Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
»Das Elend der Philosophie« wurde im Jahre 1847 in französischer Sprache geschrieben und war als Verteidigung der Theorie des wissenschaftlichen Kommunismus gegen die Angriffe des französischen Anarchisten Proudhon, eines kleinbürgerlichen Philosophen und Ökonomen, gedacht, der im Jahre 1846 das Werk »System der ökonomischen Widersprüche oder Philosophie des Elends« veröffentlicht hatte.
Proudhon dachte nicht an die Vernichtung des Kapitalismus und seiner Grundlage, der Warenerzeugung, sondern träumte nur davon, den Kapitalismus zu reformieren, zu vervollkommnen. Proudhon hielt das Privateigentum an den Produktionsmitteln und den Tausch für ewige unveränderliche Grundlagen jeder Gesellschaft und erklärte sie für »gerecht in ihrer Idee«. Durch Überwindung der »schlechten« Seiten und Folgen der kapitalistischen Produktionsweise und Erhaltung der »guten«, »vorteilhaften« Seiten hoffte Proudhon, den allgemeinen Wohlstand zu beschleunigen und das Elend auf friedlichem, reformistischem Wege, ohne Klassenkampf und soziale Revolution, zu beseitigen.
Diese durch und durch trügerische, philisterhafte und reaktionäre Utopie unterzog Marx im »Elend der Philosophie« einer vernichtenden Kritik. Marx entlarvte die völlige Wissenschaftsfeindlichkeit und Unsinnigkeit der »dialektischen« Phraseologie Proudhons, indem er aufzeigte, daß sich Proudhon nicht über den bürgerlichen Horizont erhoben hatte, daß seine »Methode« der Untersuchung und seine scheinbare »Lösung« der ökonomischen Widersprüche des Kapitalismus nichts anderes darstellen als »wissenschaftlichen Charlatanismus und politische Akkommodation«.
Proudhon mißverstand völlig die Rolle und Bedeutung des Proletariats in der heutigen Gesellschaft. Marx schreibt, daß Proudhon und seine Anhänger »in dem Elend nur das Elend erblicken, statt darin die revolutionäre, zerstörende Seite zu erblicken, welche die alte Gesellschaft umstürzen wird«. Indem Marx die Methode der materialistischen Dialektik anwandte, gab er eine wissenschaftliche Analyse des antagonistischen Charakters der kapitalistischen Produktionsweise. Er zeigte die Ausbeutung der Arbeit durch das Kapital als die Grundursache des Elends der Volksmassen, der Unterdrückung und Armut der Werktätigen. Aber im Schoß der kapitalistischen Gesellschaft keimt, organisiert sich, wächst und wird gestählt eine neue Klasse – das Proletariat, der Totengräber des Kapitalismus und Schöpfer einer neuen Gesellschaft. »Inzwischen ist der Gegensatz zwischen Proletariat und Bourgeoisie ein Kampf von Klasse gegen Klasse, ein Kampf, der, auf seinen höchsten Ausdruck gebracht, eine totale Revolution bedeutet ... Nur bei einer Ordnung der Dinge, wo es keine Klassen und keinen Klassengegensatz gibt, werden die gesellschaftlichen Revolutionen aufhören, politische Revolutionen zu sein.
Im »Elend der Philosophie« sind mit großer Vollständigkeit die historische Rolle und die Aufgaben des Klassenkampfes des Proletariats aufgezeigt. Im »Manifest der Kommunistischen Partei« (1847-1848), dem auf das »Elend der Philosophie« folgenden bedeutendsten gemeinsamen Werk von Marx und Engels, wird bereits eine erschöpfende Kritik aller Strömungen des bürgerlichen und kleinbürgerlichen Sozialismus gegeben.
Die vorliegende Neuausgabe fußt auf der von Engels 1884 eingeleiteten deutschen Ausgabe. Zum weiteren Verständnis der Kritik an Persönlichkeit und Lehre Proudhons wurde noch ein Brief von Marx an Annenkow vom 28. Dezember 1846 aufgenommen, der als Wiedergabe des Eindrucks, den Marx bei der ersten flüchtigen Lektüre der Proudhonschen Schrift hatte, im Kern bereits die Kritik seines Systems und wertvolle materialistische Erkenntnisse enthält.
Im übrigen wurden nur unwesentliche Änderungen vorgenommen. Die veraltete Rechtschreibung wurde der heutigen angepaßt, weiter wurden einige offensichtliche Fehler im Vergleich mit dem in der Marx-Engels-Gesamtausgabe nachgedruckten französischen Original berichtigt, die Anmerkungen ergänzt, sowie Namenverzeichnis und Fremdworterklärung hinzugefügt.
Der Verlag