Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

105

Elfter Theil
Fünfte Rede

Sunakkhatto

Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Vesāli, im Großen Walde, in der Halle der Einsiedelei.

Um diese Zeit nun war von gar manchem Mönche vor dem Erhabenen die Gewissheit verkündet worden: ‘›Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketenthum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt‹ versteh' ich da.’

Es hörte aber Sunakkhatto, der junge Licchavier, reden: »Gar mancher Mönch soll vor dem Erhabenen die Gewissheit kundgethan haben: ‘›Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketenthum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt‹ versteh' ich da.’«

Da begab sich denn Sunakkhatto der junge Licchavier dorthin wo der Erhabene weilte, begrüßte den Erhabenen ehrerbietig und setzte sich seitwärts nieder. Seitwärts sitzend sprach nun Sunakkhatto der junge Licchavier zum Erhabenen also:

»Reden hab' ich hören, o Herr: "Gar mancher Mönch, sagt man, hat vor dem Erhabenen die Gewissheit kundgethan: ‘›Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketenthum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt‹ versteh' ich da. ‹« Die Mönche, o Herr, die da solches vor dem Erhabenen ausgesagt, haben wohl diese, o Herr, nur eben die Gewissheit kundgemacht, oder giebt es auch einige Mönche, die es mit Dünkel gethan?«

»Die Mönche, Sunakkhatto, die vor mir die Gewissheit verkündet haben: ‘›Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketenthum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt‹ versteh' ich da’: unter diesen sind manche Mönche, die eben nur die Gewissheit kundgemacht, und sind wieder manche Mönche, die es auch mit Dünkel gethan. Wenn da, Sunakkhatto, Mönche eben nur die Gewissheit kundgemacht haben, so gilt ihnen das eben dafür; und wiederum wenn da Mönche es mit Dünkel gethan, so gedenkt, Sunakkhatto, der Vollendete: ›Wahrheit will ich sie weisen.‹ Und wenn da nun, Sunakkhatto, der Vollendete also gedenkt ›Wahrheit will ich sie weisen‹, so kommen da wieder gar manche eitle Menschen heran und richten sich Fragen zurecht und legen sie dem Vollendeten vor. Und weil nun, Sunakkhatto, der Vollendete also gedenkt ›Wahrheit will ich sie weisen‹, so ist das gar manchem ungelegen.«

»Da ist es, Erhabener, Zeit, da ist es, Willkommener, Zeit, dass der Erhabene die Wahrheit weise: des Erhabenen Wort werden die Mönche bewahren.«

»Wohlan denn, Sunakkhatto, so höre und achte wohl auf meine Rede.«

»Gewiss, o Herr!« erwiderte da aufmerksam Sunakkhatto der junge Licchavier dem Erhabenen. Der Erhabene sprach also:

»Fünf Begehrungen, Sunakkhatto, giebt es: welche fünf? Die durch das Gesicht ins Bewusstsein tretenden Formen, die ersehnten, geliebten, entzückenden, angenehmen, dem Begehren entsprechenden, reizenden; die durch das Gehör ins Bewusstsein tretenden Töne, die ersehnten, geliebten, entzückenden, angenehmen, dem Begehren entsprechenden, reizenden; die durch den Geruch ins Bewusstsein tretenden Düfte, die ersehnten, geliebten, entzückenden, angenehmen, dem Begehren entsprechenden, reizenden; die durch den Geschmack ins Bewusstsein tretenden Säfte, die ersehnten, geliebten, entzückenden, angenehmen, dem Begehren entsprechenden, reizenden; die durch das Getast ins Bewusstsein tretenden Tastungen, die ersehnten, geliebten, entzückenden, angenehmen, dem Begehren entsprechenden, reizenden. Das sind, Sunakkhatto, die fünf Begehrungen.

»Wohl findet sich, Sunakkhatto, der Fall, dass da irgend ein Mensch vom Köder der Welt angezogen sei. Einem Menschen, Sunakkhatto, der vom Köder der Welt angezogen ist, kommt eben ein demgemäßes Gespräch gelegen, und was sich darauf bezieht überlegt und erwägt er, geht mit dem Manne um, befreundet sich mit ihm; und wird etwa ein Gespräch über Unverstörung geführt, so horcht er nicht auf, leiht kein Gehör, wendet sein Herz der Kunde nicht zu, geht mit dem Manne nicht um, befreundet sich nicht mit ihm. Gleichwie etwa, Sunakkhatto, wenn da ein Mann von seinem Dorfe oder seiner Stadt seit langem verreist wäre; und er träfe einen anderen Mann, von dort vor kurzem fortgegangen, und fragte ihn um den Zustand, um die Wohlfahrt und das Gedeihen jenes Dorfes oder jener Stadt, und der Mann rühmte ihm den Zustand, die Wohlfahrt und das Gedeihen jenes Dorfes oder jener Stadt; was bedünkt dich nun, Sunakkhatto: würde da wohl jener Mann auf ihn horchen, ihm Gehör leihen, der Kunde sein Herz zuwenden, mit dem Manne umgehn, mit ihm sich befreunden?«

»Gewiss, o Herr!«

»Ebenso nun auch, Sunakkhatto, findet sich wohl der Fall, dass da irgend ein Mensch vom Köder der Welt angezogen sei. Einem Menschen, Sunakkhatto, der vom Köder der Welt angezogen ist, kommt eben ein demgemäßes Gespräch gelegen, und was sich darauf bezieht überlegt und erwägt er, geht mit dem Manne um, befreundet sich mit ihm; und wird etwa ein Gespräch über Unverstörung geführt, so horcht er nicht auf, leiht kein Gehör, wendet sein Herz der Kunde nicht zu, geht mit dem Manne nicht um, befreundet sich nicht mit ihm. Bei dem wäre zu merken: Ein Mensch, vom Köder der Welt angezogen.

»Wohl findet sich, Sunakkhatto, der Fall, dass da irgend ein Mensch von Unverstörung angezogen sei Einem Menschen, Sunakkhatto, der von Unverstörung angezogen ist, kommt eben ein demgemäßes Gespräch gelegen, und was sich darauf bezieht überlegt und erwägt er, geht mit dem Manne um, befreundet sich mit ihm; und wird etwa ein Gespräch über weltlichen Köder geführt so horcht er nicht auf, leiht kein Gehör, wendet sein Herz der Kunde nicht zu, geht mit dem Manne nicht um, befreundet sich nicht mit ihm. Gleichwie etwa, Sunakkhatto, ein welkes Blatt, vom Stängel abgefallen, nicht mehr ergrünen kann, ebenso nun auch, Sunakkhatto, ist von einem Menschen, angezogen von Unverstörung, was Fessel weltlichen Köders war abgefallen. Bei dem wäre zu merken: Ein Mensch, der da losgelöst ist von der Fessel weltlichen Köders, von Unverstörung angezogen.

»Wohl findet sich, Sunakkhatto, der Fall, dass da irgend ein Mensch vom Reich des Nichtdaseins angezogen sei. Einem Menschen, Sunakkhatto, der vom Reich des Nichtdaseins angezogen ist, kommt eben ein demgemäßes Gespräch gelegen, und was sich darauf bezieht überlegt und erwägt er, geht mit dem Manne um, befreundet sich mit ihm; und wird etwa ein Gespräch über Unverstörung geführt, so horcht er nicht auf, leiht kein Gehör, wendet sein Herz der Kunde nicht zu, geht mit dem Manne nicht um, befreundet sich nicht mit ihm. Gleichwie etwa, Sunakkhatto, ein Steinblock, entzwei gespalten, sich nicht mehr zusammenfügen lässt, ebenso nun auch, Sunakkhatto, ist bei einem Menschen, angezogen vom Reich des Nichtdaseins, was Fessel der Unverstörung war gespalten. Bei dem wäre zu merken: Ein Mensch, der da losgelöst ist von der Fessel der Unverstörung, vom Reich des Nichtdaseins angezogen. Zum Reich des Nichtdaseins cf. die Śruti-Stellen, die im 2. Bande Anm. 169 angegeben sind. Ein »demgemäßes Gespräch« hat Platon, als ein Gleicher Gleiches darstellend, im Parmenides vollendet ausgeführt. Die Hauptstelle darin, p. 160, Ουδεν γαρ ἡττον γιγνωσκεται τι το λεγομενον μη ειναι, και ὁτι διαφορον των αλλων, begründet nicht nur die logische Berechtigung, sondern quasi die geistige Vorstellbarkeit einer solchen Sphäre: mit höchster poetischer Kraft schon im Ṛgvedas X, 90, 3-4 vom Seher gezeigt. Erstaunlich tief erschlossen von Eckhart in der 99. Rede; vergl. auch den vorhergehenden drittletzten Absatz i.f.: »Ein meister sprichet: der himel hât kein lieht, er ist ze hôch dar zuo.«

»Wohl findet sich, Sunakkhatto, der Fall, dass da irgend ein Mensch von der Gränze möglicher Wahrnehmung angezogen sei. Einem Menschen, Sunakkhatto, der von der Gränze möglicher Wahrnehmung angezogen ist, kommt eben ein demgemäßes Gespräch gelegen, und was sich darauf bezieht überlegt und erwägt er, geht mit dem Manne um, befreundet sich mit ihm; und wird etwa ein Gespräch über das Reich des Nichtdaseins geführt, so horcht er nicht auf, leiht kein Gehör, wendet sein Herz der Kunde nicht zu, geht mit dem Manne nicht um, befreundet sich nicht mit ihm. Gleichwie etwa, Sunakkhatto,wenn ein Mann, an einer einladenden Schüssel gesättigt, diese von sich schöbe; was bedünkt dich nun, Sunakkhatto: würde da wohl dem Manne wiederum Esslust nach dem Gerichte kommen?«

»Gewiss nicht, o Herr!«

»Und warum nicht?«

»Jenes Gericht, o Herr, würde ihm ja nunmehr widerstehn.«

»Ebenso nun auch, Sunakkhatto, ist von einem Menschen, angezogen von der Gränze möglicher Wahrnehmung, was Fessel vom Reiche des Nichtdaseins war abgethan. Bei dem wäre zu merken: Ein Mensch, der da losgelöst ist von der Fessel vom Reiche des Nichtdaseins, von der Gränze möglicher Wahrnehmung angezogen.

»Wohl findet sich, Sunakkhatto, der Fall, dass da irgend ein Mensch von vollkommener Wahnerlöschung angezogen sei. Einem Menschen, Sunakkhatto, der von vollkommener Wahnerlöschung angezogen ist, kommt eben ein demgemäßes Gespräch gelegen, und was sich darauf bezieht überlegt und erwägt er, geht mit dem Manne um, befreundet sich mit ihm; und wird etwa ein Gespräch über die Gränze möglicher Wahrnehmung geführt, so horcht er nicht auf, leiht kein Gehör, wendet sein Herz der Kunde nicht zu, geht mit dem Manne nicht um, befreundet sich nicht mit ihm. Gleichwie etwa, Sunakkhatto, eine Palme, der man die Krone abgeschnitten hat, nicht wieder emporwachsen kann, ebenso nun auch, Sunakkhatto, ist bei einem Menschen, angezogen von vollkommener Wahnerlöschung, was Fessel der Gränze möglicher Wahrnehmung war abgehauen, an der Wurzel abgeschnitten, einem Palmstumpf gleichgemacht,so dass es nicht mehr keimen, nicht mehr sich entwickeln kann. Bei dem wäre zu merken: Ein Mensch, der da losgelöst ist von der Fessel der Gränze möglicher Wahrnehmung, von vollkommener Wahnerlöschung angezogen.

»Wohl findet sich, Sunakkhatto, der Fall, dass da irgend ein Mönch bei sich gedenke: ›‘Durst’, hat der Asket gesagt, ‘ist der Pfeil, Nichtwissen die Giftsalbe, Willensgier und -hass reißen auf’; diesen durstigen Pfeil hab' ich entfernt, weggebracht die Giftsalbe aus Nichtwissen, vollkommene Wahnerlöschung hat mich angezogen‹: also bedünke ihn dünkendes Heil. Und was einem vollkommener Wahnerlöschung Ergebenen nicht bekommt, das erlaubte er sich: erlaubte sich mit dem Gesichte zu sehn was ihm nicht bekommt, erlaubte sich mit dem Gehöre zu hören was ihm nicht bekommt, erlaubte sich mit dem Geruche zu riechen was ihm nicht bekommt, erlaubte sich mit dem Geschmacke zu schmecken was ihm nicht bekommt, erlaubte sich mit dem Getaste zu tasten was ihm nicht bekommt, erlaubte sich mit dem Gedenken zu denken was ihm nicht bekommt. Und weil er sich erlaubt hat mit dem Gesichte zu sehn was ihm nicht bekommt, sich erlaubt hat mit dem Gehöre zu hören was ihm nicht bekommt, sich erlaubt hat mit dem Geruche zu riechen was ihm nicht bekommt, sich erlaubt hat mit dem Geschmacke zu schmecken was ihm nicht bekommt, sich erlaubt hat mit dem Getaste zu tasten was ihm nicht bekommt, sich erlaubt hat mit dem Gedenken zu denken was ihm nicht bekommt, kann Gier sein Herz anschwellen lassen, kann er mit giergeschwelltem Herzen dem Tode entgegengehn oder tödtlichem Schmerze.

»Gleichwie etwa, Sunakkhatto, wenn ein Mann von einem Pfeile getroffen wäre, dessen Spitze mit Gift bestrichen wurde, und seine Freunde, Genossen, Verwandte, Gevattern bestellten ihm einen heilkundigen Arzt, und der heilkundige Arzt schnitte ihm mit einem Messer die Mündung der Wunde auf, dann suchte er mit einer Sonde nach der Spitze, und nachdem er diese gefunden, zöge er sie heraus, brächte die Giftsalbe weg, nicht ohne Überrest, wohl wissend, Der siam. Text hat richtig jānamāno; für anupādiseso ist saupādiseso zu setzen. – Der Schluss der ärztlichen Rathschläge findet sich ebenso fein in einem Gleichnisse des Aristoteles beobachtet: Ουτε γαρ ιατρος σκοπει ει δει ὑριεινειν η μη, αλλ’ ει περιπατειν ει μη: Ethic, Eudem. lib. II. cap. XI. Zur ärztlichen Kunst, von welcher hier eine hübsche Probe gegeben, cf. auch die 75. Rede und No. 129 Anm. 157. – Einer der berühmtesten Ärzte ist bekanntlich unser Jīvako gewesen, zugleich ein feinsinnig gebildeter Geist, als den ihn die 55. Rede kundgiebt. Sein offizieller Rang als kaumārabhṛtyas, komārabhacco ist von kumāras Prinz abzuleiten: also der Prinzenarzt, d.i. der Hofarzt. Kaum nöthig zu betonen, dass kumāras der Titel für Prinz ist; wie denn auch Asoko das Wort nur in diesem Sinne anwendet: cf. Dhauli No. I, 23, II, 1, Säulenedikt VII, 2, 6 und Bühlers Anmerkung l hierzu, Epigraphia Indica II, 274. Kumāras heißt wohl auch »Kind«, aber in demselben höfischen Sinne wie unser kint Ortlieb, Gîselher daz kint, wo erwachsene Prinzen gemeint sind, Nib. 1961, 1098 oder wie altenglisch Childe (cf. Harold). Kaumārabhṛtyas etwa streng fachsimpelhaft als »Kinderarzt« ausweisen, wie noch Jolly, Medizin p. 68, ist daher nicht anders als ob man D. Carlos, Infant von Spanien, als »Kind von Spanien« übersetzen wollte. Barbarische Machwerke vom Schlage der Bower-Mss. etc., die nicht nur den Begriff des kumāras verkannt haben, sind überhaupt für die Kunde der ächten wissenschaftlichen Medizin der Inder recht unfruchtbar, dienen vielmehr als Materialien zu einem Kodex der Quacksalberei, auch der Zaubermittel und Horoskopien, sowie einer indianisch germanistischen Kritiklosigkeit, die alles, altes und neues, meisterhafte Diagnosen wie scharlatanische Alfanzereien kunterbunt durcheinanderstreicht. Die Geschichte der indischen Medizin kann von keinem Philologen und von keinem Arzte, nur von einem, der beides ist und dazu noch ein halbes Gran vom Geiste Bichats mitbringt, vielleicht einmal geschrieben werden: so nämlich wie Colebrooke jetzt vor hundert Jahren mit der indischen Jurisprudenz den Anfang gemacht., es sei noch ein Rest geblieben, und er spräche also: ›Lieber Mann, herausgezogen ist dir der Pfeil, weggebracht die giftige Salbe, nicht ohne Überrest, und da kann dir noch Gefahr drohen. Nur was dir bekommt an Nahrung darfst du genießen, auf dass nicht durch den Genuss von Nahrung, die dir nicht bekommt, die Wunde eiterig werde. Von Zeit zu Zeit magst du die Wunde waschen, von Zeit zu Zeit die Mündung der Wunde salben, auf dass nicht, so du es versäumst, die Mündung der Wunde mit Blut und Eiter sich anfülle. Wolle nicht bei Wind und Sonnengluth ausgehn, auf dass dir dabei nicht Staub und Hitze die Mündung der Wunde entzünden. Gieb wohl acht, lieber Mann, auf die Wunde, behandle sie recht.‹ Er aber gedächte: ›Herausgezogen ist mir der Pfeil, weggebracht die giftige Salbe, nicht ohne Überrest, aber da kann mir keine Gefahr mehr drohen.‹ Und was ihm eben nicht bekommt an Nahrung genösse er, und durch den Genuss von Nahrung, die ihm nicht bekommt, würde die Wunde eiterig. Nicht wüsche er von Zeit zu Zeit die Wunde, nicht salbte er von Zeit zu Zeit ihre Mündung, so dass sie sich mit Blut und Eiter anfüllte. Bei Wind und Sonnengluth ginge er aus, so dass ihm dabei Staub und Hitze die Mündung der Wunde entzündeten. Er gäbe nicht acht auf die Wunde, behandelte sie nicht recht. Und weil er eben solches gethan, was ihm nicht bekommt, mit dem unlauteren, nicht weggebrachten Überreste von der Giftsalbe, würde die Wunde doppelt sich weiterentwickeln, und mit ihrer weiteren Entwickelung ginge er dem Tode entgegen oder tödtlichem Schmerze:

»Ebenso nun auch, Sunakkhatto, findet sich wohl der Fall, dass da irgendein Mönch bei sich gedenke: ‘Durst’, hat der Asket gesagt, ‘ist der Pfeil, Nichtwissen die Giftsalbe, Willensgier und -hass reißen auf; diesen durstigen Pfeil hab' ich entfernt, weggebracht die Giftsalbe aus Nichtwissen, vollkommene Wahnerlöschung hat mich angezogen‹: also bedünke ihn dünkendes Heil. Und was einem vollkommener Wahnerlöschung Ergebenen nicht bekommt, das erlaubte er sich: erlaubte sich mit dem Gesichte zu sehn was ihm nicht bekommt, erlaubte sich mit dem Gehöre zu hören was ihm nicht bekommt, erlaubte sich mit dem Geruche zu riechen was ihm nicht bekommt, erlaubte sich mit dem Geschmacke zu schmecken was ihm nicht bekommt, erlaubte sich mit dem Getaste zu tasten was ihm nicht bekommt, erlaubte sich mit dem Gedenken zu denken was ihm nicht bekommt. Und weil er sich erlaubt hat mit dem Gesichte zu sehn was ihm nicht bekommt, sich erlaubt hat mit dem Gehöre zu hören was ihm nicht bekommt, sich erlaubt hat mit dem Geruche zu riechen was ihm nicht bekommt, sich erlaubt hat mit dem Geschmacke zu schmecken was ihm nicht bekommt, sich erlaubt hat mit dem Getaste zu tasten was ihm nicht bekommt, sich erlaubt hat mit dem Gedenken zu denken was ihm nicht bekommt, kann Gier sein Herz anschwellen lassen, kann er mit giergeschwelltem Herzen dem Tode entgegengehn oder tödtlichem Schmerze. Tod aber heißt es, Sunakkhatto, im Orden des Heiligen, wenn einer die Askese aufgiebt und zur Gewohnheit zurückkehrt: tödtlicher Schmerz aber, Sunakkhatto, heißt es, wenn einer irgend ein unsauberes Vergehn verübt. Vergl. die 67. Rede S. 257, die 22ste S. 326 der Übersetzung. Dazu das patristische und dann das klassische Citat im Speculum monachorum Bernardi Casinensis, III 1 B 4 e: Lubricus est antiquus serpens et, nisi capite teneatur, statim totus illabitur. Et ideo dicit poeta ( Ovidius):
Principiis obsta; sero medicina paratur,
Cum mala per longas convaluere moras.

»Wohl findet sich, Sunakkhatto, der Fall, dass da irgend ein Mönch bei sich gedenke: ›‘Durst’, hat der Asket gesagt, ‘ist der Pfeil, Nichtwissen die Giftsalbe, Willensgier und -hass reißen auf’; diesen durstigen Pfeil hab' ich entfernt, weggebracht die Giftsalbe aus Nichtwissen, vollkommene Wahnerlöschung hat mich angezogen.‹ Vollkommener Wahnerlöschung einzig ergeben erlaubte er sich nicht was einem vollkommener Wahnerlöschung Ergebenen nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Gesichte zu sehn was ihm nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Gehöre zu hören was ihm nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Geruche zu riechen was ihm nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Geschmacke zu schmecken was ihm nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Getaste zu tasten was ihm nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Gedenken zu denken was ihm nicht bekommt. Und weil er sich nicht erlaubt hat mit dem Gesichte zu sehn was ihm nicht bekommt, sich nicht erlaubt hat mit dem Gehöre zu hören was ihm nicht bekommt, sich nicht erlaubt hat mit dem Geruche zu riechen was ihm nicht bekommt, sich nicht erlaubt hat mit dem Geschmacke zu schmecken was ihm nicht bekommt, sich nicht erlaubt hat mit dem Getaste zu tasten was ihm nicht bekommt, sich nicht erlaubt hat mit dem Gedenken zu denken was ihm nicht bekommt, kann Gier sein Herz nicht anschwellen lassen, braucht er nicht mit giergeschwelltem Herzen dem Tode entgegenzugehn oder tödtlichem Schmerze.

»Gleichwie etwa, Sunakkhatto, wenn ein Mann von einem Pfeile getroffen wäre, dessen Spitze mit Gift bestrichen wurde, und seine Freunde, Genossen, Verwandte, Gevattern bestellten ihm einen heilkundigen Arzt, und der heilkundige Arzt schnitte ihm mit einem Messer die Mündung der Wunde auf, dann suchte er mit einer Sonde nach der Spitze, und nachdem er diese gefunden, zöge er sie heraus, brächte die Giftsalbe weg, ohne Überrest, wohl wissend, es sei kein Rest mehr geblieben, und er spräche also: ›Lieber Mann, herausgezogen ist dir der Pfeil, weggebracht die giftige Salbe, ohne Überrest, und da kann dir keine Gefahr mehr drohen. Doch magst du eben was dir bekommt an Nahrung genießen, auf dass nicht durch den Genuss von Nahrung, die dir nicht bekommt, die Wunde eiterig werde. Von Zeit zu Zeit magst du die Wunde waschen, von Zeit zu Zeit die Mündung der Wunde salben, auf dass nicht, so du es versäumst, die Mündung der Wunde mit Blut und Eiter sich anfülle. Wolle nicht bei Wind und Sonnengluth ausgehn, auf dass dir dabei nicht Staub und Hitze die Mündung der Wunde entzünden. Gieb wohl acht, lieber Mann, auf die Wunde, behandle sie recht.‹ Und er gedächte: ›Herausgezogen ist mir der Pfeil, weggebracht die giftige Salbe, ohne Überrest, aber es kann mir noch Gefahr drohen.‹ Lies mit dem siam. Texte alañ ca me. Und was ihm eben bekommt an Nahrung genösse er, und weil er Nahrung genösse, die ihm bekommt, würde die Wunde nicht eiterig. Von Zeit zu Zeit wüsche er die Wunde, von Zeit zu Zeit salbte er ihre Mündung, so dass sie sich nicht mit Blut und Eiter anfüllte. Bei Wind und Sonnengluth ging' er nicht aus, so dass ihm Staub und Hitze die Wunde nicht entzündeten. Er gäbe acht auf die Wunde, behandelte sie recht. Und weil er eben solches gethan, was ihm bekommt, ohne unlauteren, ohne irgendwelchen Überrest von der Giftsalbe, würde die Wunde doppelt schnell heilen, wüchse zu und vernarbte, so dass er weder dem Tode entgegenginge noch tödtlichem Schmerze:

»Ebenso nun auch, Sunakkhatto, findet sich wohl der Fall, dass da irgend ein Mönch bei sich gedenke: ›‘Durst’, hat der Asket gesagt, ‘ist der Pfeil, Nichtwissen die Giftsalbe, Willensgier und -hass reißen auf’; diesen durstigen Pfeil hab' ich entfernt, weggebracht die Giftsalbe aus Nichtwissen, vollkommene Wahnerlöschung hat mich angezogen.‹ Vollkommener Wahnerlöschung einzig ergeben erlaubte er sich nicht was einem vollkommener Wahnerlöschung Ergebenen nicht bekommt: erlaubte sich nicht mit dem Gesichte zu sehn was ihm nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Gehöre zu hören was ihm nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Geruche zu riechen was ihm nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Geschmacke zu schmecken was ihm nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Getaste zu tasten was ihm nicht bekommt, erlaubte sich nicht mit dem Gedenken zu denken was ihm nicht bekommt. Und weil er sich nicht erlaubt hat mit dem Gesichte zu sehn was ihm nicht bekommt, sich nicht erlaubt hat mit dem Gehöre zu hören was ihm nicht bekommt, sich nicht erlaubt hat mit dem Geruche zu riechen was ihm nicht bekommt, sich nicht erlaubt hat mit dem Geschmacke zu schmecken was ihm nicht bekommt, sich nicht erlaubt hat mit dem Getaste zu tasten was ihm nicht bekommt, sich nicht erlaubt hat mit dem Gedenken zu denken was ihm nicht bekommt, kann Gier sein Herz nicht anschwellen lassen, braucht er nicht mit giergeschwelltem Herzen dem Tode entgegenzugehn oder tödtlichem Schmerze.

»Ein Gleichniss habe ich da, Sunakkhatto, gegeben, um den Sinn zu erklären. Das aber ist nun der Sinn. Die Wunde: das ist, Sunakkhatto, eine Bezeichnung der sechs inneren Gebiete. Gesicht, Gehör, Geruch, Geschmack, Getast, Gedenken. Die Giftsalbe: das ist, Sunakkhatto, eine Bezeichnung des Nichtwissens. Der Pfeil: das ist, Sunakkhatto, eine Bezeichnung des Durstes. Die Sonde: das ist, Sunakkhatto, eine Bezeichnung der Einsicht. Das Messer: das ist, Sunakkhatto, eine Bezeichnung der heiligen Weisheit. Der heilkundige Arzt: das ist, Sunakkhatto, eine Bezeichnung des Vollendeten, des Heiligen, vollkommen Erwachten.

»Dass nun, Sunakkhatto, ein Mönch, der vor den sechs Sinnesgebieten sich hütet und ›Anhaften ist des Leidens Wurzel‹ entdeckt hat, der ohne anzuhaften im Zergehn des Anhaftens erlöst ist, den Körper etwa dem Anhaften annähern, das Herz etwa anhangen ließe: ein solcher Fall findet sich nicht.

»Gleichwie etwa, Sunakkhatto, wenn man eine Trinkschaale da hätte, mit schönem, duftendem, wohlschmeckendem Inhalte, aber mit Gift versetzt, und es käme ein Mann herbei, der leben, nicht sterben will, der Wohlsein wünscht und Wehe verabscheut; was bedünkt dich nun, Sunakkhatto: würde da wohl der Mann den Trinkbecher leeren, von dem er wüsste: ›Hab' ich das getrunken, so muss ich sterben oder tödtlichen Schmerz erleiden‹?«

»Gewiss nicht, o Herr!«

»Ebenso nun auch, Sunakkhatto: dass da ein Mönch, der vor den sechs Sinnesgebieten sich hütet und ›Anhaften ist des Leidens Wurzel‹ entdeckt hat, der ohne anzuhaften im Zergehn des Anhaftens erlöst ist, den Körper etwa dem Anhaften annähern, das Herz etwa anhangen ließe: ein solcher Fall findet sich nicht.

»Gleichwie etwa, Sunakkhatto, wenn da eine Giftschlange wäre, giftig fauchend, und es käme ein Mann herbei, der leben, nicht sterben will, der Wohlsein wünscht und Wehe verabscheut; was bedünkt dich nun, Sunakkhatto: würde da wohl der Mann nach der Giftschlange, der giftig fauchenden, Hand oder Daumen ausstrecken, wo er wüsste: ›Hat mich diese gebissen, so muss ich sterben oder tödtlichen Schmerz erleiden‹?«

»Gewiss nicht, o Herr!«

»Ebenso nun auch, Sunakkhatto: dass da ein Mönch, der vor den sechs Sinnesgebieten sich hütet und ›Anhaften ist des Leidens Wurzel‹ entdeckt hat, der ohne anzuhaften im Zergehn des Anhaftens erlöst ist, den Körper etwa dem Anhaften annähern, das Herz etwa anhangen ließe: ein solcher Fall findet sich nicht.«

 

Also sprach der Erhabene. Zufrieden freute sich Sunakkhatto der junge Licchavier über das Wort des Erhabenen. Eine Parataxis wie sie der zweite Theil der Rede giebt, taṉhā sallam, avijjā visadoso, chandarāgavyāpādena ruppati, erscheint gleichartig in der Maitryupanṣat VI i.m., dhanuḥ śarīram, om ity etaccharaḥ, śikhā ‘sya manas, tamo lakṣaṇam. Vergl. auch Anm. 175. –Das nibbānam, die Wahnerlöschung, Wunschlosigkeit, von √van, vana, vani = vāna, vāni, ist, wie Robert L'Orange erkannt hat, zwar in die Smṛti als nirvāṇam übergegangen, wurde aber bald unverständlich, wie z.B. unsere 75. Rede zeigt, und daher später durch brahmanirvāṇam, i.e. paramanirvāṇam, nach dem Muster brahmaṃ yānam == paramaṃ yānam, oder auch durch bhoganirvānam, wie Harakelināṭake Taf. II Z. 36, glossiert. Eckhart, p. 578, hat das Selbe, aber positiv, gesagt: »Der allen sînen willen hât unde sînen wunsch, der hât fride.« Das Gleichniss von der Gesundheit findet sich bei ihm wieder, wenn er von uns kranken Leuten, von der kranken Natur und von dieser kranken Welt redet; ausführlich und merkwürdig genau unserem Texte entsprechend schon bei Makarios, dem Jünger des Antonios und ersten christlichen Mönche, unter dessen Namen – bereits Eckhart, p. 366, sagt »die heiligen veter Macharius unde die andern« – uns Aufzeichnungen erhalten sind, De patientia et discretione cap. IX. Auch Sokrates hat ganz ähnlich im Gorgias gesprochen.


 << zurück weiter >>