Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

I.

Es klopfte. Unmutig horchte Pfarrer Permoser aus dem Matrikelbuche auf, in das er eben mit ungelenker, brüchiger Schrift seine Eintragungen gesetzt.

Es würde wohl die Hartbäuerin sein, oder sonst jemand vom Harthofe. Dem Alten sollte es seit letztem wieder schlechter gehen, so hatte es die Petronilla beim Krämer umreden gehört und der Mali weitererzählt. Ja, wenn es die Alten einmal anpackt! Vielleicht, daß sie ihn abermals holten.

Allein nicht eher rief der Pfarrer Einlaß, ehdaß er das Wort, das gerade im Zuge der wimmernden Feder war, fertig niedergeschrieben hatte. Er sah auch gar nicht aus der Arbeit auf, als die Türe schon längst wieder hinter dem Eintretenden ins Schloß geschnappt war. Deutlich verspürte er den Schauer der hereinnebelnden Flurkühle im Nacken; eine Wolke von Winter ging aus von dem Menschen, der da wartend hinter ihm stand. Um was es sich handelte, erfuhr man immer noch zeitig genug. Auf alle Fälle war es nicht eilig. Ein weiter Weg da hinauf, wenn es dem Hartbauern galt; und noch dazu jetzt, im Hochwinter! Zeit, daß wieder eine junge Kraft zu seiner Unterstützung und ergänzender Bewältigung der umfänglichen Pflichten eintraf.

Pfarrer Permoser wandte kaum den Kopf, da er nach einer Weile, scheinbar zerstreut, nach des Besuchers Begehr fragte.

Der Angeredete trat einige Schritte näher und hüstelte. Da schob der Pfarrer sich von dem Folianten ab und stand gelassen auf.

Ein schmächtiger junger Mensch in dunkler Priesterkleidung kam ihm entgegen.

Der Pfarrer ließ die stahlgefaßte Brille nach vorne gleiten, in Blick und Gebärde die fragende Ungewißheit.

Der andere verbeugte sich bescheiden und ungeschickt. Auf seinen hohlen Wangen brannte der Frost, sein Atem rauchte in dem Mantel von Kälte, der ihn umgab.

»Sie sind?« fragte der Pfarrer stockend.

»Benedikt Siebenschein,« erinnerte der Fremde; »der neue Kaplan.«

Da streckte Permoser ihm die fleischige Hand entgegen.

»Habe Sie längst erwartet. Aber gerade heute nicht. Willkommen in Unzing. Warum haben Sie mich nicht verständigt? Hätte Ihnen eine Gelegenheit geschickt – nach der Bahn.«

»Es ist ein schöner Spaziergang gewesen,« sagte Siebenschein, als müsse er sich entschuldigen; »und so sieht man doch gleich etwas von Land und Leuten.« In den kälteroten, mageren Händen drehte er ohne Unterlaß den Hut.

Der Pfarrer sah abschätzend an ihm herunter, vom Scheitel des schmalen, fast überhoch gestirnten Kopfes bis hinab zu den dünnsohligen Schuhen.

Einen schwächlichen Gehilfen hatten sie ihm da geschickt, die richtige Seminarpflanze, gelehrt, unbeholfen und schwindsüchtig. Was wollte er mit dem beginnen? Der müßte erst atmen und gehen lernen, ehdaß man ihm etwas zumuten durfte.

»Soso,« nickte er dann behäbig; »aber Ihr Gepäck – Herr Siebenschein – Doktor Siebenschein, wenn ich nicht irre?«

Über die heiße Winterröte der schmalen Wangen flutete eine noch rötere Schamwelle.

»Einen kleinen Koffer habe ich gleich mitgebracht, das Notwendigste. Und das andere, das übrige, ich meine die große Bücherkiste, und dann, das heißt, nämlich wenn der Herr Pfarrer es erlauben –«

Er hielt ein; der Pfarrer wartete ab.

»Es ist ein Harmonium,« bekannte Siebenschein; »mein Harmonium.«

»Soso,« machte der Hochwürdige gnädig; »sind also ein Musikus?«

»Ein wenig, das heißt –«

»Kommen Sie,« sagte der Pfarrer; »nehmen Sie Platz.«

Er winkte dem Jüngeren den zerfranzten Strohstuhl zu und ließ die eigene Machtfülle in das leise aufwimmernde Ledersofa sinken.

Siebenschein saß bolzgerade auf der Kante und hielt den Hut antwortgewärtig auf den enggeschlossenen Knien.

»Sind also ein Musikus,« leitete der Pfarrer behutsam ein; »das ist ja schön. Haben denn noch Zeit dazu gefunden neben Ihren Studien?«

Siebenschein lächelte gütig und höflich.

»Wir sind nämlich alle ein wenig musikalisch. Das haben wir vom Vater her. Das heißt, mein Bruder Sebastian ist sogar ein wirklicher Musiker.«

»Haben noch Brüder?« erkundigte sich der Pfarrer in sachlicher Teilnahme.

»Sechs,« beschied der andere tröstlich; »sechs Brüder und fünf Schwestern.«

»Eine große Familie,« wunderte sich der Hochwürdige. »Eine große Familie. Und Ihre Herren Brüder – haben auch den geistlichen Beruf erwählt?«

»Nein,« gestand Siebenschein reumütig; »nur ich habe ihn empfunden. Heinrich, der ist Gelehrter, das ist der älteste. Sebastian, das ist der Musiker. Dann kommt Friedrich, der ist Schriftsteller geworden. Volkhart, der arbeitet in den Wolframwerken. Prosper hat eine Anstellung in einer Bank, und der Achaz ist Soldat.«

Der Pfarrer nickte wiederholt.

»Sind ja alle sehr gut versorgt,« lobte er; »eine stattliche Familie. Und Ihre Eltern – –«

»Mein Vater ist Schullehrer,« sagte Siebenschein schlicht.

»Noch immer im Amte?« forschte der Pfarrer.

»Ja, seit seinem dreiundzwanzigsten Jahre ist er im Amte.«

»Ein rüstiger Mann,« anerkannte der Pfarrer. Dann wandte er sich, mit plötzlich erwärmtem Interesse, einem anderen Gebiete der Vorfragen zu. »Und wie geht es Seiner Eminenz?«

»Seine Eminenz lassen herzlichsten Hirtengruß entbieten,« bestellte Siebenschein gewissenhaft; »Seine Eminenz leiden immerzu an hartnäckigen Gichtanfällen.«

Der Pfarrer wiegte bedauernd den runden Kopf.

»Die alte Bischofskrankheit,« stellte er fest; »das kommt vom reichlichen Leben und von den guten Kellern. Vom reichlichen Leben und den guten Kellern kommt das, jaja.«

»Seine Eminenz leben außerordentlich mäßig, geradezu karg,« verteidigte der Jüngere.

Indes Permoser ließ sich nicht irre machen.

»Der berühmte fürsterzbischöfliche Keller,« wiederholte er hartnäckig; »und wenig Bewegung, keine Müdigkeit, da schlägt sich alles unverbraucht nieder. Wir in der harten Landpraxis – eine harte, große Praxis hier, Herr Doktor Siebenschein.«

Fast warnend sagte er das.

»Weiß nicht, ob Sie das leisten werden? Sehen mir nicht danach aus.«

Siebenschein hüstelte in die hohle Hand.

»Oh, ich fühle mich gesund. Und dann die starke Landluft. Ich bin doch auf dem Lande geboren. Darum habe ich Seine Eminenz zu bitten gewagt …«

Der Pfarrer schoß einen schnellen Stichblick nach der Stirne des anderen.

»Sind wohl bei Seiner Eminenz in besonderer Gunst gestanden – man hört so?«

Siebenschein errötete knabenhaft.

»Seine Eminenz waren stets außerordentlich gütig gegen mich – ganz unverdientermaßen,« gestand er, und seine Stimme war voll demütiger Wärme.

»Wird Ihnen nicht leicht fallen, dieser Wechsel,« weissagte der Pfarrer mit sachlicher, beinahe wohlwollender Schadenfreude. »Der fürsterzbischöfliche Palast und das Pfarrhaus, das ist ein Unterschied. Und dann, wie gesagt, die Pfarre ist groß, sehr groß, die Wege dahinauf nach den letzten Häusern sind lang und steil – –«

Siebenschein hörte artig und unaufmerksam den Drohungen seines neuen Vorgesetzten zu, dieweil er seine Blicke über die bescheiden gemusterten Wände der Stube hingleiten ließ. Dort ober dem mit Kruzifix und goldschnittigen Missalen geschmückten Betstuhle der mäßige Öldruck in geschmacklosem, stark braunverschmauchtem Bronzerahmen, eine treuherzige Verunglimpfung der mütterlichsten und menschlichsten aller Madonnen, der Maria della Sedia; über dem schwarzen Ledersofa zwischen den beiden Fenstern das Abendmahl des Lionardo, mit einem eingeklemmten Heiligenbildchen in der Ecke; oder dem vielfächerigen Rückaufsatz des Schreibtisches, der wie zur Zier eine lachende Reihe kinderbackenroter Äpfel trug, so mit angenehm dumpfem Kellergeruche den Raum erfüllten, eine fleckig ausgebleichte Gruppenphotographie, wohl eine Erinnerung an die einstige Primiz. Der Wandschrank stand offen. In der staubigen Dämmerung des obersten Regals lehnten schräg etliche wuchtige Folianten, vermutlich die Pfarramtsbücher. Die unteren Fächer enthielten die Bibliothek. Heiter glitzerten die goldgepreßten Rücken im Strahl der Wintersonne, wie sie darüber hinspielte.

Der Pfarrer verfolgte mißtrauisch den Blick des jungen Gottesgelehrten und fing ihn gleichsam unterwegs ab.

»Ja, die großen exegetischen Werke finden Sie hier nicht,« sagte er; »bis zum Doktor haben wir's nicht gebracht, und ist auch nicht notwendig – für einen einfachen Landpfarrer.«

Siebenschein hörte darüber hinweg.

»Ich glaube, ich werde mich hier sehr gut einleben,« seufzte er zuversichtlich; »einleben und einarbeiten … Und wie ist, wenn ich fragen darf, das Volk?«

Der Pfarrer sah seinen neuen Gehilfen eindringlich an.

»Das Volk?« Er räusperte sich. »Das Volk? Wie meinen Sie, Herr Doktor Siebenschein?«

Der Kaplan sah ratlos drein.

»Nun ja, die Landbevölkerung – die Gemeinde – –?«

Der Pfarrer nickte. »Sind brave und gottesfürchtige Leute. Der Kirche treu ergeben und standhaft. Wird freilich auch hier herum ungesunde Politik gemacht und Stimmung gegen die Kirche. Gegen die Kirche, ja. Wie das jetzt schon so modern geworden ist.«

Siebenschein schwieg eine Weile. Dann bekannte er:

»Das war es nicht, Herr Pfarrer. Von Politik verstehe ich nichts. Ich meinte nur: das Volk hat doch Gottes Wort und Liebe sich treu im Herzen bewahrt?« …

Permoser rückte die Brille zurecht.

»Habe nie das Gegenteil bemerkt,« sagte er, merklich zurückhaltend.

Von welchem Geiste war dieser junge Mensch da besessen, dieser Noviz, daß er solche Fragen stellte?

In seine Augen war eben wieder jenes seltsame inbrünstige Licht getreten, das ihm, dem Pfarrer, von Anfang her mißfallen, als der Widerschein eines krankhaften und schwärmerischen Feuers.

Insgeheim aber entdeckte der Pfarrer, daß er gerade in diesen Fragen weniger Bescheid hätte erteilen können denn in den allermeisten anderen.

Noch niemals hatte er angestrengt über den Glauben seiner Pflegeseelen nachgedacht.

In die Kirche und zu den Sakramenten kamen die Leute; etliche alte Adventweiblein taten darin noch ihr übriges. Und mit der Moral, mein Gott, damit war es hier genau so bestellt wie anderswo, ledige Kinder, eine frischbeherzte Messerstecherei dann und wann, Trunk über den Durst, unversöhnlich hinschwelende Nachbarfehden, dergleichen gibt es überall, das hat mit Frömmigkeit nichts zu schaffen.

Auch die neue Prozessionsfahne aus rotem Seidendamast, mit dem Bilde des heiligen Herzens in der Mitte, war von den Gläubigen bereitwilligst gestiftet worden, da dieser kostspieligen Anschaffung Notwendigkeit sich als unabweisbar herausstellte und jedermann es als eine Ehrenpflicht begriff, der Heimatskirche zu einem möglichst würdigen Stücke zu verhelfen.

Nur, daß seit letzterem da und dort verdächtige Flämmchen aufzuckten, kleine Brände, von unruhigen Aufklärern gelegt, von Windmachern angefacht. Solcher Antichristen waren im Lande viele an der Arbeit, wie etwa jener verdächtige Arzt, der, als entfremdeter Sohn in die Heimat zurückgekehrt, mit den Giften der sogenannten Aufklärung verschwenderisch Mißbrauch trieb.

Dem glasharten Glauben des Volkes freilich vermochte die böse Säure nichts anzuhaben; wie schales Regenwasser floß sie daran ab, und was jemals in diesen Bergen gegolten, das stand weiterhin unerschütterlich.

Aber einen Acker des Unkrauts düngte solches Salz, einen Garten der Disteln und Nesseln – und wenn zum Beispiel in der vorletzten Gemeinderatssitzung der Haselbauer, sonst ein ruhiger Mann von Gewicht und Maß, auf die beiläufige Beregung eines Turmneubaus an der Korbinikapelle nicht ohne Schärfe versetzte, eine Wasserleitung für das Oberdorf oder eine Umlegung der allzusteilen Straße über den Kritzenberg erscheine ihm dermalen weitaus dringlicher – wenn solche Einwände ungescheut laut wurden und man sie mit fast grundsätzlichem Nachdruck vorbrachte, so mußte das entschieden zu denken geben.

Nun, an solche Fragen und Lagen den neuen Gehilfen heranzuführen, war die Stunde wohl noch nicht gekommen.

Der Pfarrer erhob sich.

»Werden müde sein,« sagte er gnädig; »kommen Sie, ich will Ihnen Ihr Zimmer zeigen.«

Schwer und bedächtig schritt er vorauf, den dumpfen Flur entlang, der sein Licht durch die feuergelben und vitriolblauen Scheiben eines halbkreisförmigen Türfensters empfing, eine knarrende Treppe empor und den etwas freundlicheren Flur des Obergeschosses zurück, an dessen Ende er Halt machte. Hier stieß er eine tief in die Mauer eingelassene niedrige Türe auf; alte gefangene Luft schlug entgegen.

»Da haben auch Ihre Vorgänger gewohnt,« erklärte der Pfarrer. »Machen Sie sich's heimisch. Wie im fürstbischöflichen Palaste ist's freilich nicht … Aber dafür haben Sie hier eine schöne Aussicht,« setzte er besänftigend hinzu; »wenn's erst einmal Frühling macht …« Er trat an das trübe Fenster. »Sehen Sie, dort rechts unten, das ist die berühmte Wallfahrtskirche von Sanktrain, mit dem wundertätigen Gnadenbild und dem Heiligen. Werden schon gehört haben davon. Ja, das ist eine reiche Pfarre. Dort hätte Seine Eminenz Sie hinschicken sollen. Zum Dechanten Hetz, dort hätten Sie hingepaßt.« Permoser lachte seltsam und brach ab. »Und dorten, der weiße Fleck, grad über den Baum da weg, das ist das Stift Heiligenzell. Mit dem Herrn Abt würden Sie sich verstehen, das ist auch so ein gelehrter Herr … Jetzt werd ich Ihnen halt einen Kaffee heraufbringen lassen. Sind vielleicht hungrig. Und einheizen könnt die Petronilla am Ende auch ein wenig. Hätten mich eben benachrichtigen sollen. Dann wär vorgesorgt.«

Der Pfarrer ging. Gebietend hallte sein Schritt auf den Backsteinfließen des Flures.

Nein, dieser Siebenschein gefiel ihm nicht. Er mochte Menschen mit hohen schmalen Köpfen und hellen Stirnen nicht leiden. Das waren die Eigensinnigen, die Selbständigen, die Denker und Tadler. Solcher bedurfte er nicht. Nun mußte er sich ja vorläufig mit dem Doktor da abfinden. Auf lange Zeit band sich solch ein Verhältnis ja doch nicht. Beschäftigen würde er ihn schon, diesen jungen Herrn, der in seiner herablassenden Bescheidenheit etwas so Stolzes, Kardinalhaftes an sich hatte.

* * *

Benedikt Siebenschein stand noch immer in der Mitte der kalten und doch dumpfen, übernächtigen und wie verbrauchten Stube. Ein Schauer fröstelte über ihn hin. Gleichsam schutzsuchend barg er seine Hände an den moosgrünen Kacheln des schmalen Ofens. Sie waren kalt wie Glas, der Ofen tot. Aber die Petronilla würde ja kommen, der Pfarrer hatte es gesagt, richtig. Das war wohl die wortkarge Jungfrau, die ihm vorhin den Weg nach der Stube seines neuen Vorgesetzten gewiesen, eine bohlenstarre, geschnitzte Person von mittelalterlicher Kantigkeit.

Wenigstens Luft. Es roch hier nach Staub, nach schimmeligem Leder, nach uralten Äpfeln. Siebenschein trat ans Fenster; durch die verschleierten Scheiben fiel ein mattgoldner Strahlenkeil der blassen Wintersonne auf die ausgetretenen, vielnarbigen Scheuerdielen. Nicht ohne Mühe öffnete Benedikt den eingerosteten Drehriegelverschluß, mit einiger Anstrengung zog er die Flügel auf. Das Holz war gequollen, filzige Staubschichten dichteten die Fugen ab. Nun schoß in scharfem Strome die starke stählerne Schneeluft herein, in der doch schon etwas wie ein warmer Goldgrund brannte, eine frühe, süße, bange Verheißung.

Inbrünstig atmete der junge Priester den herben Wintersegen, hatte er gleich seiner genug genossen auf dem mehr als stundenweiten Wege von der Bahnstelle bis zum Kirchdorf.

Nun sah er die Landschaft, wie sie sich von hier aus zeigte; diese Landschaft, seines Wirkens künftige Welt.

Der Blick reichte über das breite, vom gleißenden Flußgewinde durchblitzte Haupttal hinweg bis an die jenseits finstermächtig sich aufmauernden Berge: starke, ernste Berge mit fürstlich stolzen, herrischen Profilen, glutgesäumt vom Feuer der rüstenden Sonne, starr und ewig im Mantel schattenblauen Schnees. Schon lag das Talgelände überm Flusse in Asche und Frost; jetzt verlosch auch diese glitzernde Grenze zwischen Tag und Abend. Ferne in der hereindämmernden Wintervesper schwang eine müde Glocke auf, nun hub die der nahen Pfarrkirche mit guter, voller Stimme an. Samstag vor Septuagesima war heute, sie läuteten den Sonntag ein. Seinen ersten Sonntag in der neuen Heimat, in der neuen Fremde.

Nun war ja sein Wunsch erfüllt, was seufzte er? Schöner konnte er's nirgendwo haben als hier: dort die königlich erhabenen Berge, da drunten das gesunde, schwere, ruhige Geländ, tief versunken in die Gnade des Winterschlafes wie in eine zurückgekehrte verjüngende Kindheit; Häuser und Wälder heimselig in die Hügelflur verstreut, Wälder, die Sommers voll der holden Vogelpsalmen waren, Häuser, in deren Herzen die einfältige goldene Liebe wohnte; ein Garten rings ums Haus, drüben die starken treuen Linden, hier die Rosenstöcke unterm Stroh, daraus einsam die grünen Pfähle ragten, gekrönt von bunten Glaskugeln; und überm Kirchdorfe in den herben Höhen die Oberweiler und Ödhöfe, wo die hartverschlossenen Menschen mit den felsigen Trotzstirnen und den zarten scheuen Kinderseelen lebten, Leute, so fromm und treu und stet wie die Lichtlein, die durch den Abgrund der Hochwinternacht hinabsteigen zum süßen Mysterium der Christmette; – das war nun seine Welt, das der Kreis, in dem er seine Erfüllung finden sollte. Nun war er am Ziel; was sah er seufzend in die Abendferne?

Der Tag versank. In grauem Rauchgewölk verglomm der schläfernde Abend. Der Himmel ward dunkel, durchsichtig und wie entrückt. Ein dünner Wind strich am Hause vorbei; Ruch von Qualm und Kien und Dorf und Stall trug er auf seinen Schwingen. Der Mann am Fenster trat ins Zimmer zurück und schloß die Flügel. Oh, es würde ganz wohnlich, ganz hell werden, trotz des alten Moderduftes, der sich hier eingesponnen.

Wenn erst einmal das Harmonium an seinem Platze stand, hier an der Wand, im Lichte des Fensters! … Wenn erst einmal die große Kiste sich auftat und ihre Schätze zurückgab, die Orgelsonaten und Vorspiele, den Messias und das Liebesmahl und das heilige Requiem! … Und die schweren, tiefen, stillen Bücher! … Ein Repositorium für diese Schätze stand, wie Siebenschein trotz der Dämmerung mit Befriedigung feststellte, zur Verfügung – ein Schrank, der zur Rechten der Türe auf drei kurzen Kugelbeinen ruhte. Da er es öffnete, neigte sich ihm das alte Möbel unbeholfen grüßend entgegen. Es schien sogar ein ganz gut gearbeitetes, ehrwürdiges Stück zu sein, aus rotbraun poliertem Holze, mit schwarzgebeizten Kantenfassungen. Die Verglasung des ovalen Türausschnittes, von vier schmalen Speichen und einem Mittelauge in fünf Felder geteilt, bedurfte freilich durchgreifender Verjüngung: da und hier zackten sich dichtverstaubte Splitter wie Zahnscherben in einem tauben Greisenmunde. Im Inneren herrschte mehr Öde als Verwahrlosung. Einige Jahrgänge der katholischen Missionen veralteten in einer finsteren Ecke, flankiert von etlichen unzusammenhängenden und verschossenen Heften der Stimmen aus Maria Laach. Auf einem anderen Borde prangte einsam die Legende der Heiligen von Alban Stolz, einst ein stattlicher Band mit reicher Goldpressung, jetzt geschwärzt vom Niederschlag der Jahre. Im untersten Fache fanden sich neben einem übel abgewirtschafteten Bande der Hergenrötherschen Kirchengeschichte noch mehrere Bruchstücke einer alten Ausgabe von Denzingers Encheiridion symbolorum.

Siebenschein lächelte vergnügt. Wie sie sich hier ausnehmen würden, die breitrückigen, dauerhaften, abgrundtiefen Bücher, unter denen sogar manch eines war, so sich mit den Strengsten der Strengen vielleicht nicht just in allen Punkten vertrug! Der Pfarrer würde wohl darüber hinsehen, wo er überhaupt an dergleichen teilnahm, dieser harsche und in seiner einsamen Arbeit wohl ein klein wenig vergröberte Mann.

Jetzt klapperten Schritte den Flur heran, gleich darauf klopfte eine harte Faust gegen die Türe, und diesem Zeichen folgte ohne weiteres Zuwarten jene stark überblühte holzsteife Jungfrau, die zweifellos beregte Petronilla sein mußte. Auf einem Untersatze von gepreßtem Blech trug sie das angenehm klirrende Kaffeegeschirr.

Da sei der Kaffee, erklärte sie bündig, und ob sie nun Feuer machen solle?

Siebenschein erklärte bescheiden, daß ihm dies dienlich erscheine und dankbare Freude bereiten würde.

Die aufrechte Tugend ging und kehrte geräuschvoll wieder, in der Schürze das Holz, in der Rechten, mit dem Schürzenzipfel zusammengefaßt die glosende Glutschaufel, in der Linken auf gleiche Art verwegen bewältigt die schwer gefährdete Lampe mit dem wie in heiterer Trunkenheit schräg überschwankenden Schirm und dem giftgrünen Ölbehälter. Ein kunstreicher Tritt nach hinten, offenbar in langjähriger Erfahrung eingeübt, warf die Türe ins Fallriegelschloß.

Siebenschein sah die Lage und sprang bei, indem er die Lampe aus ihrer Bedrängnis befreite. Da meinte die Petronilla mit vernehmlich milderer Stimme, nun werde es auch gleich schön warm werden. Und ließ das Holz aus ihrer Schürze vor dem Ofen niederprasseln.

Aufmerksam und behaglich verfolgte Siebenschein die Tätigkeit der Schaffnerin. Endlich begann das Feuerchen heimlich zu brodeln, ein wohltätiger Rauchduft zog durch die Stube, die Petronilla erhob sich von den Knien und strich die Schürze an sich herunter glatt.

Jetzt brennt es, meldete sie feierlich. Und ob sie die Lampe anstecken solle?

Der junge Priester bat darum. Da hob die Magd den schon etwas schartigen Schirm vom Reif, lüftete den nicht ganz blanken, seitlich etwas angeblakten Zylinder und setzte mit ätzend riechendem Schwefelholze den Docht in Brand.

»Der Herr Doktor hat's halt auf der Lungen,« sagte die Petronilla, während sie die zuckende Goldflamme zurechtschraubte; »gelobt sei Jesus Christus.«

»In alle Ewigkeit, Amen,« respondierte Benedikt gehorsam; »warum meinen Sie das, Fräulein Petronilla?«

»Hab' mir's gleich 'denkt,« bekannte die Magd; »und jetzt, wie Sie so husten tun.«

Mitleidig sah sie auf Siebenschein herab, der den dampfenden Kaffee umlöffelte.

»Und glauben Sie auch, daß der Dienst hier für mich zu hart ist?«

»Ahwo,« machte das alte Mädchen; »dahier, da werden's g'sund. Der hochwürdige Herr is halt ein bissel zartlich, na. Das sein's ja immer, die jungen hochwürdigen Herren, wann's herauskommen tun, und als er G'sunder gehen's weg.«

Benedikt nickte dankbar.

»Sehen Sie … Sind wohl schon lange hier, Fräulein Petronilla?«

»Im Mai werden's zweiundzwanzig Jahr,« beschied sie aufseufzend; »zweiundzwanzig Jahr, ja. So vergeht die Zeit.«

Benedikt seufzte nach.

»Ja, schnell vergeht die Zeit.«

Die Magd stand noch ein Weilchen, verlorenen Blicks irgendwohin hinausstarrend. Dann erweckte sie sich mit jähem Ruck.

»Brauchen der hochwürdige Herr Doktor noch was?«

Siebenschein lächelte ihr freundschaftlich zu.

»Nein, Fräulein Petronilla, ich danke. Und Ihr Kaffee ist ausgezeichnet.«

»Ich bin aber gar kein Fräul'n, leider,« wehrte sie; »ich bin nur die Petronilla, und der Kaffee, der is von der Mali, die kocht dahier.«

Kaum zu später Milde entknospt, zog sich die alte Jungfrau wieder scheu in das keusche Dornicht ihrer Tugend zurück.

»Und dann bin ich gar kein Doktor,« gab Benedikt zurück; »hier bin ich nur der Kaplan, weiter nichts. Und dem Fräulein Mali werd ich also morgen meine Aufwartung machen.«

Fast scheu spähte ihn die bejahrte Maid von der Seite her an, dann sah sie noch einmal nach dem hellknallenden Feuer, rückte dies und jenes zurecht und ging gemessen hinaus.

Siebenschein schmunzelte ihr erheitert nach. Dann ward sein Blick ganz plötzlich vom spiegelnden Abglanz einer Bildverglasung gebannt. Er stand auf und hakte den schwarzgerahmten Stich, den er bisher noch nicht bemerkt, von der Wand. Ein Gegenstück in gleicher Fassung glitzerte über dem kleinen Schreibtische. Auch dieses trug Benedikt in den Lichtkreis der leisblaffenden Lampe.

Er kannte sie gut, diese volkstümlichen Blätter, und gerade deshalb betrachtete er sie immer wieder mit erneutem Vergnügen, dieses zumal, das in zweihundertunddreiundsechzig Medaillonbildern die Köpfe der rechtmäßigen Nachfolger Petri zeigte, nachgeschnitten den Mosaiken über den spiegelnden Pfeilern von San Paolo fuori del muro. Der dreizehnte Leo, mild, klug und verklärt, beschloß die Reihe, noch fehlte der Kopf des Patriarchen von Venedig.

Seit jeher hatte sich Benedikt gerne damit ergötzt, aus den dicht gegliederten Ketten das eiserne, hohle Willensgesicht des gewaltigen Hildebrand, das böse Falkenprofil des unversöhnlichen Bonifaz, das kleine, verschmitzt runzlige Antlitz des zweiundzwanzigsten Johann mit sicherem Blicke herauszutreffen. Freilich, in diesen nahen Breiten ausreichend durchhellter, mit hundertfacher Zeugenschaft belegter Geschichte, die schon mählich in den blendenden Tag der Jüngstvergangenheit und in die Sonne aufgehender Kunst hineinwuchs, hier hatte jedes dieser Porträts auch hohe Wahrscheinlichkeit für sich, bis dann jede Ähnlichkeit zur Gewißheit wurde. Aber wie mochten den Künstlern die Züge jener ehrwürdigen, ins Dunkel der Ferne entrückten Kirchenfürsten offenbart worden sein? Siebenschein lächelte, während er mit dem Finger, die unter jedes Medaillon gesetzten Jahreszahlen nachprüfend, seinem Blicke folgte. In den ersten zehn Jahrhunderten, welche Fülle fast verwehter Namen! Wie tief herabgerückt erst der siebente Gregor, nun schon mehr als achthundert Jahre tot! Da oben, welch kostbare und seltene, fast schon heroische, von Gerüchten der Wunder umwitterte Namen: Telesphor, Hygin … Pius, der erste römische Alleinbischof, Anicet, Soter, Eleutherus, Kallistus, Anterus … Grabgänge unter der wuchernden Hauptstadt der Welt, eine Unterwelt, darin die sanften Titanen einer neuen Zeit ihrer Stunde harrten … Flatternder Fackelschein, an sickernden Steinwänden wandelnde Schatten, das roh eingekerbte Wortbild des Fisches, dumpfe, schleppende Gesänge, Flüstern … Die Stunde der Heimlichen, der Unterirdischen … Tief im Schutt versunkener Stadtschichten der Keim aus dem Blute des Erlösers, das goldene süße Mysterium; droben noch immer die jahrtausendtiefe Nacht … Der Abgrund voll von Unerlösten, Verlorenen, Verwesenden, Verdammten … Das Riesenreich der Menschen, das unter seiner eigenen Schwere zusammenbricht, da es ihm an Hartmetall zu innerer Verstrebung fehlt … Eine durcheinandergewühlte, babelwirre Menschheit, zerfressen, hohl und von wilder Sehnsucht besessen, jedem Aberglauben, jedem neuen Kitzel, jedem Schein eine Beute … Und hier, in schaurigen Gruftgalerien unter der todkranken fiebernden Kaiserstadt der demütige Same des Gottesreiches … Ernste Männer, niedrigen Standes zumeist, Handwerker, Sklaven, Arme, die im Schatten wohnen: aber sie alle schwer und still von geheimer Frucht, ruhig, gefaßt und erfüllt von einem sanftmütigen Glücke, davon ihre Stirnen widerstrahlen und ihre schweigenden, brennenden Augen … Zwischen ihnen Neulinge, erregt und gierig nach der verheißenen Stillung … Sklavinnen aus Kos oder Ephesus, ehern aufragende germanische Legionäre mit bärtigen Kinderantlitzen, Liebespaare, die in Agape sich gefunden … Eine hohe Dame, tiefverschleiert, doch ohne Gefolge: die Augusta, flüstern sie … Feierliche Gewißheit in allen Zügen, allen Gebärden, die Gewißheit der heimlichen, verblutenden Sieger … Unsichtbar und doch jedem gegenwärtig ragt über sie das Kreuz empor, das Er für sie und alle zum Gipfel der Erfüllung getragen; aus hohlen, nächtenden Augen, überkrönt von der blutenden Dornenwildnis, blickt auf sie herab, der für sie in das Leiden des sterblichen Leibes einging, der sich ihnen zum Brote brach und ihnen zum Weine vergoß, ihnen das Beispiel zu geben … Noch geht gesprochene Kunde von Mund zu Mund unter ihnen um; jener dort hat Lukas gekannt, der silberhaarige, milde Greis, der jetzt in ihre Mitte tritt, ist ein Schüler des Lieblings gewesen. Und wie jener breitet er den versammelten Geschwistern die Arme entgegen, als wollte er sich ihnen im Segen schenken: Kindlein, liebt einander! … Draußen an den Kreuzungen und Mündungen der Stollen wachen die Ostiarier … Nicht bangen die im Glauben der Liebe Gestählten vor Haft und Tod: aber die schlichte Feier soll nicht gestört, Verräter sollen nicht zugelassen werden … Vielleicht, daß es die letzte Agape ist, dunkle Gerüchte von nahender Gefahr schauern in der Luft … Und doch, da ist kaum einer, dem die Angst zu Herzen stiege. Was vermag der Cäsar ihnen zu nehmen, den Armen? Nur den Augenblick des Leibes, nicht der Seele Ewigkeit, nimmer die Liebe, die sie alle zu einer neuen Menschheit verbindet … Was vermag der arme Cäsar ihnen zu nehmen, den unsäglich Reichen, den Erfüllten und Erlösten, den Siegern? …

Anicet – Soter – Eleutherus – Viktor – – schon drängt sich zersetzendes Deuten in die reine Urlehre: der römische Bischof sieht sich genötigt, die Kleinasier zu strenger Befolgung römischen Brauches anzuhalten, die leidenschaftlich Widerstrebenden durch Ausschluß von der Gemeinschaft zu züchtigen, bis der große Irenäus seinen heiligen Übereifer in Schranken weist … Und Kallistos, kaum zwanzig Jahre später, setzt sich mit drohender Schärfe für die Unabsetzbarkeit des Bischofs ein … Urban, Pontian, Fabianus, Kornelius, Lucius, der erste Stephanus, die erste ernstliche Ketzerkrise, kaum daß der Sturm unter Decius vertobt, dem Bischof Fabianus als Blutzeuge zum Opfer gefallen war … Dann die bange Finsternis der letzten großen Gewitter … Der erste Sylvester, der erste unter Roms Bischöfen, der sich den Herrn der Welthauptstadt nennt; der erste Julius, der sich als Bischof Roms über die Bruderbischöfe erhebt; der erste Damasus, der erste, der sich mit Blut behaupten muß … Das Reich zerfällt, zerfault, der Völkersturm bricht mit steigernden Brandungen herein … Sirizius, schon ganz Papst, Vater und Walter einer nach Millionen zählenden Kirche; der erste des großen Namens Innozenz, rector ecclesiae Dei, oberster Richter seiner ungeheuren Gemeine … Ketzer über Ketzer, immer neues Deuten, Suchen, Gestalten, immer neue Worte, Versuche, Versuchungen … Seltener werden die Gloriolen, der Blutzeugenschaft Palmenkrone verwelkt, das heroische Zeitalter des geheimen Gottesvolkes ist vorüber … Einsam ragt aus den Niederungen fast verwehter Namensgräber die erhabene Riesengestalt Leos des Löwen hervor, ein Mal, eine steile Burg, an deren tiefgegründetem Gemäuer des Alexandriners Nebenbuhlerschaft sich brach wie der dunkle Barbarensturm aus Mittnacht … Gelasius hier hat den Kampf um Macht und Übermacht und letzte Entscheidung auf Erden eröffnet; Symmachus hat den Träger des Fischerringes vor den Übergriffen irdischtrüber Gerechtigkeit gefeit … Aber dann folgen Reihen von fast tauben Namen, Jahrzehnte der Erstarrung, der matten Kämpfe, der Knechtschaft: der erste Johannes verschmachtet im Kerker, Vigilius unseligen Angedenkens, aller Päpste schwächster, gibt Provinzen des Abendlandes preis … Und wieder hebt einer sich aus Tiefe und Wirrnis empor: Gregor der Gründer, Gregor der Mystiker, der pater superstitionum und doctor ecclesiae, der heimliche Cäsar Italiens und Diener der Gottesdiener … Gregor ersteht in finsterster Zeit wie ein Turm, erzwingt sich die Langobarden, gewinnt Franken und Goten, bekehrt die Angeln und stirbt, ohne sein Reich, in dem er die Germanen um sich versammelt, in eines starken Erben Hand legen zu können, ohne daß ihm in den dämmernden Jahrhunderten ein Vollender des Werkes erwächst: – auch in den beiden Nächsten seines Namens nicht, die im Bilderkriege Italiens Süden an den Osten verlieren, auch in Stephanus nicht, der durch des Karolingers Schwert zum Staate kommt, selbst in jenem Leo nicht, der dem großen Sohne des Spenders Geschenk und Schutz mit der Kaiserkrone vergilt … Nun aber sind sie da, die beiden großen Pole des Mittelalters, Papst und Kaiser des Abendlandes: nun ist alles Streben und Suchen der langsam sich neugestaltenden Menschheit zu zwei scharf sich bedräuenden Spitzen erstarrt – wer soll der Welt und des anderen Herr sein, der über die Schwerter gebeut oder der im Namen Gottes König und Vater ist über alle Seelen, so dem Kreuz gehören? … Und schon im nächsten Gregor und im nächsten Leo erstehen den großen Heldenpäpsten Vorläufer; aber erst Nikolaus eröffnet die mehr als vier Jahrhunderte währende Schlacht, den ungeheuren Hauptkrieg des Mittelalters, das Mittelalter selbst – – Nikolaus, der mit der Eliasfaust eines Götzenstürmers seine Blitze schleudert, gegen Hinkmar, diesen felsenharten fränkischen Sonderpapst, gegen den griechischen Ketzer und seine Anmaßung, gegen den verkommenen Kaiser und seinen ärgerniserregenden Wandel. Auf den Trümmern der Frankenmacht errichtet er seinen Thron, der Beherrscher der Welt in Christo, aller Richter, niemandem hörig, aller Entscheidungen letzter Ursprung, jeder Gewalt Insiegel, jeder Krone Lehensherr: und dann muß er nach neunjährigem Schaffen von seinem Werke scheiden, selbst im Banne des Byzantiners, beladen mit der Schuld, die morgenländische Christenheit endgültig verloren zu haben. Er verlischt, Europas Fackel; Weltnacht bricht grauenvoll herein. Roma dampft Blutdunst gen Himmel, Brand und Stahl erleuchten das Düster. Formosus, eine wurmwimmelnde aufgebrochene Leiche, wird mit starrem Goldbrokat bekleidet und vor des Nachfolgers Totengericht geschleppt, auf dem Throne sitzend in feierlicher Synode angeklagt, verdammt, des heiligen Gewandes beraubt und durch Roms Straßen gezerrt, bis sie zerfällt und der Pöbel die eklen Reste in den Tiber wirft. Buhlerinnen und meineidige Tyrannen beherrschen die verwilderte Stadt. Ein knabenhafter Wüstling, Alberichs Sohn, gelangt auf den Stuhl des Apostels, Oktavian, der erste, der unter der Tiara seinen Namen wechselt; Johannes nennt er sich. Wird gestürzt, erhebt sich wieder, kommt abermals zu Fall. Der König des Nordens empfängt die Kaiserkrone des abendländischen Kaisertums und macht sich den Papst hörig … Jahrtausendwende, in zehrender Bangnis erwartet die Menschheit Zeichen und Ende, Heilige künden das nahe Reich, Büßer predigen Umkehr, Sylvester liest in den Sternen und bereitet Großes. Aber der Tod holt ihn, den kühnsten Wisser und Deuter seiner Zeit, von der Schwelle, über die bald der Schatten eines Riesen fällt. Dreizehn Päpste noch, kurz an Herrschaft, arm an Erfolgen: dann folgen einander Stephanus, Nikolaus, Alexander, jene drei, hinter denen schon entscheidend der eherne Diakon steht – bis er selbst den Thron der Welt besteigt, der Jahrhundertüberragende, der Unbezwungene, der Abgrund an Kraft und Berg an Willen, der Mann aus dem Volke, der arme Mönch, Hildebrand.

Und ihm wachsen sie nach, einander übergipfelnd, die Eisenpäpste, die Makkabäer der Kirche, die Schmiede der Gewalt: Urban der Kreuzzugsieger, Alexander, Innozenz der Vollender, der über dem ungeheuren Bau des Gottesreiches die Triumphkuppel schloß; Gregor der Alte, aller Päpste grimmigster und unversöhnlichster, der Ghibellinenhammer; der vierte Innozenz, der das Ende des riesigen Feindes bejubeln durfte und dann doch den Brantenhieben des sizilischen Löwen, dem Wundfieber der Rachsucht erlag; Clemens, der mit der Ferse des Franzen den letzten Kopf der schwäbischen Natter zertrat; Bonifaz endlich, der Allerkühnste und Äußerste, unter dem im Augenblicke, da er dem vollbrachten Weltmachtsbau als Knauf und Schwertkreuz seine abschließende Bulle aufsetzte, der stolze Siegesdom, mit Blut gemörtelt, aus granitnem Haß getürmt, zusammenbrach, den letzten, den stolzesten Meister in den Trümmern zerschmetternd. Der Franzenkönig hat seinen gefällten Erbfeind an dessen Vernichtern gerächt …

Benedikt lächelte versonnen in sich hinein. Er hatte den Kaisern nie so recht gram sein können, immer hatte ein gut Teil seines Herzens, der stärkere beinahe, ihnen gehört: dem gewaltigen Franken, der in seiner Unterwerfung sich selbst und den stählernen Gegner besiegte und so sich Reich wie Recht erstritt; dem zähen Rotbart, diesem deutschesten und leuchtendsten aller Heldenkaiser; sogar seinem furchtbaren Sohne, der wie ein Gewittermorgen über dem Abendlande lag, der großartigste und weitgreifendste aller Herrscher des Mittelalters, unübertroffen an Härte, Siegeswillen und Kraft der Idee. Nein, keinem dieser Unvergeßlichen, die so treu und hitzig und blind um ihr vermeintes Recht der Übermacht rangen, keinem von ihnen, die mit den Statthaltern des Herrn um den Primat Europas kämpften, vermochte er von Seele zu grollen. Hatte er gleich jenes siebenbändige Werk von Anfang bis zum letzten Worte gelesen, das keine andere Aufgabe verfolgt als des vierten Heinrich Andenken zu verdunkeln, das des siebenten Gregor zu verklären; sah er auch das schwere Unrecht jener, die sich wider die Hirten der Welt auflehnten: es war doch etwas Ergreifendes und Erschütterndes um dieses schicksalsschwere Heldentum, es ging doch unentrinnbaren Zaubers Licht aus von den Schläfen all dieser Kämpen ihrer Kronenehre, des Kaisertums, der Idee …

Eiliger glitt der Blick des Beschauers über die Reihen hin. Nein, es ist dann keiner mehr Hochburg geworden seit Bonifaz, keiner unter den Gefangenen zu Avignon, keiner auch unter den glanzvollen Marmorpäpsten des evangelischen Jahrhunderts, keiner unter all diesen feinen, samtgemäntelten, kostbar verbrämten Baufürsten des neuen Rom. Ihnen raubte reißende Sturmflut den besten Teil des Abendlandes. Paul, Gregor der Kalendervater, Julius, Sixtus – einem Nikolaus oder Hildebrand reichten sie nicht bis ans Kinn, ein Bonifaz oder Hadrian oder Innozenz hätte den mönchischen Ketzer in seinen Anfängen niedergewürgt … Aber noch einmal schlägt am Wahrbaume Petri eine Blüte aus, so hold und goldhell wie keine zuvor: zwischen dem zwölften und dreizehnten Clemens steht die verklärte Heiligengestalt Benedikts des Gesegneten, des edelsten, gütigsten, kristallensten aller, die je den Ring des Menschenfischers getragen, dieses Vaters der Wohltat, der Wissenschaft, der Gerechtigkeit. Wie ein süßer Bote des Reiches leuchtet er an der Schwelle der Zeit: dann bricht der Tag der Gegenwart an, vor seiner blendenden Grelle verflimmern die entscheidenden Umrisse des Nächsten. Der neunte Pius, Sieger und Besiegter; der dreizehnte Leo, still, klug, scharfäugig, ein Löwe an zarter, sublimer Kraft. Er beschließt die Kette; noch fehlt das Bildnis des Patriarchen von Sankt Markus …

Der junge Priester lehnte die Tafel aufseufzend beiseite.

* * *

Noch fehlte das Bildnis des zehnten Pius, dessen Erwählung Doktor Chrysostomus Menzel, Domscholaster, apostolischer Protonotarius und Vorstand der Erzdiözesankanzlei, mit dem stechenden Witzwort geweissagt haben soll: Aquila vulnerata leonum certantium invidia cuniculum facit regem parvum et innocentem – Unter verwundeten Adlern und eifersüchtigen Löwen wird zum König unschuldig und klein das Kaninchen … Als dann die spannende Bangnis des Konklave sich löste, Giuseppe Sarto unter weinendem Widerstand die höchste der Würden und schwerste der Pflichten auf sich nahm, da ward im Palaste Seiner Eminenz viel gemunkelt und geschmunzelt über des Domscholasters böses Orakel; ja, selbst durch das ernste, klare Greisenantlitz des heimgekehrten Fürsten glitt, so ward berichtet, ein leiser Schauer des Vergnügens, als er vom Ausspruche seines Rates Kunde erhielt. Sicherem Vernehmen nach setzte er wohl – gleichsam verweisend – dagegen: Parvorum robur infirmus nonnunquam Dei manus gravissima – – aber das schaffte die Sage nicht aus der Welt, daß man des alten Herrn Augenfältchen, Mundwinkel und Schultern habe deutlich flimmern und zucken gesehen, wie geschüttelt von einer inneren Befreiung.

Benedikt schloß die Augen und lächelte in den goldigen Lampenschein: – dieses feine und rührende Schalksspiel in den Zügen seines greisen Bischofs hatte er selbst später so manches liebe Mal gesehen, wenn der Protonotarius, der Martial des Kapitels, wie Seine Eminenz ihn gelegentlich schalt, irgendeinen grimmen Witz wider den Kardinalstaatssekretär oder sonst Würden und Throne zückte. Überhaupt, dieser Doktor Chrysostomus Menzel, welch ein Gegenbild zu des Fürsten gefaßter, gütiger Stille, und gerade deshalb welch eine unschätzbare, unentbehrliche Kraft! Aus bescheidener Ferne hatte er, Benedikt, diese beiden Männer oft miteinander verglichen: den hohen, fast hageren, trotz der Last seiner Jahre und seines Leidens Bürde noch ungebeugten Bischof, dessen beherrschte Gebärden immer etwas Feierliches und gleichsam aus innerer Lichtfülle Segnendes hatten, ob seine schlanken weißen Hände nun an der Tafel das Brot brachen, ob er ein Buch aufschlug oder eine Rose pflückte – und den geschäftigen, gedrungenen, allbewanderten Protonotarius, der für einen Witz einen Heiligen, für ein beißendes Distichon ein Dogma geopfert hätte, dem nichts ehrwürdig, dessen brennend klugen schwarzen Augen nichts Geheimnis oder Grenze zu sein schien, der aber dann doch, wo es galt, bischöflicher war als Seine Eminenz selbst, wachsam, nachdrücklich, giftscharf und eisklar. Stilum saepe vertas, das war sein Schwertspruch, den immer wieder mit ergötzlichem Wortaufwande zu umschreiben er nicht müde wurde. »Stil, meine Herren, Stil, Stil, le style c'est l'homme, sagte jener gelehrte französische Graf, mit dessen Meinungen durchwegs einverstanden zu sein mir übrigens ferne liegt – le style c'est l'homme, ich aber gehe noch weiter und sage geradezu: le style c'est l'affaire … Denn nicht mit dem besseren Rechte, sondern mit dem besseren Stil hat Demosthenes den Aischines in der Kranzrede geschlagen, um seines gefährlich guten Stiles willen hat Cicero seinen im übrigen mäßigen Kopf hergeben müssen, und was guter Stil sonst noch alles auszurichten vermag, das beweist Ihnen Doktor Martinus Luther maleficus nebst ähnlichen so abschreckenden wie lehrreichen Beispielen. Mit ein bißchen Stil können Sie die Sonne wegbeweisen und die bedenklichste Gleichung mit drei Unbekannten spielend lösen. Stilum saepe vertas, wobei ich nicht unterlassen möchte, Sie daran zu erinnern, daß Stilum ebensowohl Dolch bedeutet, auf welche beziehungsreiche Doppeldeutigkeit schon der Historiograph des Tridentinum, traditor iste, aufmerksam gemacht hat, freilich etwas zu spät zu eigener Nutzanwendung, denn es waren seine, wenn auch unverbürgtermaßen, letzten Worte …« Dabei zwinkerte der Domscholaster ihm, Benedikt, dem Neuling, so vertraulich aus den Augenwinkeln zu, daß den Jüngeren eine blutheiße Röte überlief.

Das war Doktor Chrysostomus Menzel, der eines Sonnabends – Samstag auf Lätare war es, Benedikt wußte es noch genau, denn es fiel gerade auf den Tag seines Namensheiligen, des Einsiedlers von Subiaco – der eines Sonnabends ihn, Siebenschein, beiseite nahm, so ernsthaft, als sollte es in ein scharfes Gebet gehen. Aber diese an sich ungegründete Befürchtung erwies sich bald als überflüssig; wohlwollend sah der Protonotarius dem jungen Gottesgelehrten in die Augen.

»Ihnen besonderes Glück zu wünschen, ist eigentlich überflüssig, carissime,« sagte er; »Sie stehen bei Seiner Eminenz in unheimlich hoher Gunst, wissen Sie das und verstehen Sie es zu würdigen?«

Siebenschein lächelte jetzt, gedachte er der glühenden Bestürzung, die ihn damals befallen. Aber im Bewußtsein, daß er heute auch nicht viel mehr Worte vorbringen würde als an jenem Sonnabende, daß er genau so aufbrennen und stammeln müßte – in diesem Bewußtsein ward ihm stechend schwül, als stünde der Protonotar wieder leibhaft vor ihm.

Aber der hatte damals die zarte Verlegenheit des Jünglings liebevoll geschont, ganz wider seine Gepflogenheit und eigentliches Wesen.

»Glück zu, Liebwertester,« hatte er gesagt; »Glück zu und weiter bergan. Weiter wünsche ich nichts. Ich weiß ja so ungefähr, was Seiner Eminenz Wohlgefallen erweckt hat. Ich kann es Seiner Eminenz nicht einmal übelnehmen. Denn sehen Sie, die lichterlohen Heiligen sind selten geworden in diesem Zeitalter des Mikroskops und Kommerziums. Früher, da hatte man nichts als Gott, jetzt ist der liebe Gott bald nur mehr ein Nothelfer. Nun ja, wir wissen Bescheid. Aus innerer Sehnsucht nehmen wenige das Kreuz. Darum blüht Ihnen im Berufe manche Überraschung. Was ich Sie aber fragen wollte: haben Sie sich schon entschieden?«

»Entschieden?« fragte Benedikt mit dem Blicke zurück.

»Nun ja,« lachte der Protonotar; »welche Inful Ihnen besser gefällt, die bischöfliche oder die des Abtes? Sie haben ja noch alles vor sich, und über sich die Gunst des alten Herrn, Seiner Eminenz will ich sagen – salva Dei benignitate natürlich. Also.«

»Aber ich denke doch nicht an Würden und Amt,« gestand Benedikt in schamhafter Not; »nur an den Beruf, den geistlichen Beruf, an –«

»Gut, gut,« wehrte gleichsam nachhelfend der Domscholaster; »Sie müssen auch nicht heute schon wählen. Aber sehen Sie, Benedikt, Sie haben solch hübschen, richtig gebauten Infulkopf, Sie sind solch ein vorbildlicher Infulandus, ein paar Runzeln dazu, das kommt schon, etwas Grau um die Schläfen, das bleibt auch nicht aus – nun, ich will gewiß nichts gesagt haben. Aber das weiß doch jeder, daß aus diesem Hause die Wege ziemlich genau und verläßlich zu Pallium und Pektoral führen … Und Seine Eminenz kann Sie brauchen, in der Kanzlei, in der Bibliothek, auf dem Chore – nun, Sie haben ja Zeit, überlegen Sie sich's neben der Summa theologiae, Sie doctor angelicus.«

Soweit der Protonotarius; und er hatte nicht zu viel verraten. Benedikt Siebenschein stand beim alten Herrn wirklich in seltener, in geradezu auszeichnender und beschämender Huld. Einige Tage vor dem Empfange des Diakonats war das zur Frucht ausgereift, nachdem der Bischof schon seit langem auf den hingebenden, durchglühten Schüler besonderes Augenmerk gerichtet hatte. Damals aber, da er sich den jungen Siebenschein gesondert vornahm und ihn aufs Herz fragte, ob er wirklich, wie ihm der Spiritual berichtet, aus innerstem Triebe den geistlichen Stand ausersehen – damals war Benedikt in die Seele des greisen Fürsten eingetreten wie in eine Heimat voll Licht und Wärme, damals verspürte er in sich selbst ein schier herzbrechend seliges, demütiges Auftauen, da die guten hellen Augen des Bischofs, sonst häufig wie gramvoll nach innen gewandt, mit beinahe jugendlicher Schmelzkraft tief in ihn hineinstrahlten.

»Ist dem wirklich so, dann ist Großes an Ihnen ergangen. Denn viele, allzu viele, Sie werden es später mit geschärftem Blicke selbst wahrnehmen, viele, gar viele drängt irgendeine gemeine weltliche Not zur Flucht ins geistliche Gewand. Den echten Beruf in sich zu fühlen, den Ruf des Herrn an sich vernommen zu haben, ein Berufener in Seinem Dienste zu sein, das ist allein schon eine hohe Gnade, für die Sie sich nie dankbar genug erweisen können. Gebe Ihnen der Allmächtige die Kraft, Seinem Willen auch zu gehorchen aus Beruf und Überzeugung, nicht aus unverdienstlicher Not. Ihr Weg sei immerdar eine Flucht zum Reinsten und Höchsten – niemals eine Flucht vor der Welt unter die Priester, die Gefeiten.«

Von Stunde an war Benedikt über ausdrücklichen Wunsch des Bischofs in dessen näherer Umgebung verblieben.

Der Fürst ließ ihm eine besondere Arbeits- und Wohnstube anweisen, belegen am äußersten, stillsten Ende eines der Flügel des Palastes, wo im schneeweißen Rahmen zweier hoher Fenster eine herrliche Fernsicht über den sonnigen Park der Residenz, über die Wipfel uralter Bäume, über Türme, Firste, Schlote und das sanfte Verklingen, Vergrünen der Stadt dem ausruhenden Blicke sich darbot.

Hier genoß der junge Gottesgelehrte sattsam Muße zu Gedanken und Reife. Bis tief in die Frühlingsnächte hinein saß er am altertümlichen, geräumigen Bureautische, vor sich die Schriften der Geheimnisvollsten und Weisesten, draußen die Stimmen der Stürme und Traufen, im Herzen goldhelle Altäre. Hier grub er sich gläubig bis an die letzten Fragen heran, die so dunkel sind wie Gottes Mantel; hier stieg er die alten steilen Wege hinan, die schließlich alle von allen Seiten her vor einem Abgrunde zusammenmünden, deren letzte Strecken nur mehr der kindlich Einfältige, von eines Vaters starker Hand durch Weltallnächte geführt, zurücklegen kann, wo dem hoffärtig Wissenden die Fackel verlischt und er selbst von schwindelndem Grauen ins Nichts hinausgerissen wird. Wie einer der starken Ringer alter Zeit warb er hier um seinen Gott, mit Minne, Fleiß und Vertrauen: und höher wurden davon die Münster und Türme in seiner Seele. Denn alles, was er gewann, wies ihn immer wieder auf Kunst, Güte und verborgne Größe des Meisters hin; jedes neue Erkennen ward ihm ein Tor, durch das er demütigen Nackens in einen der inneren Höfe vor neue Türen trat; aus jedem Erze schmolz seine heiße Liebe das blanke Gold heraus, in jedem Gestein fand sein heiliges Vertrauen den klaren Edelkristall; und wo andere mit hartem Verneinen stehenbleiben, da tastete er in inbrünstigem Umfassen erst recht den Unfaßbaren, den Unausdenklichen, da breitete seine Seele Adlerflügel und kreiste verzückt zum Licht hinan. So ward ihm sein Schürfen und Suchen zum Gebet, jede Wissenschaft zur Offenbarung, jegliches Wissen zum Beweis.

Oft stand er, wenn die sinkende Lampe mahnte, tränenden Auges von seinem Stuhle auf, überwältigt von Größe und Pracht seiner Gesichte.

* * *

Allein sein Gönner war auch auf anderen Gewinn bedacht.

Bei Wunibald Kern, dem Domorganisten, einem gediegenen Meister von bedeutendem Rufe und anheimelnd altertümlichen Gepflogenheiten, genoß Benedikt dreimal der Woche ernsthaften Unterricht, nicht allein im Orgelspiel und den unerläßlichen Sonderdisziplinen dieser geheiligten Kunst, als da sind Registerwahl und das Geschick, mit blindsehenden Füßen unfehlbar auf den Bässen hin- und herzuwandern: sondern auch im strengen Wissen, in der Harmonielehre, in der Ziffernmagie des Generalbasses, im gefürchteten Kontrapunkt, dem einfachen wie doppelten, in der Komposition überhaupt und endlich im freien Präludieren.

Gar zu magistertrocken ging es bei diesem Kursus allerdings nicht her. Der trauliche alte Herr hatte an seinem Schüler bald sein inniges Wohlgefallen gefunden, ein gemütliches, beinahe schon onkelhaft verziehendes Wohlgefallen, dessen steigende Wärme jede Schranke wegschmolz und die Mitteilsamkeit auf beiden Seiten in regen Fluß brachte. Da aber Benedikt ein überraschend reichliches Vorkönnen und, wie der Domorganist selbst behauptete, bedeutende, ja, in Ansehung der verfehlten Berufswahl bedauerliche, weil fruchtlose Anlagen in den Unterricht mitgebracht hatte, ging es spielend leicht von Fortschritt zu Fortschritt, so reißend schnell und in so drängendem Gefäll, daß Meister Kern ein- übers andremal selbst nicht mehr mitkommen zu können beteuerte; worauf er regelmäßig die gewissenlosesten Versuche unternahm, den seinem väterlichen Wohlwollen und seiner gereiften Einsicht anvertrauten Adepten von dem eingeschlagenen Lebenspfade weg- und in die holdseligen Wildnisse des Künstlertums hineinzulocken. Allein vergeblich zeigte ihm der Verführer die besonnten fruchtbaren Niederungen ungeistlichen Lebens mit ihren süßen Gärten und klingenden Städten und kühn aufblühenden Türmen; Benedikt verharrte standhaft auf seiner Höhe. Dann schüttelte der graue Musikus wohl seine Faust nach dem bischöflichen Palaste hinüber, voll lachenden, schelmischen Ingrimms: diese Seelenfänger! … Dies getan, nahm er mit großer Rührung eine scharfe Prise zu sich, setzte sich breit vor seine Hausorgel, wütete seinen Groll in den schwersten Registern aus und fuhr dann beruhigt fort: … »Alsdann der achte Kirchenton oder vierte Plagale mit der Quartfinalis und der Repercussa auf der siebenten Stufe, Ambitus von groß D bis klein d, net wahr … Der hypomixolydische Kirchenton, wie er seit dem elften Jahrhundert heißt … Da sein halt so Mischereien g'schehn … In den byzantinischen Martyrien und beim alten Pachymeres zum Beispiel wird der vierte Plagalton hypodorisch genannt … Eine Plag' ist das mit die Plagaltön, bald so, bald so – na, uns is das am End' alles eins, was? … Weil nur der heilige Bach mit g'scheiter Musik ang'fangen hat, hol's der Teufel, das alte Zeugs brauchen mir net …«

Eines Nachmittags, als er wie gewöhnlich sich einstellte, in der Lehre von der Fuge, bis dahin war er schon vorgedrungen, weitere Unterweisung zu empfangen, fand Benedikt den Meister in Mantel und Hut, ungeduldig seiner harrend und in geheimnisfroher Stimmung. Allein der Alte verriet nichts von seinen Plänen, er blinzelte nur vergnügt unter den eisgrauen Struppbrauen, bewaffnete sich mit der Schnupfdose und dem mächtigen knotigen Regenschirm und stapfte dem verwunderten Benedikt rasch voraus, geradeswegs nach dem nahen Dome, der riesig, steil und einsam über die geschwätzigen Häuser empordunkelte.

Nun standen sie in der grabkühlen, feierlichen Dämmerung; die kleine grünverglaste Einlaßtür schlug zurück, Tag und Markt und Straße blieben hinter ihnen. Benedikt beugte andächtig sein Knie und zeichnete sich mit genetztem Finger. Ein süßer Schauer der Verzückung kam über seine Seele; so erging es ihm jedesmal, wenn er durch die Fluchten der ungeheuren Pfeiler wie durch eine hallende Schlucht hinaufsah nach dem Presbyterium, in dessen mystischer Tiefe, umflort von zartgoldnen Opferwolken, bewacht vom Beterchor der engelsschmalen, heilig aufstrebenden Fenster, das herzblutrote Gralslicht der ewigen Lampe schwebte.

Indes der Organist hatte anderes im Sinn. »Kommen's,« flüsterte er vertraulich, und dabei ging ein seltsames Feuer auf unter seinen buschigen alten Brauen; »kommen's, jetzt wollen wir zwei einmal auf unsere Art beten … Ohne Musik is das all's net halb so schön. Zum alten Dom g'hört seine alte Orgel, da kriegt das alles erst seine Farb, die Heiligen und die Fenster … Kommen's nur, sollt ja eigentlich net sein, aber es is doch Ihrem Herrn Bischof seine Kirchen, na, und nachzuschauen und eine Ausred hab ich immer, und später fangen's mit die Litaneien an …« So schob er Benedikt vor sich her, die finstere Schraubentreppe hinauf, die nach dem Chore führte.

Und nun baute sie sich vor ihnen auf, riesig wie eine eherne Burg, die mit ihren Firsten an des Münsters verdämmernd Gewölbe zu scheiteln schien: des grauen Meisters geliebtes Heiligtum, die Domorgel. Seit je hatte Benedikt andächtigen Staunens voll zu dem gewaltig vorragenden Prospekt und den steilstarrenden, reichgeschmückten Pfeifentürmen aufgesehen und in erschauernder Bescheidenheit daran gedacht, wie erhebend es sein möge, vor dem Brustwerke dieses von Flötenfialen strotzenden Gebäudes allmächtig am Spieltische zu sitzen, umgrollt von den hehren Donnern der sechzehnfüßigen Prinzipale. Jetzt ging dieser Traum in Erfüllung. Der alte Herr schloß das Spielpult auf; mit beinahe zärtlicher Liebe weihte er den Schüler in die ehrwürdigen Mysterien der vielköpfigen Traktur ein. Die Mehrzahl der klingenden Stimmen, deren das Werk fast achtzig besaß, stammten noch vom Erbauer, dem schier sagenhaft berühmten Krißmann, dessen Schöpfungen, wie Kern nicht ohne Genugtuung erklärte, zu den allerbesten seiner Zeit zählten und auch späterhin so leicht nicht zu erreichen geschweige denn zu übertreffen waren. Einer der fünf ebenbürtigen Söhne des großen Walcker hatte dann die Orgel gründlich nachgesehen, zum Teile umgebaut und um etliche neue Stimmen bereichert. Aber die weltallgewaltigen Zweiunddreißigfüßer, deren fast zögernd ansprechender Urbaß schon mehr einem tiefdröhnenden und doch zarten Sturme, dem brausenden Anhauch des dunklen Taufrühlings, dem Warnen herauffinsternder Wetter, dem Atem des Schöpfers glich: – diese Abgrundbässe gerade waren das Vermächtnis des verewigten Franz Xaver Krißmann, sie waren heute noch der Stolz des Werkes, gleichwie sie einst Stolz und unnachahmliches Eigengut ihres Schöpfers gewesen.

Der Organist zog das Register zu einem der Subprinzipale, dazu einige volle, schwere Stimmen. Dann hieß er Benedikt das erschütternd mächtige allerletzte C durchhalten und über diesem als Orgelpunkt auf dem Hauptwerke hinfigurieren. Die ganze Orgel schien gleichsam aufzuschauern vor Grauen und erwachtem Element; es war wie eine Stimme aus dem Inneren eines alten schwarzen Berges, in dessen Schoße die Unterwelt sich wölbt, Felsensäle voll angeschmiedeter Riesen. Der Dom erzitterte in seiner ganzen ungeheuren Tiefe; die inbrünstigen Pfeiler in der Dämmerung huben zu klingen an, als gehörten auch sie zu den Turmflöten der Orgelburg; ein Sturm fuhr durch das düsterbuntglimmende Zwielicht voll Legende und Geheimnis, als nahte Gott der Herr selbst sich in seiner Wolke.

Aber dann schob der Meister seinen Schüler sanft beiseite. Ohne Unterbrechung übernahm er sein Spiel und führte es weiter. Ganz sachte veränderte er das von Benedikt gewählte Thema. Immer klarer, immer kühner wuchs es aus den brauenden Tonnebeln hervor, immer deutlicher zeichnete sich sein Umriß durch den auf- und niederwallenden Dunst. Jetzt holte der Alte mit gewandten Griffen andere Stimmen heran, sonnigere, morgenhelle; gleichzeitig übertrug er das Spiel zum Teile auf das Positiv, das untere Manual, während er die Bässe des Pedals allgemach besänftigte und vom volldröhnenden Riesenprinzipal fast unmerklich auf den dumpfsummenden Bordun hinüberglitt. Aber immer noch wechselte das Thema seine Gestalt; bald verschwand es hinter den zarten Dämpfen der tiefen Täler, dann leuchtete es wieder flüchtig auf, neu von Antlitz und Bau. Nun erschien es in seiner Umkehrung, in die dunklen Begleitstimmen hineinversenkt, gleich als spiegelte es sich frührosig im glatten schwarzen Bergsee; nun tauchte die Umkehrung in die Oberstimme empor, und das Thema selbst ging in den reichbewegten Bässen unter. Jetzt traten einzelne Glieder des Themas heraus, fast unkenntlich, zerdehnt, zerrissen, wie Gipfel, die hinter den Schleiern treibender Wolken, hier verhüllt, dort beschnitten, das gewohnte Auge täuschen und fremde Bilder zeigen. Dann quollen über das Thema hinweg dessen Nachahmungen empor, unbeständig und durcheinanderfließend, wandernde Alpenzüge aus Dampf und Sonne, mit rastlos wechselnden Kuppen und wallenden Firnen. Und wieder schmolzen sie zusammen, steil durchragt vom Thema selbst, das immer stolzer, immer sieghafter über all die Täuschungen, Irrungen, Dämmerungen, Versuchungen hinauftürmte, das auf desto strahlenderen Klangthronen sich erhob, je schwerer es mit seinen Schatten gerungen, je tiefer es in den wühlenden Wogen des Kampfes versunken. Durch alle Tonarten, alle Register hin präludierte es der Alte: wie es sich gestaltete, wie es sich schmiedete, wie es sich steigerte und zum Lichte läuterte. Er verlöschte die schwarzen Riesenfackeln der nächtigen Bässe; er zündete immer neue, hellere, kühnere Stimmen an; er rief alle himmlischen Streiter, alle Flammenschwerter seiner Orgel zu Hilfe; er ließ aus den Verließen der Burg alle Gewalten, Wetter, Dämonen, Geigen und Schauer auf das Thema los, daß sie es verfinsterten, betörten, verführten; er fügte es, daß über seiner Vox humana ein ganzer Chor verwirrend ähnlicher, verzerrter, geschminkter, verkleideter Gegenmelodien zum Bacchanal zusammenrauschte.

Benedikt stand starr vor Andacht, Staunen und Glut; alles Blut schoß ihm zu Herzen. Aber sein Entzücken nahm noch zu: plötzlich fiel blendende Helle über das Spiel des Alten. Ungeheuer wie ein Held, stark und rein, festlich wie der zum vollen Tage erwachte Hochgipfel, jauchzend wie die Seele, die überwunden hat, vollendet und fertig, veredelt und geklärt loderte das Thema über seine geschlagenen Feinde empor, in einen dominanten Sonnenakkord mündend: – der letzte, der innere Kampf begann, die Fuge.

Benedikt tränten die Augen; kaum sah er durch den flimmernden Flor, wie der Organist an den Registern schaltete.

Eine der Mittelstimmen trug vom Hauptwerke her das feurige Thema voran; nach wenigen Takten schon sprang vom Unterwerke aus der Gefährte ein und schritt dem eilig davonkontrapunktierenden Doppelgänger nach, selbst verfolgt vom schattigen Baß des Pedals, hinter dem seinerseits rufend der helle Tenor der Oberstimme herflüchtete.

So trieben sich Führer und Gefährte, Widersacher und Gegensatz durch alle Tonarten, Spiele, Lagen und Harmonien, ohne einander je völlig erreichen zu können.

Bald schien es, als habe der Baß endlich den Alt eingefangen und an sich gerissen; aber der verleugnete sich nur und vermummte sich hinter einem Gegenbilde seiner selbst.

Dann verschwand eine andere Stimme, verstummte und duckte sich, wartete hinter scheinbaren Pausen ab, um unvermutlich die Genossinnen aus irgendeinem Vorhalte her anzufallen.

Jetzt sprangen sie zu dritt nacheinander aus dem Helldunkel dumpferer Flöten in die leuchtenden Prinzipale hinein; nun bargen sie sich erschöpft, atemlos, verworren im kühlenden Zwielicht ganz zarter, gedeckter Register, als wollten sie sich verlieren, rasten oder gar aufgeben.

Doch nicht lange, und abermals kam das Thema stark und erfrischt zum Vorschein, diesmal dichtauf gefolgt vom Gefährten und seinem eigenen Widersatz, gleich als führte es seine versöhnten Mitstimmen an der Hand. Überm grollenden Abgrund des zweiunddreißigfüßigen Infrabasses jauchzten sie eng nebeneinander dem Ziele zu, wo sie in einem strahlenden Donnerakkord, davon die Kathedrale bis in die Kreuzblume zu erbeben schien, zur Ruhe und Erlösung eingingen.

Der Meister stand rasch auf und schob die Traktur zurück. Immer noch war die steile Tiefe des Domes voll Meer und Gewitter und Weltgericht. Aber allmählich verlor sich auch das letzte Ausbranden des Sturmes; wie eine Wolke sammelte es sich über der Vierung und verschwebte in Seligkeit. Die dunkle Steinluft des Münsters kam zur Stille. Drunten seufzten müde, ehrfürchtig zage Schritte über die Fließen, Vesperbeter, die sich zu später Litanei vereinten, der Küster, der vor einem Gnadenbilde die Kerzen ansteckte. In der braunen Finsternis des Gestühls brannte ein schlichtfrommer Altweiberwachsstock auf; daneben schimmerte das aufgeschlagene Andachtsbuch. Sehnsüchtiges Murmeln ging durch die uralte Einsamkeit; ein blutroter Stern, zitterte vor dem hallendfernen Presbyterium das ewige Licht. Und nun war das alles der dumpfe Alltag nach einem Blick in die letzten Dinge, die Ewigkeit.

Benedikt empfand es noch heute in der Erinnerung, wie damals seine ergriffene, erstarrte Spannung nur zögernd sich löste. Der alte Meister mochte ihm dergleichen angemerkt haben, denn auch in seinem eigenen Flüstern zitterte etwas wie eine heimlich erschütternde Freude, die er gutmütig hinwegzuscherzen suchte.

»Ja, mein alte Orgel.« Und er hob aus der tiefen Schoßtasche seines Leibrockes Dose und Schnupftuch. »Sie schnupfen net? Nein? Das is aber schad. Das sollten's auch von mir lernen, junger Hochwürden. Denn es is gut gegen alle Zufäll der Seele und dient allen Registern des Körpers, dem Prinzipal im Kopf und den Mixturen im Blut ganz besonders.« Inbrünstig schob er die beiden in der Sehnenhöhle der linken Hand gespitzten Staubkegelchen in die struppige Nase, schnorchte aus Herzenskräften, versorgte die Dose und fuhr sich dann mit dem locker gerollten, riesigen gelbseidenen Schnupftuche überm Munde hin und her, indem er es an den beiden gegenständigen Zipfeln hielt. »Ja, mein alte Orgel,« sagte er dann befriedigt; »die gibt was her, gelt? Schauen's, die hat halt noch die richtigen Mensuren, und das ist noch gründliche Arbeit aus aner Zeit, wo die Leut Zeit zum Zeithaben g'habt haben. So was wird heut nimmer g'macht, und die beste Orgel is jetzt halt bloß Fabrikwar. Na, und es is halt meine alte Orgel, verstehen's, das macht's. Nur das Pedal, Kreuzteufl, das geht ein bissel schwer, das kommt vom Schnupftabak, der sich da seit eine vierundzwanzig Jahr zamklaubt, hol's der Teufel, will sagen, Gott verzeih mir's, aber Ihr Herr Domprediger, dieser Monsinjor Fröschl, der is dran schuld, kan anderer, unter aner halben Stund macht er's net, und den richtigen Text wann er erwischt, fugiert er leicht ane vierzig Minuten drauf herum, und meint man, jetzten is die Engführung da, deo gratias, Amen, Hallelujah, und man zieht schon seine schönsten Credoregister heraus, dann hebt der Herr Monsinjore erst recht zu kontrapunktieren an auf seiner Evangelienorgel und legt mit Moralsequenzen und todsündigen Parallelen los, daß mir ganz schlecht wird, und dann muß halt die Dosen heraus, sonst verschlaf ich's. Was sich da zwischen die Pedal zamg'sammelt hat, das sind bald fünfundzwanzig Jahrgäng Predigten vom Monsinjore Fröschl. Und überhaupt, der ganze Chor is schon voll Tabak, g'spürens es net? Wann i mit der Orgel anheb, dann staubt's nur so durcheinand. Ja, früher, da hab ich's mit einer leichten feinen Sorten g'halten, bis daß die Predigten vom Herrn Monsinjore halt stärker geworden sind als das Kräutl; dann bin ich zu Varinas übergangen, jetzt halt schon nur mehr Dreikönig aus, na, und wann der Herr Domprediger und der Herr Domorganist noch länger beisammen im Amt bleiben, muß ich auf meine alten Tag mit Brasil mit Pfeffer und Glasstaub anfangen, hol's der Teufel, das heißt, in Gottes Namen. Schauen's, eine ganze Musikerbiographie liegt dorten zwischen die Pedal – die Lebensg'schicht von eim alten Organisten, von dem seine paar Messen und Offertorien nach seinem Absterben keine Gloria bleiben wird, höchstens ein Deo gratias.« Wunibald Kern hielt inne und versorgte nun auch das mächtige Schnupftuch. »Aber neulich amal, denken's Ihnen, unser Fräulen Correoni von der Oper, Puflatscher heißt's eigentlich, aber mit dem Namen kann's wirklich net die Traviata oder die Isolde singen, alsdann das Fräulen Correoni hat das schöne Agnus Dei-Solo, grad bei der Himmelfahrtsmeß war's, Seine Eminenz zelebriert selber das Amt – also da is mir zu nah kommen oder wie, jetzt soll's anfangen, ich wart und wart auf den Einsatz, halt und halt meine paar Tön, aber wer net singt, das is das Fräulen Correoni, da schau ich halt doch hin und räusper mich so ein bissel, und da, hol's der Teufel, ich mein um Gotteswillen, was glauben's, da hat's die Augenbrauen schon ganz droben und die Augen zu wie ein Hendel, und statt dem Agnus in Es kommt's Hatzieh im dreigestrichenen C, dreimal hintereinander, daß die Mixturpfeiferln nur so mitquietscht haben …«

Für gewöhnlich wurde der Unterricht freilich nicht auf der feierlichen Domorgel erteilt, sondern auf dem ansehnlichen Hausinstrumente des Organisten oder auf dem kleinen Werke in der bischöflichen Privatkapelle, von dem die schöne Sage ging, Mozarts Hände hätten es geweiht. Da geschah es nun zuweilen, daß der greise Fürst unbemerkt durch eine Seitentüre des Chores eintrat und den Fortgang des Studiums belauschte, bis Meister Wunibald mit irgendeinem Kernwort ihn zum Selbstverrate zwang.

»Gehört der Teufel auch zum Kontrapunkt?« lächelte der hohe Herr verweisend.

Aber der Organist ließ sich nicht so leicht in die Enge treiben.

»Und ob, Ew. Eminenz,« sagte er sachlich; »der Teufel, das ist nur die Umkehrung vom lieben Gott, und überhaupt, das ganze Leben, nix anders als eine große Fug zwischen dem lieben Gott und dem Teufel.«

Der Bischof hielt sich mit sichtlicher Mühe zurück.

»Meister, Meister! Wieviele Jahrtausende werden Sie im Fegfeuer glühende Dissonanzen anhören müssen, ehdaß Sie ins Himmelsorchester eintreten dürfen?«

»Ja, hol's der Teufel, Ew. Eminenz,« entschuldigte Kern sich reumütig; – »ich will sagen, Gott sei meiner armen Seel gnädig, aber mein Platzel da droben is ja sowieso schon besetzt, Bach, Händel – das heißt, die sitzen ja auf der protestantischen Seiten – aber Mozart, Liszt, Bruckner, da kommt unsereins höchstens zum Blasbalg oder zum Kerzelanzünden.«

Der Bischof blinzelte angestrengt, so schien es wenigstens dem ehrfürchtig zuwartenden Benedikt.

»Euch Musicis sieht der Herrgott manches nach,« sagte er dann wohlgelaunt; aber sein Stock mit der Kautschukzwinge drohte. »Daß Sie mir meinen Benediktulum da nicht verderben! Den Teufel und das Schnupfen behalten Sie für sich – und das letztere Fach können auch andere Sünder lehren.«

Damit zog der Bischof eine zierliche Schildpattdose, bot dem Gescholtenen an, schnupfte selbst sehr anmutig aus spitzen Fingern, drohte noch einmal mit dem Stocke und verschwand.

»Ein lieber Herr,« sagte der Meister gerührt; »grad, daß er Bischof is, das könnt einem leid tun … Also, kleiner Hochwürden, noch einmal die Stell, und gelten's, recht zusammen die beiden Stimmen in dem herzigen Vorschlagerl, wie ein Uhrwerk so genau muß das gehn …«

Später einmal, als der Gönner bei Benedikt sich nach seinen Fortschritten erkundigte, wagte es dieser, die Geschichte von den Predigten des Prälaten Fröschl und dem bösen Zufall des Fräuleins wiederzuerzählen. Der hohe Herr blieb mittwegs stehen, zückte sein Schnupftuch und trocknete die kristallhellen Tränen auf, die zu beiden Seiten seiner schmalen Nase herabfunkelten. Das Nämliche trug sich tags darauf bei der Tafel zu, da den Spiritual, Doktor Vinzenz Hartmann, plötzlich ein machtvoll dröhnendes Niesen befiel. Der Bischof streifte den ganz unten sitzenden Benedikt mit einem einzigen flüchtigen Blicke, und gleich darauf glitzerte es sonnig in seinen Augenwinkeln.

Der Fürst liebte Musik über alles, obschon er selbst, aus mancherlei Rücksicht wohl und vielleicht auch gezwungen durch sein schmerzhaftes Leiden, die Kunst in keiner Form ausübte. »Wenn Sie nicht Musikus wären, Benediktule,« sagte der Protonotarius zu wiederholten Malen – »wenn Sie nicht Musikus wären, für Ihr liebes Gesicht allein würde Seine Eminenz Sie nicht so verhätscheln. Wenn der liebe Gott auch was davon versteht, dann sind Sie schon jetzt fein heraus, da werden Sie im Himmel so eine Art heiliger Cäcilius.«

Eines Abends ließ der Bischof seinen Schützling zu sich entbieten. Beklommenen Herzens trat Benedikt in die geräumige, karg eingerichtete und doch behagliche Wohnstube seines Gönners ein. Der alte Herr saß im Ohrenstuhle in der Nähe des hohen Fensters und blickte versonnen in die hereinheimelnde Dämmerung hinaus, über Wipfel und Giebel und Amselsang und die süße Zwielichtweihe hinweg nach der leisen Ferne der Berge und der frühen Sterne. Ein heiliger Glanz umsilberte seine dünnen Greisenlocken, goldene Verklärung lag auf seinem stillen, gefaßten Antlitz. Da Benedikt in ehrerbietigem Abstande verharrte, seufzte er plötzlich aus seinen Träumen auf. Dann erhob er sich frisch und entzündete eigenhändig zwei hohe Wachskerzen auf schweren Silberkandelabern. Im aufhellenden Scheine ward Benedikt einer Veränderung des Mobiliars gewahr; der blanke Bücherschrank war beiseite gerückt worden, an seiner Stelle stand ein eichener Spind, den der Fürst mit fast segnender Gebärde öffnete: ein Harmonium, wie Benedikt froh erschauernd erkannte, ein schönes großes neues Harmonium mit zwei Manualen, Einschubpedal und einer ganz ansehnlichen Traktur von etlichen achtzehn oder zwanzig Registern.

Der Bischof lächelte.

»Es ist erst heute aus Fulda eingetroffen, und nun sollen Sie es einweihen; wir haben eine stille Stunde vor uns. Sehen Sie, welch ein Egoist ich im Grunde bin? Also, Benedikt, ergreifen Sie Besitz von diesem Neuland und vergessen Sie, daß Sie einen dankbaren Zuhörer haben.«

So fing es an, und so kam es, daß Benedikt fast allabendlich dem Bischof vormusizieren durfte, eine Stunde lang und darüber, je nach Wunsch und Muße seines Gebieters.

»Musik ist doch die gottnächste aller Künste, die inbrünstigste,« sagte dann der alte Herr aus der Tiefe seines Ruhesessels; »sie ist sublim und unkörperlich, die feinste Blüte unseres Geistes, die eigentliche Sprache unserer Seele, eine höhere Sprache, ein Gebet. Durch edle Musik, zu rechter Stunde empfangen, vermöchte wohl auch ein harter Sünder zur Gnade einzugehn. Oh, Benedikt, bitte, jenes Vorspiel, Sie wissen schon, welches ich meine.«

Und ein andermal: »Eines begreife ich nicht – wie einer, dem Gott Musik gegeben, unfromm oder gar böse sein kann. Bild ist Schein, Wort ist höchstens Weisheit, Musik aber ist das Unsagbare, ist Glaube, Liebe, Versöhnung, ist Wunder und Geheimnis. Selig, der in dieser heiligsten aller Sprachen sich Gott darbringen darf!«

* * *

So vergingen die Abende und Tage und Wochen, und dann dämmerte das Fest herauf, Benedikts großes Lebensfest, die Stunde seiner Erfüllung und Weihe.

Es war am Vorabende, und der junge Ordinand verbrachte die dunkle Einsamkeit seiner Stube mit inniger Hingabe und Sammlung. Da schlurften Schritte über die Steinfliesen der Galerie herunter, eine leichte Hand rührte an der Türe, eine hohe Gestalt trat in die Dämmerung herein. Benedikt schrak auf.

» Pax Domini tecum,« grüßte die milde, tiefe Stimme des Bischofs. »Bleiben Sie ruhig, mein Sohn, ich bin hier, Ihnen das Licht zu bringen. Nein, lassen Sie, ich taste schon meinen Weg. Lassen Sie das irdische Licht unentzündet; das ist der Augenblick des Trostes und der Erhebung, der inneren Erleuchtung und des Glanzes von oben.«

Dann ließ der alte Herr sich in einen Stuhl sinken, den Benedikt ihm zurechtschob. Er selbst, Siebenschein, mußte sich nahe heran setzen und dem Bischofe seine beiden Hände lassen, die dieser ergriff und unentwegt festhielt, während seine warme, segnende, rührende Stimme aus der Tiefe des Dunkels hervor auf den Ordinanden einsprach. Noch heute klangen diese Ermahnungen in Benedikts Seele, stellenweise Wort um Wort; mit solch inbrünstigem Nachdruck, mit solch inständiger, fast flehentlicher Leidenschaft waren sie an jenem Vorabende in sein Gewissen hinein, über sein neues Leben hin gesprochen worden.

»Benedikt,« hatte der Bischof gesagt; »Benedikt – morgen werde ich so wie jetzt Ihre gesalbten Hände halten, und Sie werden mir in die meinen den Eid der Treue und des Gehorsams leisten und von Stund an die Gewalt besitzen, Sünde nachzulassen oder vorzubehalten, Schuld zu binden oder zu lösen, wenn ich das große Heilandswort auch auf den einfachen Priester anwenden darf …

»Binden und lösen, Benedikt – im Geiste verbinden und erlösen, verpflichten und befreien. Diese Macht hat Er in die Hände der Verkünder und Bewahrer seiner Liebeslehre gelegt, auf daß sie in seinem Sinne seines Vermächtnisses walten …

»Ein schweres und verantwortliches Amt, Benedikt. Das Amt der Ämter, von dem man nicht hoch genug denken, das man nicht hoch genug auffassen kann. Das Amt, Jesu Vermächtnis unter den Seinen zu verwalten! …

»Benedikt! Bleiben Sie dessen stets eingedenk! … Vergessen Sie auch in langjähriger Gewöhnung an Pflichten und Rechte Ihres Standes niemals, wes Amtes der Priester recht eigentlich nach dem Willen des Meisters und von Ursprung her ist … Das, sehen Sie, das sollen Sie täglich mit erneuter Liebe umfassen, und es möge Ihnen ein Licht sein auf Ihren Wegen, ein Führer durch alle Meere und Urwälder des Lebens, ein Tröster in allen Einsamkeiten und Verfinsterungen, ein Schutzengel an den Abgründen, deren Rand Ihr Fuß wird vielleicht tasten, deren Tiefe Ihr Blick wird loten müssen …

»Ja, mein Benedikt. Ein steiler und steiniger Weg ist's, den Sie morgen betreten werden. Steil und steinig und erschöpfend gleich dem Wege nach Golgatha, auf dem uns der Meister unter der Marterlast vorangeschritten ist. Aber eben darum, Benedikt … Seien Sie dessen froh und stolz … Es soll keine gemächliche Straße sein, wie jene sind, die durch die Niederungen führen … Keine Straße der Lust und des Vorteils und der lärmenden Herbergen. Benedikt! Der Weg des wahren Priesters ist einsam, stolz, jäh und bedroht, wie der des Herrn es gewesen. Er darf nicht in bequeme Ebenen führen. Kühn und rein muß er es mit allen Wildnissen aufnehmen, jenen voran, die aus ihrem armen Schatten in die Ewigkeit des Lichtes streben …

»Benedikt! Nicht alle, bei weitem nicht alle derer, die berufen sind, gehen diesen Weg des Kreuzes. Ich weiß es, oh, ich weiß es, und mein Herz schmerzt mich bei diesem Gedanken. Und Sie – Sie werden es selbst erkennen, Sie haben es vielleicht schon gefunden; lassen Sie mich darum offen zu Ihnen sprechen. Viele sind, die ins ausgetretene Geleise einer lauen und unbescholtenen Mittelmäßigkeit einlenken; andere sind, die sich verirren und nach der Tiefe streben, mit der Tat ihr Wort, mit dem Fuße ihr gelobtes Ziel verleugnend. Ja, Benedikt, leider. Vor dem Versucher feit keine Salbe und kein Gewand. Vor dem Versucher ist auch der Priester immer nur ein fehlbarer Mensch. Und gerade seine Würde, sein Gewicht, seine Verantwortung und Vereinzelung – all das macht ihn zu einer besonders begehrten Beute des bösen Geistes, der unter tausend Masken und Gestalten unsere Schritte umlauert …

»Aber Sie, Benedikt! … Sie sollen stark bleiben wie die Stimme des Herrn, der Sie rief. Sie sollen nicht straucheln und aus Ermüdung Ihres Herzens Ihrer eigenen Seele untreu werden …

»Lassen Sie mich als Vater zu Ihnen sprechen, mein Sohn! Reinen und feurigen Geistes treten Sie in die Bahn ein, die Gott Ihnen gewiesen hat. Ich weiß es, und das macht Sie mir wert. Aber Sie sind noch jung, Benedikt; Jugend schwärmt, Jugend verspürt nicht die herbe Dornenkrone im Kranze glühender Rosen. Darum warne ich Sie, Benedikt. Darum bitte ich Sie – werden Sie nicht irre an Ihrer Begeisterung, wenn einmal der blühende Frühling Ihrer ersten jungen Hingabe verwelkt und am harten Reis die Frucht zu schwellen beginnt … Heute sind Sie ein Bräutigam der Kirche; morgen schon werden Sie ihr Ritter, Beschützer und Sachwalter sein. Werden Sie nicht irre an Ihrer Liebe, wenn erst die süße Bürde Sie zu drücken anhebt. Nicht ein Enttäuschter, Lauer und Erkaltender sollen Sie werden. Sondern ein Klarer, Warmer und Strahlender – ein Nachfolger des Meisters, ein Vorbild den Kleinmütigen …

»Wenn es Ihnen aber jemals hart ankommt, das Kreuz der opfernden Liebe und die Dornenkrone der Demut nach dem Gipfel Ihres Lebens hinaufzutragen, Benedikte – dann gehen Sie ein in sich und halten Sie sich vor, was des Priesters tiefstes Geheimnis und eigentliches Amt eigentlich ist: ein Beispiel zu sein, ein Beispiel zu geben, getreu dem heiligen Vermächtnisse … die Mühseligen und Beladenen um sich zu scharen, daß sie teilhaftig werden der Gnade, die ihre Seelen wärmt … des Lichts, das ihre Finsternis erhellt … Und nun sehen Sie, mein Sohn, Kanzelwort und geistlicher Zuspruch allein wirken das nicht: es ist notwendig, daß der Tröster mit den Bedürftigen das Leid teile … daß er hinabsteige in die Tiefe ihrer Wunden und Entbehrungen und Enttäuschungen und in Liebe bei ihnen ausharre … daß er mit eigenem Beispiel sie lehre, das härene Hemd zu tragen, an Schärfe und Bitternis sich zu stärken, Mühsal und Bürde des Lebens willig und froh zu erdulden, als ein hartes Tagwerk vor dem ewigen Feierabende des Paradieses … So verwandelt der Priester die Armut in einen Schatz; so entzündet er den Verdunkelten das ewige Licht der Hoffnung und erhält es ihnen; so empfängt er täglich aufs neue die innere Gnade, indem er zum Gedächtnisse des Meisters sein eigen Fleisch und Blut der Menschenliebe zum Opfer bringt … Den Mühseligen und Beladenen gehören Hand und Herz des Priesters, Benedikt. Unter ihnen ist seine Heimat und sein Reich. Für sie muß er nach Golgatha gehen und sich darbringen – selig, die dazu ausersehen sind, Benedikt, selig, die nicht stumpf und kühl und gleichgültig werden im Amte. Selig, deren Eifer nicht an der Leidenschaft, sondern an der Liebe sich entfacht …

»Benedikt, noch eines lassen Sie mich Ihnen sagen. Wir leben in einer Zeit der Hoffart und Abkehr, der Gereiztheit und unseligen Mißverständnisse. Da tut es not, daß wahrhafte Priester dem Volke erstehen, wachsame und getreue Hirten. Denn wer weiß, wie nahe die Tage des Gerichtes sind, da aus Millionen offener Wunden die Sehnsucht nach Licht und Trost zum Himmel aufstöhnt. Benedikt, ich baue auf Sie und rechne auf Sie. Der Sie rief, der wird Sie nicht verlassen, mein Sohn …«

So sprach und bat und mahnte die Stimme im Dunkel.

Dann hatte der Bischof plötzlich innegehalten, gleich als wollte er etwas ganz Eindringliches, fast Geheimes sagen. Seine Stimme vertiefte sich, wie gedämpft vom Samt eines Vorhangs. Als würde gegen Außenstehende eine Türe mit Nachdruck ins Schloß gezogen, so klang das. Aber dann stockte der Fluß seiner Rede, wich aus und mündete beinahe übereilt in eine zwar innig gesprochene, das Letzte und Tiefste aber noch verschweigende Formel.

»Gehen Sie mit Gott ein in Ihr Amt; vergessen Sie niemals diese Stunde, behalten Sie lieb Ihren alten Bischof und Freund, der Ihnen immer und überall ein Vater sein möchte. Ja, Benedikt.«

Der warme Druck der Hände löste sich, der hohe Herr stand auf und tastete in die Finsternis hinaus nach seinem gewohnten Krückstock. Seine Stimme klang abermals verändert, irgendwie unterdrückt und mit Anstrengung gesammelt, als er Benedikt um kurzes Geleite bat.

»Nur bis zur Türe, Benedikt. Dann finde ich mich schon zurecht. Nur bis zur Türe.«

Das war der Vorabend seines großen Lebenstages, an dem Benedikt das Zeichen der Gnade empfing und die Gewalt, fürder selbst Wasser und Öl, Verzeihung und Geheimnis der Gnade den Bedürftigen zu spenden.

Gleich schmalen, strengen, feurigen Cherubim umschwebten im Chore die inbrunststeilen Fenster das dämmernde Presbyterium, wo hinter buntverklärten Weihrauchwolken der Fürsterzbischof das Festamt zelebrierte. In dunstiger Ferne schauerten die sechs betenden Goldflammen der Wachskerzen, als stünden sie frei im Abgrund des Allerheiligsten. Manchmal, wenn die Zelebrierenden sich wandten und die Treppen zum Altare hinanstiegen, blitzten im vielfarbig durchglühten Duft der Inzensation die starren Goldbrokate der Meßgewänder auf. Die alte große Orgel brauste mit strahlenden Siegesbässen; dann versanken ihre herrlichen Stimmen unter jenen der Sänger.

Nach dem Staffelgebete begann die Weihung. Benedikt fand kaum mehr Sammlung und bewußte Andacht in seiner Seele, so starr war er von zurückgedrängter Ergriffenheit. Wie ein Traumgesicht ging es über ihn hin, die Vorstellung der Diakone, die erste Ansprache des Bischofs, die Prosternation, die dumpfhallende Litanei, die Handauflegung, die Zeichen der Stola, des Meßgewandes, des Kelches und der Patene. Er vernahm die Stimme des Fürsten, wie er aus unendlichen Himmelshöhen über des Erlösers erlösendstes Wort zu den Ordinanden sprach: »Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid«, und an diesem die Pflichten des Priesters auseinandersetzte. Er fühlte wie in einem schläfernden Fieber ganz von ferne die milden Hände, die segnend sein Haupt berührten; er sah durch Glorien von Licht und Klang und Ewigkeit das rötliche Blinken des gemischten Weines in des Kelches spiegelnder Wölbung, das blasse Brot des Geheimnisses auf dem goldblanken Opferteller. Und nicht eher erwachte er aus seiner geisterhaften, heiligen Trunkenheit, denn bis zum Beschlusse, da der Bischof seine gesalbten Hände in die seinen nahm und ihn mit ernster Innigkeit fragte: »Versprichst du mir und meinem Nachfolger Ehrerbietung und Gehorsam?« … Da war Benedikt aus der Ewigkeit in diese Stunde zurückgekehrt und hatte das Versprechen abgelegt und den Friedenskuß empfangen.

* * *

»Ordentlich bang ist mir um Sie gewesen,« gestand später der Domscholaster; »als sollte es mit Ihnen strahlengrad ins Paradies hinaufgehen, so verklärt und schwach haben Sie ausgesehen – wie ein weiland Heiliger nach drei Tagen Geißel, Psalter, Asche, Hunger und großer Kompunktion. Benediktule, Heptalampadie, Heiligkeit ist gut und erstrebenswert, ein Kränzlein von vergüldetem Blech ist später, so nach tausend Jahren etwa, ein erfreulicher Zierat – aber die nützlichsten Heiligen, perdilecte, die nützlichsten Heiligen waren die, so mit beiden Beinen tief in Gottes Erdboden standen und mit Taten beteten. Dem großen Schöpfer ist am liebsten doch der kleine Schöpfer, wenn er nur in seinem Sinne den Garten bestellt. Das sage ich Ihnen, um Ihnen Enttäuschungen zu ersparen, und weil das zehnte Jahrhundert schon seit einiger Zeit vorbei ist.«

Also der aufrichtige, mitunter stachlig schonungslose Protonotarius, der es nicht müde ward, ihm, Benedikt, die Vorzüge und Freuden des klösterlichen Lebens anzupreisen.

»Ich, wenn Gott mir nicht Nesseln, Quecksilber und Weingeist ins Blut gesetzt hätte, ich wäre stracks in das beschaulichste Monasterium der Welt gegangen – ich! Bedenken Sie nur, Peramate! Eine saubere, freundliche, helle, stimmungsvolle und malerische Kutte, primo. Wie die Ihnen zu Gesicht stehen würde, Sie fra angelico! Ein Dasein des Friedens und der Verinnerlichung, secundo. Alles kommt da auf seine Rechnung und sein Recht, jede geistliche Neigung und Gabe. Da ist der stillsonnige Rosenvater. Da ist der schweinslederne Pater Bibliothekar. Da ist der seraphische Pater Musikus, eine Sankta Cäcilia in der Mannskutte, ich sage nicht mehr. Da ist der pater contemplativus; der pater mysticus, der Bienenpater, der doctor antiquarum, der pater agricola, der Bruder Hubertus! Alle finden und bereiten sich ihren Platz und bilden zusammen eine Welt ohne Sturm und Not. Item ein Leben, verteilt an die strengen Genien der Arbeit, die Cherubim des Gebetes und die holden Musen – fern den Furien der Öffentlichkeit … Benedikte?«

Aber er, Benedikt, er hatte stolz, bescheiden und standhaft den Kopf geschüttelt.

»Ich will hinaus. Ich will wirken, arbeiten, leisten … Ich möchte von dem geben, was mir gegeben wurde, was mich erfüllt.«

Der Domscholaster legte die Fingerspitzen aneinander.

»Schön, daß dies Ihr Wunsch ist. Aber dazu eignen sich besser die groben Keile aus Hartholz.«

»Ich werde gewiß meine Pflicht erfüllen – dazu bin ich hart genug.«

»Die eigene Härte zeigt sich erst zwischen anderen Härten,« warnte der Protonotarius. »Aber da Sie schon darauf beharren – wo wollen Sie hin? Seine Eminenz hat ein Auge auf Ihren Weg. Wo wollen Sie, sagen wir, praktizieren? Irgendwo auf dem Lande, meinen Sie? Gut. Wie gut es Ihnen geht, dilectissime. Ein anderer presbyteriunculus Ihres Alters wird einfach da- und dorthin geschickt, wo er just leidlich hinpaßt. Jaja, junger Herr. Gut, es wird mit Ihnen keine Ausnahme gemacht werden. Wie Sie wollen, keine Ausnahme, schön. Aber ich sage Ihnen, zum Leutpriester gehört ein derbes Bauernhemd, eine Bauernhand, ein Bauernverstand. Und wenn ich Sie so ansehe, episcopule?«

Einige Wochen nach diesem Zwiegespräche, zu dem der Protonotarius sehr viele Worte und starke Gründe, er, Benedikt, nur wenig und das mit geziemender Zurückhaltung beigetragen hatte – einige Wochen nach diesem wichtigen Zwiegespräche, dem wieder das beseligend bange Fest der Primiz voraufgegangen war, fand Benedikts Beförderung zum Doktor statt.

Obschon nun Benedikt bis zum Schlusse in eiserner Emsigkeit ausharren zu müssen meinte, so fand doch der Bischof, daß sein Schützling über Gebühr blaß und angestrengt aussehe, und unter diesem Vorwande zwang er ihn mit väterlicher Milde zu häufiger Unterbrechung seiner Studien.

»Denn gerade unser Wissen läßt sich vom Kopfe allein nicht aufnehmen, es will in der Seele bereitet und geheiligt sein,« sagte der alte Herr. »Sonst bleibt es kahler Buchstabe, da es doch zum lebendigen Worte werden soll … Kommen Sie, Benedikt, heute nachmittag fahren Sie mit mir in den Herbst hinaus, da geht einem Gott zu allen Sinnen ein.«

Das wurden nun freilich Feste ganz besonderen, erlesenen Genusses für Benedikt, und auch der Bischof schien solche Ausflüge sehr zu lieben. Die frisch entgegenwehende Luft tat ihm sichtlich wohl und schminkte seine müden Wangen mit fast jugendlichem Rot. Meist erhielt der galonierte Kutscher den Auftrag, nach dem Parkgute des Fürsten zu fahren. Der Weg dahin führte durch die halbe Stadt und noch eine Strecke weit auf offener Landstraße, bis die herbstlichen Eichenhaine und Buchenhage von Hermannstal, so hieß das Gut, heranglühten. Hier, auf dumpfer, sanfter Bahn verstummten plötzlich die Stimmen der Räder, die vornehme Kutsche rollte lautlos in das ernste Paradies des Waldgartens hinein, und der stolze Kutscher, vertraut mit den Gewohnheiten seines Herrn, versammelte das drängende Feuer der Schwarzschimmel mehr und mehr zu einem pathetisch verhaltenen, edel gebändigten Trab.

Dieser Park war ein Wunderwerk der Landschaftskunst. Überall taten sich Blicke in verschwiegene Wiesengründe, in dämmernde, lockende, geheimnisvolle Fernen und Tiefen auf. Über den goldgrünen Rasen, zwischen den rauchblauen Pfeilerschäften der feierlichen Buchen trollten die zaghaft neugierigen Rehe. Fasanen mit Prunkdaunen voll Bronzeglut und blutroten Augenrosen liefen in den Gebüschen umher oder rannten knapp vor den prustenden Pferden quer über die Fahrbahn, steil aufgereckt die hoffärtigen Schwanzfedern. Fuchsrote Eichhörnchen, Herbstbeute zwischen den langen Meißelzähnen, rasselten erzürnt an Eichenstämmen hinan. Immerzu wandelten sich die Bilder; dort erschien hinter den durcheinanderziehenden Säulen brauner Haine ein traumstiller Anger, hier lockerte sich der Hag und ging in herbstsonnige Matten auf, da traten die rotgoldnen Buchen zu tiefen Wäldern voll Glorie und Abendbrand zusammen, drüben buchtete sich ein kühler Wiesenschlund in den frühen Schatten düsterer Erlengehölze. So spielte ein kunstvoll angelegter, wohldurchdachter Wechsel der Stimmungen und Farben durch das Gelände hin bis in den ernsten Wald; ganz leise wuchs hier der Park zum Forste, die Absicht in Natur hinein. Und über all dieser Pracht, daran Benedikt mit hungrigen Blicken sich sättigte, stand ein tiefblauer Himmel voll herbstsonnenmilder, starker, weinklarer Luft, ein Himmel, zu dem das goldrote Totenfeuer der Buchen und Ahorne Gebete hinaufzulodern schien.

Fast immer stieg der Bischof an irgendeiner Stelle aus und legte ein Stück des Weges zu Fuße zurück, gestützt auf den jungen Begleiter und den abgegriffenen Stock mit der Kautschukzwinge. Dann wurden die Schwäne gefüttert, die da auf kleinen Traumseen, umraunt von den Geheimnissen uralter Eichen, bewußt und beherrscht einherschwammen, wie strenge weiße Kantilenen über der Flut dunkler Akkorde. Hochmütig glitt ihre Flotte heran, gnädig warteten sie die Gnaden ab, die ihnen die segnende Hand zuwerfen würde: als seien sie es, die im Annehmen herablassende Gunst erwiesen.

»Tiere zähmt man, Menschen entfremdet man sich durch Geschenke,« seufzte einmal der hohe Herr. Benedikt verspürte den leise warnenden Stich, aber auch der Bischof wurde gleich darauf seiner Worte inne; so schien es wenigstens. »Sie meine ich nicht, Benedikt. Noch nicht. Aber ich bin alt, und es sind viele an mir vorübergegangen, sehen Sie.«

Im übrigen aber verbannte der Fürst aus den Gesprächen dieser köstlichen Stunden alle Wissenschaft, alle Politik, allen amtlichen Ernst. Um harmlose Ereignisse der Welt und den frohen, herben Alltag drehte sich die Wechselrede. Benedikt mußte von seiner Heimat erzählen: vom kleinen Elternhause mit dem brennend bunten Gärtlein voll Löwenmaul, Goldlack und Nelken; von Vater Siebenschein, dem unverwüstlich weltheiteren Schulmeister; von der treuen, tapferen Mutter, die zwölf Kinder großgezogen und zweie begraben hatte. Sie kannte der Bischof von der Primiz her; so herzbitterlich hatte sie da geweint, daß ihre Rührung wie lebendig Tauwasser durch alle Furchen ihres frischen, frostroten Hutzelgesichtleins gelaufen war. Aber auch nach den Brüdern fragte der Gönner, nach Sebastian dem Musikus zumal, der mit Achaz dem Soldaten, den beiden Schwestern Mathilde und Magdalene und dem Elternpaar Benedikts erstem Meßopfer beigewohnt hatte und ob seines Berufes beim Fürsten im besten Gedächtnisse stand. Und er, Benedikt, erzählte, erst zaghaft und scheu, dann in der teilnehmenden Wärme des Zuhörers zu vertraulicher Mitteilsamkeit aufschmelzend. Er berichtete vom Vater, wie er trotz hoher Jahre immer noch allerlei nützliches und gemütliches Haushandwerk betreibe, Schreinerei, Drechslerei, Buchbinderei – wie er trotz beschränkter Mittel und mancher Lebenskämpfe immerzu seinen trostgemuten Frohsinn und Freude an Schönheit und Wahrheit sich erhalten – wie er der Immen, seines Gartens, seiner Werkzeuge, und nebenher noch Musik und Wissen pflegte, an Winterabenden aus Geschichte oder Erdkunde vorgelesen oder lehrreich vorgetragen habe … Und er erzählte vom unverzagten Fleiße der Mutter: von ihren selbsterlernten Künsten der Sparsamkeit und ihrem frommen Mute, vom engen und doch so heimseligen Familienleben, darein selbst in bangen Tagen niemals ein Schatten gefallen … Er schilderte den schwermächtigen, jähzornigen Pfarrer Dominik Strupp, der als äußeres Zeichen innerer Erleuchtung unnachsichtlich den Bakel gehandhabt; Aloysius Seeber, den milden, durchsichtigen Frost- und Hungerkaplan; das kirchweihbunte Pfarrkirchlein mit der kraßgoldnen Madonna und dem üppig verschnörkelten Wolken- und Säulenaltar, der ihm einst doch alles Schönen letztes Maß gedäucht, gleichwie er in den Segenämtern vor diesem Altar, in der mystischen Weihnachtsmette zumal, den Inbegriff aller paradiesischen Entrückung empfunden; er schwärmte heimwehmütig von der armen alten kleinen brustkranken Orgel, die nur vier Registerlein besaß, davon zwei fast schon wie in Sterbensnot keuchten, aus deren bresthaften Klängen er dennoch das süße Geheimnis der Musik in frühen Jahren empfangen: – und der Bischof hörte aufmerksam zu, nickte verständnisvoll, fragte so angeregt, als genieße er in all diesen Zügen die Wiedergestaltung selbstgeschauter, selbsterlebter Welten.

Einmal aber, es war an einem ermüdend milden Spätherbsttage, da schon die feinen grauen Garne der Allerseelenspinnen in der Sonnenluft trieben – einmal war der Bischof mitten im Lauschen und Schreiten stehen geblieben, als habe der Weg nun eine Wende erreicht.

»Und an einem solchen Orte, in ähnlicher Umgebung möchten Sie wirken? Oder, sagen wir, Ihr Wirken eröffnen? Unter ähnlichen Verhältnissen? Man hat es mir hinterbracht, ja.« Er lächelte. »Und überdies, man hört den Wunsch aus Ihren Worten heraus.«

Benedikt war die Frage ans Herz gegangen. Aber er hatte dem tief prüfenden Blicke seines fürstlichen Meisters standgehalten, nicht gezagt, sondern inbrünstig bekannt.

»Es ist wahr, Ew. Eminenz. Ich möchte unters Volk. Ich fühle, dort ist mein Platz. Ich möchte – – ich möchte mich zum Priester der Kleinen und Einfältigen heranbilden. Ich möchte wirken, für Seelen sorgen.«

Der Bischof wandte den Blick ab und sah eine Weile gedankenvoll in die zarthellen Fernen des Parkes hinaus. Dann seufzte er zusammen.

»Ich habe eigentlich anderes mit Ihnen vorgehabt, Benedikt,« gestand er entsagend; »aber Ihr Wunsch soll in Erfüllung gehen. Ich fürchte nur …« Er brach ab.

Benedikt senkte den Kopf.

»Weshalb sollte ich gerade der Aufgabe nicht gewachsen sein, Ew. Eminenz?« fragte er bescheiden; »es ist doch die einfachste Aufgabe des Priesters, die eigentliche?«

Der Bischof zögerte.

»Sie haben viel gelernt, Benedikt – Sie haben Ihr ganzes Herz auf Studien verwendet, die andere nur widerwillig als flüchtigen Ballast auf sich nehmen. Aber eben darum – ja, wie soll ich es Ihnen sagen, gerade Ihnen? … Es harren da draußen Aufgaben – Aufgaben, die nicht ich Ihnen stelle – eben nicht ich, verstehen Sie … Aufgaben, deren Lösung Sie nicht lernen konnten … deren Lösung überhaupt nicht gelehrt wird … und die Ihnen nicht liegen, Benedikt, sagen wir es rund heraus … glücklicherweise, das ist es gerade – – Nun, Sie sind einmal durch ein besonderes Tor zum Priester eingegangen … Ein selten betretenes … Deshalb wurden Sie vielleicht in anderer Weise Priester als hundert andere, tausend andere – ein anderer Priester … Sie werden das alles noch verstehen lernen; ich möchte Sie nicht verwirren … Es lag nicht in Ihnen, und – – kurz und gut, dieser kleine Fehler machte Sie mir wert.«

Der hohe Herr sprach zum Schlusse fast rauh und streng, als härtete er sich gewaltsam gegen eine drohende Schwäche.

»Sie werden selbst sehen. Wie gesagt, Ihr Wunsch soll in Erfüllung gehen. Was Sie wollen, können, suchen, Sie müssen es schließlich selbst wissen. Einmal muß ja jedes Herz, das dereinst taugen soll, unter den Hammer kommen. Jaja, Amboß und Glut und schreckhaft kaltes Wasser bleiben keinem erspart, der sich zum Meister des Lebens stählen will. Und gerade der Priester ist berufen dazu … Aber kommen Sie, die Sonne sinkt, Abendtau tut alten Gliedern weh. Und wir haben daheim am Hirtenbrief zu schreiben …«

Also war an jenem Spätjahrabende die Entscheidung gefallen, und als Doktor Benedikt Siebenschein aus den Weihnachtsferien, elterlicher Verliebtheit und Pfarrer Strupps unwirscher Eifersucht nach der bischöflichen Residenz zurückkehrte, ward ihm vom hohen Herrn eröffnet, daß er demnächst die erledigte Kooperatorstelle zu Unzing als Gehilfe des würdigen und erfahrenen Pfarrers Permoser zu beziehen habe.

»Von dort ist's nicht weit nach Heiligenzell,« setzte der Fürst bei; »da haben Sie einen trefflichen Kenner und Versteher zur Hand, Abt Berno, meinen alten Freund. Ein Mann von fröhlicher Heiligkeit, Benedikt, ich habe mir ihn zum Beispiele genommen und niemals erreicht. Ich werde Sie ihm empfehlen, er wird Ihnen ein Vater sein, wo Sie seiner bedürfen.«

Wunibald Kern, der hatte freilich gejammert und leidenschaftliche Einwände erhoben.

»Unzing? Wo is Unzing? Am End der Welt? Und da wollen's hin? Unter die Musikheiden? Ja, hol's der Teufel, is das jetzt net schad um Ihre Ohren und Händ und um die ganze Müh, die mir uns miteinand geben haben? Und da hat man sich eing'bildt, man zieht den zukünftigen Herrn Domkantor auf oder sowas und kommt amal selber in dem seiner Biographie vor! … Können's denn hier net grad so gut Meß lesen und Beicht hören? … Langt die Domkirchen leicht net? … Unzing? Unzing! Für Unzing brauchen's nix als den Dreiklang und a bißl an Septimakkord und no an Quartsextakkord – C, D, C, H, C, fertig, Servus, ite missa est … Alsdann, is da nix zu machen? Na, dann hat sich unsere Eminenz halt ane Todsünd aufg'laden, auch recht. Tun's halt aufmurren dagegen, kleiner Hochwürden! Alsdann, i ganget net, und wann i dafür gleich in der druntersten Extrahöll britzeln müßt … alsdann grad dorten net, denn da sitzen die ganz blöden Musikviecher am Spieß … Aber i ganget net! Was sagen's? … Selber wollen's hin? … Alsdann, da hört sich's alles auf, dann sag i schon nix mehr. Dann vergessen's halt den alten Kern in Ihnerem Unzing net, wenn's schon auf die Musik vergessen wollen … Was sagen's? Das neue Harmonium hat er Ihnen g'schenkt? Dann is nur mehr ane läßliche Sünd. Eine gute Orgel, das is das Himmelreich, ein Harmonium, das is so ein angenehms Fegfeuerl, gar kane Musik, das is die Höll, und schlechte Musik, die is noch tiefer drunten … Was sagen's? Heiligenzell is dorten in der Näh, das Kloster? … Ja, wie wird mir denn? Ja, Sie, lieber kleiner Hochwürden, dann schaut's noch anders aus. Dort is ja der Pater Berno, der Abt. Ah, Sie, das is Ihnen ein kurioser Herr, da werden's spitzen, i sag nix, eine Todsünd, hol's der Teufel, daß das schon wieder ein geistlicher Herr is. Na, dann sind's ja in guter Nachbarschaft. Da is mir schon leichter um die Seel. Aber den alten Kern und die gute alte Krißmannorgel vergessen's net, gelt? Und wenn's wiederkommen – na, bis dahin hat's für den alten Kern vielleicht auch schon deo gratias und lux aeterna g'heißen und dann hör i droben wo die Wolkenprinzipäler brummen. Harmonia aeterna cantet ei, das g'hört sich für mich …«

Und der graue Meister führte sich eine ungeheure Rührungsprise zur gestrüppigen Nase.

Der Protonotarius behandelte die Angelegenheit sachlich und kritisch.

»Hoffen wir, daß aus sothaner Ekbasis cuiusdam clerici eine Anabasis wird, der keine Katalepsis folgt. Unzing, in gesunder Hochtalgegend belegen, über neunhundert Seelen, können auch schon tausend geworden sein, knorrige Leute von störrischer Frömmigkeit. Kein übler Anfang für einen, der auszieht, die Menschen und das Fürchten zu lernen. Ihre Lunge wird sich dort weiten und stärken, keine Frage, und auch das ist notwendig zur Verkündigung des Wortes. Hochwürden Permoser wird Sie in jeder Beziehung abhärten. Also Glück auf, Benediktule, und vergessen Sie nicht, daß die ganz großen Männer Gottes Kerle waren und nicht reine Geister. Wo Stürme gehen, müssen die Wurzeln tief hinab- und auseinandergreifen, und schließlich, Wind zurzeit sorgt für zähe Wurzel in der Not. Fahren Sie wohl, perdilecte, und denken Sie zuweilen an mich und daran, daß ein gewisser Humor selbst in geistlichen Dingen vonnöten ist wie das Salz der Erde. Und was Sie auch tun und lassen – stilum saepe vertas! Das Leben wird Sie's lehren. Dixi.«

Endlich der Bischof.

»Wir wollen's kurz machen, mein lieber Benedikt. Mein Wunsch und meine treue Liebe werden allezeit bei Ihnen sein. Halten Sie sich tapfer und brav, werden Sie nicht irre an den Idealen Ihrer Jugend. Sie haben ja Ihre Musik, die nimmt vieles auf. Und in bangen Stunden trösten Sie sich mit der uralten Erkenntnis, daß Verzicht höchster Gewinn ist. Dem Herrn Pfarrer meinen Hirtengruß. Vielleicht komme ich noch in diesem Sommer nach Unzing zur Firmung. Bis dahin, Benedikt – der Friede sei mit Ihnen!«

Also hatte der Fürst mit Rat und Kuß Abschied von seinem Schützlinge genommen; also war Benedikt Siebenschein in die Welt hinausgezogen, das Herz voll Eifer, die Seele voll Vorsatz, den Geist voll taufrischer, blütenblanker Freude.

Und nun war er richtig in Unzing, in seiner neuen, fremden Heimat; und eben öffnete die harsche Petronilla mit lärmender Wucht die Türe und meldete, befehlend mehr als bittend, das Abendessen sei aufgetragen und der Herr Pfarrer bereits ungehalten.


 << zurück weiter >>