Jakob Wassermann
Etzel Andergast
Jakob Wassermann

   weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Jakob Wassermann

Etzel Andergast

Roman

1931
S. Fischer / Verlag / Berlin


Die Vor-Welt

Joseph Kerkhoven

»Denk ich an Deutschland in der Nacht . . .«

 

Erstes Kapitel

Obschon ich mir bewußt bin, daß die im folgenden erzählten Vorgänge nichts von einer weltbewegenden Katastrophe an sich haben, bin ich doch der Meinung, daß sie beträchtlich in das Leben der Epoche eingreifen, vielleicht stellen sie sogar einen wichtigen Teil jenes Verlaufs dar, den man die innere Geschichte der Menschheit nennen könnte, ein im ganzen genommen wenig erforschter Bezirk. Und wenn die Ereignisse den stürmischen Gang vermissen lassen, der einen solchen Anspruch in den Augen der meisten erst zu rechtfertigen vermag, so ist es möglicherweise die Tiefe, in die sie hinabreichen, wodurch sie den Mangel ausgleichen. Es gibt auch im privatesten Dasein keine Veränderung, die nicht von den größten Wirkungen begleitet sein könnte. Unter Umständen ist es die Minierarbeit einer Kolonie von Mäusen, die einen Berg zum Einsturz bringt.

 

Der Kreis, den ich zu umschreiben habe, bedeckt eine so ungeheure Fläche, und die Personen, deren Geschicke sich innerhalb seiner Peripherie erfüllen, sind so verschiedenartig und vielschichtig, daß ich schlechterdings daran verzweifle, im einzelnen zu Bild und Figur zu gelangen. Ich muß mich damit abfinden, selbst auf die Gefahr hin, daß mir das Chaos über dem Kopf zusammenschlägt. Ob Figur oder nicht Figur, daran ist zunächst nichts gelegen. Wenn das Element, in dem sie entsteht oder entstehen soll, so stürmisch erregt ist, daß es immer wieder ihre Form und ihren Umriß zerstört, muß man vielleicht seine Aufmerksamkeit mehr auf die Natur der Widerstände richten und erst im Kampf gegen sie die charakteristischen Verschiedenheiten der Individuen festhalten, etwa wie man bei einem Waldbrand rings um ein gefährdetes Anwesen Erdwälle aufschaufelt. Viele behaupten, die Unverwechselbarkeit der Bildung, die man Gestalt nennt, bedeute nichts mehr gegen die Übermacht der Dinge und den Geist der Masse. Am Ende haben sie recht, und es ist unmöglich geworden, aus der einmaligen Art eines Menschen giltiges Zeugnis zu schöpfen für seine Zeit und seine Welt. Aber die Entscheidung darüber liegt weder bei ihnen noch bei mir, da walten Gesetze, die zu geheimnisvoll sind als daß unser kurzer Sinn sie ergründen könnte. Ich weiß nur so viel: der Mensch ist das Dauernde, und aus der Menschenwelt kann ich nicht heraus, sie hängt mir an und umgibt mich wie der Sandhaufen das Sandkorn.

*

Die Unausweichlichkeit, mit der Irlen seit dem Tage seiner Landung in Europa nach allen möglichen Umwegen und Verzögerungen schließlich zu der Begegnung mit Joseph Kerkhoven geführt wurde, gab ihm später oft zu denken. Je nachdem man metaphysisch gestimmt war, konnte man es Zufall oder Fügung nennen, Instinkt oder Schicksalswillen, es war jedenfalls für ihn wie für Kerkhoven von einschneidender Lebensbedeutung.

 

Im August 1913 landete er mit einem vom Kongo kommenden Dampfer in Genua. Acht mitgebrachte Kisten enthielten Sammlungen. Er übergab sie einem Spediteur zur Weiterbeförderung nach Deutschland und ließ sie an seine Mutter, Frau Senator Irlen, adressieren. Zugleich schickte er ihr eine Depesche: Seereise glänzend überstanden, komme nächste Woche, dann setzte er sich in den Blauen Zug und fuhr nach Paris.

Warum das? Warum nicht nachhause? Erstens war dies Zuhause ein wenig fraglich. Bei seiner Abreise von Dresden vor zwei Jahren hatte er seine Wohnung aufgegeben und die Möbel in das Haus der Mutter schaffen lassen, die damals in der Nähe von München wohnte. Vor einigen Monaten war sie, einem ihrer plötzlichen Entschlüsse gehorchend, nach der mitteldeutschen Universitätsstadt übersiedelt, wo ihr Enkel Ernst Bergmann lebte, sein Neffe also, der sich dort als Privatdozent der Philosophie habilitiert hatte. Er bewohnte mit seiner jungen Frau und einem einzigen Kind eine geräumige Villa, deren Erdgeschoß er schon immer für die Großmutter freigehalten hatte und wo auch der zurückgekehrte Irlen, wenn ihn nicht andere Pläne daran hinderten, alle Bequemlichkeit und Ruhe finden konnte, die er sich nach so vielen Beschwerden vermutlich wünschte. So hatte er ihm in einem etwas trockenen und korrekten, dabei außerordentlich respektvollen Brief geschrieben. Aber Irlen hatte augenblicklich geringe Neigung, sich in provinzstädtisches Leben zurückzuziehen, das vielleicht trotzdem störende Anforderungen an ihn stellte.

Diese Überlegungen hätten ihn aber nicht allein zu dem launenhaft scheinenden Entschluß veranlassen können. Er hatte Angst, sogleich nach Deutschland zu gehen. Es war ein Gefühl in ihm als müsse er zuerst einmal Vorposten beziehen. Er war auf den Eindruck, den ihm Europa machen würde, ungeheuer gespannt gewesen. Er empfand Europa als einheitliches Gebilde, will sagen, in seiner umgewandelten Vorstellung in der Ferne war es nach und nach in ein solches verschmolzen. Er wollte die Probe machen. Gab es eine Möglichkeit, für diese halb geistige, halb sehnsüchtige Konstruktion Stützen zu finden, so war, dünkte ihn, Paris der einzige Ort dafür. Er liebte Paris, er liebte Frankreich. Deutschland war in ihm, ja, er hätte beinah in anderssinniger Abwandlung eines berühmten Wortes sagen können: Deutschland bin ich. Aber das war nicht das wirkliche Deutschland, es war ein geträumtes. Vor dem wirklichen eben hatte er Angst. Das ging weit zurück, war unlöslich mit seinem Charakter und seinem Leben verwoben.

 

Er verbrachte einen Vormittag im Louvre, den Nachmittag bei den Bücherantiquaren auf dem Linken Ufer, schlenderte über die Boulevards, saß zu den Mahlzeiten in stillen kleinen Tavernen, immer mit dem Bewußtsein: hinter mir Wildnis, gewaltig Unvergeßbares, Urwelt Urwald Urmensch. War er nicht fast erneuert oder doch verwandelt daraus hervorgegangen, weiser wissender erfahrener gehärteter? Voller erschloß sich nun die gehütete und geschichtlich geschichtete Welt, ergriffener schaute er die vertrauten Dinge an, die erlauchten Werke, die gepflegten Gärten, die Dome, Paläste und alten Gassen. In der Stimmung gesammelten Selbstbesitzes, der zugleich Hingegebenheit ist, merkte er nicht, daß er allenthalben auffiel durch seine imposante Gestalt, die kaffeebraune Gesichtsfarbe und die jünglinghafte Geschmeidigkeit seiner Bewegungen und seines Ganges, die in überraschendem Gegensatz zu dem mit Silberfäden untermischten, aus der mächtigen Stirn in peinlicher Glätte zurückfließenden Haar stand. Er sah aus wie ein hoher Marineoffizier in Zivil, der so lange auf See war, daß ihm das feste Land auf Schritt und Tritt erstaunlich und neu ist. Es kam vor, daß ihn ein halbes Dutzend Gassenjungen verfolgten, um ihn neugierig anzustarren. Dann lächelte er bloß geduldig, nach Art der Riesen, die gegen die Zwerge von traditioneller Gutmütigkeit sind.

 

Die ungeheure Stadt war wie ein Wesen, das mit einer vernehmlichen Stimme sprach. Wer aufmerksam lauschte, dem verkündete sie etwas von der Seelenverfassung des ganzen Kontinents, der Bluttemperatur und der Geistesstimmung seiner Völker. Lange Einsamkeit und Sammlung hatten Irlens Nerven befähigt, auf die feinsten Schwingungen dieses bewegten Organismus zu antworten. Was er zu spüren glaubte, wenn er die Zeitungen las oder die durch die Straßen flutende Menge beobachtete oder nachts bei offenem Fenster in die brausende Dunkelheit hinaushorchte, entzog sich jeder Benennung, war aber beunruhigend wie Meldung von Gefahr. So intensiv wird es nur von dem empfunden, der fremd unter den Menschen ist. Einzelnes Schicksal ist ausgelöscht, und die Gesamtheit bekommt etwas von einer schlagenden Glocke. Vor der Reise zum Kongo war Paris Irlens letzte Station gewesen, jetzt war es die erste; beide Male war es wie Ausschau von einem Wartturm, damals nach rückwärts, heute nach vorwärts. Damals war er vor einer Art Selbsterprobung gestanden, das heißt, er wollte darüber klar werden, ob er es war, der versagt hatte, oder seine Welt, seine Erziehung, seine Ideale; heute besaß er für sich hinlänglich Gewähr, aus vielen Gründen, seine Welt hatte er neuerdings zu prüfen.

Werfen wir einen Blick auf das »Damals«.

 

Deutschland um 1910 glich einem engen hohen Haus mit vielen Stockwerken, die untereinander wenig Verbindung hatten, während innerhalb eines jeden der Einzelne unter schärfster Aufsicht von allen stand. Das war ein System, wenn man will war es sogar ein Symptom. Fragte man in gewissen Kreisen nach Johann Irlen, etwa weil der Name da und dort mit besonderer Betonung genannt wurde, so konnte man die widersprechendsten Auskünfte bekommen. Zum Beispiel die: einer von den vielen heimlichen Kaisern, die es bei uns gibt; durch ererbten Reichtum anmaßend geworden, haben sie ihre Hände überall und gefallen sich mit ihren Anhängern in einer hochmütigen Exklusivität. Oder die: Unsicherer Kantonist, geschaßter Offizier, verdächtig, liebäugelt mit allem Ausländischen, protegiert Künstler und Literaten, hat politische Ambitionen, jedenfalls ein gefährlicher Kopf. Oder, von einem würdigen Herrn vielleicht, der dabei die Stirn runzelte und vorsichtig die Stimme dämpfte: Bedenklicher Mann, sehr bedenklicher Mann, von der andern Seite, wissen Sie (Zwinkern), Verführer unserer jungen Leute, fliegen ihm zu wie Motten dem Licht, und er macht sich kein Gewissen daraus, sie dem Staat, der Familie, der bürgerlichen Gemeinschaft zu entfremden. Man konnte aber auch, freilich seltener und von Seltenen, ganz anders klingende Urteile hören: hoher Geist, lauterer Charakter, mutiger Mensch; kein Wunder, daß alle Kröten vor Wut platzen, wenn er mit stolzer Geringschätzung durch den Pfuhl übler Nachrede schreitet.

Zweifellos war er eine Persönlichkeit, die durch entschiedene Herzenskraft und eigenwillige Bildung ungewöhnlich anziehend wurde. Die das Glück hatten, ihn näher zu kennen, sprachen von ihm wie von jemand, von dem Großes zu erwarten ist. Er war Wege gegangen wie ein verstoßener Fürst, der langsam erwählte Anhänger um sich sammelt, denen er mythisch wird, wenn er ihnen von Zeit zu Zeit in einen andern Bezirk seines Lebens entschwindet. Irlens Freunde, das war ein Begriff, dem etwas von einem geheimen Orden anhaftete, eine Gruppe für sich, aristokratisch abseits, dem Gang der Dinge unmerklich aber heftig widerstrebend.

Bis 1907 hatte er, zuletzt mit Majorsrang, im preußischen Generalstab gedient. Er gehörte zu der kleinen Zahl von Offizieren, die, voller Ahnung, vor dem Einbruch der schamlosen Phrase mit allen ihren Folgen in schmerzlichem Ekel zurückwichen. Es war eine Fronde, die von der vulgären Übermacht erdrückt in sich selbst zerfiel. Er hatte erbitterte Gegner, meist dunkle und heimliche, die nichts unversucht ließen, ihm zu schaden. Seine freundschaftliche Beziehung zu einem Prinzen des kaiserlichen Hauses lieferte einer Kamarilla, die schon längst auf der Lauer lag, die gewünschten Waffen. Er mußte den Abschied nehmen. Der Anlaß war ihm willkommen, ihm war die Freiheit kein Hohlraum.

Er widmete sich vielseitigen Studien. Die Hälfte des Jahres war er auf Reisen, gewöhnlich im Ausland, allein oder mit Freunden. Er wollte Distanz gewinnen. Er hatte ein angstvolles Gefühl von der Brüchigkeit der Fundamente. Seine nächsten Freunde wußten, wie es um ihn stand. Er litt an Deutschland. Deutschland war ihm eine bittere Frucht, die niemals reif und süß werden wollte. Er litt in der Fremde, wenn er um der Zugehörigkeit willen für diejenigen seiner Landsleute eintreten mußte, die ihrerseits durchaus nicht darunter litten, daß sie die Nation kompromittierten. Er litt zuhause noch viel mehr, weil ihn alles so tief anging, was ihn so tief verletzte. Das Reich war ihm eine Idee, in einem andern Sinn als sie die Bismarcksche Welt verwirklichte, in einem alten hohen Sinn, wobei die Geschichte ein Weiterzeugendes war und die Pflicht des gegenwärtigen Augenblicks den Jahrhunderten die Verantwortung von den Schultern nahm. Das macht prophetisch: wissen was gewesen ist und sehen was ist; Gegenstand unendlicher Gespräche zwischen ihm und den Freunden. Einer war darunter, den er um diese Zeit allen übrigen vorzog und auf dessen Zukunft er große Hoffnungen setzte. Es war Otto Kapeller, einziger Sohn von Andreas Kapeller, einer Großmacht, Herrn eines Reiches im Reich, Hauptaktionärs der Kapellerschen Stahl- und Maschinenwerke. Der offensichtliche gute Einfluß, den der Verkehr mit Irlen auf Otto übte, und die Art, wie der junge Mensch seinen Freund und Führer schilderte, erregte in Andreas Kapeller das Verlangen, sich diesen Irlen vorstellen zu lassen. Er war so angetan von der Bekanntschaft, daß er ihm eines Tages den Vorschlag machte, in die Industrie überzugehen, das heißt in seinen Betrieb einzutreten. »Leute wie Sie such ich mit der Laterne,« sagte er, »wir verkommen in der Routine, und wissen Sie warum? Weil wir das blödsinnige Prinzip haben, daß jeder Schuster bei seinem Leisten bleiben muß.« Der Versuch lockte Irlen, und der Industriemagnat hatte sich nicht getäuscht. Der neue Volontär entwickelte im Verwaltungs- und äußeren Dienst so ungewöhnliche Fähigkeiten, daß ihm Andreas Kapeller nach sechs Monaten die kaufmännische Leitung der gesamten Werke antrug. Er erbat sich Bedenkzeit, Otto drängte, da nahm er an. Wenige Stunden, bevor den Alten in der Jahresversammlung des Aufsichtsrats der Schlag rührte, unterschrieb er den Vertrag.

Es war eine Überraschung für seine Freunde, für viele eine Enttäuschung. Sie konnten sich einen Irlen, der nicht nach freiem Ermessen seine Zeit verschenkte, nicht mehr vorstellen. Allerdings, in diesem Punkt war er nun zur Sparsamkeit verhalten. Sein Tag hatte sechzehn Stunden Arbeit. Er begann um sieben Uhr morgens mit Besprechungen Kommissionen Inspektionen und endete mit Sitzungen am späten Abend. Er nächtigte ebenso oft im Schlafwagen wie in seinem Bett, verhandelte bald mit Ämtern und Banken in Berlin, bald mit den Abgesandten eines Trusts in Paris, ein Telegramm, ein Telephonruf konnte ihn zwingen, sich ins Auto zu setzen und im Hundertkilometertempo das nächste Schiff zu erreichen, das von Vlissingen oder Hoek nach England ging. Was ihn jedoch nicht hinderte, seine Studien weiter zu führen, wichtige neue Bücher zu lesen, gelegentlich die Freunde bei sich zu sehen oder zu besuchen und junge Menschen, die seine Hilfe suchten, nach Kräften zu fördern. Daher stammte dann auch die Meinung, mit seiner vielbestaunten Arbeitsleistung sei es eigentlich nicht weit her, das ganze Kunststück sei eine virtuos aufgezäumte Geschäftigkeit. Dummes Geschwätz. Nein, das Kunststück war, daß er sich die Zeit gehorsam zu machen verstand und sich nicht von ihr tyrannisieren ließ; weil er nicht keuchte, glaubten die Esel, es sei nichts mit ihm los, und weil er zwischen einer Konferenz mit dem Vertreter des Eisenbahnministeriums und einer Beratung mit den Ingenieuren Muße fand, bei einem Sammler ein interessantes Bild zu besichtigen, erklärten ihn die »ernsten Männer« nicht für »seriös«.

Was aber hatte er im Sinn gehabt, als er sich unter das Joch beugte? Macht? An Macht war ihm nicht gelegen. Was er zu erlangen wünschte, war genau das, was er erlangte: Einblick Erfahrung Aufschluß. Er wollte nicht mit dem Ungefähr vorlieb nehmen: Gehörtes Behauptetes Überliefertes Gelesenes genügte ihm nicht. Er brauchte das Unmittelbare und den Augenschein. Er wollte wissen, wie das Volk lebte, und unter welchen Bedingungen es arbeitete, und er erfuhr es. Er wollte die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die sozialen Abhängigkeiten, die politischen Richtpunkte, die Haltung der Parteien, das Verhältnis zwischen Kapital und Ware, zwischen Erzeuger und Verzehrer in einem bezeichnenden Ausschnitt und in diesem besondern geschichtlichen Moment kennenlernen, am eigenen Leibe nämlich, und er lernte sie kennen. Er hatte so viel gedacht, mit den Freunden so viel gesprochen, so viel theoretisiert und philosophiert, nun wollte er Gewißheit haben und sehen, wie es stand: mit ihm, mit seinen Träumen, mit seiner Klasse, mit der Nation.

Wie es mit Otto Kapeller zu dem unversöhnlichen Zwist kam, der mit dem Pistolenduell endete, bei dem der junge Industrielle tot auf dem Platz blieb, darüber wurde Zuverlässiges nie bekannt. Vermutungen gab es genug. Als Irlen ein halbes Jahr später die afrikanische Expedition ausrüstete, wurde sogar die kindische Fabel verbreitet, Otto habe von dem Plan gewußt, und weil er den unentbehrlichen Mann nicht verlieren wollte, habe er sich dem Projekt widersetzt und sich schließlich zu Drohung und Beleidigung hinreißen lassen. Manche Leute wunderten sich, daß Irlen bei seinem oft genug kundgegebenen Abscheu vor diesem barbarischen Mittel, einen Streitfall zu schlichten, sich zu dem Zweikampf überhaupt bereit gefunden hatte. Am meisten verübelt wurde es ihm von den Arbeitern, die er durch seine Haltung für sich eingenommen hatte. Es war Verrat und Selbstverrat in ihren Augen, wenn er wirklich der war, der er geschienen, in-die-Kniee-brechen vor den verknöcherten Ehrbegriffen seiner Kaste. Natürlich war es etwas anderes als ein bloßer »Streitfall«, rätselhaft was; seine Beweggründe waren jedenfalls die allerzwingendsten. Erst viel später sickerten Andeutungen der Wahrheit durch, Gerüchte über eine unheimliche Veränderung, die mit Kapeller vorgegangen war, so als ob sich mit dem Herrentum und der damit verbundenen Machtfülle sein Charakter aus der ursprünglichen Anlage geradezu ins Gegenteil verkehrt hätte. Um diese Zeit schrieb Irlen an Robert Waldstetten in Dresden, den Sohn seines Vetters, einen der jüngsten seines Kreises: »Ich erlebe eine Metamorphose, die meine Anschauungen über die Konstanz jener Summe von Eigenschaften, die wir Charakter nennen, gründlich über den Haufen wirft. Es ist ein gespenstischer Vorgang, du kannst es mir glauben, mich schaudert. Hast du einmal nachgedacht über den Einfluß von Standesvorurteilen Lohnforderungen Aktien und Repräsentation auf die Fettbildung eines Menschen? Ich ja. Wir steuern einer Herrschaft der Stiernacken und der feisten blassen Gesichter zu. Ich sehe einen Kampf bis aufs Messer voraus zwischen den Cäsars aus Fett und den Brutussen, die der Haß bei ihrer Magerkeit erhält.«

Über den letzten Zusammenstoß mit Otto Kapeller als einer Tatsache, die sich öffentlich abspielte, lagen natürlich authentische Nachrichten vor. Er erfolgte in den Januartagen 1911, während des großen Streiks. Man hatte, überflüssigerweise, um militärischen Schutz ersucht. Der Kommandant der alsbald von Köln herübergeschickten Husarenabteilung hatte durch Anschlag verkünden lassen, er werde bei der geringsten Zusammenrottung den Befehl zum Schießen geben. Der hochfahrende Ton des Manifests erbitterte Irlen. Gegen Abend, als einige hundert Streikende mit fast beängstigender Lautlosigkeit in einen der Fabrikhöfe drangen, ließ der Offizier die Eskadron unter Feuerbereitschaft treten. Irlen stürzte ans Fenster eines Seitengebäudes und rief mit durchdringender Stimme hinunter: »Halt, übereilen Sie nichts, die Leute wollen ja verhandeln!« Da schallte Otto Kapellers Stimme von einem gegenüberliegenden Tor höhnisch zurück: »Ruhe da oben!« Und nach einer unheilträchtigen Pause: »Oder vielleicht machen Sie mit Direktor Irlen den Anfang, Herr Rittmeister.«

Der einzige, der je erfuhr, warum Irlen die sogenannte ritterliche Form der Genugtuung gewählt hatte, war Joseph Kerkhoven.

 

Er schrieb an Freunde in Wien, er wolle am übernächsten Tag mit ihnen beisammen sein. Noch ein Mittel, die Heimkehr hinauszuschieben. Er hatte niemand in Paris besucht, für den letzten Nachmittag nahm er sich vor, den Maler Girard aufzusuchen, den er von früher her kannte. Als er in dem alten Montmartre-Haus die steilen Treppen zum Atelier hinaufstieg, bekam er auf einmal so starkes Herzklopfen, daß er im Zwischenstock innehalten und sich aus dem Fenster lehnen mußte, um Luft zu schöpfen. Das war neu. Was war los? Noch nie hatte ihm das Herz störend bemerkbar gemacht, daß es arbeitete, auch bei den ärgsten Strapazen im Urwald nicht. Offenbar vertrug er die Pariser Backofenhitze schlecht, und er hatte die Nerven durch ein Zuvieltun gereizt, vor dem er sie in den Tropen vorsichtig zu schützen sich gewöhnt hatte.

Am Abend, während er auf der gare de l'Est zum Zug schritt, griff er plötzlich mit beiden Händen nach einem wildfremden Menschen und hielt sich an ihm fest. Mit ein wenig Schweiß auf der Stirn stammelte er eine Entschuldigung. Der Überrumpelte starrte ihn erstaunt an. Er straffte sich, atmete tief, lächelte betreten. Schwindelanfall. Für die Dauer von fünf Sekunden der Kopf leer wie eine Blase, die Kehle abgeschnürt von Angst. Und wieder: na, was ist los? Ein Gespenst schlich um ihn herum. Widerwillig fingen die Gedanken an, sich mit ihm zu beschäftigen. Jetzt entsann er sich, daß er schon auf dem Schiff zwei- oder gar dreimal einer ähnlichen Attacke ausgesetzt war. Auch schon in Boma, wollte ihn dünken. Ja, auch in Boma. Er hatte Chinin genommen. Dort war Chinin beinahe ein Nahrungsmittel.

Im Schlafwagen befühlte er seinen Puls. Hundertzehn. Er lehnte den Kopf zurück und dachte: schön, und wie nennt sich das Gespenst? Es gab ein Vierteldutzend, die einem Furcht einflößen konnten, welches wars?

 

Er erzählte den Freunden in Wien von einem Avisibbaneger, der ihn am Fluß Ituri vom Tod durch einen Schlangenbiß gerettet hatte. »Es gibt dort Pflanzensäfte, die nur Eingeweihte kennen,« sagte er, »der Mann pflückte das Kraut, zerkaute es im Mund bis es ein grüner Brei war, den strich er mit feierlichem Gemurmel auf die kaum sichtbare Wunde. Ich hatte von derartigen Kuren gehört, aber ich war skeptisch, meistens ist man verloren, auch Ausbrennen nützt nichts, das Gift ist zu rasant. Man wird da unten furchtbar gleichgiltig gegen den Tod. Immerhin war ich gespannt, mir war zumut als müsse sichs jetzt entscheiden, ob das Land mich gelten ließ, ob es mich annahm oder nicht, ihr versteht das vielleicht . . .«

Er stockte. In seinen Ohren sauste es wie wenn er neben einem Wasserfall stünde. Der Blick war stier. Vor den Augen tanzten zahllose geeckte schwarze Würmchen. (Oder in den Augen drinnen.) Kurze Zeit verlor er das Gliedergefühl, die Gelenke lockerten sich in den Pfannen. Unruhe überkroch ihn von unten bis zur Brust. Seine Selbstbeherrschung war aber so groß, daß die Gäste kaum etwas merkten. Als er den Anfall bezwungen hatte, wischte er sich lächelnd den Schweiß von Gesicht und Hals und setzte seine Erzählung fort.

 

Am andern Morgen ging er zu Professor K., berühmtem Internisten. Sorgfältige Untersuchung von Herz Lunge Leber Milz Harn Augenschleimhaut Schlund, Lidreflexen Patellarreflexen, zwei Stunden lang. Zum Schluß versicherte ihm der Professor mit jener gutmütigen Nachsicht, mit der erfahrene Ärzte hypochondrisch gestimmten Patienten begegnen, er sei der gesündeste Mensch von der Welt. »Hätten Sie mir nicht selbst gesagt, verehrter Herr Major, daß Sie vierundvierzig sind, ich hätte Ihnen nach Organbefund und Habitus höchstens fünfunddreißig gegeben.« Er verschrieb ein Medikament, empfahl Ausspannung, kohlensaure Bäder und drückte ihm zum Abschied gleichsam beglückwünschend die Hand. Daß er aus dem tropischen Innerafrika kam, hatte Irlen allerdings unterlassen, ihm zu sagen. Und hatte dabei ein Gefühl als wäre ihm eine List gelungen.

 

Drei Tage blieb er verschont. Fast war er geneigt zu glauben, der Arzt habe das Übel durch bloße Leugnung beschworen. Es gibt eine Selbstentzündlichkeit von Krankheiten durch Furcht. So dachte er. Die Einladung der Geographischen Gesellschaft zu einem Vortrag lehnte er ab, und da ihn die Zeitungsberichterstatter ausfindig gemacht hatten und ihn um Interviews bestürmten, fuhr er am Abend des dritten Tages nach Berlin, ziemlich zuversichtlich gestimmt.

Da kam es wieder. Es fing damit an, daß er es in keinem geschlossenen Raum aushielt. Tagsüber lief er gehetzt durch die Straßen. In der Nacht war er benommen, verworrene Bilder liefen im Gehirn wie auf einer Drehscheibe. Einmal zuckte er lauschend auf. Er hatte eine Stimme gehört. Eine Stimme hatte ihm zugeraunt: Afrika rächt sich. »Warum?« Unbeantwortbar, warum. Wie wenn er ihm uralte Geheimnisse entrissen hätte. Als er, gegen Morgen, wieder klaren Kopfes war, vertiefte er sich, den Bleistift in der Hand, in eine Integralrechnung. Probe, ob er seinem Gehirn noch trauen konnte.

Er hatte keinen Antrieb. Viele Bekannte wären froh gewesen, ihn zu begrüßen, was ihn abhielt, zu jemand zu gehen, war die Erinnerung an den Zwischenfall in Wien. Als der Kellner das Frühstück brachte, war es Kaffee anstatt Tee. Er hatte Tee bestellt. Das Blut stieg ihm zu Kopf, er geriet in unbegreifliche Erregung und schrie den verdutzten Menschen wutverzerrt an. Mitten im Ausbruch begann er zu zittern und preßte die Hand an die Stirn. »Verzeihen Sie,« murmelte er, »es ist . . . ich bin nicht ganz wohl.« Blaß und argwöhnisch zog sich der Mann zurück. Nach einer Weile brachte ein anderer den Tee. Er berührte nichts. Er saß am Fenster und schaute auf den Wilhelmplatz hinunter. Die Steinhäuser rings; absurd, daß er Menschen von hoch oben sah, die sich bewegten wie wenn Bilderbuchkäfer auf Hinterbeinen schreiten.

War es eine Unordnung der Seele, daß er sich des kleinen Galagos-Äffchens entsann, das er im Urwald gefangen? Es hatte sich zärtlich an ihn angeschlossen. Kirikiri hatte er es genannt. Eines Tages war das Tierchen wahnsinnig geworden. Nicht toll, wirklich wahnsinnig, wie ein Mensch. Ergreifend die Melancholie, das menschenhafte Insichhinein-Schluchzen und trostlose Imkreisherumschleichen. Kranker Geist in einem Affen, was ist dann Geist, und was ist er im Menschen, sobald die unergründlich boshafte Natur das gebrechliche Gefäß verletzt, darin er wohnt? Und so steht es mit jeder Zerstörung von dorther, die Natur erschafft ein wundervoll zartes Gefäß und lauert tückisch darauf, an welcher Stelle es den ersten Sprung bekommt, um es wieder in amorphen Stoff zu verwandeln.

 

Er ließ sich am Telephon mit Doktor Ahrens verbinden, Generalarzt am Friedrich-Wilhelm-Institut. Er kannte ihn seit vielen Jahren; vertrauenswürdiger Mann, auch von wissenschaftlichem Ruf. Er hatte ein Buch über pathologische Physiologie geschrieben, das in Fachkreisen bemerkt worden war. Er bat Irlen für drei Uhr nachmittags zu sich, überrascht, so unvermutet seine Stimme zu hören, und empfing ihn in der großen düstern Stube einer altmodischen Junggesellenwohnung in der Jägerstraße. Irlen berichtete. Afrika zu unterschlagen war hier unmöglich, Doktor Ahrens wußte ja um die Reise. Trotzdem war ihm jedes Wort lästig. Es klang wie auswendig gelernt. Man suchte ärztlichen Rat, auch wenn der Anlaß unbedeutend war; aus Denkfaulheit schließlich; der Körper ist ein Feigling. Kleines Lächeln. Doktor Ahrens hörte aufmerksam zu. Er ließ sich nicht täuschen, da steckte was dahinter. »Der negative Befund des Wiener Kollegen sollte ja genügen,« meinte er, »der Wiener Kollege ist ein großer Mann, was er nicht finden konnte, werd ich auch nicht finden. Trotzdem wollen wir eine Blutuntersuchung machen.«

Irlen nickte. Es empfehle sich vielleicht, erwiderte er mit verschleiertem Blick, gewisse Protozoen, oder wie man diese Leute nenne, würde man wohl vor die Linse kriegen; Malaria habe er gleich im ersten Vierteljahr eingewirtschaftet, der entgehe keiner. Natürlich sei ihm bekannt, daß es gewisse Abarten gebe, sogar noch wenig erforschte und umso gefährlichere, das wisse er und sei darauf gefaßt. »Nun, hoffen wir das beste,« sagte der Generalarzt unüberzeugt. »Schüttelfröste?« erkundigte er sich, indem er sich wie zufällig bückte, um eine Sicherheitsnadel vom Teppich aufzuheben. –»Nein, bis jetzt nicht.« – »Einen Moment, Herr Kamerad . . .«, er umschloß mit Daumen und Zeigefinger Irlens Nacken und drückte leise, »Schmerz?« – »Nein.« – Die beiden Männer blickten einander schweigend an. In dem Schweigen lagen alle Möglichkeiten zwischen Leben und Tod.

 

Die Blutentnahme geschah am andern Morgen im bakteriologischen Saal. Ein Assistent stach mit der Skalpellspitze in Irlens Ohrläppchen und fing einen winzigen Tropfen Blut im Deckglas auf. Das war alles. Das Ergebnis sollte er am Abend erfahren. Falls sich Fieber einstellte, verordnete Doktor Ahrens zwei Gramm Chinin, ebensoviel an den folgenden vier Tagen. Injektion erübrige sich zunächst, da er ja vermutlich die Dosis vertrage.

Sonderbarerweise wartete Irlen das Resultat nicht ab. Ins Hotel zurückgekehrt, schrieb er an den Generalarzt ein paar Zeilen und bat ihn, den schriftlichen Befund an die Adresse seines Vetters, des Geheimrats Waldstetten in Dresden, zu schicken, eine dringende Angelegenheit verlange seine sofortige Abreise. Vorwand. Mit dem Geheimrat war er nie gut gestanden, nur mit dem Sohn, ich erwähnte es bereits, verband ihn Freundschaft, dem jetzt fünfundzwanzigjährigen Robert. Aber eine Stunde vorher hatte er noch nicht daran gedacht, ihn aufzusuchen.

 

Er hatte depeschiert, Robert holte ihn vom Bahnhof ab, glücklich, Irlen für sich zu haben. Die Geheimrätin war in Marienbad zur Kur, der Geheimrat den ganzen Tag im Ministerium beschäftigt. Den Abend verbrachten sie in der Oper, danach saßen sie noch lange beisammen. Irlen fühlte sich leidlich wohl. Robert fiel der brennende Glanz seiner Augen auf, aber er hielt es für ein geistiges Feuer. »Du bist noch wunderbarer geworden, Onkel Irlen,« sagte er mitten im Gespräch und mußte über seine Begeisterung selber lachen.

An Schlaf war nicht zu denken. Robert hatte ihm das Manuskript seiner Doktordissertation gegeben, eine historische Abhandlung über die endogene Tragik im Hohenstaufenschicksal. Darin las er. Es berührte ihn. Beim Nachsinnen lag seine ungewöhnlich schmale und knöcherne Hand dunkelbraun auf dem weißen Papier. Den Ringfinger schmückte ein alter Ring aus goldenen Kettengliedern. In der Haltung der Finger drückte sich etwas Bestimmtes aus, ungefähr wie wenn nach einer aufgeregten Versammlung fünf zusammengehörige Leute still nachhause gehn. Wieviel Feinheit und Kunst in dieser Schrift, ging es ihm durch den Kopf, wieviel Adel und Stil; aber wie soll er damit bestehn? es ist alles Erbe, vergeblich wird er um den Besitz ringen. Das erste Morgenlicht zwängte sich durch den Spalt zwischen den Gardinen, als er sich zum dutzendsten Mal aufrichtete, um den Druck los zu werden, der auf seiner Brust lastete wie ein Sack Blei.

Er hatte kaum am Frühstückstisch Platz genommen, da brachte ihm Robert einen Brief mit rotem Eilpoststreifen. Auf dem Umschlag stand als Absender das Institut. Irlen legte ihn neben seine Tasse und schien ihn zu vergessen, während er mit Robert über dessen Arbeit sprach. Nach einer Weile wurde der junge Mensch unaufmerksam, mit einem Seitenblick auf den Brief sagte er: »Willst du ihn nicht lesen? Eine wichtige Nachricht wahrscheinlich . . .« – »Das könnte sein,« antwortete Irlen freundlich, »aber unter uns, ich glaube, es ist besser, ich lese ihn nicht.« Er schmunzelte ein wenig, nahm den Brief und riß ihn mitten durch; dann die Teile wieder und wieder. Das ganze Schnitzelwerk knüllte er in der nervösen Faust zusammen, erhob sich und warf es ins Ofenloch. »Manche Briefe muß man gar nicht aufmachen,« sagte er leichthin, »man weiß im voraus, daß sie Unheil anrichten.« Robert sah verwundert drein, aber er konnte nichts erwidern, da sein Vater eintrat, um endlich den Gast zu begrüßen.

 

Irlen hatte kaum zwanzig Worte mit dem Geheimrat gewechselt, als er schon wußte, daß er am Nachmittag reisen würde. Das war es ja, was er kaum ertrug, dieses: »Na, auch wieder im Lande?« Und: »Woher? Wohin? Wie gehts? Wie stehts?« Und: »Ja, du machst dirs bequem, guckst aus der Loge zu, unsereiner muß schuften.« Und: »Son bißchen Globetrotten möchte mir auch mal gefallen.« Alles mit der jovialen Miene eines Klassenvorstands, der unschlüssig ist, ob er die Allotria eines sonst nicht übel qualifizierten Schülers billigen soll oder nicht. Robert saß auf Nadeln. »Wenn du gestattest, laß ich dich mit Vater allein,« wandte er sich steif an Irlen und verschwand.

Der Geheimrat war seiner selbst gegen Irlen so sicher, daß er den Ton der Überlegenheit für einen Beweis herzlichen Wohlwollens hielt. Im Grunde betrachtete er ihn als einen Fahnenflüchtigen, der sich in eine Abenteurerexistenz gerettet hatte, ohne dadurch seinen Wunsch nach Geltung zu befriedigen. Nach der Anschauung seiner Kreise war man gesellschaftlich gescheitert, wenn man nur mit einem Schritt die Bahn verließ, die durch Geburt und Besitz vorgezeichnet war. Die Verständigung war daher etwas so Schwieriges, daß jedesmal ein »moralischer Ruck« dazu nötig war. Mit diesem »Ruck« erkundigte er sich nach Tante Viktorine, Irlens Mutter; als Irlen gestand, daß er sie noch nicht gesehen habe, trotzdem seit seiner Ankunft in Europa zweieinhalb Wochen verflossen waren, machte der Geheimrat große Augen. Er wußte nicht recht, was er sagen sollte; einerseits war er versucht, den ihm unbegreiflichen Mangel an Pietät zu rügen, da er sich als die berechtigte Instanz dafür hielt, dem Alter und der sozialen Stellung nach, andrerseits schüchterte ihn Irlens Art immer ein wenig ein; um nun seine Unzufriedenheit zu bekunden, wählte er einen minder heiklen Angriffspunkt, nämlich die Heirat Ernst Bergmanns mit der geborenen Martersteig. Er wundre sich, daß Irlen es ohne Einspruch habe geschehen lassen, die Eheschließung habe ja noch vor seiner Reise stattgefunden. Da Irlen schwieg, verfiel der Geheimrat in nörgelndes Herumreden. Ernst sei zweifellos ein feiner Kopf, habe auch überraschend schnell Karriere gemacht, scheine aber doch ein bißchen weltfremd, bißchen hoch gestimmt, gegen den Namen Martersteig möge im allgemeinen nichts einzuwenden sein, obwohl . . . Irlen unterbrach ihn mit der trockenen Feststellung, er kenne Marie kaum, erinnere sich ihrer nur flüchtig, ihr Vater sei immerhin eine Persönlichkeit von Rang gewesen, »und,« fügte er hinzu, sich schroff erhebend, »ein Mann, dem ich viel zu verdanken habe.« Der Geheimrat gab sich den Anschein als habe er dieses gewichtige Indiz vergessen. »Jawohl ja,« rief er und schlug sich gegen die Stirn, »du hast ja eine Zeitlang fleißig dort verkehrt. War er nicht . . .« – »Einer unserer ersten Staatsrechtslehrer, gewiß,« sagte Irlen und betrachtete aufmerksam seine Fingernägel. – »Aber politisch nicht ganz zuverlässig, wenn mir recht ist . . . Radikale Neigungen, was? Demokrat? oder täusch ich mich?« – »Nein, du täuschst dich nicht. Es blieb ihm nichts übrig als die Opposition. Ein ungewöhnlicher Geist und ein großer Charakter. Wäre er uns nicht so früh entrissen worden, er hätte dem Land noch große Dienste geleistet. Wie die Dinge zu liegen scheinen, hätte er freilich auf Dank niemals zu rechnen gehabt.« Das war hinlänglich deutlich. Der Geheimrat räusperte sich. Mit gerunzelten Brauen warf er hin: »Das ist Ansichtssache, ich behalte mir meine vor. Jedenfalls hat die Person, die Marie, keinen Knopf Geld gehabt, und nicht nur das, die Verhältnisse waren auch so zerrüttet, daß dein Neffe fünfundzwanzigtausend Mark nachgelassene Schulden bezahlen mußte. Das hat natürlich einen schlechten Eindruck gemacht. Die Heirat war ein Fehler. Der gute Ernst hätte sich eine ganz andere Position schaffen können durch eine vernünftige Verbindung.« Er schüttelte betrübt den Kopf. Sein rigoroses Mißvergnügen galt nicht dem Einzelfall, sondern der gefährdeten Ordnung überhaupt. Es war die Zeit, wo der Beamte anfing allmächtig zu werden und in der Stille bereits den Diktator spielte.

 

Während der langen Fahrt im Zug verfiel Irlen in einen dumpfigen Halbschlaf, der ihn mit der Vision quälte, der geheimrätliche Vetter stehe mit Gewehr und aufgepflanztem Bajonett im Wagengang, um Beweise für seine sträfliche Gesinnung zu finden. Wenn sie nur den Dünkel nicht hätten, dachte er niedergeschlagen, und das physische Leiden, das er von seinem Bewußtsein abhalten wollte, flüchtete ins seelische hinein, diesen siebenfach gepanzerten Dünkel, wenn sie nur den nicht hätten; er riecht wie Aas und schmeckt wie Leim, er ist ihre Narrenkappe und unser Schafott. Wer uns doch davon befreien könnte! Als ob das schlaflos träumende Auge sich ins Widerspiel versenken wollte, erschien ihm das Äffchen Kirikiri, rührend traurig, weil es nach einer Nuß gegriffen hatte, wo nichts als leere Luft war; dann ein ungeheurer Baum, einer von den Urgiganten, wie sie nur dort entstehen; ein Baumwollbaum; grau und feierlich steigt er empor wie die Säule einer Kathedrale im Abendzwielicht. Um den dornenbesetzten Stamm tanzen im Reigen zahllose nackte ölglänzende Wambutti, Zwerg-Neger; indem er hinstarrte, wurden sie kleiner und kleiner, schließlich mikroskopisch klein, wie Protozoen so klein . . .

Er kam zu seiner Mutter ins Haus wie ein verwundeter Wolf, der sich in die erstbeste Höhle schleppt, um sich zu verbergen.


   weiter >>