Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Wa III 1806 Sacht 5 mit der Bemerkung: »Mir unverständlich«. Den Sinn hat Luther aber erklärt: idest modica ne contemne (= man soll das Geringe nicht verachten). Der andere Zusatz, perversum est (= das ist verkehrt), bezieht sich wohl auf eine von Luther nicht gebilligte Anwendung dieses Wortes, die in der am linken Rande zugefügten Bemerkung angedeutet scheint natura modicis contenta (= die Natur ist mit Geringem zufrieden). Was hiermit gesagt sein soll, geht aus Agricola 362 hervor: Es mag leicht das da hilfft. Hoc verbum, quia obscenum est, religio est mihi Germanice dicere, nam sonat de muliere admittente puerum plus minus sex annorum. Wir brauchen es zum spott, als wenn man sagt, es hab etwas geholffen vnnd sey doch gering gewesen. Ey es mag leicht das da hilffet. On spott wirdt es auch also gebraucht: Der ynn wassers notten ist, dem mag leycht etwas helffen. Denn wo er ein strohalm ergreifft, so ist yhm geholffen, ich geschweig ein holtz oder etwas der gleichen. Item, wer lust zu einem ding hat, dem mag man leicht helffen, das er darzu kommet. Hierzu vgl. Wa III 13 Leicht 7 - 14. DWb 8, 1608 sachte 6 im Sinne von facile: dat mag sachte – das kann leicht geschehen. DWb 6, 2457 (es) mag leicht, erg. ›geschehen‹ oder ›sein‹; hochd. und niederd.
*