Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Geschlechtstafel der Familie Goethe.
Geschlechtstafel der Familie Textor.
Ein lateinisches Gespräch, welches Goethe in seinem achten Jahre verfaßte.
F. Licetne tecum ire in cellam vinariam?
P. Immo licebit: utprimum dixeris, quid illic facturus sis.
F. Audio, quod vina replenda sint, cujus rei notionem veram habere cuperem.
P. Astute, latet sub hoc quid monstri: dic verum.
F. lngenue fatear: volupe est tandem aliquando videre lapidem fundamentalem et clausularem.
P. Sequere me, voluntati tuae in utroque satis fiet.
F. Lubens sequar. Verum ecce sumus ad scalas. Quae tenebrae Cimmeriae, sepulcrum ipsum non potest esse obscurius.
P. Mitte hanc, hac vice, funestam imaginem: descende mi fili provide et mox infra lucem invenies.
F. Rectissime: jamjam omnes res circumjacentes video ut, ahena, ollas, doliola, orcas, labra e.i.g.a.
P. Exspecta paulisper, plura adhuc eaque clariora hactenus tibi patefient.
F. Profecto, clarum illud perpausillum quod per cellae spiraculum intrat illuminat omnia.
P. Ubinam igitur opinaris, genio tuo satisfacere.
F. Lapidem quidem, quem dicunt, clausularem super caput meum optime cerno, at lapidem fundamentalem reperire non licet. non liest.
P. Ecce in isto angulo in murum inclusus eminet.
F. Video et recordor, illum multis solenitatibus adhibitis a me eo collactum fuisse.
P. Potesne alia atque alia eodem tempora gesta, tibi revorare in memoriam.
F. Quidini: Me ipsum video scilicet in abisso ut murarium amictum spatulam manu tenentem magnoque murariorum sociorum agmine stipatum, lapicida latus meum claudente.
P. Nihilne amplius tunc eveniebat
F. Quod sic. Primarius nempe eorum murariorum Ciceronem (ut solet) agere voluit, cui tamen concione vix coepta vox faucibus haesit, steteruntque comae quas prae pudore sisi evellere non cessavit spectatoribus interim eum deridentibus.
P. Quid boni nunc ad hunc lapidem cogitas, quem intueri adeo anhelasti?
F. Cogito mecum et opto, ut iste haut prius quam cum mundi ipsius interitu universali de Ioco suo moveatur.
P. Id soli Deo commitendum esse certe scio Tu vero. progredere mecum ulterius.
F. Papae, quam commode nobis ex hac in majorem transire licet cellam multa sane opera multoque oleo constiterit usque dum haec apertura conficeretur.
P. Rem acu tetigisti: adde adhuc periculum, quod operarii iniverunt, inprimis in exstruendis, quas hic vides, scalis primariis, ubi tota fere haec fornix fulcris innumeris sustinebatur.
F. Et tamen in tantis periculis habitationem ipsi non mutavimus. O salutarem inscitam! etenim si ego hoc scivessem, non tam secure in utramvis aurem dormivissem.
P. An nescis. quam dulce sit, praeteritorum meminisse periculorum.
At, mi fili, respice nunc et alterum scopum, quomodo videlicet implentur dolia.
F. Hem, quid hoc sibi vult, quod tantum vini singulis doliis infundatur; quorsum igitur abit, cum in hac re teneamus modum.
P. Optime animadvertis, scito igitur, vina in dies etiam non utento sese consumere, quae, nisi dicta ratione restituerentur, omnia tandem evanescerent.
F. Atqui, hoc pacto consultius esset, istam absumtionem utendo atque fruendo praevenire, quam ab illa praeveniri, nam quid prodest cella vinis plena, si in auram abirent.
P. Stulte! huic decremento minori, ut vides, sumtu, obviam eundem est.
F. Docta (!) quidem est haec ignorantia, hoc tamen habete, quod multos annos computent proptereaque rarissima sint, idque tibi dico, ut aliquando illis moderate utaris et in seram posteritatem illa transferri quoque studeas.
F. Curabo: sed pace tua scire velim, utrum id vini genus forsan sit, quod Theologicum vocari tribusque istis literis, COS indicari solent (!)
P. Eia quam facete respondes. Boni isti Theologi multum in hac re pati debent, cum tamen plerique eorum ab illis bibendis abstinere cogantur.
F. Hoc quoque verum est, quare iidem illud dicterium in Jureconsultos referre amant.
P. Haec sufficiant.
Diese Felicitationes novae (neue Glückwünsche) beweisen nicht blos des Knaben Goethe Fortschritte im Lateinischen und Griechischen, sondern lassen auch einen Blick thun in den Gedankengang, der seine Studien leitete. Schreibart und Accentuation sind getreu beibehalten:
POSITIONES JURIS
Quas auspice Deo inclyti jureconsultorum ordinis
consensu pro licentia
Summos in utroque jure honores rite consequendi, in Alma
Argentinensi die VI. Augusti M.DCC.LXXI,
h. l. q. c.
Publice defendet
JOHANNES WOLFGANG GOETHE.
Moeno-Francofurtensis.
1. Jus naturae est, guod natura omnia animalia docuit.
2. Consuetudo abrogat et emendat legem scriptam.
3. Idonea cautio fit tam per pignora, quam per fidijussores.
4. Pactum contractibus bouae fidei adjectum parit actionem; sed stricti juris contractibus appositum actionem non producit.
5. Prodigus non ipso jure, sed Magistratus sententia honorum administratione interdicitur, et post interdictionem promittendo, ne quidem naturaliter obligatur.
6. 6 Illiterati et juris imperiti judices non esse possunt.
7. Transactio super re certa vel judicata fieri non potest.
8. Servitute imposita, ne luminibus officiatur, tam de futuris, quam de praesentibus luminibus cautum censetur.
9. Testator non potest usufructuario remittere cautionem fructuariam earum rerum, quae usu consumuntur, in praejudicium haeredis.
10. Publiciana actio cum rei vindicatione in eodem libello conjungi potest.
11. In stricti juris actionibus fructus non veniunt nisi a tempore litis contestatae.
12. Subscriptio instrumenti non continuo obligat scribentem.
13. Res hostium legari potest.
14. Creditor pignus naturaliter possidet.
15. Urbanum praedium distinguit a rustico, non locus, sed materia.
16. Remedium L. 2. Cod. de Rescind. Vendit. non habet locum in transactioue.
17. Sola praetestatio usurarum longo tempore facta non inducit obligationem usurarum in futurum.
18. Societas solvitur morte, heresque socii in societate non succedit.
19. Pro vino vel frumento mutuato reddi non potest pecunia invito creditore.
20. Reus non tenetur actori edere instrumenta vel rationes ad intentionem ejus fundandam; sed actor res ad probandam exceptionem edere tenetur.
21. Favorabiliores rei potius quam actores habentur.
22. Furti tenetur cujus ope vel consilio tantum furtum factum est.
23. Qui legat certam fructuum quantitatem, si non nascatur tantum, quantum legabit, haeres ad prestationem totius tenetur.
24. Testamentum quo posthumus praeteritus vivo testatore decedit, valet.
25. Fructus et usurae legatorum a tempore morae debentur.
26. Liberi et liberti non restituuntur in integrum contra parentes et patronos.
27. Redditio chirographi facta a creditore debitori, inducit remissionem debiti, pignoris vero restitutio non idem.
28. Usufructus non dominii pars sed servitus est.
29. Quando nihil pactum est de distrahendo pignore, creditor nihilominus post unam denunciationem pignus vendere potest.
30. Suspectus tutor ob latam culpam remotus non fit infamis.
31. Dominium sine prossessione acquiri non potest.
32. Actionis verbo non continetur exceptio.
33. Privilegia realia transeunt ad haeredes, non personalia.
34. Major annis XVII. potest esse procurator ad litem.
35. In contractibus nominatis non datur condictio ob rem dati.
36. Unica interpellatio constituit debitorem in mora.
37. Venditor etsi fundum simpliciter vendat, tamen eum liberum a servitute praestare tenetur.
38. In contractibus jus accrescendi non habet locum.
39. Etiam ob latam culpam juratur in litem, et lata culpa sub dolo coninetur in civilibus causis.
40. Nec urbanae nec rusticae servitutes oppignorari possunt.
41. Studio Juris longe praestantissimum est.
42. De omnibus quae palam fiunt judicat Jurisconsultus, de occultis Ecclesia.
43. Omnis legislatio ad principem pertinet.
44. Ut et legum interpretatio.
45. Consuetudo legi non derogat.
46. Salus reipublicae suprema lex esto.
47. Non usus sed utilitas gentium jus gentium constituit.
48. Judici sola applicatio legum ad casus competit.
49. Legum corpus nunquam colligendum.
50. Tabulae potius conscribendae, breves verbis, amplae argumento.
51. Interpretationes a principe factae separatim colligendae, neque cum tabulis fundamentalibus confundendae.
52. Sed qualibet generatione, vel novo quodem regnante ad summum imperium evecto, abrogandae, atque novae interpretationes a principe petendae videntur.
53. Poenae capitales non abrogandae.
54. Lex Saxonica, quae non nisi confessum et convictum condemnari vult, lex aequissima, effectu crudelissima evadit.
55. An foemina partum recenter editum trucidans capite plectenda sit? quaesti est inter Doctores controversa.
56. Servitus Juris naturalis est.
1. Briefe an eine Freundinn über die Leiden des jungen Werther. Carlsruhe, 1775.
2. Des jungen Werther's Zuruf aus der Ewigkeit an die noch lebenden Menschen auf Erden. Ebend. 1775.
3. Werther an seinen Freund Wilhelm, aus dem Reiche der Todten. Berlin, 1775.
4. Berichtigung der Geschichte des jungen Werther's. Frankfurt und Leipzig, 1775.
5. Freuden des jungen Werther's; Leiden und Freuden Werther's, des Mannes. Voran und zuletzt ein Gespräch. Berlin, 1775 (von Friedrich Nikolai. Davon erschienen zwei Ausgaben; die bessere hat auf dem Titelblatt eine Vignette von Chodowiecki).
6. Ueber die Leiden des jungen Werther's. Gespräche. Berlin, 1775.
7. Etwas über die Leiden des jungen Werther's, und über die Freuden des jungen Werther's. Dresden, 1775.
8. Kurze, aber nothwendige Erinnerungen, über die Leiden des jungen Werther's, über eine Recension derselben, und über verschiedene nachher erfolgte und dazu gehörige Aufsätze, von I. M. Goeze. Hamburg, 1775.
9. Schwacher, jedoch wohlgemeinter Tritt vor den Riß, neben oder hinter Herrn Pastor Goeze gegen die Leiden des jungen Werther und dessen ruchlose Anhänger. Hamburg, 1775.
10. Werther in der Hölle. Halle, 1775.
11. Die Leiden der jungen Wertherin. Eisenach, 1775.
12. Masuren oder der junge Werther. Ein Trauerspiel aus dem Illyrischen. Frankfurt und Leipzig, 1775.
13. Pätus und Arria; eine Künstler-Romanze. Und Lotte bei Werther's Grab; eine Elegie. Mit einer Musik-Beilage. Leipzig und Wahlheim, 1775.
14. Die Leiden des jungen Werther. Eine bekannte wahre Geschichte. Hierin sämmtliche Arien, welche von Albert Lotte und Werther während der traurigen Begebenheiten gedichtet worden sind. Berlin, 17 …
15. Eine trostreiche und wunderbare Historia, betittult: Die Leiden und Freuden Werther's, des Mannes; zur Erbauung der lieben Christenheit in Reime gebracht, und fast lieblich zu lesen und zu singen. Im Ton: Ich Mädchen bin aus Schwaben; oder auch in eigener Melodei. Gedruckt allhier in diesem Jahre, da all's über'n armen Werther her war.
16. Eine entsetzliche Mordgeschichte von dem jungen Werther, wie sich derselbe den 21. December durch einen Pistolenschuß eigenmächtig ums Leben gebracht. Allen jungen Leuten zur Warnung in ein Lied gebracht, auch den Alten fast nützlich zu lesen. Im Ton: Hört zu, ihr lieben Christen. 1776.
17. Mordgeschichte des jungen Werther's. Romanze 1776.
18. Das Werther-Fieber, ein unvollendetes Familien-Stück. Rieder-Deutschland, 1776.
19. Die Leiden des jungen Werther's, ein Trauerspiel in drei Aufzügen für's deutsche Theater, ganz aus dem Original gezogen. Bern, 1776.
20. Ernest, oder die unglücklichen Folgen der Liebe; ein Drama in drei Aufzügen. In einer freien Uebersetzung aus dem Französischen nach dem Leiden des jungen Werther's gearbeitet. Berlin, 1776.
21. Versuch einer Poesie über einen wichtigen Brief des jungen Werther's, von einem Liebhaber der Dichtkunst, G. A. S. – Schwalbach, 1776.
22. Die Leiden des jungen Franken, eines Genie's. Minden, 1776.
23. Werther. Ein bürgerliches Trauerspiel in Prosa und drei Akten. Frankfurt und Leipzig, 1778.
24. Und er erschoß sich – nicht. Leipzig 1778.
25. Man denkt verschieden bei Werther's Leiden, ein Schauspiel in drei Aufzügen. 1779.
26. Des jungen Werther's Freuden in einer bessern Welt. Ein Traum, vielleicht aber voll süßer Hoffnung für liebende Herzen; von dem Verfasser der Lieblingsstunden. Berlin und Leipzig, 1780.
27. Kronholm, oder, Gleich ist Weither fertig. Schauspiel von Schneider. Leipzig, 1783.
28. Ueber belletristische Schriftstellerei, mit einer Parallele zwischen Werther und Ardinghello. Allen belletristischen Schriftstellern und Lesern ihrer Schriften gewidmet. Strasburg, 1778.
29. Lotten's Briefe an eine Freundinn, während ihrer Bekanntschaft mit Werthern. Aus dem Englischen übersetzt. Zwei Theile. Berlin und Stettin, 1788.
30. Narcisse, eine englische Wertheriade, Leipzig, 1793.
31. Des Amtmann's Tochter von Lüde. Eine Wertheriade für Aeltern, Jünglinge und Mädchen. Mit Kupfern. Bremen, 1797.
32. Aemil und Julie, oder die Unzertrennlichen. Ein Seitenstück zu Werther's Leiden, von K. Albrecht. Mit einem Titelkupfer: Carlo Dolci pinx. F. Ramberg etc. Berlin, 1800.
33. Die Leiden Werther's, eine wahre Geschichte. Nebst den zur Geschichte gehörigen Liebern. Berlin, 1800. (Es ist dasselbe Volkslied wie unter Nr. 16, nur mit einigen, der fortgeschrittenen Zeit entsprechenden Abänderungen.)
34. Der neue Werther, oder Gefühl und Liebe. Von **** Nürnberg, 1804.
35. Die letzten Briefe des Jacopo Ortis. Nach dem Italienischen, herausgegeben von Heinrich Luden. Göttingen, 1807. (Diese Briefe, Nachahmungen des Werther, sind von Ugo Foscolo.)
36. Praxede, oder der Französische Werther. Uebersetzt von Saul Ascher. Berlin, 1809.
37. Letzte Briefe des Jacopo Ortis, nach der fünfzehnten, der ersten allein gleichförmigen und mit bibliographischen Zusätzen vermehrten Ausgabe. Aus dem Italienischen. London (Zürich), 1817. (Diese Ausgabe enthält auch ein Parallele zwischen Werther und Ortis.)
38. Letters from Wetzlar, written 1817, by Major James Bell. London 1822. (Enthält interessante geschichtliche Notizen über den jungen Jerusalem.)
39. Lotten's Geständnisse in Briefen an eine vertraute Freundinn, vor und nach Werther's Tod geschrieben. Aus dem Englischen, nach der fünften amerikanischen Ausgabe. Mit Lottens höchst ähnlichem Bildnisse, nach einem Familien-Gemälde, und einem Facsimile ihrer Handschrift, aus einem Erinnerungsbuche. Trier, 1825.
Das verhängnißvolle Billet Jerusalems an Kestner »Dürfte ich Ew. Wohlgeb. wohl zu einer vorhabenden Reise um ihre Pistolen gehorsamst ersuchen? – I.« (s. das Facsimile in dem Buche »Goethe und Werther«, vom jüngeren Kestner) trägt das Datum »d. 29. Okt. 1772. Mittags 1 Uhr.«
Der erste Brief G's an Kestner auf die Nachricht hin (»G. u. W.« Br. 18) ist undatirt. Vom 6.-10. Novbr. war G. mit Joh. Georg Schlosser in Wetzlar; zweifellos ist das frische Ereigniß unter den Freunden vielfach besprochen worden. In einem (undatirten) Briefe, den Kestner am 2l. Nov. in Wetzlar erhielt, erbat sich G. von ihm »die Nachricht von Jerusalems Tod«; Kestner hatte dieselbe schon am 2 Nov. niedergeschrieben (s. Nr. 28 in »G. u. W.«), also weder ausdrücklich für den Dichter noch erst auf besten Bestellung. Goethe erhielt den Bericht in Darmstadt gegen Ende Nov., ließ ihn abschreiben und schickte Kestnern das Original um die Mitte des Januar 1773 zurück (s. Nr. 30 in »G. u. W.«).
Die erste Hindeutung Goethe's auf seinen Werther findet sich (soviel ich sehe) in einem Briefe aus Frankfurt 15. Sept. 1773 an (den inzwischen verheirateten – 4. April – und gegen Ende Mai nach Hannover versetzten) Kestner: »Jetzt arbeit ich einen Roman, es geht aber langsam.«
Die nächste stärkere Andeutung giebt G. abermals an Kestner im März 1774: »Wie offt ich bey euch binn, heißt das in Zeiten der Vergangenheit, werdet ihr vielleicht ehestens ein Document zu Gesichte kriegen«.
Im Mai 1774 werden seine Andeutungen gegen Kestner stärker; er habe »bey einer gewissen Gelegenheit fremde Leidenschaften aufgeflickt und ausgeführt, daran ich euch warne, euch nicht zu stosen.« – Am 11. Mai schreibt er von »der träumenden Darstellung des Unglücks unsers Freundes«, der er »die Fülle seiner Liebe borge.«
Der Name Werther findet sich (abgesehen von dem nach Algier gerichteten Briefe G's an Consul Schönborn, vom 1. Juni 1774, wo der volle Namen steht: Die Leiden des jungen Werthers) zuerst in einem Brief an Lotte selbst, 16. Juni 1774; s. o. S. 246 im Text.
Daß Merck den Roman schon »zu Ostern« ankündigte, war verfrüht; er war aber im Geheimniß; am 28. August meldete er an Nikolai in Berlin: »Es sind hier Scenen, über die nichts geht und gehen kann, weil sie wahr sind.«
Am 23. Sept. 1774 schickte G. den fertigen Werther an Kestners ab (s. »G. u. W.« Nr. 104).
Mit der Versendung der weiteren Exemplare muß es langsam gegangen sein: Fritz Jacobi in Düsseldorf bekam das ihm vom Dichter zugesandte Exemplar erst am 19. Okt.
Das ist, ins Einzelne zerlegt, eine Zeit von beinahe zwei Jahren! Goethe selbst spricht in »Wahrheit und Dichtung« ausdrücklich von »langen und vielen geheimen Vorbereitungen.« Darin leitete ihn sein Gedächtniß richtig; um so mehr aber führte es ihn irre, wenn er daneben schreibt: nach Empfang des großen Kestnerschen Berichtes über Jerusalems Tod sei »im Augenblick der Plan zu Werther gefunden« gewesen, »das Ganze von allen Seiten zusammengeschossen«, und endlich der Werther »in vier Wochen« geschrieben.
Der von Rob. Keil herausgegebene »Briefwechsel« der Frau Rath ist, neben dem Kestnerschen Werther-Buch und dem Briefwechsel G.'s mit Frau von Stein, die werthvollste Bereicherung, welche die Goethe-Litteratur in den letzten Jahren erhalten hat. Für die herrliche Frau selbst sind die hier veröffentlichten Briefe – an Wieland, an die Herzogin Amalie, an die Göchhausen, an ihren Sohn – das schönste Denkmal. Ihr ganzes Wesen liegt in diesen authentischen Aktenstücken besser, lieber, reiner aufgeschlossen vor uns, als wir es bisher nach den Bettina'schen Zuthaten und Verzerrungen kannten. Man muß lesen, wie Frau Rath und die Weimarschen Fürstlichkeiten mit einander verkehren – wie menschlich liebenswürdig, freundschaftlich, herzlich, und wie klug dabei Frau Rath die Form zu wahren weiß! – man muß das lesen, und man wird gegen die willkürliche Ungebühr, mit der Bettina sich an dieser wahren Natur zu versündigen nicht angestanden, den gerechtesten Unwillen nicht unterdrücken können. Eine Frau wie diese, die sich der Achtung und Verehrung von Männern wie Merck, Wieland, Karl August erfreute, – deren Haus in dem ganzen Kreise der Goethe'schen Freunde als casa santa (Heilige Stätte) gefeiert wurde, – die nach Weimar zu ziehen die Herzogin Amalie und die Göchhausen sich wiederholt bemühten, – von der ihr Sohn sein Leben lang nicht weniger mit Achtung und Anerkennung sprach, als er ihr mit herzlichster Liebe anhing, – von der endlich ihre eigenen Briefe beweisen, daß der sichere Takt, welcher ihren Sohn in den schwierigen Weimarschen Verhältnissen auszeichnete (» savoir faire« und » conduite« nennt's Wieland), ein direktes Erbstück von ihr war – eine solche Frau wird durch eine Schilderung, wie sie Bettina von der angeblichen Begegnung mit Frau v. Stael giebt (1808), auf das Widerwärtigste karrikirt: Drei Federn auf dem Kopf, roth weiß blau, die nach verschiedenen Seiten hinschwanken; die Augen einen Kanonendonner feuernd; die eine Hand herumfächernd, die andere ganz beringt mit blitzenden Steinen, dann und wann aus einer goldenen Tabatiere mit einem Miniaturbilde Goethe's eine Prise nehmend; endlich das absurde: » Je suis la mère de Goethe« – so soll Goethe's Mutter vor Frau v. Stael getreten sein!! Als ob Frau Rath, so stolz sie auf ihren Wolfgang war, dazu nicht zu stolz und ebenso zu fein gewesen wäre! Wirklich, es ist eine kecke Taktlosigkeit ohne Gleichen! Wir dürfen uns freuen, nunmehr das wahre Bild der einzigen Frau treu und farbenfrisch gerettet zu sehen.
Von gleichem Werth ist der Keilsche »Briefwechsel« für die Kenntniß der weimarschen Persönlichkeiten, namentlich der Herzogin Amalie und ihres Kreises. Welch heitrer Ton da herrschte, welche ächt menschliche Freiheit und Unbefangenheit, welche ungenirte Lustigkeit und Ausgelassenheit den Verkehr dieser Personen auszeichnete, kann man erst jetzt vollständig ermessen. Hier müssen einige Proben genügen, so schwer die Auswahl ist; sie sind alle ein rechter Commentar zu den Worten, welche Frau Rath am 26. Mai 1776 an Klinger schrieb: »Weimar muß vors Wiedergehen ein gefährlicher Ort sein, Alles bleibt dort. Nun, wenn's dem Völklein wohl ist, so gesegne's ihnen Gott.« – Und sie ließen's sich gesegnet sein.
Der Mittelpunkt des Interesses in den Briefen wie für uns ist Goethe. Wir erfahren hier, daß er bei den »Lustigen von Weimar« den Spitznamen »Hätschelhans« (in damaliger Orthographie geschrieben: Hanz) führte, auch »Wolf« oder »Der Herr Doctor«. Frau Rath war »Frau Aja,« die Mutter der vier Haimons-Kinder.
Am lustigsten schreiben Frau Rath, die Herzogin Amalie und die Göchhausen. Das waren congeniale Naturen. Die erstere und die letztere wechseln auch Knittelverse. So jene im Febr. 1778; daraus buchstabengetreu folgendes:
»Im Verse machen habe nicht viel gethan
»Das sieht mann diesen Warlich an
»Doch hab ich gebohren ein Knäbelein schön
»Das thut das alles gar trefflich verstehn
»Schreibt Puppenspiele kutterbunt
»Tausend Allexandriner in einer Stund
»Doch da derselbe zu dieser Frist
»Geheimdter Legations-Rath in Weimar ist
»So kann Er bey bewandten Sachen
»Keine Verse vor Frau Aja machen …«
Im Novbr. desselben Jahres wird Frau Rath von der Herzogin Amalia auf den nächsten Frühling nach Weimar eingeladen. »Ich denke Liebe Mutter daß Ihr Herz wohl selbst genug für den Hätschel Hanz sprechen wird um zu wünschen Ihm einmal wiederzusehen; Sie können nicht glauben, wie sehr ich mich darauf freue.« Sie wollen einen Musiker von Weimar nach Frankfurt schicken, damit der unterdeß dem »alten Vatter« (Rath G.) was Vorspiele auf der Violine und Bratsche.
Frau Rath konnte aber den alten Rath nicht mehr verlassen, er war die letzten Jahre seines Lebens stumpfsinnig; der Dichter erwähnt das schon 1779 in einem Briefe an die Mutter; diese selbst schildert in einem Briefe an Lavater (vom 20. Aug. 1781) den Zustand ihres Mannes mit den Worten: »er ist schon seit Jahr und Tag sehr im abnehmen. Vornehmlich sind seine Geisteskräfte gantz dahin. Gedächtniß, Besinnlichkeit, eben alles ist weg. Das Leben das Er jetzt führt ist ein wahres Pflanzenleben!« – Er starb 1782.
Mitten in diesen Sorgen und Nöthen erlebte Frau Rath die große Freude, daß ihr im J. 1779 »der Wolfgang« seinen Herzog (mit dem Kammerherrn v. Wedel) zum Besuch ins Haus brachte. Auf der Schweizer Reise, mit welcher der Dichter für sich und seinen Fürsten die wilden Tage von Weimar abbrach, ging die Reisegesellschaft über Frankfurt und wohnte bei G.'s Eltern. Unterm 9. Aug. meldete G. seiner Mutter den Besuch als Geheimniß an, in wahrhaft rührenden Worten: »Gott hat nicht gewollt, daß der Vater die so sehnlich gewünschten Früchte die nun reif sind genießen solle, er hat ihm den Apetit verdorben und so seys … Aber Sie mögt ich recht fröhlich sehen und ihr einen guten Tag bieten wie noch keinen, ich habe alles was ein Mensch verlangen kann, ein Leben in dem ich mich täglich übe und täglich wachse und komme diesmal gesund, ohne Leidenschaft, ohne Verworrenheit, ohne dumpfes Treiben, sondern wie ein von Gott geliebter« u. s. w.
In dem nächsten Briefe giebt der Dichter seiner Mutter für diesen fürstlichen Besuch folgenden charakteristischen Quartierzettel: »Für den Herzog wird im kleinen Stübgen ein Bette gemacht. Das gross Zimmer bleibt für Zuspruch (Besuch), und das Entrée zu seiner Wohnung. Er schläfst auf einem saubern Strohsack, worüber ein schön Leintuch gebreitet ist, unter einer leichten Decke. Das Camin-Stübgen wird für seine Bedienung zurecht gemacht, ein Matraze-Bette hinein gestellt. Für Hr. v. Wedel … auch ein Matrazzen-Bette, für mich oben in meiner alten Wohnung auch ein Strohsack u. s. w. wie dem Herzog. Essen macht ihr Mittags vier Essen (Gänge) nicht mehr noch weniger, kein Geköch, sondern eure bürgerlichen Kunststück aufs beste … In des Herzogs Zimmer thu sie alle Lüstres heraus, es würde ihm lächerlich vorkommen. Die Wandleuchter mag sie lassen.« Freilich am Schluß: »Ihre Silbersachen stellt sie dem Herzog zum Gebrauch hin: Lavor, Leuchter u. s. w. Keinen Kaffee und dergl. trinkt er nicht.«
Wie von diesem Besuch alle Briefe aus dem Weimarschen Kreise wiederhallen und wie nett freundlich der Herzog von der Schweiz aus sich bei Frau Rath bedankt, mag man in dem »Briefwechsel« selbst nachlesen.
Von dem Treiben in Weimar, von allen Freuden und Festlichkeiten, bei denen ihr Sohn eine so große Rolle spielte, erhielt Frau Rath durch die Göchh., durch die Herzogin Amalie, oder auch durch ihres Sohnes Diener Philipp (wie später durch Fritz Stein) getreuen Bericht; die Theaterzettel vom Eckersburger u. Tiefurter Liebhaber-Theater nebst den dazu gehörigen Bänkelsängereien, Illustrationen u. s. w. wurden ihr zugesendet und von ihr in hohen Ehren gehalten. »Da ist wieder etwas vor das Weimarische Zimmer«, schreibt ihr die Herzogin (4. Nobr. 1778). Aehnlich die Göchhausen (25. Oct. 1778):
»Dießmal will ich Ihnen von vergangener berühmter Theatralischer Lustbarkeit erzehlen, die sich hier, bey den Hoflaager in Ettersburg zutrug. Dr. Wolfen und Philippen thu' ich alles nur erdenckliche gebrante Herzeleid an wenn ich erfahre, daß sie Ihnen schon das ganze Wesen geschrieben haben, denn ich habe diese Menschen-Kinder gebeten, mir einmal die Freude zu laßen. Also den 20. Octbr. dieses mit Gott hinschleichenden Jahres trug sich zu daß auf den hiesigen neuerbauten Ettersburgschen Theater der Medecin malgré lui … zu grosen gaudium aller vornehmen und geringen Zuschauer hier aufgeführt wurde. Drei ganzer Wochen vorher war des Mahlens des Lermens und des Hämmerns kein Ende, und unsere Fürstin, D. Wolf, Krauß u. s. w. purzelten immer über einander her ob der grosen Arbeit und Fleißes« … »D. Wolf spielte alle seine Rollen über allemasen trefflich und gut, hatte auch Sorge getragen sich mächtiglich, besonders als Marktschreyer herraus zu putzen. O hätten Ihnen Wünsche nur auf die paar Stunden zu uns zaubem können … Nach der Comedie wurde ein groses Banquet gegeben, nach welchen sich die hohen Herrschaften sämdlich außer unsere Herzogin (Amalie hielt also aus!) empfahlen, uns Comedianten Packt aber wurde noch ein mächtiger Ball bereitet der bis am hellen lichten Morgen dauerte, und alles war lustig und guter Dinge.«
Bei so heiter ausgelassener Art wird es nicht wundern, daß die Herz. A. einem Briefe der Göchh. mit Nachschrift von Wieland als letztes Wort hinzusetzt: »Liebe Mutter ich und meine Esel sind auch da. Amalie.«
Frau Rath ihrerseits geht auf das munterste in diesen Ton ein; am 1l. April 1779 schickt sie der Herzogin Amalie eine Schachtel Bisquit, da die früher übersandten »kleine Bisquittiger längst alle seyn« müßten, und fügt hinzu: »Bei uns ist's Messe!!! Weitmäuligte Lasten, Feilschen und gaffen, Gaffen und kaufen, Bestienhaufen, Kinder und Katzen, Affen und Katzen u. s. w. Verse aus G.'s »Jahrmarkt«. – Doch mit Respekt geredt, Frau Aja! Madame La Roche Die bekannte sentimentale Romanschriftstellerin, Jugendliebe Wielands, Großmutter von Bettina und Clemens Brentano, welche bei der Verheirathung ihrer Töchter mit wenig Rücksicht auf deren Sentiment verfuhr. ist auch da!!! Theuerste Fürstin! Könnte Doctor Wolf den Tochtermann sehen, dem die Verfasserin der Sternheim ihre zweite Tochter aufhängen will, so würde er nach seiner sonst löblichen Gewohnheit mit den Zähnen knirschen und ganz gottlos fluchen. Gestern stellte sie mir das Ungeheuer vor – großer Gott!!! wenn mich der zur Königin der Erden (Amerika mit eingeschlossen) machen wollte, so – ja so gebe ich ihm einen Korb. Er sieht aus – wie der Teufel in der 7te Bitte in Luthers kleinen Katechismus u. s. w.«
Auch in den achtziger Jahren und weiter hinaus erhält sich dies freundliche Verhältniß. So schreibt die Herzogin am 13. Juli 1781 aus Tiefurt: »Was soll ich Ihnen schreiben, Liebste Frau Aja! nachdem Sie mit Kayser, Ertzhertzogen, Fürsten und allen Teufel sich herrum getrieben haben, was kan Ihnen wohl weiter interessiren?« … »auch könnte ich erzählen daß der viel Geliebte Herr Sohn Wolff, Gesund und wohl ist« … »und damit ich nicht ganz lehr ausgehe, so schiecke ich Ihnen Liebe Mutter ein paar Strumpfbänder die ich auch selbst Fabricirt habe.«
Nov. 1781 die Herz. Amalia abermals: »… ich kan Ihnen mit viel Vergnügen ankündigen daß ihr geliebter Hätschelhanz sich in Gnaden- resolviret hat ein Hauß in der Stadt [nicht mehr im Park] zu miethen; ich habe ihm versprochen einige Meubeln anzuschaffen weil er so hübsch Fein und gut ist;« bittet um »einige Proben von Zitzen für Stühle und Canapee.« Erwähnt das »Tiefurter Journal« (handschriftlich, Weimarsche Scherze): »Die Verfasser sind Hätschelhanz, Wieland, Herder« u. s. w. Wie sich das liest! Die Häupter unsrer Litteratur!! – Der Brief schließt wörtlich:
»unser Wollf läst Ihnen tausendmahl grüßen er ist recht wohl und Brav.«
Zu Weihnacht 1781 schickt Frau Rath an die Göchhausen ein Medaillon mit ihrer Silhouette; darauf antwortet die Göchhausen am 27. Decbr.:
»für ausgelassener Freude halb närrisch. Den ersten Tag hat Goethe viel mit mir ausgestanten, denn ich hab ihm bald gefressen.« Großes Gastmal sei gewesen; alle Leute hätten nach dem Medaillon geschaut, gefragt, sie beneidet. Am Schluß: »Die Herzogin grüßt 1000 mal, will mir aber keinen weidern Auftrag wegen der Zitze geben, bis ich wieder völlig bei Verstand wäre; wofür, wenn's nicht bald anders wird, sie nächstens in der Kirche will bitten lassen.«
Wahrhaft bezeichnend für Frau Rath, namentlich für ihren mütterlichen Stolz auf »den Wolfgang«, ist noch der Brief, den sie ihm nach Rom schreibt (17. Nov. 1786); auch für sie war die italienische Reise eine Ueberraschung gewesen. In dem Briefe heißt es: »Jubiliren hätte ich vor Freude mögen, daß der Wunsch, der von frühester Jugend in Deiner Seele lag, nun in Erfüllung gegangen ist. Einen Menschen wie Du bist, mit Deinen Kenntnissen, mit Deinem großen Blick vor alles was gut groß und schön ist; der so ein Adlerauge hat, muß so eine Reiße auf sein gantzes übriges Leben vergnügt und glücklich machen, und nicht allein Dich, sondern alle die das Glück haben in Deinem Wirkungskreis zu leben. Ewig werden mir die Worte der sel. Klettenbergern im Gedächtniß bleiben: »Wenn Dein Wolfgang nach Maintz reiset, bringt er mehr Kenntnisse mit als andere, die von Paris und London zurückkommen.« … Schreibt von alten Frankf. Bekannten. »Wenn Du herkommst [auf der Rückreise], so müssen diese Menschenkinder alle eingeladen und herrlich traktirt werden, Wildprets, Braten, Geflügel wie Sand am Meer – es soll eben pompos hergehen.«
Endlich sei gleich bei dieser Gelegenheit vorweg erwähnt, daß Frau Rath das Verhältniß ihres Sohnes zu Christiane mit der vollen Toleranz hinnahm, mit der die damalige Zeit über solche Verhältnisse urtheilte. Am 25. Juni 1793 schreibt sie ihrem Sohn: »Ich habe ein gutes Brieflein an Dein Liebchen geschrieben, das ihr vermuthlich Freude machen wird.« Im Jan. 1795 dies, an dens.: »Leb wohl! Küsse den kleinen August – auch Deinen Bettschatz.« – Am 24. Septbr. 1795 dies, an dens.: freut sich auf ein ferneres Enkelchen: »Nur ärgert mich daß ich mein Enkelein nicht darf ins Anzeigeblättchen setzen lassen und ein öffentliches Freudenfest anstellen. Doch tröste ich mich damit, daß mein Hätschelhans vergnügt und glücklicher als in einer fatalen Ehe ist.« – Daß der Dichter im Jahre 1797, als er seine dritte Schweizer Reise antrat die Geliebte und den Sohn August mit zur Mutter nach Frankfurt nahm, ist bekannt.
J. F.