Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Maria

So lautete der Brief. Gleich einer Antwort auf das letzte heiße Geraune stand, von andrer Hand geschrieben: Non cras sed hodie unter dem Namen Maria.

Der andre Brief zeigte die ungeübte Handschrift eines Knaben.

Lieber Bruder Felix!

Die Mutter hört nicht auf zu weinen, seit du fort bist. Sie hat mich geheißen, Tinte und Feder zu holen, und will mir sagen, was ich dir schreiben soll. –

Kind! Gestern wollte ichs selber thun, aber die Buchstaben ertrinken in meinen Thränen. – Kind, kehre zu deiner Mutter zurück. Als ich dich geboren hatte, wünschte ich zu sterben; als ich deine Augen sah, betete ich um mein Leben. Verläßt du mich, so fluche ich der Erhörung. Wer hat mehr für dich gethan, die Hexe Maria oder deine Mutter? Was habe ich dir versagt? Als du noch klein warst, und meine Haare noch schwarz, hast du dich darangehängt, und ich habe dich durch die Stube getragen, wie viel hundertmale! Dann bist du groß geworden und schön, und das Herz hat mir im Leibe gejauchzt, wenn ich dich ansah; die Mädchen hatten dich gern, und ich lachte, wenn sie über dich klagten, gab ihnen Geld und sagte: schweiget still! Und wenn die Männer über dich fluchten, zog ich dich in der Kammer an mein Herz, küßte dich und sagte: du wirst deinem Vater gleich! Felix, was thust du bei denen dort? Du bist kein Pole! Deiner Mutter ist dieses Volk fremd geworden, und dein Vater –

Als wir verkleidet aus Warschau flohen, weißt du noch, wie sie dahingen über dem Gefängnisgitter, die schmählich gemordeten Offiziere der Kaiserin? Die Augen stier und gräßlich groß, die Lippen blau und über die Zähne gezogen, der Mund weit offen, die Haare wirr übers Gesicht, die Kleider kotig und zerfetzt. Zu einem führte ich dich hin und sagte: Felix, hier! Du sahst mich verwundert an und dann den Toten. Auf einmal zittertest du und beugtest dein Knie und küßtest die blutige Hand, von der die Haut hing. Felix, willst du für seine Mörder fechten? Kind, komm zurück! Ich will vor dir knieen, wie du vor deinem –, vor dem Manne am Gitter knietest, und will deine Hand küssen und sagen: du bist mein Herr! Kommst du nicht bald, so werde ich blind sein, wenn du kommst; aber auch dann noch preise ich selig meine toten Angen, wenn nur du deine Hand drauflegst!

Lieber Bruder! Ich habe eine Zeit lang gewartet, aber die Mutter weint immer zu und sagt nichts mehr. Ich wollte, ich wäre drei Jahre älter; dann käme ich selbst statt dieses Briefs, nicht um dich zu holen, sondern um mit dir zu reiten und mit Maria. Grüße Maria! Ich schicke dir hier die goldne Kette mit ihrem Bilde. Es ist unrecht von dir, daß du mein Eigentum willst, denn ich habe ihr Bild und Kette im ehrlichen Spiel abgewonnen, und du siehst sie alle Tage und kannst deine beiden Arme zur Kette machen. Aber du ziehst in den Krieg für das Vaterland, wie sie sagen, da will ich dir nichts abschlagen; wer weiß, vielleicht schützt dich ihr Bild vor preußischen Kugeln und russischen Lanzen. Denn Maria ist eine Heilige. Vielleicht würde ich doch das Bild nicht schicken! Aber sie wills so haben, und ihr kann ich nichts verweigern. Hüte Maria, daß ihr nichts Böses geschieht! Und wenn der aus ist, gieb mir das Bild wieder! Denn dann brauchst dus nicht mehr. Dann habt ihr wohl Hochzeit? Ich will die Kette tragen, wenn wir die Fackel schwingen vor euch her und unsers Hauses Spruch jauchzen: Non cras sed hodie.

Der Thadde, der dir diesen Brief bringt, will bei euch bleiben, und die beiden wilden Brüder, die bei ihrer Mutter in der Hütte am Teiche wohnen, wollen auch zu euch ziehen. Die rote Rocinka, das Mädchen des ältern, die dir einmal mit dem Rechen zwei Löcher in den Kopf schlug und dafür gepeitscht worden wäre, wenn du sie nicht losgebeten hättest, die will zu der alten Mutter an den Teich ziehen. Ich habe mein Geld unter Thadde und die beiden Brüder verteilt. Die Brüder gaben, was sie bekamen, der Rocinka für ihre Mutter. Siehst du, es würde mir besser gefallen, wenn Maria wie Rocinka thäte. Anstatt mit dir zu reiten, sollte sie unsrer Mutter die Thränen trocknen, die sie um dich weint, und mit ihr für dich zu den Heiligen beten. Vorgestern kam ein Brief von unserm Vater. Es gefällt ihm sehr gut bei den Österreichern, und er hofft, daß wir alle einmal österreichisch werden. Er hat im Spiel viel Geld gewonnen. Der Mutter hat er einen Pelz geschickt, dem heiligen Nikolaus in der Kirche einen neuen Mantel, und jedem von uns Brüdern einen Siegelring mit Wappen und Devise. Er ist sehr froh, daß er fern von Lärm und Gefahr ist. Wäre er nicht entronnen, so hatten sie ihn aufgehängt, wie die Russen. Und was hat er ihnen gethan? Er hat Geld von der Kaiserin genommen, wie fast alle Edelleute; wer von den Lumpen in Warschau würde keins nehmen? Ich weiß nicht, wem ich recht geben soll, der Mutter, die die Russen liebt, oder dem Vater, der jetzt die Österreicher lieb hat, oder dir und Maria, die ihr das polnische Vaterland liebt. Ich wollte, der Krieg dauerte, bis ich alt genug bin, mich zu entscheiden. Einstweilen zöge ich am liebsten mit den Patrioten, weil du und Maria dort bist.

Ich habe dir einen langen Brief geschrieben, so lang, daß die Mutter darüber das Weinen vergessen hat und eingeschlafen ist. Ich habe die Lena gerufen, wir haben sie leise geweckt und miteinander in die Kammer geführt, wo Lena sie zu Bett gebracht hat. Sie schlief schon wieder, als ich ihr die Hand küßte. Sie wachte darüber auf und sagte: Bist dus, Felix? – Ach, du bists! Dann zog sie die Hand zurück und wandte sich um. Ich weiß wohl, meine Mutter liebt mich nicht. Ach Gott, und ich weiß auch, weshalb! Weil ich Stanislaus heiße, wie unser Vater, oder vielmehr wie mein Vater. Denn mein Vater ist der deine nicht. Das hat mir die Lena vorhin erzählt. Ich weiß jetzt alles. Du bist älter, als sie sagen, und als auf unserm Stammbaum steht. Der Vater hat die Mutter doch geheiratet, weil die Kaiserin es ihm durch den König befehlen ließ, und die Mutter hat den Vater genommen, weil sie sonst ins Kloster gemußt hätte. Aber sie liebte ihn nicht, sondern einen, den die Kaiserin auch lieb hatte. Die Lena hat mir auch gesagt, daß von Rechts wegen von dem ganzen Erbe kein Strohwisch dir gehöre, sondern alles mir, und daß ich dich einmal aus dem Hause jagen müsse. Ich mußte lachen. Ich dich aus dem Hause jagen! Ich schicke dir ja das Liebste, was ich habe. Marias Bild und Kette. Wir wollen uns lieb haben als rechte Brüder, wenn wir auch nur Stiefbrüder sind. Als ich dich bat: Bleibe noch bis morgen, küßtest du mich und sagtest: Non cras sed hodie! Wann wir uns wiedersehen? Und wo? Wer weiß es? Auch wenn ich schon in Krieg ziehen könnte, muß ich jetzt nicht unsrer Mutter Rocinka sein? Wenn der Vater recht hat und wir österreichisch werden, sind wir dann nicht Feinde, du und ich? Aber wie wir uns auch treffen mögen, ich bitte dich, küsse mich dann wieder und rufe mir wieder zu: Non cras sed hodie! Das soll mir das Zeichen sein, daß du trotz allem und allem mein Bruder bleiben willst.

In getreuer Liebe
Stanislaus

Nachdem ich mir die beiden Briefe vorgelesen hatte, stand ich auf und sah zum Fenster hinaus. Es war eine wilde Nacht. Der Föhn fuhr heulend durch die Gassen und Winkel des engen Städtleins, in der Nachbarschaft schlugen Fensterläden an, die Thür des Pfarrgartens ging langsam knarrend auf und schlug mit Getöse zu, um wieder in geheimnisthuerischer Grämlichkeit mit ihrem Knarren zu beginnen. Jetzt, jetzt fällt sie wieder zu, sagte ich mir und zählte den lang aushakenden Atem der Krächzenden aus, und doch schreckte ich jedesmal zusammen, wenn der dröhnende Schlag erfolgte. Hinter dem Hause stand der Vollmond; über den Himmel zogen fahl durchschimmernde Wolkenfetzen eilig dahin, verlangenvoll ausgreifend nach der nächtlichen Weite, hinter ihnen her dunkle Ballen, denen auf Erden gigantische Schatten folgten. Ich sah hinauf und erblickte eine jugendschöne Reiterin, in dunkelm Gewand mit den Wolken dahinjagend auf falbem Roß. Die Ärmel des Dolmans und die schwarzen Locken flatterten im Winde. Sie sah lachend zurück, die weißen Zähne blitzten, und die Augen strahlten. Und hinter ihr her reitet auf schwarzem Renner ein Jüngling, schlank und groß. Den Arm streckt er nach ihr aus; sie winkt ihm, er beugt sich vor, die Hand zu fassen. Da sind sie beide dahin in die Lust, in die Nacht. – Ihr hofftet in den Sieg, in die Freiheit zu reiten, und euer Ritt endet im Elend. Gott weiß, wohin euch der nächtliche Sturm getragen hat! Wie war doch der Vater, der die Österreicher lieb gewann, soviel klüger als ihr! Armer Stanislaus! Bist du denen nachgezogen, an denen dein Herz hing, ins Verderben hinein? Hast du sie aus dem Elend errettet und dir die Kette wieder gewonnen mit Marias Bild, und hast ihnen am Hochzeitsabend die Fackel geschwungen? Armer Junge, dein Herz hing an ihr! Oder seid ihr euch als Feinde begegnet? Oder hat das Schicksal euch auseinandergeworfen, wie die Fetzen euers Vaterlandes, ohne daß ihr jemals die brüderlichen Zeichen tauschtet, den Kuß und den Zuruf: Non cras sed hodie! Arme Mutter! Dein Liebling hat dir nicht die Hand auf die erstorbnen Augen gelegt, und niemand hat dir geholfen, deine Söhne zu beweinen! Wie viel glücklicher doch als du war deine geringste Magd, das Mütterlein in der Hütte am See! Rocinka küßt ihr die Thränen von den Wangen und betet mit ihr um das Seelenheil der gefallnen Söhne.

Lange stand ich so am Fenster. Da fuhr ich jäh aus meinen Träumen. Ein langgezognes Heulen und Wehklagen erscholl hinter dem Hause. Das war der Wind nicht, das war eines Menschen Stimme. Ich hatte sie schon einmal gehört. Hinter dem Pfarrgarten steht der alte Turm. Ich wußte, von wem die Töne kamen. Schaudernd zog ich den Laden vor und schloß das Fenster.

Der alte Turm und sein unheimlicher Wächter standen mir wieder lebendig vor der Seele. Am Fuße des Turmes ist der Beutel mit den Briefen gefunden worden; das Bild mit der Kette muß wohl auch einmal dort gewesen sein! Und der blödsinnige Wächter ist der Zeuge dessen gewesen, was dort geschehen ist. Wie aber kommt die Devise: Non cras sed hodie! in seinen Mund? Ich beschloß, am folgenden Tage in dem alten Turme nachzuforschen.

In der Stube auf und nieder gehend besann ich mich, auf welche Weise ich dies am besten thun könne. Da fiel mir ein, daß möglicherweise die Kirchenbücher über das Ereignis am alten Turme Auskunft geben dürften; wußte ich doch, daß die Geistlichen einer frühern Zeit, in der es noch keine gedruckten Formulare gab, mit ihren kirchlichen Einträgen eine Ortschronik zu verbinden pflegten. Dieser Gedanke ließ mir keine Ruhe; ich beschloß, sofort Nachschau zu halten, obgleich die dritte Morgenstunde nicht mehr fern war. Ich ging mit der Lampe hinunter in die Studierstube, wo die Kirchenbücher auf dem untersten Fache der größten Bücherregale in Reih und Glied nebeneinander standen. Ich nahm den Band, wo die Sterbefälle eingetragen waren, und schlug das Jahr 1796 auf. Richtig, nach kurzem Blättern hatte ich gefunden, was ich suchte. Unter dem Datum vom 17. Oktober des genannten Jahres fand sich der Eintrag: »Anonymus, Leutnant im französischen Regiment Husars d'Auvergne, ist am 15. Oktober bei einem Scharmützel mit den kaiserlichen leichten Reitern, genannt Kroaten, vulgo Rotmäntel, verblieben und am 17. ejusdem, obgleich vermutlich katholischen Glaubens, unter Glockengeläute und erbaulichen Gesängen der Schuljugend allhier auf dem Friedhofe in der Reihe beerdigt worden. Leichentext: Siehe, es ist nur ein Schritt zwischen mir und dem Tode. 1. Sam. 20, 3.«

An diesen Eintrag schloß sich eine längere Notiz an, die sich auf den obenstehenden Todesfall bezog. Das Herz klopfte mir vor Erwartung, als ich das Buch in meine warme Stube trug, um daselbst mit Muße zu lesen, was der Pfarrer beigefügt hatte.

Die Notiz lautete:

»Am 13. Oktobris früh war ich in die Weinberge gegangen, um meinen Parochianen Glück in den Herbst zu wünschen. Da kam der Ritterbote den Berg heraufgesprungen und schrie: die Franzosen kommen. Wir ließen alles liegen und stehen und eilten ins Städtlein. Ich ging ins Schloß zum alten Freiherrn. Wir müssen ihnen das Thor öffnen, rief er mir zu, aber sie werden nicht lange bleiben, ich habe einen Reitenden zu den Österreichern nach Schwaigern geschickt. Ich eilte darauf heim, zog mein Amtskleid an und bestellte den Schulmeister mit den Kindern an das Südthor. Dort trafen wir auch den gnädigen Herrn. Bald kamen die Franzosen herangeritten, auf magern Gäulen, elend und abgemattet von der Flucht vor dem Erzherzog Karl. (Gott segne diesen Gideon!) An der Spitze ritten die Offiziere. Der Freiherr trat vor den hin, der der oberste schien, und hielt eine würdige Ansprache in französischer Zunge, worin er Leben und Eigentum der Einwohner dem Edelmut des Feindes befahl. Auf meinen Wink stimmte jetzt der Schulmeister das Lied an:

Aller meiner Brüder Rechte
Sollen, Gott, mir heilig sein.

Weiter kam er nicht, denn ein wüster Kerl ritt unter greulichen Flüchen mit geschwungnem Säbel mitten unter die Kindlein hinein, daß sie heulend flohen. Der Oberst rechnete darauf dem gnädigen Herrn vor, wieviel Brot und Wein, Heu und Hafer, Pferde und Wagen das Städtlein bis zum andern Mittag zu liefern habe; zuletzt nannte er noch 6000 Gulden. Nun trat ich mit einem leisen Stoßgebetlein heran und hielt dem Obersten vor, daß das Städtlein bereits dreimal in diesem Jahre Kontributionen geleistet habe, und daß, auch wenn wir alle nachher betteln wollten, wir das Verlangte nicht beibringen könnten. Gut, erwiderte mit höflichem Lächeln der Oberst, so laß ich meine Husaren plündern. Da ritt aus dem Haufen der Offiziere jemand herbei; mit Erstaunen sah ich, daß es ein Frauenzimmer war, gekleidet à la polonaise, mit langen, schwarzen Locken und schönem Angesicht. Sie und der Oberst redeten leise miteinander, worauf er sich zu uns wandte und sagte: Meine Herren, bedanken Sie sich bei Madame, ich fordere von allem die Hälfte. Ich machte vor der Dame mein Kompliment. Die Husaren ritten darauf auf den Marktplatz. Ich fragte einen Soldaten, wer die Reiterin sei. Er lachte und sprach: C'est l'amie du colonel, c'est l'amis de tous! Kaum war ich ins Pfarrhaus zurückgekehrt, als mich ein Bote ins Schloß rief. Vor dem Thore fand ich meinen gnädigsten Patron in erregtem Wortwechsel mit dem französischen Obersten. Als ich herzutrat, rief er mir auf deutsch entgegen: Er will, daß das Weibsbild mit ihm bei mir im Quartier liege, das ist eine Beschimpfung meiner Frau und Töchter. Dann fuhr er zum Oberst gewendet französisch fort, indem er auf mich wies: Madame wird bei diesem Herrn hier wohnen. Er nahm mich darauf auf die Seite und sagte zu mir: Ehe Ihr Eure Liebste heimholt, werden doch die Stuben im obern Stock neu gestrichen. Darüber kam das Weib herangeritten, neben ihr ein schöner, junger Offizier, der aus dem Sattel sprang und ihren Steigbügel faßte. Dem Obersten, der in den Hof zu einer Gruppe Offiziere getreten war, mochte das eifrige Gespräch zwischen den beiden nicht gefallen: Herr Leutnant! rief er. Der Offizier ging in den Hof, Und ich hörte, wie ihm die Wache für die Nacht übertragen wurde. Mit hochrotem Gesicht kam er zurück; ich sah, wie die andern Offiziere hinter ihm drein lächelten. Die Dame wollte an ihm vorüber in den Schloßhof reiten. Da trat der Freiherr rasch an sie heran und sagte, auf mich weisend: Madame folgt diesem Herrn hier, ging in den Hof und schlug das Thor zu. Das Weib wurde rot und riß hastig ihr Roß herum, dann sagte sie zu mir auf deutsch: Führen Sie mich, mein Herr!

Während ich neben der Reiterin einherschritt, sprengte der schwarzhaarige Offizier, der seinen Gaul wieder bestiegen hatte, hinter uns her, und der Dame zur Seite reitend, redete er mit heftiger Stimme in einer Sprache, die ich nicht verstand, in sie hinein. Sie zuckte die Achsel, lachte laut auf, schüttelte den Kopf und gab ihrem Begleiter mit der Reitpeitsche einen Schlag über die Schulter. Dann spornte sie ihren Rappen zum Galopp und sprengte bis an die Kirche vor, wo sie auf mich wartete. Wie sie so vor mir hielt, beständig lachend und die schwarzen Locken schüttelnd, erschien sie mir schön wie Thirza, lieblich wie Jerusalem, schrecklich wie Heerspitzen. Ich drehte meinen goldnen Fingerreif und dachte fürbittend an meine liebste Braut. Der Offizier hielt an der Linde vor dem Schloßhofe und sah traurig nach der Dame herüber. Dann wandte er sein Roß um und ritt langsam die Stadt hinauf.

Ich kampierte die Nacht bei dem Schulmeister.

Etwa zwei Stunden vor Tag wurden wir durch die Sturmglocke auf dem alten Turme geweckt. An der Stadtmauer knallten Schüsse. Auf der Straße wurde es lebendig. Als ich hinaustrat, wurde Reveille geblasen, die Franzosen zogen eilends die Gäule aus den Ställen und sammelten sich auf dem Marktplatze. Als ich vor das Pfarrhaus kam, fand ich Madame bereits zu Pferde. Der Oberst sprengte gerade herbei. Wir müssen fort, rief er. Der Erzherzog ist nah. Die Kroaten des Vortrupps wollten uns überfallen. Aber die Wache war wacker; sie sind zurückgeschlagen! – Haben wir Verluste? fragte sie. – Einer blieb, sagte er, ritt nahe an sie heran, sah ihr steif ins Gesicht und nannte einen Namen. Sie wurde todesbleich und wankte im Sattel. Er hielt sie aufrecht. Sie zitterte in seinen Armen wie ein Wild im Netz des Jägers. Dann wurde ihr Leib still, mit geneigtem Haupte saß sie da. Es ist Zeit, sagte jetzt der Oberst, vorwärts! Sie wandte sich nach mir, zog einen Beutel aus der Tasche, gab ihn mir und sagte: Begrabet den Gefallnen, und für den Rest – Da gab der Oberst ihrem Pferde einen Schlag, daß es sich aufbäumte, und sie sprengten miteinander den Hügel hinab. Eine Viertelstunde später war kein Franzose mehr im Städtlein. Ich ging nun hinauf nach dem alten Turme. Ich fand den Gefallnen hinter ihm im Stadtgraben. Es war der Offizier, der sich tags zuvor unter der Schloßlinde mit des Obersts Freundin verzürnt hatte. Im Gesicht, an den Armen und am Halse trug er mehrere Hieb- und Stichwunden, und die Hirnschale war ihm eingeschlagen. Die Kroaten hatten ihn ausgeplündert. Weder Geld noch Uhr trug er bei sich. Um den Hals schlang sich ein lederner Riemen, dessen Enden auf der blutigen Brust festklebten. Der Beutel, der daran gehangen, war abgeschnitten. Ich ließ dem Franzosen ein stattliches Begräbnis herrichten. Den Rest des Geldes verteilte ich unter seine Landsleute, die bald darauf in langen Zügen gefangen durch das Städtlein geführt wurden. Gott leite den Adlersflug des Erzherzogs von Sieg zu Sieg und beschere unserm seufzenden Vaterlande den edeln Frieden!«

Ich war bewegt, als ich zu Ende gelesen. Es war ein barmherziges Schicksal – so waren meine Gedanken –, daß der eine, der bleiben sollte, du gewesen bist, Felix. Gesegnet sei der alte Turm, daß er zur Klippe wurde, an der das verschlagne Schifflein scheiterte und das ruhelose Herz zur Ruhe kam. Dann dachte ich an Maria, und bei allem Grauen vor der Dämonischen, war mirs doch eine süße Vorstellung, daß möglicherweise das schöne Weib in diesem Zimmer geruht habe.

Ich hatte mich zu Bett gelegt und suchte den Schlaf. Aber sei es, daß ich zu erregt war, sei es, daß des Sturmes Geheul die Sinne nicht zur Ruhe kommen ließ, ich konnte den Schlaf nicht finden. Jedesmal, wenn ich im Einschlummern war, schreckte mich der dröhnende Aufschlag der Gartenthür, sodaß ich zusammenfuhr und wieder völlig wach wurde. Schließlich ergriff mich eine Aufregung, daß ich mich im Bett nicht mehr zu lassen wußte. Ich kleidete mich an, entzündete ein Licht, ging hinunter in den Hausgang. Der Schlüssel steckte von innen in der Hausthür. Ich schloß auf und ging hinaus in den Hof, um die Gartenthür mit einem Schnurende, das ich mitgenommen hatte, in ihrem Schlosse festzubinden. Der Mond war untergegangen; es war finstre Nacht, rechts vom Hause zeigte sich eine leise Helle am Himmel. Es ging auf fünf Uhr. In einigen Häusern brannten Lichter.

Der kühle Wind that mir gut. Ich atmete ihn in tiefen Zügen ein, dann ging ich an den Brunnen und wusch mir Stirn und Hände in dem eiskalten Wasser. Das Geräusch eines sich öffnenden Thores machte mich aufschauen. Der helle Schein einer großen Laterne fiel die Flucht der Straße her auf mich zu. Er kam von dem Gasthause, das etwa fünfzig Schritte weiter unten lag. Ein Wagen wurde aus dem Hofe auf die Straße geschoben, ein zweiter stand angespannt vor dem Hause; man hörte das Scharren und Stampfen andrer Pferde, die wohl aus dem Stalle in den gepflasterten Hof geführt wurden.

Es sind die Komödianten, sagte ich mir, sie brechen früh auf. Als ich mir Stirn und Hände mit meinem Taschentuche getrocknet hatte, wandte ich mich dem Garten zu, um mein eigentliches Vorhaben auszuführen.


 << zurück weiter >>