Artur Fürst / Alexander Moszkowski
Das Buch der 1000 Wunder
Artur Fürst / Alexander Moszkowski

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

58. Biene und Geometrie

Ein Bienenvolk schwärmt aus und ist sich bei der Rückkehr »in seinem dunkeln Drang des rechten Weges wohl bewußt«. Schiebt man aber während des Ausflugs den Bienenkorb um etwa einen Meter zurück, so läßt sich (nicht immer, indeß unter gewissen Bedingungen) folgendes beobachten: Die Bienen versammeln sich anstatt bei A', dem nunmehrigen Eingang, bei A'', d. h. bei einem Punkt in der Luft, der vom Korb einen Meter entfernt liegt. Sie suchen den »geometrischen Ort«, der bei den sonstigen Flügen direkt in den Korb leitete, nunmehr aber, nach der Verrückung, nicht mehr zum Ziel führt.

Hieraus haben mehrere Forscher den Schluß gezogen, daß es den Bienen an Intelligenz fehle, ja daß sie, genau genommen, nicht einmal auf »Instinkt« Anspruch hätten. Denn es wäre töricht von ihnen, die Verschiebung nicht zu 84 bemerken und einen Punkt im Raum zu umschwärmen, der für sie jede praktische Bedeutung verloren habe.

Richtiger wäre es, zu dem entgegengesetzten Schluß zu gelangen und das Experiment als einen Intelligenzbeweis gelten zu lassen. Die Biene orientiert sich im Raum und trägt in ihrem Bewußtsein ein genaues Abbild der Raumkoordinaten, bezogen auf die ihr zugängliche Naturumgebung. Wenn sie nach der Verschiebung des Korbs den Punkt A'' aufsucht, so handelt sie zwar für den Augenblick nicht zweckmäßig, aber exakt wissenschaftlich, als gute Mathematikerin, wie sie sich ja auch beim Bau der Zelle auf das ideale Sechseck versteht. Es ließe sich also höchstens behaupten, daß in diesem besonderen Fall die mathematische Beanlagung stärker in ihr wirkt als der Sinn für das augenblicklich Zweckmäßige.

Man könnte ferner das Beispiel des Archimedes zitieren, der, anstatt sich zweckmäßig an einen anderen Ort zu verfügen, seine mathematischen Studien fortsetzte und sich mit dem Ausruf: »Störe mir meine Kreise nicht!« von dem Krieger des Marcellus niederstoßen ließ.


 << zurück weiter >>