Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Obstessig
Die zum Essig bestimmten Äpfel und Birnen (auch Fallobst) werden so klein als möglich gestampft und in einer Obstpresse recht trocken ausgepreßt. Der so erhaltene Most wird in offene Fässer getan, worin er 8-10 Tage stehen bleibt. Die Unreinigkeit steigt durch die Gärung nach oben und wird vorsichtig abgenommen; dann füllt man den Most in Fässer und bringt diese an einen warmen Ort. Hier erfolgt noch weitere Gärung aus dem Spundloch; der vorher in Flaschen hingestellte Most wird zum Nachfüllen gebraucht. Ist die Gärung beendet, so wird das Spundloch mit einem Stück Leinwand bedeckt und die Fässer bleiben bis zum Frühjahr ruhig liegen, wo man alsdann den Essig entweder in Fässer oder Flaschen abzapft.
Zuckeressig
Man kocht 5 Liter Wasser mit 750 Gramm Zucker etwa ½ Stunde lang und gießt es in ein offenes Faß. Nachdem es abgekühlt, tut man mehrere Stücke Schwarzbrotrinde und ein Stück Hefe hinzu, auch Essigmutter (brauner Satz im Essig) kann man noch zusetzen, wenn vorhanden. Nun läßt man die Masse 2 Tage gären und gießt sie in ein anderes Faß, dessen Spundloch man nur leicht mit einem Stück Leinen verbindet, in das man noch kleine Öffnungen macht, damit die Luft hinzutreten kann. Dies Faß läßt man 2-3 Wochen an einem trocknen warmen Orte liegen; dann kann man den Essig vorsichtig abfüllen und verwenden.
Johannisbeeressig
Die Johannisbeeren werden ausgepreßt, der Saft wird bis zum anderen Tage hingestellt und das Klare in reine Flaschen gefüllt, wobei der Bodensatz zurückbleibt. Dann setzt man die Flaschen offen zum Ausgären an die Sonne oder an einen warmen Ort und verkorkt sie erst, wenn die Gärung völlig beendet ist. – Dieser Essig kann statt rotem französischen Essig zum Salat gebraucht werden und gibt ihm einen feinen Geschmack.
Estragonessig
1 Weinflasche wird zur Hälfte mit verlesenen Estragonblättern gefüllt, die man mit einem Stöpsel ein wenig zusammendrückt. Dann wird die Flasche bis oben mit Weinessig angefüllt, verkorkt und mit Papier verbunden. Nachdem man die Blätter mit dem Essig durchgeschüttelt hat, stellt man die Flasche an die Sonne und läßt sie 6 Wochen zum Destillieren stehen. Dann gießt man den Essig durch ein Musselinläppchen in kleinere Flaschen, die man gut verpicht und aufbewahrt.
Himbeeressig
Auf 1 Kilogramm Himbeeren gießt man ½ Liter guten Weinessig und ½ Liter Wasser und läßt dies 24 Stunden stehen. Den folgenden Tag gießt man den Essig durch ein Tuch, gibt 500 Gramm guten Zucker dazu und kocht es zusammen auf, wobei man den Schaum abnimmt. Erkaltet füllt man den Essig in kleine Flaschen, die man verkorkt und versiegelt. - In das Trinkwasser gegossen, gibt dieser Essig ein sehr erfrischendes Getränk.