichkeit mit dem Re galantuomo deutlicher als sonst hervortrat. Die Fürstin sah ihm nach, lächelte fast heiter und meinte, indem sie sich langsam die Hände rieb:
»Il principe Tassini befindet sich in einer großen Täuschung. Er meint, seine Söhne zu kennen; niemand ist ihnen fremder als er. Er bildet sich ein, Luigi gleiche ihm, aber Luigi gleicht mir genau ebenso wie die Jüngeren. Sie sind alle wie ich, und wenn sie's auch noch nicht sagen, so weiß ich doch, daß sie alles hassen und verachten, was ich hasse und verachte.«
»Fürstin!«
Elisabeth rief es leise, bestürzt, als wolle sie die Fürstin mahnen, auch jetzt nicht zu bekennen, was sie bis zum heutigen Tage jedem verschwiegen hatte. Die Mahnung war überflüssig, denn die Fürstin erschloß sich nicht, warf nur in scheinbar gleichgültigem Ton abgerissene Sätze hin, in denen aber doch ihr ganzer Haß und die Rache ihres verfehlten Lebens lag. Während sie sprach, preßte sie den Kopf ein wenig hintüber an die Lehne ihres Stuhles, blickte in die sinkende Dämmerung hinein, die ihr einen leisen Schleier übers Gesicht legte, als schäme sich der scheidende Tag, ihr in die Augen zu sehen, während sie sprach …
Dem Fürsten die Söhne zu entfremden, – das war ihr Ziel all die Jahre her gewesen. Darum war sie bei ihm geblieben, darum hatte sie sich selbst seit Jahren der Gegenwart ihrer Kinder beraubt, denn nichts konnte sie bei ihrem Vorhaben so wirksam unterstützen wie die Erziehung im englischen College. Dort lernten die jungen Tassinis das maßlose Selbstbewußtsein der fremde Nation, hörten tagaus, tagein, daß es nichts218 Besseres geben könne auf der Welt, als dem Land zu dienen, dem ihre Mutter entsprossen war. Und wenn sie natürlich auch der Geburt nach immerfort Venezianer bleiben mußten, im Herzen und im Leben konnten sie Engländer sein und alles verachten, was vom Vater her kam. Luigi würde wirklich Luftschiffer werden, aber natürlich ein Aeronaut in Englands Dienst. Die beiden andern, die sich über ihre Ziele noch nicht recht klar waren, die würden sich wohl mit dem Geld der Mutter und des englischen Großvaters an englischen Kolonialunternehmungen beteiligen oder sich große Landsitze in England kaufen und auf Du und Du mit all den künftigen Lords weiterverkehren, mit denen sie jetzt in Eton beisammen waren. Bis die Söhne mündig und also auch vor dem Gesetz jedem väterlichen Einspruch entzogen waren, wollte die Fürstin in Venedig bleiben und schweigen; der Tag, an dem auch der jüngste Sohn mündig würde, war der große Tag ihrer Vergeltung. Dann wollte sie mit ihren drei Söhnen Venedig und den Palazzo Tassini verlassen, und der Fürst mochte alt und einsam seine Tage dort so traurig oder so schändlich beschließen, wie es ihm gefiel. Nie mehr kehrte sie an die Lagune zurück, oder wenn einmal, dann nur, um diesen Palast, in dem sie all ihre Freude begraben hatte, an irgendeinen Kaufmann oder Händler zu verkaufen, damit er auch nach außen hin erniedrigt wurde, wie er es im Innern durch den Fürsten schon lange war. Elisabeth saß regungslos und horchte, war bald von219 Grauen gepackt und bald von Bewunderung. Sie hatte bisher in ihrem Leben wohl Antipathien oder Abneigung kennen gelernt, nie aber einen Menschen, der fähig war zu hassen, wirklich zu hassen und einer grausamen Rache durch ein Leben nachzugehen. Fast beneidete sie die Fürstin um diese Ausschließlichkeit der Empfindung und wußte doch, daß sie ihr nimmer Gefolgschaft leisten könne, denn während der Haß der Fürstin so langatmig war, daß er alles Frühere wegblies und über die Jahrzehnte hinreichte, sprach in Elisabeth immer noch eine Stimme von dem, was einst gewesen war, von der Zeit, da sie hier ihr ganzes Glück gefunden hatte. Leise sprach die Stimme und erstarb in einer stummen Frage, auf die die törichte Seele Antwort erhoffte, obgleich es doch keine Antwort mehr zu geben schien. – –
Elisabeth saß in der Galerie und kopierte eine kleine Landschaft von Ruysdaels, die sie ihrem Vater schenken wollte. Eifrig saß sie an der Arbeit und ließ sich nicht weglocken, obschon draußen ein jubelnder Sonnentag lag, denn die Nachmittagsstunden waren die einzigen, in denen sie zur Sommerzeit ungestört malen konnte. Vormittags war die Galerie für Fremdenbesuch geöffnet, und wenn Elisabeth auch immer wieder entschlossen war, sich um die Besucher nicht zu kümmern und zu tun, als ob sie allein wäre, so störte es sie doch, wenn alle Augenblicke einer neben sie trat, Original und Kopie mit den Blicken verglich oder gar halblaute Bemerkungen über die Malerin machte. An diesen Nachmittagen aber war's hier einsam und friedlich, kein Laut ertönte, als von draußen die Rufe der Gondolieri und das sanfte Plätschern, mit dem die Welle von den breiten Rudern abfloß. Fast hätte Elisabeth sich einbilden können, daß sie wieder daheim in der Pinakothek oder der Schack-Galerie sitze und emsig für irgendeinen Besteller oder auch nur einen ersehnten Käufer ihr Bild pinsele. Da sie's dachte, wurde ihr zuerst froh und dann melancholisch zumute, denn dies alles schien schon so weit221 hinter ihr zu liegen, daß sie es kaum mehr mit Gedanken erreichen konnte. Und als sie sich Mühe gab, sich die Mädchenjahre deutlicher zu vergegenwärtigen, als es ihr schon fast gelungen war, da störte sie überlautes, schreiendes Sprechen, das von den Zimmern der alten Gräfin her drang. Elisabeth trat ein wenig von der Staffelei zurück, faßte Palette und Malstock in die linke Hand und lauschte mit vorgeneigtem Kopf. Sie konnte natürlich nicht verstehen, was da drüben geredet oder geschrien wurde, sie unterschied aber deutlich Eleonorens Stimme und die der alten Gräfin. Es mußte heute ungewöhnlich heftig zwischen den beiden Frauen hergehen, denn die Stimme der alten Gräfin verlosch immer mehr, wurde völlig verschlungen von dem Toben Eleonorens, die immer wieder rasend aufschluchzte und dazwischen schmetternd zu Boden warf, was ihr in die Hände kam. Einen Augenblick überlegte Elisabeth, ob sie nicht hinübergehen und die Damen mahnen sollte, sich doch wegen des Aufhebens im Hause ein wenig zu mäßigen. Sie wußte ja, daß, sobald Eleonore kam, die Dienstboten neugierig herbeihuschten, um in verborgenen Winkeln oder unter allerlei Ausreden dicht vor der Tür zu erlauschen, was sich in den Gemächern der alten Gräfin an Zank und Skandal zutrug. Sie ging aber doch nicht hinüber, sondern blieb in der Galerie. Schließlich konnten die Dienstleute heute nichts anderes erfahren, als was sie an allen Tagen vorher erfahren hatten, und was alle Spatzen von den Dächern pfiffen!222 Sie hatte zu Anfang wohl ein oder das andere Mal versucht, Frieden oder wenigstens äußerlich Ruhe zu stiften, aber es war ihr nie gelungen. Vielmehr waren jedesmal die drei Priuli gegen sie zusammengestanden und hatten ihr bedeutet, daß sie sich nicht in Angelegenheiten mischen sollte, die sie nichts angingen.
Nachdem das rasende Schluchzen und Toben eine Weile gewährt hatte, riß jemand in den Gemächern der Gräfin eine Türe auf, schlug sie hastig hinter sich wieder zu, und Elisabeth wußte, ohne daß sie es sah, daß Eleonore zerrauft und verweint von der Mutter fortstürmte zu der Gondel, die drunten angekettet lag. Elisabeth sah ihr nicht nach, kümmerte sich scheinbar um die ganze Szene nicht weiter, wenngleich sie jedesmal verstimmt und angeekelt blieb, wenn sie zum unfreiwilligen Zeugen ähnlicher Auftritte gemacht wurde. Sie malte weiter, gab sich Mühe, nicht an das zu denken, was sie soeben erlauscht hatte, obschon sie sich sagte, daß sich heute etwas Außergewöhnliches bei ihrer Schwiegermutter zugetragen haben müsse. Sie wunderte sich darum auch nicht sehr, als die alte Gräfin nicht bei Tisch erschien und sagen ließ, sie läge mit Kopfschmerzen zu Bett. Sie fragte Ettore:
»Deine Mutter ist doch wohl nicht ernstlich krank? Soll ich zu ihr gehen und mich nach ihr umsehen, oder glaubst Du, daß es ihr lieber ist, wenn man sie allein läßt?«
Ettore zerpfückte eben sorgsam und sachverständig eine in Oel gesottene Artischocke. Er hob jetzt die Augen vom Teller, sah seine Frau vergnügt an.
»Aber nein, laß nur! Bis morgen ist es sicher vorbei! Sie hat nur ein wenig Verdruß mit Eleonore gehabt, aber es ist nichts, wirklich gar nichts!«
Er häufte sich zum zweitenmal Artischocken auf, sprach mehr und liebenswürdiger mit Elisabeth, als es sonst seine Art war, schien überhaupt aufgeräumt und von innen heraus zufrieden.
Elisabeth konnte nicht recht aus ihm klug werden, verstand vor allem nicht, daß er so guter Laune war, während er sonst doch alles miterlebte und mitteilte, was seine Mutter und seine Schwester betraf. Als Elisabeth sich wie immer nach der Mahlzeit in ihr Zimmer zurückzog, um ein wenig Zeitungen zu lesen, kam Ettore ihr nach, setzte sich behaglich in einen Lehnstuhl, zündete eine Zigarette an und blies vorsichtig und geschickt Rauchkringel ins Zimmer hinein. Elisabeth saß ihm gegenüber, nahm bald eine deutsche, bald eine italienische Zeitung zur Hand, wollte lesen oder wenigstens lesend scheinen und war doch innerlich unruhig, ergriffen von einer plötzlichen Angst, daß irgend etwas passiert sei, daß Ettore ihr am Ende wieder eine ähnliche Beichte ablegen könne wie damals, in jener Nacht … Sie versuchte einen Zusammenhang zu finden zwischen der Szene bei der Gräfin und der Aufgeräumtheit Ettores und meinte nicht anders, als daß er sie durch seine Heiterkeit und Freundlichkeit im vorhinein für irgend etwas gefügig machen wolle. Sie saß hinter ihrem Zeitungsblatt, wartete, daß er endlich sprechen sollte, und224 meinte in diesen Minuten, daß kein Wort von ihm, auch nicht das schwerste, ärger sein könne als dies Warten. Ettore aber blies immer noch seine Rauchkringel so bedacht, als wären sie der Inhalt und der Zweck seines Daseins, rekelte sich ein wenig in seinem Sessel, sah über das Zeitungsblatt weg seine Frau an und lächelte ihr zu, wie im Triumph. Er lehnte sich in seinen Stuhl zurück, atmete tief und sagte:
»Gott sei Dank, endlich sind wir ihn los!«
Elisabeth ließ das Blatt sinken, sah ihn verständnislos an.
»Los? … Wen? … Ich verstehe nicht …«
Ettore lachte hell auf.
»Du bist kostbar! Wenn ich sage ›wir sind ihn los‹, so kann ich doch nur einen meinen.«
Elisabeth verstand ihn noch immer nicht.
»Herrgott, Du bist wirklich naiv! Also, in klaren Worten: Eleonorens Leutnant ist versetzt worden, sein Regiment geht nach Pisa! Ich sage Dir, ich bin so vergnügt darüber, als ob ich das Große Los gewonnen hätte. Nun wird endlich Ruhe werden, und Eleonore wird sich auf sich selber besinnen und sich schämen, daß sie sich an solch einen Windbeutel hing!«
Elisabeth war so erstaunt über das, was sie da hörte, und was so verschieden von dem klang, was sie erwartet hatte, daß sie fragte:
»Ist das wahr? Kommt er wirklich fort?«
»Aber Du hörst es ja, nach Pisa! Ich hab' es mittags225 im Klub erfahren, und vorhin sah ich Eleonore aus dem Hause rasen. Na, mir tut nur die arme mamma leid, die das alles wieder aushalten muß.«
»Wenn nur wirklich jetzt endlich alles zu Ende ist und Eleonore vernünftig wird!«
Die Worte kamen aus Elisabeths Herzen. In all der Zeit hatte Eleonorens Liebschaft auf ihr gelastet, hatte sie beschämt und erbittert, wenngleich alle um sie her, nicht nur im Palazzo Priuli, sondern auch in der Gesellschaft, über Eleonorens Verfehlung nachsichtig weglächelten. So wenig, wie sie es früher in den Romanen verstanden hatte, so wenig verstand sie es hier, daß um der Liebesleidenschaft willen alles gut heißen sollte, was schlecht war, daß der getäuschte Gatte nur als lächerliche Figur dastand, während Eleonore von einem gewissen Nimbus umstrahlt war. Niemals hatte sich Elisabeth, auch im Innern nicht, als Richterin über die Schwägerin aufgeworfen, nur schweigend hatte sie sich immer mehr von ihr entfernt, bis sie beinahe wie Fremde einander gegenüberstanden. In diesem Augenblick aber, der so etwas wie eine Rückkehr zu ihr erschloß, spürte Elisabeth, daß das Wohlgefallen, das sie auf den ersten Blick an Eleonore gefunden hatte, nicht in ihr erloschen war, und darum meinte sie zweifelnd:
»Wenn nur wirklich alles zu Ende ist!«
»Aber natürlich! Glaube mir, es gibt gar kein besseres Mittel gegen Liebe, als sechs Stunden Eisenbahnfahrt. Ich sage Dir, wie ich heute mittag die Versetzung226 des Regiments in der Zeitung las, hätt' ich am liebsten einen Luftsprung gemacht!«
Elisabeth konnte seine Zuversicht nicht teilen. Sie dachte an die Szene, die es heute nachmittag bei der Gräfin gegeben hatte, an das Schluchzen und Rasen Eleonorens. Sie sprach Ettore davon, er lachte aus vollem Halse.
»Nun ja, das war der erste Sturm, vielleicht kommen noch drei oder vier nach, aber dann wird Ruhe! Nur sich nicht ängstigen und den Dingen ruhig ihren Lauf lassen, l'Italia farà da sè!«
Wie häufig, so zuckte auch jetzt Elisabeth nervös mit den Augenbrauen, als er die gewohnte Redensart siegessicher hinschleuderte. Er sah die Bewegung und wurde ärgerlich.
»Du hast ein Talent, einem jede frohe Stimmung zu verleiden!«
Er war ein paar Minuten lang ärgerlich, als ob sie ihm ein wirkliches Glück gestört hätte, schnell aber war seine gute Laune wieder da, er zündete eine frische Zigarette an und blies abermals seine prachtvollen Rauchkringel.
»Es ist ein wahres Vergnügen, daß diese verdammte Geschichte jetzt so zu Ende geht! Der Kriegsminister hätte uns kein größeres Vergnügen machen können als diese Versetzung! Wenn ich bedenke, was aus Eleonore geworden ist, seitdem sie sich an diesen Gauner gehängt hat! Nichts mehr hat für sie existiert als er, rein nichts. Dabei hat sie Summen in Händen gehabt, Summen, von227 denen Du Dir nichts träumen läßt. Aber alles nur für ihn.«
Elisabeth hatte ihm zugehört, ohne allzusehr auf seine Worte zu achten. Sie tat jetzt eine Frage, über die sie schon manches Mal nachgedacht und auf die sie doch nie die richtige Antwort gefunden hatte.
»Sage, Ettore, hat Lissignolo nie etwas erfahren? Sie war doch oft so unvorsichtig, und es muß ihm doch aufgefallen sein, wenn sie so viel Geld vertan hat.«
Ettore zuckte die Achseln.
»Chi lo sà! Ich nicht. Es geht mich auch nichts an. Wie's sein mag, er kann froh sein, daß er diesen Ausbeuter endlich vom Halse kriegt!«
Sie sprachen noch eine Weile hin und her, dann verabschiedete sich Ettore liebenswürdig und heiter, wie ihn Elisabeth seit langem nicht gekannt hatte. Sie blieb allein und dachte noch über diese ganze unerquickliche Geschichte nach. Auch sie war froh, daß nun alles zum Ende gediehen schien, und ihr Staunen über Ettores Glücksempfindung wandelte sich in ein wärmeres Gefühl. Sie hatte ihm also doch wohl unrecht getan, wenn sie ihn für ganz oberflächlich, ja für sträflich leichtsinnig gehalten hatte! Heute merkte sie aus seiner überströmenden Heiterkeit, daß ihm die Sache doch näher gegangen war als es schien, daß er nur nach außen hin das Einverständnis mit der Schwester gewahrt hatte, während er sie in seinem Herzen verurteilte, wie jeder anständige Mensch sie verurteilen mußte. So dachte228 Elisabeth und fühlte sich ihrem Manne wieder näher, schämte sich sogar ein wenig, daß sie ihm im stillen unrecht getan hatte.
Ruhig und freundlicher als sonst gingen jetzt die Tage im Palazzo Priuli dahin. Auch aus den Gemächern der Gräfin vernahm man keine Szenen und kein Toben mehr. Eleonore kam entweder nicht zur Mutter, oder wenn sie kam, dann beherrschte sie sich oder begann vielleicht wirklich ruhig zu werden … So vergingen Wochen. Ettore blieb in seiner guten, befreiten Stimmung, besuchte seine Schwester öfters und erzählte seiner Frau jedesmal, daß Eleonore einen durchaus vernünftigen Eindruck mache.
»Das heißt, ganz wie sonst ist sie noch nicht, aber das wird schon noch kommen. Jedenfalls ist's ein Glück, daß mein Schwager diesen Blutsauger los ist! Der hätte den guten Lissignolo noch ruiniert!«
Eines Abends, als Ettore just ausgehen wollte, ertönte das Telephon. Ettore, in der sicheren Erwartung, daß irgendein Klubfreund ihn anrief, nahm den Hörer und schmetterte vergnügt seinen Namen in das Schallrohr hinein. Er war etwas erstaunt, als anstatt des Klubfreundes sein Schwager sich meldete.
»Hallo, was gibt's denn? Was ist denn geschehen?«
Er fragte es gedankenlos und heiter, denn er konnte sich gar nicht vorstellen, was Lissignolo um diese Stunde von ihm wollte. Lissignolos Stimme antwortete:
»Ist Eleonore bei Euch oder bei ihrer Mutter?«
»Bei uns ist sie nicht! Aber vielleicht sitzt sie noch bei der mamma; warte einen Augenblick, ich lasse nachfragen!«
Er schickte den Diener zu der alten Gräfin und erfuhr, daß Eleonore heute überhaupt nicht gekommen war. Lissignolos Stimme zitterte, als er fragte:
»Ettore, kannst Du nicht für eine Viertelstunde zu mir kommen?«
Ettore war von diesem Ansinnen nicht entzückt. Im Klub warteten sie auf ihn und hatten gerade für heute abend noch einen amüsanten Bummel durch ein paar Varietés geplant. Er sagte daher etwas träge und vorwurfsvoll:
»Muß denn das heute noch sein? Hat es nicht Zeit bis morgen früh?«
»Nein, ich muß Dich heute noch sprechen!«
»Also schön, ich bin in einer halben Stunde da!«
Elisabeth konnte nicht hören, was er am Telephon verhandelte, war auch gar nicht neugierig, denn sie wußte nicht, daß Lissignolo angeklingelt hatte. Zwei Stunden später erfuhr sie's, erfuhr es ebenso plötzlich und schreckhaft wie damals den Spielverlust Ettores. Sie saß ruhig an ihrem Schreibtisch und schrieb an einen ihrer Brüder, als Ettore hereingestürzt kam, außer sich, mit verzerrtem Gesicht, blaß vor Erregung und Zorn. Ehe Elisabeth, die ihn erschrocken anstarrte, fragen konnte, schrie er es ihr schon entgegen:
»Fort ist sie, fort! Hat man je so etwas erlebt? Diese verrückte Person, diese dumme Gans!«
»Fort? … Wohin?«
Ettore lachte höhnisch auf.
»Wohin? So etwas kannst auch nur Du fragen! Zu ihm ist sie natürlich, nach Pisa! Donnerwetter, die hat uns alle schön hinters Licht geführt. Wir haben geglaubt, daß jetzt alles zu Ende sei, derweil fängt's jetzt erst an. Solch ein Skandal! Und solch eine hirnverbrannte Dummheit!«
Er rannte wütend im Zimmer hin und her, überflutete die entflohene Schwester mit einem Hagel von Scheltworten, die immer roher wurden, je mehr er sich in seinen Zorn hineinwetterte. Ganz allmählich nur und mit beträchtlicher Schwierigkeit bekam Elisabeth die Einzelheiten von Eleonorens Flucht und Ettores Unterredung mit Lissignolo heraus.
Niemand im Hause Lissignolo hatte eine Ahnung von dem Plan der jungen Frau gehabt. Wohl war Eleonore fassungslos gewesen, als sie erfuhr, daß ihr Geliebter nach Pisa versetzt sei, aber just in diesen Tagen war Lissignolo durch Sitzungen und geschäftliche Besprechungen sehr in Anspruch genommen gewesen, und als das Regiment in seine neue Garnison abgerückt war, schien Eleonore sich abgefunden zu haben, war sogar heiterer, als es sonst in ihrer Art lag. Jeder dachte, daß sie den Leutnant alsbald vergessen haben würde, und die jungen Herren Venedigs, die genau über jedes freigewordene Frauenherz orientiert waren, schickten sich schon an, das verlassene Kleinod zu berennen und zu erobern. Eleonore lachte und tändelte mit ihnen wie231 früher, aber seit heute mittag war sie verschwunden. Lissignolo hatte zuerst gemeint, daß sie sich im Palazzo Priuli verspätet habe, aber als er ihr Zimmer genauer durchsuchte, merkte er, daß es sich hier nicht mehr um eine gewöhnliche Abwesenheit handelte. Wohl hatte Eleonore kaum etwas Wäsche oder Kleider mitnehmen können, denn das wäre im Hause aufgefallen, aber ihr ganzer wertvoller Schmuck war verschwunden, und auf ihrem Schreibtisch lag ein verschlossener, an ihren Mann adressierter Brief. Es standen nur die Worte darin:
»Addio, sei mir nicht böse, aber ich kann nicht anders.
Eleonore.«
Elisabeth saß wie betäubt.
»Was nun? Was kann man denn tun?«
Ettore wußte es selbst nicht. Er faselte in der einen Minute, daß er Eleonore an den Haaren von Pisa nach Venedig zurückschleifen, in der nächsten, daß er den Leutnant über den Haufen schießen wolle, aber eine klare Vorstellung des Kommenden hatte er nicht.
»Wie faßt es Lissignolo auf? Glaubst Du, daß er sie wieder aufnimmt, wenn sie zurückkäme?«
Ettore zuckte die Achseln. Ja, das glaubte er wohl, aber konnte man denn sagen, ob Eleonore an Rückkehr dachte? Nein, es war vielmehr zehn gegen eins zu wetten, daß sie sich nun an den Liebhaber klammern und um keinen Preis mehr von ihm lassen würde. –
Und wieder schalt und wetterte Ettore, während Elisabeth mehr als an die entflohene Frau an den einsamen232 Mann denken mußte, dem jetzt nicht einmal die öffentliche Schande erspart blieb. Sie erinnerte sich an die Nacht, die Eleonorens Hochzeit voraufging, und stärker als je zuvor hatte sie das Gefühl, daß sie selber mitschuldig war an allem, was sich jetzt offenbarte.
Am nächsten Morgen sehr früh kam Lissignolo. Unwillkürlich wollte Elisabeth davoneilen, als er gemeldet wurde, aber Ettore war noch mit seiner Toilette beschäftigt, und so mußte wohl oder übel sie an seiner Stelle ihn empfangen. Sie war so ergriffen und erregt, daß sie zuerst kaum laut sprechen konnte und ihm nur schweigend die Hand reichte. Er sah grau und verstört aus, wie nach einer schlaflosen Nacht, und die Müdigkeit seiner Bewegungen stach seltsam ab von dem Lärm und den heftigen Gesten, mit denen Ettore gestern das Gemach erfüllt hatte. Als Lissignolo sich gesetzt hatte, fragte Elisabeth leise:
»Haben Sie Nachricht … von … von ihr?« Lissignolo schüttelte verneinend den Kopf. Er entgegnete leise: »Was sollte sie denn schreiben? Was nötig ist, weiß ich ja schon.«
Eine kleine Pause entstand. Elisabeth sprach einige Worte, die ihr selber banal und leer vorkamen. Lissignolo hörte ihr mit gesenktem Haupt zu. Vor sich hinblickend, als zöge er das Fazit einer Rechnung, die unwiderruflich ist, sagte er:
»Nein, nein, man darf sie gar nicht so sehr anklagen! Der Fehler liegt vielmehr an mir. Ich war zu alt für233 sie. Ein Mann mit grauen Haaren soll nicht solch ein junges Ding an sich fesseln.«
Elisabeth konnte ihm nichts entgegnen. Sie fand ihn bewundernswert, daß er alle Schuld von der Frau nahm, um sich selbst anzuklagen, wenngleich sie nicht recht verstand, daß er, der Mann, sich der Schande beugte, statt sich dagegen zu empören. Sie schwieg eine Weile, suchte Worte, mit denen sie fragen wollte, wagte keines zu wählen, weil ihr jedes, so sanft es auch gemeint war, einen Stachel zu haben schien, der dem Verwundeten weh tun mußte. Schließlich sagte sie aber doch:
»So kann es aber doch nicht bleiben! Man muß doch versuchen, Eleonore wieder heimzuholen … sie kann doch nicht … es ist ja unmöglich …«
Lissignolo schüttelte den Kopf.
»Ich kann sie nicht holen, nein, nein!«
»Sie nicht! Aber vielleicht Ettore oder die Mutter.«
Wieder verneinte der Mann mit einer müden Geste.
»Ach nein, da ist nichts zu machen, das sitzt ihr zu tief im Blut! Das verstehen Sie nicht! Nicht wahr, Sie verzeihen, daß ich das offen sage! Aber Eleonore ist ganz anders. – Sie kann von diesem Menschen in alle Ewigkeit nicht lassen …«
»Aber was will sie denn neben ihm machen? Er kann sie ja doch nie heiraten und auch sonst – – Es ist eine trostlose Situation, in die sie sich da gestürzt hat.«
Lissignolo nickte.
»Trostlos! Und sie hat es doch, weiß Gott, schön234 bei mir gehabt; jeden Wunsch habe ich ihr an den Augen abgelesen und ihr alle Freiheit gelassen, die sie gewollt hat, und ihr jeden Tag die Hände mit Gold gefüllt, ohne je zu fragen, wofür sie es verbrauchte! Verbraucht hat sie ja auch genug, denn die Priuli können alle nicht sparen … An ihr hing ja auch nicht nur der Mensch da in Pisa, sondern noch – –«
Er brach ab, merkte trotz seinem Schmerz, daß er mehr gesagt hatte, als er dieser Frau sagen durfte. Elisabeth war es, als habe ihr jemand einen Schlag auf das Herz versetzt, und mit jener schreckhaften Hellseherei, die uns gerade im ersten Augenblick einer peinvollen Ueberraschung befällt, wußte sie sogleich, wie alles zwischen Ettore, seiner Schwester und seinem Schwager gewesen war. Ganz deutlich wußte sie nun, daß Ettore all die Zeit über durch die Hand der Schwester Lissignolo in Anspruch genommen hatte, und daß er, um sich Eleonoren für ihre Vermittlung dankbar zu bezeigen, stets allerlei Dienste bei ihren Heimlichkeiten geleistet hatte. Sie verstand jetzt auch, daß Eleonorens Flucht ihn nur darum so tief empörte, weil mit der Schwester ihm die Goldquelle entschwand, geradeso wie ihn die Versetzung des Leutnants nur deshalb so sehr entzückt hatte, weil er auf diese Weise den fordernden Andern erledigt glaubte. Wie sie das alles dicht aneinandergereiht vor sich stehen sah, fiel sie einen Augenblick Schwindel an, so als ob nichts um sie her fest an seinem Platze bliebe, sondern sich in surrendem Kreisen mit235 ihr drehe, um sie schließlich hinunterzuwerfen, in ein unfaßbares Nichts … Und während sie so saß, empfand sie mehr als sie dachte:
»O, wenn ich nie wieder die Augen aufmachen müßte, wenn ich so regungslos sitzenbleiben dürfte, bis ich in Asche zerfalle!«
Ein paar Minuten blieb es bedrückend still. Dann öffnete Elisabeth langsam die Augen, errötete, als sie auf Lissignolo fielen, ließ sie über ihn weggehen in die Weite des Zimmers hinein und fragte voll tiefer Beschämung:
»Wieviel? Wieviel ist …« (sie stockte, konnte sich kaum entschließen, die Frage zu tun) »wieviel ist Ettore Ihnen schuldig?«
»Ich weiß es nicht!«
Elisabeth beharrte aber leise und eindringlich:
»Sie wissen es wohl, Sie wollen es mir nur nicht sagen! Aber ich bitte Sie, nehmen Sie wenigstens diese Last von mir. Sie müssen doch begreifen, wie schrecklich mir der Gedanke ist, daß … Hätte ich eine Ahnung gehabt, daß Ettore von Ihnen Geld nimmt, so hätte ich lieber mein ganzes Vermögen darangesetzt oder wäre auf und davongegangen.«
Lissignolo, mit seinem eigenen Schicksal beschäftigt, fand Elisabeths Erregung nicht recht verständlich.
»Lassen Sie doch, Frau Lisa, lassen Sie doch! Das Geld hat mir nicht wehe getan und ist nun doch fort, gleichviel ob für den oder für jenen.«
Elisabeth senkte das Haupt und schwieg. Lissignolo meinte es gut und ahnte nicht, wie er sie erniedrigte,236 da er den Liebhaber seiner Frau und ihren Mann mit seinen Worten zusammenkoppelte.
Als Ettore mittags nach Hause kam, gab es zwischen dem Ehepaar eine heftige Szene. Elisabeth war vor Beschämung und Zorn außer sich, warf Ettore gleich die leidenschaftliche Frage entgegen:
»Warum hast Du mir nie gesagt, daß Du bei Deinem Schwager bettelst? Ich meine, Du hättest das wahrhaftig nicht nötig gehabt!«
Ettore war etwas verblüfft, ließ sich aber gar nicht aus der Fassung bringen. Er entgegnete gelassen, mit jener Geringschätzung im Ton, die er jetzt fast immer annahm, wenn er mit Elisabeth sprach:
»Carissima, das sind doch meine Angelegenheiten, die Dich nichts angehen. Eleonore ist meine Schwester und nicht die Deine, Lissignolo ist mein Schwager und nicht der Deine, – also! Was wir untereinander abmachen, geht dritte Personen nichts an, merke Dir das gefälligst! Uebrigens was hätt' ich denn tun sollen? Ein Priuli kann nicht so leben, wie Du Dir es in Deiner Kleinbürgerlichkeit einbildest, und wie ein kleiner, deutscher Leutnant lebt. Du hast das nie einsehen wollen, Du hast Deinen Geldschrank zugeschlossen, – ja, meine Liebe, da darfst Du Dich nicht wundern, wenn ich zu meinesgleichen gehe und bei denen das Verständnis suche, das meine Frau nicht für mich hat!«
»Das Verständnis? Du willst wohl sagen, das Geld, das Deine Frau nicht verspielen und vertun läßt!«
Ettore zuckte die Achseln.
»Nenne es, wie Du willst, es kommt ganz aufs gleiche heraus. Ich weiß übrigens gar nicht, warum Du Dich über diese Geschichte so aufregst! Ich hatte schon gar nicht mehr daran gedacht!«
Elisabeth schrie auf.
»Begreifst Du denn nicht, daß ich mich vor Lissignolo totschäme? Begreifst Du denn nicht, daß es ein Skandal ist, wenn ein Mann beim andern herumbettelt?«
»O Gott, o Gott, was für pompöse Worte! Das ist doch gar nicht so schlimm, wenn ein Verwandter dem andern gelegentlich aus der Klemme hilft! Ist übrigens alles Deine eigene Schuld! Wärst Du nicht damals, als ich das Pech im Klub hatte, so hart und so hochmütig gewesen! Damals habe ich mir fest vorgenommen, daß ich, wenn's nötig wäre, eher einen Fremden auf der Straße um etwas bitten würde als Dich!«
»Ettore, Du weißt nicht, was Du sagst!«
»O, ich weiß es schon, ich weiß auch, daß es ein wenig meine Schuld ist! Ich hätte es mit Dir eben nie so weit kommen lassen sollen, ich hätte Dir vom ersten Tag an klarmachen müssen, daß Deine Spießbürgerei nicht für uns paßt! Es ist ja überhaupt ein Skandal, daß nicht ich das Vermögen verwalte, sondern Du, daß ich also eigentlich um jeden Lire bei Dir petitionieren muß! Das habt Ihr eben so nach Euren Kleinbürgerbegriffen eingerichtet, Du und Dein Vater. Wer es weiß, lacht über mich und über meine Gutmütigkeit, daß238 ich mir's gefallen lasse. Aber ich war von jeher zu gut, obendrein auch noch zu sehr in Dich vergafft.«
Elisabeth hielt sich die Ohren zu. Sie wollte nicht erinnert sein, daß sie diesem Mann einmal in Liebe verbunden gewesen war. Sie sagte hart:
»Wir wollen nicht von früher reden, sondern von dem, was heute ist. Wieviel bist Du Lissignolo schuldig? Ich muß es wissen, denn ich will es bezahlen.«
Ettore lachte auf.
»Als ob es bei Lissignolo darauf ankäme! Das Geld, das er mir gab, ist doch in der Familie geblieben!«
»Verstehst Du mich nicht, oder willst Du mich nicht verstehen?«
»Nein, ich verstehe Dich wirklich nicht. Du machst jetzt ein lächerliches Aufheben um eine Sache, die sich schon ganz von selbst erledigt hat! Eleonore ist fort, – weshalb sollte mein Schwager mir noch weiterhin Geld vorstrecken?«
Da hob Elisabeth mit einer jähen Bewegung die Hand, ließ sie aber gleich wieder sinken und sagte mit funkelnden Augen:
»Ich will wissen, durchaus wissen, hörst Du, was wir Lissignolo zurückzahlen müssen. Wenn ich es nicht von Dir erfahre, verlasse ich das Haus!«
»Wie es Dir beliebt, ganz wie es Dir beliebt. Ich halte Dich nicht zurück, Dich nicht! Aber Du täuschst Dich, wenn Du vielleicht meinst, daß Du die Kinder mitnimmst! Die Kinder gehören mir, und ehe ich sie239 Dir lasse, schleif' ich sie an den Haaren wieder zu mir zurück! Bei uns gibt es, Gott sei Dank, nicht Eure laxen Gesetze, nach denen man aus einer Ehe davonläuft, wie ein Dienstbote aus seiner Stelle. Suche Dir übrigens, gleichviel ob hier oder anderswo, einen Gerichtshof, der mich schuldig findet, weil ich von meinem Schwager Geld genommen habe. In ein Sanatorium würden sie Dich schicken, wo Du ja auch mit Deinen Schrullen schon längst hingehörst!«
Zur Bekräftigung seiner Worte machte er noch ein verständliches Zeichen nach der Stirn und schlug krachend die Türe hinter sich zu.
Er schlenderte auf der Straße dahin, war aufrichtig und tief empört. Von allem, was seine Frau als Beschämung empfand, verstand er nichts, und darum war er wütend auf sie und auf die Gefühlssubtilitäten, mit denen sie ihn immer wieder plagte. Und das geschah ihm auch noch gerade jetzt, wo so vieles vor seinen Augen zusammenbrach, wo seine und vermutlich auch Eleonorens Existenz auf dem Spiele stand! Sein Gesicht wurde unruhig und finster, und wie schon einmal, als die Wogen des Mißgeschicks über ihm zusammenzuschlagen schienen, trat er auch heute in die Kirche, wo das Grabmal des großen Priuli sich erhob. Aber so wenig wie damals fand er heute dort Trost oder Erhebung, denn mit garstigem Grinsen blieb die Wahrheit vor ihm stehen, daß er nun wieder völlig auf den guten Willen und die offene Hand seiner Frau angewiesen war.
In unausgeglichener Stimmung verließ Ettore seinen großen Ahnherrn und schlenderte mißvergnügt am Molo entlang. Er kam sich sowohl von seiner Frau wie von seiner Schwester brutalisiert vor und bedachte ganz gegen seine Gewohnheit, was nun eigentlich geschehen müsse. Die Hoffnung, Eleonore zu ihrem Mann zurückzuführen, hatte er schnell aufgegeben, denn er hatte an diese Möglichkeit nie ernsthaft geglaubt, weil er eben seine Schwester und ihre verhängnisvolle Hörigkeit besser kannte als die andern rund umher. Auf Lissignolo konnte er also in keiner Lage und Verlegenheit mehr rechnen, das war ihm klar, und ebenso klar war ihm, daß wohl schon in der nächsten Zeit die Schwester ihn mit Forderungen aller Art bestürmen würde, denn sie besaß ja nichts als den Schmuck und das Bargeld, das sie bei ihrer Flucht mitgenommen hatte. Er hätte am liebsten laut geflucht, wenn er bedachte, wie bequem die Existenz für sie beide bis jetzt gewesen. Nie mehr hatte er Elisabeth einen Scheck abfordern oder abbitten müssen, war immerfort zur Schwester gegangen, gleichviel ob es sich um eine Spielschuld, um seine obskuren Liebesabenteuer oder um eine exorbitante Schneiderrechnung handelte, denn immerfort hatte Eleonore Geld in Hülle und Fülle gehabt für sich und für ihn. Und das alles war nun in den Wind geschlagen, diesem Laffen in Pisa zuliebe, der an nichts dachte als an ihre Ausbeutung! Aber alle Erwägungen und aller Zorn halfen nichts, und Ettore fand allmählich, daß er vorhin mit241 seiner Heftigkeit gegen Elisabeth unklug gewesen war, weil er ja nun doch wieder auf sie angewiesen blieb. Es gab für ihn im Augenblick nichts anderes als Rückkehr zu ihr und Versöhnung, und als er spätabends nach Hause kam, versuchte er, den ganzen Streit nur als die Übereilung zweier Hitzköpfe hinzustellen und mit ein paar lachenden, zärtlichen Worten den Frieden wiederherzustellen … Er versuchte es, aber Elisabeth war nicht zur Weichheit aufgelegt, wurde es auch an den folgenden Tagen nicht, obschon Ettore sich bemühte, ihr ein Lächeln abzugewinnen und die Harmonie längst vergangener Zeiten wieder aufleben zu lassen. Schließlich verdroß ihn ihre beständige stumme Ablehnung, und er widmete sich wieder ganz seiner Mutter, geleitete sie in die Kirche, half ihr bei den Patiencen, hörte ihr geduldig und tröstend zu, wenn sie triumphierender als sonst, weil sie recht behalten hatte, mit ihrer scheppernden Stimme jammerte:
»No, no, die Priuli haben kein Glück!«
Elisabeth, die wohl merkte, daß sie selbst den Mann immer mehr zu seiner Familie hintrieb, machte dennoch keine Anstrengungen, ihn zu sich zurückzuholen. Sie dachte nur manches Mal, wie seltsam es sei, daß das wenige Gute in seinem Wesen nie für sie, immer nur für die eigene Brut vorhanden war.
In eben diesen Tagen, da alle Salons und Müßiggänger von nichts anderem sprachen als von der Flucht der schönen Eleonore Lissignolo, kam der König zur Flottenschau nach Venedig. Da fiel es die Stadt an wie ein Rausch von Geschäftigkeit und Lust, und von der österreichischen wie von der italienischen Küste her kamen immerfort Dampfer angeschwommen, überfrachtet mit Menschen, die das Interesse oder auch nur die Neugier hertrieb zu dem großen, maritimen Schauspiel. Alle Hotels und Pensionen waren überfüllt, von den öffentlichen Gebäuden wehten Flaggen und Wimpel, auf dem Palazzo Reale flatterte die Königsstandarte vergnügt in die klare Septemberluft hinein, als könne sie's vor Jubel kaum fassen, daß sie endlich wieder ihre alten Bekannten, die Lagune, den Dogenpalast und den Löwen von San Marco, schauen durfte. Im Hafen lagen mit Blumen und bunten Lampions geschmückte Schiffe, auf denen nachts musiziert und getanzt werden sollte, und die Aristokratie träumte schon von einem großen Ball in dem sonst vereinsamten Königspalast, weil es zuerst hieß, daß die Königin den König begleiten würde. Hier gab es aber eine kleine Enttäuschung, denn der243 König kam allein mit dem Herzog von Genua, und der ersehnte Ball schrumpfte zu einem Herrendiner zusammen, das die Vornehmen Venedigs an der königlichen Tafel vereinigte.
Elisabeth verließ in all diesen Tagen kaum ihr Haus. Sie scheute sich, Bekannte zu treffen, die mit Worten oder auch nur mit Blicken indiskrete Fragen tun und immer aufs neue den Familienskandal aufrühren konnten, der eben jetzt um die Priuli wob. Sie hatte sogar Ettore erklärt, daß sie keinesfalls zu dem Ball im Königspalast gehen würde, und war entschlossen gewesen, für etliche Wochen zu verreisen, nur um dem Fest aus dem Wege zu gehen. Als dann der Ball nicht stattfand, saß Ettore heiter an seines Königs Tafel, freute sich über das gute Essen und Trinken, schrie nach jedem Trinkspruch dröhnend mit im Chor »Evviva!«, obwohl ihm ganz gleichgültig war, worauf man gerade anstieß, beantwortete Fragen und Anspielungen lächelnd oder mit einem kleinen Witz und wäre restlos glücklich gewesen, wenn ihn nicht unablässig Geldsorgen bedrückt hätten. Geldsorgen und mit ihnen die Frage, wie er es möglich machen sollte, nicht nur für sich, sondern auch für die Schwester ausgiebig zu sorgen, ohne bei seiner Frau betteln und Abweisungen befürchten zu müssen.
Elisabeth, – sein Blick wurde dunkel vor Zorn, da er ihrer gedachte. Welch eine Verblendung hatte ihn befallen, daß er sich an diese Frau band, die nichts von ihm verstand, ihn mit ihrer deutschen Kleinbürgerlichkeit244 und Knauserei quälte! O, einmal, ein einziges Mal nur eine große, eine märchenhaft große Geldsumme in Händen haben! Wenn ihm das gelänge, dann würde er ihr schon zeigen, wie wenig sie ihm mehr war, und wie er sich von ihr fort nach der Freiheit seiner früheren Tage sehnte! Mit einer märchenhaften Summe Geldes konnte sich das Schicksal der Priuli noch einmal wenden. Wenn Ettore in der Lage wäre, mit vollen Händen nach allen Seiten Geld auszustreuen, würden sie in Rom seine Ehe und auch die seiner Schwester als ungültig erklären, und beide konnten dann wieder ihrem Herzen folgen. Eleonore mochte mit der verschwenderischen Mitgift, die der Bruder spendete, ihren Leutnant heiraten, Ettore durfte wieder unbemängelt seinen Neigungen leben, bei der mamma sitzen, durch die Tage hinschlendern und schließlich, wer weiß, doch noch einmal einen von den transatlantischen Goldfischen angeln. Das alles und noch mehr Schönes war möglich, sobald es Ettore gelingen würde, die märchenhaft große Summe herzuschaffen …
In dieser Zeit fiel es ihm ein, daß die Priuli ja noch einen ungehobenen Schatz besaßen, den sie münzen lassen konnten: die ›Dogaressa‹. Er besann sich nicht lange und ließ durch einen Unterhändler die Regierung fragen, ob sie nicht geneigt wäre, das berühmte Bild für ihre Staatssammlungen zu erwerben. Es bereitete ihm Vergnügen, Elisabeth schon jetzt von diesem geplanten Verkauf zu sprechen, weil er wußte, wie weh er ihr damit245 tat. Er war auf heftige Vorwürfe und leidenschaftliche Vorstellungen gefaßt gewesen und hatte sich schon gefreut, ihr immerfort zu entgegnen: »Es ist mein Bild! Ich kann mit ihm machen, was ich will, geradeso wie Du mit Deinem Gelde!« Aber seltsamerweise war Elisabeth viel ruhiger geblieben, als er gedacht. Sie wußte genau, daß Widerspruch von ihr Ettore in seinem Vorhaben nur bestärken würde, und so weinte sie nur insgeheim, daß nun auch sie zu den Familien gehörten, die köstliches Erbgut verkaufen müssen, weil die Untüchtigkeit der Nachfahren es nicht zu erhalten verstand …
Zu Ettores Schmerz und Elisabeths Freude sollte aber die ›Dogaressa‹ doch noch im Besitz der Priuli bleiben. Die Regierung bot nämlich nur etliche hunderttausend Lire, und Ettore, der schon mit Millionen gerechnet hatte, lehnte das Angebot mit wütendem Lachen ab. Die Regierung ging mit ihrem Angebot nicht in die Höhe, denn sie dachte, daß der Graf Priuli über kurz oder lang doch gezwungen sein würde, ihr das Gemälde zu überlassen, und so waren alle Ängste und alle Träume, die um das Bild gewoben hatten, vergeblich gewesen. – –
Elisabeth fuhr jetzt fast täglich gegen Abend in die Giardini Publici hinüber, obwohl es nicht zum guten Ton gehörte, einen Volksgarten zu besuchen. Sie fragte aber nichts nach dem Achselzucken ihres Mannes oder ihrer Schwiegermutter, denn dieser weite Park sagte ihr mehr, als die beiden verstehen konnten. Mit seinen246 prächtigen, alten und seltenen Bäumen, seinen weiten Wiesenplänen, seinen schattigen Laubgängen, seinen blühenden Blumenbosketts, in deren Düfte sich der süße Sang der Vögel mischte, erschien er ihr so unvenezianisch, so heimatlich vertraut, daß sie in seiner Einsamkeit ihr wirkliches Leben fast vergessen und träumen konnte, daß sie daheim sei, weit fort von der Lagune mit all ihren Geheimnissen. Denn einsam war man hier immer, weil die Menschen, die aus der Stadt kamen, sich lieber in die Gartencafés drängten, wo die Märsche der Musikkapellen schmetterten und auch sonst allerlei Schaustellungen naive und heitere Besucher anlocken mochten. Elisabeth aber ging dem Lärm und der Menge aus dem Weg, saß auf einer Steinbank und schaute durchs Buchengrün oder über die Rispen blühender Wiesen hinaus in eine Ferne, die sie nicht erreichen konnte. Die wenigen Menschen, die vorübergingen, sahen kaum hin nach der jungen Frau in dem weißen Sommerkleid mit dem großen Blumenhut, und weil sie so außerhalb aller Aufmerksamkeit blieb, achtete auch sie nicht auf die Vorübergehenden, merkte nicht, daß jetzt der Schatten eines Mannes auf dem weißen Weg und über dem Wiesenrand lag, eines Mannes, der mit langsamem Schlenderschritt daherkam und Elisabeth zweifelnd ansah, weil er nicht recht wußte, ob sie's war oder nicht. Als er etwa zwei Schritte von ihr entfernt war, hob sie den Kopf, und nun erkannten sie sich.
»Du hier, Lisa, das ist seltsam!«
Sie gab sich Mühe zu lächeln:
»Warum seltsam, Carlo? Ich könnte ebensogut sagen, es ist seltsam, daß Du hier bist!«
»Ja, das ist wohl wahr, aber – erlaubst Du, daß ich mich ein wenig zu Dir setze?«
»Gerne! Nur bin ich eine ziemlich öde Gesellschaft.«
»Warte erst ab, ob ich amüsanter bin!«
Er hatte obenhin und lachend gesprochen, wie man Scherzreden tauscht, aber da er in ihr Gesicht sah, merkte er, daß sie verstimmt und trübe aussah. Er setzte sich neben sie, nahm den Strohhut vom Kopf, legte die Arme auf die Knie und ließ den Hut zwischen seinen Beinen hin und her pendeln, während er nach einem Wort suchte, das ein Gespräch in Gang bringen konnte, ohne die junge Frau zu ermüden oder zu quälen. Auch sie hatte die Arme auf die Knie gelegt, hielt den Kopf gesenkt und bohrte mit der Spitze ihres grünen Sonnenschirms eigensinnig Streifen und Löcher in den weichen Sand, mit dem die Wege bestreut waren. So saßen sie eine Weile ohne zu sprechen und fast komisch anzusehen in der Gleichartigkeit ihrer Haltung, ihrer Bewegungen und ihres Schweigens. Endlich fragte Carlo:
»Hat Ettore sich gestern beim Königsdiner gut unterhalten?«
Elisabeth entgegnete, ohne den Kopf zu heben:
»Ich glaube wohl, ich habe ihn heut nur flüchtig gesprochen!«
»Es tut Dir wohl leid, daß aus dem Ball nichts geworden ist?«
Und wie vorhin, mit gesenktem Kopf und ohne ihr Spiel mit dem Sonnenschirm zu unterbrechen, antwortete sie:
»Ich wäre nicht zu dem Ball gegangen. Mir ist es jetzt am liebsten, wenn ich keine Menschen sehe. In ein paar Wochen wird ja wohl Gras über die Geschichte gewachsen sein, aber jetzt gerade –«
Carlo verstand nun erst, was sie meinte.
»Ja freilich, das mit Eleonore, das ist eine dumme Geschichte!«
»Ach, wenn sie nur dumm wäre!«
Eine Pause. Dann fragte Carlo wieder.
»Kommst Du oft hierher?«
»Fast jeden Tag. Allmählich sind mir die Giardini Publici das Liebste von ganz Venedig geworden. Hier ist alles so grün und frisch, daß man atmen kann, als wäre man irgendwo, irgendwo … Hier kann man so gut Venedig vergessen!«
Wieder versuchte Carlo ihre Worte scherzhaft zu wenden.
»Bist Du so unzufrieden mit unserer Stadt, daß Du sie vergessen willst?«
Sie erwiderte ernsthaft, ohne aufzublicken.
»Ich habe mir wohl einmal eingebildet, daß mein Glück hier auf mich wartete, aber heute weiß ich, daß es mein Glück gewesen wäre, wenn ich Venedig nie gesehen hätte –«
Er sah sie von der Seite her an. Der große Hut beschattete zwar den oberen Teil ihres Gesichts, aber er249 merkte doch, daß ihr Mund schmerzhaft gefaltet lag, wie von vielen Enttäuschungen, daß um Schläfen und Wangen feine Linien liefen, wie verschwiegene Schmerzen und verweinte Nächte sie ziehen. Enttäuscht und blond, wie sie dasaß, war sie nicht mehr nur die Gräfin Elisabeth Priuli, glich vielmehr dem Symbol steter Enttäuschungen, die von alters her alle erfuhren, die von Norden her, in den Süden verliebt, zu ihm gezogen waren …
»Du hast Dich sehr verändert! Ich erinnere mich, daß Du früher nicht genug von Venedig schwärmen konntest!«
Sie setzte sich jetzt gerade auf, breitete die Arme über die Lehne der Bank lang aus und sagte bitter:
»Früher, solang ich es nicht kannte! Aber jetzt kenn' ich es, und jetzt mein' ich mitunter, ich müßte an dieser Stadt ersticken. Weißt Du, zu Anfang blendet einen das, berauscht einen, wie Euer ganzes Land! Da stößt man bei Schritt und Tritt auf die große Vergangenheit, und alles scheint noch festgebunden und verwurzelt in Gesetzen, von denen man bei uns daheim schon lange nicht mehr weiß! Und jeder Lazzaroni bewegt sich wie ein kleiner Fürst, und alles, was Ihr tut und habt, scheint so von Schönheit erfüllt, daß unsereins sich arm und bäurisch daneben vorkommt. So fangen wir alle hier an, aber nach einiger Zeit kommt der Katzenjammer, und man merkt, daß Venedig nur eine Attrappe ist, eine Renaissanceattrappe mit einer sehr ordinären Füllung.250 Irgendwer hat Euer Land einmal ›die Idealistenfalle‹ genannt, und, glaube mir, er hat sehr recht gehabt … Wenn ich bedenke, mit welchen Illusionen ich hierherkam, und wie sich auch nicht eine einzige von allen realisiert hat, dann möcht' ich weinen, oder nein, ich möchte lachen, weil ich schon genug geweint habe und eigentlich ja gar nichts anderes wert bin, als daß man mich auslacht.«
Während sie sprach, hatte sich ihr Gesicht erhitzt, und ihre Wimpern schimmerten wie von kleinen Tränen. Sie legte den Kopf hintüber auf die Lehne der Bank, sah geradeaus in den tiefblauen Himmel hinein, als wolle sie vergessen, wo sie war, und zugleich ihr Gesicht den forschenden Blicken Carlos entziehen. Er sah sie flüchtig an, während er fragte:
»Warum hast Du Ettore geheiratet?«
»Du fragst seltsam! Ich habe ihn geheiratet, weil ich mich in ihn verliebte!«
Carlo schüttelte heftig den Kopf, sagte bestimmt:
»Nein, nein, das ist nicht wahr! In ihn hast Du Dich gar nicht verliebt, sondern in das Brimborium, das um ihn her ist. Du hast ihn geheiratet, weil er einen alten, gefeierten Namen trägt, und weil er einen berühmten Palazzo hat, und weil eine seiner Ahnfrauen von Tizian gemalt worden ist, und weil er in einer schönen Pose unter dem Portal seines Palazzo stand oder beim Blumenkorso fuhr! Wäre er nur ein simpler Signore Ferrari oder Domenico gewesen, der irgendeinen bürgerlichen Beruf ausübt, wie tausend andere, nie251 wär's Dir in den Sinn gekommen, Dich an ihn zu binden! Freilich wäre er ja auch in einem bürgerlichen Beruf nicht zu finden gewesen, weil er dazu ganz untauglich ist!«
»Du urteilst sehr hart!«
Elisabeth suchte in ihrem Innern noch andere, wärmere Worte der Rechtfertigung und der Entschuldigung für sich und Ettore zu finden, aber keines stellte sich ein. Carlo sprach ja nur klar und mitleidlos aus, was sie selbst schon oft dunkel empfunden hatte, und wenn sein Urteil sie auch sehr klein hinstellte, so tat es ihr doch wohl, daß jemand einmal deutlich zu ihr von ihrem Irrtum sprach, statt sie immerfort nur, wie Ettore und die Seinen es taten, als anspruchsvoll und undankbar hinzustellen. Sie bedachte jetzt Carlos Worte genau, setzte ihrer schwachen Rechtfertigung schüchtern hinzu:
»Nein, ganz so war es doch nicht. Ich habe Ettore wirklich sehr lieb gehabt, nicht nur weil er, wie Du sagst, mit allem möglichen Brimborium umgeben war. Ich habe so viel von ihm und für ihn gehofft, und es ist nicht meine Schuld oder wenigstens nicht meine Schuld allein, wenn er mich so sehr enttäuscht hat!«
»Es ist Deine Schuld ganz allein, denn Du hast ihn nie gesehen, wie er war, immer nur, wie Du ihn sehen wolltest!«
»Tut das nicht jeder Mensch, der verliebt ist?«
»Möglich, ich war's nie bis zu dem Grade, daß ich alle Vernunft verloren hätte! Wer sie aber verliert, darf252 sich nicht wundern, wenn sich die eigenen Torheiten an ihm rächen!«
»Ich wundere mich ja auch nicht, wundere mich schon lange nicht mehr –«
Sie schwiegen wieder eine Weile. Dann fragte Elisabeth:
»Ich wundere mich eigentlich, daß ich Dich hier getroffen habe. Warum bist Du nicht mit den andern im Palazzo Reale?«
Carlo lachte.
»Weil ich nicht eingeladen worden bin!«
Elisabeth sah ihn erstaunt an:
»Das ist merkwürdig! Warum bist Du nicht eingeladen worden?«
Carlo machte eine wegwerfende Gebärde mit der Hand.
»Weil ich zu denen dort nicht passe und nicht populär bei ihnen bin. Die prahlen und schreien und faulenzen und ich bin still und arbeite, – es kann keine reinlichere Scheidung geben.«
Er lachte wieder kurz auf und sagte:
»Die Geschichte ist zu köstlich, ich muß sie Dir erzählen, obwohl ich sie bis jetzt noch niemand erzählt habe, weil ich mich zu Anfang über ihre Ursache zu sehr geärgert habe!«
Er erzählte, daß es ihm in den letzten Monaten nach langem Studium endlich gelungen war, einen neuen Schiffskesseltyp für Handelsschiffe zu konstruieren, der ihren Kohlenverbrauch fast um die Hälfte reduzierte.
»Stelle Dir nur einmal vor, was das bedeutet, – die Hälfte Kohlenverbrauch, das heißt nicht nur weniger Geldausgaben, sondern auch billigere Frachtsätze, größere Unabhängigkeit von Kohlenstationen, erhöhte Fahrgeschwindigkeit … In jedem vernünftigen Land, etwa bei Euch oder in England, würde man nach solch einer Neuerung alle Hände ausstrecken, aber bei uns – – Hol der Kuckuck die ganze Gesellschaft! Bei uns kümmert sich bis zur Stunde kein Mensch darum. Ich war in Rom, bin von einem Ministerium zum andern gelaufen, um sie für meine Erfindung zu interessieren, aber glaubst Du, daß ich bei ihnen irgendetwas erreicht hätte? Gott bewahre! für solche Kleinigkeiten haben sie keine Ohren und kein Geld. Was nottut, wird ja bei uns immerfort für überflüssig befunden –«
Er fuhr fort in drolligem Zorn zu berichten und nachzuäffen, wie die verschiedenen Ministerien und hohen Beamten ihn ganz von oben herab behandelt hatten, so, als ob sie allesamt die wichtigsten Dinge von der Welt im Kopf gehabt hätten, so daß ihnen gar keine Zeit bleiben konnte, an einen venezianischen Ingenieur und seine Erfindung zu denken. Schließlich war Carlos Geduld gerissen, und er hatte einem der Minister, der noch dazu beim König sehr in Gnade stand, etliche nicht eben schmeichelhafte Redensarten an den Kopf geworfen und sich von ihm mit den Worten empfohlen:
»Wenn ich mit irgendeinem verrückten, abenteuerlichen Projekt zu ihnen gekommen wäre, dann würden254 Sie sich für mich interessieren, aber für einen Menschen, der vernünftig arbeiten will, haben Sie bekanntlich noch nie Zeit gehabt!«
Das Wort war vom Minister an den König weitergegeben worden, und die Antwort darauf war, daß Carlo Priuli keine Einladung zu dem Festmahl im Palazzo Reale erhielt.
Da Carlo nun einmal begonnen hatte, von seinem Werk zu sprechen, verstummte er nicht mehr, sondern sprach weiter wie jeder, der in seine Arbeit und in sein Ziel verliebt ist.
Es war nicht ganz leicht, ihm zu folgen, denn es handelte sich ja immerfort um technische Probleme und Ausdrücke, aber Elisabeth war es ja von ihrem Vaterhause her gewöhnt, sich rasch in männliche Interessen und Themen hineinzufinden, wenn sie ihr auch fern lagen, daß sie ihn ganz gut verstand und keine überflüssigen oder törichten Fragen tat. Es schien ihr auch köstlich, daß endlich wieder einmal ein Mensch von ernsthaften und nützlichen Dingen zu ihr redete, und sie wäre nicht eine Tochter des allerfleißigsten Volkes gewesen, wenn ihr Carlos Arbeit und sein beharrliches Wollen nicht Respekt und Freude eingeflößt hätten.
Sie hatte, während er sprach, die Arme wieder auf die Knie gestützt, die Schläfen in die Hände gepreßt und sah zu Boden. Leise, unbestimmt dämmerte es in ihr, daß sich in Venedig doch noch etwas barg, was sie bis heute nicht gekannt hatte, daß sie hier vielleicht ein255 anderes, besseres Glück hätte finden können als Ettore Priuli …
Die Sonne begann langsam hinabzusteigen, von der Lagune her kam ein sanfter, kühler Hauch. Elisabeth nahm den großen Hut ab, legte ihn neben sich, fühlte wohlig, wie der kleine Wind ihr um die befreiten Schläfen strich. Carlo sah auf das gesenkte, feine Profil mit den schmerzlichen Linien um Mund und Wangen, und er dachte bei sich, daß es süß sein müßte, mit der Hand zärtlich über diese blonden Haare zu gleiten und diese Frau voll Phantasie und Wärme auf den Boden der Wirklichkeit zu stellen, der so schwer an ihr rächte, daß sie ihn in einem törichten Mädchentraum verlassen hatte. So saßen sie lange Zeit schweigend, ohne daß ihnen aus dieser Gemeinsamkeit jähes Glück oder Furcht erwachsen wäre. Nichts empfanden sie als ein süßes Behagen, wie den Wohllaut einer Harmonie oder die Verschmelzung zweier Atmosphären, die sich sympathisch waren. Wie dann die Kühle immer mehr lockte, verließen sie die Bank und begannen auf den Parkwegen hin und her zu schlendern. Sie sprachen nicht gar viel, denn jedes hing seinen Gedanken nach und erwog, wie seltsam es sei, daß sie, die seit Jahren einander kannten und gleichgültig aneinander vorbeigegangen waren, heute ohne Vorrede und Umschweife von Dingen zueinander gesprochen hatten, über die man sonst nicht mit gleichgültigen Menschen spricht. Carlo lenkte jetzt die Schritte, ohne daß er selbst es merkte,256 immer mehr gegen das Ufer hin, bis sie am Rande der Giardini Publici standen und den großen Ausblick hatten auf das Märchenbild, das vor ihnen lag.
Die Lagune lag still und feierlich in tiefem Blau, über dem ein feiner, silberiger Schimmer glitzerte, der vielleicht der Widerschein der lichtgetränkten Luft war, vielleicht der geheimnisvolle Atem des Meeres. Rosenfarben, gleich einem Blütengürtel schmiegte sich die Stadt um sie her, glich mit ihren strahlenden Kuppeln, ihren weißen Türmen, ihren goldfunkelnden Mosaiken einer Spiegelung des Ostens, die ein Magier hierher gezaubert hatte, um dies blaue Meer mit dem Abglanz ihrer Köstlichkeit zu beglücken. Abendsonne lag auf Palästen und Häusern, spiegelte sich in jeder Fensterscheibe, daß jede aufglühte gleich einem Auge und die Stadt aus tausend Augen hinauszublicken schien auf das Meer, das mit breitem Wellenschlag die Lagune bedrängt und sie an sich reißt mit allem, was zu ihr gehört – –
Und hier, am Strande dieses sanften, silberblauen Meeres, neben dem Manne, der es mit flinkeren Handelsschiffen durchpflügen wollte, war es Elisabeth, als enthüllte ihr die Stadt ein drittes Gesicht, – das Gesicht stiller, beharrlicher Arbeit. In feinen, kaum erkennbaren Umrissen, wie die Urschrift eines Palimpsests blickte es schüchtern über das fürstliche Märtyrerinnenantlitz und die kecke, lärmende Gauklerin hin. Wohl stand für dies Gesicht kein Platz an des Königs Tafel bereitet257 und die Ettores, die Tassinis, und wie sie alle heißen mochten, lächelten geringschätzig über es hin oder versuchten, es mit pathetischen Gesten zu verdecken. Und doch war dies Gesicht das einzige lebendige Erbe, das von einer großen Vergangenheit geblieben war, und eben weil es ein Erbteil verkörperte, das jeden Tag aufs neue bestätigt werden mußte, besaß es auch größere Kraft als alles Abgeschlossene, Tote, und wenn auch nur wenige es kannten und ehrten, so würde doch die Segensbotschaft seines Mundes noch weithin wirkende Kraft haben, wenn alle »Evviva«, aller Hochmut und aller überjährige Größenwahn im Palazzo Reale längst verklungen waren. – –
Nicht deutlich und nicht lange erblickte Elisabeth dies Gesicht. Es glitt nur wie der glitzernde Flügelschlag einer Möwe an ihr vorüber, aber ein Abglanz von ihm blieb über allem, was sie noch dachte und sagte, so daß sie meinte, kaum je einen schöneren Nachmittag erlebt zu haben als diese wenigen Stunden in den Giardini publici.
Als es zu dunkeln begann, fuhren sie zusammen heim.
Unterwegs sagte Elisabeth, die von diesem Nachmittag wie in einem leisen Rausch war:
»Du solltest Dich wirklich etwas mehr um mich bekümmern, Carlo! Ich habe gar niemand, der so mit mir spricht wie Du heute. Und ich fühle jetzt erst, wie furchtbar allein ich immer bin!«
Carlo entgegnete lächelnd:
»Das will ich wohl, vorausgesetzt, daß Dein Mann nicht eifersüchtig ist!«
Elisabeth zuckte die Achseln. Carlo verstand, daß Ettore sich um das Tun und Treiben seiner Frau gar nicht bekümmerte. Er dachte bei sich:
»Wie töricht ist er, und wie unvorsichtig ist sie! Sie bedenkt offenbar gar nicht, daß ich ihre Aufforderung mißverstehen und mißbrauchen könnte. Dieser Bengel Ettore verdiente es wahrhaftig nicht besser, als daß seine Frau ihm ein paar schöne Hörner aufsetzt …«
Sie sprachen noch dies und jenes, aber nicht mehr gar zu viel, denn die Gegenwart der Gondolieri störte sie, und Venedig war auch schon so nahe, daß ein längeres Gespräch durch die Landung unterbrochen werden mußte.
Elisabeth dachte noch lange über ihr Gespräch mit Carlo nach, besonders über seine Behauptung, daß sie selbst mit verantwortlich sei für ihr Los. Dachte nach und sträubte sich immer noch, ihre Schuld einzugestehen, wenn es auch nur die Schuld eines schwärmerischen Herzens war. – – –
Wie Ettore eines Mittags auf dem Markusplatz umherschlenderte, um die Fremden und die Auslagen der Geschäfte zu betrachten, fiel ihm schon von weitem eine Dame auf, die von der Riva herkam. Sie war groß und schlank und von jenem sicheren Auftreten, das ein ausschließliches Eigentum der Töchter Englands und Amerikas ist. Sie trug eine sehr elegante, helle Toilette, über dem phantastisch großen Hut einen flatternden, weißen Schleier und auf dem Arm einen winzigen, weißen King Charles, der ausschließlich aus glänzenden Hängeohren und einer rosa Atlasschleife zu bestehen schien. Ettore, dem ihre vom Schleier umflatterte Silhouette gefiel, faßte sie scharf ins Auge und bemerkte mit Vergnügen, daß sein Blick alsbald die gewünschte Wirkung tat.
Die Dame wandte den Kopf nach ihm, kniff die Augen ein wenig ein, als wolle sie ihn deutlicher sehen, und begann mit ihrem Hündchen eindringlich und zärtlich zu sprechen. Ettore lächelte und schritt mit der lässigen Eleganz, die ihn nie verließ, langsam der Fremden entgegen. Wie er näher kam, war's ihm plötzlich, als sei sie ihm gar keine Fremde, als müsse er irgend260 einmal diese Silhouette und dies Gesicht schon gesehen haben. Auch über die Dame ging es wie eine Erinnerung, sie faßte ihn ohne jede Koketterie, nur mit dem deutlichen Wunsch des Erkennens fest mit dem Blick, und so gingen sie Auge in Auge aneinander vorüber. Als jeder den andern etwa zwei Schritte hinter sich hatte, wurde es plötzlich klar in ihnen. Sie blieben stehen, machten kehrt, gingen mit ausgestreckten Händen, wenn auch noch ein wenig zögernd, aufeinander zu:
»Miß Beaufort!«
»O, il Conte Priuli!«
Ja, das war ein seltsames und fröhliches Wiedersehen nach langen Jahren! Sie wollten aber im Augenblick gar nicht wissen, daß viel Zeit zwischen ihnen lag, denn jeder war ganz aufrichtig entzückt vom andern. Ettore suchte alsbald sein halbvergessenes, halsbrecherisches Englisch hervor, um Miß Beaufort zu versichern, daß sie noch viel schöner geworden sei, soweit das überhaupt möglich war, und sie wiederum sah ihn mit dem Lachen an, das ihn einst betört hatte, und entgegnete:
»O, Conte Priuli, Sie sind noch ganz der alte!«
Weil um diese Zeit kaum jemand in den Cafés auf dem Markusplatz saß und ihr beiderseitiges Mitteilungsbedürfnis groß war, setzten sie sich in den kühlen Bogengang, der das »Aurora« umfängt, teilten sich bei Eis und Graniti ihre wichtigsten Lebensschicksale mit.
Miß Beaufort hieß schon lange nicht mehr »Miß Beaufort«. Aus der Heirat mit dem Earl war zwar261 aus Gründen, die sie nicht angab, nichts geworden, dafür aber hatte sie in Paris den Herzog de Bressières geheiratet, den letzten, völlig entarteten Sprößling seiner alten Rasse, dessen Schulden so beträchtlich waren, daß die Erbinnen Europas davor zurückschreckten. Miß Beaufort aber mit dem praktischen Sinn und dem straffen Säckel der Amerikanerin hatte gefunden, daß jedes Ding seinen Preis hat, und daß man nicht knausern und feilschen dürfe, wenn es sich um eine Herzogskrone handelte. So war sie Duchesse de Bressières geworden, hatte bei ihrer Trauung einen Brautschleier getragen, der mit dem Wappenspruch und den heraldischen Emblemen der Bressières durchwebt war, hatte mit der ganzen Aristokratie des Faubourg Saint-Germain verkehrt und nur ein einziges Mal Anstoß erregt, als sie nämlich einen verlotterten, alten Baron mit einem fürstlichen Gehalt als Portier engagierte. Der Herzog hatte ständig viel Geld verbraucht, sonst aber seine Frau in keiner Weise behelligt und war vor etwa zwei Jahren ohne ersichtlichen Grund gestorben. Auf die Tatsache seines Ablebens schien die Witwe besonderen Wert zu legen, denn sie betonte bei jeder Gelegenheit, daß sie wirklich verwitwet und nicht etwa geschieden war, wie es heutzutage häufiger Brauch ist. Sie faßte das Ableben ihres Gatten offenbar als einen besonderen Vorzug auf und kam sich rührend vor, weil sie ihn ein Jahr lang in Schwarz und mit der weißgeränderten Kreppschnebbe betrauert hatte. Im übrigen war sie frisch262 und heiter wie immer, bombardierte, während sie sprach, Ettore mit verwegenen Blicken und schloß ihren kurzen Lebensbericht mit den Worten:
»Da Mama ja auch schon lange tot ist und ich niemand mehr habe als Darling, das war der King Charles mit den Ohren und der Atlasschleife, so reise ich wieder in der ganzen Welt umher und suche mein Vergnügen! So bin ich auch wieder nach Venedig gekommen, obgleich die Stadt ja nicht sehr amüsant ist und mir nach Paris und London sehr krähwinkelig vorkommt. Aber schließlich muß man auch wieder einmal etwas Kunst sehen, und auch sonst habe ich ja nur hübsche Erinnerungen von hier mit fortgenommen –«
Sie tätschelte Darling, der stupid und temperamentlos auf ihren Knien lag, versuchte, ihm mit dem Eislöffelchen von ihrem Gefrorenen einzuflößen, blitzte dabei mit ihren kecken Augen Ettore lachend an.
Ihm war wohl, wie seit langem nicht mehr. Die ganze Atmosphäre, die um diese Frau war, belebte, ergötzte ihn wie damals, vor Jahren, weil er aufs neue in ihr das gleichgeartete Geschöpf spürte. Er dachte gar nicht mehr daran, wie ihre innere Roheit ihn einmal verletzt, wie die Abweisung, die er von ihr erfahren, ihn beleidigt hatte, er hörte jetzt nur ihr Lachen, sah die offenherzige Koketterie, mit der sie versuchte, ihn aufs neue zu erobern, und alles, was gewesen war, schwand vor der derben Lebensgier, die von ihr ausging und die seine erweckte.
Die amerikanische Herzogin hatte eigentlich nur einige Tage in Venedig bleiben wollen, nun aber, da sie sich mit einem alten Bekannten so gut unterhielt, verschob sie ihre Abreise auf unbestimmte Zeit. Sie wohnte wieder im Hotel Danieli, führte drei Domestiken und auch eine Gesellschaftsdame mit sich, die freilich meistens sich selbst überlassen war, denn die Herzogin besaß ein großes Talent, überall Bekanntschaften zu machen, und fand dann die Gegenwart der Gesellschafterin überflüssig, wenn nicht gar lästig. Da kam nun Ettore wieder wie einst ins Hotel Danieli, wechselte mit dem Portier, der ihn noch von früher kannte, die gewohnten Redensarten über Wetter und Trinkwasser, saß dann der Herzogin gegenüber und redete mit ihr wenig ernsthafte und sehr viel törichte Dinge, bei denen sie beide sich köstlich amüsierten. Nie sprachen sie von irgend etwas mit wirklichem Gefühl, aber mit einer gewissen trivialen Sentimentalität, die ihnen selber wie Empfindung vorkam, erinnerten sie sich zuweilen an die Zeit, da sie sich zuerst kennen gelernt, und taten dann wohl so, als ob sie inzwischen viel Tiefes und Schmerzliches erfahren hätten. Einmal ergriff Ettore die reichberingten Hände der ehemaligen Miß Maud und fragte mit zärtlichem Vorwurf:
»Maud, böse, süße Maud, warum haben Sie mich damals nicht geheiratet? Wir hätten doch so gut zueinander gepaßt!«
Maud sah ihn ernsthaft und erstaunt an.
»Warum hätt' ich Sie heiraten sollen? Mir stand doch noch die ganze Welt offen, genau so wie heute. Wenn man jung ist, hat man keine so übermäßige Sehnsucht, sich in einer kleinen Stadt zu begraben. Mich reizte die große Welt, an die ich gewöhnt war, und ich habe es auch nicht zu bereuen; der Herzog von Bressières war als Ehemann sehr angenehm, wenn er auch ein bißchen viel Geld gekostet hat …«
Sie lachte bei diesen Worten spitzbübisch, so daß Ettore sich sein Teil über die menschlichen Qualitäten des verstorbenen Herzogs denken konnte. Neid und Zorn stiegen in ihm auf, wenn er bedachte, was mit dieser Frau an ihm vorübergegangen war. Hier, bei ihr und um sie war diese Atmosphäre märchenhaften Reichtums, die ihm stets als das beste vom Leben erschienen war, und inmitten dieser Atmosphäre stand sie so fest, so unbekümmert frisch, ohne Schwerfälligkeit, ohne Gefühlssubtilitäten, die ihn langweilten oder erbitterten. Er dachte an Elisabeth, an sein eigenes Heim, und da war's ihm, als hätte ihn das Schicksal gefoppt, und als müsse er den Tag zehnmal verwünschen, an dem er in übereiltem Groll auf diese hier sich für zeitlebens an das Fräulein von Schöttling gebunden hatte.
Gefühle und Gefühlssubtilitäten kannte die Herzogin von Bressières wirklich nicht, aber ein klein wenig Kulturfirnis hatte sie sich doch im Faubourg Saint-Germain angewöhnt. Sie wußte jetzt schon, daß der Colleoni nicht ein Vorfahre von Ettore Priuli gewesen,265 und sie affektierte eine Kunstbgeisterung, der zuliebe sie von Galerie zu Galerie eilte und sich nicht mehr damit begnügte, vor jedem Präraffaeliten auszurufen: »O, how lovely!« Sie sprach jetzt ziemlich gewandt, wenn auch ohne wirkliches Verständnis über die lombardische, die toskanische oder die venezianische Schule und erzählte Ettore, daß es ihr Ehrgeiz sei, allmählich die schönste Privatgalerie der Welt zu besitzen. Von irgendeinem System oder einer persönlichen Vorliebe ließ sie sich bei der Erwerbung ihrer Bilder nicht leiten. Sie kaufte nur zusammen, was an berühmten Gemälden gerade zum Verkauf stand, schickte zu allen interessanten Versteigerungen ihre Agenten und ließ soeben in New York einen Palast ausführen, der die künftige Galerie bergen und den Namen »Ducheß of Bressières Gallery« führen sollte.
»So, dear Conte, nun wissen Sie ungefähr, was ich für die nächste Zeit plane! Nun erzählen Sie mir aber auch ein wenig von sich und wie es Ihnen in all der Zeit ergangen ist, seit wir uns zuletzt gesehen haben!«
Ettore zuckte die Achseln, machte ein etwas verdrießliches Gesicht.
»Mein Gott, Herzogin, was kann ich Ihnen von mir viel erzählen! Ich habe mich verheiratet, habe zwei Kinder –«
»Wen haben Sie geheiratet?«
»Meine Frau ist eine Deutsche, eine deutsche Offizierstochter!«
»Nein, wie romantisch!«
Ettore meinte in diesen Worten einen spöttischen Vorwurf zu spüren und beeilte sich, der Amerikanerin klarzumachen, daß seine Frau Vermögen in die Ehe gebracht hätte. Die Herzogin hörte ihm aufmerksam zu und meinte:
»Also nicht nur Romantik, sondern auch noch Geld! Wahrhaftig, Conte, Sie haben Ursache, mit Ihrem Los zufrieden zu sein! Mir scheint aber, Sie sind es nicht –«
»Ich war es bis heute!«
Es war ein klein wenig wahre Empfindung in dem, was Ettore da sagte, zum größten Teil aber war es nur die galante Schmachterei, die er hübschen Frauen gegenüber gerne anlegte. Die Herzogin täuschte sich auch über die Tragfähigkeit seiner Antwort nicht, wie sie sich überhaupt von ihm und seinesgleichen viel weniger täuschen ließ, als er meinte. Wohl blieb sie immer noch in Venedig ihm zuliebe, weil es ihr Spaß machte, mit ihm zu flirten, aber sie kannte ihm gegenüber weder tiefere Zuneigung noch gar irgendeine Absicht. Der Ehrgeiz ihres Lebens war an dem Tage gestillt worden, da sie Herzogin von Bressières wurde, jetzt dachte sie nur daran, ihre junge Witwenschaft zu genießen und entweder durch ihre Eleganz oder durch ihr Kunstmäzenatentum von sich reden zu machen. Sie war fest entschlossen, ihren Titel nicht gegen einen geringeren einzutauschen und sich überhaupt nur wieder zu vermählen, wenn ein Prinz aus regierendem Hause in Frage kam. Ettore aber verstand diese einfache amerikanische Psychologie nicht. Er267 bildete sich ein, daß er heute einen ungleich tieferen Eindruck auf Maud machte als damals, und er verwünschte immer wieder seine Ehe, die ihn nun daran hinderte, sein wahres Glück zu erreichen.
Maud sagte:
»Kann man Ihre Frau nicht einmal sehen? Ich bin doch sehr neugierig auf sie und möchte sie gerne kennen lernen!«
Ettore beeilte sich zu versichern, daß Elisabeth und er glücklich sein würden, die Herzogin im Palazzo Priuli zu empfangen. Maud nickte.
»Schön, ich werde in den nächsten Tagen meinen Besuch machen. Meinen Besuch bei Ihrer Frau! Außerdem will ich natürlich Ihre Galerie mit der berühmten ›Dogaressa‹ sehen! Ich begreife gar nicht, daß mir das Bild damals, als ich zuerst in Venedig war, entgangen ist!«
»Sie interessierten sich damals nicht für italienische Bilder, ausschließlich nur für den Empfang am englischen Hofe!« sagte Ettore mit zärtlichem Vorwurf. Maud lachte, meinte gleichmütig: »Ja, ja, der Mensch ändert sich mit den Jahren,« und kehrte mit einer Hartnäckigkeit, die Ettore erstaunte, zu Elisabeth zurück.
»Sie haben mir noch immer nicht gesagt, wie Ihre Frau ist!«
»Mein Gott, kann Sie das wirklich so sehr interessieren?«
»Sehr!«
»Also: sie ist schlank und blond und hat blaue Augen und sehr guten Teint –«
»Und Sie sind jedenfalls sehr glücklich mit ihr?«
»O ja.«
»Das klingt nicht enthusiastisch!«
»Wenn der Mensch acht Jahre lang verheiratet ist, blaßt der Enthusiasmus allmählich ab. Und dann müssen Sie wissen, meine Frau ist ein sehr merkwürdiges Wesen. Sehr kompliziert, sehr … sehr … ja, ich weiß nicht recht, wie ich Ihnen das beschreiben soll! Sie hat eine Seele, verstehen Sie?«
Maud sah ihn überrascht an.
»Natürlich hat sie eine Seele, die haben wir doch alle!«
»Ach nein, nicht so. Wissen Sie, was bei meiner Frau, bei einer deutschen Frau diese sogenannte Seele ist, das verstehen weder Sie noch ich. Das ist ein Vorwand, um einen bei jeder Gelegenheit zu hofmeistern, von oben herab zu nehmen oder gar mit tränenvollen Augen entsetzt anzusehen, selbst wenn man gar nichts getan hat. So eine Seele wird auf die Zeit einfach unerträglich, für mich wenigstens, und ich glaube, Maud, auch Sie könnten nicht mit einem Mann leben, der solch eine Seele hat!«
»Gott bewahr' mich davor! Ich habe so etwas zwar nie aus der Nähe gesehen, aber ich kann es mir schon ungefähr vorstellen. Ich hätte übrigens nicht geglaubt, daß die Deutschen sich immer noch mit solch antiquierten Dingen abgeben.«
Sie hätte gerne noch mehr von Ettores Ehe gehört, aber er ließ sich nicht auf diesem Thema festhalten. Die269 Stunde bei Maud war immer so schön, so heiter, daß er sie sich durch nichts verkümmern lassen wollte und alle peinlichen Gedanken draußen, vor dem Portal des Hotel Danieli, warten ließ. Und trübe Gedanken mehrten sich bei ihm von Tag zu Tag, denn aus Pisa kamen Jammerbriefe, und es gab fast unausgesetzt Streit zwischen Elisabeth und Ettore, denn Elisabeth fand, daß man sich von der verblendeten Eleonore endgültig losmachen müsse, während Ettore stets die Partei der Schwester nahm, sie entschuldigte und beklagte und immer wieder Geld für sie von seiner Frau forderte. Freilich sah er ein, daß es ihm auf die Länge nicht möglich sein würde, die Schwester samt ihrem Ausbeuter über Wasser zu halten, und sein ganzer Wunsch ging jetzt dahin, eine große, eine ungeheuer große Summe zu besitzen, so daß er für Jahre hinaus imstande gewesen wäre, die Hände der Schwester zu füllen, wann immer sie zu ihm kam. Wenn er jetzt in dieser Stimmung die Herzogin von Bressières sah, hätte er am liebsten höhnisch aufgelacht über sein eigenes Mißgeschick und seine eigene Torheit. Da saß die Frau vor ihm, die den unermeßlichen Reichtum in Händen hielt, und er war doch für immer getrennt von ihr, weil er damals nicht verwegen und stark genug gewesen war, sie zu halten, weil er, statt mit ihr um sie selber zu ringen, sie willig ausgegeben hatte, wegen einer sentimentalen Grille, die er selbst nicht mehr verstand. Weil ihm das Herz sehr voll war und man mit Maud über praktische Dinge gut reden konnte,270 erzählte er ihr auch von dem Schicksal seiner Schwester und jammerte über die trostlose Lage, in der sie sich befand, und in die sie auch allmählich ihre ganze Familie hineinzog. Maud meinte ruhig:
»Bieten Sie dem Menschen doch Geld, damit er außer Landes geht, weit fort, wo Ihre Schwester ihn nicht erreichen kann!«
»Eleonore liefe ihm nach, bis ans Ende der Welt!«
»Bis ans Ende der Welt, – das ist nur eine Redensart! Bleiben wir bei der Wirklichkeit, Conte! Wenn er sich morgen nach Südamerika einschifft, und sie erfährt es erst zwei Tage später, ist die Sache mit dem Nachlaufen schon bedeutend erschwert!«
Ettore sah sie verblüfft an.
»Aber er denkt gar nicht daran, sich einzuschiffen oder überhaupt Italien zu verlassen!«
»Man muß ihm den Gedanken eben plausibel machen, natürlich mit Geld plausibel machen! Sagen Sie ihm, er soll den Dienst quittieren, und deponieren Sie für ihn auf einer Bank in Rio oder in Buenos Aires 100 000 oder 200 000 Lire, die er erheben kann, sobald er drüben ankommt … Sie werden sehen, das zieht ihn hinüber wie der stärkste Magnet!«
»Nein, Maud, das alles geht nicht!«
»Warum geht es nicht?«
»Zunächst würde er nur hinüberfahren, um das Geld zu holen, und käme alsbald zurück.«
»Das glauben Sie nur, weil Sie niemals drüben271 gewesen sind! Sie wissen ja gar nicht, welchen Reiz das Leben drüben hat, gerade für Menschen, die hier herüben immer mit dem Pfennig rechnen müssen und drüben mit einemmal Geld verjubeln können!«
Ettore sagte beschämt:
»Ja, ich habe aber gar nicht so viel Geld, um es ihm zum Verjubeln zu geben! Wir sind nicht in der Lage, mit den Hunderttausenden um uns zu werfen!«
»Ich denke, Sie haben eine reiche Frau geheiratet?«
»Nur reich nach deutschen und nach unseren Begriffen.«
»Ja dann freilich …«
Maud setzte das Gespräch nicht fort, aber um ihren Mund lag ein Zug von geringschätzigem Mitleid, der Ettore verdroß. Und voll Zorn dachte er an Elisabeth, die, wie er meinte, an dieser Beschämung Schuld trug, weil sie sich nicht willig dazu hergab, das Paar in Pisa mit allen Mitteln zu unterstützen.
Noch ehe die Herzogin ihren Besuch im Palazzo Priuli gemacht hatte, lernten sich die Damen auf etwas seltsame Weise in den Giardini Publici kennen. Elisabeth, die jetzt öfters hinüberfuhr, um dort mit Carlo spazierenzugehen, stand mit ihm gerade vor dem Denkmal des am Nordpol verschollenen Leutnants Guerrini, den Carlo persönlich gekannt hatte, und ließ sich über das Leben und Verschwinden dieser tapferen Jugend erzählen, was Carlo davon wußte. Während sie ihm zuhörte, sah sie von ferne ein elegantes Paar den Weg nehmen, der auf das Denkmal zuführte, und erkannte alsbald272 Ettore mit einer fremden, etwas auffallenden Frau. Die Begegnung wurde allseits oder vielmehr von dreien als peinlich empfunden, nur Maud lachte unbekümmert ein keckes Lachen, das Elisabeth empörte und zugleich so befangen machte, als wäre sie wirklich in irgendeiner Art schuldig gewesen. Als die üblichen Vorstellungsformeln und höflichen Redensarten erledigt waren, gingen die beiden Paare nun anders geordnet in dem großen Park ziellos umher, voran Elisabeth und Maud, hinter ihnen Carlo und Ettore Priuli. Die Stimmung war überall betreten und unbehaglich. Die Männer redeten abgerissen und verdrießlich über allgemeine Dinge, die sie gar nicht interessierten, Elisabeth und Maud suchten Anknüpfungspunkte, fanden sie aber nicht, weil Elisabeth, die wohl merkte, daß sie unversehens in falschen Verdacht geraten war, ihre Befangenheit unter einer kleinen Hochmutsmiene verbergen wollte und doch empfand, daß die Amerikanerin ihr nicht glaubte und sie im Innern belächelte. Während sie so nebeneinander dahingingen, wurde Elisabeths Gesicht immer heißer, ihre Verwirrung immer größer, und sie zermarterte sich den Kopf, um eine Ausrede zu finden, die sie von der lästigen Gesellschaft befreien konnte. Da auch Maud nach einiger Zeit fand, daß sie nun wieder lieber allein mit dem scharmanten Ettore sein wollte, stieg man wieder in die Gondeln, um noch ein wenig in der Lagune umherzufahren und vielleicht irgendwo, wo es einem gerade gefiel, anzulegen. Nun saßen273 wieder Maud und Ettore, Carlo und Elisabeth beisammen, aber Heiterkeit wollte nur bei dem ersten Paar aufkommen. Die andern beiden blieben schweigsam und fanden sich nicht mehr zusammen, so daß Elisabeth jetzt, wo aller Frohsinn von ihr geschwunden war, mit forschenden Augen ihren Mann und die Amerikanerin betrachtete und sich fragte, ob ihr auch die letzte Demütigung von ihm nicht erspart bleiben sollte … Die Gondel, in der Ettore und Maud saßen, fuhr zuerst im Kielwasser der anderen, langsam aber, ganz langsam blieb sie hinter ihr zurück, und mit kaum merklicher Steuerung der Ruder nahm sie eine andere Richtung, daß sie klein und kleiner zu werden schien und schließlich im Blau der Lagune verschwunden war, ohne daß Carlo und Elisabeth es sogleich bemerkten. –
Einige Tage später erschien die Herzogin von Bressières im Palazzo Priuli. Sie wurde mit großer Liebenswürdigkeit empfangen, nicht nur von Ettore, sondern auch von Elisabeth, die sich heute, in ihrem eigenen Heim, ungleich sicherer fühlte als auf fremdem Boden, und die der Herzogin zeigen wollte, daß sie sich weder schuldbewußt fühlte noch eifersüchtig war. Sie hatte für diesen Besuch, den sie erwartete, sehr sorgfältig Toilette gemacht und gab sich Mühe, nicht befangener und stiller zu sein als die Amerikanerin mit ihrer selbstsicheren Heiterkeit, aber Ettore fand dennoch im stillen, daß seine Frau verblüht, wie ein ausgewischtes Pastell neben der kräftigen Frische Mauds aussah, und daß ihr Anzug274 bürgerlich wirkte neben der Lorgnonkette, die Maud trug, und die immer abwechselnd aus einem Solitär und einem Rubin bestand. Nach einer halben Stunde etwa stand Maud auf, schüttelte Elisabeth herzlich die Hand:
»Ich hoffe, Contessa, Sie auch bei mir zu sehen, obgleich ich hier ja nur sur la branche lebe! Aber ich denke, daß wir uns auch im Danieli ganz gut unterhalten werden! Und nun, Conte, zeigen Sie mir Ihre Galerie!«
Ettore begab sich mit Maud in die Gemäldegalerie, zeigte ihr die verschiedenen Bilder, erläuterte sie mit eingelernten Phrasen wie ein Kastellan. Maud besichtigte alles, gab ein Urteil ab, das sie für sachverständig hielt, und das Ettore höchst überflüssig fand, weil er überzeugt war, daß sie von Bildern genau so wenig verstand wie er selbst. Vor der ›Dogaressa‹ blieb sie lange stehen, musterte sie zuerst durch das Lorgnon, dann nähertretend mit unbewaffneten, zugekniffenen Augen, trat wieder ganz zurück, legte die Hand beschattend an die Schläfe und sagte schließlich:
»Ungewöhnlich! Ja, das ist etwas Ungewöhnliches!«
Sie überlegte zwei oder drei Augenblicke, wandte sich dann zu Ettore, der einen Schritt hinter ihr und ein wenig beiseite stand:
»Ich will dies Bild kaufen. Was kostet es?«
Ettore, der ihre Worte für einen allerdings nicht ganz verständlichen Scherz hielt, lächelte verbindlich und entgegnete nichts. Sie aber fragte zum zweitenmal, schärfer als vorhin:
»Hören Sie, Conte, ich beabsichtige, dies Bild zu erwerben. Machen Sie mir Ihren Preis!«
Nun merkte Ettore, daß es ihr ernst war, und er beeilte sich, zu erwidern:
»Das Bild ist unverkäuflich!«
»Wieso unverkäuflich? Sie haben ja noch gar kein Gebot getan!«
»Es ist unverkäuflich!«
»Lächerlich, nichts auf der Welt ist unverkäuflich! Hören Sie mich, Conte, und überlegen Sie meinen Vorschlag! Ich glaube, der höchste Preis, der bis jetzt für ein Bild, einen Rubens, gezahlt wurde, war in London 80 000 Pfund. Ich biete Ihnen für die ›Dogaressa‹ 2 Millionen Lire!«
Vor den Augen Ettores, der bis jetzt alles nur für Gerede und Spiel gehalten hatte, begann es zu flimmern. Er preßte die Hände zusammen wie ein Verzweifelter.
»Ich kann Ihnen das Bild nicht geben.«
»Aber warum nicht?«
»Weil ich mit dem Gesetz in Konflikt käme. Wissen Sie denn nicht, Maud, daß die Ausfuhr von Kunstgegenständen bei uns durch ein Gesetz verboten ist?«
»O, das ist ein sehr dummes Gesetz!«
Sie betrachtete wieder das Bild, dann Ettore und fuhr mit der Hartnäckigkeit eines Menschen fort, der gewohnt ist, alles zu haben, was ihm gefällt:
»Sie werden doch nicht glauben, daß dies törichte Gesetz für mich ein Hindernis ist …«
»Es geht wirklich nicht, Maud, glauben Sie mir doch!«
»Also schön, dann lassen wir es! Ich hätte gar nicht geglaubt, daß Sie so eigensinnig sein können!«
Sie schien ein wenig zu schmollen und wandte sich zum Gehen. Sie hatte aber doch bemerkt, daß in seiner scheinbar so bestimmten Ablehnung eine leise Unsicherheit zitterte, und wenn sie auch jetzt von dem Erwerb des Bildes nicht weiter sprach, so war sie doch entschlossen, nicht davon abzustehen und die Zaghaftigkeit Ettores mit ihrer eigenen naiven Skrupellosikeit zu übertäuben.
In Ettore wirkten ihre Worte mächtig nach. Wo er ging und stand, hörte er immer die Verheißung, die sie so leichthin gegeben, eine Verheißung, die ihm endlich die märchenhafte Summe versprach, an der sein und seiner Schwester Glück und Freiheit hing. Wieder und immer wieder durchjagte er mit heißem Kopf alle blendenden Möglichkeiten, die er mit dieser Märchensumme erkaufen konnte, und er wußte nun, daß er von Mauds Angebot nicht mehr lassen konnte, wenngleich das Gesetz dagegen sprach. Wichtig war jetzt nur noch auszufinden, wie man, ohne Aufsehen zu erregen, das Gesetz umgehen konnte, und weil Ettore an diesen Gedanken alle Klugheit und alle Inbrunst wandte, deren er fähig war, fiel ihm auch allmählich, im Laufe der nächsten Tage, ein Plan ein, der wohl gelingen konnte, und der auch den ungeteilten Beifall der Herzogin von Bressières fand.
Elisabeth fragte bestürzt:
»Aber wie ist das nur möglich? Nie hat man doch hier von so etwas gehört, am allerwenigsten in einer kleinen Privatgalerie!«
Ettore zuckte die Achseln, goß sich langsam ein Glas Rotwein ein, hielt das Glas gegen das Licht und betrachtete den Purpurschimmer des Weins so angelegentlich, als gäbe es für ihn nichts Wichtigeres auf der Welt. Er saß mit seiner Frau und seiner Mutter beim Lunch und aß mit Behagen und Grazie wie an allen andern Tagen. Elisabeth aber war blaß und erregt und konnte immer noch nicht verstehen, wie sich das Seltsame, das der Galeriediener vorhin gemeldet hatte, zugetragen haben mochte. Zwei Bilder, ein holländisches Stilleben und eine angeblich von Raffael herrührende Madonna, waren mit einem spitzen Gegenstand, vermutlich mit einem Messer beschädigt worden. Die Madonna trug einen Messerstich in ihrem blauen Mantel, auf dem Holländer waren die Silberschuppen der Fische zerkratzt, und der Hummer hatte an Stelle des Kopfes ein Loch. Wann und von wem die barbarische Tat geschehen war, blieb völlig im Unklaren, der Diener konnte nur melden,278 daß gestern während der Besuchszeit noch alles in Ordnung gewesen sei; erst heute früh, als er den gewohnten einsamen Rundgang durch die Galerie machte, hatte er die abscheulichen Verstümmelungen der zwei Bilder bemerkt. Elisabeth und Ettore waren natürlich sofort in die Galerie geeilt, hatten eifrig alles durchsucht, um eine Spur von dem Täter zu finden, aber es war vergeblich. Sie nahmen den Diener ins Verhör, befragten ihn inquisitorisch, ob nicht schon gestern oder gar seit einiger Zeit irgendein Individuum ihm aufgefallen sei, dem man solche Tat zutrauen könne, aber der Diener hatte an keinem etwas Auffälliges oder gar Verdächtiges bemerkt. In diesen Privatgalerien drängte sich kaum je ein großer Menschenschwarm; zweifelhafte Tagediebe, wie man sie wohl an den freien Tagen in den großen Galerien aller Städte findet, traf man in der Galerie Priuli nie an. Elisabeth sagte:
»Es ist mir ein Rätsel, ein unlösliches Rätsel.«
Ettore entgegnete:
»Das sind solche Taten immer. Erinnere Dich doch, daß im Louvre immer wieder diese Bilderverstümmelungen vorkommen, und daß man den Täter kaum je erwischt hat.«
»Ja, im Louvre mit seinen hundert Sälen, aber bei uns …«
»Irrsinnige gibt's überall!«
»Und die Priuli haben kein Glück, in gar nichts haben sie mehr Glück!« setzte die alte Gräfin ihren unweigerlichen279 Kehrreim in das Gespräch. Es gab aber niemand auf sie acht, weil die beiden andern doch zu sehr mit dem Vorfall in der Galerie beschäftigt waren.
Elisabeth sagte zögernd:
»Ich scheue mich fast, es auszusprechen, aber –«
»Aber?«
»Sag', Ettore, bist Du von der absoluten Ehrlichkeit des Dieners ganz fest überzeugt?«
»Mein Gott, wie kann ich von der Ehrlichkeit eines andern Menschen, noch dazu eines Lakaien, jemals fest überzeugt sein? Ich glaube wohl, daß Filippo eine ehrliche Haut ist, aber beschwören könnt' ich's nicht … Nur hat diese Geschichte mit Ehrlichkeit oder Unehrlichkeit nichts zu tun. Es handelt sich hier doch offenbar nur um einen Narren, um einen bösartigen Narren! Wir müssen nun unser möglichstes tun, um ihn zu entdecken und dem Gericht zu überliefern, und vor allem müssen wir trachten, daß so etwas nicht wieder vorkommen kann!«
»Wie will man das machen? Man müßte einfach für jeden Saal einen besonderen Diener haben, der die Besucher nicht aus dem Auge läßt. Das käme aber doch sehr teuer!«
»Immerhin noch billiger, als wenn man uns mehr Bilder ruiniert!«
»Ja, das ist wohl wahr, aber es ist doch auch ein Risiko, immer noch mehr fremde Leute ins Haus zu nehmen.«
Ettore dachte nach.
»Man könnte die Besucher durch eine Barriere von den Bildern trennen, so daß sie sie nicht mit der Hand zu erreichen vermögen!«
Der Gedanke schien nicht schlecht, mußte aber doch wieder verworfen werden, weil auf diese Weise die kleinen Bilder von einer eingehenden Besichtigung ausgeschlossen waren.
»Oder man schließt die Galerie für den öffentlichen Besuch!« sagte Ettore und sah seine Frau von der Seite her beobachtend an. Dagegen wehrte sich aber Elisabeth lebhaft.
»Nein, das dürfen wir nicht tun. Die ›Dogaressa‹ gehört zu den größten Schätzen Venedigs, die dürfen wir nicht ohne weiteres der allgemeinen Bewunderung entziehen!«
»Hm, ja, der Einwand läßt sich wohl hören!«
Ettore sann wieder ein wenig nach:
»Aber das ginge vielleicht: wir bringen alle Bilder unter Glas! Da kann man dann die kleinen Bilder immer noch genau in der Nähe sehen, und doch ist jedes gegen alles geschützt, gegen Messer oder Säuren oder Faustschläge, und was man sonst an Scheußlichkeiten kennt, die gegen Bilder verübt werden! Meinst Du nicht auch, Lisa?«
»Ja, geschützt sind sie unter Glas wohl, aber es ist entsetzlich unkünstlerisch! Das Licht bricht sich im Glas und gibt falsche Reflexe, so daß man manche Bilder gar nicht ordentlich unterscheiden kann!«
»So, das wußt' ich gar nicht!« sagte Ettore mit einer Einfältigkeit, die sehr überzeugend klang. »Aber was kann man sonst machen? Ich habe doch gelesen, daß sie im Louvre auch ihre Bilder unter Glas bergen, und ich denke mir, was für den Louvre künstlerisch genug ist, könnte es auch für uns sein!«
So blieb denn die Galerie für etwa eine Woche gesperrt, und als sie dann dem allgemeinen Besuch wieder zugänglich war, breitete sich über jedes Bild die schützende Glasplatte. Mehr noch als aus Interesse drängten jetzt die Fremden aus Neugier herbei, denn die Attentate in der Galerie Priuli hatten natürlich großes Aufsehen hervorgerufen, und jeder wollte die zerschnittene ›Madonna‹ und das zerstörte ›Stilleben‹ sehen. Die Enttäuschung war dann groß, als sie vernahmen, daß diese beiden Bilder zu einem allerersten Künstler geschickt worden waren, der sie so gut es anging wiederherstellen sollte, und da die Sensation fehlte, der zuliebe die Menschen gekommen waren, fanden sie den Glasbezug der übrigen Gemälde erst recht störend. Besonders die ›Dogaressa‹ verlor so den größten Teil ihrer Wirkung, denn der Lichtreflex des Glases verwischte die zarten Linien des Gesichtes und verwirrte die unvergleichliche Harmonie der Farbe zu Uebergangstönen, die matt blieben, daß das berühmte Bild wie eine blasse Kopie seiner selbst wirkte. Am unzufriedensten mit der notgedrungenen Neuerung waren natürlich die zwei oder drei Maler und Malerinnen, die in der Galerie Priuli282 kopierten, besonders einer, der seit etlichen Tagen vor der ›Dogaressa‹ saß, schimpfte laut über den Vandalismus der Besitzer und ließ sich in seinem Ungestüm sogar verleiten, an Filippo Bestechungsversuche vorzunehmen, damit er täglich nur für eine halbe Stunde das Schutzglas von dem berühmten Gemälde entfernen sollte. Seine Kollegen in der Galerie lachten ihn natürlich aus, Filippo beantwortete all seine Anträge und Jammerrufe nur mit einer pathetischen Geste. Weil ihm der Mensch aber doch ein wenig absonderlich, wenn nicht gar närrisch vorkam, berichtete er Ettore, was der Maler verlangt habe, und so erfuhr es auch Elisabeth. Da Ettore ihr nebenhin von dem rabiaten Maler erzählte, wurde sie neugierig, diesen seltsamen Enthusiasten kennen zu lernen, und in einer Stunde, da die Galerie schon fast leer war, ging sie hinunter zu seiner Staffelei, sagte ihm, wer sie war, und begann ein Gespräch mit ihm. Lange dauerte es freilich nicht, denn der Maler, dessen Temperament sonst so wild durchging, war der Dame gegenüber ungeschickt und scheu, sprach auch den italienischen Dialekt des Südens, den Elisabeth nur schwer verstand. Zudem war ihr der Mann, der über die erste Jugend hinaus schien, vom ersten Augenblick an unsympathisch, ohne daß sie genau hätte sagen können, warum. Sein Gesicht, das früher einmal interessant gewesen sein mochte, sah verwüstet aus, und solange man zu ihm sprach, lagen die dunklen Augen wie erloschen unter den breiten, faltigen Lidern. Wandte sich aber283 der Sprechende von ihm weg, dann schoben sich die faltigen Lider blitzschnell zurück, und in die dunklen Augen kam ein häßlicher, scharfer Blick, der lauerte und höhnte, während ein unterwürfiges Lächeln, das einer Grimasse glich, den Mund umzog. Sein Anzug schien auf den ersten Blick eleganter, als Maler sonst zu sein pflegen, nur an Kleinigkeiten, an der aufgerauhten Kante des Hemdkragens, an der Fadenscheinigkeit der Krawatte merkte man, daß man es mit einem ärmlichen oder verkommenen Menschen zu tun hatte. Elisabeth, die ihre Antipathie bekämpfen wollte, fragte ihn freundlich:
»Nicht wahr, dieses abscheuliche Glas verdirbt einem alle Freude? Und für Sie ist es doppelt schlimm, denn Sie sehen ja kaum etwas von der Wirklichkeit Ihres Originals –«
»Sehr schlimm ist es für mich, Eccellenza!«
»Ist Ihre Kopie bestellt, oder machen Sie sie nur aufs Geratewohl zum Verkauf?«
»Nein, Eccellenza, sie ist bestellt! Ein sehr reicher Herr aus Rom hat sie bestellt, und sie soll schon in vier Wochen abgeliefert werden!«
Elisabeth trat neben ihn an die Staffelei, um zu sehen, wie er seine Kopie angelegt hatte. Sie war überrascht über die sichere Linienführung der Zeichnung und über die satte Wärme, die schon jetzt aus den Farben strahlte. Lange betrachtete sie sein Werk und sagte dann aufrichtig:
»Ich habe kaum je eine so gute Kopie der ›Dogaressa‹ gesehen! Wenn man das Original nicht daneben hält, könnte man wohl Ihr Bild dafür halten!«
Der Maler verneigte sich linkisch, wehrte das Lob mit ein paar gemurmelten Redensarten ab. Elisabeth fragte ihn, ob er ausschließlich kopiere oder auch, was sie eigentlich voraussetzte, selbstschöpferisch tätig sei. Er schüttelte verneinend den Kopf.
»Nein, nicht mehr … Früher wohl, ja, da hatte man natürlich Ideale und große Rosinen im Kopf und meinte, man könnte selber ein Tizian werden! Aber man muß leben, nicht wahr? Und da fängt man denn an zu kopieren und kopiert immer weiter, weil sich das gut verkauft. Und schließlich macht man immer so weiter, wird dabei alt und grau und weiß gar nicht, daß man immerfort nur kopiert … Am Ende ist das Unglück ja auch nicht so groß, – wenn man erst in seinem Fach bekannt ist, verdient man, zeitweise wenigstens, viel Geld, und man muß leben, nicht wahr?«
Während er so sprach, tat er Elisabeth herzlich leid. Kein Zweifel, daß er einer der Unzähligen war, die voll stolzer Hoffnung ins Leben gezogen waren und nun so kläglich beim bloßen Broterwerb geendet hatten. Sie hörte ihm zu und nahm sich vor, ihn nicht mehr aus den Augen zu verlieren, seinem Talent nachzugehen und, sofern es Förderung verdiente, ihn in irgendeiner Weise zu unterstützen, damit er wenigstens noch einen Teil von dem erreichen konnte, was er einst geträumt285 und nicht sein lebelang nur wiedergeben mußte, was ein anderer, Glücklicherer, mit begnadeter Hand geschaffen hatte. Sie ließ sich seine Adresse geben, die er zögernd sagte, als schäme er sich des elenden Viertels, in dem er wohnte, fragte ihn, ob er nichts dagegen habe, wenn sie sich in Zwischenräumen nach den Fortschritten seiner Arbeit umsehe, machte ihm Hoffnung, daß die Glasverschalung vielleicht nicht für immer bliebe, und verließ ihn. Sie dachte noch ein wenig über ihn und sein gewiß nicht erfreuliches Schicksal nach, erwog, wie ihm wohl zu helfen sei, und gab sich Mühe, den unsympathischen Eindruck zu vergessen, den er zuerst auf sie gemacht hatte. Doch wie immer sie sich in seine Enttäuschung versenken, wie immer sie die Brachlegung seines Talents beklagen oder vereiteln wollte, – immer wieder stieß sie das verwüstete Gesicht mit den erloschenen Augen ab, in denen doch der höhnische Blick lauerte. Jetzt, da sie aus seinen Worten nicht mehr die Aermlichkeit und Trostlosigkeit seines Daseins vernahm, jetzt wurde der Eindruck des Widerwärtigen in ihr so stark, daß sie gar nicht mehr begriff, wie sie sich so teilnahmvoll mit ihm hatte unterhalten können, und es schien ihr unmöglich, ihn und sein Bild in der Galerie wieder aufzusuchen. Sie hatte von jeher starke Sympathien und starke Antipathien gehabt, und ihr Vater hatte stets gesagt, daß man auf diese unerklärlichen Gefühle lauschen solle, weil sie irgend etwas verkünden, was der Verstand leicht überhört. Darum tat Elisabeth auch den286 Widerwillen, den sie gegen den geschickten Maler empfand, nicht ohne weiteres ab, sondern dachte, daß hier vielleicht eine Spur lag, die zur Lösung der rätselhaften Bilderattentate hinführen konnte. Freilich wäre es töricht gewesen zu vermuten, daß der Maler selbst sich an jenen beiden Bildern vergriffen haben sollte, aber wer konnte sagen, ob nicht irgendein Zusammenhang zwischen ihm und den immer noch unentdeckten Attentätern bestand? Alle Nachforschungen der Polizei waren bis zum Tage vergeblich gewesen, warum also sollte man nicht einer instinktiven Regung vertrauen, da die Hilfsmittel des Gesetzes versagten? Wohl kam sich Elisabeth etwas töricht vor, daß sie einer persönlichen, durch nichts zu rechtfertigenden Empfindung so viel Wert beimaß, aber sie sprach dennoch zu Ettore davon und meinte.
»Sage doch Filippo, daß er gerade jetzt auf die Leute, die zum Kopieren herumsitzen, besonders achtgibt.«
Ettore schien aber heute schlecht gelaunt und darum nicht geneigt, auf das Gespräch weiter einzugehen.
»Ach, Filippo, was soll Filippo machen, wenn selbst die Polizei zu dumm ist, um solche Sachen zu verhindern? Ich kann ihn nicht als Schildwache neben jeden Kleckser hinstellen!«
»O, ein Kleckser ist der Mann, der jetzt die ›Dogaressa‹ kopiert, gewiß nicht, er kann sogar, glaub' ich, sehr viel –«
»Also, was willst Du denn dann? Wenn er was kann, wird er vermutlich Besseres zu tun haben, als Bubenstreiche zu verüben!«
»Das sollte man wohl denken! Aber ich kann mir nicht helfen, er hat mir einen so widerwärtigen, um nicht zu sagen, unheimlichen Eindruck gemacht –«
Ettore stieß ein lautes, ärgerliches Gelächter aus.
»Hör' mir bloß auf mit Deiner Empfindsamkeit und Deinen Ahnungen. Dabei ist noch nie etwas Gescheites herausgekommen! Hättest Du doch lieber etwas geahnt, ehe die Sache passierte! Menschen hinterher zu verdächtigen, hat gar keinen Wert!«
»Ich verdächtige ihn ja gar nicht, ich sage nur, daß ich einen abstoßenden Eindruck von ihm empfangen habe. Und nach dem, was vorgefallen ist, sollte man, scheint mir, gar keine Vorsicht außer acht lassen, auch die nicht, die uns ein unbestimmtes Gefühl eingibt!«
»Gefühl hin, Gefühl her, darauf geb' ich nichts! Etwas anderes ist's, ob man nicht künftighin überhaupt die Erlaubnis zum Kopieren verweigert. Ich glaube beinahe, es ist das gescheiteste, wir lassen die paar, die jetzt noch in der Galerie arbeiten, ihre Bilder fertigmachen, lassen neue aber nicht mehr zu! Eine Garantie für die Sicherheit der Galerie haben wir damit freilich auch noch nicht, aber je weniger fremde Leute hereinkommen, um so besser! Und dann wird auch Deinen Gefühlen und Ahnungen mit dieser Maßregel reichlich Rechnung getragen, was Du hoffentlich in Gnaden anerkennst!«
Ettore hatte zum Schluß sehr liebenswürdig, beinahe galant gesprochen, so als ob sein unwirsches Wesen288 von vorhin ihn reute. Elisabeth, an Freundlichkeit von ihm kaum mehr gewöhnt, war überrascht und konnte den Gedanken nicht loswerden, daß er irgendeinen Zweck mit dieser plötzlichen Liebenswürdigkeit verband. – –
Einige Wochen waren vergangen. Die Nachforschungen der Polizei hatten noch immer kein Resultat ergeben, und darum war wohl auch fernerhin keines zu erwarten. Der Vorfall in der Galerie Priuli trat in den Hintergrund vor anderen Tagesereignissen, welche Gemüter und Zungen beschäftigten, und trotz aller Lamenti hatte sich schon jeder an die Glasverschalungen der Gemälde gewöhnt. Der Maler, der die ›Dogaressa‹ kopiert hatte, kam nicht mehr, weil er seine Arbeit beendet hatte, und neuen Anmeldungen gegenüber verhielt sich Ettore so ablehnend, daß zurzeit niemand in der Galerie saß. Er pflegte jetzt selbst jede Nacht, ehe er zu Bett ging, einen Rundgang durch die Galerie zu machen, inspizierte alles genau, prüfte Riegel, Schlösser, Fenster und Türen, und erst, wenn er alles in tadelloser Ordnung und Sicherheit gefunden hatte, entfernte er sich durch einen kleinen, von einem Gobelin maskierten Ausgang, der auf ein Vorzimmer in der Wohnung seiner Mutter mündete, und dessen Schlüssel er stets bei sich trug. – –
Elisabeth saß in ihrem Zimmer bei der Arbeitslampe und hielt ein Buch auf den Knien, in dem sie bis jetzt gelesen hatte. Es war kein Roman, in dem nur289 von Liebe geredet und gefaselt wurde, sondern eine ernsthafte, fesselnde Neuerscheinung, die ein junger Venezianer geschrieben und »Geschichte des Handels der Republik Venedig« betitelt hatte. Auf der Grundlage historischer Tatsachen und statistischer Ziffern zeigte er, wie die Handelsmacht der Lagunenstadt zuerst mächtig emporgeschossen, dann immer tiefer gesunken war, und das Buch schloß mit einem temperamentvollen Aufruf an Venedig, daß es seiner alten Kaufherrntradition noch viel intensiver folgen müsse, als es in den letzten Jahren getan hatte. Kein anderes Ziel dürfe es vor Augen haben, als wiederum einer der größten Stapelplätze zu werden und im friedlichen Wettstreit mit anderen Handelsvölkern den alten Namen neu zu vergolden. Carlo hatte ihr neulich einmal von diesem Buch gesprochen, hatte gesagt, daß er es ihr schicken wollte, und als sie heute vom Tee bei der Fürstin Tassini heimkehrte, lag es da und rief sie zu sich her. Der Gegensatz zwischen der Atmosphäre, die um die Fürstin wob, und dem Geist, der aus diesem Buch sprach, war groß und es schien nur natürlich, daß Elisabeth, die hier schon so viel gelitten hatte, dieser Stadt keine Zukunft mehr gönnen wollte und lieber auf die Fürstin hörte, die stets nur mit Hohn von dem verlogenen Gauklergesicht sprach. Weil es Elisabeth wohltat, diese Stadt zu schmähen und schmähen zu hören, flüchtete sie von Carlos Einfluß immer wieder zur Fürstin hin, die sie viel öfter sah als ihn, der eben durch Unterhandlungen290 mit einer großen Privatreederei sehr in Anspruch genommen und überdies vorsichtig gegen andere und gegen sich selbst war. Freilich hatte er die Jahre hinter sich, in denen sich ein Mann seiner Art blind und willenlos verliebt, aber er spürte doch, daß die blonde, vernachlässigte Frau seines Vetters ihm lieber zu werden begann, als er verantworten konnte, und darum gab er sich nicht nach und sah Elisabeth nicht oft. Er wollte sie nicht grundlosem Gerede aussetzen, und ebensowenig wäre es sein Geschmack gewesen, mit ihr zusammen genannt und belächelt zu werden, wie er es bei unzähligen Liebespaaren rundum sah … So blieb denn Elisabeth mehr dem Einfluß der Fürstin als dem seinen überlassen, und nur an besonderen Tagen, so wie heute, kreuzten sich diese beiden Einflüsse, indem Elisabeth noch warm vom Gespräch und Disput mit der Fürstin zu dem Buch griff, das Carlos Ideen aussprach.
Sie saß da, sann nach und merkte nicht, wie die Stunden immer tiefer in die Nacht hineinschritten. So behaglich und still lag das Zimmer im abgedämpften Licht der Arbeitslampe, daß Elisabeth sich nicht entschließen konnte, aufzustehen und es zu verlassen, obschon sie an ihrer Müdigkeit fühlte, daß es spät sein mußte. Sie hatte das Buch beiseitegelegt, verschränkte die Arme im Nacken und spann sich so tief in dämmernde Träumereien ein, daß sie in die leichte Bewußtlosigteit versank, die dem Schlaf vorangeht. Wie sie dann wieder zu sich kam, meinte sie, es müsse lange Zeit291 vergangen sein, denn sie fröstelte ein wenig und war hell wach. So hell wach, daß sie die Behaglichkeit des Gemachs nicht mehr spürte, sondern plötzlich merkte, daß die Nacht mit ihren tausend rätselhaften Stimmen und unheimlichen Geräuschen, die alle im Klopfen des eigenen Herzens ersterben, sie umgab. Etwas wie die Gespensterfurcht der Kinderjahre wollte über sie kommen; da mußte sie über sich selber lächeln, ging zum Fenster und öffnete es weit, damit die Nachtluft ihr den übermüdeten Kopf klar machen sollte. Sie lehnte sich hinaus und trank die Luft ein, die weich und köstlich war, denn draußen fiel ein ganz feiner Regen, der jetzt, da er den Unrat der Kanäle und der Gassenwinkel noch nicht faulig zersetzte, wie eine erfrischende Sprühflut vom Himmel niederglitt. Elisabeth stand, blickte hinaus auf den kleinen Brückenbogen, der die Calle überspannte, auf die schmalen Randsteine, die längs der Häuser hinliefen, und unwillkürlich fiel ihr eine andere Nacht ein, in der sie ebenso gestanden hatte, die Nacht, die Eleonorens Hochzeit voranging. So unverändert schien äußerlich alles seit damals, so gleichartig war die ganze Szenerie, daß Elisabeth meinte, in der nächsten Minute müsse um die Ecke eine Gestalt im schwarzen Schleiertuch daherhuschen und über die Brücke weg um den Palazzo herum das Hinterpförtchen suchen … Doch alles blieb still und leer, der Regen, so fein er war, scheuchte die Menschen in die Häuser zurück, so daß nicht einmal ein lockerer Nachtvogel ausflog, um sein292 bißchen Futter zu suchen. Alles still und leer, – oder nein, nicht alles, denn Elisabeth war's, als höre sie von irgendwoher ein leises, unbestimmtes Geräusch. Sie wußte im Augenblick nicht, wie sie es hätte nennen sollen und woher es kam, aber ihr Ohr vernahm etwas, das verkündete, daß in diesem Winkel noch nicht alles zur Ruhe gegangen war. Sie horchte schärfer auf, da holte aber der Uhrmann auf dem Glockenturm weit aus, und die Schläge, die er klingend niederfallen ließ, sagten die erste Morgenstunde an und übertönten jeden anderen Laut. Elisabeth schloß das Fenster wieder. Es war wirklich töricht, hier zu stehen, um angstvoll zu erlauschen, was draußen in irgendeinem Winkel oder einem Gäßchen vorging. Denn nur von draußen her konnte das unbestimmte Geräusch gekommen sein, jetzt, da das Fenster geschlossen war, blieb alles wieder totenstill. Sie ging noch ein paarmal im Zimmer hin und her, spannte ihr Ohr zu größter Wachsamkeit an. Nichts, gar nichts. Nun räumte sie ihr Buch beiseite, verlöschte gelassen die Arbeitslampe und schickte sich an, nach ihrem Schlafzimmer zu gehen. Da, als sie die Tür geöffnet hatte, vernahm sie wieder das leise, unbestimmte Geräusch. Sie blieb atemlos auf der Schwelle unter der geöffneten Tür stehen, drehte schnell das Licht aus, so daß alles rundum im Dunkel lag, und horchte mit vorgestrecktem Kopf in der Richtung, aus der das Geräusch kam. Was es war, konnte sie immer noch nicht deutlich unterscheiden. Mitunter war es wie ganz vorsichtige,293 leise Schritte, mitunter wie ein Flüstern, mitunter ein leises Kratzen und Scharren, als ob irgendwo ein Hund Einlaß begehrte oder in weiter Ferne ein Arbeitsmann mit seinen Geräten hantierte. Einen Augenblick noch blieb sie in Zweifel, dann wußte sie, daß es aus dem untern Stockwerk kam, wo die Wohnung der alten Gräfin lag und die Galerie. Wie sie das erkannte, klopfte ihr Herz so stark und voll Angst, daß sie in der Dunkelheit Lichtringe tanzen sah und sich gegen die Wand lehnen mußte, weil sie fürchtete zu stürzen vor Schreck und Erregung. Das dauerte ein paar Sekunden, dann war sie wieder ruhig und überlegte blitzschnell, was zu tun sei. Am einfachsten wäre es wohl gewesen, die Dienerschaft zu wecken, aber zu dieser Stunde lagen schon alle in tiefem Schlaf, und bis es gelang, sie wachzurütteln, konnte, nein, mußte der Uebeltäter in der Galerie längst durchs Fenster entflohen sein … Es war freilich nur eine Voraussetzung, daß irgendein Mensch sich in die Galerie eingeschlichen haben könnte, eine Voraussetzung, die Elisabeth jetzt abwies, weil sie mit einemmal nichts mehr vernahm und ihr auch einfiel, daß der Urheber all ihrer Angst wohl ganz einfach Ettore war, der bei seiner Heimkehr vom Klub seinen Rundgang durch die Galerie machte und schon im nächsten Augenblick nach seinem Zimmer gehen würde. So wahrscheinlich kam ihr das vor, daß sie selbst nicht begriff, wie ihre Phantasie vorhin sich so unnütz erregt und verirrt hatte. Wäre ein Missetäter unten im Haus, so müßte ihn doch294 die alte Gräfin hören oder deren alte Bedienerin, denn die Wohnung der Gräfin stieß ja unmittelbar an die Galerie, und obendrein klagten die beiden Frauen beständig über Schlaflosigkeit. Um sich von der eigenen Torheit fester zu überzeugen, drehte Elisabeth das Licht wieder auf, ging über die Treppe hinab durch das dunkle Vorzimmer, das zwischen der Wohnung der alten Gräfin und der Galerie lag. Hier aber ließ sich das Geräusch wieder deutlicher vernehmen, und Elisabeth fühlte, ohne daß sie's sah, daß ein Mensch in der Galerie war. Sie hastete nach der Tür, deren Schlüssel Ettore stets bei sich trug, fand sie verschlossen, merkte aber, daß der Schlüssel innen steckte. Da wurde sie abermals ruhig, dachte nicht anders, als daß ihr Mann drinnen sei, klopfte und rief seinen Namen. Niemand antwortete. Sie wartete ein wenig, klopfte nochmals und stärker, rief lauter:
»Ettore, Ettore, mach' doch auf!«
Wieder kam keine Antwort, aber hinter der verschlossenen Tür wisperte verhaltenes Flüstern … dann ein jähes, lauschendes Verstummen. Die Angst vor und die Angst hinter der Tür war so lastend, daß sie sich gleich einem Ungeheuer über Elisabeth beugte, sie tun hieß, was sinnlos schien und vielleicht gefährlich obendrein. Sie faßte die Türklinke mit beiden Händen, rüttelte sie heftig und schrie:
»Mach' auf, Ettore, mach' auf! Wenn Du nicht gleich aufmachst, rufe ich Dienstboten herbei!«
Da öffnete sich die Tür zu einem kleinen Spalt und Ettore stand da, ein brennendes Licht in der hocherhobenen Hand, das Gesicht entstellt vor Zorn. Er fuhr seine Frau an:
»Willst Du wohl den Mund halten! Was hast Du hier noch zu tun? Es ist ein Uhr, geh in Dein Bett und schlaf Dich aus!«
»Ettore, um Himmels willen, was machst Du hier?«
Er drängte sie von dem Spalt zurück, wollte die Tür wieder schließen:
»Das geht Dich nichts an; hier bin ich der Herr, verstehst Du! Ich sage Dir jetzt im guten, geh in Dein Bett und schlafe! Wenn Du mir nicht folgst, ist's Deine Schuld, wenn –«
Sie sah ihn an, begriff, daß hier etwas Dunkles vorging. Sie sagte kurz:
»Laß mich hinein!«
»Nein, Du hast hier nichts zu schaffen!«
Da drängte sie ihn, ehe er's hindern konnte, beiseite, schlüpfte hinein und lief ihm voran durch den dunklen, ersten Saal nach dem zweiten, in dem die ›Dogaressa‹ hing, und der hinter geschlossenen Fensterläden und ängstlich vorgezogenen Damastportieren hell erleuchtet lag. Wie sie sah, was sich hier vollzog, blieb sie einen Augenblick wie gelähmt vor Schreck stehen –
Vor dem Platz, wo die ›Dogaressa‹ sonst gehangen hatte, stand eine Staffelei; ein dunklerer Fleck auf der Wand bezeichnete genau den Raum, den das berühmte296 Gemälde bedeckt hatte. Jetzt lag es auf dem Boden neben der Staffelei, auf deren unterster Stufe der verkommene Maler hockte, den Elisabeth schon kannte. Er war damit beschäftigt, das Bild aus dem Rahmen zu nehmen, zog eben mit einer Beißzange die Nägel heraus, welche die Leinwand auf dem Spannrahmen festhielten. Neben ihm lagen Hammer, Stemmeisen, Zwicknägel und noch verschiedene Dinge, wie man sie zur Rahmung benötigt, zwei Schritte davon stand die Kopie, die angeblich für den reichen Herrn aus Rom gefertigt worden war, und die dem Original so täuschend ähnlich sah, daß man sie, wenn erst das spiegelnde Glas über ihr lag, wohl kaum von jenem unterscheiden konnte.
Der Maler ließ sich durch Elisabeths Erscheinung nicht in seiner Arbeit beirren. Er hatte sein schönes Geld für die Kopie bereits in der Tasche, nahm die Auswechslung der Bilder im Auftrag des Grafen Priuli vor und kümmerte sich nicht um den Zweck, welchen dieser verfolgte, wenn er ihn sich natürlich auch ungefähr denken konnte. Er hatte schon öfters solch zweifelhafte und glänzend bezahlte Aufträge gehabt und hütete sich wohl, mehr zu wissen, als für ihn gut sein konnte. So zog er ruhig mit der Zange einen Nagel nach dem andern heraus, während Ettore bebend vor Erregung zu Elisabeth trat und atemlos, bald bittend, bald drohend auf sie einredete.
»Zwei Millionen gibt mir die Amerikanerin für das Bild! Bedenke, was das heißt, zwei Millionen! Damit sind wir alle gerettet, mit den zwei Millionen kaufe ich297 uns allen die Ruhe, das Glück und die Freiheit! Mit den zwei Millionen können wir unsere Ehe lösen lassen, in der doch keines von uns glücklich ist, und wir können heiraten, wie wir wollen. Siehst Du, Lisa, ich weiß ja schon lange, daß Du Dir gar nichts mehr aus mir machst, und daß Dir Carlo viel besser gefällt … Ich mach' Dir gar keinen Vorwurf daraus, mein Gott, man täuscht sich in den eigenen Gefühlen! Aber das alles kann gut werden, wenn wir die zwei Millionen bekommen! Dann gehen wir als gute Freunde auseinander, ich zahle Dir alles zurück, was ich von Deinem Vermögen verbraucht habe, und alles ist, als ob's nie gewesen wäre. Nicht wahr, das ist doch mehr wert, als das Bild da, und es ist doch ganz gleichgültig, ob so ein Bild hier hängt oder in Amerika –«
Elisabeth hörte ihn wohl, aber sie faßte den Sinn seiner Worte nicht. Nur eins faßte sie: er wollte die ›Dogaressa‹ verschachern und heimlich verschleppen, wie ein Mädchenhändler seine Ware verschleppt, und da wußte sie, daß das nie, gar nie geschehen durfte. Sie sagte ohne Atem und ohne Ton: »Wenn Du Geld brauchst, nimm alles, was ich auf der Bank habe! Aber das Bild bleibt hier!«
Da warf er ihr lang verschwiegene, abscheuliche Bekenntnisse ins Gesicht. Seit langer Zeit schon befand er sich in den Händen von Wucherern, die ihm gegen sechzig und siebzig Prozent Geld vorstreckten für Eleonore, für das Spiel, für Mädchen …
Elisabeth hörte ihn so undeutlich, als spräche er aus weiter Ferne, und sagte wieder nur:
»Und wenn der letzte Heller draufgehen soll, das Bild bleibt hier!«
Nun wurde er ungeduldig, schrie sie an:
»Misericordia, Du bist wahrhaftig törichter, als ich gedacht habe! Wenn ich nichts habe und Du nichts mehr hast, von was sollen wir denn dann leben? Wir und die Kinder?«
Elisabeth holte tief Atem, wie vor einem sehr schweren Entschluß.
»Wenn es sein muß, dann verkaufe in Gottes Namen das Bild an den Staat! Aber nach Amerika lass' ich es nicht gehen, niemals, hörst Du, niemals! Wenn uns schon gar nichts mehr bleibt, dann müssen wir doch wenigstens einen makellosen Namen haben, wir müssen doch wenigstens wissen, daß kein Unrecht an uns hängt!«
»Ich kann mit meinem Eigentum tun, was mir beliebt!«
»Wenn Du das könntest, würdest Du das Bild ganz offen an die Amerikanerin verkaufen und nicht heimlich bei Nacht und Nebel wegschaffen lassen wollen! Du weißt sehr wohl, daß Du nicht das Recht hast, das Bild ins Ausland zu geben …«
Er fuhr sie an:
»Ich habe jetzt genug von Deinem Geschwätz. Ob's Dir paßt oder nicht paßt, ist mir egal! Ich werde mir Deinetwegen nicht zwei Millionen entgehen lassen!«
»Und ich werde nicht dulden, daß das Bild von hier fortkommt!«
Mit funkelnden Augen standen sie einander gegenüber wie zwei Feinde. Alles, was sie an Enttäuschungen, Zorn und Haß seit Jahren angehäuft hatten, trat jetzt aus ihnen hervor, ballte sich um das Bild, als hätten sie nie um etwas anderes gestritten und gerungen als um das Gemälde der blonden Frau, die mit rätselhaftem Gesichtsausdruck den Ring emporhielt.
Inzwischen hatte der Maler das Bild vollkommen abgelöst, stellte es zusammengerollt, als wär' es ein beliebiger Kaufsgegenstand, in eine Ecke. Schnell und gewandt schob er seine Kopie in den alten Rahmen, befestigte sie, überdeckte sie mit dem spiegelnden Glas, und schon hing das gefälschte Gemälde an der Stelle, von der jahrhundertelang das echte geblickt hatte. Mit großer Umsicht räumte er dann alles beiseite, verwischte jede Spur, die verraten konnte, wie in der Galerie nächtlich gearbeitet worden war, und wollte eben das zusammengerollte Bild aus der Ecke hervorholen, das er noch heute in Sicherheit bringen sollte. Zu seinem Erstaunen stand aber jetzt die Gräfin Priuli mit ausgebreiteten Armen davor, als wollte sie es mit ihrem Leibe schützen. Der Maler zögerte, aber Ettore rief ihm barsch zu:
»Kümmern Sie sich nicht um die Närrin, sondern tun Sie, wie wir verabredet haben!«
Elisabeth warf ihrem Mann einen verzweifelten Blick zu, der seine Wut noch steigerte. Er packte sie bei300 den Schultern, riß sie von dem Bild weg ins Zimmer hinein, daß sie taumelte und sich nur mit Mühe aufrecht halten konnte. Sie sah, daß sie allein gegen zwei Männer nichts ausrichten konnte, und wollte durch den ersten Saal zurücklaufen, um Hilfe herbeizuschreien. Aber noch ehe sie in die Mitte des Saales gelangt war, fühlte sie sich von Männerhänden gepackt, sah einen Hammer drohend über ihrem Kopf schweben. Zwei Fäuste preßten ihr die Gurgel zusammen, und eine brutale Gewalt schleuderte sie an einen Türvorsprung, daß sie blutend und bewußtlos zusammenbrach. – –
Als Elisabeth die Augen zum erstenmal wieder aufschlug, sah sie die weiße Haube einer Krankenpflegerin und das Gesicht ihres Vaters, der neben ihrem Bette saß. Sie begriff nicht recht, wieso er und die weiße Haube hierherkamen, und warum sie selbst im Bett lag, aber sie war viel zu müde, um zu fragen oder nachzudenken, schloß die Augen gleich wieder und lag in dämmerndem Halbbewußtsein noch durch viele Stunden und manchen Tag hindurch. Wohl spürte sie starke Schmerzen im Hinterkopf und am Nacken, wußte auch, daß der Arzt täglich kam, um diese Wunde zu untersuchen und neu zu verbinden, aber alles, was mit ihr und um sie her geschah, erschien ihr so lautlos, so puppenhaft, daß sie nicht unterscheiden konnte, ob sie es wirklich erlebte oder nur träumte. Der Arzt war zuerst ein wenig erschrocken über diese langdauernde Teilnahmlosigkeit, denn er vermutete, daß sie durch den starken Fall oder durch den Schlag über den Kopf am Ende einen dauernden Schaden im Gehirn davongetragen haben könnte. Bald aber merkte er, daß Elisabeth geistig ganz klar war, nur in den Nerven so verbraucht und zerrieben, daß diese letzte Katastrophe eben den302 völligen Zusammenbruch herbeigeführt hatte. Da wurde sie denn gefüttert und gepflegt und gehätschelt wie ein Kind, und als wäre sie ein Kind, ließ sie alles mit sich geschehen, fragte nichts, sagte nichts, blieb in ihre Apathie verkrochen, bis die Natur ihr wieder half und sie sanft hindrängte zu der Brücke, die von der Bewußtlosigkeit hinüberführt zum Leben.
Nach einer Nacht voll erquickenden Schlafes schlug sie dann einmal die Augen ganz groß und klar auf, so daß die Pflegerin ihr freudig zunickte und das graue, überwachte Gesicht ihres Vaters seltsam zuckte von Rührung und Glück. Sie griff nach seiner Hand, nahm sie in die ihren, die ganz mager und durchsichtig geworden waren, und sagte leise, mit einem Blick auf die Pflegerin.
»Nachher, wenn sie draußen zu tun hat, mußt Du mir erzählen!«
Der Oberst wußte wohl, was sie meinte, aber er fragte doch:
»Was soll ich Dir denn erzählen, Kind? Du sollst Dich noch gar nicht aufregen –«
Sie sah ihn mit ihren großen, ernsten Augen an:
»Ich rege mich gar nicht auf. Ich möchte nur wissen, wie das alles gekommen ist … Ich erinnere mich an alles wohl, aber so undeutlich, so verschwommen. Es regt mich viel mehr auf, wenn ich mich besinne und mir alles erst im Kopf zusammensuchen muß.«
Da erzählte der Oberst kurz und vorsichtig, was er wußte. In jener verhängnisvollen Nacht war ein303 Diener, der heimlich ausgestiegen, just um die Zeit nach Hause zurückgekehrt, als Elisabeth nach der Galerie lief. Gleich als er das Hinterpförtchen hinter sich geschlossen hatte, war's ihm vorgekommen, als ob in der Galerie etwas Verdächtiges vorginge, und er hatte einige Minuten ganz still gelauscht, ob es wirklich so sei, oder ob er sich täusche. Dann hatte er Stimmen gehört, Streitworte, die immer lauter und heftiger wurden, so daß er ins oberste Geschoß rannte, um die übrige Dienerschaft zu wecken, weil er sich's doch nicht zutraute, ganz allein mit mehreren Uebeltätern fertig zu werden. Wie sie dann zu dreien oder vieren zurückkamen, hörten sie einen dumpfen Fall, und als sie in die Galerie eindrangen, sahen sie die Gräfin blutüberströmt daliegen und den Grafen mit fahlem, verstörtem Gesicht um sie bemüht. Im Hauptsaal aber, da, wo die ›Dogaressa‹ hing, riß eben ein verdächtig aussehendes Individuum Vorhänge und Fensterladen zurück und stieß das Fenster auf, mit dem Blick messend, ob es wohl gelingen könnte, das aufgerollte Bild geschickt hinunterzuwerfen, so daß es auf die Randsteine und nicht ins Wasser fiel, und ihm dann nachzuspringen. Es gelang den Dienern wohl, ihm das Bild zu entreißen, er selbst aber entwand sich mit fast unbegreiflicher Geschicklichkeit ihren Händen, stieg aufs Fenstersims, sprang so zielsicher hinaus, daß er wirklich die Calle vermied, im Eilschritt die kleine Brücke gewann und in ein paar Atemzügen um die nächste Ecke verschwunden war.
Elisabeth hörte gespannt zu. Was der Vater da erzählte, schloß sich mit ihrer eigenen Erinnerung zu einem Bilde zusammen. Sie blieb eine Weile stumm, fragte dann:
»Hängt nun das Bild, das echte Bild, wieder an seinem alten Platz?«
»Aber natürlich, ich sagte Dir ja, daß man es dem Kerl wieder abgejagt hat. Es ist nur schade, daß er selber entwischt ist!«
Elisabeth blieb still. Sie fragte nicht nach Ettore, den sie niemals in ihrem Krankenzimmer gesehen hatte. Nur die alte Gräfin war zu Anfang etliche Male gekommen, verweint und ängstlich, als fühle sie, daß die Priuli nicht in dies Zimmer gehörten. Elisabeth war damals noch ohne Bewußtsein gewesen, und der Oberst hatte die alte Frau so kalt empfangen, daß sie nicht wieder aus ihrer Wohnung heraufstieg.
Solange Elisabeth krank lag, hatte sich die Fürstin Tassini täglich nach ihrem Befinden erkundigen lassen und die prächtigsten Blumen für das Krankenzimmer geschickt. Nun aber, da Elisabeth wieder einzelne Besuche empfangen durfte, nun blieb jede Botschaft aus dem Palazzo Tassini aus, und Elisabeth erwartete vergebens die Frau, mit der sie doch seit langer Zeit jede Woche beim Tee gesessen war. Als sie sich dann telephonisch erkundigen ließ, ob die Fürstin etwa krank sei, erhielt sie den Bescheid, daß die Fürstin in der Abreise begriffen sei, aber jedenfalls der Frau Gräfin noch persönlich Lebewohl sagen werde. Die Fürstin kam aber nicht,305 denn auch bei den Tassinis hatte es eine Katastrophe gegeben, wenn auch in anderer Art als im Hause Priuli.
Der älteste Sohn, Luigi, der dank seinem väterlichen Namen und seinem mütterlichen Reichtum in der englischen Hocharistokratie fast wie ein eingeborner Lord betrachtet wurde, war mit etlichen anderen jungen Männern der vornehmsten Kreise in eine häßliche Weibergeschichte verwickelt worden, die zu einem gesellschaftlichen Skandal zu werden drohte. Die jungen Engländer, die wohl wußten, daß alles erlaubt war, sofern kein Mensch es beweisen konnte, beherrschten alsbald die peinliche Situation, füllten alle Erpresserhände, alle schmutzigen Mäuler, die mit Enthüllungen drohten, mit Gold, so daß sie mit heiler Haut davonkamen und mit blanker Stirn wieder im Klub und in den Salons der Ladies erschienen. In Luigi Tassini aber wachte der Italiener auf, der in seiner primitiven Offenheit von den Verzwicktheiten englischer Sitten nichts begriff und den das schöne Geld reute, das er an all die dunkeln Existenzen wegwerfen sollte. Er begann zu feilschen, zu knickern, drohte mit den Gerichten, wollte mächtige Freunde anrufen, die ihn vor der Ausbeutung durch all diese verrufenen, verlorenen Existenzen sichern sollten. Er erreichte natürlich nur, daß der ganze Skandal einzig und allein an seinem Namen hängen blieb und daß sich die Türen aller Salons vor ihm schlossen, und selbst die jungen Männer, die zwar nicht besser, aber gewitzter gewesen als er, sahen über ihn weg, wenn sie ihn beim306 Morgenritt in Rotten Row trafen. Es blieb ihm nichts übrig, als ziemlich unvermittelt heimzureisen, und wenige Tage später trafen auch die jüngeren Brüder ein, denn auch in Eton war kein Platz für einen Namen, auf den die Schmutztropfen eines gesellschaftlichen Skandals gespritzt waren.
Die Fürstin war empört, als sie vernahm, was sich der Aelteste hatte zuschulden kommen lassen, und ihre Empörung wuchs, als sie merkte, daß die drei Söhne durchaus nicht zerknirscht waren, sondern sich schnell und gern in das elegante Nichtstuerleben ihrer Kreise einlebten. Mit verständnislosem Schrecken sah sie, daß es ihr nicht gelungen war, das schlechte Blut der Tassinis neu zu bilden, sah, daß die Söhne ihr nur äußerlich glichen, in ihrem Innern aber trotz alles englischen Firnisses die echten Söhne ihres Vaters geworden waren. Seit der englische Cant Luigi aus London vertrieben hatte, war ihre demütige Bewunderung für das englische Wesen dahin und der unbändige Hochmut ihrer alten Rasse wachte wieder in ihnen auf, so daß sie ihrer Mutter gerne auseinandersetzten, daß der Name Tassini schon zu einer Zeit im goldenen Buch gestanden habe, als die Vorfahren sämtlicher Lords noch nichts anderes gewesen seien als Fischer oder Seeräuber. Wenn sie unter sich allein waren, betonten sie nicht ungern, daß die bürgerliche Engländerin ihnen den ganzen Stammbaum verdorben hätte, und all ihre Liebe ging zum Fürsten hin, der von ihrer Art war und von ihrer Mutter unterdrückt307 wurde. So hatte sich das Kräfteverhältnis im Hause Tassini scheinbar völlig verschoben. Auf der einen Seite stand die Fürstin völlig allein, auf der anderen der Fürst mit den jungen Söhnen, die nichts anderes begehrten, als dem Vater zu gleichen und ihn zu stützen. Aber ach! der Reichtum des Hauses ruhte ja ausschließlich in den Händen der Frau, und darum mußte aller Hochmut, alles Rassenbewußtsein schweigen, sobald einer der fürstlichen Herren Geld brauchte …
Die Fürstin blieb nach außen hin unbeweglich und steifnackig, wie sie es immer gewesen, aber ihr Herz war von einem Streich getroffen, von dem es sich nie mehr erholen sollte. Sie sah jetzt, daß ihre ganze Lebensrechnung falsch gewesen war, daß diese drei Söhne niemals, wie sie es seit Jahrzehnten geträumt hatte, Werkzeuge der Rache sein würden. Sie waren und blieben Tassinis, würden Lakaien der Mutter sein, wie der Fürst stets der Lakai seiner Frau gewesen war, – nichts weiter. Gemeinsam mit ihrem Vater würden sie versuchen, das Geld zu vertun, das der englische Großvater aufgehäuft hatte, und wenn sie später einmal heirateten, würden ihre Ehen nicht anders sein als die ihres Vaters geworden war …
Wie die Fürstin dies alles überdachte, überkam sie ein grenzenloser Ekel. Sie ließ ihre Koffer packen, wollte nach ihrer Heimat reisen, besann sich aber noch zur rechten Zeit mit bitterem Lächeln, daß nach der Katastrophe mit Luigi der Name Tassini zunächst in London besser nicht mehr genannt wurde. So fuhr sie für unbestimmte308 Zeit an die Riviera, zerfallen mit sich und der Welt, und wußte nicht, ob sie jemals nach Venedig zurückkehren oder schließlich doch wieder in England landen würde. Niemand weinte ihr nach, am wenigsten die Söhne, die sie zwar respektvoll auf das Schiff geleitet hatten, sich aber wie von einem Alb befreit dünkten, als sie das hochmütige, wie von Leid zersägte Gesicht der Mutter nicht mehr sahen. Nun waren sie allein mit ihrem fröhlichen Vater, nun konnten sie leben, wie es ihnen allen gefiel und wie es dem Hause Tassini zukam! –
Auf Umwegen erfuhr Elisabeth die äußeren Geschehnisse im Hause Tassini, und was die Fürstin empfand und litt, konnte sie sich leicht ausdenken. Deutlich stand der erste Nachmittag wieder vor ihr, an dem sie in den Palazzo Tassini gekommen war, und mancher folgende, an denen sie und die Fürstin durch Symbole, die nur ihnen beiden verständlich gewesen, von ihren Schmerzen und ihren Enttäuschungen gesprochen hatten. Es fiel ihr wieder ein, wie klein sie sich neben der Fürstin vorgekommen war, weil sie, statt über die Jahre hinweg zu hassen, immer noch auf eine Stimme der Liebe gewartet hatte. Wie sich ihr dann für flüchtige Augenblicke an Carlos Seite Venedigs drittes Gesicht entschleiert hatte, an das die Fürstin nicht glauben wollte … Eine leise Trauer befiel Elisabeth, als sie dieser Frau gedachte, die sich ihr stets gleichmäßig freundlich, wenn auch gleichmäßig kühl erwiesen hatte, und sie wußte, daß sie der Nachmittage im Palazzo Tassini noch lange gedenken würde.309 In die leise Trauer mischte sich die bange Frage, ob nicht Elisabeth Priuli wie als Frau, so auch als Mutter dereinst das Schicksal der Fürstin Tassini teilen mußte?! –
Als Elisabeth zum erstenmal wieder in einem Lehnstuhl am Fenster sitzen konnte, ließ sie sich die Post bringen, die während ihrer Krankheit für sie eingelaufen war. Unter allerlei Briefen, Kreuzbandsendungen und Geschäftsanzeigen fand sie auch mehrere Briefe, die Ettores Handschrift zeigten, und von denen die älteren den Poststempel Roma, die neueren Pisa zeigten. Elisabeth legte sie uneröffnet beiseite. Sie wollte sich die Stille ihres Rekonvaleszentenglücks nicht durch Widerwärtigkeiten verscheuchen lassen.
Carlo Priuli kam und war bewegt, obwohl er sich's nicht merken lassen wollte.
»Lisa, Du törichte Frau, was machst Du für phantastische Geschichten? War's das Bild wirklich wert, daß Du Dein Leben daransetzen wolltest?«
Elisabeth lächelte ein wenig.
»Ist ein Menschenleben wirklich gar so viel wert?«
»Doch jedenfalls mehr als eine bemalte Leinwand!«
Elisabeth schüttelte langsam den Kopf.
»Dieses Bild ist mehr als bloß eine bemalte Leinwand! Denk' doch, es ist der Glanz der Priuli, eines der größten Kleinodien Venedigs! Und für mich ist es noch mehr als alles das … Mein ganzes Leben hier hat ja eigentlich mit diesem Bilde begonnen. Für mich ist es so etwas wie ein Gedanke, dem ich gehören mußte310 bis zuletzt … Und dann, siehst Du, ich konnte doch nicht dulden, daß Ettore uns auch das noch antut, daß er sich noch gegen das Gesetz vergeht.«
Carlo nickte.
»Wenn Du nur endlich von dem loskommen könntest, was das Bild für Dich bedeutet hat! Wenn Du Dich endlich von den Gespenstern befreien könntest, die es darstellt! Wenn Du Dich endlich entschließen könntest, nicht mehr zurückzusehen, sondern voran.«
Da sagte ihm Elisabeth, was sie schon die ganze Zeit über in sich fühlte, und was sie selbst mit Staunen erfüllte.
»Denk' Dir, alles, was war, liegt so weit hinter mir, als wäre es eine ganz entfernte Landschaft, in der ich Einzelheiten kaum mehr unterscheiden kann. Es ist mir oft, als wäre ich gar nicht mehr ich, als wären zwei Elisabeths da, die eine bis zu der schrecklichen Nacht, und die andere, die mit alledem nichts zu tun hat, und die jetzt ganz still und wunschlos erst zu leben anfängt. Und darum glaube ich, daß ich gar keine solche Heldin bin, wie Du in mir sehen willst. Denn wär' ich eine Heldin, dann müßte mir die Sache, für die ich geblutet habe, doppelt wert sein. So aber ist mir's, als trenne mich gerade mein Blut und meine Krankheit von früher ab …«
»Gott sei Dank, wenn es so ist, und wenn es so bleibt! Das wäre ein Glück für Dich, und auch ein Glück –«
Er brach ab, begann ziemlich unvermittelt von etwas anderem zu sprechen. Als er ging, hatte auch Elisabeth mit keiner Silbe nach Ettore gefragt. – –
Ettore Priuli war nach Rom abgereist. Zwei Tage lang hatte er versucht, in Venedig den Unbefangenen zu spielen, hatte auch den Freunden gegenüber die Fabel behaupten wollen, die er rasch erfand, als die Diener in die Galerie eindrangen: ein Bilderdieb, zweifellos derselbe, der schon vor einiger Zeit zwei Gemälde beschädigt, hatte versucht, die ›Dogaressa‹ zu stehlen, war von der armen Gräfin überrascht worden, hatte sie zu Boden geschlagen und dann eilig die Flucht ergriffen. Er erzählte diese Geschichte ganz überzeugend mit der Miene des bekümmerten Gatten, aber länger als zwei Tage ließ sie sich nicht halten, weil dann in den Zeitungen, im Klub, überall wo er hinkam, die Wahrheit durchzusickern begann. Da hielt er es für besser, dem Gerede aus dem Weg zu gehen, und da er im Hotel Danieli erfuhr, daß die Herzogin von Bressières Venedig plötzlich verlassen habe und nach Rom gegangen sei, schien es ihm gut und unterhaltend, ihr zu folgen. Er war froh, als er Venedig im Rücken hatte, und freute sich auf die römischen Tage. Bis er zurückkehrte, war Elisabeth jedenfalls wiederhergestellt, die peinliche Geschichte schon halb vergessen, und was weiter werden sollte, kümmerte ihn im Augenblick nicht. L'Italia farà da sè!
Elegant und heiter, mit seinem scharmanten Lächeln schlenderte er ins Hotel Quirinal, wo Maud sich schon behaglich eingerichtet hatte, und ließ sich bei ihr melden. Sie empfing ihn sehr ungnädig, denn sie war wütend auf ihn, weil sie nun nicht zu dem Bilde kam und312 obendrein noch wegen des Zeitungsklatsches Venedig plötzlich hatte verlassen müssen. Er trat ihr mit lebhafter Freude entgegen, wollte ihr die Hand küssen, sie verschränkte aber die Arme unter der Brust und sagte von oben herab:
»Nun, Conte Priuli, Sie haben mich in eine hübsche Situation gebracht!«
»Ich bin untröstlich, teure Maud, das dürfen Sie mir glauben! Aber was kann ich machen, wenn meine Frau wie eine Rasende dazwischenfährt und mir alles verdirbt? Alles war so tadellos bis aufs letzte Tüpfelchen berechnet.«
»Jawohl, und alles hat bis aufs letzte Tüpfelchen falliert!« sagte sie ironisch. Und mit einer jäh aufspringenden Brutalität, in der sich das wahre Wesen dieser Frau offenbarte: »Kommen Sie mir nicht mit Ihren albernen Redensarten! Ihre Frau hat mit der Sache gar nichts zu tun; einzig und allein Ihre Ungeschicklichkeit ist an allem schuld. Wissen Sie, einem klugen Geschäftsmann falliert eine solche Sache nicht, selbst wenn zehn rasende Frauen dazwischenkämen! Sie sind aber gar kein Geschäftsmann, sondern bloß ein italienischer Aristokrat, der Geld haben will.«
»Maud, hüten Sie Ihre Zunge, oder ich weiß nicht, was geschieht!«
Sie sah ihn herausfordernd und böse an.
»Wollen Sie mich vielleicht auch niederschlagen wie Ihre Frau? Sie haben ja offenbar Uebung in solchen313 Liebenswürdigkeiten! Ich glaube, es ist besser, wenn ich mich entferne.«
Sie ließ ihn stehen und verschwand im Nebenzimmer.
Ettore blieb noch etliche Tage planlos in Rom, spielte im Klub mit Glück, glaubte immer noch, daß Maud von Reue erfaßt werden und ihn zurückrufen würde, gab aber die Hoffnung auf, als er sie bei dem Korso auf dem Pincio schon im eifrigen Flirt mit zwei Fürsten aus ebenso alten wie verschuldeten römischen Häusern sah. So verließ er denn die Hauptstadt und fuhr nach Pisa, wo er Eleonore verweint und verzweifelt fand, weil sie jeden Tag die Einberufung ihres Liebsten nach Tripolis fürchtete. In Pisa fand dann der Graf Ettore Priuli ein gewaltsames und unrühmliches Ende. Ein Wortwechsel mit dem Ausbeuter seiner Schwester ging in ein wüstes Handgemenge über, in dem der Leutnant unversehens ein Stilett hervorzog und es dem Gegner mit solcher Geschicklichkeit in die rechte Lunge bohrte, daß alle Gewebe zerrissen wurden und der Tod eintrat, noch ehe ein Arzt erschienen war. – –
Mit gesenkter Stirn und verschlossenem Mund vernahm Elisabeth die Kunde, die aus Pisa kam. Ernst und schweigsam ging sie durch die Bitternisse hin, die ihr die Tage brachten, spielte aber weder sich noch andern eine Komödie des Schmerzes vor. Still und fest blickte sie auch auf die Schmutzwoge, die über den Sarg ihres Mannes her in ihr Haus schlug, auf all die zweifelhaften Kavaliere, auf die Wucherer, die geschminkten314 Mädchen, die Kupplerinnen, denen allen der Graf Priuli in irgendeiner Weise verschuldet war, und die nun von der Witwe die Begleichung ihrer Forderungen begehrten. Elisabeth gab, so viel sie konnte, und fragte nicht danach, ob der Rest ihres Vermögens schnell kläglich zusammenschmolz. Wenn der Oberst ihr wehren wollte und warnte:
»Wenn das so weitergeht, hast Du bald selbst nichts mehr!« entgegnete sie ruhig:
»Das macht nichts, wenn es nicht mehr reicht, dann vermieten wir den Palast und verkaufen die Galerie an die Stadt oder an den Staat!«
»Das sagst Du wohl, das brächtest Du aber nie übers Herz! Du warst doch immer so stolz auf Dein Haus und auf Deine Bilder und warst es mit Recht!«
»Ja, früher! Da habe ich wohl gern in der Vergangenheit gelebt und gemeint, es gäbe nichts Schöneres als sie! Jetzt aber kann ich das nicht mehr. Jetzt muß ich an der Gegenwart und an der Zukunft hängen – um der Kinder willen!«
»Ja, die Kinder, das ist ein Glück, daß Du die wenigstens hast! Wenn man Kinder hat, kann man alles ertragen!«
Elisabeth nickte. Sie wollte dem Vater, der schon so viel mit ihr gelitten hatte, nicht sagen, daß sie immer wieder Angst um die Zukunft der Kinder anfiel, daß sich ihr immer wieder qualvoll die Frage aufdrängte, ob nicht auch in ihren Söhnen einst das Blut des Vaters mächtiger sein könnte als das der Mutter.
Der Oberst sagte:
»Was später wird, können wir heute noch nicht beschließen! Vorerst aber geht Ihr mit mir nach Deutschland zurück. Du mußt einmal für längere Zeit fort von hier, von diesem verfluchten Nest, wo Du so viel durchgemacht hast!«
Um Elisabeths Lippen zitterte ein bitteres Lächeln.
»Papa, hättest Du je geglaubt, daß Du Venedig einmal ›das verfluchte Nest‹ nennen würdest?«
»Habe ich etwa kein Recht dazu? Hat dieses verfluchte Nest uns nicht schmählich enttäuscht?«
Elisabeth schwieg eine Weile, ehe sie antwortete:
»Ja, es hat uns enttäuscht, weil wir uns selber täuschten und täuschen wollten. Weil wir immerfort nur auf das gehört haben, was die Maler und die Dichter und die Steine von dieser Stadt erzählen, und niemals ihre Menschen kennen lernen, wie sie wirklich sind. Ich habe die Wirklichkeit mißachtet, – das war der große Rechenfehler meines Lebens, für den ich büßen muß!«
Der Oberst schwieg. Er konnte seiner Tochter nicht ganz unrecht geben, wollte aber nicht weiter bei dem Gespräch verharren und meinte:
»Was geschehen ist, können wir nicht mehr ungeschehen machen. Jetzt gehst Du zunächst zur Erholung mit mir heim und später … Ja, vielleicht wickeln wir später doch alles ab, was Dich hier noch bindet, und leben wieder friedlich miteinander weiter wie in alten Tagen?!«
Da brach aus Elisabeth die aufgespeicherte Sehnsucht vieler Jahre hervor, daß sie mit schluchzender Stimme leidenschaftlich rief:
»Ja, heim! Nur endlich heimkommen, nichts anderes will ich mehr und nie wieder von daheim fortgehen. Daheim kann ich vielleicht manches vergessen und aus den Kindern doch noch ordentliche Menschen machen!«
Im Molo lag der »Wurmbrand«, der sie nach Triest bringen sollte. Wie Elisabeth den deutschen Namen in der Sonne leuchten sah, wurde sie froh, als ob sie einen Gruß der Heimat empfangen hätte. Mit einem leisen Glücksgefühl, wie sie es lange nicht mehr gekannt, schritt sie über die Zugbrücke. Der Oberst wachte genau, daß alles Gepäck pünktlich verladen wurde, die beiden Knaben in ihren blauen Matrosenanzügen mit dem kleinen Trauerflor am Arm konnten sich nicht sattsehen an den ungefügen Stahlgliedern der Schiffsmaschine. Elisabeth setzte sich auf dem Verdeck nieder und sah voll Sehnsucht über die Lagune hin, in der Richtung, wo nach wenigen Stunden schon Triest aus dem Meer aufsteigen würde. Carlo Priuli kam, um ihr Lebewohl zu sagen, brachte den Kindern ein paar Süßigkeiten und sprach die abgerissenen und gleichgültigen Worte, die man bei jedem Abschied auf der Eisenbahn oder im Hafen spricht. Seine Blicke ruhten auf ihr mit zärtlicher Güte und seine Stimme klang ein wenig ängstlich, als er fragte:
»Lisa, gehst Du für immer von hier fort oder sehen wir uns wieder?«
Sie wollte aufschreien: »Nie mehr sehen wir uns wieder! Nie mehr kehre ich in diese schreckliche Stadt zurück!« Da zog ihr aber die Erinnerung an jenen Nachmittag in den Giardini publici durch den Sinn, und wie ein Erlöser von geheimer Angst überkam sie der Gedanke, daß auch dieser Tüchtige ein Priuli war – – Zum erstenmal seit Ettores Tod huschte ein hellerer Schimmer über ihr verhärmtes Gesicht, und das harte Wort, das sie sprechen wollte, blieb ungesagt.
Die Schiffsschrauben begannen langsam zu schnauben, von der Schiffsbrücke her riefen die Matrosen, daß es für die Zurückbleibenden höchste Zeit sei, das Schiff zu verlassen. Carlo streckte Elisabeth die Hand zum Abschied hin, und da sie bislang ihm nicht geantwortet hatte, fragte er noch einmal, angstvoller als vorhin:
»Sehen wir uns wieder?«
Sie legte ihre Hand in die seine und sagte:
»Vielleicht!«
Weitere Anmerkungen zur Transkription
Offensichtlich fehlerhafte Zeichensetzung wurde stillschweigend korrigiert. Die Darstellung der Ellipsen wurde vereinheitlicht.
Korrekturen:
S. 107: den → dem
Der Palazzo, in dem man sich bis zur Stunde
S. 218: Palazza → Palazzo
Venedig und den Palazzo Tassini verlassen
S. 256: Palimpfests → Palimpsests
wie die Urschrift eines Palimpsests
S. 268: könnnten → könnten
auch Sie könnten nicht mit einem Mann leben,
S. 288: haten → hatten
Die Nachforschungen der Polizei hatten noch immer
S. 308: Palozzo → Palazzo
an dem sie in den Palazzo Tassini gekommen war