Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Verlag Ernst Reinhardt in München
1927
Heinrich Hackmann
D. Theol. h. c, o. Professor an der Universität Amsterdam
Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen
Abt. I: Das Weltbild der Primitiven und die Philosophie des Morgenlandes
Band 5
Mit einem Bildnis Bodhidharmas
Dr. med. PAUL SUDECK
Professor an der Hamburger Universität
in treuer Verbundenheit
zugeeignet
BODHIDHARMA Der Erneuerer des Buddhismus in China, gestorben 528 (oder 535).
Nach einem Tuschgemälde des Sun T'ai Ku aus der Zeit der nördlichen Sung-Dynastie
[Aus technischen und arbeitsökonomischen Gründen wurden die Anmerkungen nicht in den Text eingepflegt, sondern als Faksimile am Ende des Buches belassen. Die verweisende Stelle ist mit [R] gekennzeichnet. Re. für Gutenberg]